Systemparameter
Parameter Beschreibung, Werte, Voreinstellung
SOx Store Output (Speicherfunktion Ausgänge 1/2)
Bei aktivem Parameter schalten die Ausgänge bei einer Richtungsänderung nicht
selbsttätig zurück, sondern müssen intern oder extern zurückgesetzt werden.
HINWEIS: Reset ist nur im Run-Modus möglich. Ein Reset löscht die zuletzt erkannte
Richtung und setzt das Display auf „0DIR“.
SO1 gilt für Ausgang 1, SO2 für Ausgang 2.
• Werte: 0 = inaktiv / 1 = Frontreset ( -Taste, > 3 s) / 2 = Front- und externer Reset
• Voreinstellungen: 0 (Speicherfunktion inaktiv)
ST1 Start-up Delay Time (Anlaufüberbrückungszeit) (nur in Verbindung mit SC1)
Dient zur Unterdrückung von Fehlermeldungen beim Hochfahren einer Anlage.
Unabhängig von den Eingangsimpulsen wird der jeweilige Ausgang beim Einschalten
des Gerätes oder beim Entfernen eines 24 V Signals vom Reseteingang für die
eingestellte Zeit so geschaltet, wie vom nachfolgenden Parameter SC1 vorgegeben.
• Werte: 0,0...1000,0 s
• Voreinstellung: 0,0 (Anlaufüberbrückung inaktiv)
SC1 Start-up Conditions (Anlaufbedingungen) (nur in Verbindung mit ST1)
Zusammen mit der Anlaufüberbrückungszeit (nachfolgend AÜ) und dem Parameter SC1
können definierte Anlaufbedingungen festgelegt werden:
1Unterdrückung der Richtungsmeldung
Während AÜ: Ausgang 1 AUS, Ausgang 2 AUS
Nach AÜ: Ausgänge schalten entsprechend der eingehenden Impulsfolge
2Ausgang 1 setzen
Während AÜ: Ausgang 1 EIN, Ausgang 2 AUS
Nach AÜ: Ausgänge schalten entsprechend der eingehenden Impulsfolge
3Ausgang 2 setzen
Während AÜ: Ausgang 1 AUS, Ausgang 2 EIN
Nach AÜ: Ausgänge schalten entsprechend der eingehenden Impulsfolge
4Unterdrücken der Meldung IN2 vor IN1
Im Einschaltmoment sind beide Ausgänge AUS
Während AÜ: Ausgang 1 EIN bei Erkennen IN1 vor IN2, Ausgang 2 AUS
Nach AÜ: Ausgänge schalten entsprechend der eingehenden Impulsfolge
5Unterdrücken der Meldung IN1 vor IN2
Im Einschaltmoment sind beide Ausgänge AUS
Während AÜ: Ausgang 1 AUS, Ausgang 2 EIN bei Erkennen IN2 vor IN1
Nach AÜ: Ausgänge schalten entsprechend der eingehenden Impulsfolge
6Ausgang 1 und 2 bis zur ersten Richtungserkennung setzen
Im Einschaltmoment sind beide Ausgänge EIN
Während AÜ: Nach der ersten Richtungserkennung fällt das „falsche“ Relais ab,
z.B. wenn IN1 vor IN2 bleibt Ausgang 1 EIN und Ausgang 2 wechselt
nach AUS
Nach AÜ: Ausgänge schalten entsprechend der eingehenden Impulsfolge
Funktionsweise ohne Anlaufparameter ST1 und SC1:
Im Einschaltmoment sind beide Ausgänge AUS.
Nach dem Einschalten des Monitors schalten die Ausgänge entspr. Impulsfolge.
IN1 vor IN2: Ausgang 1 EIN, Ausgang 2 AUS (s. auch Beispiel, Seite 4)
IN2 vor IN1: Ausgang 1 AUS, Ausgang 2 EIN (s. auch Beispiel, Seite 5)
Nach einer einmal erkannten Impulsfolge ist der jeweilige Ausgang solange EIN,
bis eine Richtungsänderung erfolgt oder eine Rückstellzeit (CT1) eingestellt wurde.
• Werte: 1...6
• Voreinstellung: 1 (Unterdrückung der Richtungsmeldung während AÜ)
MONITOR FD-2
Seite 11
DEUTSCH