
10
Gebrauchsanweisung | Аutomatische Gartenwasserstrahlpumpe
D
Sicherheitshinweise
Diese Anlage dient zum Überpumpen des Wassers
und wasserbeinhaltenden Stoe im Garten.
Außerdem wird die Pumpe für Wasseraussaugen
aus den Schwimmbädern oder Aussaugen der
Wasserüberüssen aus den Gewässern verwendet.
Die Pumpe ist auf den Dauerbetrieb (z.B. auf dem
Betrieb oder bei der Wasserförderung in einem
verschlossenen System) gerechnet.
In der spezialisierten Verkaufstellen oder auf
unserer Seite kann man eine Liste der zusätzlichen
Vorrichtungen, die die Möglichkeit der
Verwendungserweiterung der Anlage gewähren.
Die folgenden Sicherheitstechnikanweisungen
dienen zur Hilfe beim Richtigen Einsatz der Anlage
und zur Gewährleistung der Benutzersicherheit,
darum müssen sie aufmerksam gelesen werden. Bei
derÜbergabederAnlageandiedrittenPersonensind
die vorliegenden Sicherheitstechnikanweisungen
beizufügen.
Die Warnschriften und Zeichnen auf dem
Anlagekörper beinhalten wichtige Informationen
zur Sicherheitstechnik.
Connecting to power source
Anschluss an die Stromquelle.
Die in der Belegkarte erklärten•
Spannungsangaben, müssen der
Stromquelleleistung entsprechen.
Die Anlagen der IP I-Schutzart werden nur an•
die entsprechenderweise geerdeten Stromquellen
angeschlossen.
Die Anlage wird geerdet.•
Beim Anschluss durch das Verlängerungskabel•
beträgt der Querschnitt:
1,5 mm bei maximaler Länge 20 m•
2,5 mm bei maximaler Länge 50 m•
Laut der Sicherheitstechnik soll der•
Verlängerungskabel einen Erdungsleiter im Stecker
für Anschluss an die Haupterdungsnetz haben.
Der Anschluss mittels des nicht den
Anweisungen entsprechenden
Verlängerungskabels ist potentiell
gefährlich! Der Verlängerungskabel und seine
Kontaktstellen müssen wassergeschützt sein und
zum Außeneinsatz eignen.
Beim Kabelersatz wird nur der Kabel des•
Herstellers verwendet.
Den Stecker mit den befeuchteten Händen•
nicht anfassen. Die Kabelverbinder müssen trocken
bleiben.PrüfenSie bittenach,ob dieKabelwerbinder
nicht im Wasser liegen.
Benutzen Sie die Verlängerungskabel mit den•
Stromschwächern
Um die Schadengefahr vorzubeugen müssen•
die Verlängerungskabel und Leitungsschnürre nicht
verdrückt oder stark ausgespannt werden. Das
Kabel ist vor Überhitzung, Kontakt mit Öl oder an
die Scharfränder zu hüten.
Um den Sicherheitsgrad beim Betrieb zu•
erhöhen, ist der Einsatz der Dierentialschutz (RCD)
empfohlen, die auf einen maximalen Ableitstrom
von 30mA gerechnet ist. Vor jedem Betrieb wird der
Zustand der Vorrichtung untersucht.
BeimErsatzderVerbindungendesVerlängerungs-•
oder Netzkabels werden ihre Wasserdichte und
mechanische Haltbarkeit geleistet.
Betrieb der Anlage
Vor Betrieb wird die Intaktheit und•
Sicherheitserfüllung der Anlage und Ihrer
zusätzlichen Vorrichtungen nachgeprüft. Die nicht
intakte Anlage wird nicht verwendet.
DieGewindeverbindungenallerKuppelschläuche•
müssen hermetisch sein.
Die Anlage wird nicht für das Überpumpen•
der giftigen, brennenden, korrodierenden Stoe
oder Sprengmittel, Seewasser oder üssigen
Nahrungsmittel verwendet.
DiemaximaleTemperaturderzuüberpumpenden•
Flüssigkeit beträgt 35° C.
Wasserabpumpen aus den Schwimmbädern mit•
Menschen ist verboten.
Die Vornahme der konstruktiven Veränderungen•
ist verboten.
Beim Einsatz der Anlage auf den gefährllichen•
Plätzen (z.B. Tankstelle) werden die entsprechenden
Sicherheitsbedingungen erfüllt. Der Einsatz auf den
Plätzen mit potentieller Sprenggefahr ist verboten.
Alle stromleitenden Teile in der Arbeitszone•
müssen allerseits von Spritzern geschützt.
Verwendung
Der Bediener muss die Anlage nur•
zweckgemäß verwenden. Die Besonderheiten
der Gegendverhältnisse müssen berücksichtigt
werden.
Beim Verwenden wird gesichert, ob die•
Arbeitszone von den Menschen und Tieren frei ist.
DieAnlagewirdnurvon dengelerntenBedienern•
verwendet oder von denen, die Ihre Eignung
beweisen können. Die Anlage darf nicht von den
Kindern oder Teenagers verwendet werden.
Die Anlage wird auf den festen Flächen•