K.M.E. SPA 1200 MP User manual

Bedienungsanleitung
User Manual
SPA 1200 MP SPA 1600 MP SPA 2400 MP
Stereo Power Amplifier
MP-Series

®
0dB
-40
-80 -0.5
-8
-16 -12
-28
-20
-4.5
ON / PROTECT
PEAK / LIMIT
SLOW
FAST
TEMPERATURE
0dB
-40
-80 -0.5
-8
-16 -12
-28
-20
-4.5
CHANNEL A POWER
CHANNEL B
1
5
6
7
8
9
10
Anzeigen Kanal A
Anzeigen Kanal A
Lautstärkeregler Kanal A bzw. bei Brückenbetrieb
Wahl-Schalter für PEAK/ LIMIT SLOW/ LIMIT FAST
Lautstärkeregler Kanal B
Netzschalter mit Betriebsanzeige
einschließlich Sicherungsautomat
Eingang Kanal B (XLR F und XLR M parallel)
Eingang Kanal A (XLR F und XLR M parallel)
Betriebsartenwahlschalter für Mode I ... Mode IV
Schalter zum Trennen Schaltungsmasse vom Gehäuse
HINWEIS: Die Endstufen der MOSPOWER-Serie SPA 900 MP / SPA 1200 MP / SPA 1600 MP und SPA 2400 MP
sind identisch in ihrer Bedienung und unterscheiden sich nur durch ihre Leistungsklasse.
Daher wird als Synonym in dieser Bedienungsanleitung für diese Poweramps SPA - MP verwendet.
ATTENTION: The poweramps of the MOSPOWER-series SPA 900 MP / SPA 1200 MP / SPA 1600 MP and SPA 2400 MP
are identical in the operation. There are only differences in the classes of output power.
Therefore we use SPA - MP as a synonym for all these amps in this paper.
Ausgang Kanal B (SPEAKON)
Ausgang Kanal A (SPEAKON)
Ausgang Brücke (SPEAKON)
LED POWER ON / PROTECT
LED POWER ON / PROTECT
LED zur Anzeige überhöhte Temperatur
LED zur Anzeige überhöhte Temperatur
LED PEAK / LIMIT
LED PEAK / LIMIT
volume control channel A / bridge-mode
volume control channel B
selection switch PEAK/ LIMIT SLOW/ LIMIT FAST
power switch with mains-LED
with internal fuse-automat
LED for POWER ON / PROTECT
LED for POWER ON / PROTECT
LED for indication of too high internal temperature
LED for indication of too high internal temperature
LED for PEAK / LIMIT
LED for PEAK / LIMIT
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
11
12
13
14
15
16
17
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Displays channel A
Displays channel A
10
input channel B (XLR F and XLR M parallel)
Selection switches for using modes MODE I ... MODE IV
input channel B (XLR F and XLR M parallel)
switch GROUND / FREE
output channel A (SPEAKON)
output bridge (SPEAKON)
output channel B (SPEAKON)
Bedienfeld / Control Panel
Anschlußfeld / Connection Panel
2
3
4
WARNING!
THIS
EQUIPMENT
MUST
BE EARTHED!
PULL
POWER PLUG
BEFORE
OPENING! SPA 2400 MP
OUTOUT
ININ
BRIDGE
CHANNEL ACHANNEL B
MODE SELECT
FREE
SER.
NR.
GROUND
I
I
II
II
III
III
IV
IV
MODE
MODE
MODE
MODE
A
A
A
B
B
A
A
B
B
MONO
IN VOL OUT
MONO
BRIDGE
A
B
ABRIDGE
A
A
B
A
B
2
1+ = LIFE
1-=
SPEAKON
OUTPUTS
USING MODES
HELP
1+
1-
2+
2-
MADE IN GERMANY
KLINGENTHALER
MUSIKELEKTRONIK
GmbH
230V ~ AC
50-60 Hz
Pn =
4200 WATTS
OUTPUT POWER
BRIDGE :
CHANNEL A/B:
3200VA/4W
2400VA/8W
1200VA/4W
1600VA/2W
12
3
12
31=
2= +
3= -
XLR INPUTS
(0 dB)
11 13
14151617
12
SPA 2400 MP
MOS-POWER

Anschlußhinweise
Hinweis: Das Betriebsartenschema und die Anschlußbelegungen der Ein- und Ausgänge sind an der Rückseite der SPA - MP
für eine einfachere Bedienbarkeit aufgedruckt.
Attention: The pattern of the using modes and the pins of the inputs and outputs are printed on rear side of the SPA - MP
for easier use of this stereo poweramp.
Schema Betriebsarten MODE I ... MODE IV
Connection help
Pattern using modes MODE I ... MODE IV
Allgemeine Daten General Datas
- kompakte 19 Zoll Endstufen in 2 HE
- 2x450W/ 2x600W/ 2x800W und 2x1200W an 4Ohm
- 2 Ohm Betrieb bzw. 4 Ohm Brücke möglich
- Endstufe mit temperaturabhängiger elektronischer Lüfterkühlung
- geeignet für Stereo- und Mono-Betrieb
- Eingänge XLR sind symmetrisch, können aber auch
unsymmetrisch genutzt werden
- Netzteil mit SOFT-Start
- 2 Umschalter für vier Betriebsarten MODE I ... MODE IV
- schaltbar PEAK/ LIMIT SLOW/ LIMIT FAST
- verzerrungsfreie Wiedergabe durch FET-Transistoren
- elektronische Lautsprecherschutzschaltung
- Ein- und Ausschaltknackunterdrückung
- kurzschlußfeste Ausgänge
- einfachste Bedienung durch unterstützende LED-Anzeigen
MODE I: Stereo-Betrieb
SELECT rechts/rechts
Inputs:
Lautstärkeregler:
Outputs:
Schalter(12):
Nutzung der
Kanal A (13) u. Kanal B (11)
Kanal A (1) u. Kanal B (3)
Kanal A (14) u. Kanal B (16)
MODE I: stereo use
SELECT right/right
inputs:
volume:
outputs:
(12):
use of the
CH A (13) + CH B (11)
CH A (1) + CH B (3)
CH A (14) +.CH B (16)
MODE II: stereo in/ mono out
SELECT right/left
inputs:
volume:
outputs:
Stereo-in-signal is changed to mono and
further processed through ch A and ch B.
(12):
use of the
CH A (13) + CH B (11)
CH A (1) + CH B (3)
CH A (14) +.CH B (16)
MODE III: mono in bridge mode
SELECT left/right
inputs:
volume:
outputs:
Mono-in-signal is given to Input ch A and
further processed to bridge out..
(12):
use of the
CH A (13)
CH A (1)
BRIDGE (15)
MODE III: mono in bridge mode
SELECT left/left
inputs:
volume:
outputs:
Stereo-in-signal is changed to mono and
further processed to bridge out..
(12):
use of the
CH A (13) + CH B (11)
CH A (1)
BRIDGE (15)
MODE II: Stereo In / Mono Out Betrieb
SELECT rechts/links
Inputs:
Lautstärkeregler:
Outputs:
Stereo-Eingangssignal wird zu Mono gewandelt und
dann intern in Kanal A und B weiterverarbeitet.
Schalter(12):
Nutzung der
Kanal A (13) u. Kanal B (11)
Kanal A (1) u. Kanal B (3)
Kanal A (14) u. Kanal B (16)
MODE III: Brücken Betrieb mit Mono-In
SELECT links/rechts
Inputs:
Lautstärkeregler:
Outputs:
Mono-Eingangssignal für den Brückenbetrieb wird
über Kanal A eingespeist.
Schalter(12):
Nutzung der
Kanal A (13)
Kanal A (1)
Brücke (15)
MODE IV: Brücken Betrieb mit Stereo-In
SELECT links/links
Inputs:
Lautstärkeregler:
Outputs:
Stereo-Eingangssignal wird auf Mono gewandelt
und für den Brückenbetrieb weiterverarbeitet.
Schalter(12):
Nutzung der
Kanal A (13)
Kanal A (1)
Brücke (15)
u. Kanal B (11)
1. Ausgänge Kanal A, Kanal B und Brücke
Stereo- und Mono-Betrieb:
Anschluß im Brückenmodus:
Bitte beachten Sie die Belastbarkeit und Impedanz Ihrer Boxen:
Die entsprechende Betriebsart der SPA - MP wählen Sie mit dem
Schaltern MODE SELECT (12). Im obigen Schema finden Sie die
4 Betriebsarten näher dargestellt.
Verbinden Sie Ihre Lautsprecherboxen mit den entsprechenden
SPEAKON- Ausgängen für Kanal A und Kanal B (14 u. 16) in den
Betriebsarten MODE I, MODE II.
Für den Brückenbetrieb wählen Sie mit den Schaltern (12)
die Betriebsart MODE III oder MODE IV. Nutzen Sie zum Anschluß
der Boxen den SPEAKON- Brückenausgang (15).
- compact 19 " poweramp in 2 height-units
-
- using in 2 ohms per channel or 4 ohms bridge possible
- poweramp with electonical controlled fan
- usable in stereo and mono
- inputs XLR are symmetrical, you can also connect in a
- unsymmetrical manner
- power supply with soft start
- 2 switches for 4 using modes MODE I ... MODE IV
- switch PEAK/ LIMIT SLOW/ LIMIT FAST
- sound-reproduction without distortion (FET-transistors)
- speaker protection circuit
- muting by switch on / switch off
- outputs are insensitive to short circuits
- very simple use by supporting LED's
2x450W/ 2x600W/ 2x800W and 2x1200W on 4ohms
1. Outputs channel A, channel B and mono-bridge
Connection in Stereo- or Mono-mode:
Connection in bridge-mode:
The appropriate using mode of the SPA - MP you can adjust with
the switches MODE SELECT (12). In the pattern above you can find
more details fpr the possible 4 using modes.
Connect your speaker cabinets with the appropriate outputs
for channel A and channel B (14 and 16) in case of the using
modes
MODE I, MODE II.
For bridge-mode please adjust the switch (5) to the position
BRIDGE (middle position). Please connect your boxes to
the SPEAKON-bridge-output (28).
IV A
AA
B-
B
MONO BRIDGE
III AA
A
B-
BRIDGE
II A
B
AA
B
A
B
MONO
B
I
MODE
MODE
MODE
MODE
AA
B
A
B
A
B
INPUT
INPUT
INPUT
INPUT
VOL
VOL
VOL
VOL
AMP
AMP
AMP
AMP
OUT
OUT
OUT
OUT
B

In MODE I, MODE II bringen die SPA - MP bei voller Aussteuerung
bzw.
.
(Reihenfolge: SPA 2400 MP/ 1600 MP/ 1200 MP/ 900 MP)
Zur freien Auswahl stehen pro Kanal zwei XLR-Buchsen
(male, female) zur Verfügung. Dabei kann jeweils eine Buchse pro
Kanal zum Weiterschleifen des Eingangssignales genutzt werden
(THRU-Funktion). Beide sind gleichrangig und miteinander
direkt verbunden. Die Eingänge sind symmetrisch ausgelegt, ein
unsymmetrischer Anschluß ist ebenfalls möglich.
Es besteht die Möglichkeit, die Eingangsempfindlichkeit intern
auf +6 dB zu jumpern.
In der Stellung PEAK wird der interne Limiter ausgeschaltet und die
LED’s (4,7) dienen als PEAK-Anzeige und leuchten bei Signalspitzen
ROT. Für die Nutzung des internen Limiters bestehen zwei Möglich-
keiten:
LIMIT SLOW: Limiter mit längerer Haltezeitkonstante mit einer
geringeren Beeinflussung der Originaldynamik.
LIMIT FAST: Limiter mit geringer Haltezeitkonstante für mehr Power,
jedoch mit verringerter Originaldynamik.
Die LED’s (4,7) leuchten bei Ansprechen der Limiter
GELB/ORANGE, sonst sind sie aus.
Schließen sie den Netzstecker an eine vorschriftsmäßige
Schutzkontaktsteckdose an. Diese muß mit mindestens 16 A (!)
abgesichert sein.
Schalten Sie die Endstufe SPA - MP mit dem Schalter (10) ein. Der
Schalter ist beleuchtet und zeigt das Anliegen der Netzspannung an.
Bei Überlastung schaltet der Netzschalter selbsttätig aus.
In den Betriebsarten MODE I und MODE II regeln Sie mit (1) die
Lautstärke des Kanales A und mit (2) die des Kanales B.
(Vergleiche schematische Übersicht Betriebsarten!)
In den Betriebsarten MODE III und MODE IV regeln Sie die Laut-
stärke des Gesamtsignals mit Regler (1).
Regler (3) ist im Brückenbetrieb nicht aktiv!
Diese kombinierte Anzeige signalisiert bei GRÜN den Betrieb des
jeweiligen Kanales. Treten die vorhandenen Schutzschaltungen in
Funktion (Einschaltverzögerung, Thermo- u. Lautsprecherschutz),
so leuchtet die Anzeige ROT (PROTECT-Anzeige).
Diese beiden Anzeigen leuchten im normalen Betrieb GRÜN und bei
Erreichen der zulässigen Höchsttemperatur der internen Endstufe des
jeweiligen Kanales ORANGE. Sollte sich die Erhitzung weiter
fortsetzen (z.B. Lüfterausfall oder Lüfter verschmutzt) schaltet sich die
Endstufe des entsprechenden Kanales automatisch ganz ab. Dieser
Zustand wird durch ROT-leuchtende PROTECT-LED´s (5,8)
angezeigt. Nach erfolgter Abkühlung schaltet sich die Endstufe
automatisch wieder zu.
Beim Einschalten leuchten beide TEMPERATURE-LED’s kurzzeitig
ORANGE und wechseln dann zu GRÜN.
Diese beiden LED´s signalisieren den Einsatz der internen Begrenzer,
wenn der Schalter (2) auf LIMIT SLOW bzw. LIMIT FAST steht.
(Farbe: GELB/ORANGE)
1200/ 800/ 600/ 450 Watt an 4 Ohm pro Kanal
1600/ 1200/ 850/ 600 Watt an 2 Ohm pro Kanal
2. Eingang Kanal A oder Brücke (13) und
Eingang Kanal B (11)
Die Eingangsempfindlichkeit beträgt
symmetrisch und unsymmetrisch 0 dB.
3. Schalter PEAK/ LIMIT SLOW/ LIMIT FAST (2)
4. Netzanschluß
Bedienung
5.
6. Lautstärkeregler Kanal A (1) und Kanal B (3)
Brücken- Betrieb:
7. LED’s POWER ON/PROTECT Kanal A (5) und Kanal B (8)
8. LED’s TEMPERATURE Kanal A (6) und Kanal B (9)
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, daß stets eine ausrei-
chende Lüfterkühlung gewährleistet ist und nicht durch
verschmutzten Lüfterkanal eine mangelnde Kühlung entsteht.
Dies führt zum Abschalten der Endstufen!
9. LED’s PEAK/LIMIT Kanal A (4) und Kanal B (7)
Please pay attention to nominal load / impedance of your boxes:
1200/ 800/ 600/ 450 watts / 4 ohms per channel
1600/ 1200/ 850/ 600 watts / 2 ohms per channel
2. Input channel A or bridge (13)
and input channel B (11)
The input sensitivity is 0 dB symmetrical and unsymmetrical.
3. Switch PEAK/ LIMIT SLOW/ LIMIT FAST (2)
4. Connection to mains
Operation
5.
6. Volume controls channel A (1) and channel B (3)
Bridge-mode:
7. LED's POWER ON/PROTECT channel A (5) and channel B (8)
8. LED's TEMPERATURE channel A (6) and channel B (9)
ATTENTION: Please note, that the fans or fan-channels are not
dirty, because the poweramps will turn off after a short time!
In using mode MODE I, MODE II the SPA - MP give
or
.
(order: SPA 2400 MP/ 1600 MP/ 1200 MP/ 900 MP. )
You have for each channel two XLR-connectors (male, female).
Both are equal and directly connected. One of the XLR-
connectors can be used to give the input-signal to further units
(THRU-function). The inputs are symmetrical, a unsymmetrical
use is possible.
It’s possible to change the input sensitivity to +6 dB by an inter-
nal jumper.
In position PEAK is the internal limiter switched off and the
LED’s (4,7) have a function as PEAK-LED’s and they are shining
in RED color in case of high signal levels.
For the use of the internal limiter you have 2 possibilities:
LIMIT SLOW: limiter with a long time constant for a small influence to
the original-dynamic
LIMIT FAST: limiter with a short time constant for more power with a
greater restriction of the original-dynamic.
The LED’s (4,7) are shining in YELLOW/ORANGE color if the limiter
is working, in other case they are off.
Connect the poweramp SPA - MP to a power
outlet with >= 16 Amperes safety.
Now turn the poweramp SPA - MP on with the switch (10). The
switch is shining and showes you mains power.
If the power too high, the internal fuse-automatic will be switched
off.
In the using modes MODE I , MODE II you can adjust volume for
channel A with (1) and for channel B with (3).
(For using modes see pattern on page before!)
In MODE II, MODE IV you can adjust the volume of main signal with
control (1).
The control (3) is not active in bridge-mode!
This combined display gives you by GREEN color the information
about work of the appropriate channel. If the protection circuits
are active (delayed turn on, heat- and speaker protection), the
LED´s are shining in RED color (PROTECT-display).
This both LED's are shining ORANGE, if the internal temperature of
the poweramp of the appropriate channel is on limit-temperature.
If the SPA - MP normal works, the LED’s are shining GREEN.
If further will be the temperature higher and higher (f.e. fan is out of
order or fan is dirty) so the poweramp will automatical switch off.
This state is shown by red-shining PROTECT-LED's (5,8).
After cooling down, the poweramp is automatical turn on.
If you the SPA - MP turned on, a short time this two LED’s are
shining ORANGE (initialisation time) and after this time they are
switch to GREEN color.

Viel Spaß und Erfolg mit Ihrer
SPA - MP!
Now please enjoy your
SPA - MP!
Diese Limiter verhindern bei hohen Signalen unangenehme Verzerrungen,
schränken jedoch bei unkontrollierter Anwendung (überwiegendes
Leuchten von (4,7)) den Dynamikbereich ihrer Anlage ein.
Steht der Schalter (2) auf PEAK, so dienen diese LED´s (4,7) als
PEAK-Anzeige. (Farbe: ROT)
Der Betrieb der gesamten Verstärkeranlage sollte grundsätzlich nur
an einem gemeinsamen Netzstromkreis für alle Anlagenkompo-
nenten erfolgen, bei möglichst engem Zusammenliegen aller An-
schlußstellen! Auf diese Weise verringern Sie mögliche Beeinflus-
sungen durch magnetische Störfelder (Netztrafo,...) bei
Signalleitungen zum Verstärkereingang. Treten hohe
Brummspannungen durch solche Einflüsse auf, kann man mit dem
Schalter (17) in Stellung FREE diese vermindern. Die Normal-
stellung von (17) ist GROUND, ebenfalls bei symmetrischem Betrieb.
10. Schalter zum Trennen Schaltungsmasse vom Gehäuse (17)
unsymmetrischen
9. LED's PEAK/LIMIT channel A (4) and channel B (7)
10. Switch FREE/GROUND (17)
These both LED´s show you the work of internal limiters, if
the switch (2) in position LIMIT SLOW or LIMIT FAST.
(color YELLOW/ORANGE).
These limiters prevent during high signals unpleasant
distortions, but make the dynamical range smaller
(in case of not controlled use, permanent shining of (4,7).
If the switch (2) in position PEAK, so these LED's are
used as a PEAK-display (color RED).
To use PA-equipment you should take only one common
mains-circuit for all components of your equipment!
All mains-connections should be nearly situated!
In this way you can decrease the risk of influences by
magnetic fields (f.e. by transformers) in case of
unsymmetrical connection to the inputs of the power
amp.
Beispiel der Nutzung der SPA 2400 MP + SPA 1200 MP in einem Prestige-Serie Anlagensystem
Komponenten des QS 4 /
2
Leistungsparameter:
Boxen:
4 x QBH 1181
(Bass-Expo-Horn)
2 x QS 2122 (mit integrierter
Frequenzweiche)
System Controller:
1 x SC 2/24
mit integriertem
1 x Modul CX 12
Endstufen:
1 x SPA 1200 MP
1 x SPA 2400 MP
KME-Zubehörsatz
für Kabel, Stative und
Schutzhüllen
Netzverteiler NV 3/6
3-Wege-
Lautsprechersystem mit
aktiver 2-Wege-Trennung
von Bass zu Mitten/Höhen
System-Controller SC2/24
für perfektes Sound-
Controlling
2 lüftergekühlte Profi-
Endstufen
MIXER
Kurzbeschreibung
4 x QBH 1181 Exponentialhörner
SC 2/24
2 x QS 2122 12 Zoll
2 Zoll Hochtonhorn
SPA 1200 MP SPA 2400 MP
- professionelles, klassisches High-End-PA-System der Prestige-Serie mit den Edelteilen
( mit jeweils 600 Watt am 18 Zoll Woofer) als druckvolles Baß-Fundament
einzigartiger unvergeßlicher Supersound durch die Boxensysteme der Prestige-Serie; perfekteste Verarbeitung und
höchste Zuverlässigkeit; "Fein-Tuning of Sound" mittels professionellem System-Controller
Frequenzbereiche Baß zu Mitten/Höhen werden aktiv getrennt
- Mitten-/Hochton-Bereich mit : je 600 Watt Power an den zwei Speakern (klassische Mitten)
+ für saubere druckvolle Höhen
- Endstufen für die Mitten/Höhen u. für die Bass-Hörner
SC 2/24 + CX 12
LO LOMID/
HI
MID/
HI
QS 2122 QS 2122
QBH 1181 QBH 1181
QBH 1181 QBH 1181
SPA 2400 MP
SPA 1200 MP

FEATURES
STEREO POWER AMPLIFIERS
Leistung / power
Brücke / bridge
4W
4W
2W
8W
8W
Frequ.umfang /
frequ.range(+/-1dB)
Klirrfaktor /
distortion factor (1kHz)
Geräuschspannungsabstand /
signal to noise ratio (A, RMS)
Eingangsempfindlichkeit /
input sensitivity
Eingangsimpedanz /
input impedance
Impulsleistung pro Kanal/
impulse power each ch.(10 ms)
Anstiegsgeschwindigkeit /
slew rate ( V/µs )
Übersprechdämpfung /
crosstalk
Dämpfungsfaktor /
damping factor ( 1 kHz )
Anzeigen / displays
(je Kanal / each channel)
Abmessungen / dimensions
(BxHxT / Einbautiefe) in mm
Bedienelemente, Schalter /
serving controls, switches
Gewicht / weight (kg)
>70
0 dBm
symm.: 20 k
unsymm. 10 k
W
W
POWER ON / PROTECT
TEMPERATURE
>250/4W
19 ", 2 HE
483x88x510/470
19 ", 2 HE
483x88x440/400
2521,519,518,5
< 0,1 %
> 100 dB
20 - 20000 Hz
2 x 1200 W
3200 W
2 x 1600 W
2 x 700 W
2400 W
2 x 800 W
2400 W
2 x 1200 W
2 x 550 W
1600 W
2 x 600 W
1700 W
2 x 850 W
2 x 400 W
1200 W
2 x 450 W
1200 W
2 x 600 W
2 x 300 W
900 W
3050 W2200 W1500 W1000 W
>90dB
elektronische
temperaturabhängige
Lüfterkühlung
geeignet für
2 Ohm, 4 Ohm, 8 Ohm
pro Kanal
Input symmetrisch und
unsymmetrisch
beste Dynamik,
hohe Bassfestigkeit
professionelle
Verarbeitung und
höchste Zuverlässigkeit
schaltbare Limiter
Speaker-Protection
Gleichstromschutz
Outputs kurzschlußfest
Einschaltverzögerung
Einschaltstrom-
begrenzung
230V~AC;50-60 Hz
Netzspannung /
power requirements
1x POWER
2x MODE SELECT
2x VOLUME
1x GROUND/FREE
1x PEAK /
LIMIT FAST/SLOW
PEAK / LIMIT
PRODUCT - INFO
Die neue Generation von professionellen Lüfterendstufen bietet ein Höchstmaß an Qualität und
Zuverlässigkeit im kompakten 19 Zoll/2 HE-Design in den Leistungsklassen 900, 1200, 1600 und 2400 Watt an jeweils 4 Ohm
pro Seite. Alle Modelle der SPA-MOSPOWER-Series gewährleisten darüberhinaus noch einen sicheren 2 Ohm- (pro Kanal)
bzw. 4 Ohm- Brücken-Betrieb.
Mit umfangreichsten Sicherheitsschaltungen, höchster Bass-Festigkeit durch optimal dimensionierte Lade-
kapazitäten sowie einfachster Bedienbarkeit, sind diese Endstufen universell und einfach nutzbar, bei einem
hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Endstufen besitzen einen schaltbaren Limiter mit zwei
Zeitkonstanten (slow/fast) und können in insgesamt 4 Betriebsarten genutzt werden:
Damit ist bestes Handling bei allen praktischen Anforderungen gesichert.
Natürlich besitzen alle Modelle symmetrische Inputs (auch unsymmetrisch nutzbar), entsprechende Schutzschaltungen für
Speaker-Protection, Gleichstromschutz, die Outputs sind kurzschlußfest und eine Einschaltverzögerung und
Einschaltstrombegrenzung sind ebenfalls selbstverständlich. Testen Sie diese neuen Super-Endstufen selbst! Sie werden
überrascht sein!
Technische Daten /
technical characteristics
SPA 900 MP SPA 1200 MP SPA 1600 MP SPA 2400 MP
SPA-Series
MOS-POWER

Klingenthaler Musikelektronik GmbH
Auerbacher Straße 268
08248 Klingenthal / Germany
phone +49 (0)37467 - 558-0
fax +49 (0)37467 - 558-33
www.kme-sound.com
Technischer Stand Februar 2005.
Der Inhalt entspricht dem Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Feb 2005 / SL
Technical State February 2005
The content corresponds to the state at printing. Subject to technical alterations. Misprints and errors expected.
Feb 2005 / SL
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other K.M.E. Amplifier manuals
Popular Amplifier manuals by other brands

JBL
JBL Synthesis SDA-1700 owner's manual

Texas Instruments
Texas Instruments TPA6110A2 MSOP user guide

Audio Note
Audio Note MEISHU Phono Silver Signature Owner's Information

Shaman
Shaman TH-510 Tube Head Operator's manual

Marantz
Marantz PM-KI-PEARL user guide

Texas Instruments
Texas Instruments THS4031 user guide