K&M Omega User manual

18810 Keyboard-Tisch »Omega«
- praktisches und sehr solides Keyboardstativ mit ansprechendem Design
- Tragkraft: 80 kg
- Vier-Punkt-Auflage mit schonender Gummierung
- Auflagenbreite: 180, 300, 420, 550, 670, 790 mm, Tiefe: 345 mm
- Höhenverstellbar von 600 - 1020 mm in 29 Stufen,
- komfortabel und schnell durch Rast/Klemmelemente
- Eigengewicht: 9,5 kg
- Ausbaufähig: 18811 und 18822 Aufsatz (2. Ebene bzw. 3. Ebene),
- 18819 und 18824 Ablage für Controller Keyboard (für 18811 bzw. 18822),
- 18827 Digitalpiano-Auflage, 18814 Adapter, 18807 und 18817 Universalhalter,
- 18805 Noten- und Konzepthalter, 18815 Laptophalterung, 18806 Rollschlitten
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten Sie vor
Aufbau und Betrieb dieses Produkts sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen
Schritte, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten. Wir empfehlen sie für den späteren
Gebrauch aufzubewahren.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
18810-015-55/76/91 Rev.11/08/09 03-80-254-00 05/22
SICHERHEITSHINWEISE
ALLGEMEIN
- Die Möglichkeit, das Produkt zu verstellen, birgt naturgemäß Einklemmgefahren.
-Umsichtige und aufmerksame Handhabung bei Aufbau, Betrieb, Abbau und
-Wartung sind daher unverzichtbar.
- Das Stativ vor widrigen äußeren Einflüssen schützen (Nässe, Wind, Stöße)
- Die pflegliche und sorgsame Behandlung erhält die Funktionstüchtigkeit,
-Langlebigkeit und dient nicht zuletzt der Sicherheit
- Ein beschädigtes Produkt darf zunächst nicht weiter eingesetzt werden;
-beschädigte Teile müssen vor Gebrauch ersetzt oder instandgesetzt werden
BETRIEB
- Maximale Traglast 80 kg (inklusive Anbauten)
- Auf tragfähige und ebene Untergründe achten
- Die Rastbolzen beider Klemmschrauben müssen stets eingerastet sein
- Bei Verstellung der Höhe sind die Keyboards zuvor stets zu entfernen
- Die maximale Höhe ist erreicht sobald am Fußrohr die STOP-Markierung
-sichtbar wird (siehe Kapitel HÖHENVERSTELLUNG)
- beide Fußrohre müssen immer auf die gleiche Höhe eingestellt werden
- die lange Seite der Auflagen muss in die Richtung der langen Fußseite zeigen
- Schraubverbindungen müssen fest angezogen sein
AUFBAUANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vollständig vorhanden und soweit erkennbar in
Ordnung sind.
aFußgestell (2x), bU-Rohrbügel, cAuflagearm (2x)
Zubehörbeutel (6-18810-3-00):
dGumminoppen ø 20 mm (4x), eKabelklemme (4x), fSchloßschraube M6 x 65 mm (2x),
gScheibe ø 6,4 mm (2x), hFlügelmutter M6 (2x), iRast-Klemmschraube (2x)
2. MONTAGE und HANDHABUNG
STATIV
2.1 Eines der Fußgestelle ain den U-Rohrbügel bschieben…
2.2 …und mittels Rast-Klemmschraube ifixieren - dazu:
2.2.a Rast-Klemmschraube ca. 5 Umdrehungen in Gewindebuchse schrauben…
2.2.b …und jetzt das Fußgestell aleicht verschieben bis der vordere Bolzen der Rast-
2.2.b Klemmschraube hörbar in ein Loch einfährt.
2.2.c Abschließend die Rast-Klemmschraube ivollends festdrehen.
HINWEIS:
Das zweite Fußgestell ain gleicher Weise montieren. Bitte dabei auf gleiche
Höheneinstellung achten (siehe auch die Skala am Fußgestell).
AUFLAGENARME c
2.3 Wir empfehlen die symmetrische Anbringung der beiden Auflagenarme (z-z...u-u).
2.4 Die lange Seite der Auflage zeigt in die Richtung der Bohrungen am Fußgestell a.
2.5 Schloßschrauben fdurch die Auflagearme cund gewünschte Bohrung des
2.7 U-Bügels stecken und mit U-Scheibe gund Flügelmutter hverschrauben.
GUMMINOPPEN d
2.6 Diese sind selbstklebend und können bei Bedarf an gewünschter Stelle der Auflagen c
2.6 platziert werden - z.B. dann, wenn das Instrument wegen zu geringer Tiefe zwischen
2.6 den beiden großen Gummischonern aufsitzt.
KABELKLEMMEN e
2.7 Sie sorgen für Ordnung bei der Verkabelung.
2.7 Positioniert werden können sie an beliebiger Stelle des U-Rohrbügels b.
2.8 Vorgang: Öffnung der Klemme etwas schräg am Rohr ansetzen, andrücken
2.8 bis beide Bügel sich öffnen, das Rohr umschließen und hörbar einrasten.
2.9 Die Kabelklemmen können auf dem U-Rohrbügel verschoben werden.
VERSTELLTELLER für BODENAUSGLEICH
2.10 Zum Ausgleich von Bodenunebenheiten verfügen die beiden vorderen Parkett-
2.10 schoner über Verstellteller (geriffelte Oberfläche), welche bei Bedarf bis zu ca. 7 mm
2.10 herausgedreht werden können.
1. BESTANDTEILE
6-18810-30-00
2. MONTAGE und HANDHABUNG

6. EINSTELLUNGEN / FEHLER
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
4. FIXIERUNG VON KABELN
Die Montage der Kabelklemmen ist in Kapittel 2.8
dargestellt und beschrieben.
4.1 Kabel einfach durch Schlitz der Kabelklemmen
4.1 drücken
4.2 Die Kabelklemmen misst innen 12 x 30 mm
5. ABMESSUNGEN
HÖHE: 600 - 1020 mm (in 15 mm-Schritten)
STAND: Breite 970 mm, Tiefe 575 mm
AUFLAGE: Breite max. 790 mm, Tiefe 345 mm
TRANSPORT: 970 x 630 x 75 mm (Karton)
6. EINSTELLUNGEN / FEHLER
Falsche Einstellungen können die Sicherheit der
Installation gefährden und müssen korrigiert werden:
6.1 Der längere Teil der Auflage darf sich nicht
6.1 über dem kurzen Teil des Fußrohres befinden.
6.2 Die beiden Auflagen sollten nicht außermittig (x:y),
6.2 sondern symmetrisch zur Mitte (x:x) platziert werden.
6.3 Beide Fußauszugrohre dürfen keinesfalls auf un-
6.3 gleiche Höhen eingestellt werden (siehe Kapitel 3).
Rast-Klemmschraube i
etwas losdrehen
3. HÖHENEINSTELLUNG
3. des FUSSROHRES
Empfohlene Vorgehensweise
nacheinander für beide Fußrohre:
3.1 Keyboardtisch umdrehen und
3.1 auf den Auflagen abstellen
3.2 Klemmschraube hetwas losdrehen
3.3 Griff der Klemmschraube ziehen
3.4 Fußrohr ein- bzw. ausfahren
3.5 Bolzen einrasten lassen und
3.5 Klemmschraube festdrehen
HINWEIS:
Beide Fußrohre müssen aus Gründen
der Sicherheit stets auf die gleiche
Höhe eingestellt werden.
PRÜFEN / INSTANDHALTEN
- bei Wartungsarbeiten bestehen ggf. aufgrund von:
--Kanten, -gelösten Gewinden, -beweglichen Teilen etc.
-Gefährdungen durch Quetschen und Stoßen;
-um dies zu vermeiden ist mit gebotener Vorsicht und
-ggf. Schutzausrüstung (z.B. Handschuhen) zu arbeiten
- zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und
-ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) & BESEITIGUNG (B)
F: Keyboardtisch steht wackelig
F: B: Untergrund prüfen; Verstellteller justieren 2.10
F: Keyboard kippelt
F: B: Keyboardunterseite prüfen;
F: B: ggf. Auflagenarme cversetzen
F: B: Gumminoppen einsetzen, verändern oder
F: B: entfernen
F: Keyboardtisch steht schief
F: B: Fußrohre auf gleiche Höhe einstellen (siehe 6.3)
F: Instrument befindet sich außer der Mitte
F: B: ggf. Position der Auflagen korrigieren (6.1 und 6.2)
Griff ziehen bis der
Sicherungsbolzen
sich nicht mehr
im Eingriff befindet
Griff gezogen halten
und das Fußrohr
ein- bzw. ausfahren
Sicherungsbolzen in
gewünschtes Loch rasten
lassen und Rast-Klemm-
schraube wieder fest anziehen
Der Tisch kann in der Höhe in 29 Stufen
zu je 15 mm Abstand eingestellt werden.
Jedes vierte Absteckloch der Fuß-
rohre ist mit einer römischen Ziffer
markiert; das erleichtert es sehr,
beide Fußrohreauf die erforderliche
gleiche Höhe einzustellen.
Die STOP
Markierung
zeigt den
maximalen
Auszug an.
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Farbvarianten 18810-015-55 schwarz, -76 reinweiß, -91 rubinrot
Material
Rohre: Stahl, gepulvert
Schrauben, Scheiben: verzinkt
Kunststoffteile: PA, PU, POM, PC, TPE
Verpackung Einzelkarton: 970 x 630 x 75 mm
Gewicht 9,5 kg
Zubehör
(optional)
18811 Aufsatz-1, 18822 Aufsatz-2, 18814 Adapter, 18805 Notenhalter, 18817 Universalhalter,
18815 Laptophalter, 18806 Rollschlitten,197... Tablethalter, 211... Schwenkarme

18810 Table-Style
Keyboard Stand »Omega«
- An appealingly designed practical and very stable keyboard stand
- Load capacity: 80 kg
- Four point support with protective rubber discs
- Support arms width: 180, 300, 420, 550, 670, 790 mm, depth: 345 mm
- Adjustable height from 600 - 1020 mm in 29 stages,
-comfortable and quick with engage and lock knobs
- Weight: 9.5 kg
- Optional add-ons: 18811 and 18822 Stacker (2. level resp. 3. level),
- 18819 and 18824 Controller keyboard tray (for 18811 resp. 18822),
- 18827 Digitalpiano-Auflage, 18814 Adapter, 18807 and 18817 Universal holder,
- 18805 Sheet music and concept holder, 18815 Laptop holder, 18806 Trolley
Thank you for choosing this product. Please read and follow these instructions carefully before
setting up and operating this product. It informs you about all important steps to ensure safe
handling. We recommend that you keep them for future reference.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
18810-015-55/76/91 Rev.11/08/09 03-80-254-00 05/22
SAFETY INSTRUCTIONS
GENERAL
- The possibility to adjust the product involves entrapment hazards. Therefore careful
-and thoughtful handling during installation, operation, dismantling and maintenance
-is essential.
- Protect the stand from adverse external conditions (moisture, wind, shocks).
- The careful and diligent treatment preserves the functionality,
-durability and ensures last not least safety.
- Faulty products are not to be used; damaged parts must be replaced or repaired
-before handling
OPERATION
- Maximum load 80 kg (including additions)
- Ensure that the subsurfaces are stable and even
- The locking bolt of both clamping screws must always be engaged
- Always remove the keyboards before you adjust the height
- The maximum height is reached as soon as the STOP mark on the stand tube
-becomes visible (see chapter HEIGHT ADJUSTMENT)
- both tubes must always be adjusted to the same height
- The long side of the supports must point in the direction of the long base sides
- Screw connections must be firmly tightened
SET-UP INSTRUCTIONS
1. COMPONENTS
Please carry out a visual inspection to ensure that all parts are complete and in good as
order far as can be seen.
abase frame (2x), bU-bracket, csupport arm (2x)
Accessories bag:
drubber pads ø 20 mm (4x), ecable clamp (4x), fcarriage bolt M6 x 65 mm (2x),
gwasher ø 6,4 mm (2x),hwing nut M6 (2x), ispring-loaded clamping knob (2x)
2. ASSEMBLY and HANDLING
STAND
2.1 Insert one of the base frames ainto the U-bracket b...
2.2 ...and fix by using spring-loaded clamping knob i- for this purpose:
2.2.a Screw the spring-loaded clamping knob approx. 5 turns into the threaded bushing...
2.2.b ...and now move the base frame a slightly until the front bolt of the spring-loaded
2.2.b clamping knob audibly engages in a hole.
2.2.c Finally, fully tighten the spring-loaded clamping knob i.
NOTE:
Mount the second base frame ain the same way. Please ensure that the height setting is
the same (see also the scale on the base frame).
SUPPORT ARMS c
2.3 We recommend symmetrical mounting of the two support arms (z-z...u-u).
2.4 The long side of the support points in the direction of the holes on the base frame a.
2.5 Insert carriage bolt fthrough the support arms cand the desired borehole of
2.7 the u-bracket and screw together with washer gand wing nut h.
RUBBER PADS d
2.6 They are self-adhesive and can when needed be placed con the desired position of
2.6 the support - e.g. when the instrument touches down between the two large rubber
2.6 protectors because the depth is too small.
CABLE CLAMPS e
2.7 They keep the wiring in order.
2.7 They can be positioned anywhere on the U-bracket b.
2.8 Procedure: Position the opening of the clamp slightly diagonally on the tube,
2.8 press until both brackets open, enclose the tube and audibly snap-in.
2.9 The cable clamps can be moved on the U-bracket.
ADJUSTMENT PLATE for FLOOR LEVELING
2.10 To compensate for uneven floors, the two front parquet protectors have adjustment
2.10 plates (ribbed surface), which can be turned out up to approx. 7 mm if necessary.
1. COMPONENTS
2. ASSEMBLY and HANDLING
6-18810-30-00

6. SETTINGS / ERRORS
USER INSTRUCTIONS / FUNCTIONS
4. FIXING CABLES
The assembly of the cable clamps is illustrated and
described in chapter 2.8.
4.1 Simply push the cable through the slot of the cable
4.1 clamp
4.2 The cable clamps measures 12 x 30 mm inside
5. DIMENSIONS
HEIGHT: 600 - 1020 mm (in 15 mm increments)
STAND: width 970 mm, depth 575 mm
SUPPORT: width max. 790 mm, depth 345 mm
TRANSPORT: 970 x 630 x 75 mm (Cardboard)
6. SETTINGS / ERRORS
Incorrect settings may compromise the security of
the installation and must be corrected:
6.1 The longer part of the support arms must not be
6.1 placed across the short part of the base tubes.
6.2 The two supports should not be placed off-centre
6.2 (x:y), but symmetrically to the middle (x:x).
6.3 Both stand tubes must always have equal heights
6.3 (see chapter 3).
Unscrew spring-loaded
clamping knob islightly
3. HEIGHT ADJUSTMENT
3. of the BASE TUBES
Recommended procedure is to adjust
one tube after the other by :
3.1 Turning the keyboard table over and
3.1 placing it on the supports
3.2 Loosen clamping screw hslightly
3.3 Pull handle of the clamping screw
3.4 Extend respectively retract base tube
3.5 Engage the bolts and
3.5 tighten the clamping screw
NOTE:
For reasons of security both base tubes
must always have the same height.
CHECK, MAINTAIN
- Incorrect settings during maintenance can cause
-health hazards arising from: -edges, -loosened threads,
--movable parts, etc. To avoid this, take due care and
-work where necessary with protective equipment
-(e.g. gloves)
- Clean with a damp cloth. Do not use abrasive
-cleaning agents
FAULT-FINDING (F) and REPAIR (R)
F: Keyboard table wobbles
F: R: Check surface; align adjustment plate 2.10
F: Keyboard wobbles
F: B: Check keyboard bottom side;
F: B: If necessary, reset support arms c
F: B: Insert, modify or remove rubber pads
F: Keyboard table stands lopsided
F: R: Adjust base tubes to same height (see 6.3)
F: Instrument is off-centre
F: R: Correct position of support arms if
F: R: necessary (6.1 and 6.2)
Pull handle until the
safety bolts are no
longer engaged
Keep handle pulled
and retract or
extend the tubes
Click safety bolt in the
desired borehole and
retighten spring-loaded
clamping knob
The height of the table can be adjusted in
29 steps with a distance of 15 mm each.
Every fourth borehole of the tubes
is marked with a roman numeral;
this making it much easier to adjust
both tubes to the required equal
height.
The STOP
marking
shows the
max.
extraction.
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Colour variants 18810-015-55 black, -76 pure white, -91 ruby red
Material Tubes: steel, powder coated / Screws, washers: galvanized
Plastic parts: PA, PU, POM, PC, TPE
Packaging Single cardboard: 970 x 630 x 75 mm
Weight 9.5 kg
Accessories
(optional)
18811 Stacker 1, 18822 Stacker 2, 18814 Adapter, 18805 Sheet music and concept holder,
18817 Universal holder, 18815 Laptop holder, 18806 Trolley for Keyboard Stands,
197... Tablet PC holders, 211... Boom arms
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other K&M Rack & Stand manuals