Instar in-motion 500 User manual

IN-MOTION 500
Installationsanleitung
Dualer Mikrowellen & PIR Bewegungsmelder
•Plug & Play Installation
•Einsetzbar im Außenbereich
•Leistungsstarke Kompensation von Fehlalarmen

Motion
500
Hinweis / Note :
Es is möglich, dass diese Anleitung, aufgrund der etwas unexiblen Natur des Prozesses für
Druckmedien, letzte Änderungen am Produkt und dessen Bedienung nicht wiedergibt. Für die
aktuellste Version dieser Anleitung - und weiterführende Informationen zur Installation des Pro-
duktes und dessen Einsatz in unterschiedlichen Szenarien - besuchen Sie bitte unsere Hilfeseite
unter http://motion500.instar.de
Due to the inexible nature of the print design process, this manual might not contain the latest
information for your product. To make sure that you are working with up-to-date information,
please visit our help page under http://motion500.instar.com

Anleitung für IN-Motion®500
1. Introduction...................................................................................................................... 1-EN
2. Safety Warnings................................................................................................................ 2-EN
3. Product Structure............................................................................................................. 3-EN
4. Installation......................................................................................................................... 6-EN
4.1. Wiring Steps ................................................................................................... 6-EN
4.2. IP Camera WebUI Setting ........................................................................... 8-EN
4.3. Installation Consideration........................................................................... 9-EN
5. Technical Data ................................................................................................................ 11-EN
6. Extensive Knowledge..................................................................................................... 12-EN
7. Disposal & Warranty...................................................................................................... 14-EN
1. Einführung........................................................................................................................ 1-DE
2. Sicherheitswarnungen...................................................................................................... 2-DE
3. Produktauau .................................................................................................................. 3-DE
4. Installation......................................................................................................................... 6-DE
4.1. Verkabelung des IN-MOTION 500............................................................. 6-DE
4.2. Einstellungen in der Kamera........................................................................ 8-DE
4.3. Überlegungen vor der Installation............................................................... 9-DE
5. Technische Daten ........................................................................................................... 11-DE
6. Erweitertes Wissen......................................................................................................... 12-DE
7. Entsorgung & Garantie.................................................................................................. 14-DE
PIR&Dualer Mikrowellen Bewegungsmelder

1-DE
1. Einführung
Vielen Dank für Ihren Kauf des IN-MOTION 500 PIR & Mikrowellen Bewegungs-
melders. Dieses Produkt, kombiniert einen Mikrowellen mit einem passiven Infrar-
ot Sensor und ist die beste Lösung für die Bewegungserkennung im Außenbereich.
Der Erkennungsbereich beider Sensoren überlappt miteinander um die Vorteile
beider Techniken zu nutzen und Fehlalarme zu verhindern. Es ist der perfekte
Zusatz zu Ihrer INSTAR Innen- oder Außenkamera.
Verpackungsinhalt:
Kenndaten:
• Kombinierter aktiver Mikrowellen und passiver Infrarot Sensor
• Interne Logik-Steuerung zur Vermeidung von Fehlalarmen
• Auto-Temperatur Kompensation
• Mikrowellen und PIR Sensitivitätseinstellung
• Weißlicht Interferenz Ausgleich
• Weitwinkel Fresnel Linse
• Alarm-Ausgang N.C. / N.O und Tamper Schalter
IN-MOTION 500 12V/1A
Netzteil
5m AnschlusskabelBefestigungs-
Set

2-DE
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese an
einem sicheren Ort auf.
»Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
»Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
»Wenn das Gehäuse des Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
»Tauchen Sie das Gerät zum Reinigen niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
»Bitte installieren Sie das Netzteil in einer dafür vorgesehenen wettergeschützten
Steckdose (100-240V / 50-60Hz).
»Dieses Gerät ist für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
»Installieren Sie das Gerät bitte nicht in der Nähe von leicht entzündlichen
Gegenständen.
»Benutzen Sie das Gerät bitte nicht für einen anderen als den vorgesehenen
Zweck.
»Der Hersteller INSTAR haet für keinerlei Schäden die durch Zubehör von
Drittanbietern entstehen.
2. Sicherheitsvorschrien
CE-Kennzeichnung
Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen, der
europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC ).

3-DE
3. Produktauau
DIP Schalter
Tamper Schalter
Mikrowellen
Emndlichkeit
Anschlussleiste
B: Aussparungen für Anschlusskabel
LED Alarm Anzeige:
C: Aussparungen für Wandmontage
(Montage mit Wandhalterung wird empfohlen)
A
B
A: Klipp für Wandhalterung
C
B
Anmerkung: Bitte stellen Sie sicher das die Löch-
er des Anschlusskabels bzw. der Schrauben mit
Silikon abgedichtet werden nach der Installation.
Bitte schauen Sie auf der näch-
sten Seite für mehr Details.
PIR Sensor: 110 Grad Weitwinkel
Anzeige PIR
Erkennung
Mikrowellen
Erkennung
Rote LED durchgehend an Ja Ja
Blaue LED blinkt -Ja
Blaue LED durchgehend an Ja -
Die rote LED blinkt während der Initialisierung
PIR Sensor
LED
Mikrowellen
Sensor
Oben

4-DE
ӼDip Schalter
DIP1
DIP2
DIP3 DIP4 DIP6
DIP5
AN: LED Indikation während Alarm (Standardeinstellung)
AUS: LED ist deaktiviert während Alarm
PIR Emndlichkeit
AN: Standard Modus - Es werden zwei Detektionen benötigt
um einen Alarm auszulösen. Für Umgebungen mit potentiel-
len Fehlalarmquellen (Standardeinstellung)
AUS: Normaler Modus - Für eine höhere Empndlichkeit.
Werden nicht genutzt
LED Anzeige während Alarm
AN: UND Modus - der Alarm wird nur ausgelöst wenn beide
Sensoren anschlagen (Standardeinstellung)
AUS: ODER Modus - es reicht wenn ein Sensor eine Bewe-
gung erkennt um den Alarm auszulösen.
Bitte lesen Sie das Kapitel 6 für weitere Informationen.
ӼTamper Schalter Nutzung ist OPTIONAL!
Der Tamper Schalter schützt den Bewe-
gungsmelder vor unbefugtem Önen und
Sabotage. Um den Schalter nutzen zu kön-
nen, müssen Sie die Kontakte C1/T2 &
NC überbrücken und die Kontakte T1 & C
zum NC geschalteten Alarm Eingang der
Kamera führen.
Siehe http://motion500.instar.de für Details.
Tamper Schalter

5-DE
+
Anschlussleiste
V+ Spannung + Anschluss für die 12V Spannung +
V- Spannung - Anschluss für die 12V Spannung -
C & NC Relay Anschluss
NC (Normally
Closed)
Schaltet das Relay im N.C. Modus. Im N.C. Modus
führt ein Abbrechen der Verbindung zum Sensor zu
einem Alarm. (z.B. bei Durchschneiden der Leitung).
N.C. ist der Standard Modus.
C1/T2 &
NO1
Relay Anschluss
N.O. (Normally
Open)
Schaltet das Relay im N.O. Modus. Im N.O. Modus
führt ein Abbrechen der Verbindung zum Sensor
nicht zu einem Alarm.
C1/T2
T1
Tamper Schalter Zum Auslösen eines Alarms, wenn der IN-Motion
durch Unbefugte geönet wird (s. vorherige Seite).
Die Mikrowellen Empndlichkeit kann
wie folgt eingestellt werden:
- Im Uhrzeigersinn / Empndlicher
- gegen den Uhrzeigersinn / Unempnd-
licher
Wenn der Mikrowellen Sensor auört
Signale zu senden bzw. empfangen, bleibt
dieser im Alarmzustand.
ӼMikrowellen Empndlichkeit
empnd-
licher
unem-
pndlicher

6-DE
4. Installation
Schitt 1: Önen Sie den IN-MOTION
500 indem Sie mit einem Schrauben-
dreher auf den Druckschalter drücken.
Sie können dann die obere und untere
Schale auseinanderziehen. Entfernen
Sie die hintere Abdeckung. (siehe
Abb.1) Abb.1
Schritt 2: Entfernen Sie eine der Aus-
sparungen und führen Sie die 4 Ad-
ern des 5m Anschlusskabels durch das
Loch. (siehe Abb.2)
4.1. Verkabelung des IN-Motion 500
Außenansicht
Innenansicht
Abb.2

7-DE
Schritt 3: Für N.C. , Lösen Sie die Schrauben von
V+, V-, C und NC und verbinden Sie die rote
Ader mit V+, die schwarze mit V- und die zwei
Adern für das Signal mit C & NC (siehe Abb. 3)
Schritt 4: Ziehen Sie die Schrauben an und
schließen Sie das Gehäuse. Schieben Sie an-
schließend die Wandhalterung auf das Gehäuse.
Für eine N.O. Schaltung des Sensors verbinden Sie
das Signalkabel bitte mit NO1 &C1/T2.
Abb. 3
Schritt 5: Verbinden Sie das 12V/1A Netzteil mit
dem Anschlusskabel und das Signalkabel mit
dem Alarm I/O Ihrer Kamera **(siehe Abb.4)
Schritt 6: Prüfen Sie die Höhe und den zu über-
wachenden Bereich und befestigen Sie den Bewe-
gungsmelder inkl. Halterung am Bestimmungs-
ort. (siehe 4.3 für mehr Details zur Ausrichtung)
**Der Alarmeingang Ihrer Kamera wird unterschiedlich aussehen, je nach Modell.
Schauen Sie bitte in Ihrem Handbuch nach um die richtigen Ports zu identizieren.
Die Polarität der Verbindung ist beliebig - auf der nächsten Seite nden Sie entspre-
chend eine Anleitung zur Einstellung in der Kamera. (siehe Punkt 4.2).
Abb. 4
** Alarm I/O
der Kamera

8-DE
4.2. Einstellungen in der IP Kamera
Nach dem Sie das Signalkabel am Alarm Eingang Ihrer Kamera angeschlossen ha-
ben, önen Sie bitte die Weboberäche der Kamera. Gehen Sie in die Alarmeinstel-
lungen und aktivieren Sie den Alarmeingang wie folgt:
Je nachdem was Sie beim Bewegungsmelder gewählt haben (N.C. oder N.O.)
müssen Sie bei der Kamera den Alarmeingang entsprechend einstellen.
NC Modus: VGA Serie= Triggerlevel Niedrig
HD Serie = Oen / N.C.
NO Modus: VGA Serie = Triggerlevel Hoch
HD Serie = Geschlossen / N.O.
ӼINSTAR VGA Serie
ӼINSTAR HD Serie
Unsere Empfehlung bei HD Kameras:
Die HD Kameras ermöglichen Ihnen den Alarm Eingang mit der soware-
seitigen Bewegungserkennung zu koppeln. So würde nur dann ein Alarm aus-
gelöst werden wenn sowohl die Kamera als auch der Bewegungsmelder einen
Alarm erkennt. Hierfür empfehlen wir den Bewegungsmelder mit DIP 5 auf
den “ODER” Modus zu stellen. Wenn jetzt entweder der Mikrowellen oder

9-DE
4.3. Überlegungen vor der Installation
Es wird empfohlen den Bewegungsmelder auf einer Höhe von 1.8 bis 2.4 Metern zu
installieren um so einen möglichst großen Bereich zu überwachen.
Sehr kleine Objekte die sich direkt auf
bzw. vom PIR Sensor weg bewegen, kön-
nen in Einzelfällen nicht erkannt werden
da der Sensor für diese Art der Bewe-
gung unemndlicher ist.
ӼWas muß man bedenken bevor man den Sensor installiert?
Der Abdeckungsbereich des PIRs ist in Form etwa konisch und wird in Zonen
durch die Fresnel-Linse gebrochen - siehe Abb. unten für den Bereich der Über-
wachung. Das Objekt welches erkannt werden soll muss entweder in oder aus ein-
er Zone herauslaufen um erkannt zu werden. Sehr kleine Objekte können sich in
seltenen Fällen zwischen den Zonen bewegen und so ggbf. nicht erkannt werden.
0m
0.8m
2.4m
4m
0m 1.6m 3.2m 4.8m 6.4m 8m
0.8m
2.4m
4m
0m
1.6m
3.2m
1.6m 3.2m 4.8m 6.4m 8m
PIR Sensor eine Bewegung erkennt, und gleichzeitig auch die Kamera die Be-
wegung sieht, erst dann würde der Alarm ausgelöst werden.
Gehen Sie in Ihrer Kamera zum aktivieren auf “Alarm - Aktionen” und ak-
tivieren Sie dort “Alarm Eingang und Bereiche koppeln” um diese Funktion
zu nutzen.
Vergessen Sie nicht zusätzlich auch die Alarmbereiche in der Kamera zu aktiv-
ieren. Die Empndlichkeit können Sie dabei etwas höher einstellen.

10-DE
Schritt 1: Wenn das Gerät eingeschaltet wurde,
warten Sie bitte ein paar Sekunden bis das Gerät die
Selbstinitialisierung beendet hat (rote LED hört auf
zu blinken - max.15min). Wenn Sie sich im Erken-
nungsbereich beider Sensoren bewegen, wird die
rote LED leuchten. Nach 2 Sekunden ohne Bewe-
gung erlischt die LED.
Nachdem Sie den Bewegungsmelder an der
Wand montiert haben, sollten Sie einen Test
durchführen um die Erkennung zu testen.
Prüfen Sie folgendes(dieses Beispiel basiert auf
dem „UND“ Modus.):
ӼWie kann man es testen?
Ein kleines Objekt am Ende des Erkennungsbereichs bewegt sich nur in einem
sehr kleinen Bereich des Sensors und kann daher ggbf. nicht erkannt werden.
Wenn ein kleines Objekt sehr nahe am Sensor ist wächst damit auch die
Chance, daß das Objekt vom Sensor erkannt wird. Die Größe des Objektes,
die Distanz zum Sensor und die Temperatur spielen eine entscheidende Rolle
bei der Erkennung des Objektes.
- DIP1 & DIP5 sollten auf “An” gestellt werden;
- Stellen Sie sicher das die Verkabelung richtig in-
stalliert ist;
Für ein optimales Ergebnis sollte der Sensor so installiert werden, daß sich Ziele
längs des Sensorfeldes bewegen müssen. Beachten Sie, daß die Sensorzonen weiter
gefächert sind am Ende des Detektionsraumes als in direkter Nähe zum Sensor.
Die Größe des Sensorfeldes des Detektors nimmt zu, je weiter Sie vom Bewegungs-
melder entfernt sind.
Bitte beachten Sie auch, daß Sie den PIR Sensor nicht in ein Umfeld mit dauerhaen
Bewegungen ausrichten wie z.B. fahrenden Autos, Vögeln, andere Tieren, herunter-
hängenden Objekten oder Bäumen die sich im Wind bewegen.

11-DE
Technical Data
Betriebspannung D.C. 12V
Stromverbrauch 40mA @ DC12V
Max. Spannung/Volt 125mA / 25VDC
Erfassungsbereich 8m x 8m
Erfassungswinkel 110 °
Start-up Zeit 60 Sekunden (Aufwärmphase
kann bis zu 15 Minuten dauern
bei Temperaturen unter -10°C !)
Alarm Anzeigen Rote LED & Blaue LED
Alarm Ausgang N.C. oder N.O.
Tamper Ausgang N.C., DC 25V / 100mA
Sensor Dualer Mikrowellen und passiver
Infrarot Sensor
Betriebs-Lufeuchtigkeit 95% RH (nicht kondensierend)
Betriebstemperatur -10°C bis +50°C
Installation Wandmontage
Größe 60mm x 45mm x 136mm
5. Technische Daten
Schritt 2: Laufen Sie an den Rand des Erkennungsbereichs und prüfen Sie die
LED. Die blaue LED wird leuchten wenn Sie im Erkennungsfeld des PIRs sind und
blinken sofern der Mikrowellen Sensor sie erkennt.
Schritt 3. Wiederholen Sie Schritt 2 und prüfen Sie alle Randbereiche des Erken-
nungsbereichs. Die rote LED wird leuchten um Ihnen zu signalisieren das beide
Sensoren Sie zusammen erkannt haben.
Schritt 4: Stellen Sie ggbfs. die Empndlichkeit des Mikrowellen Sensors höher ein
um die Erkennung zu verbessern.

12-DE
6.1. Was ist PIR&Mikrowellen Bewegungserkennung?
PIR steht für Passiv Infrarot oder Pyroelektrisch Infrarot. Einen
PIR Sensor kann man denieren als einen Detektor für warme
Körper in Bewegung. Ein unbewegliches Ziel kann nicht erfasst
werden. Um ein bewegtes Ziel zu erkennen, muß dessen Ober-
ächentemperatur signikant von der Umgebungstemperatur abweichen. Obwohl
PIR Sensoren in der Regel eingesetzt werden um warme Körper zu erfassen, spricht
der Detektor auch auf Ziele an die signikant kälter sind als die Umgebung. Auch
wenn die Umgebung ungefähr auf Körpertemperatur ist, kann ein Körper häug
aufgrund von lokalen Temperaturunterschieden erfasst werden. Beachten Sie aber,
dass die Empndlichkeit des PIRs dann signikant abfällt.
6. Erweitertes Wissen
Der Mikrowellen Sensor erkennt Bewegungen nach
dem Prinzip des Doppler-Radars, ähnlich wie bei ein-
er Geschwindigkeitsmessung. Es werden Mikrowellen
Impulse ausgesendet und die Reektion an Objekten
gemessen. Durch Mikrowellen kann ein größerer
Bereich als mit PIR überwacht werden. Sind jedoch anfälliger gegen elektrische
Störungen. Mikrowellen Sensoren sind aktive Sensoren sind. Sie übertragen Ener-
gie und prüfen auf Frequenzverschiebungen um so Bewegungen zu erkennen. Eine
Antenne sendet den MW Impuls aus und eine zweite empfängt die Reexionen.
Wenn ein sich bewegendes Objekt durch die Frequenzen läu, verändert sich die
Wellenlänge und aktiviert den Bewegungsmelder. Der Sensor ist kaum anfällig für
Wärmesignale und kann somit in ODER Schaltung betrieben werden, wenn der PIR
durch starken Sonneneinstrahlung während des Tages “blind” wird. Da die MW
Impulse jedoch viele Baumaterialien durchdringen, kann der Sensor auch zu uner-
warteten Fehlalarmen führen.
ӼMikrowellen Sensor
ӼPIR Sensor:

13-DE
6.2. Allgemeine Überlegungen
Beachten Sie bitte, dass Bewegungsmelder nicht 100% sicher vor Fehlalarmen sind.
Fehlerquellen sind Lichtquellen mit hohem IR-Anteil (Sonnenlicht, Halogenlamp-
en, usw.) oder schnell wechselnde Lutemperaturunterschiede, die sich durch das
Einschalten von Klimaanlagen, Heizlüer, usw. ergeben. Störsignale von Fluo-
reszenzleuchten, Mobiltelefonen, Regen, Schnee müssen geltert werden
Bewegungsmelder die PIR und Mikrowellen Sensoren kombinieren sind sehr viel
besser aber auch teurer. Da jeder Sensor in einem anderen Spektrum arbeitet, einer
ist passiv und der andere aktiv, gelten duale Bewegungsmelder als sehr viel besser
bei der Erkennung und Vermeidung von Fehlalarmen. Nur wenn beide Sensoren
eine Bewegung erkennen, wird ein Alarm ausgelöst. Durch diese Technik werden
Fehlalarme auf fast 0% verringert und ermöglichen eine fast fehlerfreie Erkennung.
Jedoch kann auch, wie erwähnt, eine ODER Schaltung der Sensoren von Vorteil
sein, in Situationen, in denen einer der Sensoren gestört wird.
Platzieren Sie den Bewegungsmelder in Bereiche
durch die Personen laufen müssen wie zum Beispiel
einen Treppenaufgang oder Flur. Sollten Sie merken,
dass einer der Sensoren häug gestört wird (z.B.
der PIR nicht anspringt, wenn die Sonne scheint /
oder der MW ständig durch elektrische Störsignale
ausgelöst wird), sollten Sie die Erkennung in den ODER Modus schalten (s. S. 4
- DIP5 muss in der AUS Position sein) und die interne Bewegungserkennung Ihrer
INSTAR HD Kamera mit dem Alarm eingang koppeln (in der Weboberäche unter
Alarm/Aktionen). Durch das Koppeln und Endkoppeln der 3 Methoden läßt sich
der IN-Motion 500 an alle Umgebungsbedingungen anpassen.
PIR Bewegungsmelder arbeiten am besten wenn sich
Personen parallel zum Sensor bewegen und nicht
direkt auf Ihn zu laufen. MW-Bewegungsmelder
weisen die höchste Empndlichkeit dann auf, wenn
eine Person direkt auf den Alarmmelder sich zubewe-
gt. Was bei einer UND Schaltung der beiden Sensoren zu Problemen führen kann!

14-DE
INSTAR gewährt auf seine Produkte eine 24 monatige Bring-In Garantie. Innerhalb
dieser Zeit, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gerät zu einer kostenlosen Reparatur
einzuschicken (die Rücksendekosten werden durch den Käufer getragen). Die Ga-
rantie umfasst lediglich Defekte an der Hardware der Geräte.
Wenn Sie Ihr Gerät zur Reparatur einsenden möchten, kontaktieren Sie bitte Ihr
INSTAR Service Team indem Sie eine Email an support@instar.de senden und
dadurch eine RMA Nummer beantragen vor dem zurücksenden. Der Benutzer/
Käufer ist für die Einsendung und die damit entstandenen Rücksendekosten ver-
antwortlich.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über Elektro-und Ele-
ktronik-Altgeräte (WEEE) dürfen Elektrohaushalts-Altgeräte nicht über
den herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden. Altgeräte
müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und das
Recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren und die Einüsse
auf die Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren. Das Symbol “durchgestrichene
Mülltonne” auf jedem Produkt erinnert Sie an Ihre Verpichtung, dass Elektro-
haushaltsgeräte gesondert entsorgt werden müssen. Endverbraucher können sich
an die Abfallämter der Gemeinden wenden, um mehr Informationen über die ko-
rrekte Entsorgung ihrer Elektrohaushaltsgeräte zu erhalten.
Firma:
INSTAR Deutschland GmbH Hotline: +49 6438 9198992
Raieisenstraße 12 (Mo-Fr, 8 – 14 Uhr GMT+1)
65510 Hünstetten Bechtheim Internet: www.instar.de
Deutschland Email: support@instar.de
7. Garantie & Entsorgung
Garantie
Entsorgung von Elektroaltgeräten
INSTAR SERVICE CENTER nden Sie aktuell an folgenden Standorten:

1-EN
1. Introduction
ank you for your purchase of the IN-MOTION 500 PIR & Microwave sensor.
is product integrates a microwave and passive infrared heat detector. By overlap-
ping the MW and the PIR detecting areas you are benetting from the advantages
of both technologies while avoiding their downfalls. It is the perfect companion for
your INSTAR outdoor and indoor IP camera.
Content of Delivery:
Main Features:
• Dual Microwave and Passive Infrared Sensor
• Internal logic control to avoid false alarms
• Auto temperature compensation
• Microwave and PIR sensivity adjustment
• White light interference compensation
• Wide angle Fresnel lense
• Alarm output N.C. / N.O.
• Easy installation with your INSTAR IP camera
IN-MOTION 500 12V/1A
Power Supply
5m Signal CableMounting Kit

2-EN
• Please read the following safety instructions carefully and keep them in a safe
place.
• Make sure the device is not operated near any hot surfaces.
• is device shall not be used by people (including children) with limited
physical, sensory and mental capabilities. Only a trained person that knows
how to use the device carefully can use the device.
• Children should be supervised to make sure they don’t play with the device.
• If the device is damaged, it can only be repaired by the manufacturer or the
customer service person or a similar qualied person to avoid any damage to
you and the device.
• When cleaning the device, please never place the device in water.
• Make sure you only install the device in a suitable power socket (100-240V/50-
60Hz)
• Never install the device near explosive or ammable substances.
• Don’t use the device for any other purpose that it isn’t made for.
• Inspect the device every once in a while to ensure that it is working accurately.
2. Safety Warnings
CE-Conformity
is device suites the basic requirements of the European regulations
for electromagnetic compliance (2004/108/EG) and the low voltage
regulations (2006/95/EG ).

3-EN
3. Product Structure
DIP Switch
Tamper Switch
Microwave
Adjustment
Wiring Outlet
B: Knockouts for wire induction
LED Alarm Indicator:
C: Knockouts for mounting screw
(Recommended to use mounting bracket)
A
B
A: Bracket clipping mount
C
B
Remarks: Please make sure that the wiring /screw
hole is sealed with silicone gel aer installation to
keep the casing weatherproof.
Please refer to the next page
for detailed information.
PIR Sensor: 110 degree wide angle
Indicator PIR
Detection
Microwave
Detection
Red LED Constant on Yes Yes
Blue LED ash - Yes
Blue LED Constant on Yes -
e red LED ashes during the initialisation.
PIR Sensor
LED
Microwave
Sensor
Top
Table of contents
Languages:
Popular Accessories manuals by other brands

Shark Shield Techology
Shark Shield Techology Ocean Guardian Freedom+ Surf user manual

Perlick
Perlick BC Series Installation and operation instructions

EINHELL
EINHELL EGS12 operating instructions

Vega
Vega VEGASON 61 operating instructions

Baumer
Baumer OADM 20I2472/S14C manual

Kanomax
Kanomax 3718-A user manual