Junker JI36GT50 User manual

[de]Montageanleitung 2 Gebrauchsanleitung 8
[nl] Installatievoorschrift. 2 Gebruiksaanwijzing 18
[fr] Montage 2 Mode d’emploi 28
[en]Installation 2 User manual 28
JI36GT50
Kochfeld
Kookplaat
Table de cuisson
Hob

de
en
fr
nl

3
4
5
6

S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
b
c
d
S
S
de

S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
b
c
d
S
S
S
S
en
fr

S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
b
c
d
S
S

S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
b
c
d
S
S
nl

8
ØInhaltsverzeichnis
[de]Gebrauchsanleitung
Sicherheitshinweise .................................................................. 8
Sicherheitshinweise............................................................................8
Ursachen für Schäden .......................................................................9
Umweltschutz........................................................................... 10
Umweltgerecht entsorgen .............................................................. 10
Tipps zum Energiesparen .............................................................. 10
Induktionskochen .................................................................... 10
Vorteile beim Induktionskochen.................................................... 10
Geeignete Kochgefäße................................................................... 10
Das Gerät kennen lernen......................................................... 11
El panel de mando .......................................................................... 11
Die Kochstellen ................................................................................ 11
Restwärmeanzeige .......................................................................... 12
Kochfeld einstellen ................................................................. 12
Das Kochfeld ein- und ausschalten. ............................................ 12
Kochstelle einrichten....................................................................... 12
Kochtabelle ....................................................................................... 12
Kindersicherung ...................................................................... 13
Kindersicherung ein- und ausschalten ........................................ 13
Ständige Kindersicherung ein- und ausschalten ....................... 13
Powerboost-Funktion...............................................................14
Einschalten ...................................................................................... 14
Ausschalten ..................................................................................... 14
Zeitprogrammierfunktion.........................................................14
So schalten Sie eine Kochstelle automatisch aus .................... 14
Ausschaltautomatik ......................................................................... 14
Zeitschaltuhr ..................................................................................... 14
Reinigungsschutz.....................................................................15
Automatische Zeitabschaltung ...............................................15
Grundeinstellungen..................................................................15
Zugang zu den Grundeinstellungen............................................. 16
Reinigung und Pflege...............................................................16
Kochfeld ............................................................................................ 16
Kochfeldrahmen............................................................................... 17
Betriebsstörungen beheben....................................................17
Normale Geräusche bei Betrieb des Gerätes............................ 17
ã=Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte diese Gebrauchsan-
weisung aufmerksam durch. Nur so
können Sie Ihr Gerät richtig bedienen.
Bewahren Sie die Gebrauchsund
Montageanweisungen auf. Wenn Sie
das Gerät weitergeben, geben Sie
auch die Unterlagen des Geräts mit.
Prüfen Sie das Gerät nach dem Aus-
packen. Falls das Gerät beim Trans-
port Schaden genommen hat,
schließen Sie es nicht an, rufen Sie
den Kundendienst und halten Sie die
Schäden schriftlich fest, sonst verlie-
ren Sie das Recht auf Entschädigung.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Hausgebrauch ent-
worfen. Das Kochfeld nur zur Zubereitung von Lebensmitteln
verwenden. Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt
lassen.
Sichere Bedienung
Zur sicheren Handhabung des Geräts sollten Erwachsene und
Kinder, die wegen
■körperlichen, sensorischen oder geistigen Behinderungen
■mangelnder Erfahrung oder Unwissen
nicht zur Bedienung dieses Geräts geeignet sind, niemals ohne
die Aufsicht eines verantwortlichen Erwachsenen am Gerät han-
tieren.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit das Spielen am
Gerät unterbleibt.
-,

9
Zu heißes Öl und Fett
Brandgefahr!
Zu heißes Öl und Fett sind leicht entzündlich. Überhitztes Öl
und Fett nicht unbeaufsichtigt lassen. Falls sich Öl oder Fett
entzünden, das Feuer niemals mit Wasser löschen. Die Flam-
men mit einem Deckel oder Teller ersticken. Kochstelle aus-
schalten.
Kochen im Wasserbad
Mit dem Wasserbad kann man Lebensmittel in einem Kochge-
fäß garen, das in ein größeres Kochgefäß mit Wasser gesetzt
wird. So wird das Gargut schonend und gleichmäßig durch das
heiße Wasser und nicht direkt durch die Hitze der Kochstelle
gegart. Beim Garen im Wasserbad muss darauf geachtet wer-
den, dass die Dosen und Behälter aus Glas oder aus einem
anderen Material nicht direkt auf den Boden des Kochgefäßes
mit dem Wasser gestellt werden, um ein Zerspringen des Glas-
felds und des Kochgefäßes durch Überhitzung der Kochstelle
zu vermeiden.
Heißes Kochfeld
Verbrennungsgefahr!
Heiße Kochstellen nicht berühren. Kinder vom Kochfeld fernhal-
ten.
Brandgefahr!
■Brennbare Gegenstände niemals auf das Kochfeld stellen.
■Keine brennbaren Gegenstände oder Sprühflaschen in den
Schubladen unter dem Kochfeld aufbewahren.
Nasse Topfböden und Kochstellen
Verletzungsgefahr!
Falls sich zwischen Gefäßboden und Kochstelle eine Flüssig-
keit befindet, kann Dampfdruck entstehen. Das Kochgefäß
könnte springen. Kochstelle und Kochgefäßboden immer tro-
cken halten.
Sprünge im Kochfeld
Stromschlaggefahr!
Das Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn das Koch-
feld kaputt oder gesprungen ist.
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige funktioniert nicht
Verbrennungsgefahr!
Kochstelle ausschalten, wenn die Anzeige nicht funktioniert.
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Das Kochfeld schaltet sich aus
Brandgefahr!
Wenn sich das Kochfeld automatisch ausschaltet und nicht in
Gebrauch genommen werden kann, könnte es sich später von
selbst wieder einschalten. Um das zu verhindern, muss das
Kochfeld von der Stromversorgung getrennt werden. Setzen Sie
sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Legen Sie keine Metallgegenstände auf das
Induktionskochfeld
Verbrennungsgefahr!
Auf das Kochfeld keine Messer, Gabeln, Löffel, Deckel oder
andere Metallgegenstände legen, weil sie sehr schnell heiß
werden können.
Schutz des Gebläses
Beschädigungsgefahr!
Das Kochfeld ist an der Unterseite mit einem Gebläse ausge-
stattet. Befindet sich unter dem Kochfeld eine Schublade, dür-
fen in dieser keine kleinen Gegenstände oder Papier
aufbewahrt werden. Sie könnten aufgesaugt werden und das
Gebläse beschädigen oder die Kühlung beeinträchtigen.
Achtung!
Zwischen dem Inhalt der Schublade und dem Gebläseeingang
muss sich ein Mindestabstand von 2 cm befinden.
Unsachgemäße Reparaturen
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Defektes Gerät
von der Stromversorgung trennen. Setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung. Nur ein von uns geschulter Fach-
mann des Kundendienstes darf Reparaturen durchführen oder
beschädigte Verbindungskabel austauschen.
Achtung!
Das Gerät entspricht den Anforderungen an Sicherheit und
elektromagnetische Verträglichkeit. Dennoch dürfen sich Perso-
nen mit Herzschrittmachern dem Gerät nicht annähern. Man
kann nicht mit absoluter Sicherheit davon ausgehen, dass 100
% dieser auf dem Markt erhältlichen Geräte den Anforderungen
an die elektromagnetische Verträglichkeit entsprechen und
dass keine Störungen verursacht werden, die eine korrekte
Funktionsweise desselben beeinträchtigen. Es ist auch mög-
lich, dass Personen mit anderen Geräten, wie Hörgeräten, Stö-
rungen bemerken.
Das Kochfeld ausschalten.
Nach jedem Gebrauch das Kochfeld immer mit dem Haupt-
schalter ausschalten. Warten Sie nicht, bis sich das Kochfeld
automatisch ausschaltet, weil sich keine Kochgefäße mehr dar-
auf befinden.
Ursachen für Schäden
Achtung!
■Raue Böden der Kochgefäße können das Kochfeld zerkrat-
zen.
■Niemals leere Kochgefäße auf das Kochfeld stellen. Das
könnte zu Schäden führen.
■Keine heißen Gefäße auf das Bedienfeld, die Anzeigen oder
den Kochfeldrahmen stellen. Das könnte zu Schäden führen.
■Wenn harte und spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen,
können Schäden entstehen.
■Alufolie und Kunststoffgefäße schmelzen auf heißen Kochstel-
len. Der Gebrauch von Herdschutzfolie auf dem Kochfeld
wird nicht empfohlen.

10
Übersicht
In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Schäden aufge-
führt:
Umweltschutz
Das Gerät auspacken und Verpackungsmaterial umweltgerecht
entsorgen.
Umweltgerecht entsorgen
Tipps zum Energiesparen
■Immer den passenden Deckel auf die Kochgefäße legen.
Beim Garen ohne Deckel vervierfacht sich der Energiever-
brauch.
■Kochgefäße mit dicken ebenen Böden verwenden. Unebene
Böden erhöhen den Energieverbrauch.
■Der Durchmesser des Bodens des Kochgefäßes sollte mit
der Größe der Kochstelle übereinstimmen. Diese ist in der
Regel größer als der Durchmesser des Bodens. Falls der
Durchmesser des Kochgefäßes nicht mit der Kochstelle über-
einstimmt, ist es besser, größere Kochgefäße für die Koch-
stelle zu verwenden, weil sonst die Hälfte der Energie
verloren geht. Beachten Sie: Wenn der Hersteller den Durch-
messer angibt, ist dies meistens der obere Durchmesser des
Kochgefäßes.
■Kochgefäße auswählen, die mit ihrer Größe der Menge des
zuzubereitenden Garguts entsprechen. Große, aber halbleere
Kochgefäße verbrauchen viel Energie.
■Mit wenig Wasser kochen. So kann Energie gespart werden
und außerdem bleiben beim Gemüse die Vitamine und Mine-
ralstoffe erhalten.
■Eine niedrigere Kochstufe einstellen.
Induktionskochen
Vorteile beim Induktionskochen
Das Induktionskochen unterscheidet sich stark von den her-
kömmlichen Aufheizmethoden, die Hitze entsteht direkt im
Kochgefäß. Daher hat die Methode mehrere Vorteile:
■Zeitersparnis beim Kochen und Braten; durch direktes Auf-
heizen des Kochgefäßes.
■So wird Energie gespart.
■Einfache Pflege und Reinigung. Übergelaufenes Gargut
brennt nicht so schnell an.
■Mehr Kontrolle und Sicherheit; Das Kochfeld steigert oder
verringert die Energiezufuhr sofort nach der Betätigung des
Bedienfelds. Die Induktionskochzone unterbricht die Hitzezu-
fuhr von selbst, wenn das Kochgefäß von der Kochstelle
genommen wird.
Geeignete Kochgefäße
Ferromagnetische Kochgefäße
Für das Induktionskochen sind nur ferromagnetische Kochge-
fäße geeignet, die aus folgenden Materialien hergestellt sein
können:
■Emaillierter Stahl
■Gusseisen
■Induktionsgeeignetes Geschirr aus Edelstahl.
Um festzustellen, ob die Gefäße geeignet sind, prüfen Sie, ob
der Boden einen Magneten anzieht.
Induktionsgeeignete Spezialgefäße
Es gibt andere induktionsfähige Spezialgefäße, deren Boden
nicht komplett ferromagnetisch ist. Den Durchmesser überprü-
fen, er könnte sich sowohl auf die Gefäßerkennung als auch auf
das Kochergebnis auswirken.
Nicht geeignete Kochgefäße
Verwenden Sie keinesfalls:
■Normalen Edelstahl
■Glas
■Ton
■Kupfer
■Aluminium
Beschaffenheit des Kochgefäßbodens
Die Beschaffenheit der Kochgefäßböden kann sich auf die
Gleichmäßigkeit des Kochergebnisses auswirken. Kochgefäße
aus wärmeleitfähigen Materialien, wie Töpfe mit Sandwichbo-
den aus rostfreiem Stahl, verteilen die Wärme gleichförmig und
sparen so Zeit und Energie.
Schaden Ursache Maßnahme
Flecken Übergelaufenes Gargut Übergelaufenes Gargut sofort mit einem Glasschaber entfernen.
Ungeeignete Reinigungsmittel Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder geeignet sind.
Kratzer Salz, Zucker und Sand Das Kochfeld nicht als Tablett oder Ablage benutzen.
Raue Böden zerkratzen die Glaskera-
mik Kochgefäße überprüfen.
Verfärbungen Ungeeignete Reinigungsmittel Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder geeignet sind.
Reibung durch Kochgefäße Töpfe und Pfannen anheben, um sie zu verschieben.
Abblättern Zucker und stark zuckerhaltige Subs-
tanzen Übergelaufenes Gargut sofort mit einem Glasschaber entfernen.
Dieses Gerät ist gemäß der Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE 2002/96/EG) gekennzeich-
net. Diese Richtlinie legt den Rahmen für Rücknahme
und Verwertung von Altgeräten in der EU fest.

11
Kein Kochgefäß auf der Kochstelle oder Kochgefäß in
ungeeigneter Größe
Wenn kein Kochgefäß auf die ausgewählte Kochstelle gestellt
wird oder das Kochgefäß aus einem ungeeigneten Material ist
oder nicht die richtige Größe hat, blinkt die auf dem Anzeigefeld
der Kochstelle angezeigte Kochstufe. Stellen Sie ein geeignetes
Kochgefäß auf die Kochstelle, bis die Anzeige nicht mehr blinkt.
Andernfalls schaltet sich die Kochstelle nach 90 Sekunden
automatisch aus.
Leere Kochgefäße oder Kochgefäße mit dünnem Boden
Heizen Sie keine leeren Kochgefäße auf und verwenden Sie
keine Kochgefäße mit dünnem Boden. Das Kochfeld ist mit
einem Sicherheitssystem ausgestattet, aber ein leeres Kochge-
fäß kann sich so schnell aufheizen, dass die Funktion “Aus-
schaltautomatik" nicht rechtzeitig anspringt und eine hohe
Temperatur erreicht werden kann. Der Boden des Kochgefäßes
könnte schmelzen und das Glasfeld beschädigen. Berühren Sie
in diesem Fall das Kochgefäß nicht und schalten Sie die Koch-
stelle aus. Kann die Kochstelle auch nach dem Abkühlen nicht
wieder in Betrieb genommen werden, setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Kochgefäßerkennung
Jede Kochstelle hat eine Mindestgrenze zur Kochgefäßerken-
nung in Abhängigkeit des Materials des verwendeten Kochge-
fäßes. Deshalb sollten Sie stets die Kochstelle verwenden, die
sich am besten für den Durchmesser des Kochgefäßes eignet.
Zwei- und Dreikreis-Kochzone
Diese Kochstellen können Gefäße unterschiedlicher Größe
erkennen. In Abhängigkeit von Material und Beschaffenheit des
Kochgefäßes stellt sich die Kochstelle automatisch auf dessen
Größe ein, indem nur der innere Kreis oder die gesamte Koch-
stelle bis zum äußeren Kreis aufgeheizt und die richtige Leis-
tung für ein gutes Kochergebnis übertragen wird.
Das Gerät kennen lernen
Diese Anweisungen gelten für verschiedene Kochfelder. Auf
Seite 8 finden Sie einen Überblick über die Modelle mit Maßan-
gaben.
Das Bedienfeld
Bedienflächen
Wenn Sie auf ein Symbol drücken, wird die dazugehörige Funk-
tion aktiviert.
Hinweise
■Die Einstellungen bleiben unverändert, wenn Sie mehrere
Symbole gleichzeitig drücken. Dadurch kann das Program-
mierfeld bei übergelaufenem Gargut gereinigt werden.
■Halten Sie die Bedienflächen immer trocken. Feuchtigkeit
beeinträchtigt die Funktion.
Die Kochstellen
$Q]HLJHQIU
.RFKVWXIH³É
%HWULHEVOHLVWXQJ¯
5HVWZlUPH¤
3RZHUERRVW XQNWLRQÆ
%HGLHQIOlFKHIU
5GLH5HLQLJXQJVVFKXW]
IXQNWLRQ
%HGLHQIOlFKH
IU
+DXSWVFKDOWHU
#.LQGHUVLFKHUXQJ
%HGLHQIOlFKHQ
]XU
$XVZDKOGHU
.RFKVWXIH
%HGLHQIOlFKHQIU
GLH
=HLWSURJUDPPLHUIXQNWLRQ
Kochstelle ein- und ausschalten
$Einfache Kochstelle Kochgefäß in geeigneter Größe verwenden.
æBratzone Die Zone schaltet sich bei Benutzung eines Kochgefäßes mit einem Boden glei-
cher Größe wie die Außenzone automatisch ein.
Nur Kochgefäße verwenden, die zum Induktionskochen geeignet sind, siehe Abschnitt “Geeignetes Kochgeschirr".

12
Restwärmeanzeige
Das Kochfeld verfügt für jede Kochstelle über eine Restwärme-
anzeige, die auf noch warme Kochstellen hinweist. Berühren
Sie die Kochstellen mit dieser Anzeige nicht.
Auch wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist, leuchtet œ/•,
solange die Kochstelle warm ist.
Beim Herunternehmen des Kochgefäßes vor Abstellen der
Kochstelle, erscheinen abwechselnd die Anzeige œ/•und die
gewählte Kochstufe.
Kochfeld einstellen
Dieses Kapitel zeigt, wie die Kochstellen programmiert werden
können. Der Tabelle können Sie die Garzeiten und Kochstufen
für die verschiedenen Gerichte entnehmen.
Das Kochfeld ein- und ausschalten.
Kochfeld mit dem Hauptschalter einund ausschalten.
Einschalten: Das Symbol # drücken. Die Anzeige über dem
Hauptschalter leuchtet auf. Das Kochfeld ist betriebsbereit.
Ausschalten: Das Symbol # drücken, bis die Anzeige über
dem Hauptschalter erlischt. Alle Kochstellen sind ausgeschal-
tet. Die Restwärmeanzeige leuchtet weiter, bis die Kochstellen
ausreichend abgekühlt sind.
Hinweis: Das Kochfeld schaltet sich automatisch aus, wenn
alle Kochstellen mehr als 20 Sekunden abgeschaltet sind.
Kochstelle einrichten
Die gewünschte Kochstufe mit den Symbolen +und -auswäh-
len.
Kochstufe 1 = niedrigste Leistung.
Kochstufe 9 = höchste Leistung.
Jede Kochstufe verfügt über eine Zwischenstufe. Diese ist mit
einem Punkt gekennzeichnet.
Die Kochstufe auswählen:
Das Kochfeld muss eingeschaltet sein.
1.Auf das Symbol +oder -der gewünschten Kochstelle drü-
cken. In der Anzeige leuchtet ‹auf.
2.In den nächsten 10 Sekunden das Symbol +oder -berühren.
Die Grundeinstellung wird angezeigt.
Symbol +Kochstufe 9.
Symbol -Kochstufe 4.
3.Kochstufe ändern: Auf das Symbol +oder -drücken, bis die
gewünschte Kochstufe erscheint.
Kochstelle ausschalten.
Das Symbol + oder - drücken, bis ‹erscheint. Die Kochstelle
schaltet sich aus und die Restwärmeanzeige erscheint.
Hinweis: Wenn kein Kochgefäß auf der Induktionskochzone
steht, blinkt die Anzeige der gewählten Kochstufe. Nach einer
Zeit schaltet sich die Kochstelle aus.
Kochtabelle
In folgender Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt.
Leistungsstufe
Schmelzen
Schokolade, Schokoladenguss, Butter, Honig
Gelatine
1-1.
1-1.
Aufheizen und Warmhalten
Eintopf (z. B. Linsen)
Milch**
In Wasser gegarte Würste**
1-2
1.-2.
3-4
Auftauen und Erwärmen
Tiefgekühlter Spinat
Tiefgekühltes Gulasch
2.-3.
2.-3.
Auf kleiner Flamme kochen und garen
Kartoffelklöße
Fisch
Weiße Saucen, z. B. Béchamel
Aufgeschlagene Saucen, z. B. Bernaise, Hollandaise
4.-5.*
4-5*
1-2
3-4
* Kochen ohne Deckel
** ohne Deckel

13
Kindersicherung
Das Kochfeld kann gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesi-
chert werden, damit Kinder keine Kochstellen einschalten kön-
nen.
Kindersicherung ein- und ausschalten
Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein.
Einschalten: Das Symbol @ etwa 4 Sekunden lang drücken.
Die Anzeige ‚leuchtet 10 Sekunden lang. Das Kochfeld ist
nun blockiert.
Ausschalten: Das Symbol @ etwa 4 Sekunden lang drücken.
Die Sperre ist deaktiviert.
Ständige Kindersicherung ein- und
ausschalten
Diese Funktion aktiviert die Kindersicherung automatisch nach
jedem Ausschalten des Kochfelds.
Ein- und Ausschalten
Siehe Abschnitt „Grundeinstellungen“.
Kochen, Dampfgaren, Anbraten
Reis (mit doppelter Wassermenge)
Milchreis
Kartoffeln
Nudeln
Eintopf, Suppen
Gemüse
Tiefgekühltes Gemüse
Eintopf mit dem Schnellkochtopf
2-3
1.-2.
4-5
6-7*
3.-4.
2.-3.
3.-4.
4.-5.
Schmoren
Rouladen
Schmorbraten
Gulasch
4-5
4-5
3.-4.
Braten**
Filet, Kotelett (natur oder paniert)
Steak (3 cm dick)
Geflügelbrust (2 cm dick)
Fisch und Fischfilet, natur
Fisch und Fischfilet, paniert
Krabben und Garnelen
Tiefkühlgerichte, z. B. Bratgerichte
Pfannkuchen
Omelett
6-7
7-8
5-6
5-6
6-7
7-8
6-7
6-7
3.-4.
Frittieren** (150-200g nacheinander in 1-2 l Öl)
Tiefkühlprodukte, z. B. Pommes frites, Chicken-Nuggets
Kroketten, tiefgekühlt
Fleischbällchen
Fleisch, z. B. Hühnerteile
Fisch, Gemüse oder Pilze paniert oder im Bierteig, z. B. Champignons
Konditoreiware, z. B. Windbeutel, Früchte im Bierteig
8-9
7-8
7-8
6-7
6-7
4-5
Leistungsstufe
* Kochen ohne Deckel
** ohne Deckel

14
Powerboost-Funktion
Mit der Powerboost-Funktion können die Lebensmittel schneller
erhitzt werden als mit der Kochstufe Š.
Alle Kochstellen verfügen über diese Funktion.
Einschalten
Das Kochfeld muss an sein, jedoch darf keine Kochstelle in
Betrieb sein.
1.Die gewünschte Kochstelle auswählen.
2.Gewünschte Kochstufe Šauswählen.
3.Danach das Symbol + drücken.
In der Anzeige leuchtet das Symbol ›auf. Die Powerboost-
Funktion wurde aktiviert.
Hinweis: Wenn eine Kochstelle angeschaltet und gleichzeitig
noch die Powerboost-Funktion verwendet wird, blinken auf der
Anzeige der Kochstelle die Symbole ›und Š. Anschließend
wird die Kochstufe Šeingestellt. Die Powerboost-Funktion wird
deaktiviert.
Ausschalten
Die Kochstelle auswählen und auf das Symbol - drücken. Die
Anzeige ˜erlischt und die Kochstelle kehrt zur Kochstufe Š
zurück. Die Powerboost-Funktion ist nun deaktiviert.
Hinweis: Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen,
dass sich die Powerboost-Funktion automatisch abschaltet, um
die elektronischen Komponenten im Inneren des Kochfeldes zu
schützen.
Zeitprogrammierfunktion
Diese Funktion kann auf zwei Arten genutzt werden:
■Zum automatischen Ausschalten einer Kochstelle.
■Als Zeitschaltuhr.
So schalten Sie eine Kochstelle automatisch
aus
Zeit für die gewünschte Kochstelle eingeben. Die Kochstelle
schaltet sich nach Ablauf der Zeit automatisch aus.
So stellen Sie die Funktion ein
1.Gewünschte Kochstufe auswählen.
2.Symbol 0drücken. Die Anzeige xder Kochstelle leuchtet
auf. In der Anzeige der Zeitprogrammierfunktion erscheint
‹‹. Für die Auswahl einer anderen Kochstelle mehrmals das
Symbol 0drücken, bis die Anzeige xder gewünschten
Kochstelle aufleuchtet.
3.Drücken Sie das Symbol +oder - der Zeitprogrammierfunk-
tion. Die Grundeinstellung wird angezeigt:
Symbol +: 30 Minuten.
Symbol -: 10 Minuten.
4.Die Symbole +oder -drücken, bis die gewünschte Garzeit
erscheint.
Nach wenigen Sekunden beginnt die Zeit abzulaufen.
Nach Ablauf der Zeit
Die Kochstelle schaltet sich aus. Es ertönt ein Signal und in der
Anzeige der Zeitprogrammierfunktion wird ‹‹ 10 Sekunden
lang angezeigt. Die Anzeige xleuchtet in der Anzeige der
Kochstelle auf. Durch Drücken auf das Symbol 0schalten sich
die Anzeigen aus und das akustische Signal verstummt.
Zeit ändern oder löschen
Das Symbol 0mehrfach drücken, bis die gewünschte Anzeige
xaufleuchtet. Die Garzeit mit den Symbolen +oder -ändern
oder auf ‹‹ stellen.
Hinweise
■Wurden Garzeiten an mehreren Kochstellen eingestellt, ist es
möglich, alle Zeiten anzuzeigen. Dafür mehrmals das Symbol
0drücken, bis die Anzeige xfür die gewünschte Koch-
stelle aufleuchtet.
■Es können Garzeiten von bis zu 99 Minuten Dauer eingestellt
werden.
Ausschaltautomatik
Mit dieser Funktion kann eine Garzeit für alle Kochstellen einge-
stellt werden. Nach Einschalten einer Kochstelle läuft die einge-
stellte Zeit ab. Die Kochstelle schaltet sich nach Ablauf dieser
Zeit automatisch aus.
Die Anleitung zum Aktivieren der Ausschaltautomatik finden Sie
im Kapitel "Grundeinstellungen".
Hinweis: Man kann die Garzeit einer Kochstelle ändern oder
löschen:
Das Symbol 0mehrfach drücken, bis die gewünschte Anzeige
xaufleuchtet. Die Garzeit mit den Symbolen +oder -ändern
oder auf ‹‹ stellen.
Zeitschaltuhr
Die Zeitschaltuhr ermöglicht die Programmierung einer Zeit bis
99 Minuten. Sie ist von anderen Einstellungen unabhängig.
Diese Funktion dient nicht dem automatischen Ausschalten
einer Kochstelle.
So stellen Sie die Funktion ein
1.Das Symbol 0mehrfach drücken, bis die Anzeige Wauf-
leuchtet. In der Anzeige der Zeitprogrammierfunktion
erscheint ‹‹.
2.Drücken Sie das Symbol +oder - der Zeitprogrammierfunk-
tion. Die Grundeinstellung wird angezeigt.
Symbol +: 10 Minuten
Symbol -: 05 Minuten.
3.Die gewünschte Zeit mit den Symbolen +oder -einstellen.
Nach einigen Sekunden beginnt die Zeit abzulaufen.

15
Nach Ablauf der Zeit
Ein akustisches Signal ertönt. In der Anzeige der Zeitprogram-
mierfunktion ist ‹‹ zu sehen und die Anzeige Wleuchtet auf.
Nach 10 Sekunden schalten sich die Anzeigen aus.
Durch Drücken auf das Symbol 0schalten sich die Anzeigen
aus und das akustische Signal verstummt.
Zeit ändern oder löschen
Das Symbol 0mehrfach drücken, bis die Anzeige Waufleuch-
tet. Die Garzeit ändern oder auf ‹‹ mit den Symbolen +oder -
stellen,
Reinigungsschutz
Wenn Sie das Bedienfeld bei eingeschaltetem Kochfeld reini-
gen, könnten sich die Einstellungen verändern.
Um dies zu verhindern, ist das Kochfeld mit einer Reinigungs-
schutzfunktion ausgestattet. Auf das Symbol Rdrücken. Ein
Signal ertönt. Das Bedienfeld wird ca. 35 Sekunden gesperrt.
Nun können Sie die Oberfläche des Bedienfelds reinigen, ohne
Gefahr zu laufen, die Einstellungen zu verändern.
Hinweis: Die Blockade betrifft nicht den Hauptschalter. Das
Kochfeld kann jederzeit abgeschaltet werden.
Automatische Zeitabschaltung
Wenn die Kochstelle längere Zeit in Betrieb ist, ohne dass Ein-
stellungen verändert werden, wird die automatische Zeitab-
schaltung aktiviert.
Die Kochstelle heizt nicht mehr. In der Anzeige der Kochstelle
blinken abwechselnd ”und ‰.
Bei Drücken irgendeines Symbols erlischt die Anzeige. Die
Kochstelle kann nun neu eingestellt werden.
Die automatische Zeitabschaltung hängt von der gewählten
Kochstufe ab (von 1 bis 10 Stunden).
Grundeinstellungen
Das Gerät bietet verschiedene Grundeinstellungen. Diese Ein-
stellungen können Sie Ihren Bedürfnissen anpassen.
Anzeige Funktion
™‚ Ständige Kindersicherung
‹AUS.*
‚EIN.
™ƒ Signaltöne
‹)Bestätigungssignal und Fehlersignal sind ausgeschaltet.
‚Nur das Fehlersignal ist eingeschaltet.
ƒFehlersignal und Bestätigungssignal sind eingeschaltet.*
™† Ausschaltautomatik.
‹ AUS.*
‚-ŠŠ Zeit bis zur automatischen Abschaltung.
™‡ Dauer des Signaltons der Zeitprogrammierfunktion:
‚10 Sekunden.
ƒ30 Sekunden.
„1 Minute.*
*Werkseinstellung
**Die maximale Leistung des Kochfeldes ist abhängig vom Einschaltstrom, der bei der Installation festgelegt wurde. Damit dieser
Maximalwert nicht überschritten wird, verfügt das Kochfeld über mehrere Komponenten, die die Leistung automatisch verwalten
und je nach Anforderung auf die eingeschalteten Kochstellen verteilen.

16
Zugang zu den Grundeinstellungen
Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein.
1.Das Kochfeld einschalten.
2.In den nachfolgenden 10 Sekunden 4 Sekunden lang auf das
Symbol @drücken.
Auf der linken Displayseite wird ™‚ und auf der rechten ‹
angezeigt.
3.Das Symbol @mehrmals drücken, bis die Anzeige der
gewünschten Funktion erscheint.
4.Anschließend die gewünschte Einstellung mit den Symbolen
+ und -auswählen.
5.Erneut das Symbol @mehr als 4 Sekunden lang drücken.
Die Einstellungen wurden korrekt gespeichert.
Verlassen
Zum Verlassen der Grundeinstellungen Kochfeld mit dem
Hauptschalter ausschalten.
Reinigung und Pflege
Die Tipps und Hinweise dieses Kapitels sollen eine Hilfe für die
optimale Pflege und Reinigung des Kochfelds sein.
Kochfeld
Reinigung
Kochfeld nach jedem Kochen reinigen. Dadurch wird verhin-
dert, dass Kochreste festbrennen. Das Kochfeld erst reinigen,
wenn es ausreichend abgekühlt ist.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder geeignet
sind. Anweisungen auf der Verpackung des Reinigungsmittels
beachten.
Benutzen Sie keinesfalls:
■Scheuermittel
■Ätzende Reinigungsmittel wie Backofensprays und Fleckent-
ferner
■Scheuerschwämme
■Hochdruckoder Dampfreiniger
Glasschaber
Hartnäckigen Schmutz mit einem Glasschaber entfernen.
1.Glasschaber entsichern.
2.Oberfläche des Kochfelds mit der Klinge reinigen.
Oberfläche des Kochfelds nicht mit dem Etui des Glasschabers
reinigen, da sie zerkratzt werden könnte.
ã=Verletzungsgefahr!!
Die Klinge ist sehr scharf. Verletzungsgefahr. Klinge schützen,
wenn sie nicht gebraucht wird. Beschädigte Klingen sofort
ersetzen.
Pflege
Pflegeund Schutzmittel auf das Kochfeld auftragen. Tipps und
Hinweise auf der Verpackung beachten.
™ˆ Funktion Power-Management
‹= AUS.*
‚= 1000 W Mindestleistung.
‚. = 1500 W
ƒ = 2000 W
...
Šoder Š. = Maximalleistung des Kochfelds
™‹ Zu den Grundeinstellungen zurückkehren
‹Persönliche Einstellungen.*
‚Zu den Werkseinstellungen zurückkehren.
Anzeige Funktion
*Werkseinstellung
**Die maximale Leistung des Kochfeldes ist abhängig vom Einschaltstrom, der bei der Installation festgelegt wurde. Damit dieser
Maximalwert nicht überschritten wird, verfügt das Kochfeld über mehrere Komponenten, die die Leistung automatisch verwalten
und je nach Anforderung auf die eingeschalteten Kochstellen verteilen.

17
Kochfeldrahmen
Durch Beachtung folgender Hinweise können Beschädigungen
des Kochfeldrahmens verhindert werden:
■Nur warme Seifenlauge verwenden
■Keine scharfen oder scheuernden Produkte verwenden
■Keine Glasschaber verwenden
Betriebsstörungen beheben
Normalerweise sind Betriebsstörungen auf kleine Details
zurückzuführen. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten
Sie zuerst folgende Ratschläge und Hinweise.
Normale Geräusche bei Betrieb des Gerätes
Die Technologie der Induktionskochfelder basiert auf der Ent-
stehung elektromagnetischer Felder, durch welche die Wärme
direkt am Boden des Kochgefäßes entsteht. Abhängig von der
Beschaffenheit des Kochgefäßes können Geräusche oder
Schwingungen entstehen, die nachfolgend beschrieben wer-
den:
Ein tiefes Summen wie bei einem Transformator
Dieses Geräusch entsteht beim Kochen mit einer hohen Koch-
stufe. Ursache ist die Energiemenge, die vom Kochfeld auf das
Kochgefäß übertragen wird. Das Geräusch verschwindet bei
Einstellung auf eine geringere Kochstufe ganz oder wird schwä-
cher.
Ein tiefes Pfeifen
Dieses Geräusch entsteht bei einem leeren Kochgefäß. Das
Geräusch verschwindet, wenn Wasser oder Gargut in das
Kochgefäß gegeben wird.
Knistern
Das Geräusch entsteht bei Kochgefäßen aus verschiedenen
übereinanderliegenden Materialien. Das Geräusch entsteht
durch die Schwingungen an den Verbindungsflächen zwischen
den verschiedenen Materialschichten. Das Geräusch kommt
vom Kochgefäß. Menge und Kochart der Lebensmittel können
abweichen.
Hohe Pfeiftöne
Die Geräusche entstehen besonders in Kochgefäßen mit
Schichten aus verschiedenen Materialien, sobald diese auf der
höchsten Heizstufe und gleichzeitig auf zwei verschiedenen
Kochstellen aufgeheizt werden. Diese Pfeiftöne verschwinden
bei Verringerung der Leistung ganz oder werden schwächer.
Geräusche des Gebläses
Für einen korrekten Betrieb des elektronischen Systems ist eine
Regulierung der Temperatur des Kochfeldes erforderlich.
Hierzu verfügt das Kochfeld über ein Gebläse, das sich bei zu
hoher Temperatur in den verschiedenen Kochstufen einschal-
tet. Das Gebläse kann auch bei ausgeschaltetem Gerät weiter-
laufen, wenn die gemessene Temperatur nach dem
Ausschalten des Kochfeldes noch immer zu heiß ist.
Gleichmäßige Geräusche, wie bei einem Uhrzeiger.
Dieses Geräusch tritt nur auf, wenn 3 oder mehr Kochstellen
verwendet werden, und verschwindet bzw. reduziert sich, wenn
eine der Kochstellen ausgeschaltet wird.
Die beschriebenen Geräusche sind normaler Bestandteil der
Induktionstechnologie und nicht als Mängel anzusehen.
Anzeige Störung Maßnahme
Keine Die Stromzufuhr wurde unterbrochen. Überprüfen Sie mithilfe anderer Elektrogeräte, ob die Stromversor-
gung unterbrochen wurde.
Der Anschluss des Geräts wurde nicht
nach Anschlussplan vorgenommen. Überprüfen Sie, ob das Gerät gemäß Anschlussplan angeschlossen
wurde.
Störung im elektronischen System. Falls die vorherigen Maßnahmen die Störung nicht beheben, rufen
Sie den Kundendienst.
“blinkt Das Bedienfeld ist feucht oder es liegt ein
Gegenstand darauf. Trocknen Sie das Bedienfeld oder entfernen Sie den Gegenstand.
“§ + Zahl / š
+ Zahl / ¡+
Zahl /
Störung im elektronischen System. Trennen Sie das Kochfeld vom Stromnetz. Warten Sie 30 Sekunden
und schließen Sie es erneut an.*
”‹/”Š Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Trennen Sie das Kochfeld vom Stromnetz. Warten Sie 30 Sekunden
und schließen Sie es erneut an.*
”ƒ Das elektronische System wurde überhitzt
und hat die betreffende Kochstelle ausge-
schaltet.
Warten Sie, bis das elektronische System genügend abgekühlt ist.
Drücken Sie anschließend auf irgendein Symbol auf dem Kochfeld.*
”… Das elektronische System wurde überhitzt
und hat alle Kochstellen ausgeschaltet.
” ‰ Das Kochfeld war zu lange auf zu hoher
Stufe ohne Unterbrechung in Betrieb. Die automatische Betriebsdauerbegrenzung wurde aktiviert. Drücken
Sie auf irgendein Symbol auf dem Bedienfeld. Die Anzeige schaltet
sich aus. Sie können das Kochfeld nun wieder einschalten.
—‚ Eingangsspannung nicht korrekt, außer-
halb des normalen Betriebsbereichs. Setzen Sie sich mit Ihrem Stromversorger in Verbindung.
—ƒ/—„ Die Kochstelle wurde überhitzt und zum
Schutz Ihres Kochfelds ausgeschaltet. Warten Sie, bis das elektronische System genügend abgekühlt ist
und schalten Sie es erneut ein.
* Sollte die Anzeige nicht erlöschen, rufen Sie den Kundendienst.
Keine heißen Kochgefäße auf das Bedienfeld stellen.

18
éInhoudsopgave
[nl]Gebruiksaanwijzing
Raadgevingen en waarschuwingen omtrent de veiligheid.. 18
Veiligheidsaanwijzingen.................................................................. 18
Oorzaken van schade..................................................................... 19
Bescherming van het milieu ................................................... 20
Verwijdering van afvalstoffen op een milieuvriendelijke manier
............................................................................................................. 20
Tips om energie te besparen ........................................................ 20
Koken op Inductie.................................................................... 20
Voordelen van het Koken op Inductie ......................................... 20
Geschikte pannen............................................................................ 20
Het apparaat leren kennen...................................................... 21
Het bedieningspaneel ..................................................................... 21
De kookzones................................................................................... 21
Restwarmte-indicator....................................................................... 21
Programmeren van de kookplaat .......................................... 21
Aan- en uitzetten van de kookplaat.............................................. 21
Afstellen van de kookzone............................................................. 22
Kooktabel .......................................................................................... 22
Kinderslot ................................................................................. 23
Het kinderslot activeren en deactiveren...................................... 23
Het permanente kinderslot inschakelen of uitschakelen........ 23
Functie Powerboost..................................................................23
Activeren .......................................................................................... 23
Deactiveren ...................................................................................... 23
Timerfunctie ..............................................................................24
Een kookzone automatisch uitzetten ........................................... 24
Automatische timer ......................................................................... 24
De kookwekker ................................................................................ 24
Bescherming bij reiniging........................................................24
Automatische tijdslimiet ..........................................................25
Basisinstellingen ......................................................................25
Toegang tot de basisinstellingen.................................................. 26
Onderhoud en reiniging...........................................................26
Kookplaat .......................................................................................... 26
Omlijsting van de kookplaat .......................................................... 26
Repareren van storingen ........................................................27
Normaal geluid tijdens de werking van het apparaat............... 27
ã=Raadgevingen en waarschuwingen omtrent de veiligheid
Lees deze instructies aandachtig
door. Alleen dan kunt u het apparaat
op de juiste wijze gebruiken.
Bewaar de gebruiks- en montage-
instructies. Indien u het apparaat aan
iemand anders overdraagt, geef dan
ook de documentatie van het
apparaat mee.
Controleer het apparaat na het
uitpakken. Indien het apparaat
schade heeft opgelopen tijdens het
transport, schakel het dan niet in,
maar neem contact op met de
technische dienst en leg de
veroorzaakte schade schriftelijk vast.
Doet u dat niet, dan gaat elk recht op
een schadevergoeding verloren.
Veiligheidsaanwijzingen
Dit apparaat werd uitsluitend voor huishoudelijk gebruik
ontworpen. De kookplaat mag uitsluitend gebruikt worden voor
het bereiden van voedsel. Laat het apparaat niet onbeheerd
achter als het aan staat.
Veilig gebruik
Voor een veilig gebruik van dit apparaat mogen volwassenen
en kinderen die wegens
■lichamelijke, zintuiglijke of psychische beperkingen,
■onervarenheid of onwetendheid
niet bekwaam zijn om dit apparaat te gebruiken, dat alleen
doen onder toezicht van een verantwoordelijk volwassen
persoon.
Houd kinderen in de gaten en voorkom dat zij met het apparaat
gaan spelen.
Olie en vet zijn te warm
Brandgevaar!
De hete olie en vet zijn gemakkelijk ontvlambaar. Laat
oververhitte olie of oververhit vet niet onbewaakt achter. Indien
de olie of het vet vlam vat, blus het vuur dan nooit met water.
Doof de vlammen met een doek of een bord. Schakel de
kookzone uit.
Het bereiden van voedsel au bain-marie
Met de bereidingswijze au bain-marie kan het voedsel worden
verwarmd in een pan die op zijn beurt in een grotere pan water
wordt geplaatst. Zo wordt het voedsel op langzame en
constante wijze verwarmd, door middel van het warme water en
niet rechtstreeks door de warmte van de kookzone. Bij het
bereiden van voedsel au bain-marie moet worden vermeden
dat blikken, glazen flessen of andere materialen in aanraking
komen met de bodem van de pan water, om te voorkomen dat
het glas van de plaat en de pan breken door oververhitting van
de kookzone.
Hete kookplaat
Gevaar van brandwonden!
Raak hete kookzones niet aan. Houd kinderen uit de buurt van
de kookplaat.
Brandgevaar!
■Leg nooit ontvlambare voorwerpen op de kookplaat.
■Bewaar geen ontvlambare voorwerpen of spuitbussen in de
laden onder de kookplaat.

19
Vochtige bodems van pannen en vochtige kookplaten
Gevaar van verwondingen!
Als zich vocht tussen de bodem van de pan en de kookzone
bevindt, kan dit dampdruk veroorzaken. Bijgevolg zou de pan
kunnen opspringen. Zorg ervoor dat de kookzone en de
bodem van de pan altijd droog zijn.
Barsten in de kookplaat
Gevaar van elektrische ontlading!
Sluit het apparaat van het verdeelnet af indien de kookplaat
stuk of gebarsten is.
Neem contact op met de technische dienst.
De kookzone verwarmt, maar de visuele indicatie werkt niet
Gevaar voor brandwonden!
Schakel de kookzone uit als de indicator niet werkt. Neem
contact op met de technische dienst.
De kookplaat wordt uitgeschakeld
Brandgevaar!
Als de kookplaat automatisch uitgaat en niet kan worden
gebruikt, kan hij op een later tijdstip alsnog vanzelf aan gaan.
Om dit te voorkomen moet de kookplaat van de stroom worden
afgesloten. Neem contact op met de technische dienst.
Plaats geen metalen voorwerpen op de inductieplaat
Gevaar voor brandwonden!
Laat geen messen, vorken, lepels, deksels of andere metalen
voorwerpen op de kookplaat liggen; deze kunnen heel snel
heet worden.
Onderhoud van de ventilator
Gevaar van beschadiging!
Deze plaat is uitgerust met een ventilator, die zich aan de
onderzijde bevindt. Indien er zich onder de kookplaat een lade
bevindt, mogen daar geen kleine of papieren voorwerpen in
worden bewaard. Als deze namelijk worden geabsorbeerd
kunnen ze de ventilator beschadigen of de koeling
verslechteren.
Attentie!
Tussen de inhoud van de lade en de inlaat van de ventilator
moet een afstand van ten minste 2 cm worden aangehouden.
Onjuist uitgevoerde reparaties
Gevaar van een elektrische ontlading!
Onjuist uitgevoerde reparaties zijn gevaarlijk. Zet het apparaat
uit als het defect is. Neem contact op met de technische dienst.
Het repareren en vervangen van defecte aansluitkabels mag
uitsluitend uitgevoerd worden door behoorlijk opgeleid
personeel van de Technische Dienst.
Attentie!
Dit apparaat voldoet aan de reglementeringen inzake de
veiligheid en de elektromagnetische compatibiliteit. Personen
met een pacemaker dienen uit de buurt te blijven van het
apparaat als dat aan staat. Het is onmogelijk om te garanderen
dat 100% van deze mechanismen die op de markt zijn voldoen
aan de geldige regelgeving omtrent elektromagnetische
compatibiliteit en dat er zich geen interferenties voordoen die
de juiste werking in gevaar brengen. Ook is het mogelijk dat
personen met andere soorten mechanismen, zoals
hoorapparaten, enige vorm van hinder kunnen ondervinden.
De kookplaat uitschakelen
Schakel de kookplaat na elk gebruik altijd uit met de
hoofdschakelaar. Wacht niet tot de kookplaat automatisch
uitschakelt bij het ontbreken van een pan.
Oorzaken van schade
Attentie!
■Ruwe bodems van pannen kunnen krassen op de kookplaat
veroorzaken.
■Plaat nooit lege plannen op de kookzones. Dit kan schade
veroorzaken.
■Plaats geen hete pannen op het bedieningspaneel, de
indicatorzones of op de omlijsting van de kookplaat. Dit kan
schade veroorzaken.
■Als er harde of scherpe voorwerpen op de kookplaat vallen,
kan dit de plaat beschadigen.
■Aluminiumfolie en plastic bakken smelten als ze op een hete
kookzone gelegd worden. Het gebruik van beschermplaten
op de kookplaat wordt afgeraden.
Algemeen overzicht
In de onderstaande tabel vindt u de meest voorkomende
vormen van schade:
Schade Oorzaak Maatregel
Vlekken Gemorst voedsel Verwijder gemorst voedsel onmiddellijk met een glasschraper.
Ongeschikte reinigingsproducten Gebruik reinigingsproducten die geschikt zijn voor kookplaten.
Krassen Zout, suiker en zand Gebruik de kookplaat niet als werkoppervlak of steun.
Ruwe bodems van pannen kunnen
krassen op de vitroceramische plaat
veroorzaken
Controleer de pannen.
Verkleuringen Ongeschikte reinigingsproducten Gebruik reinigingsproducten die geschikt zijn voor kookplaten.
Aanraking van de pannen Til kookpannen en koekenpannen op om ze te verplaatsen.
Afbladderingen Suiker, levensmiddelen met een hoog
suikergehalte Verwijder gemorst voedsel onmiddellijk met een glasschraper.

20
Bescherming van het milieu
Pak het apparaat uit en gooi het verpakkingsmateriaal op
milieuvriendelijke wijze weg.
Verwijdering van afvalstoffen op een
milieuvriendelijke manier
Tips om energie te besparen
■Doe altijd de bijbehorende deksel op de pan. Bij koken
zonder deksel op de pan is het energieverbruik vier keer zo
hoog.
■Gebruik pannen met een dikke en vlakke bodem. Pannen
met bolle bodems verhogen het energieverbruik.
■De diameter van de bodem van de pan moet overeenkomen
met de afmeting van de kookzone. Deze is over het
algemeen groter dan de diameter van de bodem van de pan.
Indien de diameter van de pan niet overeenkomt met die van
de kookzone, is het beter dat deze groter is dan de afmeting
van de kookzone. Zo niet, dan gaat de helft van de energie
verloren. Controleer: Of de fabrikant de diameter van de
bovenkant van pan heeft aangegeven.
■Kies pannen met een afmeting die geschikt is voor de
hoeveelheid voedsel die u gaat bereiden. Een grote pan die
maar halfvol is, verbruikt veel energie.
■Kook met weinig water. Zo wordt energie bespaard en blijven
bovendien vitamines en mineralen van de groente behouden.
■Selecteer een lagere kookstand.
Koken op Inductie
Voordelen van het Koken op Inductie
Koken op Inductie betekent een radicale verandering van de
traditionele wijze van verwarmen, aangezien de warmte
rechtstreeks in de pan wordt gegenereerd. Daarom biedt het
een aantal voordelen:
■Tijdbesparing bij het koken en frituren; doordat de pan
rechtstreeks wordt verwarmd.
■Dit werkt energiebesparend.
■Eenvoudiger in onderhoud en reiniging Overgelopen
voedingswaren verbranden minder snel.
■Kook- en veiligheidscontrole; de plaat levert energie of stopt
de energietoevoer onmiddellijk als op de controleknop
gedrukt wordt. De inductiekookzone levert geen warmte meer
af als de pan wordt weggenomen, ook al wordt het apparaat
voor die tijd niet uitgeschakeld.
Geschikte pannen
Ferromagnetische pannen
Uitsluitend geschikt voor inductiekoken zijn ferromagnetische
pannen zoals van:
■geëmailleerd staal
■gietijzer
■speciale pannen voor inductie van roestvrij staal.
Kijk, om te weten of de pannen geschikt zijn, of ze worden
aangetrokken door een magneet.
Speciale pannen voor inductie
Er bestaat een ander soort pannen speciaal voor inductie, met
een geheel ferromagnetische bodem. Controleer de diameter,
deze kan zowel van invloed zijn op de pandetectie als op het
kookresultaat.
Niet geschikte pannen
Gebruik nooit pannen van:
■dun normaal staal
■glas
■aardewerk
■koper
■aluminium
Kenmerken van de bodem van de pan
De kenmerken van de bodem van de pannen kunnen invloed
hebben op de homogeniteit van het kookresultaat. Pannen die
gemaakt zijn van materialen die warmte verspreiden, zoals
"sandwich" pannen van roestvrij staal, verdelen de warmte op
gelijkmatige wijze, waardoor tijd en energie worden bespaard.
Geen pan of ongeschikte afmeting
Als er geen pan op de geselecteerde kookzone wordt geplaatst
of als deze niet van het geschikte materiaal is of geen
geschikte afmeting heeft, knippert de kookstand op de
indicator van de kookzone. Plaats een geschikte pan, zodat het
knipperen stopt. Als er meer dan 90 seconden wordt gewacht
gaat de kookzone automatisch uit.
Lege pannen of pannen met een dunne bodem
Verwarm geen lege pannen en gebruik geen pannen met
dunne bodem. De kookplaat is uitgerust met een intern
veiligheidssysteem, maar een lege pan kan zo snel heet
worden dat de functie “automatisch uitschakelen" geen tijd
heeft om te reageren, waardoor de temperatuur erg kan
oplopen. De bodem van de pan kan smelten en het glas van de
kookplaat beschadigen. Raak in dat geval de pan niet aan en
schakel de kookzone uit. Als het apparaat na het afkoelen niet
werkt, neem dan contact op met de technische dienst.
Pandetectie
Iedere kookzone heeft een minimumlimiet voor pandetectie, die
afhankelijk is van het materiaal van de pan die wordt gebruikt.
Daardoor mag alleen de kookzone worden gebruikt die het
meest geschikt is voor de pan.
Dubbele of driedubbele kookzone
Deze zones kunnen pannen van verschillende afmetingen
herkennen. Afhankelijk van het materiaal en de eigenschappen
van de pan, past de zone zich automatisch aan en wordt alleen
de enkele zone geactiveerd, ofwel de hele zone, waarbij het
geschikte vermogen wordt geleverd voor goede
kookresultaten.
Dit apparaat is geïdentificeerd conform de Richtlijn
betreffende Afgedankte Elektrische en Elektronische
Apparatuur WEEE 2002/96/EG. Deze richtlijn
omschrijft het kader voor de recyclage en het
hergebruik van afgedankte apparaten binnen het hele
Europese grondgebied.
Table of contents
Other Junker Hob manuals

Junker
Junker JR38IT56 User manual

Junker
Junker JR36DT52 User manual

Junker
Junker JE36DH52 User manual

Junker
Junker JR16AK Series User manual

Junker
Junker JR36DK53 User manual

Junker
Junker JV DT.6 Series Specification sheet

Junker
Junker JR36FT5 User manual

Junker
Junker JE26DH12 User manual

Junker
Junker JG16BB52 User manual

Junker
Junker JR48IT14 User manual

Junker
Junker JI36 50 Series User manual

Junker
Junker J36DK50 User manual

Junker
Junker JR36ET54 User manual

Junker
Junker JR36FT52 User manual

Junker
Junker JR36DK52 User manual

Junker
Junker T1.K20 Series User manual

Junker
Junker JE26DH1 User manual

Junker
Junker JI LT Series Specification sheet

Junker
Junker JR36DT52 User manual

Junker
Junker JR36DT50 User manual