KALEAS 43010 User manual

Bedienungsanleitung
DEUTSCH
Operating instruction
ENGLISH /
Mode d'emploi
FRANÇAIS
Version 2.0 | Stand: 2016-03-10 | Änderungen vorbehalten
CARDVR
Full HD IR-DashCam
Art. Nr. 43010

CarDVR DEUTSCH
2
© KALEAS GmbH & Co. KG
Kurzübersicht

CarDVR DEUTSCH
© KALEAS GmbH & Co. KG
3
Inhalt
Kurzübersicht 2
Inhalt 2
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
Konzeption des CarDVR 4
Inbetriebnahme 5
Batterien einsetzen / wechseln 5
SD-Karte einsetzen 5
Schutzfolien 5
Halterung 6
Stromanschluss 6
Betrieb des Geräts 6
Ein- und Ausschalten des Geräts 7
Display 7
Modi 8
Videoaufzeichnung 8
Bildaufnahmen 8
Wiedergabe 8
Speichern von Aufnahmen 9
Einstellungen 9
Videoaufzeichnung 9
Bildaufnahmen 10
Wiedergabe 11
Fehler 11
Wartung, Reinigung und Service 11
Reinigung 11
Kundendienst und Kundenberatung 11
Gewährleistung 12
Entsorgung 12
Allgemeine Sicherheitshinweise 13
Sicherheit im Fahrzeug 13
Elektrische Sicherheit 14
Gerätespezifische Sicherheitshinweise 14
Verwendung und Behandlung der Akkus / Batterien 15
Lieferumfang 16
Technische Daten 16

CarDVR DEUTSCH
4
© KALEAS GmbH & Co. KG
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
!
Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig.
!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
!
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie die Anleitung oder die Si-
cherheitshinweise nicht vollständig verstanden haben.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Kaleas CarDVR (Digital Video Recorder) ist eine Kamera zum Auf-
zeichnen von digitalen Videosequenzen auf einer Speicherkarte. Das
Gerät wird durch eine Halterung an der Windschutzscheibe eines Fahr-
zeugs befestigt und kann so das Verkehrsgeschehen aufnehmen. Die
Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Ladekabel durch eine
12V- oder 24V-Bordspannungs-Steckdose.
Der eingesetzte Li-Ionen-Akku dient zur Pufferung der elektrischen Ver-
sorgung der Kamera und ermöglicht auch eine kurzzeitige Verwendung
außerhalb des Fahrzeugs als Videokamera.
Konzeption des CarDVR
Der Kaleas CarDVR zeichnet bei Betrieb einzelne Videosequenzen von 2,
5 oder 15 Minuten Länge mit oder ohne Ton auf und speichert diese
auf der SD-Speicherkarte. Ist der Speicherplatz auf der Karte erschöpft,
werden chronologisch die ältesten Videosequenzen durch die aktuelle
Aufnahme überschrieben. Verschiedene Einstellungen ermöglichen eine
individuelle Anpassung der Aufnahmen. Der Speicherbedarf richtet sich
nach dem gewählten Videoformat.
Der weite Winkel der Linse ermöglicht eine entsprechend breite Erfas-
sung des Verkehrsgeschehens. Durch die integrierten Infrarot-Dioden
sind auch Aufnahmen bei Nacht möglich.
Die Stromversorgung erfolgt über das 12V- oder 24V-Bordnetz des
Fahrzeugs, wobei die Kamera sich automatisch einschaltet, sofern die
Versorgung der Bordsteckdose über die Zündung geschaltet wird.

CarDVR DEUTSCH
© KALEAS GmbH & Co. KG
5
Inbetriebnahme
Prüfen Sie Gerät und Zubehör vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit
(siehe „Lieferumfang“, Seite 16).
Batterien einsetzen / wechseln
•Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs in Pfeilrichtung und neh-
men Sie ihn ab.
•Legen Sie den mitgelieferten Li-Ionen-Akku ein (Kontakte zueinander).
!
Beachten Sie die korrekte Polarität des Akkus, um Schäden zu ver-
meiden!
•Schließen Sie die Batterieabdeckung, indem Sie den Deckel wieder
aufschieben, bis der Verschluss einrastet und der Deckel fest sitzt.
!
Entnehmen Sie die Batterien / Akkus, wenn das Gerät längere Zeit
nicht verwendet wird, um Schäden durch auslaufende Batterien / Ak-
kus zu verhindern.
Das Symbol Batteriestatus zeigt den Ladungszustand des Akkus an.
Versorgen Sie das Gerät über das Ladekabel mit Strom, wenn der Akku
erschöpft ist, ansonsten schaltet sich die Kamera bei zu geringer Akku-
ladung nach 10 s aus.
SD-Karte einsetzen
•Öffnen Sie die seitliche Klappe und führen Sie die SD-Karte ein, bis
diese einrastet. Schließen Sie die Klappe.
•Um die SD-Karte zu entnehmen, drücken Sie diese tief ein. Die Karte
springt dann etwas heraus und kann entnommen werden.
Die SD-Karte muss formatiert sein, damit der CarDVR darauf zugreifen
kann.
Schutzfolien
•Klappen Sie das Display auf und entfernen Sie die Schutzfolie.
•Ziehen Sie ebenfalls die Schutzfolien von der Linse und vom Saugnapf
der Halterung ab.

CarDVR DEUTSCH
6
© KALEAS GmbH & Co. KG
Halterung
•Lockern Sie alle Schraubverbindungen der Halterung, drehen Sie die
Überwurfmutter am Gewinde ganz nach unten und entspannen Sie
den Hebel am Saugteller.
•Schrauben Sie das Gewinde der Halterung in die Gewindebuchse am
CarDVR, richten Sie das Gerät aus und kontern Sie die Verbindung
mit der Überwurfmutter, so dass das Gerät gerade und fest mit der
Halterung verbunden ist.
•Platzieren Sie das Gerät mit der Halterung an der Windschutzscheibe.
Drücken Sie den Saugteller gegen die Scheibe und spannen Sie den
Hebel am Saugteller.
•Richten Sie den CarDVR aus und drehen Sie die Schraubverbindungen
der Halterungen fest.
!
Platzieren Sie das Gerät so, dass Ihr Sichtfeld nicht eingeschränkt ist!
!
Achten Sie darauf, dass die Fläche des Saugtellers und die Wind-
schutzscheibe sauber, nicht beschlagen und nicht fettig sind. Reinigen
und entfetten Sie die Befestigungsflächen bei Bedarf.
!
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Fahrt auf festen Sitz.
Stromanschluss
•Schließen Sie das Ladekabel am Gerät und an einer geeigneten 12V-
oder 24V- Bordnetz-Steckdose an.
!
Verlegen Sie das Ladekabel so, dass es Sie nicht einschränkt.
!
Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel, da dieses die
Bordspannung von 12 … 24 V auf 5,5 V transformiert!
Betrieb des Geräts
Nach dem Einsetzen des Akkus, der SD-Karte, dem Befestigen mittels
Halterung und dem Anschließen des Ladekabels ist das Gerät betriebs-
bereit.
!
Verwenden Sie das Gerät nur zum bestimmungsgemäßen Gebrauch!
!
Prüfen Sie das Gerät vor Verwendung auf mögliche Schäden! Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn die Betriebssicherheit nicht gewährleistet ist.

CarDVR DEUTSCH
© KALEAS GmbH & Co. KG
7
!
Lassen Sie sich durch das Gerät nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken!
!
WARNUNG: Bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt! Man-
gelnde Aufmerksamkeit im Straßenverkehr kann zu schweren oder
tödlichen Unfällen führen. Sie tragen die volle Verantwortung und
das Risiko beim Gebrauch dieses Gerätes!
!
Beachten Sie, dass Foto- und Filmaufnahmen von fremden Personen,
Orten und Handlungen ohne deren Einwilligung möglicherweise ge-
setzlich unzulässig sind und eine Persönlichkeitsverletzung darstellen!
Beachten Sie die lokalen gesetzlichen Regelungen.
!
Beachten Sie, dass die Verwendung von Videoaufnahmen vor Gericht
möglicherweise keine rechtliche Relevanz haben und die Inhalte auch
gegen Sie verwendet werden können.
Ein- und Ausschalten des Geräts
Das Gerät wird über die Taste EIN/AUS ein bzw. ausgeschaltet. Mit
dem Einschalten befindet sich die Kamera im Aufnahme-Modus und die
Videoaufzeichnung beginnt automatisch.
Wird das Gerät über eine Bordsteckdose (Zigarettenanzünder) verbun-
den, die über die Zündung des Fahrzeugs ein- und ausgeschaltet wird,
startet die Aufzeichnung automatisch und endet, nachdem die Steckdo-
se wieder stromlos ist.
Ist dies nicht der Fall muss der Stecker gezogen oder die Kamera manu-
ell ausgeschaltet werden.
Wird das Gerät über das Ladekabel mit Strom versorgt, ist der Taster
EIN/AUS rot beleuchtet.
Display
Das Display ist für eine optimale Betrachtung schwenk- und drehbar.
Es bildet das Aufnahmefeld der Kamera ab. Im Übrigen werden ver-
schiedene Informationen wie Modus, Auflösung, Zeitstempel, Batte-
riestatus usw. angezeigt und die Menü-Einstellungen ermöglicht.
Die Video-Aufzeichnung ist unabhängig von der Position des Displays
und funktioniert auch, wenn das Display eingeklappt ist.
Das Display schaltet sich im eingeklappten Zustand automatisch aus.

CarDVR DEUTSCH
8
© KALEAS GmbH & Co. KG
!
Lassen Sie sich nicht von der Darstellung des Displays ablenken, son-
dern richten Sie Ihren Blick immer direkt auf das Verkehrsgeschehen.
!
Schließen Sie das Display vor Antritt der Fahrt, um jegliche Ablenkung
zu vermeiden.
Modi
Zwischen den unterschiedlichen Modi wechseln Sie durch Drücken der
Taste MODE . Zeichnet das Gerät gerade ein Video auf, lässt sich
der Modus nicht wechseln. Beenden Sie zuerst die Aufnahme durch
Drücken der Taste OK .
Videoaufzeichnung
Es werden Videosequenzen in den gewählten Einstellungen aufge-
nommen. Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät stets in diesem
Modus und startet die Aufzeichnung automatisch.
Durch Drücken der Taste OK kann eine Videosequenz manuell be-
endet (Stopp) oder eine neue gestartet werden (Record). Während der
Aufnahme blinkt die Taste blau und die Dauer der Aufnahme
(hh:mm:ss) wird angezeigt. Wurde die Aufnahme manuell beendet,
zeigt das Gerät die verbleibende Speicherkapazität in hh:mm:ss an.
Bildaufnahmen
Es können einzelne Bilder gemacht werden. Lösen Sie eine Bildaufnah-
me durch Drücken der Taste OK aus.
Das Gerät zeigt die verbleibende Speicherkapazität als Anzahl möglicher
Aufnahmen an.
Wiedergabe
Das Gerät zeigt die letzte gemachte Aufnahme an, entweder das
Standbild der letzten Videosequenz oder die letzte Bildaufnahme. Es
wird auch die laufende Nummer der Aufnahme angezeigt.
Handelt es sich bei der Aufnahme um eine Videosequenz, wird zusätz-
lich das Symbol eingeblendet sowie die Dauer des Videos in
hh:mm:ss angezeigt. Starten und Stoppen Sie die Wiedergabe eines Vi-
deos durch Drücken der Taste OK .

CarDVR DEUTSCH
© KALEAS GmbH & Co. KG
9
Durch die Tasten DOWN und UP können Sie zwischen den Auf-
nahmen wechseln. Über die Taste MENU können Sie sich Minia-
turansichten der Aufnahmen anzeigen lassen und darin navigieren, ein-
zelne Aufnahmen löschen und die Lautstärke der Wiedergabe von Vi-
deos einstellen.
Speichern von Aufnahmen
Um Videos oder Bilder dauerhaft zu speichern, verbinden Sie das Gerät
über das mitgelieferte USB Kabel mit einem Computer. Der CarDVR
wird als Speichermedium erkannt, die Aufnahmen können übertragen
werden.
Alternativ können Sie auch die SD-Karte entnehmen und diese mit ei-
nem geeigneten Lesegerät (Karten-Slot) auslesen.
Einstellungen
Der Kaleas CarDVR ermöglicht verschiedene benutzerspezifische Einstel-
lungen, die nachfolgend erläutert werden.
Durch Drücken der Taste MENU gelangen Sie in die unterschiedli-
chen Menus. Navigieren Sie durch die Menüeinträge mittels der Tasten
DOWN und UP . Mit der Taste OK wählen Sie Menüeinträge
aus und bestätigen diese. Durch erneutes Drücken der Taste MENU
gelangen Sie in das nächste Menü oder Verlassen die Einstellungen.
Wählen Sie zunächst den Modus, für den Sie Einstellungen vornehmen
möchten.
Videoaufzeichnung
Video Aufn (Video Aufnahme)
Auflösung
VGA
640 x 480 Pixel
D1
720 x 480 Pixel
SXGA
1280 x 960 Pixel
FHD
1920 x 1080 Pixel
Zeitstempel
Aus
Einblenden eines Zeitstempels in die
Aufnahme.
nur Datum
Datum & Zeit

CarDVR DEUTSCH
10
© KALEAS GmbH & Co. KG
Bew.Erkenn.
Aus
Die Aufnahme startet automatisch,
wenn eine Bewegung erkannt wird.
Ein
Aufn. Ton
Ein
Die Aufnahme erfolgt mit oder ohne
Audio (Ton).
Aus
Aufn. Dauer
2 min
Die Aufnahmedauer einer einzelnen
Videosequenz. Jede Sequenz wird als
einzelne AVI-Datei gespeichert.
5 min
15 min
Setup
Formatieren
Abbrechen
Die SD-Karte wird formatiert.
Achtung: Alle Daten werden gelöscht!
Ausführen
Sprache
Deutsch
Auswahl der Menü-Sprache.
Français
English
Werkseinst.
Abbrechen
Die Einstellungen des Gerätes werden
auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Ausführen
Frequenz
60 Hz
Wiederholfrequenz des LCD-Displays.
50 Hz
Datum Zeit
Zurück
Über Speichern können das Datums-
format gewählt und Datum und Uhr-
zeit eingestellt werden.
Speichern
IR LED
Automatisch
Zuschalten der Infrarot-Dioden für
Nachtaufnahmen.
Aus
autom. Aus
5 sec
Zeitdauer, während der die automati-
sche Aufnahme andauert, nachdem die
Bordsteckdose stromlos geschaltet
wurde (Zündung aus).
5 min
30 min
60 min
Bildaufnahmen
Bild Aufn (Bild Aufnahme)
Auflösung
1,3 M
1,3 MegaPixel
VGA
640 x 480 Pixel
Setup
Wie unter Video Aufn.

CarDVR DEUTSCH
© KALEAS GmbH & Co. KG
11
Wiedergabe
Wiedergabe
Löschen
Einzeln
Löschen von Aufnahmen.
Alle
Auswahl
Miniaturbild
Ausführen
Darstellen der Aufnahmen als Minia-
turbilder.
Lautstärke
1…8
Lautstärke bei Wiedergabe.
Setup
Wie unter Video Aufn.
Fehler
Keine SD-Karte Eine Aufnahme kann nicht gespeichert werden.
Legen Sie eine SD-Karte ein.
Kein Bild Es ist keine Aufnahme zum Wiedergeben oder Lö-
schen vorhanden.
Batterie schwach Batterie aufladen oder Ladekabel mit Steckerteil
anschließen.
Wartung, Reinigung und Service
Das Gerät arbeitet wartungsfrei.
!
Lassen Sie das Gerät nur von einer autorisierten Fachkraft reparieren.
Beschädigte Teile dürfen nur durch Original-Ersatzteile oder Teile er-
setzt werden, die dem Original in Funktion und Qualität gleich sind.
Reinigung
Halten Sie das Gerät sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Entfernen Sie Verschmutzungen vorsichtig mit einem weichen, feuchten
Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Beim Reinigen darf keine Feuchtigkeit in das Gerät dringen.
Halten Sie die Linse staub- und fusselfrei.
Kundendienst und Kundenberatung
Unser Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Verwendung, Repara-
tur und Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen.

CarDVR DEUTSCH
12
© KALEAS GmbH & Co. KG
•Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal
ausfallen, senden Sie das Gerät zur Reparatur an den Kundendienst ein.
Beschreiben Sie in diesem Fall den aufgetretenen Fehler, um die Fehlersu-
che zu vereinfachen.
Bitte senden Sie nur Geräte ein, die gereinigt und frei von gesundheits-
schädlichen Stoffen sind.
Kontaktieren Sie uns:
Kaleas GmbH & Co. KG
Waldkircher Straße 50, 79211 Denzlingen, Germany
Tel: +49 7666 88 48 58 - 10 Fax: +49 7666 88 48 58 - 99
E-Mail: service@kaleas.de web: www.kaleas.de
Gewährleistung
Entsprechend unseren Verkaufs- und Lieferbedingungen beträgt die
Gewährleistungszeit 24 Monate ab Kaufdatum bei nicht gewerblichem
Einsatz. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an unseren Kun-
dendienst (Telefon, E-Mail, Web-Site).
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile und gilt nicht
für Fehler, die auf unsachgemäße Handhabung und unzureichende
Pflege und Wartung entgegen den Anweisungen in dieser Betriebsanlei-
tung zurückzuführen sind.
Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zugeführt werden. Werfen Sie Elektrogeräte und
Akkus / Batterien nicht in den Hausmüll! Diese sollen gesammelt, recy-
celt oder auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
Nur für EU-Länder: Gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder ver-
brauchte Akkus / Batterien recycelt werden. Nicht mehr ge-

CarDVR DEUTSCH
© KALEAS GmbH & Co. KG
13
brauchsfähige Akkus / Batterien können bei der Serviceadresse oder den
regionalen Recyclingzentren für Elektrogeräte abgegeben werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für alle zugänglich auf und belassen
Sie diese beim Gerät, wenn Sie es weitergeben.
Entfernen Sie keine Kennzeichnungen und Hinweise vom Gerät und
machen Sie diese nicht unkenntlich.
Demontieren oder verändern Sie das Gerät und das Zubehör nicht.
!
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht verstanden haben.
!
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
!
Verwenden Sie das Gerät nur zum bestimmungsgemäßen Gebrauch!
!
Prüfen Sie das Gerät vor Verwendung auf mögliche Schäden! Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn die Betriebssicherheit nicht gewährleistet ist.
!
Beachten Sie, dass Foto- und Filmaufnahmen von fremden Personen,
Orten und Handlungen ohne deren Einwilligung möglicherweise ge-
setzlich unzulässig sind und eine Persönlichkeitsverletzung darstellen!
Beachten Sie die lokalen gesetzlichen Regelungen.
!
Beachten Sie, dass die Verwendung von Videoaufnahmen vor Gericht
möglicherweise keine rechtliche Relevanz haben und die Inhalte auch
gegen Sie verwendet werden können.
Sicherheit im Fahrzeug
!
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Fahrt auf festen Sitz.
!
Lassen Sie sich durch das Gerät nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken!
!
Platzieren Sie das Gerät so, dass Ihr Sichtfeld nicht eingeschränkt ist!
!
Verlegen Sie das Ladekabel so, dass es Sie nicht einschränkt.
!
WARNUNG: Bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt! Man-
gelnde Aufmerksamkeit im Straßenverkehr kann zu schweren oder
tödlichen Unfällen führen. Sie tragen die volle Verantwortung und
das Risiko beim Gebrauch dieses Gerätes!

CarDVR DEUTSCH
14
© KALEAS GmbH & Co. KG
!
Lassen Sie sich nicht von der Darstellung des Displays ablenken, son-
dern richten Sie Ihren Blick immer direkt auf das Verkehrsgeschehen.
!
Schließen Sie das Display vor Antritt der Fahrt, um jegliche Ablenkung
zu vermeiden.
!
Achten Sie darauf, dass die Fläche des Saugtellers und die Wind-
schutzscheibe sauber, nicht beschlagen und nicht fettig sind. Reinigen
und entfetten Sie die Befestigungsflächen bei Bedarf.
!
Beachten Sie die für Ihre Tätigkeit und Arbeitsplatz geltenden Sicher-
heitshinweise, Richtlinien, Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvor-
schriften und Schutzrichtlinien.
Elektrische Sicherheit
Arbeiten Sie mit diesem Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Entfernen Sie die Akkus / Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es längere
Zeit nicht benutzen.
!
Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorgesehenen Akkus / Batte-
rien, Netzteile und Netzspannungen. Ansonsten besteht Brandgefahr.
!
Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel, da dieses die
Bordspannung von 12 … 24 V auf 5,5 V transformiert!
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
!
Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör usw. nur entsprechend dem
bestimmungsgemäßen Gebrauch und diesen Anweisungen.
!
Prüfen Sie das Gerät vor Verwendung auf mögliche Schäden! Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn die Betriebssicherheit nicht gewährleistet ist.
Bewahren Sie das Gerät geschützt und für Kinder unzugänglich auf.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, korrosiven Stoffen, direkter
Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und großen Temperatur-
schwankungen.
Vermeiden Sie heftige Erschütterungen, Stöße und Stürze des Gerätes
und bedienen Sie es nicht mit Gewalt.
Halten Sie das Gerät von elektromagnetischen Quellen wie Induktions-
heiz- oder Elektroschweißgeräten fern. Vermeiden Sie statische Aufla-
dungen. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.

CarDVR DEUTSCH
© KALEAS GmbH & Co. KG
15
Vermeiden Sie ein versehentliches Einschalten. Vergewissern Sie sich,
dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie einen Akku / eine Batterie
einsetzen.
Verschließen Sie die geräteseitigen Öffnungen nicht.
Verwendung und Behandlung der Akkus / Batterien
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für den Umgang
mit Akkus und Batterien. Akkus und Batterien können auslaufen oder
explodieren. Die in ihnen enthaltenen giftigen oder ätzenden Stoffe
können frei werden. Dadurch können erhebliche Sach-, Gesundheits-
und Personenschäden verursacht werden!
!
Laden Sie niemals Batterien auf. Es besteht Explosionsgefahr und es
drohen Schäden durch austretende Säure.
!
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die für diese Art von
Akkus geeignet und geprüft sind. Ansonsten besteht Brandgefahr.
!
Laden Sie Akkus nur bei Umgebungstemperaturen zwischen
0…+40°C auf.
!
Überbrücken Sie die Kontakte von Akkus / Batterien nicht mit elektrisch
leitfähigen Materialien und tauchen sie diese nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Ein Kurzschluss zwischen den Akku- / Batteriekontakten
kann Verbrennungen und / oder Feuer zur Folge haben.
!
Öffnen, ändern, zerstören Sie Akkus / Batterien nicht und setzen Sie
sie nicht unnötigen Stößen, direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder
Temperaturen von über +50°C, Mikrowellen oder extremem Druck
aus. Lagern Sie Akkus / Batterien nicht an heißen Orten.
!
Verwenden Sie keine Akkus / Batterien, die ausgelaufen, verfärbt, de-
formiert oder in anderer Weise beschädigt sind.
!
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku / der Batterie aus-
treten. Austretende Akku- oder Batterieflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufäl-
ligem Kontakt mit Wasser abspülen und ärztliche Hilfe in Anspruch neh-
men.

CarDVR DEUTSCH
16
© KALEAS GmbH & Co. KG
!
Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr eines Kurz-
schlusses oder einer Explosion! Es können Dämpfe austreten, die ge-
sundheitsschädlich sind und die Atemwege reizen. Führen Sie Frisch-
luft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf.
!
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus / Batterien und defekte
Geräte den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend.
Lieferumfang
1x Kaleas CarDVR DashCam 1x Halterung mit Saugteller
1x SD-Speicherkarte 8 GB 1x Li-Ion Akku
1x USB-Kabel 1x Bedienungsanleitung
1x Ladekabel mit Steckerteil für 12 … 24V-Bordsteckdose
Technische Daten
Auflösungen................................. 1920x1080 / 1280x960 /
720x480 / 640x480 Pixel
Bildwinkel..................................... 120°
Speicherung ................................. Zyklische Sequenzen bis 15 min
Speicherkarte................................ 2 … 32 GB Klasse 4 oder höher
Spannungsversorgung .................. 5,5 VDC Ladespannung
Bordspannung..................... 12 … 24 VDC
Li-Ion Batterie...................... 3,7 VDC / 800 mAh
Display ......................................... LCD 2,5 “ / 50/60 Hz
um 270° drehbar
Betriebstemperatur ....................... -10 … +50 °C
Betriebs-Luftfeuchtigkeit ............... 0…75 % nicht kondensierend
Lagertemperatur ohne Batterie...... +10…+70 °C
Abmessungen............................... 107 x 62 x 34 mm
Gewicht mit Batterie ..................... 120 g (nur CarDVR)

CarDVR ENGLISH
© KALEAS GmbH & Co. KG
17
Quick Overview

CarDVR ENGLISH
18
© KALEAS GmbH & Co. KG
Contents
Quick Overview 17
Contents 18
Before using the device 19
Intendend use 19
Concept design of the CarDVR 19
Initital use 20
Inserting / changing batteries 20
Inserting the SD card 20
Protective films 20
Bracket 21
Power supply connection 21
Operating the device 21
Switching the device on and off 22
Display 22
Modes 23
Video recordings 23
Image recording 23
Playback 23
Saving recordings 24
Settings 24
Video recordings 24
Image recording 25
Playback 25
Errors 26
Maintenance, cleaning and servicing 26
Cleaning 26
Customer service and support 26
Warranty 27
Disposal 27
General safety instructions 28
Safety in the vehicle 28
Electrical safety 29
Device-specific safety instructions 29
Using and handling batteries 30
Product contents 31
Specifications 31

CarDVR ENGLISH
© KALEAS GmbH & Co. KG
19
Before using the device
!
Read the operating instructions thoroughly.
!
Note the safety instructions.
!
Do not use the device if you have not completely understood the in-
structions or safety information.
Failure to follow the safety warnings and instructions for use can result
in electrical shock, fire or serious injury.
Intendend use
The Kaleas CarDVR (Digital Video Recorder) is a camera which is used to
record digital sequences record on a memory card. The device is at-
tached to the vehicle windscreen by means of a bracket so that it can
record traffic situations. The power supply is provided via the included
charging cable by a 12V or 24V on-board voltage socket outlet.
The lithium ion accumulator buffers the camera's electrical supply so
that it can be used for a short time outside of the vehicle as a video
camera.
Concept design of the CarDVR
When in operation, the Kaleas CarDVR traces individual video sequenc-
es of 2, 5 or 15 minutes in length with or without sound and saves
them on the SD memory card. If the storage space on the card is full,
the oldest video sequences will be overwritten in chronological order by
the current recording. Individual adaptations can be made to the re-
cordings by means of different settings. The memory requirement de-
pends on the selected video format.
The wide angle of the lens makes it possible to obtain a correspondingly
wide recording of the traffic situation. Recordings may also be made at
night thanks to the integrated infra-red diodes.
The electricity supply is provided via the vehicle's 12V or 24 V on-board
network which means that the camera switches on automatically pro-
vided that the supply to the on-board socket is switched on via the igni-
tion.

CarDVR ENGLISH
20
© KALEAS GmbH & Co. KG
Initital use
Check that the device and accessories are complete prior to initiation
(see "scope of delivery", page 31).
Inserting / changing batteries
•Push the lid of the battery compartment in the direction of the arrows
and remove the batteries.
•Insert the lithium ion accumulator provided (contacts together).
!
Make sure that the polarity of the accumulator is correct in order to
prevent damage.
•Close the battery cover by pushing the lid back until it locks in place
and the lid is firmly positioned.
!
Remove the batteries / accumulators if the device is not going to be
used for a long time to prevent damage caused by leaking batteries /
accumulators.
The battery status symbol indicates the charge of the accumulator.
Top up the device with electricity using the charging cable if the accu-
mulator is empty, otherwise the camera will switch off if the accumula-
tor charge is low after 10 seconds.
Inserting the SD card
•Open the cover at the side and insert the SD card until it clicks into
place. Close the cover.
•To remove the SD card, press it down firmly. The card will pop out
slightly and can then be removed.
The SD card must be formatted so that the CarDVR can access it.
Protective films
•Open the display and remove the protective film.
•Remove the protective film from the lens and the suction cup on the
bracket.
Table of contents
Languages: