Kärcher GSH 18-20 Battery User manual

GSH 18-20 Battery
59687060 (10/20)
001
Register
your product
www.kaercher.com/welcome
Deutsch 5
English 12
Français 19
Italiano 26
Nederlands 34
Español 41
Português 48
Dansk 55
Norsk 62
Svenska 68
Suomi 75
Ελληνικά 81
Türkçe 89
Русский 96
Magyar 104
Čeština 111
Slovenščina 118
Polski 125
Româneşte 132
Slovenčina 139
Hrvatski 146
Srpski 153
Български 160
Eesti 168
Latviešu 174
Lietuviškai 181
Українська 188
Қазақша 196
日本語 204
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ 211

1
2
3
4
6 75
8
9
10
1112
A

B1 2
C
a
b
c
d
e
D E
a
b
F G
H
a
b
c
d
e
f
I

a
b
J
a
b
cd
e
K
L M

Deutsch 5
Inhalt
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts
dieses Sicherheitskapitel und diese Originalbe-
triebsanleitung. Handeln Sie danach. Bewah-
ren Sie die Originalbetriebsanleitung für den
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Gefahrenstufen
GEFAHR
● Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
몇VORSICHT
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Elektrowerkzeuge
몇WARNUNG
● Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen Schlag
und / oder schwere Verletzungen verursachen. Be-
wahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
“Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1Arbeitsplatzsicherheit
aHalten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
bArbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzün-
den können.
cHalten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
2Elektrische Sicherheit
aDer Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs
muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden. Ver-
wenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Un-
veränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
bVermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Her-
den und Kühlschränken. Es besteht ein erhöh-
tes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
cHalten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
dZweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte An-
schlusskabel erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
eWenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Frei-
en arbeiten, verwenden Sie nur Verlänge-
rungskabel, die auch für den Außenbereich
geeignet sind. Die Anwendung eines für den Au-
ßenbereich geeigneten Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
fWenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
3Sicherheit von Personen
aSeien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benut-
zen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Al-
kohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektro-
werkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
bTragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen per-
sönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elekt-
rowerkzeugs, verringert das Risiko von Verlet-
zungen.
cVermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den Ak-
ku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Sicherheitshinweise............................................. 5
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 8
Umweltschutz ...................................................... 8
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 8
Lieferumfang ....................................................... 8
Sicherheitseinrichtungen ..................................... 8
Symbole auf dem Gerät ...................................... 9
Gerätebeschreibung............................................ 9
Akkupack............................................................. 9
Montage .............................................................. 9
Bedienung ........................................................... 9
Transport ............................................................. 10
Lagerung ............................................................. 10
Pflege und Wartung............................................. 10
Hilfe bei Störungen.............................................. 11
Garantie............................................................... 11
Technische Daten................................................ 11
EU-Konformitätserklärung ................................... 12
Other manuals for GSH 18-20 Battery
3
Table of contents
Languages:
Other Kärcher Brush Cutter manuals