Keimling Naturkost PB 150 User manual

Personal Blender™ - der fl inke Mixer
Personal Blender™ - the speedy mixer
Personal Blender™ - le mixeur ultra rapide
Bedienungsanleitung
Operation Manual
Mode d’emploi
54090 · 05/2012
Mode d’emploi
06-2022

2
Importeur & Service-Center
Importer & service center
Importateur et service après-vente
Angaben zum aktuellen Servicenter für Ihre
Region entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Bitte halten Sie das Kaufdatum und die
Seriennummer des Gerätes bereit. Die
Nummer ist unterhalb des Gerätes angebracht.
Please see your invoice for details of the
current service centre for your region. Please
keep the date of purchase and the serial
number of the appliance handy. This number
is found on the bottom of the ap-pliance.
Pour connaître le centre de service actuel de
votre région, veuillez consulter votre facture.
Veuillez garder la date d’achat et le numéro de
série de votre appareil toujours à portée de
main. Il est indiqué au bas de l’appareil.

3
Inhaltsverzeichnis
Table of contents (english)
Sommaire (français)
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . 4
Operation Manual (english) . . . . . . . 33
Mode d’emploi (français). . . . . . . . . 63
Importeur & Service-Center
Importer & service center
Importateur et service après-vente

4
4
Personal Blender™ - der fl inke Mixer
Bedienungsanleitung
Deutsch

5
Personal Blender™ - der flinke Mixer
Inhaltsverzeichnis
Vor dem Gebrauch .............................................................................................................6
Kontrolle ist besser .......................................................................................................................6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................................................6
Bevor Sie das Gerät benutzen ...................................................................................................6
Wichtige Sicherheitshinweise ....................................................................................... 7
Signalwörter ..................................................................................................................................7
Symbolerklärungen .....................................................................................................................7
Sicherheitshinweise .....................................................................................................................7
Produktbestandteile ........................................................................................................10
Lieferumfang* .............................................................................................................................11
Bedienung ...........................................................................................................................12
Reinigung.............................................................................................................................15
Lagerung ..............................................................................................................................16
Problembehebung ..........................................................................................................17
Rezepte .................................................................................................................................19
A. Mixgetränke ..........................................................................................................................20
B. Pikante Suppen ......................................................................................................................21
C. Süße oder pikante Soßen .................................................................................................... 23
D. Salsa ........................................................................................................................................ 24
E. Dressings .................................................................................................................................25
F. Tapenade / Pesto ................................................................................................................... 26
G. Dips ..........................................................................................................................................27
H. Grützen (Porridge) ................................................................................................................ 28
I. Pudding .................................................................................................................................... 29
J. Babynahrung .......................................................................................................................... 30
Garantiebestimmungen .................................................................................................31
Technische Daten ............................................................................................................ 32
Wichtiger Hinweis ......................................................................................................................32

6
Personal Blender™ - der flinke Mixer
Vor dem Gebrauch
Kontrolle ist besser
1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollstän-
dig ist.
2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Trans-
portschäden aufweist.
3. Sollte die Lieferung unvollständig sein
oder Transportschäden aufweisen,
nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb.
Benachrichtigen Sie bitte Ihren Händ-
ler.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät dient zum Zerkleinern, Mixen
und Mahlen von Lebensmitteln in haus-
haltsüblichen Mengen.
Der Artikel ist ausschließlich für den Pri-
vatgebrauch bestimmt und darf nicht im
professionellen Bereich verwendet wer-
den.
Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sach-
schäden oder sogar zu Personenschäden
führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haf-
tung für Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch entstanden
sind.
Bevor Sie das Gerät be-
nutzen
Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie
vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schä-
den aufweist.
Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den
Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie
bitte Ihren Händler.
Die Gebrauchsanleitung basiert auf den
in der Europäischen Union gültigen Nor-
men und Regeln. Beachten Sie im Aus-
land auch landesspezifische Richtlinien
und Gesetze!
Bevor Sie Ihr Gerät benutzen,
lesen Sie bitte zuerst die Si-
cherheitshinweise und die Ge-
brauchsanleitung aufmerksam
durch. Nur so können Sie alle Funktionen
sicher und zuverlässig nutzen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung so-
wie die Rechnung und nach Möglichkeit
den Karton mit der Innenverpackung gut
auf.
Sollten Sie den Artikel einmal weiterge-
ben, vergessen Sie nicht, die Bedienungs-
anleitung beizulegen.

7
Personal Blender™ - der fl inke Mixer
Wichtige Sicherheitshin-
weise
Signalwörter
GEFAHR Hohes Risiko!
Missachtung der War nung
kann Scha den für Leib und
Le ben ver ur sa chen.
ACHTUNG Mittleres Risiko!
Missachtung der Warnung
kann einen Sach scha den
ver ur sa chen.
VORSICHT Geringes Risiko!
Sachverhalte, die beim Um-
gang mit dem Gerät beach-
tet wer den soll ten
Symbolerklärungen
Vor Gebrauch Anleitung lesen.
Gerät nicht in Wasser tauchen.
Wenn nicht in Betrieb, Stecker
ziehen.
Gerät nicht öffnen! Gefahr
eines Stromschlags!
Sicherheitshinweise
GEFAHR Gefährliche Netzspannung!
Fehlerhafte Elektroinstallati-
on oder zu hohe Spannung
kann zu elektrischem Strom-
schlag führen.
– Das Gerät ist ausschließlich für 230 V /
50 Hz Wechselspannung geeignet.
– Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Schäden aufweist oder das
Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt
ist.
– Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern
überlassen Sie die Reparatur Fach-
kräften. Wenden Sie sich dazu an ei-
ne Fachwerkstatt. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen, unsach-
gemäßem Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haftungs- und Garan-
tieansprüche ausgeschlossen.
– Bei Reparaturen dürfen nur Teile ver-
wendet werden, die den ursprüng-
lichen Gerätedaten entsprechen. In
diesem Gerät befi nden sich elektrische
und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen uner-
lässlich sind.
– Fassen Sie während des Betriebs nie-
mals in das Innere des Geräts.
– Tauchen Sie weder das Gerät selbst
noch Netzkabel oder -stecker in Was-
ser.
– Fassen Sie den Netzstecker niemals
mit feuchten Händen an.
– Halten Sie das Gerät, den Netzstecker
und das Netzkabel von offenem Feuer
und heißen Flächen fern.
– Halten Sie das Netzkabel von scharfen
Kanten fern und knicken Sie es nicht.

8
– Verwenden Sie das Gerät nur in tro-
ckenen Innenräumen. Betreiben Sie es
nie in Feuchträumen oder im Regen.
– Lagern Sie das Gerät nie so, dass es in
eine Wanne oder in ein Waschbecken
fallen kann.
– Greifen Sie niemals nach einem Elek-
trogerät, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall
sofort den Netzstecker.
– Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
– Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es
reinigen, zusammen- oder auseinan-
derbauen oder wenn eine Störung auf-
tritt, ziehen Sie immer den Stecker aus
der Steckdose.
– Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig
auf Schäden.
– Verwenden Sie nie das Anschlusskabel
als Tragegriff.
– Machen Sie das ausgediente Gerät un-
brauchbar: Ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose und schneiden Sie
das Netzkabel durch.
GEFAHR Gefahren für Kinder und
andere Personen!
Kinder erkennen Gefahren
häufig nicht oder unterschät-
zen sie.
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
– Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
GEFAHR Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist mit scharfen
Schneidmessern ausgestat-
tet. Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Verletzungen füh-
ren!
– Verwenden Sie das Gerät nur, wenn
der Becher fest mit dem Mix- oder
Mahlwerk verschraubt ist!
– Die Messer sind scharf! Gehen Sie
beim Verschrauben der Becher mit
dem Mix- oder Mahlwerk sowie beim
Reinigen der Schneidmesser vorsichtig
vor!
– Öffnen Sie erst den Deckel des aufge-
setzten Behältnisses, wenn die Messer
vollständig still stehen.
– Fassen Sie niemals bewegliche Teile
an!
– Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von leicht brennbaren Materialien, wie
z.B. Vorhängen, o.Ä. auf.
– Verwenden Sie das Gerät nie unbeauf-
sichtigt!
Personal Blender™ - der flinke Mixer
Wichtige Sicherheitshin-
weise

9
ACHTUNG Gefahr durch Fehlbedie-
nung!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Be-
schädigung führen.
– Das Gerät darf nur von Personen be-
dient werden, die mit den Gefahren
und Besonderheiten des Geräts ver-
traut sind.
– Verwenden Sie das Gerät max. 30 Se-
kunden ohne Unterbrechung. Lassen
Sie es dann mindestens 1 Minute ru-
hen. Wenn sich das Gerät infolge der
Hitzestopp-Funktion abschaltet, lassen
Sie das Gerät mindestens 20 Minuten
abkühlen, bevor Sie es erneut benut-
zen.
– Setzen Sie das Gerät niemals hoher
Temperatur (Heizung etc.) oder Witte-
rungseinfl üssen (Regen etc.) aus.
– Verwenden Sie nur das mitgelieferte
Zubehör!
– Verwenden Sie das Gerät niemals un-
befüllt!
– Füllen Sie keine heißen Flüssigkeiten
ein!
– Verwenden Sie zum Leeren des Be-
chers einen Gummispatel, um ein Zer-
kratzen der Mix- bzw. Mahlbecher zu
vermeiden.
– Stellen Sie das Gerät stets auf eine ebe-
ne, stabile und unempfi ndliche Ober-
fl äche.
– Verwenden Sie zum Reinigen des Ge-
räts kein kochendes Wasser.
Personal Blender™ - der fl inke Mixer
Wichtige Sicherheitshin-
weise

10
Personal Blender™ - der fl inke Mixer
Produktbestandteile
Produktbestandteile
(Abbildungen ähnlich, technische Änderungen vorbehalten.)
1
2
3
4
5
6
7
1 Motorteil (54040)
2 Mixwerk, 4-fl ügelig (54050)
3 Mixbecher, 300 ml (54016)
4 Schraubverschluss (54033)
5 Mahlwerk, 2-fl ügelig (54055)
6 Mahlbecher, 150 ml (54017)
7 Schraubverschluss mit Trinköffnung (54011)
Der Lieferumfang kann je nach Modell variieren.

11
Personal Blender™ - der fl inke Mixer
Produktbestandteile
Lieferumfang*
PB150** PB 250**
1 Motorteil (1) 1 Motorteil (1)
1 Mixwerk (2) 1 Mixwerk (2)
2 Mixbecher (3) aus bruchfestem Kunststoff 2 Mixbecher (3) aus bruchfestem Kunststoff
1 Schraubverschluss (4) zur Aufbewahrung 3 Schraubverschlüsse (4) zur Aufbewahrung
1 Schraubverschluss mit Trinköffnung (7) 1 Mahlwerk (5) zum Mahlen von Getreide,
Nüssen, Kaffee etc.
2 Mahlbecher (6)
1 Schraubverschluss mit Trinköffnung (7)
* Zur Zeit der Drucklegung. Der Lieferumfang ist freibleibend. Verbindlich sind die Angaben der jeweils gültigen Ver-
kaufsunterlagen.
** Selbstverständlich können alle Einzelteile, die zusätzlich zu den Teilen des PB-150 im PB-250 enthalten sind, als Er-
gänzung zum PB-150 bei ihrem Importeur & Service-Center (siehe S.2) bestellt werden!
Weiteres, nicht im Lieferumfang des PB250 enthaltenes Zubehör
• XL Mixbecher, 450 ml, mit Schraubverschluss (54015)

12
Personal Blender™ - der fl inke Mixer
Bedienung
GEFAHR Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist mit scharfen
Schneidmessern ausgestat-
tet. Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Verletzungen füh-
ren!
– Verwenden Sie das Gerät nur, wenn
der Becher fest mit dem Mix- oder
Mahlwerk verschraubt ist!
– Die Messer sind scharf! Gehen Sie
beim Verschrauben der Becher mit
dem Mix- oder Mahlwerk sowie beim
Reinigen der Schneidmesser vorsichtig
vor!
– Öffnen Sie erst den Deckel des aufge-
setzten Behältnisses, wenn die Messer
vollständig still stehen.
– Fassen Sie niemals bewegliche Teile
an!
– Verwenden Sie das Gerät nie unbeauf-
sichtigt!
1. Füllen Sie die gewünschten Zutaten in
den Mix- (3) bzw. Mahlbecher (6). Bitte
beachten Sie dabei folgende Mindest-
und Maximalmengen:
•Mixbecher: mind. 50 ml, max.
300 ml Flüssigkeit
•Mahlbecher: mind. 50 ml, max.
120 ml Flüssigkeit / max. 100 g Ge-
treide/Samen
2. Setzen Sie das Mix-/Mahlwerk (2/5)
auf den Mix-/Mahlbecher (3/6) und
schrauben Sie es fest. Die Mix-/Mah-
leinheit umdrehen und auf das Motor-
teil (1) aufsetzen.
ACHTUNG Gefahr durch Fehlbedie-
nung!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Be-
schädigung führen.
– Achten Sie unbedingt darauf, dass das
Mixwerk (2) mit dem Mixbecher (3)
fest verschraubt ist und dass es keine
Verunreinigungen im Gewinde oder
auf der Dichtung zwischen Becher und
Mixwerk gibt. Es besteht sonst die Ge-
fahr, dass Flüssigkeit aus dem Mixbe-
cher austritt und in den Motorblock
(1) gelangt. Der Motor kann durch ein-
dringende Flüssigkeit beschädigt wer-
den.
Sollte trotzdem während des Mixens
Flüssigkeit aus dem Mixbecher (3) aus-
treten, ziehen Sie sofort den Stecker
und wischen Sie die Flüssigkeit mit
einem Lappen ab.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose.

13
Personal Blender™ - der fl inke Mixer
Bedienung
4. Drehen Sie die Mix-/Mahleinheit so,
dass die kleinen schwarzen Kunststoff-
nasen der Antriebskupplung im Mix-/
Mahlwerk in die kleinen durchsich-
tigen Kerben der Kupplung am Mo-
torblock (1) einrastet und Antriebsteile
vom Messerwerk und Motorblock (1)
richtig ineinander gleiten.
Hinweis: Sollten die Kupplungsteile zwi-
schen Motorblock (1) und Mix-/Mahlwerk
(2/5) nicht direkt ineinander stecken, kön-
nen Sie entweder den Becher nicht weit
genug herunter drücken, um den Kontakt
am Motor auszulösen, oder die Kupp-
lungsteile reiben aufeinander und nutzen
sich stark ab.
Lösung: Nehmen Sie die Mix-/Mahlein-
heit noch einmal ab, drehen Sie leicht
an dem schwarzen Gummirad am Mix-/
Mahlwerk und setzen Sie die Einheit noch
einmal auf den Motorblock (1) auf. Die
Teile sollten nun ineinander gleiten.
ACHTUNG Gefahr durch Fehlbedie-
nung!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Be-
schädigung führen.
– Verwenden Sie das Gerät max. 30 Se-
kunden ohne Unterbrechung. Lassen
Sie es dann mindestens 1 Minute ru-
hen. Wenn sich das Gerät infolge der
Hitzestopp-Funktion abschaltet, lassen
Sie das Gerät mindestens 20 Minuten
abkühlen, bevor Sie es erneut benut-
zen.
– Verwenden Sie das gerät niemals un-
befüllt!
– Füllen Sie keine heißen Flüssigkeiten
ein!
•Pulsieren: Drücken Sie kurz auf
den Becher und lassen dann wieder
los.
Wiederholen Sie diesen Vorgang so
oft, bis die gewünschte Konsistenz
erreicht ist.
•Dauerbetrieb: Drücken Sie den
Becher herunter und drehen Sie ei-
nen halben Zentimeter ihn im Uhr-
zeigersinn, bis er einrastet. Das
Gerät bleibt eingeschaltet. Wenn
Sie den Becher nun gegen den Uhr-
zeigersinn drehen, wird der Mix-
bzw. Mahlvorgang angehalten.

14
Für die Langlebigkeit des Motor-
blocks ist es bei beiden Betriebs-
arten ratsam, in Intervallen zu
mixen/mahlen. Je Intervall max. 30
Sekunden. Zwischen den Interval-
len 1 Minute Pause.
Tipp: Nehmen Sie das Gerät während
des Dauerbetriebs in beide Hände und
schütteln Sie es in der Vertikalen. Halten
Sie dabei mit einer Hand den Motorblock
(1) und mit der anderen den Mix-/Mahl-
becher (3/6). Gerade bei trockenen oder
dickflüssigen Zutaten erreichen Sie so,
dass der Inhalt immer wieder auf die Mes-
ser zurück fällt und bekommen ein noch
feineres Ergebnis.
5. Wichtig ist, dass Sie warten, bis der
Motor still steht. Nehmen Sie erst dann
die Mix-/Mahleinheit wieder ab und
stellen Sie sie mit dem Mix-/Mahlwerk
(2/5) nach oben hin. Nun können Sie
dieses abschrauben. Füllen Sie das
Mix-/Mahlgut zum Servieren in einen
geeigneten Behälter um oder trinken/
essen Sie direkt aus dem Mixbecher
(3) oder lagern Sie auch darin.
6. Spülen Sie den Mix-/Mahlbecher (3/6)
ab. Mix- und Mahlwerk (2/5) sind zwar
spülmaschinenfest, werden aber in der
Spülmaschine schneller stumpf und
undicht. Bitte stellen Sie die Teile da-
her nicht in die Spülmaschine, sondern
spülen Sie sie unter fließendem Was-
ser ab.
Personal Blender™ - der flinke Mixer
Bedienung

15
Personal Blender™ - der flinke Mixer
Reinigung
GEFAHR Gefährliche Netzspannung!
Fehlerhafte Elektroinstallati-
on oder zu hohe Spannung
kann zu elektrischem Strom-
schlag führen.
– Tauchen Sie weder das Gerät selbst
noch Netzkabel oder -stecker in Was-
ser.
– Fassen Sie den Netzstecker niemals
mit feuchten Händen an.
– Greifen Sie niemals nach einem Elek-
trogerät, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall
sofort den Netzstecker.
– Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
GEFAHR Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist mit scharfen
Schneidmessern ausgestat-
tet. Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Verletzungen füh-
ren!
– Gehen Sie beim Verschrauben der Be-
cher mit dem Mix- oder Mahlwerk so-
wie beim Reinigen der Schneidmesser
vorsichtig vor!
Alle Teile außer dem Motorteil (1) können
von Hand gespült werden. Um die Reini-
gung zu vereinfachen, sollten die Becher
und das Mix-/Mahlwerk gleich nach der
Benutzung abgespült werden, damit kei-
ne Speisereste antrocknen können.
Die Mix-/Mahlbecher (3/6) bestehen aus
robustem, reinem Kunststoff von hoher
Stabilität. Ihre glatte Oberfläche sieht jah-
relang aus wie neu, wenn sie richtig be-
handelt wird.
• Lassen Sie Mix-/Mahlwerk (2/5) nie
im Spülwasser liegen, wo es überse-
hen werden könnte. Es besteht Ver-
letzungsgefahr! Die Becher und Mix-/
Mahlwerk (2/5) am Besten unter flie-
ßendem Wasser abspülen. Auch wenn
alle Teile spülmaschinenfest sind, ra-
ten wir Ihnen, die Einzelteile nicht in
die Spülmaschine zu stellen, da sie
sonst spröde und milchig werden kön-
nen.
• Die große weiße Gummidichtung der
Messerwerke (2/5) sollte möglichst in
der Fuge belassen werden. Möchten
Sie diese Dichtung auswechseln ist sie
über Ihr Personal Blender™ Service-
Center (siehe S. 2) zu erhalten.
• Halten Sie bei der Arbeit immer ei-
nen feuchten Schwamm griffbereit
und wischen Sie mögliche Spritzer
vom Motorteil (1) ab. Benutzen Sie kei-
ne aggressiven oder ätzenden Reini-
gungsmittel.
• Die Gummifüße am Boden des Motor-
teils (1) verhindern auf den meisten
Oberflächen, dass der Mixer im Dau-
erbetrieb „wandert“. Reinigen Sie
die Gummifüße regelmäßig, um die
Rutschfestigkeit zu erhalten.

16
Personal Blender™ - der flinke Mixer
Lagerung
Bewahren Sie das Gerät am besten stets
griffbereit auf der Arbeitsfläche in Ihrer
Küche auf.
GEFAHR Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Gerät kann zu Ver-
letzungen führen!
– Wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose.
– Bewahren Sie das Mix- und ggf. das
Mahlwerk stets außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.

17
Personal Blender™ - der flinke Mixer
Problembehebung
Problem Möglicher Grund Lösung
Der Motor kommt
nicht richtig auf Tou-
ren. Das Gerät wird
lauter und warm.
Der Becherinhalt ist zu zäh-
bzw. dickflüssig.
Fügen Sie Wasser oder andere
Flüssigkeiten hinzu und schüt-
teln Sie es in der Vertikalen (si-
ehe Seite 13). Befreien Sie das
verstopfte Mix-/Mahlwerk von et-
waigen Verunreinigungen (siehe.
Seite 14, Punkt 6).
Das Gerät qualmt. Es kommt zu starkem Gummi-
abrieb der Kupplung vom An-
trieb des Mix-/Mahlwerks und
am Motorblock, da die Teile
nicht richtig aufsitzen.
Achten Sie immer darauf, dass
die Kupplungsteile des Mix-/
Mahlwerks richtig in den Motor-
block gleiten.
Die defekten Teile müssen aus-
getauscht werden. Kontaktieren
Sie dazu Ihr Personal Blender Ser-
vice-Center (siehe Seite 2).
Das Gerät hat sich
von alleine abge-
schaltet und ist
warm.
Die Hitzestopp-Funktion hat
sich aktiviert, da sich das Ge-
rät zu lang im Dauerbetrieb
befand.
Lassen Sie das Gerät mindestens
20 Minuten abkühlen, bevor Sie
es wieder benutzen.
Flüssigkeit tritt aus
dem Mixbecher
aus.
(Gelangt diese in
den Motorblock,
kann dadurch der
Druckschalter am
Motorblock verkle-
ben.)
Das Mixwerk ist nicht fest ge-
nug mit dem Mixbecher ver-
schraubt.
Stellen Sie sicher, dass der Be-
cher und das Mixwerk so fest wie
möglich miteinander verschraubt
sind.
Die große weiße Gummidich-
tung der Messerwerke sitzt
nicht richtig fest oder ist po-
rös.
Kontrollieren Sie den Sitz der
Gummidichtung.
Sollte diese brüchig wirken oder
Risse aufzeigen, kontaktieren Sie
Ihr Personal Blender-Service-Cen-
ter (siehe Seite 2).
Das Mix-/Mahlwerk ist rissig
und undicht geworden, zum
Beispiel durch die Reinigung
in der Spülmaschine oder
durch Kontakt mit zu heißem
Wasser.
Kontaktieren Sie Ihren Liefe-
ranten oder das Personal Blen-
der-Service-Center (siehe Seite 2)
und bestellen Sie ein neues Mix-/
Mahlwerk.

18
Problem Möglicher Grund Lösung
Der Motor läuft
weiter und das
durchsichtige
Kupplungsrad am
Motorblock dreht
sich noch, ob-
wohl Sie die Mix-/
Mahleinheit vom
Motorblock abge-
nommen haben.
Saft oder eine andere Flüs-
sigkeit ist in den Motorblock
gelangt und hat den Druck-
schalter verklebt.
Ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen
Sie den Motorblock und den Druck-
schalter gründlich und versuchen Sie
es noch einmal.
Der Motor springt
nicht an.
Das Mix-/Mahlwerk und der
Mix-/Mahlbecher sind nicht
fest genug miteinander ver-
schraubt.
Nehmen Sie die Mix-/Mahlein-
heit noch einmal auseinander und
schrauben Sie sie erneut zusammen.
Achten Sie darauf, dass alles wirklich
fest verschraubt ist. Versuchen Sie es
dann noch einmal.
Sie drücken die Mix-/Mah-
leinheit nicht stark genug
nach unten in Richtung Mo-
torblock.
Versuchen Sie es noch einmal.
Die Verbindungsteile an Mo-
torblock und Mix-/Mah-
leinheit sitzen nicht richtig
ineinander.
Nehmen Sie die Mix- oder Mahlein-
heit noch einmal ab. Drehen Sie ein
wenig an dem Kupplungsrad am
Mix-/Mahlwerk und setzen Sie die
Einheit noch einmal auf den Motor-
block auf. Die Teile müssten nun in-
einander gleiten.
Personal Blender™ - der flinke Mixer
Problembehebung

19
Personal Blender™ - der fl inke Mixer
Rezepte
Diese Rezepte sind nach den Rezepten von Elysa Markowitz kreiert, der Auto-
rin von „Mix it!“.
Erhältlich bei Ihrem Personal Blender-Servicecenter
(siehe S.2).
Die hier aufgeführten Rezepte sollen Sie inspirieren.
Experimentieren Sie mit frischen Nahrungsmitteln der
Saison, die Ihnen schmecken. Finden Sie Ihre genuss-
vollsten Lieblingsrezepte heraus und teilen Sie diese mit
der Familie oder mit Freunden. Probieren Sie täglich et-
was Neues aus!
Tipp: Zur optimalen Umsetzung von Rezepten mit Nüs-
sen und Samen empfehlen wir, erst die härteren Nüsse
und Samen mit dem Mahlwerk und dem kleinen 150
ml-Becher zu zermahlen und dann mit allen weiteren
Zutaten und dem Mixwerk zu verarbeiten. So erzielen
Sie noch cremigere Resultate.

20
Grundrezept
Anhand dieses Grundrezepts für Mixge-
tränke können Sie Ihre eigenen Kreati-
onen entwickeln.
Nehmen Sie:
• 120 – 240 ml Flüssigkeit (z.B. Was-
ser, Säfte, Kaffee, Joghurt oder So-
ja-Joghurt, Tofu (mit 30 ml Wasser
verquirlen), Soja-, Bananen-*, Sonnen-
blumenkern-*, Sesam-*, Mandel-* oder
Kuhmilch)
• 1 Banane (frisch oder gefroren, grob
zerkleinert)
• 1 Handvoll anderes frisches oder ge-
frorenes Obst (jedes Obst ist für den
Personal Blender™ geeignet)
Je mehr Obst Sie hinzufügen, desto dick-
flüssiger wird das Getränk. Wenn Sie nur
60 ml Flüssigkeit nehmen, können Sie
ein pudding-ähnliches Dessert oder Sor-
bet herstellen.
* Bananen-, Sonnenblumenkern-, Sesam- oder Man-
delmilch können Sie mit Ihrem Personal Blender™
ganz leicht selbst herstellen. Vermixen Sie dazu Ba-
nanenstücke bzw. Samen oder Kerne (vorher ein-
weichen) im Personal Blender™ mit Wasser, bis
keine festen Bestandteile mehr vorhanden sind.
Raffinierte Ergänzungen
• 2 Eiswürfel
• z.B. Lein- oder Hanföl oder einge-
weichte Leinsamen (als Lieferanten
von essenziellen Fettsäuren)
• 1 EL eingeweichte Körner oder Nüs-
se (z.B. Sesamkörner, Kürbiskerne,
Sonnenblumenkerne, eingeweichte
Mandeln oder Paranüsse). – Nicht al-
le Nüsse müssen eingeweicht wer-
den. Sehr fettreiche Nüsse sind bereits
weich genug.
• 1 EL Spirulina-, Kamutgras-, Gersten-
gras- oder Weizengras-Pulver
Dattel mit Orange
• 120 ml frisch gepresster Orangensaft
• 1 gefrorene Banane
• 2 EL eingeweichte Leinsamen (optio-
nal) oder Hanfsamen
• 1 entsteinte Dattel
• 1 EL Spirulina-, Kamutgras-, Gersten-
oder Weizengraspulver
• 2 Eiswürfel (optional)
Zum Servieren: Gießen Sie den Borscht in
eine Schüssel. Mit etwas Avocado-Joghurt
garnieren.
Winter Green Smoothie
• 1/4 l Apfelsaft
• 1 Banane
• 1 EL eingeweichte Leinsamen oder
Leinöl
• 2 Blätter Minze
• 1-2 TL Spirulina-, Kamutgras-, Gersten-
oder Weizengraspulver (wir empfeh-
len Greens of Kamut)
Bis zur gewünschten Sämigkeit pürieren.
Errötete Bananen-Crème
• 250 g Joghurt (aus Milch oder Soja)
• 1 Banane
• 1/2 Tasse frische oder tiefgefrorene
Erdbeeren
• 2 EL eingeweichte Leinsamen
• 1 EL Honig
Bis zur gewünschten Sämigkeit pürieren.
Personal Blender™ - der flinke Mixer
Rezepte
A. Mixgetränke
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Blender manuals by other brands

Breville
Breville Die-Cast Hemisphere 800BLXL /B manual

Gorenje
Gorenje MPE 700 EA Instructions for use

Kenwood
Kenwood BLX50 series Quick manual

Cuisinart
Cuisinart Hurricane Pro CBT-2000 Instruction booklet

Cosmos
Cosmos CB-812 AP Manual instruction

Back to Basics
Back to Basics SMOOTHIE FREEZE SUP400BINST user guide

inventum
inventum NB450B instruction manual

TZS First AUSTRIA
TZS First AUSTRIA FA-5243-3 instruction manual

Interscience
Interscience BAGMIXER 400 User's manual / guarantee

OBH Nordica
OBH Nordica quickprep 500 instruction manual

Ninja
Ninja Auto-iQ BL487 owner's guide

Optimum
Optimum RK-2010 operating instructions