JVC GM-H40L2A Quick start guide

DEUTSCHFRANÇAISITALIANOESPAÑOL
LCD DISPLAY MONITOR
BEDIENUNGSANLEITUNG: LCD-DISPLAYMONITOR
MANUEL D’INSTRUCTIONS: MONITEUR LCD
ISTRUZIONI: SCHERMO A CRISTALLI LIQUIDI
MANUAL DE INSTRUCCIONES: MONITOR PANTALLA LCD
LCT1943-002A
INSTRUCTIONS
GM-H40L2A
ENGLISH
GM-H40L2A_cover-4.indd 3GM-H40L2A_cover-4.indd 3 06.4.24 10:46:56 AM06.4.24 10:46:56 AM

Dear Customer,
This apparatus is in conformance with the valid European directives and standards regarding electromagnetic
compatibility and electrical safety.
European representative of Victor Company of Japan Limited. is:
JVC Technology Centre Europe GmbH
P. O . Box 10 05 52
61145 Friedberg
Germany
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen Richtlinien und Normen bezüglich elektromagnetischer
Verträglichkeit und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor Company of Japan Limited ist:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Deutschland
Cher(e) client(e),
Cet appareil est conforme aux directives et normes européennes en vigueur concernant la compatibilité
électromagnétique et à la sécurité électrique.
Représentant européen de la société Victor Company of Japan Limited :
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Allemagne
Gentile Cliente,
Questa apparecchiatura è conforme alle direttive e alle norme europee relative alla compatibilità elettromagnetica e
alla sicurezza elettrica.
Il rappresentante europeo della Victor Company di Japan Limited è:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Germania
Apreciado cliente,
Este aparato cumple con las normativas y normas europeas respecto a la seguridad eléctrica y a la compatibilidad
electromagnética.
El representante europeo de Victor Company of Japan Limited es:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Alemania
Уважаемый клиент.
Данное устройство соответствует действительным Европейским директивам и стандартам по
электромагнитной совместимости и электрической безопасности.
Представительство компании Victor Company of Japan Limited в Европе:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Германия
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
ENGLISH
GM-H40L2A_cover-4.indd 4GM-H40L2A_cover-4.indd 4 06.4.24 10:46:56 AM06.4.24 10:46:56 AM

BEDIENUNGSANLEITUNG
GM-H40L2A
LCD-DISPLAYMONITOR
DEUTSCH
GE01-01_GM-H40L2A_1.indd 1GE01-01_GM-H40L2A_1.indd 1 4/12/06 5:00:32 PM4/12/06 5:00:32 PM

2
Sicherheitsmaßregeln
WICHTIGE INFORMATION
WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON BRÄNDEN ODER ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT NICHT
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT. TROPFEN ODER SPRITZWASSER AUSSETZEN, UND SICHERSTELLEN; DASS KEINE
MIT FLÜSSIGKEIT GEFÜLLTEN BEHÄLTER WIE VASEN DARAUF GESTELLT WERDEN.
STROMANSCHLUSS
Die v rgeschriebene Betriebsspannung für dieses Pr dukt beträgt AC 120 V (nur für USA und Kanada) und AC 220 – 240 V
(für eur päische und asiatische Länder der Vereinigtes Königreich).
Das angebrachte Netzkabel entspricht den f lgenden Angaben für Netzspannung und Länder. Verwenden Sie nur das
v rgeschriebene Netzkabel, um Sicherheitsregeln und EMV-V rschriften des betreffenden Landes zu erfüllen.
Dieser Stecker passt nur in eine geerdete Steckd se. Wenn Sie den Stecker nicht in die Steckd se stecken können,
wenden Sie sich an Ihren Elektriker zum Einbau einer richtigen Steckd se. Umgehen Sie nicht die Sicherheitsfunkti n des
geerdeten Steckers.
• Dieses Pr dukt darf nur mit dem auf dem Typenschild angegebenen Netzstr m betrieben werden. Wenn Sie sich über
die in Ihrem Haushalt v rhandene Netzspannung nicht sicher sind, lassen Sie sich v n Ihrem Fachhändler der beim
Energievers rgungsunternehmen beraten.
Warnung:
• Verwenden Sie nicht das gleiche Netzkabel für AC 120 V wie für AC 220 – 240 V. Dabei besteht die Gefahr v n
Fehlfunkti nen, elektrischen Schlägen der Bränden.
Hinweise nur für Netz abel im Vereinigten Königreich
Der im Netzkabel für das Vereinigte Königreich verwendete Stecker hat eine eingebaute Sicherung. Beim Ersetzen der
Sicherung verwenden Sie nur eine mit der v rgeschriebenen Stärke und bringen Sie die Sicherungsabdeckung wieder an.
(Lassen Sie sich v n Ihrem Fachhändler der einem qualifizierten Fachmann beraten.)
Ersetzen der Sicherung
Öffnen Sie das Sicherungsfach mit dem Flachschraubenzieher und ersetzen Sie die Sicherung.
WICHTIGE SCHUTZMASSNAHMEN
Elektrische Energie kann für viele nützliche Zwecke eingesetzt werden. Dieses Gerät wurde im Hinblick auf höchste
Betriebssicherheit k nstruiert und hergestellt. Aber FALSCHE BEDIENUNG KANN ZU GEFÄHRLICHEN ELEKTRISCHEN
SCHLÄGEN ODER BRÄNDEN FÜHREN. Um nicht die in diesem Gerät eingebauten Schutzv rrichtungen zu unterdrücken,
müssen Sie immer die f lgenden grundlegenden Regeln für Aufstellung, Betrieb und Wartung bef lgen. Bitte lesen Sie die
Angaben unter „WICHTIGE SCHUTZMASSNAHMEN” s rgfältig v r dem Gebrauch durch.
• Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen müssen v r der Inbetriebnahme des Pr dukts durchgelesen werden.
• Die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen müssen zum Nachschlagen aufbewahrt werden.
• Alle Warnungen am Pr dukt der in der Bedienungsanleitung müssen bef lgt werden.
• Alle Bedienungsanweisungen müssen bef lgt werden.
Sicherung
Für Vereinigtes Königreich:
AC 220 – 240 V
Für europäische und asiatische Länder:
AC 220 – 240 V
Für USA und Kanada:
AC 20 V
GE02-05_GM-H40L2A_f.indd 2GE02-05_GM-H40L2A_f.indd 2 4/20/06 4:14:14 PM4/20/06 4:14:14 PM

3
DEUTSCH
• Niemals Gegenstände jeglicher Art durch die
Öffnungen in das Pr dukt drücken, da sie
unter Spannung stehende Teile berühren der
Kurzschlüsse verursachen können, was zu Bränden
der elektrischen Schlägen führen kann.
• Niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf das Pr dukt
schütten.
• Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sind zur Lüftung
v rhanden. Die stellen zuverlässigen Betrieb des Pr dukt
sicher und schützen es v r Überhitzung. Diese Öffnungen
dürfen nicht verst pft der verdeckt werden.
• Diese Öffnungen dürfen niemals bl ckiert werden,
indem das Pr dukt auf einem Bett, S fa, Teppich der
ähnlichen weichen Oberfläche aufgestellt wird. Außerdem
darf es nicht an einem geschl ssenen Ort wie in einem
Bücherschrank der Regal aufgestellt werden, es sei
denn, es ist für ausreichende Lüftung ges rgt und die
Herstelleranweisungen werden bef lgt.
Unter den folgenden Bedingungen,
1. Ausschalten.
2. Trennen Sie das Produ t von der Netzstec dose.
3. Wartungsarbeiten müssen qualifiziertem
Fachpersonal überlassen werden.
a) Wenn das Pr dukt Rauch der ungewöhnliche Gerüche
abgibt.
b) Wenn das Pr dukt eine deutliche Leistungsabweichung
aufweist—zum Beispiel kein Bild der kein T n.
c) Falls Flüssigkeit auf das Pr dukt geschüttet wurde der
Gegenstände eingedrungen sind.
d) Wenn das Pr dukt Regen der Wasser ausgesetzt wurde.
e) Wenn das Pr dukt fallengelassen der auf irgendeine
Weise beschädigt wurde.
f) Wenn das Netzkabel der der Stecker beschädigt ist.
Versuchen Sie nicht, das Pr dukt selber zu warten, wie
etwa durch Öffnen v n Abnehmen v n Abdeckungen. Im
Inneren befinden sich Teile mit gefährlicher H chspannung
und andere Gefahrenquellen. Überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten dem qualifizierten Kundendienst.
• Dieses Pr dukt nicht in der Nähe v n Wasser
verwenden.
• Verwenden Sie das Pr dukt nicht s f rt, nachdem es
v n einem kalten an einen warmen Ort gebracht wurde,
da sich im Inneren K ndensati n gebildet haben kann,
die zu Bränden, elektrischen Schlägen der anderen
Gefahren führen kann.
• Für richtige Wärmeableitung lassen Sie ausreichend
Platz um den M nit r (siehe Seite 10).
Dieses Pr dukt kann sich beim Betrieb erhitzen. Um
Überhitzung zu vermeiden, lassen Sie ausreichend Platz
um das Pr dukt und seien Sie bei der Handhabung des
Pr dukts v rsichtig.
• Stellen Sie dieses Pr dukt nicht auf einem instabilen
Wagen, Ständer der Tisch auf. Das Pr dukt könnte
herunterfallen und gefährliche Verletzungen, bes nders
bei Kindern, verursachen, ebens wie Sachschäden.
Das Pr dukt muss immer entsprechend den
Herstellerangaben und unter Verwendung der v m
Hersteller empf hlenen Halterungen aufgestellt werden.
• Bei Aufstellung des Pr dukts auf
einem Wagen muss immer darauf
geachtet werden, plötzliches
Anhalten, Gewalt der unebene
Oberflächen zu vermeiden, die
bewirken könnten, dass das Pr dukt
und der Wagen umkippt und
Sachschäden der Verletzungen
herv rgerufen werden.
GE02-05_GM-H40L2A_f.indd 3GE02-05_GM-H40L2A_f.indd 3 4/20/06 4:14:17 PM4/20/06 4:14:17 PM

4
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Pr dukt.
• Treten Sie nicht auf das Pr dukt der ziehen sich daran
h ch.
Sicherheitsmaßregeln (Forts.)
• Wenn Teile ausgetauscht werden müssen, stellen Sie
sicher, dass der Servicetechniker Ersatzteile verwendet,
die v m Hersteller v rgeschrieben sind der zumindest
die gleichen Eigenschaften wie die Originalteile
aufweisen. Bei Verwendung unzulässiger Ersatzteile
können Brände, elektrische Schläge und andere
Gefahren verursacht werden.
• Nach der Fertigstellung von Wartungsarbeiten
oder Reparaturen an diesem Produ t, bitten Sie den
Wartungstechniker, Sicherheitsprüfungen auszuführen,
um sicherzustellen, dass das Pr dukt in gutem
Betriebszustand ist.
• Netzkabel müssen s verlegt werden, dass man nicht
versehentlich darauf treten der diese durch darauf
gestellte Gegenstände der zwischen Gegenständen
eingeklemmt werden können. Achten Sie bes nders
auf Kabel an Türen, Steckern, Steckt sen und an den
Austrittsstellen aus dem Pr dukt.
• Wenn das Pr dukt längere Zeit unbeaufsichtigt
stehengelassen wird, ziehen Sie den Netzstecker ab und
trennen die Kabelverbindungen der Anlage.
• Überlasten Sie nicht Wandsteckd sen,
Verlängerungskabel, Verteilerstecker der andere
elektrische Teile, da dadurch die Gefahr v n Bränden
der elektrischen Schlägen entstehen kann.
• Verwenden Sie nur das für dieses Pr dukt gedachte
Netzkabel, um die Gefahr elektrischer Schläge zu
vermeiden.
• Bei Anschluss anderer Pr dukte wie Vide rec rdern
und Pers nalc mputern s llten Sie dieses Pr dukt zum
Schutz gegen elektrische Schläge ausschalten.
• Verwenden Sie keine Verbindungsteile, die nicht v m
Hersteller empf hlen sind, da dies gefährlich sein kann.
Stellen Sie dieses Pr dukt nicht an den f lgenden Orten
auf:
• in einem feuchten der staubigen Raum
• an Orten, w das Pr dukt Russ der Dampf ausgesetzt
ist, wie in der Nähe v n Küchenherden der
Luftbefeuchtern
• in der Nähe v n Hitzequellen
• an Orten, w leicht K ndensati n auftritt, wie nahe an
Fenstern
Dieses Pr dukt ist mit einem Kühlgebläse
ausgestattet. Stellen Sie keine entflammbaren
Materialien hinter dem Pr dukt auf. S stellen
zum Beispiel Textilien, Papier, Streichhölzer,
Aer s ld sen der Gasfeuerzeuge bei
Überhitzung eine bes ndere Gefahr dar.
GE02-05_GM-H40L2A_f.indd 4GE02-05_GM-H40L2A_f.indd 4 4/20/06 4:14:20 PM4/20/06 4:14:20 PM

5
DEUTSCH
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte
[Europäische Union]
Dieses Symb l zeigt an, dass das elektrische bzw. elektr nische Gerät nicht als n rmaler Haushaltsabfall
ents rgt werden s ll. Stattdessen s llte das Pr dukt zur fachgerechten Ents rgung, Weiterverwendung und
Wiederverwertung in Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung einer entsprechenden Sammelstelle für
das Recycling elektrischer und elektr nischer Geräte zugeführt werden.
Die k rrekte Ents rgung dieses Pr dukts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche Schäden für die
Umwelt und die menschliche Gesundheit, welche durch unsachgemäße Behandlung des Pr dukts auftreten
können. Weitere Inf rmati nen zu Sammelstellen und dem Recycling dieses Pr dukts erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen Ents rgungsunternehmen der in dem Geschäft, in dem Sie das Pr dukt
gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Ents rgung dieses Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung Strafen
ausgespr chen werden.
(Geschäfts unden)
Wenn Sie dieses Pr dukt ents rgen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite www.jvc-eur pe.c m um
Inf rmati nen zur Rücknahme des Pr dukts zu erhalten.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen Union]
Wenn Sie dieses Pr dukt ents rgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze
und andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung elektrischer und elektr nischer Geräte.
Hinweis:
Dieses Symb l
ist nur in der
Eur päischen
Uni n gültig.
Wartung
Trennen Sie das Produ t vor der Renigung von der Netzstec dose.
Bildschirm
Um irreparable Bildbeeinträchtigungen im Bildschirm wie ungleiche Farbdarstellung, Verfärbung, Kratzer usw. zu vermeiden,
achten Sie auf F lgendes:
• Kleben Sie nichts mit Klebst ff der Klebeband an das Pr dukt.
• Schreiben Sie nichts auf den Bildschirm.
• St ßen Sie den Bildschirm nicht mit harten Gegenständen an.
• Vermeiden Sie K ndensati n auf dem Bildschirm.
• Wischen Sie den Bildschirm nicht mit Lösungsmitteln wie Alk h l, Terpentin der Benz l ab.
• Üben Sie beim Abwischen des Bildschirms keinen Druck aus.
Wenn der Bildschirm verschmutzt wird, wischen Sie ihn mit einem weichen, tr ckenen Lappen der einem weichen, in
wässriger, neutraler Spülmittellösung getränkten und gut ausgewrungenen Lappen ab.
Gehäuse
Um Beeinträchtigung der Beschädigung des Gehäuses wie Abblättern der Lackierung zu vermeiden, achten Sie auf
F lgendes:
• Wischen Sie das Gehäuse nicht mit Lösungsmitteln wie Alk h l, Terpentin der Benz l ab.
• Versprühen Sie nicht leichtflüchtige Substanzen, z.B. Insektizide, auf das Gehäuse.
• Lassen Sie nicht Gummi- der Plastikteile längere Zeit in Berührung.
• Üben Sie beim Abwischen des Gehäuses keinen Druck aus.
Wischen Sie Flecken v m Gehäuse mit einem weichen Lappen ab. Wenn das Gehäuse stark verschmutzt wird, wischen Sie
es mit einem weichen, tr ckenen Lappen der einem weichen, in wässriger, neutraler Spülmittellösung getränkten und gut
ausgewrungenen Lappen ab, und wischen es dann mit einem weichen, tr ckenen Lappen tr cken.
Lüftungsöffnungen
• Verwenden Sie einen Staubsauger, um Staub aus dem Bereich der Einlässe (alle Öffnungen) an der Rückseite zu entfernen.
Wenn kein Staubsauger zur Hand ist, wiwschen Sie den Bereich mit einem Lappen ab. Ansammlung v n Staub um die
Einlässe kann richtige Temperaturregelung verhindern und zu Beschädigung des Pr dukts führen.
GE02-05_GM-H40L2A_f.indd 5GE02-05_GM-H40L2A_f.indd 5 4/20/06 4:14:22 PM4/20/06 4:14:22 PM

6
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsmaßregeln ........................................ 2
WICHTIGE SCHUTZMASSNAHMEN .........................2
Wartung ...........................................................................5
Erklärung der Teile ............................................. 7
Fernbedienung ..............................................................7
Frontp atte ......................................................................8
Geräterückseite .............................................................8
Aufstellung ........................................................ 10
Ansch ießen der externen Lautsprecher ...........11
Anschlüsse ........................................................ 12
Verfügbare Signa e .................................................... 12
Tägliche Bedienung .......................................... 16
Einscha ten der Hauptstromversorgung ...........16
Einscha ten des Monitors ........................................ 16
Einen Eingang wäh en ............................................. 16
Einste en der Lautstärke ......................................... 16
Ändern des Bi dseitenverhä tnisses .................... 17
Anzeige des aktue en Status ................................17
Wäh en des Bi dmodus ............................................ 18
Betrachten von Eingängen A und B
(ana oger RGB-Eingang) zur g eichen
Zeit—Dua Disp ay .............................................. 18
enübedienungen ........................................... 19
enükonfiguration—HAUPT ENÜ ................ 20
enükonfiguration—TECHNISCHE EINST. ..... 26
Einste en der Sicherheitsfunktion ......................32
Verwendung der externen Steuerung ............ 33
Über die externe Steuerung .................................. 33
Verwendung serie er Kommunikation .............34
Verwendung des MAKE/TRIG.-Systems ............. 36
Störungssuche .................................................. 38
Se bstdiagnose-Indikation ..................................... 40
Technische Daten .............................................. 41
Prüfen der Zubehörteile
Die fo genden Tei e werden mit dem Monitor mitge iefert. Prüfen Sie diese. Wenn ein Artike feh t, wenden Sie sich bitte
an den Händ er, bei dem der Monitor gekauft wurde.
• Fernbedienung (RM-C2006)
• Netzkabe x 1
• Batterien (AA/R6) x 2
• Ferritkerne x 2
HINWEIS
• Bringen Sie immer die mitgelieferten Ferritkerne an den Lautsprecherkabeln an, wenn externe Lautsprecher verwendet werden, um
Störungen durch den Monitor an externen eräten zu verhindern (siehe Seite 11).
Einsetzen der Batterien
Verwenden Sie zwei AA/R6-Trockenze en.
Setzen Sie die Batterien vom · Ende ein, und ste en Sie sicher, daß Ausrichtung der Po e
ª und · korrekt ist.
• Befo gen Sie die auf den Batterien aufgedruckten Warnungen.
• Die Batterie ebensdauer beträgt sechs Monate bis zu einem Jahr, je nach Verwendung
der Fernbedienung.
• Die mitge ieferten Batterien sind nur zum Einrichten und Testen des Monitors gedacht
und müssen bei Bedarf ersetzt werden.
• Wenn die Fernbedienung nicht richtig arbeitet, ersetzen Sie die Batterien.
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 6GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 6 4/21/06 4:27:45 PM4/21/06 4:27:45 PM

7
DEUTSCH
Erklärung der Teile
Fernbedienung
POWER OFF-Taste
Scha tet den Monitor aus (siehe
Seite 16).
SET-UP-Taste
Zeigt das Setup-Menü an (siehe
Seite 19).
ENU/EXIT-Taste
Zeigt das Hauptmenü an (siehe
Seite 19).
PICTURE ODE-Tasten
Ändert den Bi dmodus (siehe Seite
18).
DUAL DISPLAY-Tasten
Aktiviert/Deaktiviert den Doppe -
Disp aymodus (siehe Seite 18).
AUDIO ODE-Tasten
VOLU E +/– - Tasten
Ste t die Lautstärke ein (siehe Seite
16).
UTING-Taste
Scha tet die Lautstärke sofort aus
(siehe Seite 16).
POWER ON-Taste
Scha tet den Monitor ein (siehe
Seite 16).
ASPECT-Taste
Scha tet das Bi dseitenverhä tnis um
(siehe Seite 17).
DISPLAY-Taste
Zeigt die Information über den
aktue en Eingang an (siehe Seite
17).
5∞2 3-Tasten
Bedienen das Menü an (siehe Seite
19).
OK-Taste
Gibt das Passwürd für die
Sicherheitsfunktion ein (siehe Seite
32).
INPUT SELECT-Tasten
Wäh t den Eingang (siehe Seite 16).
A (VIDEO)-Taste
Wäh t den Eingang zum VIDEO IN
A-Ansch uss (Eingang A).
B (RGB/CO PO./DVI)-Taste
Wäh t den Eingang zum VIDEO IN
B-Ansch uss (Eingang B).
C, D (SLOT-1)-Tasten
Wäh t den Eingang zur optiona en
Eingangskarte, die in Steckp atz 1
gesteckt ist (Eingang C/D).
E, F (SLOT-2)-Tasten
Wäh t den Eingang zur optiona en
Eingangskarte, die in Steckp atz 2
gesteckt ist (Eingang E/F).
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 7GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 7 4/21/06 4:27:51 PM4/21/06 4:27:51 PM

8
Frontplatte
Geräterückseite
Fernbedienungssensor:
Richten Sie das Vorderende der Fernbedienung auf diesen Tei .
Eco-Sensor:
Erkennt die He igkeit des Raums (siehe Seite 25).
Selbstdiagnose-Lämpchen:
Diese Lämpchen euchten/b inken, wenn ein anorma er
Zustand am Monitor auftritt (siehe Seite 40).
Betriebslämpchen:
Bei ausgescha tetem Monitor: Er oschen.
Bei eingescha tetem Monitor: Leuchtet grün.
Wenn sich der Monitor im Sch afmodus befindet: B inkt
orangefarben.
Wenn sich der Monitor im Standby-Modus befindet:
Leuchtet orangefarben.
Eingangskarten-Steckplätze (SLOT-1, SLOT-2):
Optiona e Eingangskarten können in diese
Steckp ätze gesetzt werden.
• Einze heiten über eingangskarten siehe
Anweisungen auf der Eingangskarte.
RE OTE-Anschlüsse
Sch ießen Sie externe Steuergeräte an (siehe Seiten 14, 33 bis 37).
RS-232C-Anschluss: An den RS-232C-Ansch uss eines PCs
ansch ießen.
RS-485-Anschlüsse:
IN-Anschluss: Sch ießen Sie externe Steuergeräte an.
OUT-Anschluss: Sch ießen Sie eine andere Komponente an,
um das am IN-Ansch uss an iegende
Steuersigna auszugeben
(Kaskadenverbindung).
AUDIO OUT-Anschlüsse
Sch ießen Sie externe Lautsprecher oder Audiogeräte an.
EXT. SPEAKER-Anschluss: Sch ießen Sie externe Lautsprecher (im Fachhande erhä t ich) an (siehe Seite 11).
• Zur Verwendung dieses Ansch usses ste en Sie „LAUTSP.AUSWAHL“ im Hauptmenü auf „EXTERN (Externe
Lautsprecher)“ (siehe Seite 23).
ONITOR OUT-Anschlüsse: An die Audio-Eingangsansch üsse von Audiogeräten wie Verstärker ansch ießen
(siehe Seite 14).
Erklärung der Teile (Forts.)
Bildplatte reinigen:
Vor der Aufste ung immer die Schutzfo ie
abziehen.
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 8GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 8 4/20/06 4:11:29 PM4/20/06 4:11:29 PM

9
DEUTSCH
1 (Netz)-Taste: Schaltet den Monitor ein/aus (siehe Seite 16).
2 INPUT-Taste: Ändert die Eingänge (siehe Seite 16).
3 MENU-Taste: Zeigt das Hauptmenü an (siehe Seite 1 ).
4 5/∞ -Tasten: Wählt einen Gegenstand im Menü (siehe Seite 1 ).
5 +/– -Tasten: Stellt die Lautstärke ein (siehe Seite 16).
• Wenn das Menü erscheint, stellen Sie den Wert ein (siehe Seite 1 ).
6 SET-UP-Taste: Zeigt das Setup-Menü an (siehe Seite 1 ).
AC IN-Anschluss:
Schließen Sie das mitgelieferten Netzkabel an (siehe
Seite 15).
Netzschalter (POWE ):
I : Schaltet die Hauptstromversorgung ein. (Der
Strom kann durch die POWER ON/OFF-Tasten an
der Fernbedienung oder durch die -Taste am
Hauptgerät gesteuert werden.)
‡: Schaltet die Hauptstromversorgung aus.
AUDIO IN A/B-Anschlüsse
Schließen Sie die Audio-Ausgangsanschlüsse von
Geräten wie einem Videorecorder an (siehe Seite
15).
AUDIO IN A-Anschluss
, L/MONO-Anschlüsse (Klinkenbuchse):
An die Audio-Ausgangsanschlüsse des am
VIDEO IN A-Anschluss angeschlossenen Gerät
anschließen. (Stellen Sie nur die Verbindung
zum L/MONO-Anschluss für Mono-Klang her.)
AUDIO IN B-Anschluss
STE EO-Anschluss (Stereo-Mini-Buchse):
An die Audio-Ausgangsanschlüsse des am
VIDEO IN B-Anschluss angeschlossenen Gerät
anschließen.
VIDEO IN A/B-Anschlüsse
Schließen Sie die Video-Ausgangsanschlüsse von Geräten wie einem Videorecorder an (siehe Seite 15).
VIDEO IN A-Anschluss
IN-Anschluss (BNC): Mit den Video Ausgangsanschlüssen des Wiedergabegeräts wie einem
Videorecorder verbinden.
OUT-Anschluss (BNC): An den Video-Eingangsanschluss eines anderen Monitors usw. anschließen.
Y/C IN-Anschluss (Y/C): Mit dem S-Video Ausgangsanschluss des Wiedergabegeräts wie einem
Videorecorder verbinden.
• Wenn sowohl der IN-Anschluss als auch der Y/C IN-Anschluss verwendeet werden, hat der Eingang zum Y/C IN-
Anschluss Vorrang.
VIDEO IN B-Anschluss
GB/COMPO.-Anschluss (D-Sub, 15-polig)*1: Mit dem Video Ausgangsanschluss des eines PCs
oder Wiedergabegeräts wie einem Videorecorder*2 verbinden.
DVI-D-Anschluss (DVI-D)*1: An den Digital-Ausgangsanschluss eines des PCs anschließen.
*1 ei Anschluss an einen PC verwenden Sie ein Kabel mit Ferritkernen und einer Länge von bis zu 3 m zur Unterdrpückung
elektromagnetischer Störungen.
*2 Sie benötigen möglicherweise ein Wandlerkabel (im Fachhandel erhältlich).
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 9GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 9 4/24/06 11:43:30 AM4/24/06 11:43:30 AM

150 150
50
50
200
15
200
100
100 100
10
Aufstellung
Vorsichtsmaßregeln
• Vor dem Einbau ziehen Sie die Schutzfo ie von der k aren P atte an der Frontp atte ab.
• Bei Aufste ung des Monitors ste en Sie sicher, dass je nach Situation ein spezie er Ständer oder eine Wandanbringungsvor
richtung verwendet wird. Lassen Sie die Aufste ung von Ihrem Fachhänd er vornehmen.
• Bei Aufste ung des Monitors auf spezie e Weise (zum Beispie bei Diagona aufste ung) wenden Sie sich an Ihren
Fachhänd er.
• Ver egen Sie das Netzkabe und Verbindungskabe ent ang der Wand oder an Bodenecken, um zu verhindern, dass darauf
getreten wird.
• Für gute Wärmeab eitung versuchen Sie immer, den fo genden Freiraum (minima ) um den Monitor herum zu assen
(siehe Zeichnung unten).
• Die Umgebungstemperatur am Aufste ungsort so innerha b des Bereichs von 0°C bis 40°C iegen ( eicht je nach
Umgebungsbedingungen für die Aufste ung variabe ).
• Bei Anbringung des Monitors an der Decke o.ä. kann es sein, dass die Fernbedienung nicht richtig arbeitet, wei Effekte
wie Ref exionen von der Umgebung auftreten können. In diesem Fa bringen Sie den Monitor an einer Ste e an, wo diese
Effekte nicht auftreten.
• Bringen Sie den Monitor nicht so an, dass der Monitor und andere AV-Geräte sich gegenseitig stören können. (Wenn z.B.
ein gestörtes Bi d oder Rauschen aufgrund von e ektromagnetischer Interferenz auftritt oder wenn die Fernbedienung
fa sch arbeitet, wechse n Sie den Anbringungsort.)
Bei Anbringen des onitors auf einem Ständer
Vorderansicht Seitenansicht
Einheit: mm
Bei Anbringen des onitors an der Wand
Vorderansicht Seitenansicht
Einheit: mm
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 10GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 10 4/20/06 4:11:39 PM4/20/06 4:11:39 PM

11
DEUTSCH
Anschließen der externen Lautsprecher
Sie können hande süb iche Lautsprecher der fo genden Spezifikationen an den Ansch uss EXT. SPEAKER ansch ießen.
• Impedanz: Zwischen 6 Ω und 8 Ω
• Be astbarkeit: Mehr a s 3 W
Lautsprecher
(im Handel erhältlich)
Ferritkern (mitge iefert)
Zur Vermeidung von Störungen vom Monitor an externen
eräten bringen Sie die mitgelieferten Ferritkerne nahe
an den EXT. SPEAKER-Anschlüssen an der Rückseite des
Monitors an.
ACHTUNG
• Sch ießen Sie nicht die Lautsprecherkabe 9 und ( gegeneinander kurz. (Siehe auch mit den Lautsprechern mitge ieferte
An eitung.)
HINWEIS
• Bei Verwendung der externen Lautsprecher ste en Sie „LAUTSP.AUSWAHL“ im Hauptmenü auf „EXTERN (Externe
Lautsprecher)“ (siehe Seite 23).
Bei senkrechtem Anbringen des onitors
• Ste en Sie sicher, dass der Monitor in der rechts gezeigten Richtung
angebracht wird.
• Ste en Sie die Geschwindigkeit des internen Küh geb äses auf „HOCH“
(siehe „KÜHLUNG“ auf Seite 31).
Lautsprecher
(im Handel erhältlich)
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 11GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 11 4/20/06 4:11:42 PM4/20/06 4:11:42 PM

12
Verfügbare Signale
Die fo genden Signa e können an diesen Monitor ange egt werden.
Videosignale
Anschlussklemme Verfügbare Signale
VIDEO IN A-Anschluss NTSC, PAL, SECAM, PAL60, NTSC4,43, PAL M, PAL N, BW (50 Hz/60 Hz)
VIDEO IN B (RGB/
CO PO.)-Anschluss
Component-Signale 480/60i, 576/50i, 480/60p, 576/50p, 720/60p, 720/50p, 1080/60i
(1035/60i)*1, 1080/50i, 1080/24psF
RGB-Signale 15 kHz/50 Hz*2, 15 kHz/60 Hz*2
*1 Wählen Sie eine geeignete Einstellung für das High-Definition-Signal (siehe „1080/1035“ auf Seite 25).
*2 Nur Zeilensprung-Signale
Computersignale (Vorgabe)
VIDEO IN B (RGB/CO PO., DVI-D)-Anschlüsse
Nr. Signalbezeichnung
Bildschirmauflösung
Horizontalfrequenz
(kHz)
Vertikalfrequenz
(Hz) Abtastsystem
Eingangsbuchse
Horizontal Vertikal RGB/
CO PO. DVI-D
1 PC98 640 400 24,8 56,4 Ohne Zeilensprung √ —
2 V A400/70 640 400 31,5 70,1 Ohne Zeilensprung √ —
3 V A60 640 480 31,5 59,9 Ohne Zeilensprung √ √
4 WV A60 852 480 31,5 59,9 Ohne Zeilensprung √ √
5 V A72 640 480 37,9 72,8 Ohne Zeilensprung √ —
6 SV A60 800 600 37,9 60,3 Ohne Zeilensprung √ √
7 X A60 1024 768 48,4 60,0 Ohne Zeilensprung √ √
8 WX A60 1366 768 48,4 60,0 Ohne Zeilensprung √ √
9 WX A (1280) 1280 768 47,8 60,0 Ohne Zeilensprung √ √
10 WX A (1360) 1360 768 47,7 60,0 Ohne Zeilensprung — √
11 1280 * 720 1280 720 44,8 60,0 Ohne Zeilensprung √ √
12 X A70 1024 768 56,5 70,1 Ohne Zeilensprung √ —
13 X A75 1024 768 60,0 75,0 Ohne Zeilensprung √ —
14 X A85 1024 768 68,7 85,0 Ohne Zeilensprung √ —
15 X A+75*3 1152 864 67,5 75,0 Ohne Zeilensprung √ —
16 SX A60*3 1280 1024 64,0 60,0 Ohne Zeilensprung √ √
17 SX A75*3 1280 1024 80,0 75,0 Ohne Zeilensprung √ —
18 SX A+60*3 1400 1050 64,0 60,0 Ohne Zeilensprung √ √
19 SX A+60**3 1400 1050 65,2 60,0 Ohne Zeilensprung √ √
20 UX A60*3 1600 1200 75,0 60,0 Ohne Zeilensprung √ —
21 MAC13 640 480 35,0 66,7 Ohne Zeilensprung √ —
22 MAC16 832 624 49,7 74,6 Ohne Zeilensprung √ —
23 MAC19 1024 768 60,2 74,9 Ohne Zeilensprung √ —
24 MAC21*3 1152 870 68,7 75,1 Ohne Zeilensprung √ —
√ : Akzeptabel
—: Nicht akzeptabel
*3 Wenn die Signale Nr. 15 bis Nr. 20 und Nr. 24 angelegt werden, können dünne Linien verdeckt werden, weil ihre Signalfrequenzen höher sind als
die Bildschirmauflösung.
Anschlüsse
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 12GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 12 4/20/06 4:11:45 PM4/20/06 4:11:45 PM

13
DEUTSCH
Hinweis für VIDEO IN A (IN, Y/C IN)-Ansch üsse
Wenn sowoh der IN-Ansch uss a s auch der Y/C IN-Ansch uss verwendeet werden, hat der Eingang zum Y/C IN-Ansch uss
Vorrang.
Hinweis für VIDEO IN B (RGB/COMPO., DVI-D)-Ansch üsse
Wäh en Sie den richtigen Eingang für Eingang B im Hauptmenü (siehe „EINGANGS-KONFIGURATION” Seite 23).
• Wenn RGB-Signa e an den RGB/COMPO.-Ansch uss ange egt werden: Ste en Sie „EINGANG B” auf „RGB”.
• Wenn Component-Signa e an den RGB/COMPO.-Ansch uss ange egt werden: Ste en Sie „EINGANG B” auf
„KOMPONENTEN”.
• Bei Verwendung des DVI-D-Ansch usses: Ste en Sie „EINGANG B” auf „DVI”.
Hinweis für Component-Signa e
• Der Monitor ist nur mit Y auf Sync-Signa en kompatibe . Der Monitor ist nicht mit Composite-Sync (Cs) und getrennten Sync
(HD/VD) Signa en kompatibe .
Hinweis für Computersigna e
• Wenn ana oge RGB-Signa e ange egt werden, kann in den fo genden Fä en ein Tei des Bi des nicht erscheinen, oder ein
unnötiges Bi d kann erscheinen. Ste en Sie Größe und Position im Menü „GERÄTE-EINSTELLUNGEN” ein (siehe Seite 21).
– Wenn ein anderes Signa an iegt a s die auf Seite 12 aufgeführten
– Wenn die horizonta e/vertika e Frequenz unterschied ich ist, obwoh ihre Auf ösung g eich ist wie die der auf Seite 12
aufgeführten Signa e
– Wenn die Auf ösung des Signa ausgangs vom PC anders ist a s die für das Disp ay des PCs eingeste te.
• Wenn ein anderes a s eines der auf Seite 12 beschriebenen Signa e ange egt wird, kann ein Bi d nicht norma gezeigt
werden, obwoh die Frequenz innerha b des akzeptab en Bereichs iegt.
• Je nach dem angesch ossenen Gerät kann es sein, dass der Monitor nicht mit dem Composite-Sync (Cs) oder G auf Sync-
Signa en kompatibe ist.
• Wenn ein Vorgabemodus-Signa ange egt wird, erscheint das Signa format im Bi dschirm. Bei anderen Signa en erscheinen
die Horizonta frequenz/Vertika frequenz oder die Auf ösung.
• Der DVI-D-Ansch uss kann nur Signa e Nr. 3, 4, 6 – 11, 16, 18 und Nr.19 akzeptieren.
• Wenn die Signa e Nr. 3 und Nr. 7 ange egt werden, ste en Sie die Videokarte des PCs auf „640 x 480” (für Signa Nr. 3)/
„1024 x 768” (für Signa Nr. 7). Bei ana ogem RGB-Eingang ste en Sie auch „SAMPLING MODUS” im Setup-Menü auf „STD”
(siehe Seite 31).
• Wenn die Signa e Nr. 4 und Nr. 8 ange egt werden, ste en Sie die Videokarte des PCs auf „852 x 480” (für Signa Nr. 4)/
„1366 x 768” (für Signa Nr. 8). Bei ana ogem RGB-Eingang ste en Sie auch „SAMPLING MODUS” im Setup-Menü auf „WEIT”
(siehe Seite 31) und ste en dann das Seitenverhä tnis auf „FULL (VOLLBILD)” (siehe Seiten 17 und 21).
• Wenn die Signa e Nr. 15 bis Nr. 20 und Nr. 24 ange egt werden, können dünne Linien verdeckt werden, wei ihre
Signa frequenzen höher sind a s die Bi dschirmauf ösung.
• Wenn das Signa Nr. 16 ange egt wird, ste en Sie die Videokarte des PCs auf „1280 x 1024”. Bei ana ogem RGB-Eingang
ste en Sie auch „SXGA/SXGA+” im Setup-Menü auf „SXGA” (siehe Seite 31).
• Wenn die Signa e Nr. 18 und Nr. 19 ange egt werden, ste en Sie die Videokarte des PCs auf „1400 x 1050”. Bei ana ogem
RGB-Eingang ste en Sie auch „SXGA/SXGA+” im Setup-Menü auf „SXGA+” (siehe Seite 31).
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 13GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 13 4/20/06 4:11:49 PM4/20/06 4:11:49 PM

14
ACHTUNG
• Vor dem Herstellen von Verbindungen schalten Sie alle eräte aus.
• Trennen Sie NICHT das Netzkabel ab, bevor alle Verbindungen hergestellt sind.
• Verbinden Sie ein Kabel, dessen Stecker richtig den Anschlüssen an diesem Monitor und am erät entsprechen.
• Die Stecker müssen fest eingesteckt werden; schlechte Verbindungen können Rauschen verursachen.
• Beim Abziehen eines Steckers greifen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel.
• Vgl. auch Bedienungsanleitung jedes betreffenden eräts.
Verstärker usw.
An Stereo-Audio-
Eingänge
An RS-232C-
Anschluss
An RS-485-
Ausgang
An RS-485-
Eingang
Externer
Steuerungseingang für
anderes erät
(Siehe Seite 33.)
Stereo-Audiokabel
RJ-45-Kabel
RJ-45-Kabel
RS-232C-Kabel
Externes erät zur
Steuerung des Monitors
(Siehe Seiten 33 bis 37.)
An externe Lautsprecher
(Siehe Seite 11.)
RL
Anschlüsse (Forts.)
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 14GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 14 4/20/06 4:11:56 PM4/20/06 4:11:56 PM

15
DEUTSCH
An Wandsteckdose
Netzkabel
(mitgeliefert)
Wenn alle Anschlüsse
hergestellt sind
Wiedergabekomponente wie PC oder Videorecorder
* Für Component-Videoverbindung nehmen Sie den Anschluss nur an die grünen,
blauen und roten Klemmen vor.
An Stereo-Audio-
Ausgänge
An Video-
Ausgang (BNC)
An S-Video-
Ausgang
An Audio-
Ausgang
An R B-
Ausgang
An Digital-
Ausgang
D-Sub 15-poliges
Kabel
DVI-D-Kabel
Stereo-Minibuchsen-
Kabel
S-Video-Kabel
BNC-Kabel
Stereo-
Audiokabel
RL
Wiedergabekomponenten wie Videorecorder
An Component-Video- oder
R B-*Ausgangsanschluss (BNC)
D-Sub
15-polig – BNC-
Wandlerkabel
Rot
Blau
rün
Synchronisiertes
Signal (H)
Synchronisiertes
Signal (V)
oder
Sch ießen Sie den VIDEO IN A OUT-Ansch uss an den Video-Eingangsansch uss eines anderen Monitors usw. an.
ACHTUNG
• Da der IN-Anschluss und der OUT-Anschluss durchgeschleifte Anschlüsse sind, müssen die am OUT-Anschluss angeschlossenen eräte
richtig terminiert sein. Andernfalls können Bilder anormal hell werden, oder der Bildschirm kann anormal beeinflusst werden.
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 15GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 15 4/20/06 4:11:58 PM4/20/06 4:11:58 PM

16
Tägliche Bedienung
Einschalten der
Hauptstromversorgung
I : Hauptnetzstrom ein
‡ : Hauptnetzstrom aus
An der Rückplatte
Einschalten des onitors
Von der Fernbedienung:
Zum Ausscha ten des Monitors drücken Sie
POWER OFF.
Am Hauptgerät:
Bei jeder Betätigung der Taste wird die
Stromversorgung ein- und ausgescha tet.
Einen Eingang wählen
Von der Fernbedienung:
Am Hauptgerät:
Bei jeder Betätigung der Taste wird
der Eingang umgescha tet.
HINWEIS
• Wenn „SCHNELL SCH.” auf „EIN .A&B” gestellt ist, können
Sie die Eingänge A und B schnell ändern (siehe „EIN AN S-
KONFI URATION” auf Seite 23).
Einstellen der Lautstärke
Von der Fernbedienung:
Am Hauptgerät:
• Wenn die Steuerungssperre auf „EIN” gestellt ist
(siehe Seite 29), sind die Tasten am Hauptgerät
wirkungslos.
• Wenn die Sicherheitsfunktion auf „EIN” gestellt
ist (siehe Seite 32), müssen Sie beim Einschalten
des onitors das Passwort eingeben.
Zum sofortigen Ausschalten der Lautstärke:
Durch erneutes Drücken der
Taste wird auf den vorherigen
Lautstärkepege zurückgeste t.
•
Bei Verwendung der Tasten am Hauptgerät
ste en Sie „STUMMSCHALTUNG” im
Hauptmenü auf „EIN” (siehe „TON-
EINSTELLUNGEN” auf Seite 23).
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 16GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 16 4/21/06 4:27:53 PM4/21/06 4:27:53 PM

17
DEUTSCH
Ändern des Bildseitenverhältnisses
Bei jedem Drücken der Taste scha tet das Bi dseitenverhä tnis wie fo gt um:
REGULAR (REGULÄR)
Anzeige mit einem herkömm ichen Seitenverhä tnis von 4:3.
FULL (VOLLBILD)
Vergrößert das Bi d mit einem Seitenverhä tnis von 4:3 horizonta .
• Für Bi der mit einem Seitenverhä tnis von 16:9 wird das Seitenverhä tnis
nicht geändert.
ZOO
Vergrößert das Bi d mit einem Seitenverhä tnis von 4:3 vertika und
horizonta im g eichen Verhä tnis.
PANORA IC (PANORA A)
Horizonta e Vergrößerung der norma en Anzeige des Bi des mit
Seitenverhä tnis 4:3 bis zu einem Grad, wo das Bi d noch nicht anorma
wirkt.
Anzeige des aktuellen Status
Die Information des aktue en Eingangs erscheint im Bi dschirm.
*2 Wenn Eingang C, D, E oder F mit einer eingesetzten
optionalen Eingangskarte gewählt ist, erscheint, der Typ der
Karte. Wenn keine Karte eingesetzt ist, erscheint „NO CARD”.
*3 Wenn das kein Signal angelegt wird, erscheint „NO SYNC”.
Wenn ein Signal angelegt wird, das dieser Monitor nicht
unterstützt, erscheint „Out of range”.
HINWEIS
• Wenn „STATUS ANZEI E” am Hauptmenü auf „EIN” gestellt ist (siehe Seite 25), wird der Status auch in den folgenden
Fällen angezeigt:
– Beim Einschalten am Monitor,
– Beim Ändern von Eingängen oder
– Beim Ändern von Signaltypen.
INPUT A
VIDEO
NTSC
Aktueller Eingang
Eingangstyp*2
Eingangssignalformat*3
<NUR PC-Eingang>
REAL DOT
Zeigt den Mittentei des eingegebenen Origina bi des
vom PC ohne Veränderung der Pixe zah an.
Dieser Gegenstand steht nur zur Verfügung, wenn eines
der fo genden Signa e an iegt:
• WXGA (1280), WXGA (1360), 1280 * 720, SXGA60*1,
SXGA+60*1, SXGA+60**1, UXGA60*1
*1 Nur analog R B
HINWEIS
• Bei manchen Signalen kann das Seitenverhältnis nicht geändert werden oder manche Modi können nicht
gewählt werden.
• Bei der Verwendung mehrerer Monitore (siehe Seite 25) ist das Seitenverhältnis fest auf „FULL (VOLLBILD)”
gestellt.
• Wenn die Tasten am Hauptgerät zum Wechseln des Seitenverhältnisses verwendet werden, verwenden Sie
das Hauptmenü (siehe „ ERÄTE-EINSTELLUN EN” auf Seite 21).
SX A60 SX A+60/SX A+60*/
UX A60
WX A (1280)/
WX A (1360)
1280 * 720
Beispiel:
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 17GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 17 4/20/06 4:12:04 PM4/20/06 4:12:04 PM

18
Wählen des Bildmodus
DYNA IC: Geeignet für Anzeige von Dokumenten
für Präsentation.
NOR AL: Zeigt das Norma bi d an.
USER: Sie können die Bi dqua ität nach Wunsch
einste en (siehe „BILD-EINSTELLUNGEN”
auf Seite 21).
HINWEIS
• Sie können die Bildqualität wie Helligkeit für jeden Bildmodus
einstellen. Sie vorgenommene Einstellung wird gespeichert
(siehe „BILD-EINSTELLUN EN” auf Seite 21).
Betrachten von Eingängen A
und B (analoger RGB-Eingang)
zur gleichen Zeit—
Dual Display
Sie können Eingänge A und B (ana oger RGB-Eingang) zur
g eichen Zeit betrachten.
• Dieser Monitor unterstützt 2 Dua -Disp aymodi.
PIP- odus PBP- odus
• Bei jedem Druck auf die Taste wird der entsprechende Dua -
Disp aymodus ein- oder ausgescha tet.
• Wenn der Dua -Disp aymodus aktiviert ist, wird der aktue e
Eingang am Hauptfenster angezeigt, und der andere am
Nebenfenster.
HINWEIS
• Der Dual-Displaymodus steht nur zur Verfügung, wenn analoge R B-
Signale an Eingang B angelegt werden. Einzelheiten finden Sie auf Seite 25.
• Sie können nicht den Eingang ändern, wenn der Dual-Displaymodus
verwendet wird. Zum Ändern der Eingänge für Haupt- und Nebenfenster
deaktivieren Sie den Dual-Displaymodus, ändern den Eingang und
aktivieren dann den Dual-Displaymodus.
• Verwenden Sie das Hauptmenü zum Justieren der Position und/oder röße
des Nebenfensters (siehe „DUAL-DISPLAY” auf Seite 25).
HINWEIS
• Wenn die Tasten am Hauptgerät für auf dieser Seite
beschriebene Vorgänge verwendet werden, verwenden
Sie das Hauptmenü (siehe Seiten 21 oder 25).
Tägliche Bedienung (Forts.)
Hauptfenster
Hauptfenster
Nebenfenster
Nebenfenster
GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 18GE06-42_GM-H40L2A_f.indd 18 4/20/06 4:12:08 PM4/20/06 4:12:08 PM
Other manuals for GM-H40L2A
1
Table of contents
Other JVC Monitor manuals

JVC
JVC ProVerite PS-840UD User manual

JVC
JVC DT-E15L4 User manual

JVC
JVC KV-M705 User manual

JVC
JVC LT-27CM69B User manual

JVC
JVC NV-PD4200 Administrator Guide

JVC
JVC DT-V1910CG User manual

JVC
JVC DT-U31 User manual

JVC
JVC DT-V100CGU - Hdtv Multi-format Monitor Installation guide

JVC
JVC DT-V1710CG User manual

JVC
JVC RS-840UD User manual