17
DE RU
xKleinen Kindern und Personen, welche mit der
Gebrauchsanweisung des Gasherdes nicht
vertraut sind, den Gasherd nicht bedienen
lassen.
xWährend des Kochens beachten Sie, dass
Übergelaufenes die Gasbrenner nicht ablöscht.
Im Falle eines Gasleckverdachtes ist folgendes
untersagt:
Streichhölzer anzünden, Zigaretten rauchen,
Elektrogeräte ein- und ausschalten (Klingel- und
Lichtschalter) sowie sonstige elektrische und
mechanische Geräte benutzen, die Elektro- und
Schlagfunkentstehung verursachen können. In so
einem Fall muss der Gasabsperrhahn der
Gasanschlussleitung bzw. der Gasflasche sofort
zugedreht und der Raum gelüftet werden; danach
muss die Schadensursache von einem
autorisierten Fachmann beseitigt werden.
xKeine Erdungsleitungen dürfen an die
Gasanschlussleitung angeschlossen werden.
xFalls sich das aus einer undichten
Gasinstallation entweichende Gas entzündet,
ist der Gaszulauf mittels des
Gasabsperrhahnes sofort abzusperren.
xIn jeder Situation, wo eine technische Störung
auftritt, ist der Herd von der Stromversorgung
unbedingt zu trennen (wobei das
obenangeführte Prinzip zu beachten ist) und
die Störung bei einer autorisierten
Reparaturstelle anzumelden.
xFalls sich das aus einem undichten
Gasflaschenventil entweichende Gas
entzündet, ist die Gasflasche mit einer feuchten
Decke zu bedecken, um die Flamme zu
löschen und die Gasflasche abzukühlen.
Wiedergebrauch einer beschädigten
Gasflasche ist streng verboten.
xFalls der Gasherd einige Tage nicht genutzt
werden soll, ist der Hauptabsperrhahn der
Gasanschlußleitung zuzumachen. Wenn der
Gasherd von einer Gasflasche versorgt wird,
muss das Gasflaschenventil nach jedem
Gebrauch zugedreht werden.
Ihr Gasherd soll an die Gasanschlußleitung
angeschlossen werden, welche mit der Gasart
versorgt ist, für die Ihr Gasherd werksseitig
ausgelegt ist. Die Information über die Gasart,
an die Ihr Gasherd werksseitig angepasst
worden ist, ist dem Typenschild zu entnehmen.
Das Typenschild befindet sich auf der
Rückwand des Gerätes.
xɇɟ ɞɨɩɭɫɤɚɣɬɟ ɤɩɥɢɬɟ ɦɚɥɵɯ ɞɟɬɟɣ, ɚɬɚɤɠɟ
ɥɢ , ɧɟ ɨɡɧɚɤɨɦɥɟɧɧɵɯ ɫɪɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨɦ ɩɨ
ɷɤɫɩɥɭɚɬɚ ɢɢ ɩɥɢɬɵ.
xɈɛɪɚɬɢɬɟ ɜɧɢɦɚɧɢɟ ɧɚ ɦɨɦɟɧɬ ɤɢɩɹɱɟɧɢɹ,
ɱɬɨɛɵ ɧɟ ɡɚɥɢɬɶ ɝɨɪɟɥɤɢ.
ȼɫɥɭɱɚɟ ɩɨɞɨɡ ɟɧɢɹ ɭɬɟɱɤɢ ɝɚɡɚ ɧɟɥɶɡɹ:
ɡɚɠɢɝɚɬɶ ɫɩɢɱɤɢ, ɤɭɪɢɬɶ, ɜɤɥɸɱɚɬɶ ɢɜɵɤɥɸɱɚɬɶ
ɷɥɟɤɬɪɨɩɪɢɟɦɧɢɤɢ (ɡɜɨɧɨɤ ɢɥɢ ɜɤɥɸɱɚɬɟɥɶ
ɨɫɜɟɳɟɧɢɹ), ɚɬɚɤɠɟ ɩɨɥɶɡɨɜɚɬɶɫɹ ɞɪɭɝɢɦɢ
ɷɥɟɤɬɪɢɱɟɫɤɢɦɢ ɢɦɟɯɚɧɢɱɟɫɤɢɦɢ ɭɫɬɪɨɣ-
ɫɬɜɚɦɢ, ɜɵɡɵɜɚɸɳɢɦɢ ɨɛɪɚɡɨɜɚɧɢɟ ɷɥɟɤɬɪɢ-
ɱɟɫɤɨɣ ɢɥɢ ɬɨɥɱɤɨɨɛɪɚɡɧɨɣ ɢɫɤɪɵ. ȼɬɚɤɨɦ
ɫɥɭɱɚɟ ɫɥɟɞɭɟɬ ɧɟɦɟɞɥɟɧɧɨ ɩɟɪɟɤɪɵɬɶ ɩɨɞɚɱɭ
ɝɚɡɚ (ɩɟɪɟɤɪɵɬɶ ɤɥɚɩɚɧ ɧɚ ɝɚɡɨɛɚɥɥɨɧɟ ɢɥɢ
ɤɪɚɧ, ɨɬɫɟɤɚɸɳɢɣ ɩɨɞɚɱɭ ɝɚɡɚ) ɢɩɪɨɜɟɬɪɢɬɶ
ɩɨɦɟɳɟɧɢɟ, ɚɡɚɬɟɦ ɜɵɡɜɚɬɶ ɥɢ ɨ, ɢɦɟɸɳɟɟ
ɩɪɚɜɨ ɧɚ ɭɫɬɪɚɧɟɧɢɟ ɬɚɤɨɝɨ ɪɨɞɚ ɩɪɢɱɢɧ.
xɇɟ ɫɥɟɞɭɟɬ ɩɨɞɫɨɟɞɢɧɹɬɶ ɤɝɚɡɨɜɨɣ
ɭɫɬɚɧɨɜɤɟ ɧɢɤɚɤɢɯ ɩɪɨɜɨɞɨɜ.
xȼɫɥɭɱɚɟ ɜɨɫɩɥɚɦɟɧɟɧɢɹ ɝɚɡɚ, ɜɵɬɟɤɚɸɳɟɝɨ
ɢɡ ɧɟɩɥɨɬɧɨɣ ɭɫɬɚɧɨɜɤɢ, ɫɥɟɞɭɟɬ
ɧɟɦɟɞɥɟɧɧɨ ɩɟɪɟɤɪɵɬɶ ɩɨɞɚɱɭ ɝɚɡɚ ɩɪɢ
ɩɨɦɨɳɢ ɡɚɩɨɪɧɨɝɨ ɤɥɚɩɚɧɚ ɧɚ ɝɚɡɨɛɚɥɥɨɧɟ
ɢɥɢ ɤɪɚɧɚ, ɨɬɫɟɤɚɸɳɟɝɨ ɩɨɞɚɱɭ ɝɚɡɚ
xȼɤɚɠɞɨɦ ɫɥɭɱɚɟ, ɜɵɡɜɚɧɧɨɦ ɬɟɯɧɢɱɟɫɤɢɦɢ
ɧɟɢɫɩɪɚɜɧɨɫɬɹɦɢ, ɫɥɟɞɭɟɬ ɨɛɹɡɚɬɟɥɶɧɨ
ɨɬɤɥɸɱɢɬɶ ɷɥɟɤɬɪɨɩɢɬɚɧɢɟ ɩɥɢɬɵ,
ɩɪɟɞɜɚɪɢɬɟɥɶɧɨ ɩɪɨɜɟɬɪɢɜ ɩɨɦɟɳɟɧɢɟ ɢ
ɭɫɬɪɚɧɢɬɶ ɧɟɞɨɫɬɚɬɨɤ.
xȼɫɥɭɱɚɟ ɜɨɫɩɥɚɦɟɧɟɧɢɹ ɝɚɡɚ, ɜɵɬɟɤɚɸɳɟɝɨ
ɢɡ ɧɟɩɥɨɬɧɨɝɨ ɤɥɚɩɚɧɚ ɧɚ ɝɚɡɨɛɚɥɥɨɧɟ, ɫɥɟ-
ɞɭɟɬ: ɧɚ ɛɚɥɥɨɧ ɧɚɤɢɧɭɬɶ ɦɨɤɪɨɟ ɨɞɟɹɥɨ
ɞɥɹ ɨɯɥɚɠɞɟɧɢɹ ɛɚɥɥɨɧɚ, ɡɚɜɟɪɧɭɬɶ ɤɥɚɩɚɧ
ɧɚ ɝɚɡɨɛɚɥɥɨɧɟ. Ɂɚɩɪɟɳɚɟɬɫɹ ɜɬɨɪɢɱɧɨ
ɷɤɫɩɥɭɚɬɢɪɨɜɚɬɶ ɩɨɜɪɟɠɞɟɧɧɵɣ ɛɚɥɥɨɧ.
xȼɫɥɭɱɚɟ ɩɟɪɟɪɵɜɚ ɜɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɢ ɩɥɢɬɨɣ,
ɩɪɨɞɨɥɠɚɸɳɟɝɨɫɹ ɧɟɫɤɨɥɶɤɨ ɞɧɟɣ, ɫɥɟɞɭɟɬ
ɩɟɪɟɤɪɵɬɶ ɫɬɨɩɨɪɧɵɣ ɤɪɚɧ ɩɨɞɚɱɢ ɝɚɡɚ, ɚ
ɩɪɢ ɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɢ ɝɚɡɨɛɚɥɥɨɧɨɦ – ɤɚɠɞɵɣ
ɪɚɡ ɩɨɫɥɟ ɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɹ.
ɉɥɢɬɚ ɞɨɥɠɧɚ ɛɵɬɶɩɨɞɫɨɟɞɢɧɟɧɚ ɤɬɚɤɨɦɭ
ɠɟ ɬɢɩɭ ɝɚɡɚ, ɧɚ ɤɨɬɨ ɵɣ ɨɧɚ ɧɚɫɬ ɨɟɧɚ
ɡɚɜɨɞɨɦ. ɂɧɮɨ ɦɚɰɢɹ ɨɬɢɩɟ ɝɚɡɚ, ɧɚ
ɤɨɬɨ ɵɣ ɩɥɢɬɚ ɧɚɫɬ ɨɟɧɚ ɡɚɜɨɞɨɦ,
ɧɚɯɨɞɢɬɫɹ ɧɚ ɡɚɜɨɞɫɤɨɣ ɬɚɛɥɢɱɤɟ ɧɚ ɡɚɞɧɟɣ
ɫɬɟɧɤɟ ɩɥɢɬɵ.