JBL CristalProfi m greenline User manual

20-100cm
20-100cm
20-80l
20-80l
CristalProfi
®
Mat Filter
UK
Mattenfilter
DE
Filtre à mousse
filtrante
FR
greenline
Jahre Garantie
Year Guarantee
Ans de garantie
4
www.
JBL
.de
RUS
CZ
PL
SE
PT
ES
DK
IT
NL
FR
UK
DE
13 60960 00 0 V01

2
5
9
8
6
10
7
7a
2
4
3
3a
1a
1
6c
6b
6a
JBL
CristalProfi©
mgreenline

3

4

5

6

7
JBL
CristalProfi©
mgreenline
Sehr geehrter Kunde,
Der Kauf dieses innovativen JBL CristalPro m Mattenlters ist eine gute
Entscheidung. Bei der Konstruktion dieses Filters wurde besonderer Wert auf die
Kombination des Mattenlter-Prinzips mit moderner Innenltertechnik gelegt.
Sicherheitsbestimmungen
Nur zur Verwendung in Räumen und für aquaristische Zwecke.
Bei Verwendung einer Verteilersteckdose, muss diese oberhalb des Filter-
Netzanschlusses platziert werden.
Achtung: Zum Schutz vor Verletzungen und elektrischem Schlag sollten
grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden einschließlich der
nachfolgend genannten:
1. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitsratschläge.
2. Vorsicht: Da Innenlter mit Wasser in Berührung kommen, ist besondere
Vorsicht angebracht zur Vermeidung eines elektrischen Schlages. Tritt eine der
folgenden Situationen ein, Gerät nicht selbst reparieren, sondern von einem
autorisierten Fachmann reparieren lassen oder Gerät entsorgen:
a) Wenn ein anderes Gerät ins Wasser gefallen ist, nicht danach greifen!
Erst Netzstecker aller Geräte ziehen, dann das Gerät bergen.
b) Gerät nicht benutzen, wenn Kabel oder Netzstecker beschädigt sind.
Das Gerät ist dann zu entsorgen.
c) Aquarium und Gerät sollten so neben einer Wandsteckdose
angeordnet sein, dass kein Wasser auf Steckdose oder Stecker spritzen
kann. Das Netzkabel des Geräts sollte eine „Tropfschlaufe“ bilden, die
verhindert, dass am Kabel entlang laufendes Wasser in die Steckdose
gelangt.
Sollten Steckdose oder Stecker nass sein, niemals Stecker ziehen!
Zunächst Stromkreis, an dem dieses Gerät angeschlossen ist, abschalten
(Sicherungsschalter) und danach Stecker ziehen. Steckdose und Stecker auf
vorhandenes Wasser überprüfen.
3. Unter Aufsicht kann dieses Gerät von Kindern über 8 Jahre und von Menschen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten,
sowie unerfahrenen Menschen verwendet werden. Dafür sollten sie eine
Einführung in die Funktionsweise des Geräts bekommen haben und sich der
Gefahren der Anwendung bewusst sein. Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder
RUS
CZ
PL
SE
PT
ES
DK
IT
NL
FR
UK
DE

8
sollten das Gerät nicht säubern oder warten, es sei denn, sie sind über 8 Jahre alt
und werden beaufsichtigt.
4. Bei Nichtbenutzung, vor dem An- oder Abbau von Teilen oder vor dem Reinigen
Gerät immer vom Stromnetz trennen. Stecker nie am Kabel aus der Steckdose
ziehen, sondern immer den Stecker anfassen und herausziehen.
5. Das Gerät darf zu keinem anderen als dem vorgesehenen Zweck benutzt werden.
Die Verwendung nicht vom Hersteller empfohlener Zubehörteile kann zu
gefährlichen Situationen führen.
6. Gerät nicht an frostgefährdeten Orten betreiben oder aufbewahren.
7. Das Netzkabel dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung des
Kabels muss die Pumpe im Gerät entsorgt und durch eine neue ersetzt werden.
8. Vor Inbetriebnahme auf sichere Installation des Gerätes achten.
9. Das Gerät darf nicht trocken laufen.
10. Gerät darf nur in Räumen benutzt werden. Nur für aquaristische
Verwendungszwecke.
11. Vor Arbeiten am Gerät oder im Aquarium alle elektrischen Geräte im Aquarium
vom Stromnetz trennen.
12. Dieses Gerät darf nicht benutzt werden zur Förderung von Flüssigkeiten, die
wärmer sind als 35 °C.
13. Die maximale Eintauchtiefe beträgt 1,0 m.
14. Diese Anleitung gut aufbewahren!
Entsorgung: Die Pumpe in diesem Gerät darf nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Beachten Sie die örtlichen
Entsorgungsvorschriften für Elektrogeräte.
Inhaltsverzeichnis:
Funktionsbeschreibung Seite 8
Besonderheiten Seite 9
Teile und Bezeichnung Seite 9
Technische Daten Seite 10
Installation Seite 10
Wartung Seite 11
Funktionsbeschreibung
JBL CristalPro m Mattenlter reinigen das Aquarienwasser im untergetauchten
Betrieb. Eine im Filterunterteil eingebaute, wartungsfreie Pumpe sorgt für eine
permanente Zirkulation. Das Wasser des Aquariums ießt großächig langsam durch
das FilterPad, wo es gereinigt anschließend in das Aquarium zurück gefördert wird.
1m

9
Besonderheiten
Innovativ
· Garnelensicher durch großächiges FilterPad (35 ppi) ohne gefährliche
Ansaugschlitze.
· Befestigung durch arretierbaren Saughalter.
Diskret
· Elegante Eckform, passt unauällig in jedes Aquarium.
Komfortabel
· Neuartiges Ventilsystem entleert den Filter bei Entnahme unter Verwendung
der mitgelieferten Service-Abdeckung, ohne dass Schmutz ins Aquarium
gelangt.
· Auf dem oen zugänglichen FilterPad können Garnelen und Jungsche
bequem Mikroorganismen und Aufwuchs abweiden.
· Durch modularen Aufbau auch für größere Aquarien erweiterbar.
Komplett ausgestattet
· Anschlussfertig, komplett mit FilterPad für mechanische und biologische
Langzeit-Filterung.
· mit eingebautem Breitstrahlauslauf für sanfte Wasserbewegung
· Mit anclipsbarem Mini-Thermometer
· Leistung 200 l/h
· 2 m Anschlusskabel
Teile und Bezeichnung
1. (Filter-)Oberteil mit 1a Abdeckung Wasserauslauf (Breitstrahl)
2. (Filter-)Unterteil
3. Arretierbarer Saugnapf mit 3a Feststellhebel
4. Auslaufrohr
5. Bodenplatte mit Ventil
6. Pumpe; 6a Abdeckung Rotorgehäuse; 6b Innendeckel; 6c Rotor
7. Halterung FilterPad mit 7a Rahmen (beide Teile fest miteinander verbunden)
8. FilterPad (Schaumsto 35 ppi)
9. Service-Abdeckung
10. Mini Thermometer
RUS
CZ
PL
SE
PT
ES
DK
IT
NL
FR
UK
DE

10
Technische Daten CP m CP m Modul
max. Pumpenleistung [l/h] 200 --
Für Aquarium [l] 20-112 + 20-40
L x B x H [mm]* 128 x 65 (14) x 190 128 x 65 (14) x 90
FilterPad L x B x H [mm] 125 x 140 x 20 125 x 90 x 20
Porenweite FilterPad (ppi) 35 35
Spannung [V]/Frequenz [Hz] 230 / 50 --
Leistungsaufnahme [W] 3,5 --
Installation
Auspacken und vorbereiten
Filter und separat beiliegendes Zubehör vorsichtig aus der Packung nehmen und auf
Vollständigkeit prüfen. Bei Unvollständigkeit oder Beschädigung wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
Nehmen Sie das FilterPad (8) nach vorne aus seiner Halterung (7) heraus. Spülen Sie
das Pad unter lauwarmem Leitungswasser aus. Stecken Sie das Pad wieder zurück in
seine Halterung.
Bevor Sie den Filter an seinen Platz bringen, sollten Sie das FilterPad mit JBL FilterStart
Reinigungsbakterien (erhältlich im Fachhandel), wie folgt, biologisch aktivieren:
Tropfen Sie pro FilterPad 50 Tropfen JBL FilterStart direkt auf das Pad.
Hinweis: Der JBL CristalPro m Mattenlter kann durch Zukauf von einem oder
mehreren Modulen erweitert werden. Begrenzend ist dabei lediglich die Höhe des
Aquariums. Aktivieren Sie auch die FilterPads der Module mit jeweils ca. 25 Tropfen
JBL FilterStart, wie oben beschrieben. Die Anordnung mehrerer Module ist beliebig,
es muss lediglich darauf geachtet werden, dass die Bodenplatte mit Ventil stets auf
das unterste Modul aufgesteckt ist.
Filter an seinen Platz bringen
Reinigen Sie die Aquarienscheibe gründlich, wo der große arretierbare Saugnapf (3)
des Filters die Scheibe berühren wird. Entfernen Sie etwaige Fremdkörper, wie z. B.
kleine Schnecken vom übrigen Bereich der Aquarienscheiben, wo der Filter platziert
werden soll. Drücken Sie den Filter nun in die vorgesehene Ecke des Aquariums
und achten darauf, dass er glatt anliegt. Arretieren Sie den Saugnapf (3), indem Sie
den Feststellhebel (3a) nach vorne drehen (Symbol „verriegelt“). Achten Sie darauf,
dass sich der Wasserauslauf in einer Ebene mit dem Wasserspiegel bendet. Zum
Entfernen des Filters drehen Sie den Feststellhebel nach hinten (Symbol „entriegelt)
und lösen damit den Filter wieder von der Aquarienscheibe. Drücken Sie das Mini-
Thermometer (10) in seine Halterung und drehen die Skala so, dass sie bequem
einsehbar ist.

11
Hinweis: In Aquaterrarien mit geringem Wasserstand kann der Filter auch einfach mit
einer geraden Seite auf den Boden gelegt und seitlich mit dem Saugnapf befestigt
werden, wie oben beschrieben. Wir empfehlen diesen Filter für Aquaterrarien mit
Amphibien. Wasserschildkröten würden mit ihren Krallen das FilterPad zerstören.
Filter in Betrieb nehmen
Verbinden Sie den Filter mit dem Stromnetz. Der extra breit und ach gehaltene
Wasserauslauf sorgt für eine sanfte und breitächige Strömung, die für eine gute
Umwälzung sorgt, ohne den wichtigen Panzennährstos CO2auszutreiben.
Hinweis: Soll an einem Aquarium ein bereits vorhandener Filter durch einen
JBL CristalPro m Mattenlter ersetzt werden, empfehlen wir, den neuen Filter
zunächst 2 Wochen lang parallel am gleichen Aquarium zu betreiben, bevor der
„alte“ abgebaut wird. Dadurch wird eine optimale Besiedelung des neuen Filters
mit Reinigungsbakterien erreicht und das Auftreten von gefährlichem Nitrit in der
Übergangsphase vermieden.
Wartung und Pege
Der CristalPro m Mattenlter von JBL ist mit einem SchaumstoPad (8) der
Porenweite 35 ppi bestückt. Dadurch ist das Pad einerseits fein genug, um Garnelen,
Jungschen und anderen Lebewesen eine optimale Grundlage zum Abweiden
von Bakterienrasen etc. zu bieten. Andererseits setzt es sich aufgrund der großen
Fläche nur sehr langsam zu, sodass der Durchuss durch die Matte auch bei längerer
Standzeit gewährleistet bleibt und die nützlichen Reinigungsbakterien ihren Dienst
möglichst lange ungestört durchführen können.
Achtung: Regelmäßige Wartung und Reinigung des Filters ist unbedingt erforderlich,
um ein Nachlassen der Pumpleistung zu vermeiden.
Reinigung bzw. Austausch des FilterPads
Ziehen Sie vor jeder Arbeit am Filter unbedingt den Netzstecker!
Entriegeln Sie den Saugnapf des Filters; indem Sie den Feststellhebel (3a) in die
Position „entriegelt“ drehen. Stecken Sie die Serviceabdeckung (9) mit den beiden auf
der Innenseite bendlichen Nasen auf den unteren Rand des Rahmens (7a). Halten Sie
die Serviceabdeckung gegen den Filter gedrückt und nehmen Sie den kompletten
Filter in senkrechter Richtung aus dem Aquarium heraus und warten Sie, bis alles
gelterte Wasser aus dem Bodenventil abgelaufen ist.
Entnehmen Sie das FilterPad, wie in (1) beschrieben und waschen Sie es unter
ießendem Wasser gründlich aus. Faustregel: Wenn beim Ausdrücken der Matte
nur noch leicht bräunlich gefärbtes Wasser festzustellen ist, ist der Waschvorgang
beendet.
RUS
CZ
PL
SE
PT
ES
DK
IT
NL
FR
UK
DE

12
Reinigungs-und Austauschintervalle der FilterPads
Die FilterPads der CristalPro m Mattenlter ermöglichen eine lange Standzeit bei
geringem Strömungsverlust. Eine Reinigung ist etwa alle 3–4 Monate erforderlich (bei
geringem Besatz auch länger). Austausch je nach Zustand nach drei- bis fünfmaliger
Reinigung. Bei Filtern mit einem oder mehreren Verlängerungsmodulen immer
zeitversetzt im Wechsel reinigen bzw. austauschen.
Reinigung von Rotor, Auslaufrohr und Wasserauslauf
Ablagerungen von Schmutz und Bakterienwachstum macht von Zeit zu Zeit eine
Reinigung wie folgt erforderlich:
Wasserauslauf:
Die Abdeckung des Wasserauslaufs ist aufgesteckt und kann leicht abgenommen
werden. Stecken Sie einen breiten achen Schraubendreher seitlich in den
Auslaufschlitz und hebeln Sie damit vorsichtig die Abdeckung (1a) ab. Eventuelle
Fremdkörper und Schmutzablagerungen entfernen Sie unter ießendem Wasser.
Auslaufrohr:
Ziehen Sie das Filteroberteil (1) senkrecht nach oben aus den Rastungen im
Filterunterteil (2) ab. Ziehen Sie das Auslaufrohr ab und reinigen Sie es mit einer
geeigneten Rohrbürste.
Rotor und Rotorgehäuse:
Ziehen Sie die Halterung (7) des FilterPads mit seinem Rahmen (7a) aus den
Rastungen des Filterunterteils nach vorne ab. Entnehmen Sie die Pumpe (6) nach
vorne aus ihrer Halterung. Das Rotorgehäuse bendet sich am unteren Ende der
Pumpe.
Ziehen Sie die Abdeckung (6a) des Rotorgehäuses senkrecht durch leichten Zug ab.
Entfernen Sie den Innendeckel (6b) des Rotors. Ziehen Sie den Rotor (6c) aus seinem
Gehäuse. Die Achse des Rotors ist fest montiert und kann nicht entfernt werden.
ACHTUNG: Der Rotor wird durch Magnetkraft im Gehäuse gehalten. Gehen Sie beim
Herausziehen entsprechend vorsichtig vor und beachten dabei, Ihre Finger nicht zu
verletzen.
Reinigen Sie Rotorgehäuse, Rotor und Abdeckung mit einer passenden
Reinigungsbürste und spülen anschließend mit sauberem Wasser nach.
Kalkablagerungen lassen sich durch Einweichen in JBL Clean A (erhältlich im
Fachhandel) mühelos entfernen.
Setzen Sie den Rotor wieder in das Gehäuse ein. Montieren Sie den Innendeckel und
die Abdeckung des Rotorgehäuses. Setzen Sie die Pumpe wieder in ihre Halterung
und stecken das Auslaufrohr auf den Rohranschlussstutzen.
Filter wieder in Betrieb nehmen
Bauen Sie den Filter in umgekehrter Reihenfolge wie oben genannt wieder
zusammen. Achten Sie dabei auf korrekten Sitz der Rastungen und des Saugnapfes.
Setzen Sie das (die) FilterPads wieder in den Filter bzw. falls vorhanden die Module

13
ein. Bringen Sie den Filter an seinen ursprünglichen Platz im Aquarium, wie unter (2)
genannt.
Verbinden Sie den Filter mit dem Stromnetz.
Was tun wenn?
Filter läuft nicht oder fördert kein Wasser
Ursache Lösung
Fehlende Stromzufuhr Netzstecker einstecken bzw. Steckdose auf
korrekte anliegende Spannung überprüfen
Rotor fehlt bzw. ist durch Kieskörner,
Schneckengehäuse blockiert oder Rotor
defekt
Rotorgehäuse reinigen, intakten Rotor
einsetzen
Filterleistung hat stark nachgelassen
Ursache Lösung
FilterPad stark verschmutzt FilterPad reinigen.
Pumpe verschmutzt Pumpenkammer, Rotor und Abdeckung mit
Reinigungsbürste reinigen (7)
Rotor defekt oder Flügel gebrochen Auseinander bauen, prüfen, falls erforderlich,
ersetzen und wieder zusammen bauen.
Luft im Filter
Ursache Lösung
Hoher Fließwiderstand durch verschmutztes
FilterPad
FilterPad reinigen.
RUS
CZ
PL
SE
PT
ES
DK
IT
NL
FR
UK
DE

14
Garantie
Dem Endabnehmer dieses JBL-Gerätes leisten wir eine erweiterte Garantie von 4
Jahren ab Kaufdatum.
Die Garantie erstreckt sich auf Montage- und Materialfehler. Verschleißteile,
wie Pumpenkreisel und Achse sowie Schäden durch äußere Einüsse und
unsachgemäße Behandlung sind von der Garantie ausgeschlossen. Die
Garantieleistung erfolgt nach unserer Wahl durch Austausch oder Reparatur
der mangelhaften Teile.
Weitere Garantieansprüche bestehen nicht, insbesondere wird, soweit gesetzlich
zulässig, keine Haftung für Folgeschäden übernommen, die durch dieses Gerät
entstehen. Im Garantiefall wenden Sie sich an Ihren Zoofachhändler oder schicken
das Gerät ausreichend frankiert mit gültigem Kaufbeleg an uns ein.*
* Im Garantiefall bitte ausgefüllt einsenden an:
JBL GmbH & Co. KG, Abt. Service, Wattstr. 4, 67141 Neuhofen/Germany
Gerät: JBL CristalPro m ❑
Serien-Nr. _ _ - _ _- _ _ _ _ _
Kaufdatum: _ _ / _ _ / _ _
(Bitte unbedingt Kaufbeleg beilegen,
den Sie mit dem Gerät wieder zurück
erhalten)
Grund der Beanstandung:
Datum: ................................................ Unterschrift: .............................................
Platz für Kaufbeleg:

15
JBL
CristalProfi©
mgreenline
Dear Customer,
Thank you for buying the new JBL CristalPro m Mat Filter. We would like to
congratulate you on your choice of this innovative lter. The combination of the mat
lter principle with the state-of-the-art technology for internal lters are key factors in
the design of this lter.
Safety advice
Only for use with aquariums and only to be used indoors.
If a multi-socket extension is used, it should be positioned above the lter
power connection.
Caution: Please observe basic safety precautions to protect against injuries and
electric shocks. These include the following:
1. All safety advice should be read before operation and complied with.
2. Caution: As these internal lters are in contact with water, particular care must
be taken to avoid electric shocks. Should one of the following situations arise,
the appliance must be repaired by an authorised specialist or disposed of. Do not
attempt to repair the appliance yourself:
a) If another appliance falls into the water, do not try to regain it!! Pull the
power plug rst and then remove the device.
b) Do not use the appliance if the supply cord or mains plug are damaged.
Please dispose of the appliance.
c) Please position the aquarium and the internal lters next to the wall
socket in such a way that no water can splash onto the plug or socket.
The mains supply cord of the appliance should form a “drip loop“ to
prevent water trickling along the cord to the socket.
Never pull out the plug if the socket or plug becomes wet. First switch o
the circuit to which the appliance is connected (safety switch) and then
disconnect the plug. Check the socket and plug for water.
3. The appliance may be used by children over the age of 8 and by persons with
a physical, sensory or mental impairment, as well as by inexperienced persons,
if they are under supervision. They need to have received an introduction to
how to use the appliance for this purpose and be aware of the risks of use. The
appliance is not a toy. Children should not clean the appliance or do maintenance
on it unless they are over the age of 8 and are being supervised.
4. Always disconnect the appliance from the power supply when the appliance is
not in use, before dismantling or installing parts or before cleaning the appliance.
RUS
CZ
PL
SE
PT
ES
DK
IT
NL
FR
UK
DE

16
Do not pull on the supply cord to disconnect the plug from the socket. Always
hold the plug when disconnecting.
5. The appliance may not be used for any other purposes than it is intended to be
used by the manufacturer. The use of accessories which are not recommended
by the manufacturer may lead to danger.
6. Do not operate or store the appliance where there is a risk of frost.
7. The supply cord of this appliance cannot be replaced. If the cable is damaged,
the pump in the appliance should be disposed of and replaced through a new
one.
8. Before starting up the appliance, check that it has been correctly installed.
9. Do not let the appliance run dry.
10. The appliance is for indoor use only. It is only intended to be used for aquatic
purposes.
11. All electrical appliances in the aquarium must be disconnected from the power
supply before any work is carried out on the appliance, on other appliances in the
aquarium, or the aquarium.
12. Do not use the appliance in liquids with a temperature exceeding 35 °C.
13. The maximum immersion depth is 1.0m.
14. Please keep these instructions in a safe place.
Disposal: Do not dispose of this device with your general household rubbish.
Please observe the local disposal regulations for electric appliances.
Contents:
Operating principle Page 16
Special features Page 17
Parts and description Page 17
Technical data Page 18
Installation Page 18
Maintenance Page 19
Operating principle
In order to clean the aquarium water the JBL CristalPro m Mat Filters are submerged
completely in water. A maintenance-free pump built into the lter head ensures
permanent water circulation. Before being pumped back into the aquarium, the
aquarium water ows over the whole expanse and slowly through the FilterPad,
where it gets cleaned.
1m

17
Special features
Innovative
· Safe for shrimps - the large FilterPad (35 ppi) has no dangerous suction slot.
· Fastened by a lockable suction holder.
Unobtrusive
· Elegant corner design ts unobtrusively into any aquarium.
Convenient
· Innovative valve system empties the lter upon removal, without
introducing dirt into the aquarium. The service cover for this is included.
· Easily accessible lter mat where shrimps and young sh can comfortably
graze microorganisms and other growth.
· Also expandable for bigger aquariums thanks to its modular construction
Completely equipped
· Ready for connection, complete with FilterPad for mechanical and
biological long-term ltering
· With built-in wide jet outlet for gentle water movement
· With clip-on mini thermometer
· Output 200 l/h
· 2 m power cable
Parts and description
1. Top (of lter) with 1a cover for (wide jet) water outlet
2. Bottom (of lter)
3. Lockable suction cup with 3a locking lever
4. Outlet pipe
5. Base plate with valve
6. Pump; 6a impeller casing cover; 6b internal lid; 6c impeller
7. Holder FilterPad with 7a frame
(both parts are rmly connected to each other)
8. FilterPad (foam 35 ppi)
9. Service cover
10. Mini thermometer
RUS
CZ
PL
SE
PT
ES
DK
IT
NL
FR
UK
DE

18
Technical Data CP m CP m Module
Max. pump capacity [l/h] 200 --
For aquariums [l] 20-112 + 20-40
L x B x H [mm]* 128 x 65 (14) x 190 128 x 65 (14) x 90
FilterPad L x B x H [mm] 125 x 140 x 20 125 x 90 x 20
Pore size FilterPad (ppi) 35 35
Voltage [V]/frequency [Hz] 230 / 50 --
Power input [W] 3.5 --
Installation
Unpacking and preparation
Carefully remove the lter and the separate accessories from the packaging and
check that nothing is missing. In the event that anything is missing or damaged,
please contact your specialist retailer.
Remove the FilterPad (8) by sliding it forwards out of its holder (7). Rinse the
cartridges under lukewarm tap water. Reinsert the pad into its holder.
Before you t the lter, biologically activate the FilterPad in the lter with JBL
FilterStart Cleansing Bacteria (available at your specialist pet shop), as follows:
Drip 50 drops of JBL FilterStart per foam pad directly onto the pad.
Note: The JBL CristalPro m Mat Filter can be expanded by additionally purchasing
one or more modules. The only limit is the height of the aquarium. Please activate
also the Filterpads of the modules with 25 drops of JBL FilterStart as described above.
The modules can be arranged in any order. Please ensure that the base plate with the
valve is always attached on the lowest module.
Putting the lter in position
Throughly clean the places on the aquarium glass where the large suction cup (3) of
the lter will be placed. Remove other foreign bodies e.g. small snails etc. from the
rest of the aquarium glass where the lter will be placed. Now press the lter onto
the glass in the designated corner of the tank and ensure that it ts smoothly on the
glass. Lock the suction cup (3), in turning the locking lever (3a) forwards (to symbol
“locked”). Make sure that the water outlet is on the level of the water surface. To
remove the lter turn the locking lever backwards (to symbol “unlocked”) and remove
the lter from the aquarium glass. Clip the mini thermometer (10) into its holder and
turn the scale, that it is clearly visible.
Note: In aqua-terrariums with low water levels, the lter can simply be placed on
the bottom of the terrarium level side down and secured laterally with a suction
cup as described above. We recommend you use this lter for aqua-terrariums with
amphibians. Turtles would damage the FilterPad with its claws.

19
Starting up the lter
Connect the lter to the mains. The extra wide and at water outlet ensures a gentle
and wide water current, which creates good water circulation without a loss of the
important plant nutrient CO2.
Note: Should you replace an existing aquarium lter with a JBL CristalPro m Mat
Filter, we recommend running both lters, the new and the old, parallel in the same
aquarium for the rst 2 weeks before dismantling the “old” lter. This ensures that the
new lter has a suciently large colony of cleansing bacteria and avoids harmful
nitrites occurring in the transitional phase.
Maintenance and care
The JBL CristalPro m Mat Filter is equipped with a foam pad (8) of 35 ppi pore size.
This means on the one hand that it is ne enough to provide optimal conditions for
shrimps, young sh and other animals to graze bacterial lawn etc. On the other hand
its large surface prevents it from clogging quickly, so that the ow through the pad
is maintained despite its longer service life, and the benecial purifying bacteria can
continue to work without disturbance.
Caution: Regular maintenance and cleaning of the lters is vital to prevent a reduction
in the pump capacity.
Cleaning or replacement of the FilterPads
Unplug the lter before any work is carried out on it!
Unlock the suction cup of the lter by turning the locking lever (3a) to the position
“unlocked”. Attach the service cover (9) with both retaining lugs located on the inside
of the cover onto the lower edge of the frame (7a). Keep the service cover pressed
against the lter, lift the complete lter vertically out of the aquarium and
wait until all the water has drained from the bottom valve.
Remove the FilterPad as described in (1) and rinse it thoroughly under running water.
Rule of thumb: When the water is only slightly brownish after squeezing the pad, the
cleaning procedure is completed.
Cleaning and replacement intervals of the FilterPads
The FilterPads of the CristalPro m Mat Filter allow a long service life with little
reduction in ow. Cleaning is required every 2-4 months approx. (even longer with
a small sh stock). Replace the pads after cleaning 3 till 5 times depending on the
condition. For lters with several extension modules, only clean or replace one half of
them at alternate intervals.
RUS
CZ
PL
SE
PT
ES
DK
IT
NL
FR
UK
DE

20
Cleaning of impeller, outlet pipe and water outlet
Debris and bacterial growth require cleaning from time to time as follows:
Water outlet:
The cover of the water outlet is clipped on and can easily be removed. Insert a wide
at screwdriver sideways into the slot of the outlet and carefully lever the cover (1a).
Rinse away foreign particles and debris under running water.
Outlet pipe:
Remove the top part of the lter (1) vertically out of the lock-in position of the bottom
part of the lter (2). Remove the outlet pipe and clean it with an appropriate tube
brush.
Impeller and impeller casing:
Pull the holder (7) of the FilterPad with its frame (7a) forwards from the lock-in
position at the bottom part of the lter. Remove the pump (6) by sliding it forwards
out of its mounting bracket. The impeller casing is situated at the bottom of the
pump.
Remove the cover (6a) of the impeller casing by gently pulling vertically upwards.
Remove the internal lid (6b) of the impeller. Pull the impeller (6c) out of its casing. The
shaft of the impeller is rmly installed and cannot be removed. NOTE: the impeller
is held in the casing by magnetic force. Take appropriate care when removing the
impeller, particularly to avoid any injury to ngers.
Clean the impeller casing, the impeller and the lid with an appropriate cleaning brush
and rinse everything afterwards with clean water. Limescale can be easily
removed by soaking in JBL Clean A (available at your specialist pet shop).
Place the impeller back in the casing. Put the internal lid and the cover of the impeller
casing back on. Return the pump into its bracket and press the outlet pipe onto the
nozzle.
Re-starting the lter
Reassemble the lter as described above in reversed order. Pay attention to the
proper t of the detents and the suction cup. Place the FilterPad(s) or the modules
(if used) back in the lter. Return the lter to its original place in the aquarium as
described below (2).
Plug the lter to the power supply.
Table of contents
Languages:
Other JBL Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

Blue Wave
Blue Wave EASY CLEAN 100 instruction manual

Oase
Oase BioSmart 1600 operating instructions

Pentair Pool Products
Pentair Pool Products Meteor Series owner's manual

Clack
Clack T.F.C.-400 Installation, operation & service manual

Aquablu
Aquablu Pro manual

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld MP513803 operating instructions

Frizzlife
Frizzlife MK99 installation guide

Premier
Premier DELUXE PLUS Installation, operation and maintenance manual

SISTEM AIR
SISTEM AIR AUTO Jet TURBIX Technical manual

Dometic
Dometic SPOTZERO SZIII 2000 User manual & installation guide

Beko
Beko CLEARPOINT 3eco S040 Installation and operation manual

Standen
Standen MEGASTAR GEN-2 Operator's handbook