JGC KTD-61006 User manual

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 1 (of 80 pages)
KÜchen-dvd/tv/radio Kombination
Kitchen-dvd/tv/radio combo
Ktd-61006
bedienungsanleitung
user manual

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 2 (of 80 pages)
DEUTSCH
2
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 02
SICHERHEITSHINWEISE 04
TEILE UND ZUBEHÖR 07
INSTALLATION 11
Montage des Geräts in der Küche 11
Anschluss an FM- und AM-Antenne 12
Anschluss an DVB-T Antenne 12
Anschluss an TV-Antenne 13
Anschluss an externe A/V-Geräte 13
Anschluss Stromversorgung 13
Fernbedienung – Einsetzen der Batterie 13
Allgemeine Einstellungen 14
Zeit einstellen 14
Alarm einstellen 14
Modus wählen 14
Bildqualität und Sprache einstellen 14
FERNSEHMODUS 15
Einstellungen für analogen Empfang 15
Lautstärkeregelung und Stummschalten 15
DIGITAL VIDEO BROADCAST (DVB-T) 16
Hauptmenü 16
Systemeinstellungen 16
Zeiteinstellungen 16
Spracheinstellungen 17
A/V-Einstellungen 17
Erweiterte Einstellungen 17
Sendereinstellungen 18
Suchlauf 18
Sortierung 20
Senderliste 20
Favoritenliste 21
EPG (Elektronische Programmzeitschrift) 22
System Info 23
Videotext für DVB-T 23
Untertitel für DVB-T 24

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 3 (of 80 pages)
DEUTSCH
3
INHALTSVERZEICHNIS
DVD EINSTELLUNGEN 25
Allgemein Setup 25
Lautsprecher Setup 25
Dolby Digital Setup 26
Video Setup 26
Präferenz Setup 27
DVD/CD/JPEG/MP3 WIEDERGABE 28
DVD Wiedergabe 28
CD Wiedergabe 30
JPEG Disc Wiedergabe 31
MP3 Disc Wiedergabe 32
RADIO 34
A/V-FUNKTION 34
PFLEGE UND WARTUNG 35
Problembehebung 35
TECHNISCHE DATEN 36
GARANTIE 37
GLOSSAR 38

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 4 (of 80 pages)
DEUTSCH
4
SICHERHEITSHINWEISE
Verwendungszweck
Das Küchen-TV ist zur Montage unter einem Schrank oder Regal gedacht. Sie können damit Fernseh-
und Radiosender empfangen, sowie DVD, CD, JPEG und MP3 Discs abspielen.
GEFAHR für Kinder
• Verschluckte Batterien können lebensgefährlich sein.
• Bewahren Sie deswegen die Fernbedienung und die Batterie außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Sollte Ihr Kind eine Batterie geschluckt haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Kinder erkennen nicht die potenzielle Gefahr, die von einem elektronischen Gerät ausgeht.
• Achten Sie deshalb darauf, dass Kinder nicht in die Nähe des Geräts kommen.
• Dieser LCD-Bildschirm ist kein Spielzeug.
• Werfen Sie das Verpackungsmaterial umgehend weg.
• Es besteht Erstickungsgefahr für Kinder.
• Kleine Teile sollten auch außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
GEFAHR! Stromschlag!
• Küchen-TV, Netzkabel und Stecker dürfen nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen.
• Es besteht erhöhte Gefahr eines Stromschlags.
• Ziehen Sie in einem Notfall sofort den Stecker aus dem Netzanschluss.
• Schützen Sie das Küchen-TV vor Feuchtigkeit, tropfendem Wasser und Spritzwasser.
• Es besteht erhöhte Gefahr eines Stromschlags.
• Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten (Vase, Gläser) in den Schrank über dem Küchen-TV.
• Ziehen Sie in einem Notfall sofort den Stecker aus dem Netzanschluss.
• Betreiben Sie das Küchen-TV nicht im Freien.
• Prüfen Sie das Küchen-TV und das Kabel regelmäßig auf Schäden.
• Schalten Sie das Küchen-TV nicht ein, wenn es, das Netzteil oder das Kabel sichtbare Schäden
aufweisen oder fallen gelassen wurde.
• Um Gefahren zu vermeiden, nehmen Sie keine Änderungen an dem Küchen-TV vor.
• Dies gilt ebenso für das Netzteil.
• Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
• Verbinden Sie das Netzteil nur mit Steckdosen, die korrekt eingebaut wurden und deren Spannung
mit der des Netzteils übereinstimmt.
• Halten Sie das Küchen-TV und das Netzkabel fern von Hitzequellen und scharfen Kanten.
• Bringen Sie das Netzkabel so an, dass niemand es herunterreißen kann.
• Geräte, die während eines Gewitters an das Stromnetz angeschlossen sind, können beschädigt
werden.
• Ziehen Sie bei einem Gewitter das Netzkabel des Küchen-TV aus der Steckdose.
• Stecken Sie das Küchen-TV auch aus, wenn Sie es reinigen oder für eine längere Zeit nicht
verwenden.
• Ziehen Sie das Kabel am Stecker heraus, ziehen Sie nicht am Kabel.
• Um das Küchen-TV vollständig vom Netzanschluss zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 5 (of 80 pages)
DEUTSCH
5
SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR! Laser!
• Der eingebaute Laser kann die Augen verletzen. Schauen Sie nie in den Laserstrahl!
• Versuchen Sie nicht, das Küchen-TV zu öffnen.
• Versuchen Sie nicht, das Küchen-TV so zu manipulieren, dass der Laserstrahl bei geöffneter
Disc-Schublade aktiv ist.
Verletzungsgefahr!
• Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
• Batterien sollten nicht geöffnet, ins Feuer oder kurzgeschlossen werden.
• Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit der Haut, den Augen oder
Schleimhäuten.
• Waschen Sie die betroffenen Stellen mit reichlich sauberem Wasser und suchen Sie einen Arzt
auf.
• Explosionsgefahr bei falsch eingelegten Batterien.
• Ersetzen Sie Batterien nur mit Batterien des gleichen Typs.
Das Küchen-TV muss fest unter einer waagerechten Oberfläche, wie in der Installation beschrieben,
befestigt werden, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
GEFAHR – Schäden am Küchen-TV
• Schützen Sie das Küchen-TV und die Fernbedienung vor Hitze, direktem Sonnlicht und
Heizkörpern.
• Sollten Sie das Küchen-TV an einem Regal befestigen, achten Sie darauf, mindestens 10 cm
Abstand von beiden Rändern einzuhalten.
• Montieren Sie das Küchen-TV nicht über einem Herd oder Kochfeld.
• Kein offenes Feuer unter oder in der Nähe des Küchen-TV.
• Montieren Sie das Küchen-TV nicht in der Nähe eines Waschbeckens.
• Um Störungen durch andere elektrische Geräte zu vermeiden, montieren Sie das Küchen-TV
möglichst weit weg von Kühlschränken, Mikrowellen oder Leuchtstoffröhren.
• Montieren Sie das Küchen-TV fest unter einem Schrank oder Regal.
• Achten Sie darauf einen Abstand von mindestens 3,5 cm zur Wand einzuhalten, um noch gut an
die Anschlüsse der Rückseite zu gelangen.
• Bringen Sie das Küchen-TV nur unter waagerechten Oberflächen an.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Zubehör.
• Verwenden Siekeinekratzenden, aggressiven oderscheuerndeReinigungsmittel.DieOberflächen
des Küchen-TV können beschädigt werden.
• Reinigen Sie die Batterie und die Kontakte, bevor Sie sie einsetzen.
• Setzen Sie die Batterie nicht extremen Temperaturen aus (z.B. auf Heizkörpern).
• Dies kann zum Auslaufen von Batteriesäure führen.
• Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie leer ist oder wenn Sie das Küchen-TV
für eine Weile nicht verwenden.
• Sie verhindern so Schäden durch mögliches Austreten von Batteriesäure.

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 6 (of 80 pages)
DEUTSCH
6
SICHERHEITSHINWEISE
• Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie mit dem Küchen-TV verbinden.
• Verbinden Sie zuerst alle anderen Geräte, bevor Sie den Stecker des Netzteils einstecken.
• Stellen Sie die Fernbedienung oder die DVB-T Antenne nicht in die Nähe magnetischer Datenträger
(z.B. Kreditkarten oder Disketten).
• Der Magnet auf der Rückseite der Fernbedienung kann die gespeicherten Daten löschen.
Hinweise zu dem Küchen-TV
• Drücken Sie den LCD-Bildschirm nicht zu stark, um eine Beschädigung zu vermeiden.
• Verwenden Sie nie kratzende oder ätzende Reinigungsmittel, Bürsten oder Schwämme, um den
LCD-Bildschirm zu reinigen.
• Verwenden Sie ein weiches, trockenes und flusenfreies Tuch und wischen Sie damit die Vorder-
und Rückseite des Geräts.
• Drehen Sie den LCD-Bildschirm nur gegen den Uhrzeigersinn und nicht mehr als 270°.
Hinweis: Vermeiden Sie es, den TFT LCD-Bildschirm direkt mit den Händen zu berühren.

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 7 (of 80 pages)
DEUTSCH
7
TEILE UND ZUBEHÖR
Vorderseite
1 3 4
5
6
2
1 Disc-Schublade Legen Sie die Discs hier ein
2 Bedientasten Einstellungen ändern
3 Infrarotsensor Für Fernbedienung
4 VF-Display Zeigt Zeit und Radioinformationen
5 Drehgelenk Einstellen des LCD-Display
6 LCD-Bildschirm Zeigt das gewählte Programm
Bedientasten
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
7 Ein- und ausschalten
8 Disc auswerfen
9 Wiedergabe starten, pausieren und fortsetzen
10 Wiedergabe stoppen
11 Zu vorherigem Titel/Kapitel springen
12 Zu nächstem Titel/Kapitel springen
13 Suchlauf rückwärts
14 Suchlauf vorwärts
15 SOURCE Modus wählen (DVD, DVB-T, TV, Radio, AV)
16 CH - Ein Kanal runter oder im Menü nach unten gehen
17 CH + Ein Kanal hoch oder im Menü nach oben gehen
18 VOL - Lautstärke senken
19 VOL + Lautstärke erhöhen
20 ENT TIME Aufrufen der Senderliste oder einstellen der Zeit
21 TV/LCD SETUP Aufrufen des Bild Menüs

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 8 (of 80 pages)
DEUTSCH
8
TEILE UND ZUBEHÖR
VF-Dsplay
22 23 24
25
2627
28
FM
AM KHz
MHz
PM
29
22 Stunden- oder Zeichenanzeige
23 Minuten- oder Zeichenanzeige
24 Zeichenanzeige
25 Symbol für KHz der AM-Frequenz
26 Symbol für MHz der FM-Frequenz
27 Symbol für Uhrzeit nachmittags
28 Symbol für AM-Radioempfang (MW) und Symbol für Uhrzeit vormittags
29 Symbol für FM-Radioempfang (UKW)
Rückansicht
363533 3430 31 32
30 INPUT ANT Buchse Eingang für Fernsehkabel
31 INPUT DVB-T Buchse Eingang für terrestrische Digitalantenne
32 FM 75Ω Buchse Eingang für FM-Antenne
33 Klemmen AM / Eingang für AM-Antenne
34 AUDIO IN L/R Buchse Eingang für externe Audiogeräte (z.B. MP3 Player)
35 VIDEO IN Buchse Eingang für externe Videogeräte (z.B. Videorekorder)
36 DC 12V IN Buchse Eingang für Netzteil

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 9 (of 80 pages)
DEUTSCH
9
TEILE UND ZUBEHÖR
Fernbedienung
37 38 39 40 41
42
43
44 45
46
47 48
49 50
51 52
53 54
55
56575859
60 61
63
62
64 65
66
67
68 69
70
71
72
73
37 POWER Das Gerät ein- und ausschalten
38 SUBTITLE Auswahl der Untertitelsprache
39 Infrared LED Richten Sie die Infrarot-LED immer auf das Gerät, wenn Sie es
bedienen
40 AUDIO Auswahl der Audiosprache
41 EJECT Disc auswerfen
42 0-9 Zur direkten Eingabe eines Kanals/Titels/Kapitels
43 +10 Zur Eingabe von Nummern über 10
44 GOTO Öffnet ein Menü, wenn eine DVD abgespielt wird
45 DVD/DVB SETUP Aufruf des Einstellungsmenüs im DVD oder DVB-T Modus
46 TIME Einstellen der Zeit für das VF-Display
47 SLOW
Reduzieren der Wiedergabegeschwindigkeit vor- und rückwärts
48 LCD/SETUP Aufrufen des Bild Menüs
49 LCD ON/OFF LCD-Bildschirm ein- und ausschalten
50 Zum nächsten Titel/Kapitel springen
51 Zum vorherigen Titel/Kapitel springen
52 Wiedergabe unterbrechen
53 MUTE Stummschalten
54 ZOOM/TTX Zoomen oder Videotext anzeigen

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 10 (of 80 pages)
DEUTSCH
10
TEILE UND ZUBEHÖR
55 VOL + Lautstärke erhöhen
56 VOL - Lautstärke senken
57 INFO Zeigt Informationen auf dem Bildschirm
58 A-B/TVR Wiederholen eines gewählten Abschnitts oder im DVB-T
Modus zwischen TV und Radio wechseln
59 REPEAT/EXIT Wiederholen (ein, alle, usw.) oder Menü verlassen
60 MENU/FAV Menü oder Favoriten aufrufen
61 TITLE/EPG Anzeige des Titels während DVD Wiedergabe oder Aufruf der
elektronischen Programmzeitschrift im DVB-T Modus
62 Wiedergabe stoppen
63 Inhalt abspielen
64 Suchlauf vorwärts
65 Suchlauf rückwärts
66 SET Einstellen des Alarms/der Alarmzeit
67 , , , Zur Navigation durch die Menüs
68 OK Bestätigen
69 DVB-T Auswahl DVB-T Modus
70 FM/AM Auswahl Radio Modus und wechseln zwischen FM und AM
71 AV Auswahl externer Audio/Video-Geräte
72 TV Auswahl Standard TV
73 DVD Auswahl DVD Modus
Zubehör
74 DVB-T Antenne
76 FM-Antenne
75 AM-Antenne
77 A/V-Kabel
78 Netzteil
79 4 Schrauben (55 mm)
80 4 Schrauben (40 mm)
81 8 Distanzstücke (kurz)
82 8 Distanzstücke (lang)
83 Bohrschablone (nicht abgebildet)
84 Batterie (Typ: CR2025).
CR2025
LITHIUM BATTERY
3V
76
75
74
77
78
79+
80
81+
82
84

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 11 (of 80 pages)
DEUTSCH
11
INSTALLATION
Prüfen Sie alle Teile auf Vollständigkeit und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
MONTAGE DES GERÄTS IN DER KÜCHE
Dieses Küchen-TV ist zur Montage unter einem Schrank oder Regal gedacht. Sollte der Schrank oder
das Regal über eine Zierleiste verfügen, die Teile des Küchen-TV verdecken würde, benutzen Sie die
mitgelieferten Distanzstücke, um das Küchen-TV in der richtigen Höhe zu montieren.
Küchen-TV
Netzkabel Kabelklemmen
Auf dem Bild sehen Sie, wie das Küchen-TV korrekt montiert wird. Sollte sich in dem Schrank keine
Steckdose befinden, befestigen Sie das Netzkabel mit Kabelklemmen an der Wand und stecken Sie
den Netzstecker in die nächstgelegene Steckdose.
Anbringen des Küchen-TV
• Legen Sie die Bohrschablone (83) auf den Boden des Schranks oder das Regal, unter dem Sie
es befestigen möchten.
• Die vordere Kante der Schablone sollte bündig mit der vorderen Kante des Schranks oder Regals
liegen.
• Markieren Sie nun die Bohrlöcher mit einem Stift und heben Sie die Schablone auf.
• Bohren Sie die Löcher mit einem 5,5 mm Bohrer an den markierten Stellen.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Schrauben (40 mm) (80), um das Küchen-TV zu
befestigen
• Sollte der Schrank oder das Regal eine Zierleiste haben, die Teile des Küchen-TV verdeckt,
verwenden Sie die mitgelieferten Distanzstücke (82) und die längeren Schrauben (79).
• Sollten Sie längere Schrauben benötigen, können Sie diese von Ihrem lokalen Händler erhalten.
• Klappen Sie den LCD-Bildschirm (6) herunter und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn (nicht
mehr als 270°).
• Entfernen Sie die Schutzfolie vom Bildschirm. Achten Sie darauf, den Bildschirm nicht zu
verkratzen.
Schablone Distanzstück

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 12 (of 80 pages)
DEUTSCH
12
INSTALLATION
ANSCHLUSS AN FM- UND AM-ANTENNE
Anschluss an FM-Antenne
• Verbinden Sie den Koaxial-Stecker der FM-Antenne (76)
mit dem FM 75Ω Anschluss (32).
• Rollen Sie die Antenne zur vollen Länge aus.
• Um den Empfang zu verbessern, versuchen Sie die
Antenne in verschiedene Richtungen auszurichten.
• Sie können das Küchen-TV auch über den Kabelanschluss
(falls vorhanden) anschließen.
Anschluss an AM-Antenne
• Enfalten Sie die AM-Rahmenantenne (75):
• Verbinden Sie die zwei Kabel der Rahmenantenne mit den
AM/ -Klemmen (33).
• Um den Empfang zu verbessern, drehen Sie die AM-
Antenne.
ANSCHLUSS AN DVB-T ANTENNE
• Verbinden Sie die DVB-T-Antenne (74) mit dem DVB-T-
Anschluss (31).
• Stellen Sie die DVB-T-Antenne so auf, dass ein guter
Empfang gewährleistet wird. Achten Sie darauf, dass der
Empfang nicht durch Gegenstände gestört wird.

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 13 (of 80 pages)
DEUTSCH
13
INSTALLATION
ANSCHLUSS AN TV-ANTENNE
• VerbindenSiedasAntennenkabelmitdemAntenneneingang
ANT (30).
ANSCHLUSS AN EXTERNE A/V-GERÄTE
• Verbinden Sie das weiße und rote Audiokabel mit den
weißen und roten Audioeingängen AUDIO IN L/R (34).
• VerbindenSiedasgelbeKabelmitdemgelbenVideoeingang
VIDEO IN (35).
ANSCHLUSS STROMVERSORGUNG
• Verbinden Sie den Klinkenstecker des Netzteils (78) mit
dem Stromanschluss DC 12V IN (36) auf der Rückseite
des Küchen-TV.
• Stecken Sie den Netzstecker (78) in eine Steckdose.
FERNBEDIENUNG – EINSETZEN DER BATTERIE
• Die Fernbedienung funktioniert bis zu einer Entfernung von
7 Metern und in einem Winkel von 60° zu der Vorderseite
des Küchen-TV.
• Die Rückseite der Fernbedienung ist magnetisch und haftet
auf metallischen Oberflächen.
• Nehmen Sie den Batteriehalter auf der Rückseite der
Fernbedienung heraus.
• Drücken Sie den oberen Klipp herunter, um den
Batteriehalter zu entnehmen.
• Legen Sie die Lithiumbatterie in den Batteriehalter ein.
• Achten Sie auf die korrekte Polarität, wie auf dem
Batteriehalter angegeben.
• Schieben Sie den Batteriehalter wieder in die
Fernbedienung.
ANTENNA CABLE
AV OUT
CR2025
CR2025
LITHIUM BATTERY
3V
CR2025
CR2025
LITHIUM BATTERY
3V
CR2025

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 14 (of 80 pages)
DEUTSCH
14
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Alle Einstellungen am Küchen-TV können
in benutzerfreundlichen Bildschirmmenüs
vorgenommen werden. Sie können Einstellungen
mit den Tasten auf dem Küchen-TV oder der
Fernbedienung vornehmen. Die folgenden
Einstellungen können mit der Fernbedienung
vorgenommen werden, falls nicht anders
angegeben.
Das Küchen-TV ein- und ausschalten
• Drücken Sie die Taste POWER , um das
Küchen-TV ein- oder auszuschalten.
• Das Küchen-TV speichert den zuletzt
verwendeten Modus und startet beim
Einschalten im gleichen Modus.
• Ihre gespeicherten Einstellungen bleiben
auch nach dem Einschalten erhalten.
• Wenn Sie das Küchen-TV zum ersten
Mal einschalten, müssen Sie ein paar
grundlegende Einstellungen vornehmen.
ZEIT EINSTELLEN
Einstellen der Zeit auf dem VF-Display.
• Drücken Sie die Taste TIME. Die
Stundenanzeige (22) blinkt. Sollte keine Taste
gedrückt werden, wird die Zeiteinstellung
automatisch nach 15 Sekunden beendet.
• Stellen Sie die Stunden mit oder ein.
•
Wechseln Sie mit bzw. zu den Minuten.
• Stellen Sie die Minuten mit oder ein.
• Drücken Sie die Taste OK, um die Uhrzeit zu
speichern.
ALARM EINSTELLEN
Einstellen einer Alarmzeit.
• Drücken Sie die Taste SET, um in das ALARM
SET Menü zu gelangen.
• Drücken Sie oder um den Alarm ein-
oder auszuschalten.
• Drücken Sie oder , um eine Option zu
wählen.
• Drücken Sie die Nummerntasten, um die
gewünschte Alarmzeit einzugeben.
• Drücken Sie oder , um zwischen am
und pm umzuschalten.
Sie können den Alarm auf drei Arten abstellen:
• Drücken Sie die Taste ENT TIME auf der
Vorderseite des Küchen-TV für einen
längeren Moment.
• Drücken Sie die Taste OK auf der
Fernbedienung.
• Stellen Sie den Alarm im ALARM SET Menü
auf AUS.
•
Sollte keine Taste gedrückt werden, stellt sich
der Alarm nach 3 Minuten automatisch ab.
MODUS WÄHLEN
• Drücken Sie die Taste DVD, TV, AV, FM/AM
oder DVB-T, um den gewünschten Modus
zu wählen.
BILDQUALITÄT UND SPRACHE EINSTELLEN
• Drücken Sie die Taste LCD/SETUP.
• Drücken Sie oder und wählen Sie
HELLIGKEIT, KONSTRAST, FARBE, TINT,
SPRACHE, TV MODE oder ZURÜCKSETZEN.
• Drücken Sie oder um die HELLIGKEIT,
KONSTRAST, FARBE und TINT zwischen 0
und 20 einzustellen.
• Drücken Sie oder , um die SPRACHE
einzustellen. Wählen Sie mit der oder
Ihre bevorzugte Sprache.
• Diese Einstellungen gelten für DVD, DVB-T,
TV und AV Modus.
• Wenn Sie die Werkseinstellungen
wiederherstellen möchten, wählen Sie
ZURÜCKSETZEN und bestätigen Sie mit der
Taste OK.
• Alle Ihre Einstellungen werden gelöscht.

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 15 (of 80 pages)
DEUTSCH
15
FERNSEHMODUS
EINSTELLUNGEN FÜR ANALOGEN EMPFANG
• Drücken Sie die Taste TV, um den TV Modus
zu wählen.
• Drücken Sie die Taste LCD/SETUP.
• Drücken Sie , um zu TV EINRICHTEN zu
gelangen.
• Drücken Sie oder , um eine der Optionen
zu wählen.
• Drücken Sie oder , um Einstellungen
vorzunehmen.
TV EINRICHTEN
SYSTEM PAL D/K
KANAL 001
ÜBERSPRINGEN AUS
WECHSELN ___
VERZEICHNIS EIN
FEINEINSTELLUNG
AUTOM. SPEICHER
BILD VERLASSEN
System
•
Drücken Sie die , um das TV System zu
wählen (PAL B/G, PAL D/K, PAL I, SECAM L).
Kanal
• Drücken Sie oder , um durch die Sender
zu schalten.
Überspringen
Sie können für jeden Sender einzeln einstellen,
ob dieser übersprungen werden soll.
• Drücken Sie , um diese Funktion zu
aktivieren. Der so markierte Sender wird nun
übersprungen, wenn Sie die Kanäle normal
mir oder wechseln.
• Drücken Sie , um die Funktion wieder zu
deaktivieren. Der Sender kann jetzt wieder
gewählt werden, wenn Sie die Kanäle
wechseln.
Wechseln
• Drücken Sie oder , um WECHSELN zu
wählen.
• Geben Sie nun mit den Nummerntasten eine
Kanalnummer ein. Der eingegebene Kanal
wird nun direkt angewählt.
Verzeichnis
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn kein
Eingangssignal vorhanden ist. Es wird ein blauer
Bildschirm angezeigt.
• Drücken Sie oder , um diese Funktion
zu aktivieren oder deaktivieren.
Feineinstellung
• DrückenSie oder ,umFEINEINSTELLUNG
zu wählen.
• Drücken Sie oder , um eine
Feineinstellung des Senders vorzunehmen.
Autom. Speicher
Wählen Sie Autom. Speicher, um nach allen
verfügbaren Sendern zu suchen und automatisch
zu speichern.
• Drücken Sie oder um AUTOM.
SPEICHER zu wählen, drücken Sie die Taste
OK oder , um die Suche zu starten.
• Die Suche nach Sendern kann ein paar
Minuten dauern.
• Drücken Sie , um die Suche abzubrechen
und zum TV EINRICHTEN Menü zurück zu
gelangen.
• Die Suchleiste wird nach dem Beenden der
Suche automatisch geschlossen.
• Das Küchen-TV speichert die Kanäle in der
Reihenfolge, in der sie gefunden wurden.
.• Drücken Sie oder , um einen Kanal zu
wählen oder geben Sie die Kanalnummer mit
den Nummerntasten der Fernbedienung ein.
LAUTSTÄRKEREGELUNG UND
STUMMSCHALTEN
• Drücken Sie die Taste VOL + oder VOL -,
um die Lautstärke zu regeln.
• Drücken Sie die Taste MUTE, um den Ton
abzuschalten.
• Drücken Sie die Taste MUTE, VOL + oder
VOL -, um den Ton wieder einzuschalten.

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 16 (of 80 pages)
DEUTSCH
16
DIGITAL VIDEO BROADCAST (DVB-T)
• Drücken Sie die Taste the DVB-T, um den DVB-T Modus zu wählen.
HAUPTMENÜ
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP, um in das DVB-T
Hauptmenü zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste oder , um eine Option zu
wählen und bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste oder , um ein Untermenü zu
wählen
• Drücken Sie die Taste OK, um ein Untermenü zu öffnen.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/
EXIT , um zum vorherigen Menü zu gelangen.
SYSTEMEINST.
Sie können hier wichtige Systemeinstellungen vornehmen.
ZEITEINST.
Sie können die Zeitzone von GMT -12 bis GMT +11 einstellen. Hier können Sie die Zeit einstellen,
wie lange die Programminfo im DVB-T Modus angezeigt werden soll (1, 3, 5, 7, 9Sekunden).
• Drücken Sie die Taste oder und wählen Sie Zeitzone oder Programminfo und bestätigen Sie
mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste , um die Einstellungen für Zeitzone oder Programminfo zu ändern.
• Drücken Sie die Taste oder die gewünschte Einstellung aus und bestätigen Sie mit der Taste
OK.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/EXIT , um zum vorherigen Menü zu
gelangen.
Hauptmenü
S ystemeinst.
Sendereinst.
Senderliste
Favo r itenliste
System Info
OK-Weiter EX IT-Zur
ück
EP G
Systemeinst.
Zeiteinst.
Sprachwahl
Erweiterte Einst.
A/V Einst.
OK-Weiter EXIT-Zurück

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 17 (of 80 pages)
DEUTSCH
17
DIGITAL VIDEO BROADCAST (DVB-T)
SPRACHWAHL
Sie können Englisch,Französisch,Deutsch,Italienisch und Spanisch als Menüsprache oder
Audiosprache wählen.
• Drücken Sie die Taste oder , um Menüsprache oder
Audiosprache zu wählen und bestätigen Sie mit OK.
• Drücken Sie die Taste , um die Menüsprache oder
Audiosprache zu ändern.
• Drücken Sie die Taste oder , um die von Ihnen
bevorzugte Sprache zu wählen und bestätigen Sie mit der
Taste OK.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/
EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
A/V EINST.
Einstellen des Bildformats auf 16:9, 4:3 LB oder 4:3 PS.
• Drücken Sie die Taste oder , um A/V Einst. zu wählen
und bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste oder , um Helligk. & Kontr.,
Farbsättigung oder Bildformat zu wählen.
• Stellen Sie Helligk. & Kontr. und Farbsättigung mit Taste
oder .
• Drücken Sie die Taste , um das Bildformat zu ändern.
• Drücken Sie die Taste oder , um die gewünschte
Einstellung vorzunehmen und bestätigen Sie mit der Taste
OK.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/
EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
ERWEITERTE EINST.
Ändern des PIN Code und Sperren von Kanälen.
• Drücken Sie die Taste oder , um Erweiterte Einst. zu
wählen und bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Geben Sie den PIN Code mit den Nummerntasten ein und
bestätigen Sie mit der Taste OK. Der voreingestellte PIN-
Code lautet: 888888.
• Drücken Sie die Taste oder , um PIN Code ändern,
Kanal sperren, Sender löschen und Sender löschen? zu
wählen.
• Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/
EXIT um zum vorherigen Menü zu gelangen.
En g l ish
En g l ish
Menüsprache
Audiosprache
Sprachwahl
OK-Weiter EXIT-Zurück
A/V Einst.
Helligk. & Kontr.
Farbsättigung
16:9
50%
71%
OK-Weiter EXIT-Zurück
Bildfor mat
PIN Code ändern
Kanal sperren
Sender löschen
Erweiterte Einst.
OK-Weiter EXIT-Zurück
Sender löschen?
PIN
PIN Code eingeben
OK-Weiter EXIT-Zurück

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 18 (of 80 pages)
DEUTSCH
18
DIGITAL VIDEO BROADCAST (DVB-T)
PIN Code ändern
• Drücken Sie die Taste oder , um PIN Code ändern zu
wählen. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Geben Sie den neuen PIN Code ein, bestätigen Sie ihn mit PIN
erneut eingeben und geben Sie den alten PIN Code unter PIN
Code nochmals ein. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
CensorShip
Sie können Kanäle dem Alter nach sperren. Wählen Sie zwischen Frei, 8, 10, 12, 14, 16,18.
•
Drücken Sie die Taste oder , um Kanal sperren zu wählen. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste , um den Kanal zu sperren.
• Drücken Sie die Taste oder , um die Altersbegrenzung zu wählen. Bestätigen Sie mit der
Taste OK
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu
gelangen.
Sender löschen
• Drücken Sie die Taste oder , um Sender löschen zu wählen.
• Drücken Sie die Taste OK, um das Küchen-TV auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen oder
die Taste REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
• Alle Ihre Einstellungen gehen verloren!
Sender löschen?
• Drücken Sie die Taste oder , um Sender löschen? zu wählen.
• Drücken Sie die Taste OK, um alle Kanäle zu löschen oder die Taste REPEAT/EXIT, um zum
vorherigen Menü zu gelangen.
SENDEREINST.
• Drücken Sie die Taste oder , um Sendereinstellung zu
wählen. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/
EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
SUCHLAUF
• Drücken Sie die Taste oder , um Suchlauf zu wählen.
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste oder , um Suchart,Kanal, TPS,
Bandbreite, Suchtyp oder Speicherart zu wählen.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/
EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
Neuer PIN Code
PIN Code ändern
OK-Weiter EXIT-Zurück
PIN erneut eingeben
PIN Code
Sendereinst.
Suchlauf
Sortierung
OK-Weiter EXIT-Zurück
Suchlauf
Suchart
Kanal
TPS
Bandbreite
Suchtyp
Speicherart
2 1
4080
Autom.
8M
FTA
Neu
Suche starten

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 19 (of 80 pages)
DEUTSCH
19
DIGITAL VIDEO BROADCAST (DVB-T)
Suchart
Suche nach Kanälen automatisch, manuell oder mit NIT (Network Information Table).
• Drücken Sie die Taste oder , um Suchart zu wählen.
• Drücken Sie die Taste .
• Wählen Sie mit den Tasten oder Autom., Manuell oder NIT und bestätigen Sie mit der Taste
OK.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen oder wählen Sie
Suche starten und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Kanalnummer
• Drücken Sie die Taste oder , um Kanal zu wählen
• Drücken Sie die Taste .
• Geben Sie die Kanalnummer mit den Nummerntasten ein.
• Drücken Sie die Taste , um inkorrekte Eingaben zu löschen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen oder wählen Sie
Suche starten und bestätigen Sie mit der Taste OK.
HINWEIS: Die Eingabe der Kanalnummer ist nicht möglich, wenn als Suchart Autom. gewählt
wurde.
TPS
Transfer Packet Stream. Untergeordnete Datenpackete in einem Stream.
• Drücken Sie die Taste oder , um TPS zu wählen.
• Drücken Sie die Taste .
• Geben Sie den gewünschten Wert mit den Nummerntasten ein.
• Drücken Sie die Taste , um inkorrekte Eingaben zu löschen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen oder wählen Sie
Suche starten und bestätigen Sie mit der Taste OK.
HINWEIS: Die Eingabe eines TPS-Werts ist nicht möglich, wenn als Suchart Autom. gewählt
wurde.
Bandbreite
Einstellen der Bandbreite zwischen 8, 7oder 6MHz.
• Drücken Sie die Taste oder , um Bandbreite zu wählen.
• Drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie die Taste oder , um die gewünschte Bandbreite zu wählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen oder wählen Sie
Suche starten und bestätigen Sie mit der Taste OK.

Client: Rewe
Project: KTD-61006
Language: GE
Date: 05.03.2007
Version: 02
Page: 20 (of 80 pages)
DEUTSCH
20
DIGITAL VIDEO BROADCAST (DVB-T)
Suchtyp
Zur Verfügung stehende Suchtypen sind FTA (Free-To-Air) und Alle.
• Drücken Sie die Taste oder , um den Suchtyp zu wählen.
• Drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie die Taste oder , um FTA oder Alle zu wählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen oder wählen Sie
Suche starten und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Speicherart
Wählen Sie Hinzufügen, um neue Kanäle der bestehenden Liste anzufügen oder Neu, um nach
Kanälen zu suchen und die vorher gespeicherten Kanäle zu löschen.
• Drücken Sie die Taste oder , um die Speicherart zu wählen.
• Drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie die Taste oder , um Hinzufügen oder Neu zu wählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen oder wählen Sie
Suche starten und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Nach den Einstellungen
• Drücken Sie die Taste oder , um zu Suche Starten zu gehen.
• Drücken Sie die Taste OK, um die Suche zu starten.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/EXIT, um die Suche abzubrechen.
SORTIERUNG
Die Kanäle können von A-Z, Z-A oder nach Speicherart sortiert werden.
• Drücken Sie die Taste oder , um Sortierung zu wählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste oder , um eine Sortierung auszuwählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/EXIT, um
zum vorherigen Menü zu gelangen.
SENDERLISTE
• Drücken Sie die Taste oder , um Senderliste zu
wählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste und dann die Taste oder
, um Hinzufügen, Ändern, Löschen, Sperren oder
Verschieben zu wählen.
Name nA- Z
Namen Z -A
Nach verschl.
Sortierung
OK-Weiter EXIT-Zurück
Senderliste TV
Kein Sender
Bandbreite
Frequenz
Qualität
Stärke
OM
0
0%
0%
OK-Auswahl -TV/Radio Rechts-Menü
Table of contents
Languages: