KANTHAL KFH Series User manual

KANTHAL®FLOW HEATER
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER GUIDE

2KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE

KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE 3
CONTENT
BEDIENUNGSANLEITUNG
EINLEITUNG 4
Wichtige Informationen 4
Sicherheitsinformationen 4
Konformitätserklärung 5
BESCHREIBUNG 6
Lieferumfang 6
Technische Spezifikation 6
INSTALLATION 8
Mechanische Installation 8
Gasversorgung 8
Elektrische Installation 9
BETRIEB 10
Sachgemäßer Betrieb 10
Unsachgemäßer Betrieb 10
Betriebsprozedur 10
WARTUNG 11
TRANSPORT 11
ENTSORGUNG 11
ZUBEHÖR 11
USER GUIDE
INTRODUCTION 12
Important Information 12
Safety Information 12
Declaration of conformity 13
DESCRIPTION 14
Scope of Supply 14
Technical Specification 14
INSTALLATION 16
Mechanical Installation 16
Gas supply 16
Electrical Installation 17
OPERATION 18
Proper Operation 18
Improper Operation 18
Operation Procedure 18
MAINTENANCE 19
TRANSPORTATION 19
DISPOSAL 19
ACCESSORIES 19

4KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE
BEDIENUNGSANLEITUNG
EINLEITUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung
des KFH sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Dieses
Dokument enthält die erforderlichen Informationen für die Installation, den Betrieb und
die Wartung des KFH, einschließlich Konformitätserklärung, Sicherheitsinformationen
und weiteren wichtigen Informationen.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Achtungssymbole weisen auf mögliche Verletzungs-
gefahren hin. Um mögliche Verletzungen zu vermeiden,
beachten Sie bitte die mit diesen Symbolen gekenn-
zeichneten Angaben.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Warnsymbole weisen auf eine gefährliche Situation hin,
die zu schweren Verletzungen führen kann. Informa-
tionen, die durch diese Symbole angezeigt werden,
müssen befolgt werden, um schwere Verletzungen des
Benutzers zu vermeiden.
ACHTUNG WARNUNG
ACHTUNG WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme aufmerksam lesen,
sowie zur weiteren Verfügung
aufbewahren.
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Hinweis auf wichtige Informationen. Gefahr durch heiße Oberflächen.
Brand- und Explosionsgefahr.
Gefahr durch Quetschungen.

KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE 5
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Kanthal erklärt hiermit, dass die KANTHAL®Flow
Heater Produktfamilie die anwendbaren Anforderun-
gen der EG Richtlinie: Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU vom 26.02.2017 mit der harmonisierten
Norm: EN ISO 60335-1:2015 erfüllt. Weiterhin erklären
wir, dass die relevante technische Dokumentation der
KFH nach der Norm: DIN EN 82079-1: 2018 erstellt
wurde.
Dokumentenbevollmächtigter:
Dr. Markus Mann, Produktmanager Flow Heater
Mörfelden-Walldorf, 01.01.2019
Stefan Schatz

6KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE
BESCHREIBUNG
Der KFH ist ein elektrischer Gasheizer und dient zur
Erwärmung von ungefährlichen Gasen bis zu 1100 °C.
Der Gasheizer ist einsetzbar für den Einbau in Maschi-
nen sowie Anlagen und kann sowohl kontinuierlich als
auch zyklisch betrieben werden.
TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Die folgenden technischen Spezifikationen sind für
die standard KFH Produkte und für den Einsatz mit
Luft angegeben. Durch die Verwendung anderer nicht
gefährlicher Gase können sich diese Spezifikationen
ändern.
LIEFERUMFANG
Der Lieferumfang beinhaltet den KFH inklusive
Netzkabel und internem Thermoelement sowie die
thermische Düsen- und Hauptisolation:
Netzkabel Gaseinlass Düsenisolation Hauptisolation
Internes Thermoelement Gasauslass Standfuss
WÄRME & STRÖMUNGSDETAILS
AIR KFH203230 KFH211400 KFH220400 KFH230400 KFH240400
Max. Auslasstemperatur °C 1100 1100 1100 1100 1100
Max. Einlasstemperatur °C 50 50 50 50 50
Max. Umgebungstemperatur °C 40 40 40 40 40
Volumenstrom
Nominal m
3
S
/h 825 45 68 90
Minimal m
3
S
/h 1,6 5 9 13,6 18
Maximal m
3
S
/h 16 50 90 136 180
Druckverlust
Nominal mbar 173 153 122 82 114
Minimal mbar 62 37 27 16 21
Maximal mbar 311 214 178 133 181
Max. Betriebsdruck bar
abs
1,5 1,5 1,5 1,5 1,5

KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE 7
ELEKTRISCHE DETAILS KFH203230 KFH211400 KFH220400 KFH230400 KFH240400
Leistung kW 3,5 11 20 30 40
Stromstärke A16 16 29 45 59
Spannung AC V 1x230 3x400 3x400 3x400 3x400
Widerstand (± 5 %) Ω 14,65 27,88 15,45 10,18 7,73
Frequenz Hz 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60
Kabelquerschnitt mm
2
2,5 2,5 616 16
MECHANISCHE DETAILS KFH203230 KFH211400 KFH220400 KFH230400 KFH240400
Länge Lmm 498 519 490 595 562
Höhe Hmm 170 221 264 289 310
Durchmesser D1 mm 60,3 88,9 114,3 139,7 168,3
D2 mm 140 190 210 240 265
D3 mm 110 139 164 190 218
Einlass-Ø
*Klemmverschraubung D1 mm 12* 26,7 42,4 48,3 60,3
Auslass-Ø D0 mm 26,7 33,7 48,3 48,3 60,3
Breite M1 mm 102 151 136 175 181
M2 mm 70 100 140 140 140
Spannung AC M3 mm 50 75 100 100 100
Gewicht mkg 815 19 31,5 36
Die wichtigsten technischen Spezifikationen sind
zusätzlich auf dem Typenschild, das sich am Hauptrohr
des KFH befindet, angegeben.

8KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE
INSTALLATION
MECHANISCHE INSTALLATION
GASVERSORGUNG
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Der KFH darf nicht geöffnet
werden, da es spannungsführende
Komponenten enthält. Für eine
Anpassung der Installation muss
der KFH vom Stromnetz getrennt
werden.
Für eine Anpassung der Installa-
tion muss der KFH vom Stromnetz
getrennt werden.
Der KFH darf nur von
ausgebildetem Personal installiert/
verändert werden.
Der Durchfluss muss immer über
dem angegebenen Minimum liegen.
Betreiben Sie den KFH niemals
ohne Gasversorgung.
—Bitte entfernen Sie Verpackungsmaterial und
stellen Sie sicher, dass sich kein Material im
Inneren der KFH befindet.
—Der KFH sollte
– horizontal installiert werden.
– in Innenräumen zum Schutz vor feuchter
Umgebung installiert werden.
– mit ausreichendem Abstand (2 m) zu brennbaren
und explosiven Materialien installiert werden.
– mit dem Gasauslass nicht auf Personen oder
Materialien in der Umgebung gerichtet sein.
—Eine geeignete Quelle für die Gasversorgung
muss abhängig vom Volumenstrom und dem
Druckverlust des Prozesses verwendet werden.
—Das Gas muss sauber, trocken und nicht leitfähig
sein. Filter verhindern einen Kurzschluss des
KFH. Entfernen Sie vor der Installation vorsichtig
loses Material in der Rohrleitung.
—Die Durchflussrichtung muss immer vom
Gaseinlass zum Gasauslass gehen.
—Der Gasauslass des KFH darf nicht blockiert sein.
—Schützen Sie den KFH vor mechanischen Stößen,
Vibrationen und direkter Hitze von anderen Geräten.
—Für eine effiziente thermische Isolation sollte die
gelieferte Isolation wie in der Beschreibung
installiert werden.
—Eine zusätzliche thermische Isolation führt zu einer
Überhitzung des Heizelements.
—Alle Verbindungen müssen gasdicht sein.
—Eine Verringerung des Querschnitts am Gaseinlass
kann einen “jet stream” erzeugen und das
Heizelement beschädigen.
—Eine Sicherheitsvorrichtung zur Erkennung eines
Ausfalls der Gasversorgung ist empfohlen.

KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE 9
ELEKTRISCHE INSTALLATION
WARNUNG ACHTUNG
Ein beschädigtes Netzkabel muss
von ausgebildeten Fachpersonal
ausgetauscht werden. Für eine
Anpassung der Installation muss
der KFH vom Stromnetz getrennt
werden.
Der KFH muss von ausgebildeten
Fachpersonal angeschlossen
werden. Der Schutzleiter muss
angeschlossen werden.
—Das Heizelement des KFH ist mit dem gelieferten
Netzkabel (2,5 m) intern verschaltet. Die externe
Verbindung mit dem Stromnetz muss nach dem
entsprechenden elektrischen Schaltplan erfolgen.
—Das Netzkabel muss
– den entsprechenden Adernquerschnitt besitzen.
– gegen mechanische Beanspruchung gesichert
sein.
– vor Kontakt mit dem heißen KFH Rohr oder
anderen heißen Gasen geschützt sein.
– vor Überschreitung der Maximaltemperatur
(180 °C) gesichert sein.
—Das interne Thermoelement misst die Temperatur
des Heizelements und muss mit der Regelung des
KFH verbunden sein. Die zulässige Temperatur ist
am internem Thermoelement markiert.
—Für die Sicherheit des Menschen wird die
Verwendung eines FI-Schutzschalters empfohlen.
—Zum Kabelschutz sollte eine Sicherung installiert
werden.
– Für einen 3-phasigen KFH wird die Verwendung
einer 3-phasen Sicherung empfohlen. 1-phasen
Sicherungen können beim Auslösen eine
Phasenasymmetrie verursachen. Dadurch kann
das Heizelement zerstört werden.
—SCR Leistungsschalter werden empfohlen,
vorzugsweise sollten Thyristoren verwendet
werden. Bei 3 Phasen wird ein Phasenasymmetrie-
schutz empfohlen.
Figure 1: Schaltplan für 3-phasen KFH Figure 2: Schaltplan für 1-phasen KFH
RCD FI-Schutzschalter
F 3P 3-phasen Sicherung
PID Proportional-Integral-Differential Regler
SCR Leistungsschalter
L Letter
N Neutralleiter
PE Schutzleiter
F Sicherung
Kanthal®Lieferumfang Kanthal®Lieferumfang

10 KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE
BETRIEB
ACHTUNG ACHTUNG
Der Betrieb des KFH muss immer
—innerhalb der angegebenen
Bereiche der technischen
Spezifikationen erfolgen.
—unter Aufsicht erfolgen.
Der Durchfluss muss immer über
dem angegebenen Minimum liegen.
Beim Auslösen einer Sicherheits-
vorrichtung muss die Stromver-
sorgung abgeschaltet werden.
SACHGEMÄSSER BETRIEB
Der KFH muss in dem angegebenen Bereich der tech-
nischen Spezifikationen betrieben werden
(Bedienungsanleitung, Typenschild).
UNSACHGEMÄSSER BETRIEB
Kein Betrieb des KFH
—außerhalb des angegebenen Bereichs der
technischen Spezifikationen.
—ohne Gasversorgung.
—ohne Verwendung des internen Thermoelements
als Übertemperaturschutz.
—mit höherer Temperatur, wie auf dem internen
Thermoelement angegeben.
BETRIEBSPROZEDUR
—Vor der ersten Verwendung des KFH sollten
folgende Schritte durchgeführt werden:
– Überprüfung des elektrischen Widerstands
(Zwischen Leiter und Leiter).
– Überprüfung des elektrischen Isolationswider-
stands (1000 V zwischen Schutzleiter und Leiter).
—Sichtprüfung des KFH und der thermischen
Isolation.
—Start: Einschalten der Gasversorgung, bevor die
Stromversorgung eingeschaltet wird.
—Stopp: Ausschalten der Stromversorgung und
nach ausreichender Kühlzeit, Ausschalten der
Gasversorgung (10 min).
—Empfohlene Temperaturrampe (hoch und runter)
liegt bei max. 30 K/min.
—Schlagartige Veränderungen der Gasversorgung
sollten vermieden werden (max. (1 mS³/h)/s).
—Die Oberflächen der thermischen Isolation können
heiß werden.
—Bei einem Ausfall der Gasversorgung muss die
elektrische Spannung sofort ausgeschaltet werden.
—Bei einem Ausfall der elektrischen Spannung muss
der KFH ausreichend abkühlen (10 min) bevor die
Gasversorgung ausgeschaltet wird.
—Nach einem unerwarteten Ausfall muss der Wider-
stand des Heizelements geprüft werden.
—Prüfung nach einem unerwarteten Ausfall des KFH:
– Überprüfung des elektrischen Widerstands
(Zwischen Leiter und Leiter).
– Überprüfung des elektrischen Isolationswider-
stands (1000 V zwischen Schutzleiter und Leiter).
– Überprüfung der Eigenschaften der thermischen
Isolation.

KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE 11
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Wartungsarbeiten müssen von
ausgebildeten Fachpersonal
durchgeführt werden. Für eine
Anpassung der Installation muss
der KFH vom Stromnetz getrennt
werden.
Elektrische Geräte, Zubehör und
Verpackungsmaterial soll einer
umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Für EU Länder: Elektrische Geräte
dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Beim Transport muss der KFH vor
mechanischen Stößen geschützt
werden.
WARTUNG
ENTSORGUNG
TRANSPORT
ZUBEHÖR
Bei der Verwendung von Stickstoff wird regelmäßiges
(1 bis 6 Monate abhängig vom Prozess) erneutes
Oxidieren des Heizelements notwendig sein.
Erneutes Oxidieren Prozedur
—Installieren einer geeigneten Gasversorgung.
—Der Durchfluss sollte unterhalb des Prozessdurch-
flusses eingestellt werden.
—Das interne Thermoelement muss auf 1000 °C
eingestellt werden.
—Betrieb des KFH für mindestens 12 Stunden.
—Vermeiden Sie instabile Ausgänge der Steuerung für
beste Ergebnisse.
Transportpunkte dürfen nicht das Netzkabel oder das
interne Thermoelement sein.
Nur Kanthal®Zubehör sollte verwendet werden.
Kanthal®bietet folgendes Zubehör an:
—Schaltschränke.
—Seitenkanalverdichter (einstellbar durch
Frequenzregelung).
—Hochtemperatur Auslassverbindungen
und Rohrleitungen.
—Thermische Isolation (kundenspezifisch).

12 KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE
USER GUIDE
INTRODUCTION
Please read the user guide carefully before installing, operating or maintaining the KFH
and keep it for future reference. This document provides the necessary information to
install, operate and maintain the KFH including safety and important information.
IMPORTANT INFORMATION
Attention alert symbols indicate potential personal
injury hazards. To avoid possible injury please follow
the indicated information marked by these symbols.
SAFETY INFORMATION
Warning alert symbols indicate hazardous situation
which could result in serious injury. Information
indicated by these symbols must me followed to avoid
serious injury the user.
ATTENTION WARNING
ATTENTION WARNING
WARNING
WARNING
Please read the user guide
carefully before using the KFH
and keep for future reference.
Danger of electrical shock.
Reference to important
information.
Danger of hot surfaces.
Danger of fire and explosion.
Danger of crushing.

KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE 13
DECLARATION OF CONFORMITY
Kanthal declares the Kanthal®Flow Heater (KFH)
product group fulfills the applicable essential
requirements of the EC directive: Low Voltage
Directive 2014/35/EU from 26.02.2017 with the
harmonized standards: EN ISO 60335-1:2015.
In addition, we declare the relevant technical
documentation for the KFH is compiled in accordance
with: DIN EN 82079-1: 2018.
Authorized documentation representative:
Dr. Markus Mann, Global Product Manager Flow Heater
Mörfelden-Walldorf, 01.01.2019
Stefan Schatz

14 KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE
DESCRIPTION
The KFH is designed for heating non-dangerous gases
up to 1100 °C. It is suitable for building into machines,
installations and is designed for continuous as well as
cycling operation.
TECHNICAL SPECIFICATION
Following technical specifications are indicated for
the standard KFH series and for the usage with air. By
using other non-dangerous gases these specifications
may change.
SCOPE OF SUPPLY
The scope of supply contains the KFH including the
power supply cable and the internal thermocouple, the
nozzle insulation and the main insulation:
Power supply Gas inlet Nozzle insulation Main insulation
Internal thermocouple Gas outlet Mounting Bracket
HEAT & FLOW DETAILS AIR KFH203230 KFH211400 KFH220400 KFH230400 KFH240400
Max. outlet temperature °C 1100 1100 1100 1100 1100
Max. inlet temperature °C 50 50 50 50 50
Max. ambient temp. °C 40 40 40 40 40
Volume flow rate
Nominal m
3
S
/h 825 45 68 90
Minimal m
3
S
/h 1.6 5 9 13,6 18
Maximal m
3
S
/h 16 50 90 136 180
Pressure drop
Nominal mbar 173 153 122 82 114
Minimal mbar 62 37 27 16 21
Maximal mbar 311 214 178 133 181
Max. operating pressure bar
abs
1.5 1.5 1.5 1.5 1.5

KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE 15
ELECTRICAL DETAILS KFH203230 KFH211400 KFH220400 KFH230400 KFH240400
Power kW 3,5 11 20 30 40
Current A16 16 29 45 59
Voltage AC V 1x230 3x400 3x400 3x400 3x400
Resistance (± 5 %) Ω 14.65 27.88 15.45 10.18 7.73
Frequency Hz 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60
Cable size mm
2
2.5 2.5 616 16
MECHANICAL DETAILS KFH203230 KFH211400 KFH220400 KFH230400 KFH240400
Length Lmm 498 519 490 595 562
Height Hmm 170 221 264 289 310
Diameter D1 mm 60.3 88.9 114.3 139.7 168.3
D2 mm 140 190 210 240 265
D3 mm 110 139 164 190 218
Inlet diameter
*Ferrule pipe fitting D1 mm 12* 26.7 42.4 48.3 60.3
Outlet diameter D0 mm 26.7 33.7 48.3 48.3 60.3
Width M1 mm 102 151 136 175 181
M2 mm 70 100 140 140 140
M3 mm 50 75 100 100 100
Weight mkg 815 19 31,5 36
The main technical specifications are additionally
located on the nameplate which is placed at the main
pipe of the KFH.

16 KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE
INSTALLATION
MECHANICAL INSTALLATION
GAS SUPPLY
WARNING
WARNING
ATTENTION
ATTENTION
The KFH must not be opened as it
contains live components.
Disconnect the KFH from the
electrical mains before modifying
the installation.
Disconnect the KFH from the elec-
trical mains before modifying the
installation.
The KFH must be installed/
modified by qualified personal.
Always ensure the operation with
a flow rate above the specified
minimum. Never operate the KFH
without gas supply.
—Please remove any packaging material and ensure
that no material is inside the KFH.
—The KFH needs to be
– Installed horizontally.
– Installed indoors to avoid humid conditions.
– Installed with sufficient distance (2 m) to
flammable and explosive material.
– Oriented that the outlet is not pointed on persons
or material in the environment.
—A suitable source for the gas supply dependent on
the process (flow rate, pressure drop) must
be used.
—The gas needs to be clean, dry and not conductive.
Filters may be used to avoid a short circuit of the
KFH. Carefully remove any loose material in the
piping upstream of the KFH before installation.
—The outlet of the KFH should not be blocked.
—Protect the KFH from mechanical shocks, vibration
and direct heat from other devices.
—Delivered insulation should be installed seen in
description for high performance.
—Additional insulation will cause an overheating
of the heating element.
—The flow direction must always go from gas inlet
to the gas outlet connection.
—All connections must be gastight.
—A diameter reduction at the inlet may cause a
“jet stream” and damage the heating element.
—A safety device detecting a gas supply failure is
recommended.

KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE 17
ELECTRICAL INSTALLATION
WARNING ATTENTION
Damaged power supply cable must
be replaced by qualified personal.
Disconnect the KFH from the
electrical mains before modifying
the installation.
The KFH must be connected by
qualified personal. The protective
ground wire conductor must be
connected.
—The KFH is equipped with a power supply cable
(2.5 m) internally connected to the heating element.
The external connection to the electrical mains
should be in accordance with the wiring diagram.
—It must be ensured that the power supply cable
– Has the corresponding cross section area of
the conductor.
– Is protected against mechanical strain.
– Comes not in contact with the hot KFH pipe
or is exposed to hot gases.
– Does not exceed the temperature limitation
(180 °C).
—The internal thermocouple, measuring the tempera-
ture of the heating element, should be connected to
the control of the KFH. The temperature limitation is
marked on the internal thermocouple.
—For human safety it is recommended to use an RCD.
—To ensure cable protection a fuse must be installed.
– For a three phase KFH, it is recommended to use
a three-phase fuse. Single fuses can cause phase
asymmetry in case of tripping. This can destroy
the heating element.
—SCR power switches are recommended, preferable
thyristor switches may be used. In case of 3 phases,
phase asymmetry protection is recommended.
Figure 3: Circuit diagram of 3-phase KFH Figure 4: Circuit diagram of 1-phase KFH
RCD Residual-Current Device
F 3P Fuse Switch 3-phase
PID Proportional-Integral-Derivative controller
SCR Silicon Controlled Rectifier
L Line
N Neutral
PE Protective Earth
F Fuse
Kanthal®Scope of Supply Kanthal®Scope of Supply

18 KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE
OPERATION
ATTENTION ATTENTION
Always operate the KFH
—Within the indicated range
of the technical specifications.
—Should not be left unattended.
Always ensure the operation with a
flow rate above the specified mini-
mum. Switch off the power supply
when a safety device is triggered.
PROPER OPERATION
The KFH must be operated within the indicated range
of the technical specifications (user guide, nameplate).
IMPROPER OPERATION
Never operate the KFH
—Outside of the indicated range of the technical
specifications.
—Without gas supply.
—Without usage of the internal thermocouple
as overheat protection.
—With higher temperature as marked on
the internal thermocouple.
OPERATION PROCEDURE
—Before the first use of the KFH following steps
should be followed:
– Check the electrical resistance
(Between line and line).
– Check the electrical insulation resistance
(1000 V between protective ground and line).
– Visual inspection of the KFH and the thermal
insulation
—Start: Switch on the gas supply before switching on
the power supply.
—Stopp: Switch off the power supply and allow the
KFH a sufficient cooling time before switching off
the gas supply (10 min).
—Recommended temperature ramp rate (up and
down) is max. 30 K/min.
—Alterations in the gas supply should not occur
rapidly (max. (1 mS³/h)/s).
—High temperatures may appear on the insulation
surface or casing.
—In the event of a gas supply failure, the power supply
must be disconnected immediately.
—In the event of a power supply failure, allow the KFH
a sufficient cooling time before switching off the gas
supply (10 min).
—Inspection after an event of failure:
– Check the electrical resistance
(Between line and line).
– Check the electrical insulation resistance
(1000 V between protective ground and line).
– Check the thermal insulation properties.

KANTHAL®FLOW HEATER USER GUIDE 19
ATTENTION
ATTENTION
ATTENTION
Maintenance work must be carried
out by qualified personal.
Disconnect the KFH from the
electrical mains before modifying
the installation.
Electrical equipment, accessories
and packaging material should be
recycled in an environmental way.
For EU countries: Do not dispose
electrical equipment with house-
hold refuse.
Protect the KFH from mechanical
shocks during transportation.
MAINTENANCE
DISPOSAL
TRANSPORT
ACCESSORIES
Heating of Nitrogen may require regular (1 to 6 months
depending on the process) re-oxidation of the heating
element.
Re-oxidize procedure
—Install appropriate air supply.
—Flow rate should be set below the process flow rate.
—The internal thermocouple must be set to 1000°C.
—Operate the KFH for min. 12 h.
—Avoid unstable output of the controller for best
results.
Transportation points must not be the power supply
cable or the internal thermocouple.
Only Kanthal®accessories may be used.
Kanthal®offers following accessories:
—Control cabinets.
—Blowers (adjustable by frequency control).
—High temperature outlet connections and piping.
—High-performance insulation (customized).

06.2022
FOR CONTACT INFORMATION PLEASE VISIT: WWW.KANTHAL.COM
Other manuals for KFH Series
1
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other KANTHAL Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Livington
Livington Handy Heater Deluxe Instructions for use

Royal Sovereign
Royal Sovereign HFN-03 owner's manual

EUROM
EUROM RK2009T instruction manual

FIRST AUSTRIA
FIRST AUSTRIA FA-5571-4 instruction manual

EXHeat
EXHeat HEF 30 Installation, operation, & maintenance instruction

Malmbergs
Malmbergs IFH01-90/M-G instruction manual