IVT BG-150KS-RC User manual

www.ivt-ht.com | tools for every use
BG-150KS-RC
EN Bench grinder 8 - 13
DE Werkbank-Schleifmaschine 14 - 19
RU Настольный шлифовальный
станок 20 - 25
KZ Қалыптық тегістейтін станок 26 - 31
PL Szlierka stołowa 32 - 37
BE Варштатны шліфавальны станок 38 - 43
UK Верстачний шліфувальний
верстат 44 - 49
IT Mola da banco 50 - 55
CS Stolní bruska 56 - 61
BG Настолна шлифовъчна машина 62 - 67
SK Stolná brúska 68 - 73
RO Maşină de recticat montată pe
banc 74 - 79
LT Stalinės šlifavimo staklės 80 - 85
LV Slīpēšanas atslēdznieka darbgalds 86 - 91
ES Esmeriladora de banco 92 - 97
FR Meuleuse d’établi 98 - 103

2
EN CONGRATULATION!
Dear customer,
IVT team would like to thank you for your choice and for
the condence you put in our product.
Our aim is always to offer an innovative, high-class-
strong and prize-adequate product to the customer.
We wish you’ll get much satisfaction from all your do-it-
yourself activities, by using this tool.
Your IVT Swiss SA Team
NOTE: Illustrations, gures, photos and contents might
vary slightly due to our program of continuous product
improvements.
DE WIR GRATULIEREN!
Sehr geehrter Kunde,
das Team der Firma IVT dankt Ihnen für Ihr Vertrauen
und für die Wahl unserer Produktion.
Wir streben danach, damit unsere Kunden die Möglichkeit
haben, nur moderne, feste und hochwertige Produkte zu
benutzen.
Wir hoffen, dass mit unseren Werkzeugen Sie ein
wirkliches Vergnügen von der Arbeit bekommen.
Mit freundlichen Grüßen, Team IVT Swiss SA
ANMERKUNG: Bilder, Mengenangaben, Fotos und der
Inhalt der Anleitung können sich kraft der ständigen
Nacharbeit unserer Produktion verändern.
RU ПОЗДРАВЛЯЕМ!
Уважаемый Покупатель,
Коллектив компании IVT благодарит вас за оказанное
доверие и выбор в пользу нашей продукции.
Мы стремимся к тому, чтобы у наших покупателей
была возможность пользоваться только
современными, прочными и высококачественными
продуктами.
Надеемся, что с нашими инструментами вы получите
истинное удовольствие от работы.
С уважением, коллектив IVT Swiss SA
ПРИМЕЧАНИЕ: Рисунки, количественные
данные, фотографии и содержание инструкции
могут изменяться в силу постоянного
усовершенствования нашей продукции.
KZ ҚҰТТЫҚТАЙМЫЗ!
Құрметті сатып алушы,
IVT компаниясының ұжымы Сізге бізге сенім
артқаныңыз үшін және біздің өнімімізді таңдағаныңыз
үшін алғыс білдіреді.
Біз Сіздерге инновациялық, жоғарғы классты және
жоғары сапалы өнімді тиімді бағамен ұсынуға үнемі
ұмтылып келеміз.
Біздің құралдарыңызбен сіз өз жұмысыңыздан
рахаттанасыз деп үміттенеміз.
Ізгі ниетпен, IVT Swiss SA ұжымы
ЕСКЕРТУ: Суреттер, сандық мәліметтер және
нұсқаудың мазмұны біздің өнімнің үздіксіз жетілуіне
байланысты өзгеруі мүмкін.

3
PL GRATULUJEMY!
Szanowny Kliencie,
Załoga rmy IVT dziękuje Państwu za okazane
zaufanie i wybranie naszego produktu. Dążymy do
tego, aby nasi klienci mieli możliwość użytkowania
jedynie nowoczesnych, trwałych i wysokojakościowych
produktów.
Mamy nadzieję, że używając naszych narzędzi będziecie
Państwo mieć prawdziwą satysfakcję z pracy.
Z poważaniem, załoga IVT Swiss SA
UWAGA: Rysunki, dane ilościowe, fotograe i treść
instrukcji mogą ulegać zmianom z powodu doskonalenia
naszych produktów.
BE ВІНШУЕМ!
Паважаны Кліент,
Кампанія IVT дзякуе Вам за выбар і давер, аказаны
нашай марцы. Наша мэта - заўсёды прапаноўваць
Вам інавацыйны, якасны інструмент па прымальнай
цане.
Спадзяемся, што з нашымі інструментамі вы
атрымаеце задавальненне ад працы.
Кампанія IVT Swiss SA
НАТАТКА: Малюнкі, колькасныя дадзеныя,
фатаграфіі і ўтрыманне інструкцыі могуць
змяняцца ў сілу сталага ўдасканалення нашай
тавараў.
UK ВІТАЄМО!
Шановний Клієнт,
Компанія IVT дякує Вам за вибір та довіру до нашої
марки. Наша мета - завжди пропонувати Вам
інноваційний, якісний інструмент за прийнятною
ціною.
Сподіваємося, що з нашими інструментами ви
отримаєте задоволення від роботи.
З повагою, колектив IVT Swiss SA
ПРИМІТКА: Малюнки, кількісні дані, фотографії та
зміст інструкції можуть змінюватися внаслідок
постійного удосконалення нашої продукції.
IT CONGRATULAZIONI!
Gentile cliente,
l’azienda IVT desidera ringraziarLa per la scelta e per la
ducia dimostrata nel nostro prodotto.
Il nostro obiettivo è offrire sempre prodotti innovativi che
garantiscano un adeguato rapporto qualità/prezzo.
Le auguriamo che i suoi lavori di bricolage possano
diventare un piacere, utilizzando il nostro prodotto.
La squadra IVT Swiss SA
Nota: illustrazioni, gure, foto e contenuti potrebbero
variare leggermente a causa del nostro programma di
continuo miglioramento del prodotto.

4
CS GRATULUJEME!
Vážený zákazníku,
tým IVT vám chce poděkovat za důvěru, kterou jste do
nás vložili nákupem našeho produktu. Naším cílem je
přinášet kvalitní, pokrokové, odolné a cenově výhodné
výrobky.
Přejeme vám mnoho spokojenosti při vašem kutilství s
pomocí tohoto nástroje.
Váš tým IVT Swiss SA
POZN.: ilustrace, obrázky, fotograe a obsah se mohou
mírně lišit od skutečnosti, neboť své produkty neustále
vyvíjíme a vylepšujeme.
BG ПОЗДРАВЛЕНИЯ!
Уважаеми клиенти,
Колективът на фирма IVT ви благодари за оказаното
доверие и за избора, направен в полза на нашия
продукт. Ние винаги се стремим да предоставим на
клиентите си само иновационна, висококачествена
продукция от най-висок клас.
Надяваме се, че с нашите инструменти ще получавате
истинско удоволствие от работата.
С уважение, колективът на IVT Swiss SA
ЗАБЕЛЕЖКА: Рисунките, количествените данни,
снимките и съдържанието на инструкцията
могат да бъдат променяни поради постоянното
усъвършенстване на нашата продукция.
SK GRATULUJEME!
Vážený zákazník,
tím IVT vám chce poďakovať za dôveru, ktorú ste do
nás vložili nákupom nášho produktu. Naším cieľom je
prinášať kvalitné, pokrokové, odolné a cenovo výhodné
výrobky.
Prajeme vám mnoho spokojnosti pri vašom domácom
majstrovaní s pomocou tohto nástroja.
Váš tím IVT Swiss SA
POZN.: ilustrácie, obrázky, fotograe a obsah sa môžu
mierne líšiť od skutočnosti, pretože svoje produkty
neustále vyvíjame a vylepšujeme.
RO FELICITĂRI!
Stimate client,
Compania IVT vă mulţumeşte pentru incredere şi
alegerea făcută in favoarea produselor noastre. Ne
străduim in permanenţă ca clienţii noştri să aibă
posibilitatea să procure doar produse inovatoare, de
calitate şi clasă inaltă.
Sperăm că cu instrumentele noastre, munca vă va aduce
numai plăcere.
Cu respect, compania IVT Swiss SA
NOTĂ: Cifrele, datele cantitative, fotograile şi conţinutul
instrucţiunilor de exploatare pot schimbate ca urmare a
îmbunătăţirii continue a produselor noastre.

5
LT SVEIKINAME!
Gerbiamas Kliente,
IVT kompanijos kolektyvas dėkoja jums už parodytą
pasitikėjimą ir mūsų produkcijos pasirinkimą. Mes visada
siekiame suteikti savo klientams galimybę įsigyti tik
naujausią, aukščiausio lygio ir kokybės produkciją.
Tikimės, jog jums bus malonu dirbti, naudojant mūsų
įrankius.
Pagarbiai, IVT Swiss SA kolektyvas
PASTABA: Instrukcijos paveikslėliai, kiekybiniai rodikliai,
nuotraukos ir turinys gali keistis dėl nuolatinio mūsų
produkcijos tobulinimo.
LV APSVEICAM!
Cienījamo pircēj,
IVT kompānijas kolektīvs pateicas Jums par Jūsu izvēli
un mūsu produkcijai dāvāto uzticību. Mēs vienmēr
cenšamies, lai mūsu pircējiem būtu iespēja iegādāties
tikai novatorisku, augstas klases un kvalitatīvu produkciju.
Ceram, ka strādājot ar mūsu instrumentiem, darbs Jums
sagādās patiesu baudu.
Ar cieņu, IVT Swiss SA kolektīvs.
PIEZĪME: Zīmējumi, skaitliskie dati, fotogrājas un
instrukcijas saturs var mainīties mūsu produkcijas
pastāvīgas pilnveidošanas rezultātā.
ES !ENHORABUENA!
Estimado consumidor,
El equipo de IVT le agradece su eleccion y conanza que
ha depositado en nuestro producto. Nuestro objetivo es
ofrecer al consumidor un producto innovador, able y de
alta calidad por el precio adecuado.
Le deseamos que el trabajo con esta herramienta, hecho
con sus propias manos, sea un verdadero placer para
Usted.
Queda a su disposicion, el equipo de IVT Swiss SA
NOTA: Figuras, datos cuantitatívos, fotos y contenido del
manual pueden verse modicados debido a la constante
mejora de nuestros productos.
FR FÉLICITATIONS!
Cher client,
Le personnel de l’entreprise IVT vous remercie pour votre
choix et la conance que vous portez à nos produits.
Notre objectif est d’offrir à nos clients le plus moderne
des produits, le plus sûr et de meilleure qualité à un prix
raisonnable.
Nous souhaiterions que votre travail manuel soit, grâce à
notre appareil, un véritable plaisir.
Le personnel de l’entreprise IVT Swiss SA est toujours à
votre disposition.
REMARQUE: Les images, observations quantitatives,
photographies et le contenu du manuel peuvent
sensiblement changer du au perfectionnement
permanent de notre produit.

6
BG-150KS-RC
5
3
1
4
6
2
7

7
[F2]
[F4][F3]
[F1]
MAX
5mm
MAX
3mm
on
11 10
12
8 13 14 15
5 4 9

8
EN
Instruction manual
Tool specication
Model BG-150KS-RC
Voltage~Frequency [V~Hz] 230~50
Rated power [W] 150
No-load speed [RPM] 2840
Grinding disc [mm]
D150
B16
d12.7
Sound pressure [dB(A)] 79 (K=3)
Sound power [dB(A)] 92 (K=3)
Weight [Kg] 5
Safety class I
Part list
1. On / O switch
2. Workpiece support
3. Spark deector
4. Disc protector
5. Grinding disc
6. Knob of workpiece support adjustment
7. Safety eyeshields
8. Spindle shaft
9. Screw of disk protector
10. Screw of spark deector
11. Washer of spark deector
12. Nut of spark deector
13. Inner ange
14. Outer ange
15. Disk nut
Content of the box
Instruction manual (1 pc), workpiece support (2 pcs), spark
protector (2 pcs), screws and nuts set (1pc).
Intended use
These models of bench grinders is intended for coarse and ne
grinding. Bench grinders are ideal for sharpening tools such as
chisels, planer blades, scissors, etc., and for removing rust or
corrosion.
Safety regulation for the use
General safety rules
The following listed safety instructions should serve you for the
right use of the tool and for the protection of your own safety,
therefore, please read this very carefully.
When passing this tool to a third person, these instructions must
be handed too.
Retain this user manual and all other literature supplied with
your tool for any future reference.
Comply with all the safety information and the warnings on the
tool.
Be familiar with the controls and the proper use of the tool
before attempting to use it and above all, make sure you know
how to stop to use it in case of emergency.
Following these simple instructions will also maintain your tool
in good working order.
• The tool must be assembled correctly before use.
• Only use the tool for its designed purposes.
• On the tool, there may be also decals and further indications
about the safety equipment to use that must be considered.
The prevention of accidents is dependent upon the awareness,
common sense and proper training of everyone involved in the
operation, transport, maintenance and storage of the tool.
• Never leave the tool unattended.
• Never allow children to use the tool. Children should be
supervised to ensure that they do not play with the tool.
• Keep children and pets away. All onlookers should be kept
at a safe distance away from the tool when it is in use.
• The user is responsible for third parties while working with
the tool.
• People who aren’t acquainted with the operating
instructions, children, juveniles who have not yet reached the
minimum age for using this tool and people under the inuence
of alcohol, drugs or medication are not allowed to use the tool.
Local regulations may restrict the age of the operator.
WARNING
The consumption of alcohol, medication and drugs, plus states
of illness, fever and fatigue will aect your ability to react. Do not
use this tool in any of these situations.
• Make sure that all the protective devices (if present) are
tted and are in good condition.
• Never operate the tool with defective safety devices or

9
EN
Instruction manual
guards (if present), or without safety devices in place.
• Inspect the entire tool to look for loose parts (e.g. nuts, bolts,
screws, etc.) and for any damage. Check at frequent intervals if
screws and bolts (if present) are properly tight to be sure the
equipment is in safe working condition. Repair or replace them,
if necessary, before using the tool. Serious injury to the operator
and to the bystanders could result if there’s any damage to the
tool.
• While using the tool, dress properly. Do not wear loose
clothing or jewellery that could become caught by the tool.
Wear suitable working clothes. It is recommended that legs and
feet are covered, to protect them from eventual ying debris.
Do not work barefoot or wearing open sandals. Long air should
be tided back.
• Keep handles and grips dry, clean and free from oil and
grease.
• Use proper protective equipment. Use safety glasses
and safety gloves. Also use a dust mask during pulverulent
operations or if exhaust gases are present. When necessary, use
also non-slipping boots or shoes, hardhat and earplugs. If the
noise level exceeds 85 dB(A), ear protection is obligatory.
WARNING
Use personal protective equipment! Safety devices and personal
protective equipment protect your own health and the health of
others and ensure a trouble-free operation of the tool.
• Do not start to use the tool if it is in an inverted position or it
is not in the right working order.
• Ensure that you have a good stand, while you operate with
the tool. Keep proper footing and balance at all times.
• Keep work area clean. Cluttered areas invite injuries. Before
use, all foreign bodies must be removed from the working area,
also pay attention to foreign objects during the operation.
• Do not force the tool.
• Only work in daylight or suciently good articial light.
Never operate the tool without good visibility.
• Be careful not to drop the tool or hit it against obstacles.
ATTENTION
Stay alert. Watch what you are doing. Distraction can cause you
to lose control. Use common sense.
Electrical safety rules
ATTENTION
When using electrical tools, the following safety instructions
should be observed to prevent the risk of electric shock,
personal injury and re. Read and observe these instructions
carefully before using the tool.
• It is recommended for increased electrical safety to use
a Residual Current Device (RCD) with a tripping current of not
more than 30 mA. Always check your RCD every time you use it.
Consult a reliable electrician.
WARNING
The use of an RCD or other circuit breaker unit does not release
the operator from the safety instructions and safe working
practices given in this manual.
• The main voltage must correspond to the one marked
on the labels and on this manual. Do not use other sources of
power.
• Before inserting the plug in the main socket, make sure that
the socket ratings are correct and correspond to those indicated
on the rating label on the appliance.
• Avoid body contact with grounded surfaces such as pipes,
radiators, ranges and refrigerators. This increases risk of electric
shock if your body is grounded.
CAUTION
Touching electried parts may cause death by electric shock or
burn.
• Never move the appliance by pulling at the cables.
• Do not abuse the cord. Keep it away from heat, oil, sharp
edges or moving parts.
• Always guide the connection line safely.
• Do not use power tools near ammable liquids or gases.
• Always disconnect the appliance from the mains supply
before transporting it to other places.
CAUTION
The appliance should always be switched o at the mains before
disconnecting any plug and socket connector or extension
cables.
• Never pass the appliance over the extension cable while the
tool is working. Make sure you always know where the cable is.
• Do not wire an extension cable directly into your device
yourself. Instead, take the device to your nearest authorized
Service Centre.
• To avoid danger, damaged power cord should be replaced
by manufacturer or its agent, or similar qualied person.
• Immediately unplug the tool when its cable is damaged or
cut.
ATTENTION
DANGER OF ELECTRIC SHOCK! Consider working area
environment. Do not expose power tools to rain. Do not use
power tools in damp or wet locations. Keep work area well lit
and dry. Try to prevent the device from getting wet or being
exposed to humidity. Do not leave it outside overnight. Water
entering a power tool will increase the risk of electric shock.
• The power supply cable should be checked regularly and,
before using it, make sure the cable is not damaged or worn out.
If the cable is not in good condition, do not use the appliance;
take it to an authorized service centre.
• When tool is used outdoor, only use an extension cable that
is suitable for outdoor use and which is marked for this specic
use. Keep it away from the working area, from damp, wet or oily
surfaces and away from heat and ammable materials.

10
EN
Instruction manual
• Avoid any accidental starting: make sure that the power
switch (if present) is in the o position, before plugging the
tool in.
• Remove adjusting keys or wrenches before turning the tool
on.
• Do not use the tool if the switch does not turn the tool on
or o. Any tool that cannot be controlled with the switch is
dangerous and must be repaired.
WARNING
During the use of power tools, some dust containing chemicals
known to cause cancer, may occur. Some of these chemicals are:
lead from lead based paints, crystalline silica from bricks and
cement and other masonry products, arsenic and chromium
from chemically treated lumber and other dangerous
products. If dust is present, your risk from these exposures
varies, depending on how often you do this type of work. To
reduce your exposure to these chemicals, any time you do
pulverulent operations, work in a well ventilated area and work
with approved safety equipment, such as dust masks that are
specially designed to lter out microscopic particles.
• If the appliance strikes a foreign body, examine the device
for signs of damage and carry out any necessary repairs before
restarting and continuing to work.
• If the appliance starts to vibrate abnormally, turn it o
and check for the cause immediately. Vibration is generally a
warning of trouble.
• Always switch o the appliance and wait until the device
completely stops whenever you leave the machine, before
carrying out maintenance, before checking, cleaning or working
on the appliance.
• It is forbidden to move or modify any of the internal parts
of the device.
Specic safety rules
• Keep safety guards in place and in working order. Never
operate the tool with any guard or cover or shield removed.
Make sure all guards, shields, protectors are operating properly
before each use.
• Do not use grinding discs (5) with incorrect size bore. Never
use disc washers or disc screws that are defective or incorrect.
• Never touch grinding disc (5) or other moving parts.
• Never stand on tool. Serious injury could occur if the tool is
tipped or if the grinding disc (5) is unintentionally contacted.
• Be aware of grinding disc (5) rotation direction; never grind
without the workpiece supports (2) being properly set.
• Never grind more than one workpiece at a time.
• Check damaged parts before further use of the tool, a
guard/shield or other part that is damaged should be carefully
checked to determine that it will operate properly and perform
its intended function. Check for alignment of moving parts,
binding of moving parts, breakage of parts, mounting and
any other conditions that may aect its operation. A guard/
shield or other part that is damaged must be properly repaired
or replaced by an authorised service centre to avoid risk of
personal injury.
• Never reach to pick up a workpiece, a piece of scrap, or
anything else that is in or near the grinding path of the grinding
disc (5).
• Avoid awkward operations and hand positions where a
sudden slip could cause your hand to move into the grinding
disc (5). Always make sure you have good balance.
• Never stand or have any part of your body in line with the
path of the grinding disc (5).
• Do not turn the motor on and o rapidly. This could cause
the grinding disc (5) to loosen and could create a hazard. Should
this ever occur, stand clear and allow the grinding disc (5) to
come to a complete stop. Disconnect your grinder from the
power supply and securely retighten the disc nut (15).
• Use only anges furnished with this bench grinder.
• Do not overtighten the disc nut (15). Excessive tightening
can cause the grinding disc (5) to crack during operation.
• Inspect grinding disc (5) for visible defects. Check the
grinding disc (5) for ssures and cracks, and test for normal
operation prior to use.
• Adjust distance between grinding disc (5) and workpiece
support (2) to maintain 1.6mm or less separation as the diameter
of the grinding disc (5) decreases with use. In any case, the value
of separation shall not be more than 3 mm.
• Always ease the workpiece against the grinding disc (5)
when starting to grind. A harsh impact can break the grinding
disc (5). Use light pressure when starting to grind; too much
pressure on a cold grinding disc (5) can cause the disc (5) to
crack.
• Never start the grinder when the grinding disc (5) is in
contact with the workpiece.
• Secure work. Always hold workpiece rmly against the
workpiece support (2).
• Do not use the bench grinder if the ange/disc nut or clamp
nut is missing or if the spindle shaft is bent.
• Frequently clean grinding dust from beneath grinder.
• The operation of any grinder can result in foreign objects
being thrown into your eyes, which can result in severe eye
damage. Before beginning power tool operation, always wear
safety goggles or safety glasses with side shields and a full face
shield when needed. We recommend a wide vision safety mask
for use over eyeglasses or standard safety glasses with side
shields.
• Work in a well ventilated area and use a safety mask to
protect your lungs.
Unpacking
When unpacking, check to make sure that all components are
included. Refer to the drawings on this manual. If any parts are
missing or broken, please call IVT assistance center.
Installation
• Always place the tool on a stable work surface. For
stationary use fasten the tool to the bench with four xing
screws or clamps.
• Fit the spark deector (3) to the tool so that there is a

11
EN
Instruction manual
maximum distance of 5 mm between the grinding disc and the
spark deetor (3).
• Now secure the workpiece supports, ensuring the here too
there is a maximum distance of 3 mm between the grinding disc
and the support. [F1]
Assembly instructions
Mounting spark deectors (3) [F2]
• Mount the left and right spark deectors (3) with eyeshield
(7) to the special hole on the disk protector (4) using screws (10)
washers (11) and nuts (12).
• Make sure that spark deectors (3) with eyeshield (7) are
rmly in place.
WARNING
To prevent personal injury, never operate the bench grinder
unless the safety eyeshields (7) and spark deectors (3) are
properly installed and in place.
Mounting workpiece supports (2)
• Mount the two workpiece supports (2) using their knobs (6),
washers and screws for workpiece support.
• Before tightening the bolts, adjust the gap between the
grinding disc (5) and the workpiece support (2) to a optimal gap
of 1.6 mm.
• Tighten securely.
Initial operation
Always use the correct supply voltage: the power supply voltage
must match the information quoted on the tool identication
plate.
Switching On/O
Switching On
• Press On/O switch (1) and put it on the I position.
Switching O
• Press On/O switch (1) and put it on the O position.
[F3]
Operating instruction
WARNING
Always wear safety goggles or safety glasses with side shields
during power tool operation or when blowing dust. If operation
is dusty, wear a dust mask.
To be ecient and work as designed, your tools should be kept
sharp. Dull tools can and will cause accidents.
WARNING
Never sharpen or grind anything made of aluminium.
Grinders remove material rapidly so pressure is the key to
ecient grinding.
Grinding disc (5) replacement
If you must replace a grinding disc (5), be sure to obtain one with
a safe rated speed at least as high as the “no load speed” RPM
marked on the data plate of the grinder. Only grinding discs
must be used which carry information about the maker, kind of
bond, dimensions and permissible rotary speed.
To replace the grinding disc (5):
• Remove the disc protector (4) by loosening its screws (9).
• Loosen the disc nut (15) in a clockwise direction for the left
side and a counterclockwise direction for the right side.
• Remove the outer ange (14) and grinding disc (5).
[F4]
To install a new grinding disc (5):
• Reverse the above procedure.
• Be sure the grinding disc (5) and outer ange (14) are
properly seated on the spindle shaft (8).
Maintenance and storage
CAUTION
Before any work on the machine itself, pull the mains plug.
• Always keep the tool and the ventilation slots (if present)
cleaned. Regular cleaning and maintenance of the appliance
will ensure eciency and prolong the life of your tool.
• If the tool should fail despite the rigorous manufacturing
and testing procedures, the repair should be carried out by an
authorized IVT customer service.
• Keep all nuts, bolts, and screws tight, to be sure the tool is in
safe working condition.
• Replace worn or damaged parts for safety.
• Use only original spare parts. Parts not produced by
manufacturer may cause poor t and possible injury.
• Store the tool in a dry room out of reach of kids and away
from any ammable material.
• Never wet the device or spray water on it!
• Keep the bench grinder clean. Remove dust from working
parts and beneath the grinder frequently.
• Make sure the bench grinder operates properly. Check
screws, nuts, and bolts for tightness.
• The use of any extension cord will cause some loss of power.
To keep the loss to a minimum and to prevent tool overheating,
use an extension cord that is heavy enough to carry the current
the tool will draw.

12
EN
Instruction manual
WARNING
Check extension cords before each use. If damaged, replace
immediately.
Environmental protection
Recycle raw materials instead of disposing as
waste.
Tool, accessories and packaging should be sorted for
environment-friendly recycling.
The plastic components are labelled for categorized recycling.
These instructions are printed on recycled paper manufactured
without chlorine.

13
EN
Instruction manual
ATTENTION! DO NOT ATTEMPT TO REPAIR THE PRODUCT BY YOURSELF AND DO NOT
TAMPER WITH IT! Any operation of repairing or extraordinary maintenance must be carried
out only by a qualied and authorized IVT Service Center. Do not try to modify any internal
part of the product! THIS WILL COMPLETELY VOID THE WARRANTY AND IT COULD CAUSE
SERIOUS INJURY AND DAMAGE.

14
DE
Bedienungsanleitung
Ersatzteilliste
1. Ein-Aus-Schalter
2. Werkzeugauage
3. Funkenschutzglas
4. Schutzdeckel Schleifscheibe
5. Schleifscheibe
6. Verstellhebel Werkzeugauage
7. Augenschutzschild
8. Spindel
9. Schraube Schutzdeckel
10. Schraube Funkenschutzglas
11. Scheibe Funkenschutzglas
12. Mutter Funkenschutzglas
13. Innerer Flansch
14. Äußerer Flansch
15. Mutter Schleifscheibe
Boxgehalt
Bedienungsanleitung (1 St.), Die Klemme fur Detail (2 St.),
Kerzenschutz (2 St.), Satz der Schrauben und der Mutter (1 St.).
Anwendung
Die Schleifmaschinen dieser Reihe sind zum Grob- und
Feinschleifen bestimmt. Doppelschleifmaschinen sind ideal
geeignet zum Schärfen von Werkzeugen wie Meißel, Fräsmesser,
Schere sowie zum Entfernen von Rost und Korrosion.
Arbeitssicherheit beim Betrieb
Allgemeine Sicherheitsregeln
Folgende Weisungen der Unfallverhütungstechnik werden
Benutzer richtig das Gerät anwenden helfen und ihre eigene
Sicherheit gewährleisten. Deshalb ist es notwendig, sie
aufmerksam zu lesen. Im Fall der Übergabe des Geräts für
Drittperson soll man die gegenwärtigen Anweisungen über die
Unfallverhütungstechnik übergebe.
Erhalten Sie eine gegebene Anweisung und andere Literatur, die
im Satz der Lieferung eingeht.
Folgen Sie Unfallverhütungstechnik und Mahnungen auf dem
Gerät. Vordem Anfang von Arbeiten machen Sie sich Bekannt
mit Kontrollelementen und Behandlungsregelung des Geräts,
Lernen Sie, wie man Gerät in Notfall aufhört.
Einhalten dieser einfachen Anweisungen hilft Ihren Geräht in
gutem Zustand unterstützen.
• Vor demWerkzeuggebrauch ist es nötig das Gerät richtig zu
montieren.
• Gebrauchen Sie das Geräht nur nanch seiner Bestimmung.
• Erlernen Sie die Warnungsaufschriften auf dem Gerät, folgen
Sie den Hinweisen nach der Nutzung der Schutzvorrichtungen.
Die Unfälle können durch die Aufmerksamkeit, vernünftiges
Herangehen an die Arbeit und entsprechende Vorbereitung der
Personen verhindert werden, die im Betriebe der Beförderung,
Bedienung und Aufbewahrung des Gerätes eingesetzt sind.
• Lassen Sie das Gerät ohne Aufsicht nicht.
• Lassen Sie nicht zu, damit die Kinder und der Tiere sich auf
dem Arbeitsgrundstück nicht benden. Erlauben Sie zu den
Kindern nicht, mit Gerät zu spielen.
• Hindern Sie, in der Nähe von den Kindern und Tieren zu
nden. Unbefugten sollen in einer sicheren Entfernung von
Arbeitseinfall sein. Hören Sie Arbeit auf, wenn in der Nähe es
anderen Leute, in besonderen Kindern, oder Tieren gibt.
• BeiderArbeit mitGerätträgtderBenutzerVerantwortlichkeit
für die dritten Parteien.
• Personen, die nicht bekannt mit Anweisungshandbüchern
gemacht, Kinder, Minderjährige, die der erlaubtende
Gerätsgebrauch Alter nicht erreichtet haben, ebensogut wie
Personen, die sich in Zustand des Geistes oder rauschgift-
suchterzeugender Intoxikation, oder durch die Tätigkeit von
medizinischen Pillen niederläßt, wird nicht erlaubt, mit Einfall zu
arbeiten. Alter des Arbeiters wird in lokalen normativen Taten
installiert.
Charakteristik des Gerätes
Modell BG-150KS-RC
Nennspannung~Frequenz [V~Hz] 230~50
Nennaufnahmeleistung [W] 150
Leerlaufdrehzahl [1min−1]2840
Schleifscheiben [mm]
D150
B16
d12.7
Schalldruckpegel [dB(A)] 79 (K=3)
Schalleistungspegel [dB(A)] 92 (K=3)
Gewicht [kg] 5
Schutzklasse I

15
DE
Bedienungsanleitung
ACHTUNG
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie Alkohol, Medikamente
und Drogen eingenommen haben, als auch Sie krank, müde
sind oder Fiber haben. Ihre Reaktion kann sich verschlechtern.
• Überzeugen Sie sich, dass alle Schutzvorrichtungen (bei
Vorhandensein) installiert und funkzionsfähig sind.
• Verwenden Sie das Gerät ohne Schutzvorrichtungen (bei
Vorhandensein) nicht oder falls diese beschaedigt sind.
• Schauen Sie das Gerät für die losen Details (der Mütter,
Bolzen, Schrauben usw.) oder die Beschädigungen an.Um
eine sichere Arbeit des Gerätes zu gewährleisten, prüfen Sie
ab und zu, ob die Bolzen und Schrauben gut festgezogen
sind. Falls notwendig, reparieren Sie diese vor der Nutzung
des Gerätes oder ersetzen die durch die neuen. Im Falle der
Nutzung des beschädigten Gerätes kann der Operator oder die
nebensächlichen Personen schwer verletzt werden.
• Für die Arbeit benutzen Sie entsprechende Berufskleidung.
Die geräumige Kleidung, Schmuck können von den sich
bewegenden Teilen festgezogen sein. Gebrauchen Sie
entspechende Berufskleidung. Schützen Sie die Beine und
Fußsohlen vor dem auseinanderiegenden Müll. Arbeiten Sie
barfuß oder in geonete Sandalien nicht. Sammeln Sie das
lange Haar hinten.
• Enthalten Sie die Grie in der Sauberkeit und Trockenheit.
• Benutzen Sie die entsprechenden Schutzvorrichtungen.
Benutzen Sie die Schutzbrille und Schutzhandschuhe. Bei der
Arbeit mit den Pulvern oder bei den Abgaseausstößen benutzen
Sie die Atemschutzmaske. Notwendigerweise ziehen Sie nicht
glitschige Schuhe, den Helm und die Ohrenstöpseln an. Wenn
das Niveau des Lärms 85 dB (A) übertritt, verwenden Sie die
Schutzkopfhörer unbedingt.
ACHTUNG
Verwenden Sie die Arbeitsschutzmittel! Schutzvorrichtungen
und individuelle Schutzmittel gewährleisten Schutz Ihrer Ge-
sundheit und Gesundheit der Leute, die nahe, ebensogut wie
störungsfreier Arbeit des Gerätes legen, werden garantiert.
• Fangen Sie das Gerät nicht an, wenn es nach oben gerichtet
ist oder es in nicht Betriebsbedingung ist.
• Bewahren Sie eine unveränderliche Stellung. Bewahren Sie
das Gleichgewicht ständig.
• Vor dem Gebrauch des Geräts räumen Sie von
Arbeitsplattform alle fremde Gegenstände weg, vermeiden
Sie Treen unter. Halten Sie ihr Arbeitsplatz sauber. Auf
den übergeladenen Abreitsplätzen wird das hohe Niveau
Traumatismus beobachtet.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Gebrauchen Sie das Gerät nur am Tag oder bei gutem
künstlichen Erläuterung. Benutzen Sie das Gerät bei schlechten
Sichtverhältnissen nicht.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, lassen Sie den
Zusammenstoß des Gerätes mit irgendwelchen Hindernissen
nicht zu.
VORSICHT
Seien Sie aufmerksam. Beobachten Sie ihre Arbeit, beim
Ablenken kann man die Führung verlieren. Sie kommen zur
Arbeit vernunftmäßig heran.
Elektirsche Sicherheitsregeln
ACHTUNG
Mit dem Ziel der Verhinderung des Schlages durch elektrischen
Strom, Verursachen des persönlichen Schadens oder bei
dem Gebrauch von Electrowerkzeuge ist es nötig nächste
Vorschriften über Sicherheitsregeln zu beachten. Vor dem
Werkzeuggebrauch lesen Sie und beachten Sie genau gegebene
Anweisungen.
• Um die Sicherheitsneveau zu steigern, es wird empfohlen
den Fehlerstromschalter zu benutzen (RCD), ausgerechnet für das
Abschaltstrom nicht mehr als 30 mA. Kontrollieren Sie den RCD bei
jeder Benutzung. Wenden Sie sich an den qualiezierten Elektriker.
ACHTUNG
Gebrauch von RCD, oder von anderem Unterbrecher befreit den
Arbeiter des Rasenmähers von obligatorischem Mitteilen mit
Sicherheitsvorkehrungsregelungen und den Aufnahmen der
sicheren in gegebener Anweisung angegebenen Arbeit nicht.
• Netzanstrengung soll dem auf dem Schild oder dem
Aufkleber angegebenen Wert entsprechen. Gebrauchen Sie
anderen Stromversorgungseinrichtungen nicht.
• Vor Verbindung des Geräts zum Netzwerk überzeugen
Sie sich, dass die Fassung auf dem Einfallt eller angegebene
Gegebenheiten entspricht.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit den geerdeten Oberächen
(Rohre, Heizkörper, Batterien und Kühlapparaten). Bei der
Erdung durch den Körper wird das Risiko des Schlages vom
Strom erhöht.
VORSICHT
Zur Vermeidung der Brandwunde oder der Niederlage vom
Strom rühren Sie die elektrodurchführenden Details nicht an.
• Ziehen Sie Kabel an Gerätsbewegen nicht.
• Verwenden Sie die Schnur vorsichtig. Bewahren Sie Schnur
von der Einwirkung der Wärme, vermeiden Sie deren Kontakt
mit den Schmierstoen, sowie den scharfen Gegenständen
oder den sich bewegenden Teilen.
• Seid Sie vorsichtig mit der Schnur.
• Verwenden Sie die Elektroinstrumente in der Nähe von
den feuergefährlichen Flüssigkeiten und der brennbaren Gase
nicht.
• Vordem das Gerät an anderen Platz zu übergeben, schalten
Sie es von Netzwerk aus.
VORSICHT
Das Gerät ist notwendig zuerst auszuschalten, und dann von
Fassung oder Verlängerungskabel zu trennen.
• Drücken Sie die Verlängerungsleitung während der Arbeit
des Gerätes nicht durch. Verlieren Sie das Kabel nicht aus den

16
DE
Bedienungsanleitung
Augen.
• Schalten Sie das Verlängerungskabel direkt zu dem Gerät
selbst nicht an. Wenden Sie sich an den nächsten oziellen
Bedienungszenrum.
• Um die Gefahr bei der Netzschnurbeschädigung zu
vermeiden, er soll beim Hersteller, dem Vertreter oder bei der
gleichartigen qualiezierten Person ersetzt werden.
• Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose aus, wenn
das Kabel beschädigt oder eingeschnitten ist.
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR! Produktionsumgebung. Verwenden
Sie die Elektroinstrumente während des Regens nicht.
Verwenden Sie die.
Überwachen Sie die Elektroinstrumente in den feuchten und
nassen Räumen nicht. Behalten Sie den Arbeitsplatz trocken,
sichern Sie gute Beleuchtung ab. Bewahren Sie das Gerät von
der Feuchtigkeit. Lassen Sie das Gerät nachts in der oenen Luft
nicht. Beim Treen des Wassers ins Elektroinstrument wird das
Risiko des Schlages vom Strom erhöht.
• Regelmäßig prüfen Sie und jedesmal vor der Nutzung
das Kabel einer Ernährung auf das Vorhandensein der
Beschädigungen und der Merkmale des Verschleißes.
Verwenden Sie das Gerät mit dem beschädigten Kabel nicht;
wenden Sie sich an das ozielle Service-Zentrum.
• Bei der Arbeit außerhalb des Raums verwenden Sie nur
die dazu vorbestimmten Verlängerungsleitungen mit der
entsprechenden Markierung. Vermeiden Sie das Treen des
Kabels unter das Gerät, bewahren Sie es von der Feuchtigkeit,
Einwirkung der Wärme, vermeiden Sie den Kontakt mit den
Schmierstoe und den feuergefährlichen Stoen.
• Vermeiden Sie den zufälligen Start des Gerätes: vor dem
Anschließen zum Netz überzeugen sich, dass sich der Schalter
(bei Vorhandensein) in der Lage «o» (ausgeschaltet) bendet.
• Vor dem Einschluss des Gerätes ziehen Sie die Einstelkeile
und die Schlüssel heraus.
• Verwenden Sie das Gerät mit dem gestörten Schalter nicht.
Das Gerät mit dem fehlerhaften Schalter stellt die Gefahr vor
und fordert die Reparatur.
ACHTUNG
Manchmal wird den Staub während der Gerätsarbeit
gebildet,den Krebserzeugenen chemischen Stoen enthalten
kann. Zu solchen chemischen Stoen gehoeren: Blei im Bestand
vom Bleiweiß, Quarz, der den Ziegel und den Zement bildet,
Arsen und Chrom, die im Sägeholz enthalten sind, bearbeitet
von den chemischen Reagenzien, und übrige schädliche Stoe.
Das Risiko der Einwirkung der angegebenen chemischen
Stoe hängt von der Frequenz der mit ihnen durchfuehrenden
Arbeiten ab. Um ihre schädliche Einwirkung zu verringern,
arbeiten Sie im gut lüfteten Raum und verwenden Sie die
sanktionierten Schutzvorrichtungen, zum Beispiel, Mundschutz,
die für Abltrierung der mikroskopischen Teilchen speziell
entwickelt sind. Bewahren Sie eine unveränderliche Stellung.
• Beim Treen unter das Gerät des nebensächlichen
Gegenstandes, schauen Sie es auf das Vorhandensein der
Beschädigungen an und, falls notwendig, reparieren Sie es.
• An Enstehung der übermäßigen Vibration, stoppen Sie
sofort die Kraftmaschiene und stellen Sie Gründe klar. Vibration
ist normalerweise Zeichen der Beschädigung.
• Bevor dem Verlassen des Arbeitsplatzes, Reparatur,
Besichtigung oder Reinigung des Gerätes schalten Sie es ab und
bis zum vollen Stillstand warten.
• Es wird verboten, elektrische und mechanische
Schutzvorrichtungen zu ändern oder zu entfernen.
Sondere Sicherheitsregeln
• Schutzvorrichtungen müssen immer vorliegen und
einsatzbereit sein. Niemals Elektrowerkzeug ohne zugehörige
Schutzvorrichtungen bzw. Schutzschilde und-deckel
betreiben. Vor jedem Gebrauch stellen Sie sicher, dass alle
Schutzvorrichtungen, Schutzschilde, Schutzeinrichtungen
ordnungsgemäß funktionieren.
• Verwenden Sie keine Schleifscheiben (5) mit falscher Größe
der Önung. Verwenden Sie nie defekte oder falsch bemessene
Scheiben bzw. Schrauben für die Schleifscheibe.
• Fassen Sie niemals Schleifscheibe (5) oder andere sich
drehende Teile an.
• Stellen Sie sich niemals auf das Werkzeug. Abweichen des
Werkzeugs oder unbeabsichtigtes Berühren der Schleifscheibe
(5) kann zu schweren Verletzungen führen.
• Beachten Sie die Laufrichtung der Schleifscheibe (5); führen
Sie keine Schleifarbeiten durch ohne Werkzeugauage (2)
ordnungsmäßig montiert zu haben.
• Schleifen Sie nie mehr als ein Werkstück auf einmal.
• Vor weiterem Gebrauch prüfen Sie die Zubehörteile auf
Beschädigung; defekten Schutzschild oder andere beschädigte
Teile müssen sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen,
dass solch ein Teil einwandfrei und bestimmungsgemäß
funktionieren wird. Überprüfen Sie die Ausrichtung und die
Befestigung sich drehender Teile. Prüfen Sie sich drehende Teile
auf Störungen, richtige Montage u.a. Bedingungen, die den
Betrieb des Werkzeugs beeinträchtigen können. ZurVermeidung
von Personengefährdung durch defekten Schutzschild muss
er in einer autorisierten Kundendienststelle ordnungsgemäß
repariert oder ausgetauscht werden.
• Strecken Sie nie Ihre Arme nach einem Werkstück,
Bruchstück oder anderen Gegenständen aus, die sich im
unmittelbaren Betriebsbereich oder auf einer Linie mit der sich
drehenden Schleifscheibe (5) benden.
• Bei der Arbeit vermeiden Sie ungeschickte Körperstellungen
und Stellungen Ihrer Hände, die zu einem unerwarteten
Rutschen der Schleifscheibe (5) mit Veränderung der Handlage
in Richtung Schleifscheibe (5) führen können. In allen Fällen
muss das entsprechende Gleichgewicht gewährleistet werden.
• Stellen Sie sich nicht auf eine Linie mit der sich drehenden
Schleifscheibe (5). Ebenfalls stellen Sie sicher, dass sich Ihre
Körperteile auf einer Linie mit der sich drehenden Schleifscheibe
(5) nicht benden.
• Schnelles Ein- und Ausschalten des Motors ist unzulässig.
Dies kann zum Lockern der Schleifscheibe (5) führen und eine
gefährliche Situation erzeugen. Sollte das jedoch passieren, so
treten Sie weg und lassen Sie die Schleifscheibe (5) völlig zum
Stillstand kommen. Trennen Sie die Schleifmaschine vom Netz
und ziehen Sie die Mutter der Schleifscheibe (5) fest an.

17
DE
Bedienungsanleitung
• Verwenden Sie nur die mit dieser Schleifmaschine
mitgelieferten Flansche.
• Ziehen Sie die Mutter der Schleifscheibe nicht zu fest an (15).
Zu festes Anziehen kann dazu führen, dass die Schleifscheibe (5)
während des Arbeitsvorgangs Risse bekommt.
• Prüfen Sie die Schleifscheibe (5) auf Beschädigung. Prüfen
Sie die Schleifscheibe (5) auf Ritze und Sprünge und kontrollieren
Sie vor Inbetriebnahme, ob sie auch einwandfrei funktioniert.
• Regulieren Sie den Abstand zwischen der Schleifscheibe
(5) und der Werkzeugauage (2): der Abstand muss max. 1,6
mm betragen unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sich
der Schleifscheiben-Ø beim Gebrauch der Schleifscheibe (5)
verringert. Der Abstand darf keinesfalls mehr als 3 mm sein.
• Beim Ansetzen des Schleifvorgangs muss das Werkstück
bei der Berührung mit der Schleifscheibe (5) immer gelockert
werden. Ein heftiger Stoß kann das Brechen der Schleifscheibe
(5) verursachen. Beim Ansetzen des Schleifvorgangs gegen die
Schleifscheibe leicht drücken; zu festes Drücken gegen die kalte
Schleifscheibe (5) kann zum Zerspringen führen.
• Starten Sie die Schleifmaschine nie, wenn die Schleifscheibe
(5) im Kontakt mit dem Werkstück ist.
• Arbeiten Sie mit sicher befestigten Werkzeugauage
(2). Drücken Sie das Werkstück immer fest gegen die
Werkzeugauage an.
• Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht, wenn die Flansch- /
Schleifscheibenmutter oder die Klemmmutter fehlen oder die
Spindel verbogen ist.
• Die Schleifmaschine muss oft vom sich unter dem
Schleifwerkzeug ansammelnden Staub gereinigt werden.
• Der Betrieb von Schleifmaschinen aller Arten kann zum
Auswurf von Fremdobjekten führen, die dabei in die Augen
geraten. Dies kann zu schweren Augenverletzungen führen.
Bei der Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs tragen Sie
immer eine maskenförmige Schutzbrille oder eine Schutzbrille
mit Seitenschild. Es wird empfohlen, einen Gesichtsschutz
mit Klarsichtvisier über die Schutzbrille aufzusetzen oder eine
herkömmliche Schutzbrille mit Seitenschild zu tragen.
• Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum und tragen Sie
eine Atemschutzmaske.
Auspackung
An Auspacken prüfen Sie Anwesenheit von allen Elemente. Sieh
Zeichnungen zu gegebener Verwaltung. An Abwesenheit oder
Störung von einigen Details wenden Sie sich an den Zentrum
der Unterstützung IVT.
Aufstellung
• Das Gerät immer auf einer festen Arbeitsäche aufstellen.
Für den ortsfesten Betrieb das Gerät auf der Werkbank mit vier
Befestigungsschrauben bzw. Befestigungsklemmen xieren.
• Funkenschutzglas (3) am Gerät befestigen, so dass der
Abstand zwischen Schleifscheibe und Funkenschutzglas (3)
höchstens 5 mm beträgt.
• Danach Werkzeugauagen befestigen, so dass auch
in diesem Fall der Abstand zwischen Schleifscheibe und
Werkzeugauage höchstens 3 mm beträgt. [F1]
Montageanleitung
Montage Funkenschutzgläser (3) [F2]
• Das rechte und das linke Funkenschutzgläser (3) mit dem
Augenschutzschild in die vorgesehene Aufnahmestelle am
Schutzdeckel (4) für die Schleifscheibe mit Hilfe von Schrauben
(10), Scheiben (11) und Mutter (12) montieren.
• Überprüfen, ob dass Funkenschutzgläser (3) und
Augenschutzschild (7) sicher eingebaut sind.
WARNHINWEIS
Zur Vermeidung von Verletzungen darf die Werkbank-
Schleifmaschine nur mit ordnungsgemäß und an dafür
vorgesehenen Stellen montierten Augenschutzschild (7) und
Funkenschutzgläsern (3) betrieben werden.
Montage Werkzeugauage (2)
• Beide Werkzeugauagen (2) mitVerstellhebeln (6), Scheiben
und Schrauben für die Werkzeugauagen montieren.
• Vor dem Anziehen der Schrauben muss der Abstand
zwischen der Schleifscheibe (5) und der Werkzeugauage (2)
reguliert werden, so dass der optimale Abstand von 1,6 mm
erreicht wird.
• Fest anziehen.
Anfang der Ausbeutung
Der Betriebsspannungswert soll den angegebenen in der
Gerätsdatenschield entsprechen.
Ein- und Ausschalten
Einschalten
• Ein-Aus-Schalter (1) in Stellung„I“ drücken.
Ausschalten
• Ein-Aus-Schalter (1) in Stellung„O“ drücken.
[F3]
Betriebsanleitung
WARNHINWEIS
Beim Arbeiten am Elektrowerkzeug oder beim Staubblasen
tragen Sie immer eine maskenförmige Schutzbrille oder eine
Schutzbrille mit Seitenschild. Wird während des Arbeitsvorgangs
Staub erzeugt, setzen Sie eine Atemschutzmaske auf.
Die Schleieistung und Qualität der auszuführenden Arbeit
hängen wesentlich vom Zustand des Werkzeugs ab, deshalb
halten Sie Ihr Werkzeug immer scharf. Stumpfes Werkzeug kann
und wird Unfälle verursachen.

18
DE
Bedienungsanleitung
WARNHINWEIS
Schärfen oder schleifen Sie niemals Aluminiumwerkstücke.
Beim Schleifen mit Schleifmaschinen wird das zu bearbeitende
Material sehr schnell abgetragen, aus diesem Grund ist richtiger
Druck für eektives Schleifen ausschlaggebend.
Schleifscheibe austauschen (5)
Wenn die Schleifscheibe (5) ausgetauscht werden muss, muss
sichergestellt werden, dass die gefahrlose zulässige Drehzahl
der Schleifscheibe mindestens so hoch wie die in Tabelle
„Technischen Daten“ angegebene „Leerlaufdrehzahl, 1min−1“
ist. Nur Schleifscheiben mit Angabe des Herstellers, der Art des
Bindemittels, Abmessungen und zugelassenen Drehzahl dürfen
eingesetzt werden.
Schleifscheibe (5) austauschen:
• Schrauben (9) des Schleifscheibe-Schutzdeckels (4) lockern
und den Schutzdeckel abnehmen.
• Mutter (15) der Schleifscheibe links im Uhrzeigersinn und
rechts gegen Uhrzeigersinn lockern.
• Äußeren Flansch (14) und Schleifscheibe (5) abnehmen.
[F4]
Neue Schleifscheibe (5) montieren:
• Die oben angeführte Reihenfolge der Schritte umgekehrt
ausführen.
• Sicherstellen, dass Schleifscheibe (5) und äußerer Flansch
(14) an der Spindel (8) ordnungsgemäß montiert sind.
Bedienung und Aufbewahrung
VORSICHT
Bevor der Arbeit mit dem Gerät anzufangen, ziehen Sie den
Netzstecker aus.
• Sie enthalten das Gerät und die Ventilationsönungen (bei
Vorhandensein) in der Sauberkeit. Die regelmäßige Reinigung
und die Bedienung garantieren die hohe Eektivität und den
langwierigen Betrieb des Gerätes.
• Im Schadenfalls, trozt den vollkommenen
Betriebsbedienungen und Testen, die Reparatur im oziellen
IVT Bedienungszentrum ausgeführt sein soll.
• Alle Muttern, die Bolzen und die Schrauben sollen dicht
festgezogen sein.
• Ersetzen Sie die beschädigten oder abgenutzten Details.
• Benutzen Sie nur die originalle Ersatzteile. Die Teile, die
beim abseitigen Produzent hergestellt worden sind, nicht dicht
anliegen und das Risiko der Verletzungen erhöhen.
• Bewahren das Gerät in der trockenen und für die Kinder
unzugänglichen Stelle, von den feuergefährlichen Materialien
entfernt.
• Vermeiden Sie das Wassertreen auf das Geraet!
• Halten Sie Ihre Werkbank-Schleifmaschine sauber. Die
Funktionselemente und die Schleifmaschine müssen oft vom
Staub gereinigt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Schleifmaschine ordnungsgemäß
funktioniert. Überprüfen Sie, ob alle Schrauben, Mutter und
Bolzen fest angezogen sind.
• Betrieb mit Verlängerungskabeln verursacht einen
bestimmten Leistungsverlust. Um Leistungsverlust minimal
zu halten und Überhitzung des Werkzeugs zu verhindern,
verwenden Sie Verlängerungskabel, die schwer genug sind, um
den vom Werkzeug verbrauchten Strom zu leiten.
WARNHINWEIS
Verlängerungskabel sind vor jedem Gebrauch zu prüfen.
Defekte Verlängerungskabel müssen sofort ausgetauscht
werden.
Umweltschutz
Recycling statt Müllentsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Die Kunststoteile werden zur Klassizierungsrecycling
gesendet. Die vorliegende Gebrauchsanweisung ist auf dem
zweitgenutzten Papier ohne Chlor gedruckt.

19
DE
Bedienungsanleitung
ACHTUNG! ES IST VÖLLIG UNZULÄSSIG, DIE REPARATUR DES ERZEUGNISSES
SELBSTÄNDIG DURCHZUFÜHREN UND ZU VERSUCHEN, IHRE SPUREN ZU VERBERGEN!
Nur das autorisierte IVT-Service-Zentrum hat das Recht auf die Durchführung der Reparatur
und erweiterte Aufrechterhaltung. Die Eintragung von Änderungen in den Innenausbau des
Erzeugnisses ist verboten! SOLCHE HANDLUNGEN SIND NICHT DER GRUND FÜR DEN
VERZICHT AUF DIE GARANTIEVERPFLICHTUNGEN, SIE KÖNNEN AUCH ALS GRUND FÜR
BESCHÄDIGUNGEN UND ERNSTE KÖRPERVERLETZUNGEN SEIN.

20
RU
Инструкция по эксплуатации
1. «/»
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
(1 .), (2.),
(2.), (1.).
.
, , ,
.., .
Общие правила безопасности
.
.
.
,
.
.
, , ,
.
.
•
.
• .
• ,
, .
,
, , ,
.
• .
• .
.
• .
.
•
.
• ,
Модель BG-150KS-RC
~ [~] 230~50
[] 150
[./] 2840
[]
D150
B16
d12.7
[(A)] 79 (K=3)
[(A)] 92 (K=3)
[] 5
I
Table of contents
Languages:
Other IVT Grinder manuals
Popular Grinder manuals by other brands

Tecomec
Tecomec Jolly EVO owner's manual

Makita
Makita 9902 Parts Breakdown

Promaker
Promaker PRO-ES2000 user manual

Metabo HPT
Metabo HPT G 18SCY Safety instructions and instruction manual

EINHELL
EINHELL TC-AG 2200 Original operating instructions

Parkside
Parkside PWS 230 C3 Translation of the original instructions