K&M 26748 User manual

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
26748-021-55 Rev.02 03-80-809-00 11/20
26748 Monitorplatte S
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
- Die Monitorplatte dient zum Abstellen von Monitorboxen
-Vier Bohrungen in der Platte ermöglichet auch das Verschrauben von dazu
-geeigneten Monitorboxen
- Mit 3/8" und 5/8" Gewindebuchse zur Befestigung an geeigneten Trägern
-(Stativen oder Halterungen)
MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Ansprechendes Design mit klarer Funktion
- Dauerhafte Qualität - 4 mm dickes Aluminium
- mit 4 selbstklebenden Gumminoppen ø 13 mm
- Platte: 170 x 150 mm, Reduziergewinde: 1. M6 - 5/8", 2. 5/8"- 3/8“, Gewicht: 0,4 kg
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten Sie vor Aufbau
und Betrieb dieses Produkts sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte, um eine
sichere Handhabung zu gewährleisten. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
A. TRAGKRAFT DER INSTALLATION
A. Die maximal erlaubte Traglast beruht auf dem ordnungsgemäßen Zustand, Behandlung und
A. Zusammenspiel aller Beteiligten (B, C, D, E, F, G).
B. MONITORPLATTE 26748
B. - außerzentrische Belastung stellt prinzipiell eine Gefährdung dar und ist nicht zulässig
B. - Die Platte muss sich stets in waagerechter Stellung befinden
B. - Die Platte muss stets spielfrei und fest mit dem Träger (Stativ/Halterung) verschraubt sein
B. - Die Position der Gumminoppen muss sich an der Kontur des Monitors orientieren (randnah aufkleben)
C. STATIV
C. - Das Stativ muss über ein passendes Anschlussgewinde verfügen (3/8" oder 5/8"- Gewindebolzen)
C. - Die Sicherheitshinweise des Statives sind zu beachten
C. - Das Stativ nur auf ebenem und tragfähigem Untergrund abstellen
C. - Tragkraft:
C. -c.1 - die vom Stativhersteller vorgegebene Nennlast darf nicht überschritten werden
C. -c.2 - unter Last darf sich das Stativ weder verformen noch die montierte Monitorplatte Bneigen
C. -c.3 - Stativ-Teleskoprohre dürfen unter Last nicht einfahren – bei angezogenen Klemmelementen
D. HALTERUNG
D. - Die Halterung muss über ein passendes Anschlussgewinde verfügen
D. -(3/8" oder 5/8"- Gewindebolzen)
D. - Die Sicherheitshinweise der Halterung sind zu beachten
D. - Die Halterung (z.B. 18817, 44500) selbst muss so befestigt sein (z.B. am Omega/an der Wand),
D. -dass das Aufbringen der Last die waagerechte Position der Monitorplatte Bnicht gefährdet.
D. - Tragkraft:
D. -d.1 - die vom Hersteller der Halterung vorgegebene Nennlast darf nicht überschritten werden
D. -d.2 - unter Last darf sich die Halterung weder verformen noch die montierte Monitorplatte Bneigen
E. MONITORBOX
E. - Die Monitorbox muss geeignet sein auf der Monitorplatte Babgestellt zu werden.
E. -Beachte: -angemessene, d.h. nicht zu große Ausdehnung, -zulässiges Gewicht,
E. --ebene Auflagefläche, -zentrischer Schwerpunkt
E. - Evtl. darf die Stativplatte mit dem Monitorgehäuse verschraubt werden.
E. -Bitte den Hersteller befragen.
F. UMGEBUNG
F. - Äußere Einflüsse können eine Gefährdung darstellen: Stöße, Zerren, Erschütterungen, Windlasten -
F. -verursacht von Personal, Publikum, Witterung etc. sind zu vermeiden bzw. zu verhindern
G. HANDHABUNG
G. - Auch während des Monitorbetriebes Sichtprüfung vornehmen, ob dieser noch richtig sitzt (Vibrationen!).
G. - Bei Arbeiten am Stativ (z.B. Änderung der Höhe) ist zuvor die Monitorbox von der Monitorplatte
G. -abzunehmen.
AUFSTELL-/GEBRAUCHSANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vollständig und in Ordnung sind - soweit erkennbar.
aMonitorplatte Alu 170 x 150 x 4 mm mit Gewindebolzen M6 x 16 mm
aZubehörbeutel:
b4x Gumminoppen ø 13 x 1,6 mm, selbstklebend
cReduziergewinde 1. M6 - 5/8" - bereits verschraubt mit...
d...Reduziergewinde 2. 5/8" - 3/8"
2. MONTAGE
2.1 Reduziergewinde c, dbis zum Anschlag mit der Monitorplatte averschrauben.
2.2 Monitorplatte nehmen und auf geeigneten Träger
2.2 (Stativ o. Halterung - SICHERHEITSHINWEISE C, D) mit 3/8"-Anschlußgewinde schrauben...
2.2.1 ...bis zum Anschlag.
2.2.2 HINWEIS: In vielen Fällen besteht dieser Anschlag aus einer Rändelscheibe an Stativ
2.2.2 oder Halterung.
2.3 Verfügt der Träger über ein 5/8"-Gewinde muss zunächst das Reduziergewinde centfernt werden.
2.3.1 Anschließend kann die Monitorplatte aufgeschraubt werden...
2.3.2 ...bis zum Anschlag.
2.4 Die 4 Gumminoppen bauf die Monitorplatte randnah aufkleben - bezogen auf die Kontur des
2.4 Monitors. Unpassende Platzierung der Gumminoppen kann die Standsicherheit des Monitors
2.4 gefährden.
3. EINSTELLUNGEN
HINWEIS: Bevor die Position der Monitorplatte verändert wird, muss die dort abgestellte Monitorbox
entfernt werden.
3.1 AUSRICHTUNG
3.1 Falls die verschraubte Monitorplatte in eine unerwünschte Richtung zeigt, kann dies korrigiert werden:
3.1.1 Monitorplatte soweit zurückdrehen bis diese wie gewünscht ausgerichtet ist.
3.1.2 Rändelscheibe bis zum Anschlag gegen die Gewindebuchse der Monitorplatte drehen und ver-
3.1.2 spannen, so dass die Monitorplatte gegen Wackeln und ungewollte Richtungsänderungen
3.1.2 gesichert ist.
3.2 HÖHE und ABSTAND der Monitorplatte werden mittels Stativ oder Halterung eingestellt.
WARTUNG, PFLEGE, INSTANDSETZUNG
- Bei diesbezüglichen Tätigkeiten -stets ohne Traglast- auf evtl. Gefährdungen achten (Anstoßen, Kippen)
- Zur Pflege ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
FEHLER (F) & BESEITIGUNG (B)
F: Monitorplatte wackelt oder verdreht sich ungewollt
F: B: Gewindebuchse der Monitorplatte und Kontermutter (Rändelscheibe) anziehen
F: Träger (Stativ bzw. Halterung) wackelt
F: B: Bodenunebenheiten beseitigen, Träger prüfen, Verschraubungen nachziehen
1. BESTANDTEILE
2.1 MONITORPLATTE
2.1 MONTIEREN
TRÄGER
- Stativ
- Halterung
2.2 3/8"-GEWINDE
2. MONTAGE
2.3 5/8"-GEWINDE
2.4 GUMMINOPPEN
3.1 AUSRICHTUNG
3. EINSTELLUNGEN

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
26748-021-55 Rev.02 03-80-809-00 11/20
26748 Monitor Plate S
INTENDED USE
- The monitor plate serves to rest your monitor boxes.
-Thanks to the four boreholes the suited monitor boxes can be screwed in place
- With 3/8" and 5/8" threaded bush for mounting on suitable carriers
-(stands or brackets)
FEATURES & CAPABILITIES
- An appealing functional design
- Durable quality - 4 mm thick aluminium
- 4 self-adhesive rubber studs ø 13 mm
- Plate: 170 x 150 mm, thread adapter: 1. M6 - 5/8", 2. 5/8" - 3/8", weight: 0,4 kg
SAFETY INSTRUCTIONS
Thank you for choosing this product. Please read and follow the instructions carefully. They inform you
about all the important steps concerning assembly and handling. We recommend you to keep them for
future reference.
A. LOAD CAPACITY OF THE INSTALLATION
A. The maximum allowed load is based on the proper condition, treatment and functional interaction
A. between the components (B, C, D, E, F, G).
B. MONITOR PLATE 26748
B. - off-centre loading represents a hazard and is not permissible
B. - The plate must always be in horizontal position
B. - The plate should always be firmly screwed to the support (stand/bracket) free of play
B. - The position of the rubber studs should be aligned with the shape of the monitor
B. -(affix close to the edge)
C. STAND
C. - The stand should have a suitable connection thread (3/8" or 5/8" threaded bolt)
C. - The safety instructions of the stand must be observed
C. - Place the stand on an even and sustainable flooring
C. - Load capacity:
C. -c.1 - do not exceed the nominal load specified by the stand manufacturer
C. -c.2 - the stand should not deform under load nor the mounted monitor plate tilt B
C. -c.3 - the telescopic tubes should not retract under load - when clamping elements are tight
D. SUPPORT
D. - The support must have a suitable connection thread (3/8" or 5/8" threaded bolt)
D. - The safety instructions of the support should be observed
D. - The support (e.g. 18817, 44500) must be fixed in a manner that when loading the horizontal
D. -position of the monitor plate Bis not endangered (e.g. to the Omega / the wall).
D. - Load capacity:
D. -d.1 - Do not exceed the manufacturer's specified nominal load
D. -d.2 - Under load the support should not deform nor should the mounted monitor plate Btilt
E. MONITOR BOX
E. - The monitor box should suit the monitor plate B.
E. -Please observe: -appropriate, i.e. reasonable extension, -admissible weight,
E. --even surface, -centred CG
E. - If necessary, the stand plate may be screwed to the monitor housing.
E. -Please contact the manufacturer.
F. SURROUNDINGS
F. - External influences caused by personnel, the public, weather conditions etc.
F. -(pushing, pulling, vibrations, wind forces) should be avoided or prevented
G. HANDLING
G. - Also carry out a visual inspection during monitor operation to ensure that the monitor is still
G. -correctly positioned (vibrations!).
G. - When working on the stand (e.g. changing the height) the monitor box should be removed
G. -from the monitor plate.
INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION / USE
1. COMPONENTS
Please carry out a visual inspection to ensure that all parts are complete and in order - as far as
recognizable.
aMonitor plate aluminium 170 x 150 x 4 mm with threaded bolt M6 x 16 mm
aAccessories bag:
b4x rubber studs ø 13 x 1.6 mm, self-adhesive
cReducing thread 1. M6 - 5/8" - already screwed with...
d...reducing thread 2. 5/8" - 3/8"
2. ASSEMBLY
2.1 Screw the thread adapter c, dto the monitor plate aall the way to the stop.
2.2 Take the monitor plate and place it on a suitable support (stand or bracket - SAFETY
2.2 INSTRUCTIONS C, D) and screw together using a 3/8" connection thread...
2.2.1 ...all the way to the stop.
2.2.2 PLEASE NOTE: In many cases this stop consists of a knurled disc on the stand or support.
2.3 If the support has a 5/8" thread, the thread adapter cmust first be removed,
2.3.1 then the monitor plate can be screwed on...
2.3.2 ...all the way to the stop.
2.4 Glue the 4 rubber studs bonto the monitor plate close to the edge – based on the shape of the
2.4 monitor. Inappropriate placement of the rubber studs can jeopardise the stability of the monitor.
3. SETTINGS
NOTE: Before changing the position of the monitor plate please remove the monitor box.
3.1 ALIGNMENT
3.1 If the screwed monitor plate points in an unwanted direction, this can be corrected as follows:
3.1.1 turn the monitor plate back until it is aligned as desired.
3.1.2 turn the knurled disc against the threaded bush of the monitor plate as far as it will go and
3.1.2 tighten it, so that the monitor plate is secured against wobbling and unwanted turnaround.
3.2 HEIGHT and DISTANCE of the monitor plate can be adjusted on the stand or support.
MAINTENANCE, CARE, REPAIR
- When carrying out such activities please pay attention to possible hazards (bumping, tilting)
- For cleaning use a slightly damp cloth and a non-abrasive cleaning agent
FAULT-FINDING (F) and REPAIR (R)
F: Monitor plate wobbles or twists unintentionally
F: R: Tighten the threaded socket of the monitor plate and the lock nut (knurled disk)
F: Support (stand or bracket) wobbles
F: R: Level uneven surface, check carrier, tighten screw connections
1. COMPONENTS
2.1 MOUNTING THE
2.1 MONITOR PLATE
CARRIER
- Stand
- Support
2.2 3/8"-THREAD
2. ASSEMBLY
2.3 5/8"-THREAD
2.4 RUBBER STUDS
3.1 ALIGNMENT
3. SETTINGS
Table of contents
Languages:
Other K&M Rack & Stand manuals