JVC TH-A75R User manual

For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial
No. which are located either on the rear,
bottom or side of the cabinet. Retain this
information for future reference.
Model No.
Serial No.
LVT0958-001A
[E]
TH-A75R
Consists of XV-THA75R, SP-WA75, SP-XSA75, and SP-XCA75
Bestehend aus XV-THA75R, SP-WA75, SP-XSA75 und SP-XCA75
Se compose de XV-THA75R, SP-WA75, SP-XSA75, et SP-XCA75
Bestaat uit XV-THA75R, SP-WA75, SP-XSA75, en SP-XCA75
STANDBY
COMPACT
SUPER VIDEO
DIGITAL•EX
PRO LOGIC
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
RGB
PHONES
SOURCE − VOLUME +
RM–STHA75R
DVD CINEMA SYSTEM
CHANNEL/ZOOM
VOLUMETV VOL
TUNING
STOP
DIMMER
PAUSE
FF/
/REW
TV/VIDEO
1
MUTING
¡
REC
PLAY
DOWN UP
MEMORY STROBE
DVD
VCR 1
AUDIO
VIDEO/
TV SOUND
ANGLE
FM/AM
SUBTITLE DECODE
RETURN DIGEST
VFP
TOP MENU MENU
CONTROL
EFFECT
S.WFR TEST
SLEEP
TV
VCR
SETTING
TV RETURN
ENTER
ON
SCREEN
CHOICE
FM MODE
123
456
789
10
0
+10
100+
TV AUDIO
VCR
SOUND
PTY SEARCH
DVD
RDS
TA/NEWS/INFO
PTY(PTY9
RDS DISPLAY
SURROUND OFF
DSP
CENTER
–
+
–
+
–
+
–
+
SURR-L SURR-R
S-BACK
–
+
ADJUST
O.T.
REPLAY
XV-THA75R
SP-WA75
SP-XSA75
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
DVD DIGITAL KINO SYSTEM
SYSTÈME CINÈMA NUMÉRIQUE DVD
DVD DIGITALE BIOSCOOP
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
SP-XCA75
cover.TH-A75R[E] 02.8.20, 8:28 AM1

G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en garde, précautions et
indications diverses / Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung –– Taste!
Um den Strom ganz abzuschalten, muss der Netzstecker gezogen
werden (STANDBYschaltet ab).
Die Taste schaltet die Netzstrom nicht ab.
Die Stromzufuhr kann mit der Fernbedienung gesteuert werden.
Attention –– Touche !
Déconnectez la fiche d’alimentation secteur pour couper
l’alimentation complètement (le témoin STANDBY s’éteint).
La touche , dans n’importe quelle position, ne déconnecte pas le
système du secteur.
L’alimentation ne peut pas être télécommandée.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und nicht
das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine
Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende
Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den
geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt
werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen,
Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch
keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das
Gerät gestellt werden.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret
de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une
bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
Voorzichtig –– toets!
Trek de stekker van het netsnoer uit het stopcontact om de stroom
geheel uit te schakelen (STANDBY dooft).
Met de toets in welke stand dan ook, wordt de stroom niet
geheel uitgeschakeld.
De stroom kan met de afstandsbediening worden ingeschakeld.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken,
enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen,
op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met
het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een
vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
safety_TH-A75R[E] 02.9.10, 6:51 PM1

G-2
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und
Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf:
Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse.
Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von den Seiten.
Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der
Oberseite.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 20 cm von der
Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche
stellen.
Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât.
Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants
Avant: Rien ne doit gêner le dégagement
Flancs: Laisser 10 cm de dégagement latéral
Dessus: Laisser 15 cm de dégagement supérieur
Arrière: Laisser 20 cm de dégagement arrière
Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser l’appareil
sur une surface plate.
Veiller également à ce que l’air circule le mieux possible comme
illustré.
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen,
dient u bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te
letten:
Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden.
Zijkanten: Minstens 10 cm aan weerszijden vrij houden.
Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 15 cm speling geven.
Achterkant: Minstens 20 cm ruimte achteraan vrij houden.
Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak.
Bovendien moet er rondom voldoende luchtdoorstroming zijn,
zoals in de afbeelding aangegeven.
XV-THA75R
Standhöhe 15 cm oder mehr
Hauteur du socle: 15 cm ou plus
Standard op minstens 15 cm van de vloer
Boden
Plancher
Vloer
Vorderseite
Avant
Voorkant
Abstand von 20 cm oder mehr
Dégagement de 20 cm ou plus
Minstens 20 cm tussenruimte
Wand oder Hindernisse
Mur, ou obstruction
Wand of meubilair
Deutsch
Français
Nederlands
safety_TH-A75R[E] 02.9.10, 6:51 PM2

G-3
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER /
BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERLARING VAN DE LABELS
1KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER
AUSSENSIETE
1ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA
SURFACE EXTÉRIEURE
1CLASSIFICATIE-ETIKET AAN DE BUITENKANT VAN HET
APPARAAT
2WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À L’INTERIEUR
DE L’APPAREIL
2WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei
Öffnung und unterlassener oder kaputter Sperre. Vermeiden
Sie direkte Strahlung.
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten
Kundendienst-Fachleuten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiations laser visibles et invisibles lorsque le
boîtier de l’appareil est ouvert et que le verrouillage est
défaillant ou a été annulé. Eviter une exposition directe au
rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a
aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un personnel
qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Zichtbare en onzichtbare laserstraling
wanneer geopend en interlock uitgeschakeld of buitenwerking.
Vermijd directe blootstelling aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het
toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren
onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
safety_TH-A75R[E] 02.9.10, 6:51 PM3

1
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .............................................. 2
Info zu diesem Handbuch ................................................. 2
Vorsichtsmaßnahmen ........................................................ 2
Überprüfung des mitgelieferten Zubehörs ...................... 2
Bedienungselemente.............................. 3
Centereinheit ...................................................................... 3
Fernbedienung ................................................................... 4
Über Discs ............................................. 5
Abspielbare Disc-Typen .................................................... 5
Disc-Struktur ...................................................................... 6
Die Wiedergabe-Kontroll-Funktion (PBC)
—Nur für VCD und SVCD ................................................ 6
Erste Schritte .......................................... 7
Anschlüsse ......................................................................... 7
Anschluss eines Fernsehgeräts ......................................... 7
Der Anschluss der UKW und AM (MW)-Antennen ............. 8
Satelliten-Lautsprecher und Subwoofer anschließen ....... 10
Satelliten-Lautsprecher an der Wand befestigen ............. 12
Videokomponenten anschließen ...................................... 13
Anschluss des Netzsteckers ............................................ 14
Benutzung der Fernbedienung ....................................... 15
Das Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung ......... 15
Die Bedienung des Systems mit der Fernbedienung ...... 15
Die Verwendung der Fernbedienung für die
Fernsehbedienung...................................................... 16
Grundlegende Bedienung .................... 17
Gerät einschalten ............................................................. 17
Auswahl der abzuspielenden Quelle .............................. 17
Anpassen der Lautstärke ................................................ 18
Ausgangspegel des Subwoofers einstellen .................. 18
Das zeitweilige Ausschalten des Tons ........................... 18
Das Anpassen der Helligkeit .......................................... 18
Das Abschalten mit dem Einschlafschaltuhr ................ 19
Analogen/digitalen Eingangsmodus und
Decoding-Modus ändern ............................................... 19
Grundeinstellungen speichern—Auto Memory ............ 19
Grundbetrieb des DVD-Spielers ............ 20
Tuner-Bedienung.................................. 22
Sender manuell aufsuchen ............................................. 22
Verwenden von Voreinstellung ....................................... 22
Auswahl des UKW-Empfangsmodus ............................. 23
Verminderung der Geräusche beim AM (MW)
-Empfang ........................................................................ 23
Verwendung des RDS (Radio Data System) für den
Empfang von UKW-Sendern ........................................... 24
Suche nach einem Programm mit PTY-Codes .............. 25
Kurzfristiges Umschalten zu einem Sender nach
Wunsch ........................................................................... 26
Grundeinstellungen ............................. 28
Vorgehensweise ............................................................... 28
Lautsprechergrößen einstellen ...................................... 28
Auswahl von Kanalnummern zur Reproduktion von
mehrkanaligen digitalen Audiosignalen ...................... 28
Einstellen des Lautsprecherabstands ........................... 29
Übergangsfrequenz einstellen........................................ 29
Phase des Subwoofers einstellen .................................. 29
Audio-Einstellungen ............................. 30
Vorgehensweise ............................................................... 30
Klang einstellen ............................................................... 30
Pegel des Low Frequency Effect Attenuator einstellen ... 30
Einstellen des Dynamikbereichs .................................... 30
Bassverstärkung .............................................................. 30
Subwoofer-Audioposition einstellen .............................. 30
Einstellung der Balance der vorderen Lautsprecher ... 30
Einstellung realistischer Klangfelder ..... 31
Surround-Modi ................................................................. 31
DSP-Modi .......................................................................... 33
Surround-Modus verwenden .......................................... 35
DSP-Modus verwenden ................................................... 35
Klang einstellen ............................................................... 36
Bedienung des DVD-Spielers ................ 37
Verwendung der Bildschirmleiste .................................. 37
Anzeigen der Bildschirmleiste .......................................... 37
Grundlegende Bedienung über Bildschirmleiste ............. 38
Änderung der Zeitinformationen .................................... 38
Aufsuchen einer gewünschten Szene über das Disc-Menü ...
39
Aufsuchen einer gewünschten Szene über das DVD-Menü ...
39
Aufsuchen einer gewünschten Szene über das
VCD/SVCD-Menü mit PBC .......................................... 39
Auswählen eines DVD-Sichtwinkels .............................. 40
Auswahl eines Sichtwinkels .............................................. 40
Alle Sichtwinkel auf dem Fernsehbildschirm anzeigen .... 40
Änderung der Untertitel-Sprache und Audio-Sprache ... 41
Auswahl der Untertitel-Sprache ....................................... 41
Auswahl der Audio-Sprache ............................................ 41
Auswahl des Audio-Kanals .............................................. 42
Wiedergabe von einer bestimmten Position auf einer Disc ....
43
Auffinden eines gewünschten Kapitels—Kapitelsuche.... 43
Auffinden einer gewünschten Position—Zeitpunktsuche... 43
Auffinden einer gewünschten Szene—DIGEST ............... 44
Spezielle Bildwiedergabe ................................................ 45
Wiedergabe Bild für Bild .................................................. 45
Anzeige fortlaufender Standbilder ................................... 45
Wiedergabe in Zeitlupe .................................................... 46
Vergrößern und verkleinern .............................................. 46
Änderung der VFP-Einstellungen ..................................... 47
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
—Programmierte Wiedergabe ...........................................
48
Zufällige Wiedergabe der Stücke—Zufällige Wiedergabe ...
48
Wiedergabe wiederholen................................................. 49
Wiederholung eines aktuellen Titels, Kapitels oder Stücke ... 49
Einen bestimmten Abschnitt wiederholen—A-B repeat ... 49
Wiedergeben von MP3-Discs................ 50
Grundlegende Bedienung ............................................... 50
Bedienung über das MP3 CONTROL-Bildschirm ......... 51
Wiedergeben von JPEG-Discs ............... 52
Diaschau ........................................................................... 52
Bedienung über das JPEG CONTROL-Bildschirm ....... 53
Auswahlmenüs verwenden.................. 54
Auswahl-Menüs ................................................................ 54
Konfiguration des Auswahlmenüs .................................... 54
Betriebstasten für die Auswahlmenüs .............................. 54
Grundbetriebsverfahren ................................................... 55
Menü SPRACHE ............................................................... 56
Menü BILD ........................................................................ 57
Menü AUDIO ..................................................................... 58
Menü LAUTSPRECHER ................................................... 59
Menü SONSTIGES ........................................................... 60
Einschränkung der Wiedergabe—Kindersicherung ..... 61
Einstellung der Kindersicherung ...................................... 61
Änderung der Einstellung der Kindersicherung ............... 62
Kurzzeitiges Aufheben der Kindersicherung ................... 62
Betrieb von Videorecordern anderer
Hersteller........................................... 64
Wartung .............................................. 65
Fehlersuche ......................................... 66
Glossar................................................ 69
Technische Daten ................................. 70
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM1

2
Deutsch
Einleitung
Etikette Versch-
mutzungen
Label-Etikett
Info zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch erläutert vorwiegend die Bedienung der
Tasten und Steuerungen auf der Fernbedienung. Sie können
auch die Tasten an der Centereinheit verwenden, wenn diese
genauso oder ähnlich wie die Tasten auf der Fernbedienung
bezeichnet sind.
Wenn sich die Bedienung der Centereinheit von der der
Fernbedienung unterscheidet, wird hierauf hingewiesen.
• Die für diverse Verfahren angegebenen Zeitspannen
dienen nur als Referenzwerte. Die tatsächliche benötigte
Zeit ist unterschiedlich.
• In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole
verwendet:
:
Spezielle Warnungen und Vorsichtshinweise,
die Sie benötigen, um die beste Leistung
aus dem System zu holen.
:Spezifische Informationen und Hinweise,
die Sie über die Funktionen und
Verfahren wissen müssen.
:Verfügbare Disctypen für die in jedem
Kapitel beschriebenen Verfahren. Nicht
verfügbare Disctypen werden in
Halbtonfarben angezeigt.
Vorsichtsmaßnahmen
Installation des Systems
• Wählen Sie zur Aufstellung einen Ort, der eben, trocken
und weder zu kalt noch zu heiß ist, d. h. zwischen 5°C und
35°C.
• Lassen Sie genügend Platz zwischen dem System und
dem Fernsehgerät.
• Verwenden Sie das System nicht an einem Ort, der
Vibrationen ausgesetzt ist.
Netzstecker
• Den Netzstecker nie mit nassen Händen anfassen.
• Eine geringe Menge Strom (2,5 Watt) fließt immer, während
der Netzstecker an die Steckdose angeschlossen ist (nur
die Centereinheit).
• Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird,
bitte nur am Netzstecker ziehen, nicht am Kabel.
Vermeiden von Funktionsstörungen des Systems
• Es sind keine Teile im System vorhanden, die vom Benutzer
gewartet werden können. Falls Störungen auftreten, ziehen
Sie den Stecker und fragen Sie bei Ihrem Händler nach.
• Führen Sie keine metallischen Objekte in das System ein.
• Verwenden Sie nur standardmäßig geformten Discs, also
keine herz-, blumen- oder kreditkartenförmige Discs, die
auf dem Markt erhältlich sind.
• Verwenden Sie keine Discs mit Klebeband, Etiketten oder
Verschmutzungen.
Hinweis zum Urheberrechtsgesetz
Erkundigen Sie sich über Urheberrechte in Ihrem Land, bevor
Sie DVD Videos (DVD), Super Video CDs (SVCD), Video CD
(VCD) und Audio CDs kopieren, das Kopieren von
urheberrechtlich geschütztem Material kann gegen
Urheberrechtsgesetze verstoßen.
Hinweis zum Kopierschutz-System
DVD Video Discs werden durch das Kopierschutz-System vor
dem Kopieren geschützt. Wenn Sie das System direkt an
Ihren Videorecorder anschließen, aktiviert sich das
Kopierschutz-System und es ist möglich, dass das Bild nicht
korrekt wiedergegeben wird.
7Sicherheitshinweise
Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub
Stellen Sie das System nicht an feuchten oder staubigen
Orten auf.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Setzen Sie das System nicht direktem Sonnenlicht aus und
stellen Sie es nicht in der Nähe von Heizkörpern auf.
Bei Abwesenheit
Wenn Sie auf Reisen sind oder das Gerät aus anderen
Gründen längere Zeit nicht verwendet werden soll, entfernen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen
Ein Blockieren der Lüftungsöffnungen kann das System
beschädigen.
Pflege des Gehäuses
Bei der Reinigung des Systems ein weiches Tuch verwenden.
Beachten Sie die betreffenden Hinweise hinsichtlich der
Verwendung von chemisch beschichteten Stoffen.
Verwenden Sie kein Benzol, Terpentin oder andere
organische Lösungsmittel, einschließlich Desinfektionsmittel.
Diese können Verformungen oder Verfärbungen verursachen.
Wenn Wasser in das System eindringt
Schalten Sie das System aus, entfernen Sie den Stecker aus
der Steckdose. Rufen Sie dann in dem Geschäft an, wo Sie
das Gerät gekauft haben.
Sollten Sie das Gerät in diesem Zustand weiterverwenden,
kann dies zu einem Feuer oder einem elektrischen Schlag
führen.
Überprüfung des mitgelieferten
Zubehörs
Überprüfen Sie, ob Sie das ganze Zubehör mitgeliefert wurde.
Die in Klammern angegebene Zahl gibt die Menge der
mitgelieferten Stücke an.
Sollte etwas fehlen, kontaktieren Sie bitte unverzüglich Ihren
Händler.
Paket der Centereinheit
• Fernbedienung—RM-STHA75R (1)
• Batterien—R6S (SUM-3)/AA (15F) (2)
• UKW-Antenne (1)
• AM (MW) Ringantenne (1)
• Composite-Videokabel (1)
Paket des Lautsprecher
• Lautsprecherkabel
ca. 5 m (3) mit einem Ministecker
:Für den linken vorderen, rechten
vorderen und den mitten
ca. 5 m (1) :Für den Subwoofer
ca. 10 m (3) mit einem Ministecker
:Für den linken und rechten Surround-
Lautsprecher sowie für den hinteren
Surround-Lautsprecher
• Wandhalterungen für die Satelliten-Lautsprecher (5)
• Schrauben für die Wandhalterungen der Satelliten-
Lautsprecher (5)
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 9/9/02, 9:16 AM2

3
Deutsch
LINEAR PCM L
S.WFR
LS RS
CR
S
LFE
DSP
SB
PRO LOGIC
DIGITAL EX
CH
MP3 RESUME
BASS
SURROUND TUNED ST AUTO MUTING RDS TA NEWS INFO
1234 5
q
9p
8
7
61
2
R
14 5 6 789pqw
t
23
er
STANDBY
COMPACT
SUPER VIDEO
DIGITAL•EX
PRO LOGIC
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
RGB
PHONES
− VOLUME +SOURCE
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
VCR
RGB YC
STB
COAXIAL
AM LOOP
(STB)
RIGHT LEFT SPEAKER
VCR IN
AV COMPU
LINK- S-VIDEO
AV
DIGITAL IN
ANTENNA
STB IN OUT
AUDIO IN
VIDEO
RL RL
CENTER
RIGHTSUBWOOFER LEFT SPEAKER
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
FM 75
AM EXT
FRONT SPEAKERS
134 5
6 7 89
2
Vorderseite
Weitere Hinweise erhalten Sie auf den in Klammern angegebenen Seitenzahlen.
Centereinheit
Bedienungselemente
1STANDBY-Lampe (17)
2(Standby/Ein) Taste (17)
3CD-Lade (20)
40(zum Öffnen/Schließen) Taste (20)
5RGB-Lampe (7)
67(stop) Taste (20, 50, 52)
73(Wiedergabe) Taste (20, 50, 52, 53)
88(Pause) Taste (20, 45, 50, 52, 53)
94(Suchlauf rückwärts) Taste
(20, 50, 52)
p¢(Suchlauf vorwärts) Taste
(20, 50, 52)
qSOURCE Taste (17)
wVOLUME +/– Tasten (18)
eDisplay (siehe unten)
rFernbedienungssensor (15)
tPHONES-Buchse (18)
Display
1• LINEAR PCM-Anzeige (19)
• Pro Logic-Anzeigen (32)
PRO LOGIC, PRO LOGIC II
• Digitalsignalformat-Anzeigen (19, 31, 32)
DIGITAL, DIGITAL EX, DTS
2MP3-Anzeige (50)
3CH (Kanal)-Anzeige (23)
4Hauptdisplay
5RESUME-Anzeige (21, 60)
6Signal- (1) und Lautsprecher- (2) Anzeigen (34)
7SURROUND-Anzeige (31, 32, 34, 35)
8DSP-Anzeige (33, 35)
9Tuner-Betriebsanzeigen (22, 23)
TUNED, ST (Stereo), AUTO MUTING
pRDS-Betriebsanzeigen (24, 26)
RDS, TA, NEWS, INFO
qBASS-Anzeige (30)
Rückseite
1Lautsprecheranschlüsse (11)
SUBWOOFER,
RIGHT/LEFT FRONT SPEAKERS,
CENTER SPEAKER,
RIGHT/LEFT SURROUND SPEAKERS,
SURROUND BACK SPEAKER
2Netzkabel (14)
3AUDIO IN Buchsen (13)
VCR, STB
4DIGITAL IN (STB) Buchse (13)
5ANTENNA-Buchsen (8, 9)
6AV COMPU LINK-III Buchsen
(zur späteren Verwendung)
7VIDEO Buchsen
VCR IN (13), STB IN (13), OUT (7)
8RGB-Y/C Schalter (7)
9AV (SCART) Buchse (7)
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM3

4
Deutsch
Fernbedienung
RM–STHA75R
DVD CINEMA SYSTEM
CHANNEL/ZOOM
VOLUMETV VOL
TUNING
STOP
DIMMER
PAUSE
FF/
/REW
TV/VIDEO
1
MUTING
¡
REC
PLAY
DOWN UP
MEMORY STROBE
DVD
VCR 1
AUDIO
VIDEO/
TV SOUND
ANGLE
FM/AM
SUBTITLE DECODE
RETURN DIGEST
VFP
TOP MENU MENU
CONTROL
EFFECT
S.WFR TEST
SLEEP
TV
VCR
SETTING
TV RETURN
ENTER
ON
SCREEN
CHOICE
FM MODE
123
456
789
10
0
+10
100+
TV AUDIO
VCR
SOUND
PTY SEARCH
DVD
RDS
TA/NEWS/INFO
PTY(PTY9
RDS DISPLAY
SURROUND OFF
DSP
CENTER
–
+
–
+
–
+
–
+
SURR-L SURR-R
S-BACK –
+
ADJUST
O.T.
REPLAY
7
1
2
3
4
6
5
8
9
p
q
w
e
r
y
u
i
o
;
a
g
h
j
k
l
f
d
t/
s
1Signalquellen-Wahltasten (17)
VIDEO/TV SOUND, FM/AM, DVD
2AUDIO Taste (41, 42)
3ANGLE Taste (40)
4TOP MENU Taste (39)
5MENU Taste (39)
6Surround- und DSP-Betriebstasten
SURROUND (20, 35), DSP (20, 35), OFF (35)
7CONTROL Tasten
VCR (64), TV (16)
8SLEEP Taste (19)
9• SETTING Taste (28)
• ADJUST Taste (30)
pON SCREEN Taste (37, 38)
q• ENTER Taste (38, 51, 53)
• Cursor 3/2/∞/5Tasten (28, 30, 38, 50 – 53)
• Steuertasten für RDS (25, 26)
PTY 9, PTY (, TA/NEWS/INFO, PTY SEARCH
• Betriebstasten für die Auswahlmenüs (54, 61, 62)
w• CHOICE Taste (54, 61, 62)
• RDS DISPLAY Taste (24)
e• CHANNEL +/– Tasten (16, 64)
• ZOOM +/– Tasten (46, 53)
rTV VOL (volume) +/– Tasten (16)
tTV/VIDEO Taste (16)
y• Discbetriebstasten (20, 39, 44, 45, 46, 50, 52, 53, 64)
1, ¡, 4/REW, PLAY, FF/¢,
O.T. (One Touch) REPLAY, STOP, PAUSE
• TUNING UP/DOWN Tasten (22)
•÷REC Taste (64)
• MEMORY Taste (22, 23)
• STROBE Taste (45)
uDIMMER Taste (18)
iTV Taste (16)
oAUDIO Taste (17)
;VCR Taste (64)
aDECODE Taste (19)
sSUBTITLE Taste (41)
dDIGEST Taste (44)
fRETURN Taste (39)
gSOUND Taste (18, 36)
h• Zifferntasten (16, 21, 23, 39, 43, 48, 61, 62, 64)
• Klangeinstellungs-Tasten (18, 36)
S.WFR +/–, CENTER +/–, SURR-L +/–,
S-BACK +/–, SURR-R +/–
• EFFECT Taste (36)
• TEST Taste (36)
• TV RETURN Taste (16)
• FM MODE Taste (23)
jModuswahlhebel der Fernbedienung (17, 24)
kVFP Taste (47)
lVOLUME +/– Tasten (18)
/MUTING Taste (18)
Bedienungselemente
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM4

5
Deutsch
52 23
45
2
Über Discs
COMPACT
DIGITAL AUDIO
Abspielbare Disc-Typen
Dieses System wurde entwickelt, um folgende Discs
abzuspielen:
DVD Video (DVD), Video CD (VCD), Super Video CD
(SVCD), Audio CD, CD-R und CD-RW.
• Dieses System kann ebenfalls MP3 und JPEG-Dateien
wiedergeben, die auf CD-Rs und CD-RWs gespeichert
wurden. Weitergehenden Informationen über MP3 erhalten
Sie unter „Wiedergaben von MP3-Disc“ auf Seite 50, zu
Informationen über JPEG siehe „Wiedergaben von JPEG-
Disc“ auf Seite 52.
• Abgeschlossene DVD-R-Discs, die mit dem DVD-VIDEO-
Format aufgezeichnet wurden, können abgespielt werden.
Einige Discs können jedoch möglicherweise durch
bestimmte Discmerkmale oder Aufnahmebedingungen
nicht wiedergegeben werden.
Abspielbare Discs:
Disc- Warenzeichen Video- Ländercodes*
Typ (Logo) Format
DVD Video PAL 2
(DVD) ALLE
Video CD PAL ——
(VCD)
Super Video PAL ——
CD (SVCD)
Audio CD —— ——
CD-R —— ——
CD-RW —— ——
*Hinweis zu Ländercodes
DVD Player und DVDs haben ihre eigenen Ländercodes.
Dieses System kann nur DVDs abspielen, die mit dem
Farbsystem PAL, dessen Ländercodes „2“ enthalten,
aufgenommen wurden.
Bsp.:
Wenn eine DVD mit einem falschen Ländercode geladen
wird, erscheint „FALSCHER LÄNDERCODE!“ auf dem
Display und die Wiedergabe kann nicht gestartet werden.
• Die folgenden Discs können nicht abgespielt werden:
DVD Audio, DVD-ROM, DVD-RAM, DVD-RW, DVD+RW,
CD-ROM, CD-I (CD-I Ready), Photo CD, usw.
Die Wiedergabe von diesen Discs kann Geräusche und
Schäden an den Lautsprechern hervorrufen.
•Bei manchen DVD,VCD oder SVCD Discs kann sich die
tatsächliche Bedienung von den hier in dieser
Bedienungsanleitung gegebenen Erläuterungen
unterscheiden. Dies ist auf die Disc-Programmierung
und die Disc-Struktur zurückzuführen und stellt keine
Störung des Systems dar.
•Hinweise zu CD-R und CD-RW
–Vom Benutzer editierte CD-Rs (Recordable) und CD-RWs
(Rewritable) können nur wiedergegeben werden, wenn
sie „abgeschlossen“ wurden.
–Das System kann CD-Rs oder CD-RWs wiedergeben, die
auf einem PC aufgenommen wurden, vorausgesetzt, sie
wurden im Audio-CD-Format aufgenommen.
Das System ist ebenfalls in der Lage, CD-Rs oder
CD-RWs wiederzugeben, wenn MP3-Stücke (Dateien)
oder JPEG-Dateien darauf abgespeichert wurden.
Weiterhin wird die Konfiguration und die Eigenschaften
einer MP3-Disc oder einer JPEG-Disc durch die Schreibe-
(Kodierungs-) Software bestimmt sowie durch die für die
Aufnahme verwendete Hardware. Es können daher, je
nach verwendeter Soft- und Hardware folgende
Anzeichen auftreten:
• Einige Discs können nicht abgespielt werden.
• Einige Stücke (Dateien) einer MP3-Disc werden
übersprungen und können nicht normal wiedergegeben
werden.
• Einige Dateien auf einer JPEG-Disc können verzerrt
wiedergegeben werden.
–Bevor Sie CD-Rs oder CD-RWs abspielen, lesen Sie die
Anweisungen oder Vorsichtsmaßregeln sorgfältig durch.
–CD-RWs können eine längere Lesezeit erfordern. Dies
kann darauf zurückgeführt werden, dass der
Reflektionsfaktor geringer ist als jener normaler CDs.
7Informationen zu MP3-Discs
Dieses System kann MP3-Dateien abspielen, die auf einer
CD-R oder CD-RW gespeichert wurden. Diese Art von CD
wird in diesem Handbuch als „MP3-Disc“ bezeichnet.
MP3 ist eine Abkürzung für Motion Picture Experts Group 1
(oder MPEG-1) Audio Layer 3. MP3 ist einfach ein
Dateiformat mit Datenkompression. Durch die Verwendung
des MP3-Formats, kann eine CD-R oder CD-RW 10-Mal so
viele Daten enthalten als eine normale CD.
Dieses System vereinfacht die hierarchische Konstruktion
einer Disc und verwaltet Dateien und Ordner durch „Stücke“
und „Gruppen“.
7Informationen zu JPEG-Discs
Dieses System kann JPEG-Dateien, wie z. B. digitale
Photographien, abspielen, die auf einer CD-R oder CD-RW
gespeichert wurden.
Ein Standbild Datenkompressions-System, vorgeschlagen
von der Joint Photographic Expert Group, das bei einem
geringen Verlust von Bildqualität ein hohes
Datenkompressionsverhältnis bietet.
Dieses System vereinfacht die hierarchische Konstruktion
einer Disc und verwaltet Ordner durch „Gruppen“.
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM5

6
Deutsch
Titel 1
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3
Titel 2
Kapitel 1 Kapitel 2
Stück 1 Stück 2 Stück 3 Stück 4 Stück 5
Gruppe 2
Gruppe 1
Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5
Stück 1 Stück 2
Gruppe 2
Gruppe 1
Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5
Dateien 1 Dateien 2
Disc-Struktur
Eine DVD -Disc besteht aus „Titeln“ und jeder Titel kann in
einige „Kapitel“ unterteilt sein.
Wenn z. B. eine DVD-Disc mehrere Filme enthält, kann jeder
einzelne Film eine eigene Titelnummer haben und dieser
kann wiederum in mehrere Kapitel unterteilt sein.
Eine VCD, SVCD oder Audio-CD aus „Stücke“.
Im Allgemeinen verfügt jede Stück über eine eigene
Stücknummer. (Auf manchen Discs können einzelne Stücke
auch durch Indices unterteilt sein).
Auf einer MP3-Disc wird jeder Song in einer Stück (Datei)
gespeichert. Stücke werden normalerweise in einem Gruppe
(Ordner) gruppiert. Gruppen können auch andere Gruppen
enthalten und so hierarchische Gruppen-Ebenen schaffen.
Dieses System kann bis zu 150 Stücke pro Gruppe und bis
zu 99 Gruppen pro Disc (bis zu 14.850 Stücke) erkennen.
• Wenn andere Dateiarten als MP3-Dateien in einem Ordner
sind, werden auch diese zu der Gesamtanzahl von 150
gezählt.
Auf einer JPEG-Disc wird jedes Standbild als Datei
aufgenommen. Dateien werden normalerweise in einem
Gruppe (Ordner) gruppiert. Gruppen können auch andere
Gruppen enthalten und so hierarchische Gruppen-Ebenen
schaffen.
Dieses System kann bis zu 150 Dateien pro Gruppe und bis
zu 99 Gruppen pro Disc (bis zu 14.850 Dateien) erkennen.
• Wenn andere Dateiarten als JPEG-Dateien in einem Ordner
sind, werden auch diese zu der Gesamtanzahl von 150
gezählt.
Die Wiedergabe-Kontroll-
Funktion (PBC)—Nur für VCD
und SVCD
Die Wiedergabe-Kontroll-Funktion erlaubt es Ihnen,
menügesteuerte Bedienverfahren und hochauflösende
Standbilder zu genießen, die eine vier Mal höhere Auflösung
ausweisen als bewegte Bilder.
•Anzeige hochauflösender Standbilder
Sie können qualitative hochwertige Bilder mit dem
vierfachen an Auflösung als bewegte Bilder anzeigen.
•Menügesteuertes Bedienverfahren
Ein Auswahl-Menü wird angezeigt, wenn Sie die
Wiedergabe einer VCD und SVCD-Disc mit der
Wiedergabe-Kontroll-Funktion starten. Das Auswahl-Menü
zeigt eine Nummernliste zur Auswahl. Einige Discs können
bewegte Bilder oder einen geteilten Bildschirm anzeigen.
Sie können mit dem Bildschirm interagieren, indem Sie das
Menü-Display verwenden um eine Eingabe auszuwählen
und abzuspielen.
Die folgende Abbildung zeigt die Grundfunktionen der
menügesteuerten Wiedergabe. Einzelheiten zur
Verwendung des Menüs auf Seite 39.
HINWEIS:
Während Sie eine VCD oder SVCD über das Menübedienen, kann
es vorkommen, dass einige Funktionen, wie z. B. das Wiederholen,
nicht funktionieren.
WICHTIG:
Bevor Sie eine Disc abspielen, stellen Sie folgendes
sicher....
• Überprüfen Sie die Verbindung mit dem Fernsehgerät.
• Schalten Sie den Fernsehgerät ein und wählen Sie den
korrekten Eingangsmodus an Ihrem Fernsehgerät, um die
Bilder oder Bildschirmangaben auf dem Fernsehbildschirm
anzusehen.
Wenn das Symbol beim Drücken einer Taste auf
Ihrem Bildschirm erscheint, akzeptiert die Disc einen
Vorgang nicht, den Sie vornehmen wollten, oder aber
Informationen die für diesen Vorgang benötigt werden,
sind nicht auf der Disc gespeichert.
HINWEIS: In manchen Fällen wird ein Vorgang nicht
akzeptiert, auch wenn das Symbol nicht angezeigt
wird.
Über Discs
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM6

7
Deutsch
Erste Schritte
VCR
RGB Y/C
STB
COAXIAL
AM LOOP
(STB)
VCR IN
AV COMPU
LINK- S-VIDEO
AV
DIGITAL IN
ANTENNA
STB IN OUT
AUDIO IN
VIDEO
RL RL
FM 75
AM EXT
RGB
VCR
Y/C
STB
COAXIAL
AM LOOP
(STB)
VCR IN
AV COMPU
LINK- S-VIDEO
AV
DIGITAL IN
ANTENNA
STB IN OUT
AUDIO IN
VIDEO
RL RL
FM 75
AM EXT
VCR
RGB Y/C
STB
COAXIAL
AM LOOP
(STB)
VCR IN
O
MPU S-VIDEO
AV
DIGITAL IN
ANTENNA
STB IN OUT
AUDIO IN
VIDEO
RL RL
FM 75
AM EXT
RGB Y/C
Anschlüsse
•Schließen Sie das AC-Netzkabel nicht an, bis Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben.
• Da verschiedene Komponenten oft verschiedene Namen für Kabelenden haben, sollten Sie sorgfältig die Anweisungen
lesen, die mit der Komponente, die Sie anschließen möchten geliefert wurden.
Anschluss eines Fernsehgeräts
Um Bilder und die Bildschirmanzeigen anzusehen, schließen Sie ein Fernsehgerät an die Centereinheit an.
• Der Anschluss an ein Fernsehgerät über einen Videorecorder, oder an einen Fernsehgerät mit eingebautem Videorecorder,
kann eine Beeinträchtigung des Bildes hervorrufen.
• Sie müssen den „MONITOR-TYP“ im BILD-Menü korrekt gemäß dem Bildformat Ihres Fernsehgeräts einstellen. Siehe Seite 57.
7Der Anschluss eines Fernsehgeräts ohne AV (SCART)-Stecker
Schließen Sie ein Fernsehgerät wie folgt an.
• Ein Anschluss über die S-Videobuchsen erzeugt eine bessere Bildqualität.
•Durch die S-Videobuchsen •Durch die Composite-Videobuchsen
Die Markierung ∞auf
dem Stecker mit der auf
der mittleren Anlage
ausrichten.
S-Videokabel (nicht mitgeliefert)
Zum S-Videoeingang
Fernsehgerät
Composite-Video-Kabel
(mitgeliefert)
Zum Composite-Video-Eingang
Fernsehgerät
7Der Anschluss eines Fernsehgeräts mit AV (SCART)-Buchse
Fernsehgerät
Zum SCART-Buchse*
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
Stellen Sie den RGB-Y/C-Schalter korrekt gemäß Ihrem Fernsehgerät ein.
–Wenn Ihr Fernsehgerät das RGB-Videosignal unterstützt, stellen Sie den
RGB-Y/C-Schalter auf „RGB“ ein, so dass Sie eine bessere Bildqualität
erzielen können. Die RGB-Lampe leuchtet auf der mittleren Anlage
ausrichten.
–Wenn Ihr Fernsehgerät ein S-Video-Signal unterstützt, stellen Sie den
RGB-Y/C-Schalter auf „Y/C“ ein.
HINWEISE:
•Wenn der RGB-Y/C-Schalter auf „RGB“eingestellt ist, wird kein korrektes Videosignal aus der S-VIDEO OUT-Buchse auf der Rückseite
ausgegeben.
•Egal ob der RGB-Y/C-Schalter auf „RGB“oder „Y/C“eingestellt ist, das gemischte Videosignal wird immer aus der VIDEO OUT-Buchse.
*
Manche SCART-Steckverbinder geben kein Audiosignal aus. Ein SCART-Anschlussausgangssignal verwenden, wenn der Fernsehgeräteklang
durch dieses System ausgegeben werden soll.
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM7

8
Deutsch
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
VCR
RGB Y/C
STB
COAXIAL
AM LOOP
(STB)
RIGHT LEFT SPEAKER
VCR IN
AV COMPU
LINK- S-VIDEO
AV
DIGITAL IN
ANTENNA
STB IN OUT
AUDIO IN
VIDEO
RL RL
CENTER
RIGHTSUBWOOFER LEFT SPEAKER
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
FM 75
AM EXT
FRONT SPEAKERS
1
2
3
• Drehen Sie die
Ringantenne, bis Sie
den besten Empfang
haben.
Erste Schritte
Der Anschluss der AM (MW) und UKW-Antennen
• Stellen Sie sicher, dass die Antennenkabel keine Buchsen, Anschlusskabel oder Netzkabel berühren. Dies könnte einen
schlechten Empfang verursachen.
7AM (MW)-Ringantenne
Aufbau der AM (MW)-Ringantenne
Verbinden Sie den AM (MW)-Ring mit dem Fuß, indem Sie die Stecker
des Rings in den dafür vorgesehenen Schlitz am Fuß einrasten lassen.
Wenn das Antennenkabel mit Vinyl beschichtet ist,
entfernen Sie das Vinyl, in dem Sie, wie unten
beschrieben, daran drehen.
Vinylbeschichtetes Außen-Einzel-Kabel (nicht mitgeliefert)
Bei schlechtem Empfang:
Schließen Sie ein
vinylbeschichtetes Außen-
Einzel-Kabel an die AM EXT-
Buchse an, während die AM
(MW)-Ringantenne
angeschlossen bleibt.
AM (MW)
Ringantenne
Kabel
Anschluss der AM (MW)-Ringantenne
Drücken und halten Sie
die Buchsenklemme.
Führen Sie das
Antennenkabel ein.
Lassen Sie die
Klemme los.
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM8

9
Deutsch
HINWEISE:
•Entfernen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne, bevor Sie einen 75
Ω
Koaxialstecker anschließen (Draht mit runder Abschirmung, das zur
Außenantenne führt).
•Wir empfehlen, dass Sie ein Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) zur UKW-Antenne verwenden, da dies gut abgeschirmt ist gegen
Störeinwirkungen.
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
VCR
RGB Y/C
STB
COAXIAL
AM LOOP
(STB)
RIGHT LEFT SPEAKER
VCR IN
AV COMPU
LINK- S-VIDEO
AV
DIGITAL IN
ANTENNA
STB IN OUT
AUDIO IN
VIDEO
RL RL
CENTER
RIGHTSUBWOOFER LEFT SPEAKER
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
FM 75
AM EXT
FRONT SPEAKERS
7UKW-Antenne
Anschluss der mitgelieferten UKW-Antenne
Strecken Sie die mitgelieferte UKW-Antenne waagerecht aus.
Bei schlechtem Empfang:
Schließen Sie eine UKW-
Außenantenne mit eine Standard-
(Koaxial)-Buchse an.
UKW-Außenantenne
(nicht mitgeliefert)
UKW-Außenantenne (nicht mitgeliefert)
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM9

10
Deutsch
7Anschluss der Lautsprecherkabel an die
Satellitenlautsprecher
1Drücken und halten Sie
die Buchsenklemme.
2Führen Sie das
Lautsprecherkabel ein.
3Lassen Sie die
Buchsenklemme los.
Erste Schritte
Satelliten-Lautsprecher und Subwoofer anschließen
Die im Lieferumgang enthaltenen Satelliten-Lautsprecher und Subwoofer anschließen.
Lautsprecher-Platzierung
Wenn Sie die Lautsprecher aufstellen, müssen Sie, um den bestmöglichen Klang zu erhalten, alle Satellitenlautsprecher in der
selben Entfernung von der Zuhörerposition aufstellen, wobei die Vorderseite dieser Lautsprecher auf den Zuhörer ausgerichtet
sein muss.
Wenn Sie diese nicht in der selben Entfernung von der Zuhörerposition aufstellen können, können Sie Anpassungen
vornehmen, als wenn die Lautsprecher in der besten Position aufgestellt wären. Siehe Seiten 29 und 59.
• Stellen Sie den Subwoofer an der rechten, vorderen Seite des Fernsehgeräts auf. Wenn Sie den Subwoofer auf der linken
Seite der Fernsehgeräts aufstellen, können die Farben auf dem Bildschirm verzerrt sein.
HINWEISE:
•Obwohl die Satellitenlautsprecher und der Subwoofer magnetisch abgeschirmt sind, kann der Bildschirm flimmern. Sollte dies der Fall sein,
sollte die Entfernung zum Fernsehgerät über 10 cm betragen.
•Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sicherstellen, dass sich immer genügend Platz hinter dem Subwoofer befindet.
•Wenn Sie die Satellitenlautsprecher weit oben platzieren möchten, wie z. B. auf Ihrem Bücherregal, sollten Sie darauf achten, dass die
Oberfläche flach und eben ist.
7Vor dem Anschluss des
Lautsprecherkabels
Wenn das
Lautsprecherkabel mit
Vinyl beschichtet ist,
entfernen Sie das Vinyl, in
dem Sie, wie rechts
beschrieben, daran
drehen.
Hinterer Surround-Lautsprecher
Centereinheit
Linker Surround-
Lautsprecher
Centerlautsprecher
Rechter vorderer
Lautsprecher
Linker vorderer
Lautsprecher
Rechter Surround-
Lautsprecher
STANDBY
COMPACT
SUPERVIDEO DIGITAL•EX
PROLOGIC
DVDDIGITAL CINEMA SYSTEM
PROGRESSIVE
PHONES
VOLUMESOURCE
Subwoofer
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM10

11
Deutsch
ACHTUNG:
•Wenn Sie nicht die mitgelieferten sondern andere (größere) Lautsprecher anschließen, achten Sie darauf, die Lautsprecher mit der
SPEAKER IMPEDANCE anzuschließen, die durch die Lautsprecherbuchsen auf der Rückseite des Centereinheit angegeben ist.
•Schließen Sie NICHT mehr als einen Lautsprecher an eine Lautsprecherbuchse an.
Satelliten-Lautsprecher:
1Die Ministecker an den Lautsprecherkabeln in die Buchsen an der Rückseite des jeweiligen
Lautsprechers einstecken.
2Schließen Sie das weiße Kabel an die rote (+) und das schwarze Kabel an die schwarze (–)
Buchse.
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
RIGHT LEFT SPEAKER
CENTER
RIGHTSUBWOOFER LEFT SPEAKER
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
FRONT SPEAKERS
Linker vorderer
Lautsprecher
Centerlautsprecher
Rechter vorderer
Lautsprecher
Linker Surround-
Lautsprecher
Rechter Surround-
Lautsprecher
Subwoofer
Hinterer Surround-
Lautsprecher
Subwoofer:
Schließen Sie das weiße Kabel an die rote (+) und das schwarze
Kabel an die schwarze (–) Buchse.
Wenn das
Lautsprecherkabel
mit Vinyl
beschichtet ist,
entfernen Sie
das Vinyl, in
dem Sie, wie
rechts beschrieben,
daran drehen.
HINWEISE:
•Die Abdeckungen der Satellitenlautsprecher sind abnehmbar. Nehmen Sie die Abdeckungen nicht gewaltsam ab, um Beschädigungen zu
vermeiden.
•Die Abdeckung des Subwoofers ist nicht abnehmbar.
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM11

12
Deutsch
Satelliten-Lautsprecher an der Wand befestigen
Die Surround-Lautsprecher können mit den im Lieferumfang enthaltenen Satelliten-Lautsprecherwandhalterungen an der Wand
angebracht werden.
ACHTUNG:
Wenn Sie die Bügel an der Wand befestigen, sollte dies durch eine qualifizierte Person geschehen.
Bringen Sie die Bügel NICHT selbst an der Wand an, um einen unvorhergesehen Schaden zu verhindern, wenn diese von der Wand fallen, weil
sie nicht richtig angebracht wurde oder die Wand eine Schwäche aufweist.
Auswahl der Wandposition:
Bei der Auswahl der Wandposition für die Surround Lautsprecher vorsichtig sein. Personen können verletzt werden oder die
Geräte können beschädigt werden, wenn die Lautsprecher an eine Stelle der Wand aufgehängt werden, wo sie die täglichen
Aktivitäten behindern.
Anbringung der Bügel an die Lautsprecher
1Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben,
um die Bügel an die hinteren Lautsprecher
anzubringen.
2Passen Sie den Winkel der Lautsprecher an.
Lockern Sie die Schrauben leicht, nehmen Sie die
Anpassung vor und ziehen Sie die Schrauben dann fest an.
ACHTUNG:
Wenn die Schrauben nicht fest genug angezogen werden, kann dies zu Verletzungen von Personen oder Beschädigungen an Geräten führen.
Erste Schritte
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM12

13
Deutsch
RGB YC
AV COMPU
LINK-
S-VIDEO
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
VCR STB
COAXIAL
AM LOOP
(STB)
RIGHT LEFT SPEAKER
VCR IN
AV
DIGITAL IN
ANTENNA
STB IN OUT
AUDIO IN
VIDEO
RL RL
CENTER
RIGHT
S
UBWOOFER LEFT SPEAKER
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
FM 75
AM EXT
FRONT SPEAKERS
Audiokabel
Zum
Audioausgang
Zum
S-Video-
ausgang
S-Video-
kabel
Composite-
Videokabel
Zum
Composite-
Videoausgang
Audio-
anschluss
Video-
anschluss
Videorecorder
RGB Y/C
oder
RGB YC
AV COMPU
LINK-
S-VIDEO
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
VCR STB
COAXIAL
AM LOOP
(STB)
RIGHT LEFT SPEAKER
VCR IN
AV
DIGITAL IN
ANTENNA
STB IN OUT
AUDIO IN
VIDEO
RL RL
MPEDANCE 4 16
FM 75
AM EXT
Audiokabel
Zum
Audio-
ausgang
Zum
S-Video-
ausgang
S-Video-
kabel
Composite-
Videokabel
Zum
Composite-
Videoausgang
Video-
anschluss
STB (Set-Top-Box)
Optisches
Digitalkabel
Zum
Optisches
Digitalausgang
Audio-
anschluss
RGB Y/C
oder
2
Zwischen den
Audiobuchsen oder
optischen digitalen
Anschlüssen
anschließen.
Stecken Sie den weißen
Stecker in die linke
Audiobuchse („L“) und
den roten in die rechte
Audiobuchse („R“).
•Ein Anschluss über
die optischen digitalen
Anschlüsse erzeugt
einen besseren Klang.
HINWEISE:
•Signaleingang durch die S-Videobuchsen ergibt einen Signalausgang durch die Composite- und S-Videobuchsen. Dahingegen ergibt ein
Signaleingang durch die Composite-Videobuchsen keinen Ausgang aus den S-Videobuchsen.
•Wenn sowohl die Composite- als auch die S-Videobuchsen angeschlossen werden, wird das S-Videosignal als Videosignal gewählt.
Videokomponenten anschließen
Sie können Bild und Ton des Videorecorders und der Set-Top-Box (STB) durch das System genießen.
7Videorecorder-Anschluss
1
Videobuchsen anschließen.
Das S-Videokabel anschließen,
indem die Markierung ∞auf dem
Stecker mit der auf der
centereinheit ausgerichtet wird.
2
Audiobuchsen anschließen.
Stecken Sie den weißen
Stecker in die linke
Audiobuchse („L“) und den
roten in die rechte Audiobuchse
(„R“).
Ziehen Sie den
Schutzstecker ab, bevor
Sie ein digitales
Lichtwellenleiterkabel
anschließen.
7STB-Anschluss
1
Videobuchsen
anschließen.
Das S-Videokabel
anschließen, indem die
Markierung ∞auf dem
Stecker mit der auf der
centereinheit
ausgerichtet wird.
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 9/9/02, 9:16 AM13

14
Deutsch
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
VCR
RGB Y/C
STB
COAXIAL
AM LOOP
(STB)
RIGHT LEFT SPEAKER
VCR IN
AV COMPU
LINK- S-VIDEO
AV
DIGITAL IN
ANTENNA
STB IN OUT
AUDIO IN
VIDEO
RL RL
CENTER
RIGHTSUBWOOFER LEFT SPEAKER
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
FM 75
AM EXT
FRONT SPEAKERS
ACHTUNG:
•Stecken Sie die Netzstecker aus, bevor Sie das System säubern oder bewegen.
•Fassen Sie die Netzstecker nie mit nassen Händen an.
•Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Netzstecker aus zu stecken.
Wenn Sie das Kabel ausstecken möchten, fassen Sie bitte immer den Stecker an und nicht das Kabel, um Schäden des Kabels
vorzubeugen.
HINWEISE:
•Die Netzstecker nicht mit den Anschlusskabeln in Berührung kommen lassen. Die Netzstecker können zu Ton- oder Bildstörungen führen.
•Die Voreinstellungen, wie z. B. die voreingestellten Sender und die Klanganpassungen können innerhalb von ein paar Tagen in folgenden
Fällen gelöscht werden:
–Wenn der Netzstecker ausgesteckt wird.
–Wenn ein Stromausfall eintritt.
Erste Schritte
Anschluss des Netzsteckers
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse gemacht wurden, bevor Sie die Netzkabel einstecken.
In Wechselstrom-
steckdosen
einstecken.
Netzstecker
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM14

15
Deutsch
12 3
STANDBY
COMPACT
SUPER VIDEO
DIGITAL•EX
PRO LOGIC
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
RGB
PHONES
SOURCE − VOLUME +
Fernbedienungssensor
Benutzung der Fernbedienung
Das Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, setzen Sie zuerst die zwei mitgelieferten Batterien ein.
1Auf der Rückseite der Fernbedienung entfernen Sie die Batterie-Abdeckung.
2Setzen Sie die Batterien ein.
• Achten Sie auf die Polung: (+) auf (+) und (–) auf (–).
3Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Wenn die Reichweite oder die Leistung der Fernbedienung nachlässt, ersetzen Sie die Batterien. Verwenden Sie zwei R6S
(SUM-3)/AA (15F) Trockenbatterien.
ACHTUNG:
Folgen Sie diesen Sicherheitsregeln, um ein Lecken oder Bersten der Batterien zu vermeiden:
•Die Batterien immer mit der richtigen Polung in die Fernbedienung einlegen: (+) auf (+) und (–) auf (–).
•Immer die richtigen Batterien verwenden. Auch Batterien, die ähnlich aussehen, können eine andere Spannung haben.
•Immer beide Batterien zusammen ersetzen.
•Batterien nicht Hitze oder Feuer aussetzen.
Die Bedienung des Systems mit der Fernbedienung
Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor der Centereinheit. Der effektive Abstand zwischen der
Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor am Centereinheit beträgt ca. 7 m.
• Sie können auch andere Komponenten über die mit diesem System mitgelieferte Fernbedienung steuern.
– Um Ihr Fernsehgerät zu bedienen, siehe Seite 16.
– Um Ihren Videorecorder zu bedienen, siehe Seite 64.
Um andere Komponenten zu steuern, zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor dieser
Komponenten.
Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitung dieser Geräte.
• Zur richtigen Anwendung der Fernbedienung sollte nichts die Fernbedienung behindern.
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM15

16
Deutsch
7Einstellung der sendefähigen Signale zur
Bedienung Ihres Fernsehgerätes
Wenn Ihr Fernsehgerät ein Gerät von JVC ist, können Sie Ihren
Fernseher bedienen, ohne das Fernbedienungssignal einzustellen.
1Stellen Sie den Moduswahlhebel der
Fernbedienung auf „DVD“.
2Drücken und halten Sie TV .
•Halten Sie diese gedrückt, bis Schritt 5 beendet ist.
3Drücken Sie TV CONTROL.
4Drücken Sie die Zifferntasten (1–9, 0), um
einen Herstellercode (2 Zahlen) einzugeben.
In der Liste unten finden Sie die Herstellercodes.
Bsp.: Für ein Fernsehgerät von Sanyo, drücken Sie 0,
dann 5.
Für ein Fernsehgerät von Toshiba, drücken Sie 2,
dann 9.
5Lassen Sie TV los.
6Testen Sie Ihr Fernsehgerät, indem Sie
TV drücken.
Wenn sich Ihr Fernsehgerät ein- und ausschalten lässt,
haben Sie den richtigen Code eingegeben.
Sollten mehrere Codes für Ihre Fernsehmarke angegeben
sein, probieren Sie jeden Code, bis Sie den richtigen
gefunden haben.
Nachdem Sie die sendefähigen Signale eingestellt haben,
können Sie folgende Tasten für die Bedienung des
Fernsehgeräts verwenden.
TV :Schaltet Ihr Fernsehgerät ein oder aus.
TV VOL +/–:Passt die Lautstärke an.
TV/VIDEO :Auswahl des Eingangsmodus (entweder TV
oder VIDEO).
Nach dem Drücken von TV CONTROL:
CHANNEL +/–:Wechselt den Kanal.
1-10, 0, +10 (100+) :Wählt den Kanal aus.
Bsp.:
•Für Kanalnummer 3, drücken Sie 3.
•Für Kanalnummer 24, drücken Sie
+10, +10, dann 4.
•Für Kanalnummer 123, drücken Sie
100+, +10, +10, dann 3.
TV RETURN :Wechselt zwischen dem vorher
eingestellten und dem aktuellen Kanal.
RM–STHA75R
DVD CINEMA SYSTEM
CHANNEL/ZOOM
VOLUMETV VOL
TUNING
STOP
DIMMER
PAUSE
FF/
/REW
TV/VIDEO
1
MUTING
¡
REC
PLAY
DOWN UP
MEMORY STROBE
DVD
VCR 1
AUDIO
VIDEO/
TV SOUND
ANGLE
FM/AM
SUBTITLE DECODE
RETURN DIGEST
VFP
TOP MENU MENU
CONTROL
EFFECT
S.WFR TEST
SLEEP
TV
VCR
SETTING
TV RETURN
ENTER
ON
SCREEN
CHOICE
FM MODE
123
456
789
10
0
+10
100+
TV AUDIO
VCR
SOUND
PTY SEARCH
DVD
RDS
TA/NEWS/INFO
PTY(PTY9
RDS DISPLAY
SURROUND OFF
DSP
CENTER
–
+
–
+
–
+
–
+
SURR-L SURR-R
S-BACK
–
+
ADJUST
O.T.
REPLAY
Erste Schritte
Die
Moduswahltaste
auf der
Fernbedienung
auf „DVD“stellen.
Herstellercodes für Fernsehgeräte
* Änderungen der
Herstellercodes ohne
vorherige
Ankündigung
vorbehalten. Sollten
Änderungen
vorgenommen werden,
kann diese
Fernbedienung das
Gerät nicht mehr
steuern.
Hersteller Code
JVC 01
Akai 02, 05
Blaupunkt 03
Daewoo 10, 31, 32
Fenner 04, 31, 32
Fisher 05
Grundig 06
Hitachi 07, 08
Inno-Hit 09
Irradio 02, 05
Magnavox 10
Mitsubishi 11, 33
Miver 03
Nokia 12, 34
Hersteller Code
Nordmende 13, 14, 18, 26 – 28
Okano 09
Orion 15
Panasonic 16, 17
Philips 10
Saba 13, 14, 18, 26 – 28
Samsung 10, 19, 32
Sanyo 05
Schneider 02, 05
Sharp 20
Sony 21 – 25
Telefunken 13, 14, 18, 26 – 28
Thomson 13, 14, 18, 26 – 28, 30
Toshiba 29
Die Verwendung der Fernbedienung für die Fernsehbedienung
Sie können Ihr Fernsehgerät bedienen, indem Sie die mit
diesem System mitgelieferte Fernbedienung verwenden.
• Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgerätes.
GE01-16.TH-A75R[E]f.pm6 5/9/02, 6:21 PM16
Other manuals for TH-A75R
2
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other JVC Home Theater System manuals
Popular Home Theater System manuals by other brands

CHALET
CHALET 200 Series Class C Basic operation guide

Philips
Philips AZ8640/05 user manual

Manta
Manta Classic SOUND PRO MM4500 instruction manual

Philips
Philips MCD149/12 user manual

Sony
Sony BDV-E370 - Blu-ray Disc™ Player Home Theater... owner's manual

Panasonic
Panasonic SCDK1 - MINISYS 5-D DVD CHGR operating instructions