INBair O2 User manual

USER GUIDE AND INSTRUCTIONS
BENUTZERHANDBUCH UND ANLEITUNG
MANUEL DE L’UTILISATEUR
GUÍA DE USUARIO E INSTRUCCIONES
OXYGEN PURIFIER - PURIFICADOR
DE OXÍGENO -SAUERSTOFFREINI-
GER -ÉPURATEUR D’OXYGÈNE

EN | USER GUIDE AND INSTRUCTIONS .............................................................3
DE | BENUTZERHANDBUCH UND ANLEITUNG ..............................................11
FR | MANUEL DE L’UTILISATEUR ......................................................................19
ES | GUÍA DE USUARIO E INSTRUCCIONES .....................................................27
SUMMARY

3
Important Safety Instructions
ENGLISH
The following instructions are provided to ensure your safety and to protect the unit from
accidental damage.
• Read these instructions – All the safety and operating instructions should be
read before this product is operated.
• Keep these instructions – The safety and operating instructions should be
retained for future reference.
• Heed all warnings – All warnings on the appliance and in the operating
instructions should be adhered to.
• Follow all instructions – All instructions for use and operation should be
followed.
• Warranty – included inside.
Warning – This symbol indicates important safety instructions that must be fol-
lowed to avoid injury.
Caution – This symbol is to bring important information to your attention to avoid
the risk of injury or damage to the unit.
Prohibited – This symbol indicates a forbidden action. Adhere to these to reduce
the risk of injury or damage to the unit
Electrical Safety
• The unit should only be connected to a main power supply with volt-
age that matches that specied.
• To prevent overload, do not share the same power supply socket
with too many other electronic components.
• Do not place the power cord where it could be stepped on or tripped
over.
• Do not place heavy items on the power cord, they could damage the
wire.
• Do not allow water or moisture to enter the unit or power adapter.
• Do not use in wet, moist areas such as bathrooms, steamy kitchens
or near swimming pools.
• Pull the plug out immediately and seek professional help if the plug or power cord is
damaged, liquid is spilled onto the unit, if it is accidentally exposed to moisture or the
unit is not working normally.

4
Operation Safety
• Keep the product away from ammable gases and liquids,
candles and open ames.
• Do not install near any heat sources such as radiators, stoves,
or other apparatus that produce heat.
• Do not attempt to repair or replace any part of this equip-
ment unless it is specically recommended in the user guide.
All other services should be referred to a qualied technician.
• Make sure the power cord is plugged rmly and completely
into the outlet.
• Hold the main plug, not the wires, when removing from a
socket.
• During a thunderstorm switch o the unit and unplug from
the socket.
• Do not handle the unit with wet hands.
• Only clean with a soft, dry cloth. Do not use solvents or pe-
troleum based uids.
• Do not place heavy objects on the unit.
• Do not shake, knock or move the product while in operation,
you may damage the internal circuits.
Operation Precautions
IMPORTANT: INBair O2 IS NOT A MEDICAL DEVICE, IT IS FOR RECREATIONAL USE ONLY
If in doubt, consult a medical professional before use.

5
What’s Included and Optional Parts
• Avoid Excessive use
Excessive oxygen therapy can be harmful to the human body. The unit will automatically
shut down after a usage time of 30 minutes to prevent accidental over-use.
• Direct the ow of oxygen correctly
Avoid directing the ow of oxygen towards your eyes. Prolonged airow directly to the
eyes from the headset outlet may cause the eyes to dry out.
• Handle with care
The aluminium cover acts as a heat sink and may become very hot after prolonged use.
Take care when handling and supervise children at all times.
• When not in use turn o power and replace outlet cap
Prolonged exposure of the internal parts to ambient air may compromise the functioning
of the unit
• This equipment is not to be used by children or persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities. Not a toy. Children should be supervised at all times.
Body and Accessory
1. Main Body
2. Headset
3. Spare Filter
4. User Guide
5. Universal Power
Adaptor
Optional Parts
6. Shoulder Bag
1
23
4
5
6

6
Key Parts and Components
1. Silicone Gel
2. Vacuum Pump
3. Headset Connection (Oxy-
gen Outlet)
4. Power Switch
5. PCB / LED
6. Zeolite Filter
7. Solenoid Valve
8. DC Power Out
9. Internal Air Filter
34
5
6
2
1
98
7
Operation Instructions
1. Place the headset around the neck and gently direct the exible mouthpiece
towards the mouth and nose.
2. Connect one end of the silicone hose to the oxygen inlet on the headset.
3. Remove the silicone cap from the oxygen outlet on the main body and store
in a safe place.
4. Connect the other end of the silicone hose to the oxygen outlet on the main
body.
5. Connect the power supply to the back of the product and plug into power
socket.
6. Begin the ow of oxygen by gently pressing the power button.
7. After 30 minutes operation time the unit will automatically switch o. Unplug
the power and replace the silicone outlet cap to prevent damage.

7
How to Replace the Zeolite Filter
Maintenance Instructions
After 600 hours of operation, the LED light will ash, indicating it is time to replace the zeolite
lter. Contact your local customer service centre to purchase a replacement part then follow
the instructions below:
1. Open the unit as described above and locate the zeolite lter.
2. Loosen the screws on the plastic cover holding the zeolite lter in place and remove.
3. Remove the hose from the zeolite lter and take the component out. Replace with a
new zeolite lter.
4. Re-connect the hose into the new zeolite lter as shown below.
5. Replace the plastic cover and tighten the screws to x the zeolite lter in place. Replace
the aluminium cover and tighten the screws to complete reassembly.
6. To reset the automatic timer: Ensure the unit is switched o while plugged into a power
socket. Press and hold the power button for 5 seconds. Then press the power button
ve times.
Caution:
• Always turn o the product by pressing the power button. Unplugging while the unit
is drawing power may damage the plug socket and the unit.
Important
• Always turn o the product by pressing the power button. Unplugging while the unit
is drawing power may damage the plug socket and the unit.
After approximately 1,000 hours (or after the second zeolite lter change) the pump
performance may decline, with a noticeable reduction in airow. To maintain optimum
performance of the unit, contact your local customer service centre to purchase a re-
placement part, then follow the instructions below:
How to Replace the Vacuum Pump
Important
• Disconnect the power before carrying out maintenance

8
How to Replace the Air Filters
To work eectively the internal and external air lters should be replaced when heavily disco-
loured, or every 6 months if no discolouration occurs.
Replace the External (Headset) Filter
Remove the hose from both sides of the old
lter and reattach them to both sides of the
replacement lter.
1. Open the unit as described above and locate the vacuum pump.
2. Remove the silicone gel from the top of the pump.
3. Disconnect the four silicone hoses.
4. Remove the cable connecting the pump and the PCB.
5. Lift the pump out and remove the silicone pad from underneath the pump.
6. Remove the four silicone feet and steel brackets from the base of the pump.
7. Attach the four silicone feet and steel brackets to the base of the replacement pump.
8. Replace the silicone pad on to the base of the pump and place it into the main body.
9. Re-connect the cable to connect it to the PCB.
10. Re-connect the four silicone hoses.
11. Replace the silicone gel onto the top of the pump.
12. Replace the aluminium cover and tighten the screws to complete reassembly.
Important
• Disconnect the power before carrying out maintenance
Replace the Internal Filter
1. Open the unit as described above and locate the internal lter.
2. Remove the hose connected to the lter and replace it with a new lter.
3. Replace the aluminium cover and tighten the screws to complete reassembly.

9
Before you call for service, review this list. It may save you time and expense. This list includes
common occurrences that are not the result of defect in workmanship or materials.
Problem – Unit will not turn on.
Possible Cause: Is power cord correctly connected to outlet?
Solution: Ensure power cord is properly inserted into the unit and socket. Check if the socket
is providing power
Possible Cause: Check if the voltage of DC adaptor is too low?
Solution: This product should be used with a DC 12V 2.5A adaptor.
Problem –The unit switches o during use
Possible Cause: Was the operation time 30 minutes?
Solution: The unit will automatically switch o after 30 minutes of operation to avoid acciden-
tal overuse and over-heating.
Possible Cause: The unit has over-heated due to prolonged use.
Solution: A temperature sensor will detect if the internal temperature of the unit exceeds 55
°C and prompt an automatic shutdown to prevent damage. Unplug the unit and allow to cool
before further operation
Problem – Oxygen concentration drops signicantly.
Possible cause: Humidity in the ambient air has damaged the zeolite lter.
Solution: Replace the zeolite lter. Always ensure the oxygen outow on the main body is cov-
ered by the cap when not in use.
Problem – The LED lights are not ashing in sequence as usual.
Possible cause: One LED ashing continuously indicates total operation time has reached 600
hours.
Solution: Replace zeolite lter and reset timer as described above.
Problem – Weak wind volume or unusual noise from the unit.
Possible cause: If zeolite lter or the vacuum pump has been replaced, tubes may have not
been replaced correctly or come loose.
Solution: Unplug the unit and remove the aluminium cover. Check all tube and wire connec-
tions are correct and properly attached.
Possible cause: The operation time has reached 1000 hours and the vacuum pump is due for
a replacement.
Solution: Replace the vacuum pump as described in this manual.
Troubleshooting

In this manual, you will nd a card containing details of your limited warranty and contact
details for your local customer services center, to whom all enquiries and warranty claims
should be directed. All warranties are rendered void and the cost of repair will be payable by
the user in the case of:
• Damages caused by putting foreign objects (such as water, soft drink, coee, fragrance
oils or toys, etc.) in or on the unit.
• Damages caused by transportation or handling.
• Damages caused by use of products such as benzene or thinner.
• Damages caused by incorrect power supply.
• Breakdown or loss of parts caused by unauthorized disassembling or modication.
• Repair or replacement undertaken by unauthorized persons.
• Damages caused by non-adherence to the instructions provided in this user guide, and
as given by the local customer service center.
• Damages caused by careless or improper use.
• Damages caused by operating the product in a corrosive or moist environment.
Customer services
Radic8 reserves the right to make changes to the exterior, design or specications of the
product without prior notice.
Description Oxygen Purier
Brand INBair O2
Model No O2-100
Elec. Power DC 12V / 2.5 A
Elec. Consumption 30 watts
Net Weight 2.45 Kg
Gross Weight 3.5 Kg
Net Dimension 281 x 181 x 60.2 mm
Box Dimension 420 x 247 x 130 mm
Specications

11
Wichtige Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und dem Schutz des Gerätes vor unbeab-
sichtigten Beschädigungen.
• Lesen Sie diese Anleitung – Alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen sollten vor
dem Betrieb dieses Produkts gelesen werden.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf – Die Sicherheits- und Betriebsanleitung sollte
für spätere Nachschlagezwecke aufbewahrt werden.
• Beachten Sie alle Warnungen – Alle Warnhinweise am Gerät und in der Betriebsan-
leitung sind zu beachten.
• Folgen Sie allen Anweisungen – Alle Gebrauchs- und Betriebsanweisungen sind zu
befolgen.
• Garantie – im Lieferumfang enthalten.
Warnung – Dieses Symbol weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin, die beachtet
werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
Vorsicht – Dieses Symbol soll Sie auf wichtige Informationen aufmerksam machen,
um die Gefahr von Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden.
Verboten – Dieses Symbol weist auf eine verbotene Handlung hin. Halten Sie diese
ein, um die Gefahr von Verletzungen oder Schäden am Gerät zu verringern.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nur an eine Netzspannung angeschlossen werden,
die der angegebenen Spannung entspricht.
• Um eine Überlastung zu vermeiden, teilen Sie sich nicht die gleiche
Steckdose mit zu vielen anderen elektronischen Komponenten.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht an einer Stelle, an der man es betre-
ten oder darüber stolpern könnte.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, sie könnt-
en das Kabel beschädigen.
• Lassen Sie kein Wasser oder Feuchtigkeit in das Gerät oder das Netz-
teil eindringen.
• Nicht in nassen, feuchten Bereichen wie Badezimmern, dampfenden
Küchen oder in der Nähe von Schwimmbädern verwenden.
• Ziehen Sie den Stecker sofort heraus und suchen Sie professionelle Hilfe, wenn der Steck-
er oder das Netzkabel beschädigt ist, Flüssigkeit auf das Gerät verschüttet wird, wenn es
versehentlich Feuchtigkeit ausgesetzt ist oder das Gerät nicht normal funktioniert.
DEUTSCH

12
• Halten Sie das Produkt von brennbaren Gasen und Flüs-
sigkeiten, Kerzen und oenen Flammen fern.
• Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen
oder anderen Geräten installieren, die Wärme erzeugen.
• Versuchen Sie nicht, Teile dieses Geräts zu reparieren oder
zu ersetzen, es sei denn, dies wird in der Bedienungsanlei-
tung ausdrücklich empfohlen. Alle anderen Dienstleistungen
sollten an einen qualizierten Techniker verwiesen werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt und sicher
in die Steckdose eingesteckt ist.
• Halten Sie den Netzstecker, nicht die Drähte, wenn Sie ihn
aus einer Steckdose ziehen.
• Während eines Gewitters das Gerät ausschalten und aus der
Steckdose ziehen.
• Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an.
• Nur mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Verwen-
den Sie keine Lösungsmittel oder Flüssigkeiten auf Ölbasis.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Schütteln, klopfen oder bewegen Sie das Gerät während des
Betriebs nicht, da dies die internen Schaltkreise beschädigen
kann.
Betriebssicherheit
Vorsichtsmaßnahmen zur Bedienung
WICHTIG: INBair O2 IST KEIN MEDIZINISCHES GERÄT,
ES IST NUR ZUR ERHOLUNGSNUTZUNG
Im Zweifelsfall sollten Sie vor der Anwendung einen Arzt aufsuchen.

13
• Vermeiden Sie übermäßigen Gebrauch
Eine übermäßige Sauerstotherapie kann für den menschlichen Körper schädlich sein.
Das Gerät schaltet sich nach einer Nutzungsdauer von 30 Minuten automatisch ab, um
eine versehentliche Überlastung zu vermeiden.
• Den Sauerstouss richtig steuern
Vermeiden Sie es, den Sauerstouss auf Ihre Augen zu richten. Ein längerer Luftstrom
direkt zu den Augen aus dem Headset-Ausgang kann zum Austrocknen der Augen führen.
• Mit Vorsicht behandeln
Die Aluminiumabdeckung wirkt wie ein Kühlkörper und kann nach längerem Gebrauch
sehr heiß werden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Kindern und beaufsichtigen Sie
sie zu jeder Zeit.
• Bei Nichtgebrauch Strom abschalten und Anschlusskappe wieder aufsetzen
Längere Einwirkung von Umgebungsluft auf die Innenteile kann die Funktion des Gerätes
beeinträchtigen.
• Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkter körperlicher,
sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit benutzt werden. Dieses Gerät ist kein Spiel-
zeug. Kinder sollten jederzeit beaufsichtigt werden.
Lieferumfang und optionale Teile
Gehäuse und Zubehör
1. Hauptkörper
2. Headset
3. Ersatzlter
4. Benutzerhandbuch
5. Universal-Netzteil
Optionale Teile
6. Umhängetasche
1
23
4
5
6

14
Wichtigste Teile und Komponenten
1. Silikongel
2. Vakuumpumpe
3. Headset-Anschluss
(Sauersto-Ausgang)
4. Netzschalter
5. PCB / LED
6. Zeolith-Filter
7. Magnetventil
8. DC-Stromausgang
9. Interner Luftlter
34
5
6
2
1
98
7
Bedienungsanleitung
1. Legen Sie das Headset um den Hals und richten Sie das exible Mundstück
sanft auf Mund und Nase aus.
2. Schließen Sie ein Ende des Silikonschlauches an den Sauerstoanschluss am
Headset an.
3. Entfernen Sie die Silikonkappe vom Sauerstoauslass am Hauptkörper und
bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf.
4. Schließen Sie das andere Ende des Silikonschlauches an den Sauerstof-
fauslass am Hauptkörper an.
5. Schließen Sie das Netzteil an die Rückseite des Geräts an und stecken Sie es in
die Steckdose.
6. Starten Sie den Sauerstozuuss durch leichtes Drücken des Netzschalters.
7. Nach 30 Minuten Betriebszeit schaltet sich das Gerät automatisch ab. Ziehen
Sie den Netzstecker und setzen Sie die Silikonkappe wieder auf, um Beschädi-
gungen zu vermeiden.

15
Auswechseln des Zeolith-Filters
Wartungshinweise
Nach 600 Betriebsstunden blinkt die LED-Leuchte und zeigt damit an, dass der Zeolith-Filter
ausgewechselt werden muss. Wenden Sie sich an Ihren regionalen Kundendienst, um das
benötigte Ersatzteil zu kaufen, und beachten Sie die nachfolgenden Anweisungen:
1. Önen Sie das Gerät wie oben beschrieben und suchen Sie den Zeolith-Filter.
2. Lösen Sie die Schrauben an der Kunststoabdeckung, die den Zeolith-Filter befestigen,
und entfernen Sie diese.
3. Entfernen Sie den Schlauch aus dem Zeolith-Filter und nehmen Sie das Bauteil heraus.
Ersetzen durch einen neuen Zeolith-Filter.
4. Schließen Sie den Schlauch wieder an den neuen Zeolith-Filter an, wie unten gezeigt.
Entfernen Sie die Kappe nicht.
5. Setzen Sie die Kunststoabdeckung wieder auf und ziehen Sie die Schrauben an, um
den Zeolith-Filter zu befestigen. Setzen Sie die Aluminiumabdeckung wieder auf und
ziehen Sie die Schrauben an, um die Montage abzuschließen.
6. Zeitschaltuhr zurücksetzen: Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, obwohl
es an eine Steckdose angeschlossen ist. Halten Sie die Netztaste 5 Sekunden lang
gedrückt. Drücken Sie dann den Netzschalter fünfmal.
Vorsicht:
• Schalten Sie das Gerät immer durch Drücken des Netzschalters aus. Das Ziehen des
Netzsteckers kann die Steckdose und das Gerät beschädigen.
Wichtig:
• Schalten Sie das Gerät immer durch Drücken des Netzschalters aus. Das Ziehen des
Netzsteckers kann die Steckdose und das Gerät beschädigen
Nach ca. 1.000 Stunden (oder nach dem zweiten Zeolith-Filterwechsel) kann die Pumpen-
leistung abnehmen, mit einer spürbaren Reduzierung des Luftstroms. Um die optimale
Leistung des Geräts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihr zuständiges Kundenservicecen-
ter, um ein Ersatzteil zu erwerben, und befolgen Sie dann die folgenden Anweisungen:
Auswechseln der Vakuumpumpe
Wichtig
• Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen
rot / schwarz / blau

16
Auswechseln der Luftlter
Um eektiv zu arbeiten, sollten die Innen- und Außenluftlter ausgetauscht werden, wenn sie
stark verschmutzt sind oder alle 6 Monate, wenn keine Verfärbungen auftreten
Auswechseln des externen Filters (Headset)
Entfernen Sie den Schlauch von beiden Seiten
des alten Filters und befestigen Sie ihn wieder
an beiden Seiten des Ersatzlters.
1. Önen Sie das Gerät wie oben beschrieben und suchen Sie die Vakuumpumpe.
2. Entfernen Sie das Silikongel von der Oberseite der Pumpe.
3. Lösen Sie die vier Silikonschläuche.
4. Entfernen Sie das Kabel zwischen Pumpe und Platine.
5. Heben Sie die Pumpe heraus und entfernen Sie das Silikonpad von der Unterseite der
Pumpe.
6. Entfernen Sie die vier Silikonfüße und Stahlhalterungen von der Unterseite der Pumpe.
7. Befestigen Sie die vier Silikonfüße und Stahlhalterungen an der Unterseite der Ersatz-
pumpe.
8. Bringen Sie das Silikonpad auf der Unterseite der Pumpe an und setzen Sie es in das
Hauptgehäuse ein.
9. Schließen Sie das Kabel wieder an, um es mit der Platine zu verbinden.
10. Schließen Sie die vier Silikonschläuche wieder an.
11. Ersetzen Sie das Silikongel auf der Oberseite der Pumpe.
12. Setzen Sie die Aluminiumabdeckung wieder auf und ziehen Sie die Schrauben an, um
die Montage abzuschließen.
Wichtig:
• Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen
Auswechseln des internen Filters
1. Önen Sie das Gerät wie oben beschrieben und suchen Sie den internen Filter.
2. Entfernen Sie den am Filter angeschlossenen Schlauch und ersetzen Sie ihn durch einen
neuen Filter.
3. Setzen Sie die Aluminiumabdeckung wieder auf und ziehen Sie die Schrauben an, um die
Montage abzuschließen.

17
Bevor Sie den Kundendienst anfordern, überprüfen Sie diese Liste. Das kann Ihnen Zeit und
Kosten sparen. Diese Liste enthält häuge Vorkommnisse, die nicht auf Verarbeitungs- oder
Materialfehler zurückzuführen sind.
Problem – Das Gerät schaltet sich nicht ein.
Mögliche Ursache: Ist das Netzkabel richtig an die Steckdose angeschlossen?
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig in das Gerät und die Steckdose
eingesteckt ist. Prüfen, ob die Steckdose Strom liefert
Mögliche Ursache: Überprüfen Sie die Spannung des DC-Adapters?
Lösung: Dieses Produkt sollte mit einem DC 12V 2,5A Adapter verwendet werden.
Problem – Das Gerät schaltet sich während des Betriebs aus.
Mögliche Ursache: War die Betriebszeit 30 Minuten?
Lösung: Das Gerät schaltet sich nach 30 Minuten automatisch ab, um eine unfallbedingte
Überlastung und Überhitzung zu vermeiden.
Mögliche Ursache: Das Gerät hat sich bei längerem Gebrauch überhitzt.
Lösung: Ein Temperatursensor erkennt, wenn die Innentemperatur des Gerätes 55 °C über-
schreitet und veranlasst eine automatische Abschaltung, um Schäden zu vermeiden. Ziehen
Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es weiter betreiben
Problem – Die Sauerstokonzentration sinkt deutlich.
Mögliche Ursache: Feuchtigkeit in der Umgebungsluft hat den Zeolith-Filter beschädigt.
Lösung: Ersetzen Sie den Zeolith-Filter. Achten Sie immer auf den Sauerstoaustritt am Haupt-
körper, wenn er nicht verwendet wird.
Problem – Die LED-Leuchten blinken nicht wie üblich nacheinander.
Mögliche Ursache: Eine kontinuierlich blinkende LED zeigt an, dass die Gesamtbetriebszeit 600
Stunden erreicht hat.
Lösung: Ersetzen Sie den Zeolith-Filter und setzen Sie den Timer wie oben beschrieben zurück.
Problem – Schwache Windstärke oder ungewöhnliche Geräusche vom Gerät.
Mögliche Ursache: Wenn der Zeolith-Filter oder die Vakuumpumpe ausgetauscht wurde, sind
die Schläuche möglicherweise nicht richtig ausgetauscht worden oder haben sich gelöst.
Lösung: Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie die Aluminiumabdeckung. Überprüfen
Sie, ob alle Rohr- und Drahtverbindungen korrekt und korrekt angebracht sin.
Mögliche Ursache: Die Betriebszeit hat 1000 Stunden erreicht und die Vakuumpumpe muss
ersetzt werden.
Lösung: Ersetzen Sie die Vakuumpumpe wie in dieser Anleitung beschrieben.
Fehlerdiagnose

18
In diesem Handbuch nden Sie eine Karte mit Angaben zu Ihrer eingeschränkten Garantie
und den Kontaktdaten Ihres örtlichen Kundendienstzentrums, an das alle Anfragen und
Garantieansprüche gerichtet werden sollten. Alle Garantien erlöschen und die Repara-
turkosten gehen zu Lasten des Benutzers:
• Schäden, die durch das Einbringen von Fremdkörpern (z.B. Wasser, Erfrischungsget-
ränk, Kaee, Duftöle, Spielzeug usw.) in oder auf das Gerät verursacht werden.
• Schäden durch Transport oder Handhabung.
• Schäden durch die Verwendung von Produkten wie Benzol oder Verdünner.
• Schäden durch falsche Spannungsversorgung.
• Ausfall oder Verlust von Teilen durch nicht autorisierte Demontage oder Modikation.
• Reparatur oder Austausch durch Unbefugte.
• Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
und durch das örtliche Kundendienstzentrum verursacht werden.
• Schäden durch unsachgemäßen oder unsachgemäßen Gebrauch.
• Schäden, die durch den Betrieb des Produkts in einer korrosiven oder feuchten Umge-
bung verursacht werden.
Kundendienstleistungen
Radic8 behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Äußeren, am
Design oder an den Spezikationen des Produkts vorzunehmen.
Beschreibung Sauerstoreiniger
Marke INBair O2
Modell-Nr. O2-100
Elektrische Leistung DC 12V / 2,5 A
Leistungsaufnahme 30 Watt
Nettogewicht 2,45 kg
Bruttogewicht 3,5 kg
Nettoabmessungen 281 x 181 x 60,2 mm
Box-Abmessungen 420 x 247 x 130 mm
Spezikationen

19
Mesure de Sécurité
Français
Les instructions suivantes sont fournies an d’assurer votre sécurité et de protéger l’appareil
contre des dommages accidentels :
• Lisez attentivement le guide utilisateur – Toutes les instructions de sécu-
rité et d’utilisation doivent être lues avant la mise en service de l’appareil.
• Conservez le manuel d’utilisation – Les consignes de sécurité et d’utilisation
doivent être conservées pour une consultation ultérieure.
• Tenez compte de tous les avertissements – Tous les avertissements
présentés dans le manuel utilisateur doivent être respectés.
• Suivez les consignes – Toutes les consignes d’utilisation doivent être suivies.
• Garantie – incluse dans le manuel.
Attention – Ce signe désigne les consignes de sécurité importantes à suivre pour
éviter tout type de blessures.
Prudence – Ce signe indique une situation présentant un danger potentiel qui, si
elle n’est pas évitée, pourrait entrainer des blessures ou dommages importants à
l’appareil.
Interdit – Ce signe signale une action interdite. Adhérez aux instructions pour
réduire le risque de blessure ou de dommage à l’appareil.
Avertissements et Mises en Garde Électriques
• L’appareil ne doit être branché qu’à une seule source d’alimentation principale dont la
tension correspond à celle indiquée sur l’étiquette de données.
• Pour éviter toute surcharge, ne partagez pas la même prise d’alimentation avec un trop
grand nombre d’autres composants électroniques.
• Ne placez pas le cordon d’alimentation à un endroit passant, de sorte que personne ne
piétine ou trébuche dessus.
• Ne posez pas d’objets lourds sur le cordon d’alimentation car ils pourraient endommager
le l.
• Ne laissez pas d’eau ou d’humidité pénétrer l’appareil ou l’adaptateur de puissance.
• N’utilisez pas l’appareil dans des pièces humides telles que les salles de bain, cuisine ou
à proximité d’une piscine.
• Débranchez immédiatement le câble électrique et demandez une aide professionnelle si
la prise ou cordon d’alimentation est endommagé, si un liquide a été renversé sur l’appa-
reil, si l’appareil a été exposé à l’humidité ou ne fonctionne pas comme prévu.

20
Précautions d’Utilisation
• Gardez le produit à l’écart de tous gaz et liquides inamma-
bles ou combustibles, de bougies et ammes
• Ne placez pas l’appareil près d’une source de chaleur, com-
me un radiateur ou autres appareils de chauage.
• Ne remontez pas l’appareil par vous-même. Toute modica-
tion ou réparation doit être eectuée par un technicien, sauf
si signalé autrement dans le guide d’utilisation.
• Pour réduire le risque de décharge électrique, faites bien at-
tention à insérer la che entièrement dans la prise
• Pour débrancher le câble électrique, tirez sur la che, et non
le cordon.
• Lors d’un orage, éteignez toutes les commandes avant de
débrancher l’appareil de la prise.
• Ne manipulez pas la che ou l’appareil avec des mains
mouillées.
• Nettoyez l’appareil avec un chion doux et sec. N’utilisez pas
de solvants ou de liquides à base de pétrole.
• Ne placez pas d’objets lourds sur l’appareil. Ne vous asseyez
pas sur l’appareil.
• Ne secouez, cognez ou bougez pas l’appareil lorsqu’il est en
marche. Ceci peut engendrer des dysfonctionnements.
Précautions relatives au fonctionnement
IMPORTANT : INBair O2 N’EST PAS UN DISPOSITIF MÉDICAL, IL EST À USAGE RÉCRÉATIF
UNIQUEMENT
En cas de doute, consultez un professionnel de la santé avant l’utiliser.
Table of contents
Languages: