JAROLIFT TDRR-01W User manual

V3.01-12.21
Montage UNTERputz
in standard schalterdose
Für alle Rohrmotoren
ohne integriertem Funk
Sie erreichen uns
unter der Service-Hotline
+49 8178 - 932 932
original montage- und bedienungsanleitung
1-Kanal Funkempfänger - Wandtaster
FÜR ROHRMOTOREN OHNE FUNK
FUNKempfänger TDRr01W
DE Original Montageanleitung
EN Original instructions
FR Mode d‘emploi original
ES Instrucciones originales
IT Manuale d’uso originale
NL Originele gebruiksaanwijzing
PL Oryginalna instrukcja obsługi
Eine aktuelle Version dieser Anleitung nden Sie auf
https://www.jalousiescout.de/anleitungen
A detailed, current instructions can be found at
https://www.jalousiescout.de/anleitungen

2
Allgemeine Sicherheitshinweise �������������������������������������������� 3-5
Technische Daten / Lieferumfang /
elektrischer Anschluss������������������������������������������������������������������ 6
Montage / Funktionsübersicht ��������������������������������������������������� 7
Programmierung ��������������������������������������������������������������������������� 8
Einstellungen ��������������������������������������������������������������������������������� 9
Notizen ������������������������������������������������������������������������������������ 58-59
Kontaktinformationen����������������������������������������������������������������60
INHALTSVERZEICHNIS
Der Funkempfänger Jarolift TDRR01W
erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien.
2014/30/EU - EMV-Richtlinie
2014/35/EU - Niederspannungsrichtlinie
2014/53/EU - RED-Richtlinie
2011/65/EU und 2015/863/EU - RoHS-Richtlinie
Draft EN 301 489-1 V2.2.0:2017
Draft EN 301 489-3 V2.1.1 :2017
EN 300 220-2 V3.1.1:2017
EN 60669-1: 1999/A2:2008
EN 60669-2-1 :2004/A 12:2010
EN 62479:2010
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.jarolift.de/konformitaetserklaerungen.html
WEEE-Reg.-Nr. DE 41060608 for: JAROLIFT®™
Schoenberger Germany Enterprises
GmbH & Co. KG
Zechstraße 1-7
82069 Hohenschäftlarn Michael Mayer
CEO / Geschäftsführer
Hohenschäftlarn, 2018-09-05

3
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Wichtige Sicherheitsanweisungen!
• Für die Sicherheit von Personen ist es
wichtig, diese Anweisungen zu befolgen!
• Bitte bewahren Sie die Anleitung auf und
übergeben Sie diese bei einem Besitzer-
wechsel an den neuen Besitzer!
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
WARNUNG!
Der mit dem Funkempfänger gesteuerte
Motor muss während der Reinigung, War-
tung und des Austauschs von Teilen von
seiner Stromquelle getrennt werden.
Vergleichen Sie nach dem Auspacken den
Gerätetyp mit den entsprechenden Anga-
ben auf dem Typenschild. Unvollständige
oder nicht den Angaben entsprechende
Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen
werden.
WARNUNG!
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anla-
gen besteht Lebensgefahr durch Strom-
schlag!
• Führen Sie alle Montage- und Anschluss-
arbeiten im spannungsfreien Zustand
aus.
WARNUNG!
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensge-
fahr!
• Beachten Sie beim Einsatz in Feuchträu-
men die Vorschriften zur Installation in
Feuchträumen, besonders die
DIN VDE 0100, Teil 701 und 702.
• Beachten Sie die in diesen Vorschriften
enthaltenen, zwingenden Schutzmaß-
nahmen.
WARNUNG!
Der Einsatz defekter Geräte kann zur
Gefährdung von Personen und zu Sach-
schäden führen (Stromschlag, Kurz-
schluss).
• Verwenden Sie niemals defekte oder
beschädigte Geräte.
• Prüfen Sie Motor und Netzkabel auf
Unversehrtheit.
• Wenden Sie sich bitte an unseren Service
(siehe letzte Seite), falls Sie Schäden am
Gerät feststellen.
ACHTUNG!
Hinweise zu Installation und Anschluss-
unbedingt beachten!
• Verlegen Sie das Netzkabel des Motors
unter Beachtung der örtlichen Elektro-
vorschriften innenliegend im Leerrohr bis
zur Abzweigdose.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
nicht in Berührung mit dem Rollladen-
DE

4
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
panzer oder anderen beweglichen Teilen
der Anlage kommt.
• Für den elektrischen Anschluss muss am
Einbauort ständig ein Stromanschluss mit
230 V/50 Hz und bauseitiger Freischalt-
vorrichtung (Sicherung) vorhanden sein.
• Bringen Sie fest montierte Steuereinrich-
tungen sichtbar an.
• Sowohl Bemessungsdrehmoment als
auch Bemessungsbetriebsdauer müssen
mit den Eigenschaften der angetriebenen
Anlage vereinbar sein.
• Der ordnungsgemäße Betrieb der Anla-
ge ist nur bei fachgerechter Installation,
Montage, ausreichender Stromversor-
gung und Wartung gewährleistet.
• Sichern Sie die Anlage gegen unbefugtes
Bedienen. Treen Sie Sicherheitsvorkeh-
rungen gegen unbeabsichtigtes Einschal-
ten.
• Vor Arbeiten an der Anlage alle zu mon-
tierenden Anschlussleitungen span-
nungsfrei schalten und gegen unbeab-
sichtigtes Wiedereinschalten sichern.
• Entfernen Sie alle nicht benötigten Lei-
tungen. Setzen Sie alle Einrichtungen, die
nicht für eine Betätigung mit dem Motor
benötigt werden, außer Betrieb.
ACHTUNG!
Hinweise zur richtigen Verwendung und
den Einsatzbedingungen unbedingt be-
achten!
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht
erhöhte Verletzungsgefahr!
• Verwenden Sie den Funkempfänger nur
zum Anschluss an Rollladen-, Markisen-
und Jalousiemotoren.
• Deaktivieren Sie die Funktion Automati-
sches Önen und Schließen der Sende-
einrichtung bei Schneefall, Vereisung
oder Frostgefahr, um Schäden am Motor
oder der angetriebenen Anlage zu ver-
meiden.
• Verwenden Sie nur Original-Bauteile und
Zubehör des Herstellers.
• Unterweisen Sie alle Personen im siche-
ren Gebrauch des Funkempfängers.
• Beobachten Sie die sich bewegende An-
lage (Rollladen, Markise, Jalousie) und
halten Sie Personen davon fern, bis die
Bewegung beendet ist.
• Verbieten Sie Kindern, mit dem Gerät zu-
spielen.
• Führen Sie alle Reinigungsarbeiten am
Rollladen, der Markise oder der Jalousie
im spannungsfreien Zustand aus.
• Beim Bedienen der oenen/ausgefah-
renen Anlage Vorsicht walten lassen, da
Teile herabfallen können, wenn Befes-
tigungen (z. B. Federn) nachlassen oder
gebrochen sind.
ACHTUNG!
Folgende Montagehinweise unbedingt
beachten!
• Vergleichen Sie vor der Montage die An-
gaben zur Netzpannung/-frequenz auf
dem Typenschild mit denen des örtlichen
Netzes.
• Bauen Sie vor dem Einbau des Funkemp-
fängers alle nicht zum Betrieb benötigten
Leitungen und Einrichtungen ab bzw.
setzen Sie sie außer Betrieb.

5
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG!
Nach der DIN EN 13659 muss dafür
Sorge getragen werden, dass die für die
Behänge festgelegten Verschiebebe-
dingungen nach EN 12045 eingehalten
werden, Behänge also seitlich arretiert
sind. Bei fest installierten Geräten muss
gemäß DIN VDE 0700 seitens der Ins-
tallation eine Trennvorrichtung für jede
Phase vorhanden sein. Als Trennvorrich-
tung gelten Schalter mit einer Kontakt-
önungsweite von mindestens 3 mm
(z. B. LS-Schalter, Sicherungen oder FI-
Schalter). Kontrollieren Sie regelmäßig
die Installation. Bei Beschädigungen
(z. B. Anzeichen von Verschleiß, beschä-
digten Kabeln und Federn oder ver-
stellten Endlagen) darf die Anlage nicht
benutzt werden.
ACHTUNG!
Folgende Hinweise unbedingt beachten!
Die Reichweite von Funksteuerungen wird
durch die gesetzlichen Bestimmungen für
Funkanlagen geregelt und ist unter ande-
rem durch bauliche Gegebenheiten beein-
usst.
Achten Sie bei der Planung auf einen aus-
reichenden Funkempfang. Dies gilt insbe-
sondere dann, wenn sich der Funksender in
einem anderen Raum als der Funkempfän-
ger bendet, und deshalb das Funksignal
durch Wände oder Decken dringen muss.
Installieren Sie die Funksteuerung nicht in
direkter Nähe großer metallischer Flächen.
Andere Sendeanlagen (z. B. Funk- Kopf-
hörer, Babyphone, Funk- Wetterstationen),
deren Sendefrequenz mit derjenigen der
Funksteuerung identisch ist, können den
Empfang stören.
WICHTIG!
Entsorgen Sie das Ge-
rät und ggf. zum Betrieb
des Gerätes notwendige
Batterien nicht im Haus-
müll!
Informieren Sie sich über
lokale Rückgabe- und
Recyclingmöglichkeiten
und nutzen Sie zur Ent-
sorgung die vorhande-
nen Sammelstellen in
Ihrer Umgebung.
Besitzer von Altgeräten aus priva-
ten Haushalten können diese bei
den Sammelstellen der öentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern oder
Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestelle
abgeben. Ein Onlineverzeichnis
der Sammel- und Rücknahmestel-
len nden Sie hier:
http://www.ear-system.de/
ear-verzeichnis/sammel-und-
ruecknahmestellen.jsf

6
TECHNISCHE DATEN / LIEFERUMFANG / ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Technische Daten & Lieferumfang
elektrischer anschluss
Technische Daten
Spannungsversorgung 230 V AC
Schaltleistung (max�) < 400 W
Funkfrequenz 433,05-433,92 MHz
Standby-Verbrauch ≤ 1 W
Schutzart IP 20
Zulässiger Temperaturbereich 0°C b is + 50 °C
Einschaltdauer Relaiausgang ca. 240 Sek.
Funkkanäle 1 Kanal
Kompatibilität Jarolift TDRC Hand- und Wandsender
Lieferumfang
Vergleichen Sie nach dem Auspacken
den Packungsinhalt mit den Angaben
zum Lieferumfang in dieser Anleitung:
1. Funkempfänger TDRR01W
(Netzteil / Empfängermodul)
2. Tragrahmen
3. Außenrahmen
4.Bedienungsanleitung
1234
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Der Netzanschluss des Funkempfängers und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur durch eine
zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschlussplänen in dieser Anleitung erfolgen.
• Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten im spannungsfreien Zustand aus.
Anschluss Netz
(L1) Phase
N Neutralleiter
Anschluss Motor
N Neutralleiter blau
Auf (Ab) braun (schwarz)*
Ab (AUF schwarz (braun)*
PE Schutzleiter grün-gelb
* abhängig von der Einbaulage des Motors

7
MONTAGE
montage des funkempfängers
Beachten Sie den Anschlussplan auf Seite 6.
funktionsübersicht
• Der Netzanschluss des Funkempfängers und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur durch eine
zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschlussplänen in dieser Anleitung erfolgen.
• Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten im spannungsfreien Zustand aus.
1. Drücken Sie das Netzteil aus dem inneren Tragrahmen und dem
Außenrahmen. Halten Sie hierzu den Außenrahmen seitlich fest und
drücken Sie von hinten gegen das Netzteil.
2. Befestigen Sie zuerst den Tragrahmen in einer geeigneten
Unterputzdose.
3. Installieren Sie die Anschlüsse gemäß dem Anschlussplan in dieser
Anleitung.
Achten Sie beim Anschluss darauf, dass sich das Netzteil
bereits vor dem Anschluss auf dem Außenrahmen benden
muss!
4. Drücken Sie nach erfolgtem Anschluss das Empfängermodul
(Netzteil) inklusive Außenrahmen in den zuvor installierten
Tragrahmen.
Mit dem Funkempfänger-Taster TDRR01W machen Sie im Handumdrehen einen einfachen Rohrmotor zu einem komfortablen
Funkmotor. Der Motor kann dann über alle erhältlichen Jarolift TDR-Funksender fern bedient werden.
Zqusätzlich bietet der Funktaster eine lokale Bedienungsmöglichkeit über die drei großen Fronttasten (AUF/STOPP/AB).
Die rote LED-Kontrollleuchte auf der Frontseite des Gerätes signalisiert folgende Zustände:
• leuchtet permanent: (das Gerät ist betriebsbereit)
(permanente Beleuchtung = Orientierungshilfe z.B bei Dunkelheit)
• blinkt: (ein Fahrbefehl wird verarbeitet)
• leuchtet nicht: (Gerät bendet sich im Lern-Modus)
Bitte beachten Sie!
Wenn der Endpunkt des Rohrmotors angefahren wurde blinkt die LED noch für etwa 4 min. da sich der Empfänger noch
in der Selbsthaltung bendet. Danach wechselt der Empfänger wieder automatisch in den Modus betriebsbereit.
LED-Kontrolleuchte
Auf
Stopp
Ab

8
PROGRAMMIERUNG
Einlernen des funkcodes
1. Schließen Sie den Funkempfänger entsprechend der Montageanleitung (siehe Seite 6) an.
2. Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die Stopp-Taste des Funkempfängers um den Lernmodus zu aktivieren.
3. Der angeschlossene Motor wird kurz vibrieren und die LED-Kontrollleuchte erlischt um zu signalisieren,
dass sich der Empfänger für ca. 5 Sekunden im Lernmodus bendet.
4. Drücken Sie innerhalb dieser 5 Sekunden gleichzeitig die AUF- und AB- Taste Ihres Senders und anschließend
kurz die STOPP-Taste.
Wenn der Code erfolgreich eingelernt wurde, vibriert der Motor erneut.
Der Motor kann jetzt über die Tasten AUF/STOPP/AB - Ihres Senders angesteuert werden.
kopieren eines bestehenden funkcodes
1. Ein Sender muss bereits eingelernt sein.
2. Drücken Sie am bereits eingelernten Sender gleichzeitig die AUF- und AB - Taste.
3. Drücken Sie am bereits eingelernten Sender 8 x die Taste STOPP.
Der Angeschlossene Motor vibriert kurz um zu signalisieren, dass sich der Empfänger im Lernmodus bendet.
4. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden gleichzeitig die AUF- und AB - Taste des neu einzulernenden Senders.
5. Drücken Sie anschließend sofort kurz die STOPP - Taste des neu einzulernenden Senders.
Wurde der Code erfolgreich eingelernt, vibriert der Motor erneut.
Der Motor kann jetzt über die Tasten AUF/STOPP/AB - beider Sender angesteuert werden.
löschen des funkcodes
ACHTUNG! Es werden alle eingelernten Hand- und Wandsender gelöscht!
Eine Einzellöschung von Sendern ist nicht möglich.
1. Drücken Sie an einem eingelernten Sender gleichzeitig die AUF- und AB - Taste.
2. Drücken Sie anschließend 6 x die STOPP - Taste.
3. Drücken Sie danach sofort die AUF - Taste.
Wurden die Funk-Codes erfolgreich gelöscht, vibriert der Motor.
6.
SW
M M
5 Sek.
M M
5 Sek.
AUF/AB AUF/AB8 x STOPP 1 x STOPP
M
AUF/AB 6 x STOPP 1 x AUF

9
ändern der drehrichtung des motors
WICHTIG! Die Drehrichtung des Motors (AUF / AB) muss nach dem Einlernen des ersten Senders geprüft und ggf.
geändert werden!
Die Taste AUF muss Rollläden und Jalousien ÖFFNEN und Markisen SCHLIESSEN!
Die Taste AB muss Rollläden und Jalousien SCHLIESSEN und Markisen ÖFFNEN!
Dies ist insbesondere in Verbindung mit zeitgesteuerten oder anderen Automatikgeräten gesteuerten Anlagen zu be-
achten.
1. Drücken Sie an einem eingelernten Sender gleichzeitig die AUF- und AB - Taste.
2. Drücken Sie anschließend 4 x die STOPP - Taste.
3. Drücken Sie danach sofort die AUF - Taste.
Wurde die Drehrichtung erfolgreich geändert, vibriert der Motor.
Einstellen des Tippbetriebs
Mit dem Tippbetrieb können Rollläden und Jalousien noch komfortabler gesteuert werden.
Bei Rollläden können z.B. die Lüftungsschlitze exakt geönet, bei Jalousien die Lamellen exakt gewendet werden.
Angeschlossene Motoren werden nur angesteuert, solange die Auf- oder Ab - Taste des Senders gedrückt bzw. gehalten wird
und stoppen beim Loslassen der Taste sofort.
Um Rollläden (Jalousien) komplett zu önen oder zu schließen, muss die Taste (Auf oder Ab) für mind. 3 Sekunden gedrückt
bzw. gehalten werden.
WICHTIG!
Bei Hand- oder Wandsendern mit Zeitsteuerung (z.B. TDRCT04) kann der Tippbetrieb nicht verwendet werden, da ein
programmierter Zeitbefehl (automatisch Önen oder Schließen) den Motor nur kurz ansteuern würde.
1. Drücken Sie an einem eingelernten Sender gleichzeitig die AUF- und AB - Taste.
2. Drücken Sie anschließend 6 x die STOPP - Taste.
3. Drücken Sie danach sofort die AB - Taste.
Wurde der Tippbetrieb erfolgreich aktiviert, vibriert der Motor.
Zum Deaktivieren des Tippbetriebs wiederholen Sie den Vorgang.
EINSTELLUNGEN
M
AUF/AB 4 x STOPP 1 x AUF
M
Alternativ kann die Drehrichtung des Motors auch
durch eine Änderung an der Verdrahtung des Mo-
tors geändert werden.
Die Motoradern schwarz und braun müssen in die-
sem Fall am„Anschluss Motor“ des Funkempfängers
gegeneinander getauscht werden.

10
General safety instructions������������������������������������������������� 11-13
Technical data / scope of delivery /
Electrical connection ������������������������������������������������������������������14
Assembly / Function overview��������������������������������������������������15
Programming ������������������������������������������������������������������������������� 16
Settings �����������������������������������������������������������������������������������������17
Notes���������������������������������������������������������������������������������������� 58-59
Contact information��������������������������������������������������������������������60
TABLE OF CONTENTS
The Jarolift TDRR01W radio receiver
fulls the requirements of the
applicable European and national directives.
2014/30/EU - EMC Directive
2014/35/EU - Low Voltage Directive
2014/53/EU - RED Directive
2011/65/EU and 2015/863/EU - RoHS Directive
Draft EN 301 489-1 V2.2.0:2017
Draft EN 301 489-3 V2.1.1 :2017
EN 300 220-2 V3.1.1:2017
EN 60669-1: 1999/A2:2008
EN 60669-2-1 :2004/A 12:2010
EN 62479:2010
The full text of the EU declaration of conformity
is available at the following internet address:
https://www.jarolift.de/konformitaetserklaerungen.html
WEEE Reg. No. DE 41060608 for: JAROLIFT®™
Schoenberger Germany Enterprises
GmbH & Co. KG
Zechstraße 1-7
82069 Hohenschäftlarn Michael Mayer
CEO / Geschäftsführer
Hohenschäftlarn, 2018-09-05

11
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING!
Important safety instructions!
• For the safety of people, it is important to
follow these instructions!
• Please keep the instructions and hand
them over to the new owner in the event
of a change of ownership!
• This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and per-
sons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use
of the appliance in a safe way and un-
derstand the hazards involved.
• Children must not play with the play.
• Cleaning and user maintenance must not
be carried out by children without super-
vision.
WARNING!
The motor controlled by the radio recei-
ver must be disconnected from its power
source during cleaning, maintenance and
replacement of parts.
After unpacking, compare the unit type
with the corresponding information on the
type plate. Incomplete units or units that
do not comply with the specications must
not be put into operation.
WARNING!
There is a danger to life from electric
shock when working on electrical equip-
ment!
• Carry out all installation and connection
work in a de-energised state.
WARNING!
Failure to comply may result in danger to
life!
• When using in damp rooms, observe
the regulations for installation in damp
rooms, especially the
DIN VDE 0100, part 701 and 702.
• Observe the mandatory protective mea-
sures contained in these regulations.
WARNING!
The use of defective units can endanger
persons and cause damage to property
(electric shock, short circuit).
• Never use defective or damaged dama-
ged devices.
• Check the motor and mains cable for
intact.
• Please contact our service department
(see last page) if you notice any damage
to the unit.
ATTENTION!
Please observe the installation and con-
nection instructions!
• Lay the mains cable of the motor internal-
ly in the empty conduit up to the junc-
tion box, observing the local electrical
regulations.
• Make sure that the mains cable does not
come into contact with the shutter cur-
tain or other moving parts of the unit.
• For the electrical connection, a power
connection with 230 V/50 Hz and an on-
site disconnecting device (fuse) must be
permanently available at the installation
site.
EN

12
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
• Attach permanently mounted control de-
vices in a visible position.
• Both rated torque and rated operating
time must be compatible with the cha-
racteristics of the driven equipment.
• Proper operation of the system is only
guaranteed if it is installed, assembled,
supplied with sucient power and main-
tained correctly.
• Secure the unit against unauthorised
operation. Take safety precautions
against unintentional switching on.
• Before working on the system, discon-
nect all connecting cables to be installed
from the power supply and secure them
against unintentional reconnection.
• Remove all cables that are not needed.
Set all devices that are not required for
operation with the motor out of opera-
tion.
ATTENTION!
It is essential to observe the instructions
for correct use and the conditions of use!
There is an increased risk of injury if
used improperly!
• Only use the radio receiver for connec-
ting to roller shutter, awning and blind
motors.
• Deactivate the automatic opening and
closing of the sending unit function in
case of snowfall, icing or danger of frost
to avoid damage to the motor or the dri-
ven unit.
• Only use original components and acces-
sories from the manufacturer.
• Instruct all persons in the safe use of the
radio receiver.
• Watch the moving installation (roller
shutter, awning, blind) and keep peop-
le away from it until the movement has
stopped.
• Do not allow children to play with the
appliance.
• Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Ge-
rät zu spielen.
• Use caution when operating the open/
extended unit as parts may fall if faste-
nings (e.g. springs) weaken or are broken.
ATTENTION!
It is essential to observe the following
installation instructions!
• Before installation, compare the mains
voltage/frequency specications on the
type plate with those of the local mains.
• Before installing the radio receiver, dis-
mantle or decommission all cables and
equipment not required for operation.

13
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
IMPORTANT!
According to DIN EN 13659, it must be
ensured that the displacement condi-
tions specied for the hangings accor-
ding to EN 12045 are complied with,
i.e. that hangings are locked laterally.
According to DIN VDE 0700, a discon-
necting device for each phase must be
provided on the installation side for
permanently installed devices. Swit-
ches with a contact opening width of at
least 3 mm (e.g. LS switches, fuses or FI
switches) are considered to be discon-
necting devices. Check the installation
regularly. If there is damage (e.g. signs
of wear, damaged cables and springs or
misaligned end positions), the installa-
tion must not be used.
ATTENTION!
It is essential to observe the following
instructions!
The range of radio controls is regulated by
the legal provisions for radio installations
and is inuenced by structural conditions,
among other things.
When planning, make sure that there is
sucient radio reception. This is especially
true if the radio transmitter is located in a
dierent room than the radio receiver and
therefore the radio signal must penetrate
walls or ceilings.
Do not install the radio control in the direct
vicinity of large metallic surfaces.
Other transmitting devices (e.g. radio he-
adphones, baby monitors, radio weather
stations) whose transmission frequency is
identical to that of the radio control unit
may interfere with reception.
IMPORTANT!
Do not dispose of the
unit and any batteries
required to operate the
unit in household waste!
Find out about local re-
turn and recycling opti-
ons and use the available
collection points in your
area for disposal.
Owners of WEEE from private
households can hand it in at the
collection points of the public
waste management authorities or
at the take-back points set up by
manufacturers or distributors as
dened by the ElektroG. An online
directory of collection and take-
back points can be found here:
http://www.ear-system.de/ear di-
rectory/collection-and take-back
centres.jsf

14
TECHNICAL DATA / SCOPE OF DELIVERY / ELECTRICAL CONNECTION
Technical data & scope of delivery
electrical connection
Technical data
Power supply 230 V AC
Switching capacity (max�) < 400 W
Radio frequency 433,05-433,92 MHz
Standby consumption ≤ 1 W
Protection class IP 20
Permissible temperature range 0°C b is + 50 °C
Duty cycle Relay output ca. 240 Sek.
Radio channels 1 Kanal
Compatibility Jarolift TDRC hand and wall transmitter
Scope of delivery
After unpacking, compare the con-
tents of the package with the informa-
tion on the scope of delivery in these
instructions:
1. Radio receiver TDRR01W
(Power supply unit / receive
module)
2. Support frame
3. Outer frame
Operating instructions
1234
There is a danger to life from electric shock when working on electrical equipment!
• The mains connection of the radio receiver and all work on electrical installations may only be carried out by
an authorised electrician in accordance with the connection diagrams in this manual.
• Carry out all installation and connection work in a de-energised state.
Mains connection
(L1) Phase
N Neutral conductor
Motor connection
N Neutral conductor blue
Up (Down) brown (black)*
Down (UP) black (brown)*
PE Protective conductor green-yellow
* depending on the mounting position of the
motor

15
ASSEMBLY
mounting the radio receiver
Observe the connection diagram on page 6.
function overview
• The mains connection of the radio receiver and all work on electrical installations may only be carried out by an authorised
electrician in accordance with the connection diagrams in this manual. by an authorised electrician in accordance with the
connection diagrams in this manual.
• Carry out all installation and connection work in a de-energised state.
1. Drücken Sie das Netzteil aus dem inneren Tragrahmen und dem
Außenrahmen. Halten Sie hierzu den Außenrahmen seitlich fest und
drücken Sie von hinten gegen das Netzteil.
2. Befestigen Sie zuerst den Tragrahmen in einer geeigneten
Unterputzdose.
3. Installieren Sie die Anschlüsse gemäß dem Anschlussplan in dieser
Anleitung.
Achten Sie beim Anschluss darauf, dass sich das Netzteil
bereits vor dem Anschluss auf dem Außenrahmen benden
muss!
4. Drücken Sie nach erfolgtem Anschluss das Empfängermodul
(Netzteil) inklusive Außenrahmen in den zuvor installierten
Tragrahmen.
With the TDRR01W radio receiver button, you can turn a simple tubular motor into a convenient radio motor in no time at all.
The motor can then be operated remotely via all available Jarolift TDR radio transmitters.
In addition, the radio push-button oers a local operating option via the three large front keys (UP/STOP/DOWN).
The red LED control light on the front of the unit signals the following states:
• lights up permanently: (the unit is ready for operation)
(permanent lighting = orientation aid e.g. in the dark)
• ashes: (a move command is being processed)
• does not light up: (unit is in learning mode)
Please note!
When the end point of the tube motor has been reached, the LED continues to ash for about 4 min. as the receiver is still in
self-holding mode. Afterwards, the receiver automatically switches back to the ready-to-operate mode.
LED-Control lamp
Up
Stop
Down
Push the power pack out of the inner support frame and the
outer frame. To do this, hold the outer frame rmly at the side and
press against the power supply unit from behind.
First x the support frame in a suitable ush-mounted box. ush-
mounted box.
Install the connections according to the wiring diagram in this
manual. .
When connecting, make sure that the power supply unit is
already on the outer frame before connecting it. must be!
After connecting, press the receiver module (power supply unit),
including the outer frame, into the previously installed support
frame.

16
PROGRAMMING
Teaching the radio code
1. Connect the radio receiver according to the installation instructions (see page 6).
2. Press the stop button of the radio receiver for approx. 3 seconds to activate the learning mode.
3. The connected motor will vibrate briey and the LED indicator light will go out to signal,
that the receiver is in learning mode for approx. 5 seconds.
4. Within these 5 seconds, simultaneously press the UP and DOWN buttons of your transmitter and then
briey press the STOP button.
When the code has been successfully learned, the motor vibrates again.
The motor can now be controlled via the UP/STOP/DOWN buttons on your transmitter.
copying an existing radio code
1. A transmitter must already be taught-in.
2. Press the UP and DOWN buttons simultaneously on the already taught-in transmitter.
3. Press the STOP button 8 times on the already taught-in transmitter.
The connected motor vibrates briey to signal that the receiver is in learning mode.
4. Within 5 seconds, simultaneously press the UP and DOWN buttons of the new transmitter to be taught-in.
5. Then immediately press the STOP button of the new transmitter to be taught-in.
If the code was successfully taught, the motor vibrates again.
The motor can now be controlled using the UP/STOP/DOWN buttons on both transmitters.
deleting the radio code
ATTENTION! All taught-in hand-held and wall transmitters are deleted! It is
not possible to delete individual transmitters.
1. Press the UP and DOWN buttons simultaneously on a taught-in transmitter.
2. Then press the STOP button 6 times.
3. Then press the UP button immediately.
If the radio codes have been successfully deleted, the motor vibrates.
6.
SW
M M
5 Sek.
M M
5 sec.
UP/DOWN UP/DOWN8 x STOP 1 x STOP
M
UP/DOWN 6 x STOP 1 x OPEN

17
changing the direction of rotation of the motor
IMPORTANT! The direction of rotation of the motor (UP / DOWN) must be checked and, if necessary, changed after
teaching in the rst transmitter!
changed!
The OPEN button must OPEN roller shutters and blinds and CLOSE awnings!
The DOWN button must CLOSE roller shutters and blinds and OPEN awnings!
This must be observed in particular in connection with time-controlled or other automatic devices controlled systems.
1. Press the UP and DOWN buttons simultaneously on a taught-in transmitter..
2. Then press the STOP button 4 times..
3. Then press the UP button immediately.
If the direction of rotation has been changed successfully, the motor vibrates.
Setting the jog mode
With the inching mode, roller shutters and venetian blinds can be controlled even more conveniently.
With roller shutters, for example, the ventilation slits can be opened exactly, and with venetian blinds the slats can be turned
exactly.
Connected motors are only controlled as long as the up or down button of the transmitter is pressed or held and stop imme-
diately when the button is released.
To completely open or close roller shutters (blinds), the button (Up or Down) must be pressed or held for at least 3 seconds.
IMPORTANT!
Jog mode cannot be used with hand-held or wall-mounted transmitters with time control (e.g. TDRCT04), as a pro-
grammed time command (automatic opening or closing) would only control the motor for a short time.
1. Press the UP and DOWN buttons simultaneously on a taught-in transmitter.
2. Then press the STOP button 6 times.
3. Then press the DOWN button immediately.
If the jog mode has been activated successfully, the motor vibrates.
To deactivate the jog mode, repeat the procedure.
SETTINGS
M
UP/DOWN 4 x STOP 1 x OPEN
M
Alternatively, the direction of rotation of the motor
can also be changed by changing the wiring of the
motor.
In this case, the black and brown motor wheels must
be exchanged at the "Motor connection" of the radio
receiver.

18
Consignes générales de sécurité��������������������������������������� 19-21
Données techniques / Contenu de la livraison /
raccordement électrique������������������������������������������������������������22
Montage / Aperçu des fonctions ����������������������������������������������23
Programmation����������������������������������������������������������������������������24
Réglages���������������������������������������������������������������������������������������� 25
Notes���������������������������������������������������������������������������������������� 58-59
Coordonnées��������������������������������������������������������������������������������60
TABLE DES MATIÈRES
Le récepteur radio Jarolift TDRR01W est
conforme aux exigences des directives
européennes et nationales.
2014/30/UE - Directive CEM
2014/35/UE - Directive basse tension
2014/53/UE - Directive RED
2011/65/UE et 2015/863/UE - Directive RoHS
Projet de norme EN 301 489-1 V2.2.0:2017
Projet de norme EN 301 489-3 V2.1.1 :2017
EN 300 220-2 V3.1.1:2017
EN 60669-1 : 1999/A2:2008
EN 60669-2-1 :2004/A 12:2010
EN 62479:2010
Le texte complet de la déclaration de conformité UE
est disponible à l'adresse Internet suivante :
https://www.jarolift.de/konformitaetserklaerungen.html
N° d'enregistrement WEEE DE 41060608 for : JAROLIFT®™
Schoenberger Allemagne
Entreprises GmbH & Co. KG
Rue Zech 1-7 82069
Hohenschäftlarn Michael Mayer
CEO / Geschäftsführer
Hohenschäftlarn, 2018-09-05

19
CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ
AVERTISSEMENT!
Instructions de sécurité importantes !
• Pour la sécurité des personnes, il est im-
portant de suivre ces instructions !
• Veuillez conserver ce mode d'emploi et le
remettre au nouveau propriétaire en cas
de changement de propriétaire !
• Cet appareil peut être utilisé par des en-
fants âgés de 8 ans et plus, ainsi que par
des personnes dont les capacités physi-
ques, sensorielles ou mentales sont rédui-
tes ou qui manquent d'expérience et de
connaissances, à condition qu'elles soi-
ent surveillées ou qu'elles aient reçu des
instructions concernant l'utilisation sûre
de l'appareil et qu'elles comprennent les
risques qui en découlent.
• Les enfants ne doivent pas utiliser l'appa-
reil jouer.
• Le nettoyage et l'entretien par l'utilisa-
teur ne doivent pas être eectués par des
enfants sans surveillance.
AVERTISSEMENT !
Le moteur commandé par le récepteur
radio doit être déconnecté de sa source
d'alimentation pendant le nettoyage, l'ent-
retien et le remplacement de pièces.
Après le déballage, comparez le type d'ap-
pareil avec les indications correspondantes
sur la plaque signalétique. Les appareils
incomplets ou ne correspondant pas aux
indications ne doivent pas être mis en ser-
vice.
AVERTISSEMENT !
Tous les travaux sur les installations élec-
triques présentent un danger de mort
par électrocution !
• Eectuez tous les travaux de montage et
de raccordement hors tension.
AVERTISSEMENT !
En cas de non-respect, il y a danger de
mort !
• En cas d'utilisation dans des locaux humi-
des, respectez les prescriptions d'installa-
tion dans les locaux humides, en particu-
lier les
DIN VDE 0100, parties 701 et 702.
• Respectez les mesures de protection
obligatoires contenues dans ces prescrip-
tions.
AVERTISSEMENT !
L'utilisation d'appareils défectueux peut
mettre en danger des personnes et ent-
raîner des dommages matériels (électro-
cution, court-circuit).
• N'utilisez jamais des appareils défectueux
ou des appareils endommagés.
• Vériez que le moteur et le câble d'ali-
mentation sont intégrité.
• Veuillez vous adresser à notre service
après-vente (voir dernière page) si vous
constatez des dommages sur l'appareil.
ATTENTION !
Respecter impérativement les consignes
d'installation et de raccordement !
• Posez le câble d'alimentation du moteur
à l'intérieur du tube vide jusqu'à la boîte
de dérivation en respectant les prescripti-
ons électriques locales.
• Assurez-vous que le câble d'alimentation
n'entre pas en contact avec le tablier du
FR

20
CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ
volet roulant ou d'autres parties mobiles
de l'installation.
• Pour le raccordement électrique, une
prise de courant de 230 V/50 Hz et un
dispositif de déconnexion (fusible) fourni
par le client doivent être disponibles en
permanence sur le lieu de montage.
• Installez les dispositifs de commande
xes de manière visible.
• Tant le couple assigné que la durée de
fonctionnement assignée doivent être
compatibles avec les caractéristiques de
l'équipement entraîné.
• Le bon fonctionnement de l'installation
n'est garanti que si elle est installée et
montée dans les règles de l'art, avec une
alimentation électrique susante et un
entretien adéquat.
• Protégez l'installation contre toute mani-
pulation non autorisée. Prenez des mesu-
res de sécurité pour éviter toute mise en
marche involontaire.
• Avant de travailler sur l'installation, met-
tre hors tension tous les câbles de raccor-
dement à monter et les protéger contre
toute remise en marche involontaire.
• Retirez tous les câbles qui ne sont pas
nécessaires. Mettez hors service tous les
dispositifs qui ne sont pas nécessaires
pour un actionnement avec le moteur.
ATTENTION !
Respecter impérativement les consignes
d'utilisation correcte et les conditions
d'utilisation !
En cas d'utilisation non conforme, il exis-
te un risque accru de blessure !
• Utilisez le récepteur radio uniquement
pour le raccordement aux moteurs de
volets roulants, de stores et de stores
vénitiens.
• Désactivez la fonction d'ouverture et
de fermeture automatique du dispositif
d'émission en cas de chute de neige, de
givre ou de risque de gel, an d'éviter
d'endommager le moteur ou l'installation
entraînée.
• N'utilisez que des composants et des ac-
cessoires d'origine du fabricant.
• Instruisez toutes les personnes à l'utilisa-
tion sûre du récepteur radio.
• Observez l'installation en mouvement
(volet roulant, store banne, store vénitien)
et tenez les personnes à l'écart jusqu'à ce
que le mouvement soit terminé.
• Interdisez aux enfants de jouer avec l'ap-
pareil.
• Führen Sie alle Reinigungsarbeiten am
Rollladen, der Markise oder der Jalousie
im spannungsfreien Zustand aus.
• Faire preuve de prudence lors de la ma-
nipulation de l'installation ouverte/dé-
ployée, car des pièces peuvent tomber si
les xations (par exemple les ressorts) se
relâchent ou sont cassées.
ATTENTION !
Respecter impérativement les instruc-
tions de montage suivantes !
• Avant le montage, comparez les données
relatives à la tension/fréquence du réseau
gurant sur la plaque signalétique avec
celles du réseau local.
• Avant d'installer le récepteur radio, dé-
montez ou mettez hors service tous les
câbles et dispositifs qui ne sont pas né-
cessaires au fonctionnement.
Other manuals for TDRR-01W
1
Table of contents
Languages: