Rittal MC 125 User manual

Verdrahtungskanalschneider MC 125
Wiring duct cutter MC 125
Cisaille pour goulottes de câblage MC 125
Taglierina per canaline di cablaggio
MC 125
Betriebsanleitung
Operating instructions
Notice d'emploi
Istruzioni per l'uso
4050.435

Vorwort
DE
2Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125
Vorwort
Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Rittal Produkt entschieden haben. Lesen Sie
diese Betriebsanleitung vor der ersten Verwendung Ihres neuen Geräts aufmerk-
sam durch und heben Sie sie zusammen auf, um bei Bedarf darin nachschlagen
zu können.
Viel Erfolg wünscht Ihnen
Ihre
Rittal GmbH & Co. KG
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Germany
Tel.: +49(0)2772 505-0
Fax: +49(0)2772 505-239
E-Mail: [email protected]
www.rittal.de
Wir stehen Ihnen zu technischen Fragen rund um unser Produktspektrum zur
Verfügung.
DE

Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125 3
Inhaltsverzeichnis
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise .......................................................... 4
1.1 Symbole in dieser Betriebsanleitung.................................................... 4
1.2 Allgemein gültige Sicherheitshinweise ................................................. 4
2 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................. 5
3 Gerätebeschreibung ......................................................... 5
4 Technische Daten ............................................................ 6
5 Montage .......................................................................... 6
6 Bedienung ....................................................................... 8
7 Auswechseln des Messers ............................................. 10
8 Reinigung oder Wechsel des Messerschutzes ................ 11
9 Wartung und Inspektion ................................................. 12
10 Entsorgung .................................................................... 12
Explosionszeichnung........................................................ 46
Ersatzteilliste .................................................................... 47

1 Sicherheitshinweise
DE
4Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125
1 Sicherheitshinweise
1.1 Symbole in dieser Betriebsanleitung
Folgende Symbole finden Sie in dieser Dokumentation:
Dieses Symbol kennzeichnet einen „Aktionspunkt“ und zeigt an, dass Sie eine
Handlung bzw. einen Arbeitsschritt durchführen sollen.
1.2 Allgemein gültige Sicherheitshinweise
Immer…
– … auf einen stabilen Stand achten und das Schneidgerät fest montieren.
– … auf einen funktionierenden, selbstständig hochklappenden Messerschutz
achten.
– … Schutzbrille, Handschuhe und Sicherheitsschuhe beim Arbeiten tragen.
– … Späne und andere Schneidreste aus dem Messerschutz/dem Gerät entfer-
nen.
– … die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung befolgen.
– … neue Nutzer in den sicheren Gebrauch des Schneidgerätes einweisen.
– … in einer trockenen Umgebung lagern und verwenden.
Niemals…
– … in den Schneidbereich des Messers fassen.
– … Kabel oder andere metallische Werkstücke schneiden.
– … mehrere Werkstücke gleichzeitig schneiden.
– … das Schneidgerät bei Beschädigung oder bei fehlenden Teilen verwenden.
– … mit stumpfem Messer arbeiten.
– … benutzen, sofern diese Bedienungsanleitung nicht vollständig gelesen und
verstanden wurde.
– … mit ätzenden Stoffen in Verbindung bringen.
Das Gerät darf nur auf stabiler, kippsicherer Unterlage komplett fest montiert in
Betrieb genommen werden. Das Material zur Befestigung des Gerätes ist nicht
enthalten. Bitte verwenden Sie entsprechend dem Untergrund geeignetes, sta-
biles Befestigungsmaterial.
Der federnde Messerschutz muss nach dem Schneidvorgang umgehend wieder
an das Messer hochklappen. Sollte diese Funktion defekt sein, ist das Messer
sofort gegen Verletzung zu sichern oder zu entfernen. Der Messerschutz muss
vor erneuter Inbetriebnahme repariert oder ausgetauscht werden.
Warnung!
Gefährliche Situation, die bei Nichtbeachtung des Hinweises
zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann.
Vorsicht!
Gefährliche Situation, die bei Nichtbeachtung des Hinweises
zu (leichten) Verletzungen führen kann.
Hinweis:
Wichtige Hinweise und Kennzeichnung von Situationen, die zu
Sachschäden führen können.

Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125 5
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
DE
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem MC 125 können Verdrahtungskanäle und entsprechende Deckel aus
Kunststoff bis zu einer Breite von 125 mm und einer Wandstärke bis 2,5 mm ge-
schnitten werden. Geeignet für weiche Kunststoffe.
Für Verdrahtungskanäle aus Hart-PVC und halogenfreie nur bedingt geeignet.
Verwendung nur im Innenbereich in einer trockenen Umgebung.
3 Gerätebeschreibung
Das MC 125 ist ein manuelles Schneidgerät für Verdrahtungskanäle aus Kunst-
stoff bis zu einer Breite von 125 mm. Zwei beschriftete, schwarze Tische rechts
und links des Messers dienen als Werkstückauflagefläche. Die abriebfesten, ge-
laserten Linealmarkierungen und der verschiebbare Längenanschlag können
zum genauen Ausrichten der Kanäle genutzt werden. Über einen Exzenterme-
chanismus werden die Bewegung und Kraft der Griffstange auf das Messer
übertragen. Die Schneide des Messers wird zum Schutz vor Verletzungen über
einen federnd gelagerten Messerschutzbalken vollständig verdeckt.
Legende
A Handhebel
BMesser
C Messerschutz
D Montagepunkte
E Verstellbarer Längenanschlag
F Tisch mit Lineal

4 Technische Daten
DE
6Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125
4 Technische Daten
5 Montage
Handhebel einschrauben.
Anschlag auf das Lineal aufschieben.
Gegenhalter (seitliche Auflage) und Längenanschlag mittels mitgeliefertem Be-
festigungsmaterial montieren.
Das Lineal muss beim Montieren mit Hilfe eines Zollstocks oder Maßbandes
auf das genaue Maß (Abstand zwischen Messer und Außenkante des An-
schlags) eingestellt werden.
Technische Daten
Art.-Nr. und Bezeichnung 4050.435 Verdrahtungskanalschneider MC 125
Max. Kanalbreite 125 mm (4.90")
Max. Einschubhöhe 28 mm (1.10")
Max. Materialstärke 2,5 mm (0.10")
Länge des Lineals 1000 mm (39.40")
Material des Kanals Weicher Kunststoff
Eigengewicht 14,0 kg (30.8 lbs)
Lagertemperatur -30 °C…+60 °C (-22 °F…+140 °F)
Betriebstemperatur -10 °C…+60 °C (+14 °F…+140 °F)
Tab. 1: Technische Daten
Hinweis:
Die Einstellung erfolgt über die zwei Schrauben zur Befestigung am
Gerät.

Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125 7
5 Montage
DE
Befestigung auf einem stabilen und kippsicheren Untergrund, z. B. auf einer
Werkbank (Stärke der Arbeitsplatte: 40 mm; Durchgangslöcher für fünf
Schrauben (M8); jede Schraube ist von unten mit einer Unterlegscheibe und
einer Mutter zu sichern; Anzugsmoment der Mutter: 10…15 Nm).
Pos. Stck. Beschreibung
1 1 Tisch -links- (250 mm)
2 1 Handhebel
3 1 Tisch -rechts- (1060 mm)
41Anschlagwinkel
5 1 Stützwinkel für Tisch
6 5 Senkschraube
7 5 Unterlegscheibe
8 5 Sechskantmutter
Hinweis:
Position und Lage des Gerätes festlegen und Befestigungspunkte
vom Gerät übernehmen. Dem Untergrund geeignetes Befesti-
gungsmaterial verwenden.

6 Bedienung
DE
8Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125
6 Bedienung
Die gewünschte Länge des Verdrahtungskanals am Längenanschlag einstel-
len und die Position mittels Flügelschraube fixieren.
Den Messerschutz mit dem Verdrahtungskanal nach unten drücken.
Den Verdrahtungskanal nur vorne außerhalb des Schneidbereichs und Mes-
serlage halten. Nicht hinter den Kanal fassen.
Für das gewählte Schnittmaß den Verdrahtungskanal an Längenanschlag an-
legen und dann komplett bis zum Gegenhalter in das Gerät einschieben.

Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125 9
6 Bedienung
DE
Das Messer ist zwischen den Stegen einzufädeln, gegebenenfalls ist der Kanal
bis zum letzten Schlitz zurückzunehmen. Sollte das exakte Maß gewünscht
werden, kann der Steg ausgebrochen und an dessen Stelle geschnitten wer-
den.
Zum Schneiden den Handhebel nach unten ziehen und nach dem Schneidvor-
gang wieder nach oben bringen.
Die geschnittenen Kanalteile vorsichtig entnehmen. Eventuell hierzu den An-
schlag lösen, um Teile freizulegen.

7 Auswechseln des Messers
DE
10 Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125
Zum Schneiden des Deckels die Schritte 1 - 3 wiederholen.
7 Auswechseln des Messers
Zum Ausbauen des Messers die Schraube entfernen und das Messer gerade
herausziehen.
Die Aufnahmeflächen des Messers mit dem mitgelieferten Mehrzweckfett ein-
fetten.
Zum Einbauen des Messers den Messerschutz nach unten drücken und das
Messer bis zum Anschlag in die Aufnahme schieben. Mit Schraube befestigen.
Vorsicht!
– Der Messerschutz muss nach dem Schneidvorgang auto-
matisch an das Messer hochklappen.
– Ist der Schneidvorgang nur mit großem Kraftaufwand
möglich, ist das Messer stumpf oder defekt und muss er-
setzt werden.
Hinweis:
Die Abkantungen des Deckels müssen beim Schneiden nach oben
zeigen.
Hinweis:
Für ein optimales Schnittergebnis und eine einwandfreie Funktion
des Gerätes muss das Messer stets scharf sein. Ein stumpfes Mes-
ser ist zu erneuern.

Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125 11
8 Reinigung oder Wechsel des Messerschutzes
DE
8 Reinigung oder Wechsel des Messerschutzes
Um den Messerschutz zu reinigen oder zu wechseln, muss zuerst das Messer
ausgebaut werden. Siehe hierzu den Abschnitt7 „Auswechseln des Messers“.
Zum Ausbau des Messerschutzes die Schraube entfernen und den Messer-
schutz schräg nach oben herausziehen.
Vor dem Einbau des Messerschutzes unbedingt darauf achten, dass die
Druckfeder richtig platziert ist.
Dann den Messerschutz schräg nach unten einsetzen. Mit der Schraube be-
festigen.
Das Messer einbauen.
Vorsicht!
Das Messer nicht ohne geeigneten Schneideschutz außer-
halb des Gerätes lagern oder transportieren.
Vorsicht!
Zum Wechsel des Messers immer Sicherheitshandschuhe
tragen.

9 Wartung und Inspektion
DE
12 Rittal Verdrahtungskanalschneider MC 125
9 Wartung und Inspektion
Der Nutzer hat die Pflicht, das Schneidgerät gemäß der Angaben in der Bedie-
nungsanleitung und entsprechend der landesspezifischen Normen und zu war-
ten und zu pflegen.
Die Wartungsintervalle werden nach der empfohlenen, durchzuführenden Häu-
figkeit eingeteilt:
Vor jeder Benutzung…
… das Schneidgerät, insbesondere Messer visuell auf Beschädigung prüfen.
… Auflagefläche reinigen.
… Messerschutz reinigen und Funktion überprüfen. Bei defektem Messer-
schutz das Gerät nicht weiter verwenden und Reparatur veranlassen.
Wöchentlich…
… die korrekte Funktion des Bedienhebels und des Messerschutzes überprü-
fen.
… Auflagefläche und Messerschutz mit Druckluft reinigen.
Monatlich…
… die Markierungen und die Beschriftung auf Lesbarkeit und Beschädigung
prüfen und bei Bedarf ersetzen.
… Messer zum Schutz vor Korrosion mit einem Pinsel und Korrosionsschutzöl
leicht einfetten.
… Schärfe der Messerschneide überprüfen und ggf. das Messer auswechseln.
10 Entsorgung
Der Verdrahtungskanalschneider MC 125 ist entsprechend den landestypischen
Vorgaben zu entsorgen oder recyceln zu lassen.
Hinweis:
Verwenden Sie nur original Rittal Ersatzteile. Eine ausführliche Er-
satzteilübersicht finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.

Rittal Wiring duct cutter MC 125 13
Foreword
EN
Foreword
Dear customer!
Thank you for purchasing a Rittal product. Please read these operation instruc-
tions carefully before using your device for the first time and keep them for later
reference.
We wish you every success!
Yours,
Rittal GmbH & Co. KG
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Germany
Tel.: +49(0)2772 505-0
Fax: +49(0)2772 505-239
E-mail: [email protected]
www.rittal.com
We are always happy to answer any technical questions regarding our entire
range of products.
EN

Contents
EN
14 Rittal Wiring duct cutter MC 125
Contents
1 Safety instructions .......................................................... 15
1.1 Symbols used in these operating instructions.................................... 15
1.2 General safety instructions ................................................................ 15
2 Specified conditions of use ............................................. 15
3 Device description .......................................................... 16
4 Technical data ................................................................ 17
5 Assembly ........................................................................ 17
6 Operation ....................................................................... 19
7 Replacement of the blade ............................................... 21
8 Cleaning or replacement of the blade guard ................... 22
9 Maintenance and inspection ........................................... 23
10 Disposal ......................................................................... 23
Exploded drawing............................................................. 46
Spare parts list ................................................................. 47

Rittal Wiring duct cutter MC 125 15
1 Safety instructions
EN
1 Safety instructions
1.1 Symbols used in these operating instructions
The following symbols are used in this documentation:
This symbol indicates an "action point" and shows that you should perform an
operation or procedure.
1.2 General safety instructions
Always…
– … ensure the cutting device is stable and firmly mounted.
– … check that the blade guard works properly and folds up independently.
– … wear safety goggles, gloves and protective footwear during work.
– … remove chips and cutting waste from blade guard/device.
– … follow the instructions in this operating manual.
– … instruct new operators in the safe use of the cutting device.
– … keep and use in a dry environment.
Never…
– … reach into the cutting area.
– … cut cables or other metal work pieces.
– … use to cut several work pieces at the same time.
– … use the cutting device if damaged or missing parts.
– … work with a dull knife.
– … use if you have not read and understood these operating instructions com-
pletely.
– … expose to corrosive substances.
The device must be completely mounted on a firm and tilt-proof base before op-
erating. The mounting parts are not included. Please use suitable and rugged
mounting parts according to the basis.
The spring-loaded blade guard has to fold up promptly after the cutting proce-
dure. If this feature does not work the knife has to be secured or removed imme-
diately to avoid injuries. Before operating the device again the blade guard has
to be repaired or exchanged.
2 Specified conditions of use
The MC 125 is only to be used to cut plastic wiring ducts and covers up to a
width of 125 mm and a wall thickness up to 2.5 mm. It is only suitable for soft,
non-reinforced plastics.
Warning!
Hazardous situation which may lead to death or serious inju-
ry if the instructions are not followed.
Caution!
Hazardous situation which may lead to (minor) injuries if the
instructions are not followed.
Note:
Identification of situations that can lead to material damage.

3 Device description
EN
16 Rittal Wiring duct cutter MC 125
For wiring ducts made out of rigid PVC and halogen-free plastics only partly suit-
able.
Indoor use in a dry environment only!
3 Device description
The MC 125 is a hand-operated cutting device designed to cut plastic wiring
ducts up to a width of 125 mm. Two labeled, black tables on the left and the right
side to the knife serve as bearing surface for the workpiece. The lasered guide
markings are resistant to abrasion and the sliding length stopper may be used
for the exact alignment of the wiring ducts. An eccentric mechanism allows for
the transfer of the movement and force from the handle bar to the knife. The
blade of the knife is completely covered by a spring supported blade guard in
order to protect against injuries.
Key
AHandlever
BKnife
CBladeguard
D Mounting holes
E Adjustable length stopper
F Table with ruler

Rittal Wiring duct cutter MC 125 17
4 Technical data
EN
4 Technical data
5 Assembly
Screw the lever.
Attach the length stopper to the ruler.
Mount the counter support (lateral support) and the ruler by using the included
mounting parts.
The ruler has to be adjusted to the exact gauge (distance between knife and
the outer edge of the length stopper) by using a tape-measure or a folding rul-
er.
Technical data
Model no. and designation 4050.435 Wiring duct cutter MC 125
Max. duct width 125 mm (4.90")
Max. insertion height 28 mm (1.10")
Max. material thickness 2,5 mm (0.10")
Guide length 1000 mm (39.40")
Duct material Soft plastic
Dead weight 14,0 kg (30.8 lbs)
Storage temperature -30 °C…+60 °C (-22 °F…+140 °F)
Operating temperature -10 °C…+60 °C (+14 °F…+140 °F)
Tab. 1: Technical data
Note:
The adjustment is done by using the two screws to also fasten the
ruler.

5 Assembly
EN
18 Rittal Wiring duct cutter MC 125
Attachment on a firm and tilt-proof base e.g. workbench (work plate thickness:
40 mm; through holes for five screws (M8); secure each screw from below by
means of a washer and a screw nut; nut torque: 10…15 Nm).
Item Qty. Description
1 1 Table left 250 mm
2 1 Lever
3 1 Table right 1060 mm
41Stopangle
5 1 Support angle for table
65Countersinkscrew
75Washer
85Hexagonnut
Note:
Set position and location of the device and transfer attachment
points to base. Use mounting parts that are suitable for the subsur-
face.

Rittal Wiring duct cutter MC 125 19
6 Operation
EN
6 Operation
Adjust the desired length of the wiring duct by using the length stopper and
lock position by screwing down the thumbscrew.
Push down the blade guard with the wiring duct.
Hold the wiring duct only at the front and outside of the cutting area and the
blade position. Do not reach behind the wiring duct.
For the desired cutting dimension connect the wiring duct to the length stop-
per then slide it completely back against the counter support.

6 Operation
EN
20 Rittal Wiring duct cutter MC 125
The blade has to be placed between the bars. The duct may have to be moved
back to the previous slot. If the exact dimension is desired, the relevant bar can
be broken off and the cut can be made in its place.
To cut, pull the lever down. After the cutting, pull the lever back up and carefully
remove the cut duct parts.
For this, the length stopper may have to be loosened.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rittal Cutter manuals