ITW orbitalum GFX 3.0 Guide

GFX 3.0
GFX 6.6
de Rohrtrenn- und Anfasmaschinen
Originalbetriebsanleitung und Ersatzteilliste
en Pipe cutting and beveling machines
Translation of original operating instructions and spare parts list
fr Machines à tronçonner et à chanfreiner
Traduction du mode d'emploi original
et liste de pièces de rechange
it Tagliatubi e smussatrici
Traduzione del manuale d'istruzioni originale
e elenco dei ricambi
es Biseladora y cortadora de tubos
Traducción del manual de instrucciones original
y lista de piezas de repuesto
nl Afkort en afschuinmachine
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
en reserveonderdelenlijst
cn 管道切割和坡口机
原操作指导书和备件清单翻译
cz
Překlad originálu návodu k obsluze a seznam náhradních dílů
sk
Preklad originálneho návodu na obsluhu zoznam náhradných dielov
790 144 761

ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com [REV. 20200211] OC_GFX_BA_790144761_00__US1_Front
2
GFX 3.0, GFX 6.6
Betriebsanleitung für Betreiber und Maschinenverwender
Für sicheres Arbeiten Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme lesen. Betriebsanleitung
aufbewahren zum Nachschlagen. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und
Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten.
de Seite 3
Operating instructions for responsible bodies and persons using the machine
To ensure safe working read the operating instructions before commissioning. Keep these oper-
ating instructions for future reference. All rights reserved, in particular the rights of duplication
and distribution as well as translation.
en page 37
Mode d‘emploi pour opérateur et utilisateur de machines
Pour un travail sûr, lire le mode d'emploi avant la mise en service. Conserver le mode d'emploi
pour référence ultérieure. Tous droits réservés, en particulier le droit de reproduction et de
distribution ainsi que de traduction.
fr page 71
Manuale di istruzioni per titolari e personale qualificato all’utilizzo delle
macchine
Per lavorare in sicurezza leggere il manuale di istruzioni prima della messa in servizio. Conser-
vare il manuale di istruzioni per la consultazione futura. Tutti i diritti riservati, in particolare il
diritto di riproduzione, divulgazione e traduzione.
it pagina 105
Para realizar un trabajo seguro, lea el manual de instrucciones antes de la puesta en funciona-
miento. Guarde el manual de instrucciones para poder consultarlo en todo momento. Quedan
reservados todos los derechos, especialmente el derecho de reproducción y de distribución, así
como de traducción.
es
Handleiding voor exploitanten en gebruikers
Lees voor veilig werken de gebruiksaanwijzing voor ingebruikneming. Bewaar de gebruiksaan-
wijzing als naslagwerk. Alle rechten voorbehouden, in het bijzonder het recht op vermenigvuldi-
ging en verspreiding en het recht op vertaling.
nl page 173
使用说明书 供运营方和设备使用人参考
为确保安全作业,请于设备投入运行前阅读本使用说明书。保存使用说明书以便查阅。
保留复制权和传播权在内的所有权利。
cn 页 207
Pro bezpečnější práci si před uvedením do provozu přečtěte návod k obsluze. Návod k obsluze
uchovávejte jako referenci. Veškerá práva, zejména na kopírování a rozmnožování a rovněž na
překlad, jsou vyhrazena.
cz strana 241
Pre bezpečnú prácu si návod na obsluhu prečítajte pred uvedením do prevádzky. Návod na
obsluhu uschovajte pre potrebu hľadania informácií vbudúcnosti. Všetky práva vyhradené,
obzvlášť právo na rozmnožovanie ašírenie, ako aj na preklad.
sk strana 275

[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com 3
GFX 3.0, GFX 6.6
DEUTSCH
DEUTSCH
1. Zu dieser Anleitung..........................................................5
1.1 Warnhinweise ......................................................... 5
1.2 Weitere Symbole und Auszeichnungen................... 5
1.3 Abkürzungen ...........................................................5
2. Betreiberinformationen und Sicherheitshinweise..........6
2.1 Betreiberpflichten................................................... 6
2.2 Verwendung der Maschine.....................................6
2.2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung............6
2.2.2 Bestimmungswidriger Gebrauch................ 6
2.2.3 Grenzen der Maschine................................ 7
2.2.4 Stillsetzen der Maschine .............................7
2.3 Umweltschutz und Entsorgung ............................... 7
2.3.1 Späne und Getriebefett .............................7
2.3.2 Elektrowerkzeuge und Zubehör .................7
2.3.3 Rückgabe von Akkus und Batterien............. 8
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise........................ 8
2.5 Warnschilder......................................................... 11
3. Aufbau des Produkts ..................................................... 12
3.1 GFX 3.0.................................................................. 12
3.2 GFX 6.6 .................................................................. 13
3.3 Zubehör................................................................. 14
4. Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten....................... 16
4.1 Eigenschaften........................................................ 16
4.2 Einsatzmöglichkeiten............................................. 18
4.2.1 Anwendungsbereich ................................. 18
5. Technische Daten........................................................... 19
5.1 GFX ........................................................................ 19
5.2 Strichlaser ............................................................ 19
6. Inbetriebnahme............................................................. 20
6.1 Lieferumfang prüfen ............................................20
6.2 Lieferumfang ........................................................ 20
7. Lagerung und Transport ................................................ 20
7.1 Gewichte ............................................................... 21
7.2 Maschine transportieren ...................................... 21
7.2.1 Maschine in Transportkiste versorgen......21
8. Einrichtung und Montage .............................................22
8.1 Maschine auf Werkbank montieren......................23
8.1.1 Montage direkt auf die Werkbank ohne
Schnellmontageplatte...............................23
8.1.2 Montage auf die Werkbank
mit Schnellmontageplatte mit
Schraubzwingen........................................ 23
8.1.3 Montage auf die Werkbank mit
Schnellmontageplatte ohne
Schraubzwingen........................................ 24
8.2 Strichlaser montieren............................................ 25
8.3 Strichlaser-Batterien auswechseln .......................25
8.4 Sägeblattspannstelle 1:
Sägeblatt/Fräser montieren ................................. 26
8.4.1 Sägeblatt einsetzen...................................26
8.4.2 Sägeblatt-Fräser-Kombination oder
Fräser einsetzen........................................27
8.5 Sägeblattspannstelle 2:
Sägeblatt montieren..............................................27
8.5.1 Sägeblatt einsetzen...................................28
8.6 Rohr einspannen und Rohrdimension
einstellen...............................................................28
8.6.1 Rohrdimension nach Skala einstellen.......28
8.6.2 Rohrdimension ohne Skala einstellen ......29
8.6.3 Rohrdimension bei Einsatz eines Zusatz-
fräsers einstellen.......................................29
9. Bedienung ..................................................................... 30
9.1 Stillsetzen (auch im Notfall) ................................. 31
9.2 Drehzahl ermitteln und einstellen ........................32
9.3 Rohr trennen.........................................................32
Inhaltsverzeichnis

ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com [REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
4
GFX 3.0, GFX 6.6
DEUTSCH
9.4 Rohr anfasen ........................................................33
9.5 Rohr trennen und gleichzeitig anfasen.................. 33
9.6 Rohrbögen heraustrennen....................................34
10. Wartung, Instandhaltung, Störungsbehebung.............. 35
10.1 Wartung ................................................................35
10.1.1 Strichlaser .................................................36
10.2 Was tun, wenn? –
Allgemeine Störungsbehebung.............................36
10.3 Service/Kundendienst ..........................................36
Ersatzteilliste ........................................................................309
EG-Konformitätserklärung................................................... 317

[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com 5
GFX 3.0, GFX 6.6 Zu dieser Anleitung DEUTSCH
1. ZU DIESER ANLEITUNG
1.1 Warnhinweise
Die in dieser Anleitung verwendeten Warnhinweise warnen vor Verletzungen oder vor Sachschäden.
XWarnhinweise immer lesen und beachten!
WARNSYMBOL Dies ist das Warnsymbol. Es warnt vor Verletzungsgefahren. Um Verletzungen oder Tod zu
vermeiden, die mit dem Sicherheitszeichen gekennzeichneten Maßnahmen befolgen.
WARNSTUFE SYMBOL BEDEUTUNG
GEFAHR! Unmittelbare Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
WARNUNG! Mögliche Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT! Mögliche Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen zu leichten
Verletzungen führen kann.
HINWEIS! Mögliche Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann.
1.2 Weitere Symbole und Auszeichnungen
KATEGORIE SYMBOL BEDEUTUNG
GEBOT Dieses Symbol müssen Sie beachten.
INFO Wichtige Informationen zum Verständnis.
HANDLUNG 1.
2.
...
Handlungsaufforderung in einer Handlungsabfolge: Hier muss gehandelt werden.
XAllein stehende Handlungsaufforderung: Hier muss gehandelt werden.
1.3 Abkürzungen
ABKÜRZUNG BEDEUTUNG
GFX 3.0 Rohrtrenn- und Anfasmaschine für Rohre mit bis zu 3.0" Außendurchmesser
GFX 6.6 Rohrtrenn- und Anfasmaschine für Rohre mit bis zu 6.6" Außendurchmesser

ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com [REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
6
Betreiberinformationen und Sicherheitshinweise GFX 3.0, GFX 6.6
DEUTSCH
2. BETREIBERINFORMATIONEN UND SICHERHEITS-
HINWEISE
2.1 Betreiberpflichten
Werkstatt-/Außen-/Feldanwendung: Der Betreiber ist verantwortlich für die Sicherheit im Gefahrenbereich der Maschine
und erlaubt nur eingewiesenem Personal den Aufenthalt und die Bedienung der Maschine im Gefahrenbereich.
Sicherheit des Arbeitnehmers: Die im Kap. 2 beschriebenen Sicherheitsvorschriften sowie das sicherheitsbewusste Arbei-
ten mit allen vorgeschriebenen Schutzausrüstungen sind einzuhalten.
2.2 Verwendung der Maschine
2.2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
• Die Maschine ist ausschließlich zum Trennen und Anfasen von Werkstoffen und Rohrdimensionen, wie
aufgeführt im Kap. 4.2, Seite 18 zu verwenden.
• Die Maschine ist auf die Werkbank schraubbar.
• Die Maschine nur in den auf dem Typenschild des Antriebes angegebenen Spannungen betreiben
(Technische Daten, Kap. 5, Seite 19).
• Als Antrieb ist nur der Motor GF10 (Code 790 144 382 und 790 144 383) zu verwenden.
• Der Antriebsmotor darf nur in Verbindung mit der Maschine verwendet werden.
• Die Maschine darf nur an leeren, nicht unter Druck stehenden, ohne explosiven Atmosphären und
nicht kontaminierten Rohren und Behältern eingesetzt werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch:
• das Beachten aller Sicherheits- und Warnhinweise dieser Betriebsanleitung
• das Einhalten aller Inspektions- und Wartungsarbeiten
• das ausschließliche Verwenden im Originalzustand, mit Original-Zubehör, -Ersatzteile, -Betriebsstoffe
• das ausschließliche Bearbeiten der in der Betriebsanleitung genannter Materialien.
2.2.2 Bestimmungswidriger Gebrauch
• Eine andere als die unter der "Bestimmungsgemäßen Verwendung" festgelegte oder über diese sowie
den genannten Grenzen hinaus gehende Benutzung gilt auf Grund der potentiellen Gefahren als
bestimmungswidrig.
• Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung trägt der Betreiber die alleinige
Verantwortung und übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
• Es dürfen keine Werkzeuge verwendet werden, welche nicht durch den Hersteller für diese Maschine
zugelassen sind.
• Das Entfernen von Schutzeinrichtungen ist nicht gestattet.
• Die Maschine nicht Zweckentfremden.
• Die Maschine ist nicht zur Benutzung durch den privaten Verbraucher vorgesehen.
• Das Überschreiten der für den Normalbetrieb festgelegten technischen Werte ist nicht gestattet.
• Die Maschine nicht als Antrieb für andere als unter der bestimmungsgemäßen Verwendung (Kap.
2.2.1, Seite 6) genannte Anwendungen einsetzen.

[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com 7
GFX 3.0, GFX 6.6 Betreiberinformationen und Sicherheitshinweise DEUTSCH
2.2.3 Grenzen der Maschine
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
• Arbeitsbeleuchtung: min. 300 Lux.
• Bedienung durch eine Person.
• Klimabedingungen: Temperaturbereich bei Betrieb der Maschine: –15 °C bis 40 °C.
• Nur in trockener Umgebung (nicht bei Nebel, Regen, Gewitter < 80% rel. Luftfeuchtigkeit...) mit der Maschine arbeiten.
2.2.4 Stillsetzen der Maschine
NOT-HALT- bzw. Stillsetzfunktionsbeschreibungen, Kap. 9.1, Seite 31.
2.3 Umweltschutz und Entsorgung
2.3.1 Späne und Getriebefett
Späne und gewechseltes Getriebefett vorschriftgemäß entsorgen.
2.3.2 Elektrowerkzeuge und Zubehör
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zubehör enthalten große Mengen wertvoller Roh- und Kunststoffe, die
einem Recyclingprozess zugeführt werden können, deshalb:
• Elektro(nik)-Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen gemäß
EU-Richtlinie nicht mit dem Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden.
• Durch die aktive Nutzung der angebotenen Rückgabe- und Sammelsysteme leisten Sie
Ihren Beitrag zur Wiederverwendung und zur Verwertung von Elektro(nik)-Altgeräten.
• Elektro(nik)-Altgeräte enthalten Bestandteile, die gemäß EU-Richtlinie selektiv zu behandeln sind.
Getrennte Sammlung und selektive Behandlung sind die Basis zur umweltgerechten Entsorgung und
den Schutz der menschlichen Gesundheit.
• Geräte und Maschinen von uns, welche Sie nach dem 13. August 2005 erworben haben, werden wir
nach einer für uns kostenfreien Anlieferung fachgerecht entsorgen.
• Bei Altgeräten, die aufgrund einer Verunreinigung während des Gebrauchs ein Risiko für die menschliche
Gesundheit oder Sicherheit darstellen, kann die Rücknahme abgelehnt werden.
• Für die Entsorgung von Altgeräten, die vor dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurden, ist der
Benutzer verantwortlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an einen Entsorgungsfachbetrieb in ihrer Nähe.
• Wichtig für Deutschland: unsere Geräte und Maschinen dürfen nicht über kommunale Entsor-
gungsstellen entsorgt werden, da Sie nur im gewerblichen Bereich zum Einsatz kommen.
(nach RL 2012/19/EU)

ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com [REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
8
Betreiberinformationen und Sicherheitshinweise GFX 3.0, GFX 6.6
DEUTSCH
2.3.3 Rückgabe von Akkus und Batterien
• Akkus und Batterien, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen gemäß
EU-Richtlinie 2006/66/EG nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
• Bei schadstoffhaltigen Akkus und Batterienist das chemische Zeichen für das enthaltene Schwermetall
unterhalb der Mülltonne angegeben: Cd = Cadmium Hg = Quecksilber Pb = Blei
• Für Deutschland gilt: Der Endverbraucher ist verpflichtet, defekte oder verbrauchte Akkus und
Batterien an den Vertreiber oder an die dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben. Cd
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Die Maschine (hier weiter GFX 3.0 oder GFX 6.6 genannt) ist nach dem aktuellen Stand der Technik zur sicheren Anwendung
gebaut. Bleibende Restrisiken werden in der nachfolgenden Betriebsanleitung beschrieben. Ein anderer Einsatz als der in
dieser Anleitung beschriebene, kann zu schwersten Personen- und Sachschäden führen. Deshalb:
• Warnhinweise unbedingt beachten.
• Komplette Dokumentation in der Nähe der Maschine aufbewahren.
• Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften müssen beachtet werden.
• Länderspezifische Vorschriften, Normen und Richtlinien beachten.
• Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand benutzen. Angaben zur Wartung beachten (Kap. 10, Seite 35).
• Die Maschine nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen wie Wiederanlaufsperre, Überlastschutz und Späneschutz in Ordnung
und funktionsfähig sind. Die Maschine muss einen festen Stand haben. Prüfen, ob Untergrund ausreichend tragfähig ist. Es
wird ein radialer Platzbedarf/Bewegungsraum für Personen von etwa 2 m um die Maschine herum benötigt.
• Abweichungen des Betriebsverhaltens der Maschine sofort dem Verantwortlichen melden.
• Nur die in dieser Anleitung aufgeführten Abmessungen und Werkstoffe verwenden. Andere Materialien nur nach Rückspra-
che mit dem Orbitalum Tools Kundendienst verwenden.
• Nur Original Werkzeuge, Ersatzteile, Betriebsstoffe und Zubehör von Orbitalum Tools verwenden.
• Reparatur- und Wartungsarbeiten an der elektrischen Ausrüstung nur von einer Elektrofachkraft vornehmen lassen.
• Nach dem Ende jedes Arbeitsganges, vor Transport, Werkzeugwechsel, Reinigung, Wartung, Einstell- und Reparaturarbeiten
Maschine ausschalten, warten, bis Maschine/Werkzeug zum Stillstand kommt und Netzstecker ziehen.
• Die Maschine nicht am Kabel tragen und nicht benutzen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen (außer im Notfall). Das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten (Späne) schützen.
• Während der Bearbeitung nicht in die Werkzeuge fassen.
• Erwärmtes Werkzeug abkühlen lassen und nur mit Sicherheitshandschuhen anfassen.
• Kontrollieren, ob das Werkstück sachgemäß eingespannt ist.
• Maschine nur bei eingespanntem Rohr einschalten.
• Maschine nicht in nasser Umgebung einsetzen. Nur in überdachten Umgebungen arbeiten.
• Da sich bei extremen Einsatzbedingungen leitfähiger Staub oder Schmiermittel im Inneren der Maschine absetzen kann, ist
zur Erhöhung der Sicherheit ein bauseitiger SPE-PRCD bzw. Fehlerstrom-Schutzschalter zwischen Stromnetz und Maschine
erforderlich, ggf. durch eine Elektrofachkraft prüfen und installieren lassen.
• Beim Arbeiten mit der Maschine Sicherheitsschuhe (nach EN ISO 20345, mindestens S1), Schutzbrille (nach DIN EN 166
Klasse 2 Grundfestigkeit S), enganliegende Sicherheitshandschuhe (nach DIN EN 388 Klasse 2 gegen Abrieb, Schnittfestigkeit
Klasse 3, Weiterreißfestigkeit Klasse 2, Durchstichfestigkeit Klasse 3 und nach EN 407 mindestens Leistungsstufe 1 gegen
Kontaktwärme) und Gehörschutz (nach DIN EN 352-4 oder vergleichbar) tragen.
• Bedieneralter: Es sind die jeweils gültigen, länderspezifischen Gesetze/Normen/Richtlinien zu befolgen.
• Keine einrastbaren Steckdosen und einrastbaren Stecker (blaue CEE-Stecker) für Stromanschluss verwenden, die
NOT-HALT-Funktion ist sonst nicht gegeben. Bediener muss prüfen, ob Stecker mittels Kabel aus der Steckdose gezogen
werden kann (Stillsetzen, Kap. 9.1, Seite 31).
• Keine gewinkelten Netzstecker verwenden.

[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com 9
GFX 3.0, GFX 6.6 Betreiberinformationen und Sicherheitshinweise DEUTSCH
HINWEIS! Die Vorschläge zur "Persönlichen Schutzausrüstung" stehen ausschließlich im direkten
Zusammenhang mit dem beschriebenen Produkt. Fremde Anforderungen, die sich aus den
Umgebungsbedingungen am Ort der Nutzung, oder anderer Produkte, oder der Verknüp-
fung mit anderen Produkten ergeben, sind nicht berücksichtigt. Der Betreiber (Arbeitgeber)
wird durch diese Vorschläge in keinster Weise von seinen arbeitsschutzrechtlichen Pflichten
zur Sicherheit und dem Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer entbunden.
GEFAHR! Bei Beschädigung des Netzkabels können direkt berührbare Teile unter
lebensgefährlicher Spannung stehen!
Tödlicher elektrischer Schlag.
XNetzkabel des Sägemotors nicht in die Nähe des Sägeblatts bzw. des Fräsers gelangen
lassen.
XAbgetrenntes Rohrstück nicht unkontrolliert abfallen lassen.
XMaschine nicht unbeaufsichtigt betreiben.
XPosition des Netzkabels während des Bearbeitungsvorgangs permanent im Auge behalten.
XAbfallendes Rohrstück sichern.
XMaschine sauber halten, Schmiermittelrückstände an der Maschine grundsätzlich entfernen.
Spannbereich der Spannbacken muss frei von Schmutz, Späne und Schmiermittel sein.
GEFAHR! Beschädigte Isolierung!
Tödlicher elektrischer Schlag.
XKeine Schilder oder Zeichen auf den Antriebsmotor schrauben.
XKlebeschilder verwenden.
GEFAHR! Verlust der Isolierung durch Ansammlung von Metallstaub im Motorgehäuse!
Tödlicher elektrischer Schlag.
XMaschine, je nach jeweiligem Verschmutzungsgrad, mindestens 1 mal täglich mit dem
mitgeliefertem Pinsel reinigen.
GEFAHR! Beschädigte Netzstecker!
Tödlicher elektrischer Schlag.
XVerwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
XAnschlussstecker der Maschine muss in die Steckdose passen.
GEFAHR! Gefährdung durch Verwendung der Maschine im Freien!
Tödlicher elektrischer Schlag.
Maschine nicht im Freien einsetzen.
GEFAHR! Überhitzungsgefahr des Elektromotors bei Betrieb mit Netzspannung unter
230 V!
Schwerste Verletzungen oder Tod.
XMaschine im angegebenen Temperaturbereich nutzen.
GEFAHR! Geerdeter Körper!
Tödlicher elektrischer Schlag.
XVermeiden Sie Kontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizungen, Herden oder
Kühlschränken.
GEFAHR! Erfassen von loser/weiter Kleidung, langen Haaren oder Schmuck durch rotie-
rende Maschinenteile!
Schwerste Verletzungen oder Tod.
XWährend der Bearbeitung enganliegende Kleidung tragen.
XLange Haare gegen Erfassen sichern.

ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com [REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
10
Betreiberinformationen und Sicherheitshinweise GFX 3.0, GFX 6.6
DEUTSCH
GEFAHR! Defekte Sicherheitsbauteile durch Verunreinigung, Bruch und Verschleiß!
Körperverletzung durch Ausfall von Sicherheitsbauteilen.
XKeine Zweckentfremdung des Kabels wie aufhängen oder tragen der Maschine am Kabel.
XDefekte Sicherheitsbauteile unverzüglich austauschen und täglich auf die Funktion prüfen.
XDefekte Netzkabel unverzüglich von einer Fachkraft austauschen lassen.
XMaschine nach jeder Nutzung reinigen und warten.
XKabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder bewegten Geräteteilen fernhalten.
XMaschine täglich auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel überprüfen und ggf.
von einer Fachkraft beheben lassen.
WARNUNG! Herausschleudernde Teile/Werkzeugbruch!
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
XRohr nicht lose im Schraubstock bearbeiten.
XEs dürfen keine beschädigten oder deformierten Sägeblätter bzw. Fräser verwendet werden.
XBei Werkzeugbruch mit neuem Werkzeug nicht in den alten Schnitt fahren, da es zu
erneutem Werkzeugbruch führen kann.
XDas zu bearbeitende Rohr im Schraubstock fest spannen.
XVerschlissenes Werkzeug sofort wechseln.
XKorrekte Montage der Schneidwerkzeuge sicherstellen.
XRohr-Dimension muss richtig eingestellt sein, Sägeblatt muss beim Trennen durch die
gesamte Rohrwandung eintauchen.
XWerkzeugbruch durch niedrige (angemessene) Vorschubkraft, korrekte Einstellung der
Dimension (Kap. 8.6, Seite 28) und Drehzahl (Kap. 9.2, Seite 32) vermeiden.
XDie Motoreinheit fest am Griff halten und sie während dem Bearbeitungsprozess mit
niedriger (angemessener) Vorschubkraft führen.
WARNUNG! Herabfallende Gegenstände bzw. kippende und abknickende Rohre!
Irreversible Quetschungen.
XSicherheitsschuhe (nach EN ISO 20345, mindestens S1) tragen.
XRohr mit ausreichend Rohrabstützung unterlegen.
XMaschine, wie in Kap. 7.1, Seite 21 abgebildet, transportieren.
WARNUNG! Gefährdung durch Vibration und unergonomische, monotone Arbeit!
Unbehagen, Ermüden und Störungen des Bewegungsapparates.
Eingeschränkte Reaktionsfähigkeit sowie Verkrampfungen.
XLockerungsübungen durchführen.
XAbwechslungsreiche Tätigkeit sicherstellen.
XIm Betrieb eine aufrechte, ermüdungsfreie und angenehme Körperhaltung einnehmen.
WARNUNG! Unbeabsichtigtes Betätigen des EIN/AUS-Schalters!
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
XNach dem Ende jedes Arbeitsganges, vor Transport, Werkzeugwechsel, Reinigung,
Wartung, Einstell- und Reparaturarbeiten Maschine ausschalten, warten, bis Maschine/
Werkzeug zum Stillstand kommt und Netzstecker ziehen.
WARNUNG! Gefährliche Laserstrahlung!
Die Augen-Netzhaut bzw. die Sehkraft kann beeinträchtigt werden.
XNicht in den Laserstrahl blicken oder mit optischen Instrumenten betrachten.
XDen Laserstrahl nicht auf andere Personen richten.
XDen Strichlaser nicht zweckentfremden und nicht von der Rohrsäge demontieren.
XSicherstellen, dass der Strichlaser während der Montage/Demontage ausgeschaltet ist.

[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com 11
GFX 3.0, GFX 6.6 Betreiberinformationen und Sicherheitshinweise DEUTSCH
2.5 Warnschilder
Beachten Sie alle an der Maschine angebrachten Warnungen und Sicherheitshinweise.
Außerdem befinden sich folgende Kennzeichen an der Maschine:
BILD POSITION AN
MASCHINE
BEDEUTUNG CODE
Motor, seitlich GEBOT:
Schutzbrille nach DIN EN 166,
Gehörschutz nach DIN EN 352 und
enganliegende Sicherheitshand-
schuhe nach DIN EN 388 und
EN 407 tragen.
Betriebsanleitung lesen.
790 086 200
Motor, frontal WARNUNG:
Verletzungsgefahr durch scharfe
Schneidkanten.
790 046 196
Strichlaser WARNUNG:
Laserklasse I.
Für Laser 790 142 125
(230 V-Maschinen):
790 142 288
Für Laser 790 142 135
(120 V-Maschinen):
790 142 298*
Halter Strichlaser WARNUNG:
Gefährliche Laserstrahlung.
790 142 289
* Warnschild Code 790 142 298:

ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com [REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
12
Aufbau des Produkts GFX 3.0, GFX 6.6
DEUTSCH
3. AUFBAU DES PRODUKTS
3.1 GFX 3.0
119
2
5
8
17
13
14
11
10
16
18
15
3
9
6
4
7
20
13
14
21
12
15
1. Skala zur Einstellung der Rohrdimension
2. Feststellschraube
3. Handrad für Spannbacken
4. Schnellmontageplatte mit Schraubzwingen
(optional erhältlich, Kap. 3.3, Seite 14)
5. Motor (Details, Kap. 4.1, Seite 16)
6. Schild mit Drehzahlübersicht
7. Drehzahlregler
8. Handgriff Motor
9. EIN-AUS-Schalter Motor
10. Drehkörper
11. Schraubstock
12. Späneschutz, schwenkbar
13. Sägeblattspannstelle 1
14. Sägeblattspannstelle 2 (zum Abtrennen von Rohrbögen)
15. Späneschutz
16. Halter Strichlaser
17. Strichlaser (Details, Kap. 5.2, Seite 19)
18. EIN-AUS-Schalter Strichlaser
19. Kreuzgriff für die Einstellung der Rohrdimension
20. Stahlguss-Spannbacken
21. Edelstahl-Spannauflagen

[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com 13
GFX 3.0, GFX 6.6 Aufbau des Produkts DEUTSCH
3.2 GFX 6.6
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
15
3
2
1
18
19
20
15
16
13
21
14
17
1. EIN-AUS-Schalter Strichlaser
2. Strichlaser (Details, Kap. 4.1, Seite 16)
3. Halter Strichlaser
4. Feststellschraube
5. Schraubstockkurbel / Multifunktionsschlüssel
(Details, siehe Kap. 4.1, Seite 16)
6. Schnellmontageplatte mit Schraubzwingen
(optional erhältlich, Kap. 3.3, Seite 14)
7. Motor (Details, Kap. 4.1, Seite 16)
8. Schild mit Drehzahlübersicht
9. Handgriff Motor
10. EIN-AUS-Schalter Motor
11. Drehzahlregler
12. Drehkörper
13. Schraubstock
14. Späneschutz
15. Sägeblattspannstelle 1
16. Sägeblattspannstelle 2 (zum Abtrennen von Rohrbögen)
17. Späneschutz, schwenkbar
18. Skala zur Einstellung der Rohrdimension
19. Kreuzgriff für die Einstellung der Rohrdimension
20. Stahlguss-Spannbacken
21. Edelstahl-Spannauflagen

ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com [REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
14
Aufbau des Produkts GFX 3.0, GFX 6.6
DEUTSCH
3.3 Zubehör
Nicht im Lieferumfang enthalten.
WARNUNG! Gefahr durch Verwendung mangelhaftem, von Orbitalum nicht freigegebenem
Zubehör und Werkzeuge!
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
XNur Original Werkzeuge, Ersatzteile, Betriebsstoffe und Zubehör von Orbitalum Tools
verwenden.
Sägeblätter und Fräser Alle Sägeblätter und Fräser von Orbitalum Tools sind speziell
auf unsere Rohrsägen für höchste Beanspruchung und längste
Standzeit entwickelt. Für die verschiedensten Anwendungen
stehen 4 unterschiedliche Sägeblatt- und Fräser-Ausführungen
zur Verfügung:
• Economy-Serie für niedrig- und unlegierte Stähle sowie
Gusswerkstoffe
• Performance-Serie für hochlegierte Stähle (Edelstahl)
• High-Performance-Serie für Hochleistungswerkstoffe
und hochlegierte Stähle
• Premium-Serie speziell für Edelstahl-Anwendungen mit
extra hoher Standzeit
Sägeblatt-Schmierstoff
GF TOP
• Synthetischer Hochleistungsschmierstoff zum Sägen und Fräsen.
• Erhöht die Standzeit des Sägeblattes.
• Erfüllt die Anforderungen für H2-Schmierstoffe.
• Durch den aufschraubbaren Pinsel ist eine einfache und gleich-
mäßige Schmierung des Sägeblattes gewährleistet.
Code 790 060 228
Sägeblatt-Schmierpaste
GF LUB
• Chlorfreie Hochleistungsschmierpaste zum Sägen und Fräsen.
• Erhöht die Standzeit des Sägeblattes.
• Die ökologische Schmierpaste ist der umweltfreundliche Nachfolger
von ROCOL; mit neuem Namen und verbesserter Qualität.
• GF LUB entspricht den neuesten Umweltrichtlinien und ökologi-
schen Standards. Code 790 041 016
Schnellmontageplatte mit
Schraubzwingen
• Zur schnellen Montage der Maschinen an Werkbänke.
• Ideal bei häufig wechselnden Einsatzorten.
Code 790 041 027
Apparateständer • Passend zu GFX 3.0, PS 4.5, PS 6.6.
• Aus Aluminium.
• Einfache Montage der Sägen direkt auf den Apparateständer
ohne Montageplatte.
• Platzsparend – schnell einsetzbar – gutes Handling.
Code 790 048 390

[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com 15
GFX 3.0, GFX 6.6 Aufbau des Produkts DEUTSCH
Rohrzufuhr Grundeinheit
und Beistelleinheit
Die Rohrzufuhr ermöglicht es, lange und schwere Rohre mü-
helos und koaxial den Rohrsägen zuzuführen. Sehr robuste
und stabile Ausführung mit pulverbeschichtetem Rahmen
und Edelstahlrollen. Die ideale Ergänzung für alle Orbitalum
Rohrsägen (ausgenommen GF 20 AVM. RA 2, GFX 3.0, PS 4.5,
PS 6.6 auf Anfrage möglich).
• Extreme Stabilität und Standsicherheit
• Schnelle Anpassung von Dimensionen
• Sekundenschnelle Zentrierung der Rohre
• Speziell beschichteter, wartungsfreier Stahlrahmen
• Edelstahlrollen
• Erweiterung der Rohrzufuhr möglich mit Zusatzmodul
• Spart Zeit und Geld
• Keine Kontamination
• Für alle Stähle geeignet
Code 790 068 051
Code 790 068 061
Mobile Workstation • Für den mobilen Baustellen- und Werkstatteinsatz.
• Die ideale Ergänzung für alle Orbitalum Rohrsägen
(ausgenommen GF 20 AVM. RA 2, PS 4.5, PS 6.6 auf Anfrage
möglich).
Code 790 068 071
Hartschalen-Transport-
koffer
• Hochwertiger, blauer Transportkoffer mit Einlage.
• Besonders robustes Design.
• Passend nur zu GFX 3.0.
Code 790 144 019
Warnschilder Übersicht Warnschilder mit Bestellnummern, Kap. 2.5, Seite 11.

ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com [REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
16
Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten GFX 3.0, GFX 6.6
DEUTSCH
4. EIGENSCHAFTEN UND EINSATZMÖGLICHKEITEN
4.1 Eigenschaften
Die Rohrtrenn- und Anfasmaschinen GFX zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
Motor Mit stufenloser Drehzahlregulierung und ergonomischen
Handgriffen. Ermöglicht eine sicherere Bedienerposition und
das Trennen von Rohrbogen ohne Umbau. Weitere Vorteile:
• Elektronischer Überlastschutz mit integrierter Temperatu-
rüberwachung und Tachoregelung.
• Wiederanlaufschutz verhindert ein unbeabsichtigtes
Anlaufen der Maschine nach erneutem Netzanschluss
bzw. bei Spannungswiederkehr nach Netzausfall.
• Antrieb mit hoher Leistung (1.200 W) und einstellbarem
Drehzahlbereich zum Trennen von verschiedensten
Werkstoffen.
• Erhöhte Standzeit der Werkzeuge durch Tachoregelung.
• Schild mit Drehzahlübersicht (3) für die Drehzahlauswahl.
• Ergonomisch-positioniertes Drehzahlstellrad (4) und
EIN-/AUS-Schalter (5).
5
4
3
Zusätzliche Sägeblatt-
spannstelle zum Heraus-
trennen von Rohrbögen
Welche Sägeblattspannstelle für welche Anwendung?
Sägeblattspannstelle 1:
Rohre trennen
Sägeblattspannstelle 2:
Ausschließlich Rohrbögen heraustrennen
2
1
Strichlaser zum Anzeigen
der Trennstelle
Zur Kennzeichnung der Trennstelle auf dem Rohr. Ideal zur
Überprüfung, ob das Rohr auf die gewünschte Trennstelle
eingestellt ist. Durch Drücken des roten Knopfes am Strichlaser
erscheint auf dem eingespannten Rohr eine rote Strichmarkie-
rung (1), welche die Trennstelle kennzeichnet. Ggf. kann die
Rohrposition solange korrigiert werden, bis die gewünschte
Trennstelle markiert ist.
1
Steckverbindung mit
Schnellverschraub-kupp-
lung
Für ein einfaches und bequemes Austauschen des Netzka-
bels. Weitere Vorteile:
• Bei Kabelbruch muss der Sägemotor nicht geöffnet wer-
den und es wird keine Elektrofachkraft zum Austausch
des Flexdrehkabels benötigt.
• Durch das Wegschließen des Flexdrehkabels kann
Missbrauch verhindert werden.
Gleitspannbacken mit
Edelstahlspannauflagen
Die GFX ist standardmäßig mit Stahlguss-Gleitspannbacken
und Edelstahlspannauflagen ausgestattet. Die 6 Edelstahl-
spannauflagen sind bei Anlieferung bereits auf die Spann-
backen montiert und verhindern Kontaktkorrosion zwischen
dem Rohr und den Spannbacken.

[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com 17
GFX 3.0, GFX 6.6 Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten DEUTSCH
Multifunktionsschlüssel Nur Bestandteil der GFX 6.6. Dieser multifunktionale
Schlüssel ermöglicht bis zu 3 verschiedene Einstellungen an
der Maschine:
• Schraubstockkurbel
• Sägeblatt-/Fräser-Befestigung
• Befestigung der Säge auf der Schnellmontageplatte
Weitere herausragende
Eigenschaften
• Selbstzentrierender Schraubstock
• Rechtwinklige, gratfreie Trennfläche und deformations-
freier Rohrquerschnitt
• Herstellung normgerechter Schweißfasen
• Kalter Bearbeitungsprozeß
• Schneller Trennvorgang
• Schneller Werkzeugwechsel
• Montage einfach und platzsparend
• Gleichzeitiges Trennen und Anfasen dünnwandiger
Metallrohre möglich
• Optimierter Späneabfluss durch das Schraubstockdesign
• Umweltfreundlich
• Lange Lebensdauer
• Gute Handhabung durch geringes Gewicht
• Gesteigerte Produktivität
• Wartungsarm und servicefreundlich

ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com [REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
18
Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten GFX 3.0, GFX 6.6
DEUTSCH
4.2 Einsatzmöglichkeiten
4.2.1 Anwendungsbereich
MASCHINEN-TYP GFX 3.0 GFX 6.6
Rohr-AD [mm]
[inch]
6,0 - 78,0
0.236 - 3.071
21,3 - 168,3
0.838 - 6.659
Wanddicke [mm]
[inch]
0,8 - 7,0
0.031 - 0.275
0,8 - 7,0
0.031 - 0.275
Rohr-ID min.
(Sägeblatt-Ø 63/2.248")
[mm]
[inch]
0
0
23,0
0.905
AD-Bereich
(Sägeblatt-Ø 63/2.248")
[mm]
[inch]
6,0 - 78,0
0.236 - 3.071
24,6 - 168,3
1.008 - 6.659
Rohr-ID min.
(Sägeblatt-Ø 68/2.677")
[mm]
[inch]
0
0
18
0.708
AD-Bereich
(Sägeblatt-Ø 68/2.677")
[mm]
[inch]
6,0 - 73,0
0.236 - 2.874
21,3 - 168,3
0.838 - 6.659
Rohr-ID min.
(Sägeblatt-Ø 80/3.149")
[mm]
[inch]
–
–
6,0
0.236
AD-Bereich
(Sägeblatt-Ø 80/3.149")
[mm]
[inch]
–
–
21,3 - 156,0
0.838 - 2.205
Rohrwerkstoffe Un-, niedrig-, hochlegierter Stahl, Edelstahl, Buntmetall, Aluminium-
legierungen, Titanlegierungen, Verbundwerkstoffe, Kunststoff

[REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com 19
GFX 3.0, GFX 6.6 Technische Daten DEUTSCH
5. TECHNISCHE DATEN
5.1 GFX
MASCHINEN-TYP GFX 3.0 GFX 6.6
Abmessungen (lxhxb) [mm]
[inch]
570 x 280 x 330
22.44 x 11.02 x 12.99
575 x 671 x 350
22.64 x 26.42 x 13.78
Gewicht einschl. Schraubstock [kg]
[lbs]
28,500
62.83
74,400
164.02
Leistung [W] 1200 1200
Schutzklasse [Klasse] II II
Stufenlose elektrische Drehzahl-
regelung mit Wiederanlaufsperre
[U/min] 30 - 200 30 - 200
Ausführungen
(1-Phasen-Wechselstrom)
[V, Hz]
[V, Hz]
230 V, 50/60 Hz EU
120 V, 50/60 Hz US
230 V, 50/60 Hz EU
120 V, 50/60 Hz US
Vibrationspegel nach EN 50144 [m/s²] < 2,5 < 2,5
Schalldruckpegel am Arbeitsplatz*) [dB (A)] 79,7 79,7
* Die Schalldruckpegelmessung wurde unter üblichen Betriebsbedingungen nach EN 23741 durchgeführt.
5.2 Strichlaser
Abmessungen (l x b) [mm]
68 x 15
[inch]
2.7 x 0.59
Gewicht [g]
30
[lbs]
0.012
Gesamtausgangsleistung [
mW
]
5
[
HP
]
5x10-6
Leistung für die Klassifizierung [μW] < 390
Strahl-Reichweite [m]
1
[inch]
3.937
Wellenlänge [
nm
]
650
Betriebsspannung [
V DC
]
2.8 bis 4.5
Betriebsstrom [mA] 20
Betriebstemperatur [°C] -10 bis 40
Lagerungstemperatur [°C] -40 bis 80
Laser-Klasse [Klasse] 1
Batterie-Typ 2 x LR44 / AG13

ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com [REV. 20200225] OC_GFX_BA_790144761_00__INH-01_DE
20
Inbetriebnahme GFX 3.0, GFX 6.6
DEUTSCH
6. INBETRIEBNAHME
6.1 Lieferumfang prüfen
• Lieferung auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
• Fehlende Teile oder Transportschäden sofort Ihrer Bezugsstelle melden.
6.2 Lieferumfang
Änderungen vorbehalten.
ST ARTIKEL GFX 3.0 GFX 6.6
1Rohrtrenn- und Anfasmaschine x x
1Transportkiste aus Holz x x
1Sägeblatt, Code 790 ... ... 041 035 ... 042 064
1Schnellmontageplatte ohne Schraubzwingen* – x
1Satz Edelstahl-Spannauflagen** x x
1Strichlaser mit Halter und Befestigungsschrauben*** x x
1Werkzeugschlüssel-Set x x
1 Tube Sägeblattschmierstoff GF TOP (Code 790 060 228) x x
1Betriebsanleitung und Ersatzteilliste x x
* Die GFX 3.0 kann ohne Schnellmontageplatte direkt auf die Werkbank montiert werden. Optional sind Schnellmontageplatten mit Schraubzwingen zur GFX 3.0 und GFX
6.6 erhältlich.
** Bei Anlieferung bereits auf die Gleitspannbacken der GFX montiert.
*** Der Strichlaser muss vor Inbetriebnahme an die GFX montiert werden (Montage, siehe Kap. 8.2, Seite 25).
7. LAGERUNG UND TRANSPORT
VORSICHT! Fehlerhafte Lagerung der Maschine!
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
XMaschine in Originalkiste sowie in trockener Umgebung lagern.
GEFAHR! Tödlicher elektrischer Schlag!
XVor dem Transport oder Arbeitsplatzwechsel Maschine ausschalten, warten, bis Maschine/
Werkzeug zum Stillstand kommt und Netzstecker ziehen.
WARNUNG! Beim Transport kann der EIN/AUS-Schalter unbeabsichtigt betätigt werden,
so dass die Maschine anläuft!
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
XVor dem Transport oder Arbeitsplatzwechsel Maschine ausschalten, warten, bis Maschine/
Werkzeug zum Stillstand kommt und Netzstecker ziehen.
WARNUNG! Hohes Gewicht beim Transport der Maschine!
Verletzungsgefahr durch Überheben.
XMaschine mit entsprechenden Hebemitteln über längere Strecken transportieren.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Cutter manuals by other brands

Bosch
Bosch 1 600 A00 1YN Original instructions

Universal Laser Systems
Universal Laser Systems M-360 Safety, installation, operation, and basic maintenance manual

Mejix
Mejix CC 300 Original manual translation

Metabo
Metabo KS 18 LTX 216 operating instructions

Xtool
Xtool P2 Riser Base instructions

SUNFUNG
SUNFUNG SF-EA4 Operator's manual