IWH elevel User manual

Bedienungsanleitung
EV Ladekabel Typ2-Typ2 Mode3 B
Mit Typ2 Infrastruktur Ladestecker
und Typ2 Fahrzeug Ladestecker
Art.Nr. 075800 –(52-231-1001)
Sicherheitshinweise
Nur im geschützten Außenbereich einsetzen. Vor Feuchtigkeit, Flüssigkeiten
und Sonneneinstrahlung schützen.
Vor Verwendung immer eine Sichtprüfung durchführen. Achten Sie
besonders auf Verschmutzung und Beschädigung der Ladestecker und des
Kabels.
Modifikationen oder Veränderungen sind lebensgefährlich und führen zum
sofortigen Ausschluss der Gewährleistung.
Nicht im Umfeld von brennbaren Gasen, Flüssigkeiten oder Stäuben
betreiben.
Nur an fehlerfreie und geeignete Infrastruktur anschließen. Im Zweifelsfall
durch eine Fachkraft auf Tauglichkeit prüfen lassen.
Beachten Sie die Betriebsanleitung des zu ladenden Fahrzeuges und der
Ladestation.
Nur an den Steckern aus den Steckvorrichtungen ziehen.
Ladestecker niemals mit Gewalt abziehen.
Ladekabel vor dem Losfahren abziehen.
Verwenden Sie keine Adapter oder Verlängerungskabel.
Nicht für Kinder geeignet.
Reinigen Sie das Ladekabel nur im nicht gesteckten Zustand mit einem
trockenen Tuch.
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Personen- und Sachschäden
führen, für die der Anwender haftet!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden und Bedienfehler, die
aus unsachgemäßer Verwendung entstehen!

Verwendung
Das Ladekabel ist zum Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen mit AC Ladung
nach Mode 3B Ladung an dafür geeigneten Ladestationen vorgesehen. Das
Ladekabel darf nur in Verbindung mit normgerechten Fahrzeug- und
Infrastruktur Ladebuchsen nach IEC 62196-2 verwendet werden.
Bedienung
1. Beachten Sie die Bedienungshinweise der Ladestation und des
Elektrofahrzeuges.
2. Schalten Sie das Elektrofahrzeug aus.
3. Nehmen Sie die Schutzkappen der Ladestecker ab und verbinden Sie
den Infrastrukturstecker mit der Ladestation und den
Fahrzeugstecker mit dem Elektrofahrzeug.
4. Achten Sie auf die Zuordnung der Ladestecker und den vollständigen
Sitz in der Buchse.
5. Starten Sie den Ladevorgang an der Ladestation. Die Ladestecker
werden automatisch verriegelt.
6. Die Ladezeit ist abhängig von der Kapazität und dem Ladezustand der
Fahrzeugbatterie sowie der Leistung der Ladestation.
7. Nach beendetem Ladevorgang werden die Ladestecker automatisch
entriegelt.
8. Ziehen Sie die Ladestecker aus der Ladestation und Elektrofahrzeug,
stecken Sie die Schutzkappen auf die Ladestecker und rollen Sie das
Kabel knickfrei auf.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Informationen nach dem Elektrogesetz (ElektroG):
Seit dem 24. März 2006 dürfen alte Elektrogeräte nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Diese Elektro- und Elektronikgeräte sind durch die
durchgestrichene Mülltonne gekennzeichnet. Besitzer von Altgeräten aus
privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern
im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben

Technische Daten:
Technische Spezifikation
Normen
Ladestecker
Fahrzeug:
IEC62196-2 Typ 2-lle
Infrastruktur
(Ladestation): IEC62196-2
Typ 2-IIb
Elektrische Kenndaten
Bemessungsspannung
400V AC
Frequenz
50Hz±10%
Nennleistung
11kw
Bemessungsstrom
16A AC
Anzahl Phasen
3-phasig
Kontaktwiderstand
≤0.3mΩ(L/N)
Isolationswiderstand
500MΩ (1000V AC)
Hochspannungsfestigkeit
2600V AC
Widerstandskodierung
680Ω
Kontakttemperaturanstieg
≤50K
Normen
IEC 62196-2 IEC 61851-1
Lademodus, Fall
3, B
Umgebungsbedingungen
Arbeitstemperatur
-40℃~+50℃
Betriebssfeuchtigkeit
5% -95% nicht
kondensierend
Schutzklasse
IP55
(in gesteckten Zustand)
Brandschutzklasse
UL94 V-0
Mechanische Eigenschaften
Abziehkraft des Steckers
45N~80N
Steckzyklen des Steckers
≥10000 x (Lastfrei)
Gewicht
2kg
Kabel
Länge
5 Meter
Querschnitt
5*2.5mm²+0.75mm²
Farbe
Schwarz

Instruction manual
EV charging cable Type2-Type2 Mode3 B
Mobile charging cable with type 2
vehicle connector and type 2
infrastructure plug
Item No. 075800 –(52-231-1001)
Safety instructions
• Use only in protected outdoor areas. Protect from moisture and sunlight.
• Always carry out a visual inspection before use. Pay attention to
dirt and damage of the charging plug and the cable.
• Modifications or changes are life-threatening and lead to the immediate
exclusion of the guarantee.
• Do not operate in the vicinity of flammable gases, liquids or dusts.
• Only connect to a faultless and suitable infrastructure. If in doubt, have a
suitability checked by a specialist.
• Observe the operating instructions of the vehicle to be charged and the
charging station.
• Only pull the plugs out of the plug devices –not at the cable.
• Never pull out the charging plug by massive force.
• Disconnect the charging cable before driving.
• Do not use adapters or extension cables.
• Not suitable for children.
• Only clean the charging cable with a dry cloth when it is not plugged in.
• Failure to observe the safety instructions can lead to personal injury and
property damage, for which the user is liable!
• The manufacturer assumes no liability for damage and operating errors that
result from improper use!

Use
The charging cable is intended for charging electric and hybrid vehicles with AC
charging according to Mode 3B charging at suitable charging stations. The
charging cable may only be used in connection with standardized vehicle and
infrastructure charging sockets according to IEC 62196-2.
Operation
1. Observe the operating instructions for the charging station and the
electric vehicle.
2. Switch off the electric vehicle.
3. Remove the protective caps from the charging plugs and connect the
infrastructure plug to the charging station and the vehicle plug to the
electric vehicle.
4. Pay attention to the assignment of the charging plug and the
complete seat in the socket.
5. Start the charging process at the charging station. The charging plugs
are locked automatically.
6. The charging time depends on the capacity and the state of charge of
the vehicle battery and the performance of the charging station.
7. After the charging process is complete, the charging plugs are
automatically unlocked.
8. Pull the charging plug out of the charging station and electric vehicle,
put the protective caps on the charging plug and roll up the cable
without kinks.
NOTES ON ENVIRONMENTAL PROTECTION
Information according to the ElektroG (ElektroG):
Since March 24, 2006, old electrical appliances must not be disposed of with
household waste. These electrical and electronic devices are identified by the
crossed-out garbage can. Owners of old devices from private households can
hand them in at the collection points of the public waste disposal authorities or
at the take-back points set up by manufacturers or distributors in accordance
with the ElektroG

Specification
Design Standard
Plug
Vehicle plug:
IEC62196-2 Type 2-lle
Infrastructure plug:
IEC62196-2 Type 2-IIb
Electric spec.
Rated voltage.
400V AC
Frequency
50Hz±10%
Rated power
11kw
Rated current
16A AC
No. of phase
3-phase
Contact ressistance
≤0.3mΩ(L/N)
Insolation ressistance
500MΩ (1000V AC)
High voltage resistance
2600V AC
Resistor coding
680Ω
Contact thermal rise
≤50K
Standard
IEC 62196-2 IEC 61851-1
Charge mode, case
3, B
Umgebungsbedingungen
Working temperauture
-40℃~+50℃
Working humidity
5% -95% non condensed
Protection
IP55
(plugged in)
Flammability standard
UL94 V-0
Mechanische Eigenschaften
Withdrawal force
45N~80N
Insertion cycles
≥10000 x (no load)
Weight
2kg
Kabel
Length
5 meter
Cable Diameter
5*2.5mm²+0.75mm²
Colour
Black

DECLARATION OF CONFORMITY
Wir
IWH Vertrieb GmbH
We
Im Täle 15
75031 Eppingen - Germany
Hiermit erklären wir, dass das Produkt
Herewith we declare, that our product
Bezeichnung:
Ladekabel Mode3 B Typ2-Typ2 16A
Item:
Charge Cable Mode3 B Type 2-Type 2 16A
Modell:
elevel
Model:
Artikelnummer:
075800 –(52-231-1001)
Part number:
auf welches sich diese Erklärung bezieht, konform ist mit der/den folgenden
Normen:
to which this declaration relates, is in conformity to the following standard(s):
IEC 62196-2 : 2017
gemäß den Bestimmungen der Richtlinie(n)
following the provisions of the Directive(s)
(EMV) 2014 / 30 / EU
(LVD) 2014 / 35 / EU
(RoHS) 2011 / 65 / EU
Eppingen, 30. June 2020
Tobias Gläser - Geschäftsführer
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: