Keller Pediman X3 Instruction sheet

Gebrauchsanweisung
Product Instructions
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Thank you for purchasing this product.
X3

DEUTSCH
2
X3
Um Verletzungen an Personen und Beschädigungen des Produkts zu
vermeiden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung vor
der Verwendung vollständig gelesen haben. Bitte bewahren Sie die
Bedienungsanleitung an einem Ort auf, wo sie von allen Benutzern
jederzeit eingesehen werden kann.
SIMON KELLER AG ist nicht verantwortlich für Schäden und Verluste,
die durch folgende Ursachen entstehen:
|Im Falle der Benutzer nicht den Anweisungen der
Bedienungsanleitung folgt
|Im Falle von externen Faktoren, wie zum Beispiel unsachgemässer
Installation
|Im Falle von unsachgemässem oder übermassigem Gebrauch
|Im Falle einer Reparatur, die nicht durch eine zertifizierte Person
ausgeführt wurde.

DEUTSCH
3
X3
Inhalt
1. Produktkomponenten ............................................... 4
1.1 Produktkomponenten
2. Einsatzbereiche.......................................................... 5
2.1 Für den mobilen Einsatz
2.2 Als Tischmodell
3. Bedienung .................................................................. 6
3.1 Bedienungsfunktionen
3.2 LED LAMPEN Beschreibungen
3.3 Funktion «Überlastungsschutz»
4. Batterie........................................................................ 7
4.1 Batterieaufladung
4.2 Batteriewechsel
5. Wartung ...................................................................... 9
5.1 Instrumentenwechsel / Prüfstift
5.2 Kugellagerwechsel
5.3 Karbonbürstenwechsel
5.4 Spannzangenwechsel
5.5 Handstück-Explosionsskizze
6. Technische Daten...................................................... 12
7. Sicherheitsanweisungen ........................................... 13

DEUTSCH
4
X3
1. Produktkomponenten
1.1 Produktkomponenten
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Stellen Sie sicher, dass folgende Komponenten enthalten sind:
Steuergerät
Handstück
| Handstück nur in einem Produkt enthalten
Zubehör
Umhängetasche EIN/AUS Fussschalter Karbonbürsten
Spannzangenschlüssel
Ladegerät und Kabel
Auflage für Steuergerät
und Handstück

DEUTSCH
5
X3
2. Einsatzbereiche
2.1 Für den mobilen Einsatz
2.2 Als Tischmodell

Power Off / Speed down
DEUTSCH
6
X3
3. Bedienung
3.1 Bedienungsfunktionen
Ausschalten / Drehzahl verringern
Steckverbindung für das
Ladegerät
Ladegerät
Einschalten / Drehzahl erhöhen
Steckverbindung für das Handstück
Steckverbindung für
den Fussschalter
EIN/AUS
Fussschalter EIN/AUS
Rechtslauf
Linkslauf

DEUTSCH
7
X3
Overload Lampe
|Bei Überlastung des Hand-
stücks stoppt das Gerät und
die Lampe leuchtet auf
|Für Neustart: Gerät aus-
und dann erneut
einschalten
3.2 LED LAMPEN Beschreibung
3.3 «Überlastungsschutz» Funktion
Das rote Licht leuchtet, wenn übermässige Kraft auf das Handstück
gebracht wird. Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein.
4.1 Batterieaufladung
aWenn das rote Licht an der Batterie leuchtet, dann bitte die Batterie
aufladen.
bSchliessen Sie das Ladegerät wie auf dem Bild von Seite 6 dargestellt an.
cBeim Aufladen der Batterie befolgen Sie bitte folgende Anweisungen:
4. Batterie / Akku
Die eingebaute Batterie im Inneren des Steuergerätes, ist eine aufladbare
Lithium-Ionen-Polymer-Batterie.
Power Lampe
| Leuchtet, wenn das
Gerät eingeschaltet ist
| Leuchtet, wenn mit dem
Fussschalter EIN/AUS
gearbeitet wird
|Voll aufgeladen: Grünes
Licht
Wenig aufgeladen:
Rotes Licht
Battery Lampe
|Total 3 Lampen
|3 Lampen leuchten,
wenn das Gerät über
60% aufgeladen ist
|Die Lampen erlöschen
nacheinander, wenn die
Batterie immer weniger
geladen ist
Power Lampe
|Leuchtet, wenn das
Gerät eingeschaltet ist
|Voll aufgeladen: Grünes
Licht
Wenig aufgeladen:
Rotes Licht

c
c
DEUTSCH
8
X3
Step 1: Die Schrauben und die Abdeckung
demontieren
Step 2: Den Drehzahlenregler demontieren
Step 3: Nehmen Sie die Platine aus dem Gehäuse
Step 4: Den Stecker der Batterie ausziehen und eine
neue einsetzen
a
b
c
d
Betriebsbedingungen beim Aufladen
| Die Temperatur sollte zwischen 0–40 °C liegen
| In einem gut belüfteten Raum aufladen
| Batterie nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Stoffen, wie zum
Beispiel Benzin, aufladen.
Sonstiges
| Bitte legen Sie keine Gegenstände auf oder ins Steuergerät
| Bitte nur das mitgelieferte Ladegerät anschliessen
|Bitte die Batterie nicht selber demontieren
4.2 Batteriewechsel
Aufladbare Batterien sollten nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht
werden. Die Lebensdauer ist begrenzt.
Der Akku sollte nicht vom Kunden ausgetauscht werden und darf nur von
einer autorisierten Servicestelle erfolgen. Für nähere Informationen kontak-
tieren Sie bitte den Kundendienst, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
ACHTUNG: Bitte das Gerät vom Stromnetz trennen!

DEUTSCH
9
X3
5. Wartung
!
5.1 Instrumentenwechsel
WARNUNG
|Vor dem Einsetzen, überprüfen Sie bitte den Zustand des Instruments.
Verwenden Sie keine defekten Instrumente, die verbogen oder rissig sind.
|Vor dem Einsetzen, stellen Sie bitte sicher, dass das Handstück komplett
ausgeschaltet ist.
|Nach dem Einfügen, stellen Sie bitte sicher, dass die Spannzange klemmt.
Es ist sehr gefährlich, das Gerät zu betreiben, wenn die Spannzange nicht
vollständig festgezogen ist.
Die Wartungsanleitungen, die unten aufgeführt sind, gelten
ausschliesslich für die autorisierte Servicestelle. Für nähere
Informationen kontaktieren Sie bitte den Kundendienst/
Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Instrument Instrument
Griff
Griff
Instrumentenwechsel

DEUTSCH
10
X3
5.2 Kugellagerwechsel 5.3 Karbonbürstenwechsel
Aufsatz
«C» Ring
Spindel-
einheit
Spannzangengehäuse
Karbon-
bürstenfeder
Schraube
Karbonbürsten
Karbonbürs-
tenhalterung
Verbindungseinheit
Abdeckung
Kugellager

DEUTSCH
11
X3
5.4 Spannzangenwechsel
5.5 Handstück-Explosionsskizze
Aufsatz
Teilenummer
Teileliste
Nr NAME Stk P/B
1 NOSE CAP 1
2 HAND CAP 1
3 C-SNAPRING 1
4
INNER DIA COLLAR
1
5 OUT DIA COLLAR 1
6 WAVE WASHER 1
7 FLAT WASHER 1
8 BALL BEARING 1
9 BUSH 1
10 BALL BEARING 1
11 WASHER 1
12 SPRING CASE 1
13 COIL SPRING 1
14 TEST BAR 1
15 COLLET CHUCK 1
16
COLLET CHUCK CASE
1
17
COLLET CHUCK SPRING
1
18
COLLET CHUCK JOING
1
19 COIL SPRING 1
20 DELRIN JOINT 1
21
BALL GUIDE INNER
1
22 HANDLE CAM 1
23 BALL 2
24 BALL RIM 2
25 HANDLE 1
26
BALL GUIDE OUTER
1
27 BALL GUIDE PIN 1
28 COIL SPRING 1
29 O-RING 1
30 MOTOR CASE 1
31 FLAT HEAD BOLT 4
32
ND BOND MAGNET
1
33 BALL BEARING 1
34 WASHER 2
35 ARMATURE ASSY 1
36 BALL BEARING 1
37
BRUSH HOLDER ASSY
1
38 CARBON ASSY 2
39 CONNECTOR 2
40 FLAT WASHER 1
41 O-RING 1
42 CONTROL BOLT 1
43 CORD ASSY 1
44 CAP 1
Aufsatz Spannzangenschlüssel
Instrumen-
tenachse
Spannzange
Spindeleinheit
Spindeleinheit
Zur Verbesserung der Produktqualität, Produktspezifikation und
Design können ohne vorherige Ankündigung Änderungen vor-
genommen werden. Allerdings kann eine Revision nicht verlangt
werden.

DEUTSCH
12
X3
6. Technische Daten
|Masse (BxTxH) in mm: 67x30x132
|Gewicht: 185 g
|Ladegerät Eingangsspannung
AC110 – 230 V, 50/60 Hz
|Ausgangsspannung: DC 13 V
|Ladezeit: 2 Std. 30 Min.
|Betriebsdauer
Bei max. Drehzahl: 5 Stunden
Bei 10000 U/Min.: 8.5–9 Stunden
|Masse
Aussendurchmesser ø 24 mm,
Länge: 136 mm
|Gewicht: 120 g
(ohne Kabel 60 g)
|Drehzahl
0–24 000 U/Min.(DC13 V,1.2A)
|Spanndurchmesser: ø 2.35 mm
Länge
136 mm
Aussendurchmesser
TB
H

DEUTSCH
13
X3
7. Sicherheitsanweisungen
7.1 Betriebsbedingungen
|Temperatur: + 0 °C – + 40 °C
|Feuchtigkeit: 35%–70%
|Druck: unter 1060 hPa
|In einem gut belüfteten Raum und nicht in der Nähe von leicht entflammbaren
Stoffen, wie zum Beispiel Benzin, betreiben
|Nur in Reichweite von geschultem Personal halten
7.2 Vorsicht
|Bitte denken Sie während der ganzen Anwendungszeit an erster Stelle an die
Sicherheit des Kunden.
|Wenn Sie das Produkt aus der Verpackung nehmen, stellen Sie bitte sicher, dass es
nicht runterfallen kann.
|Um einen elektrischen Schlag oder ähnlichen Unfall zu vermeiden, bitte das
Gerät nicht mit nassen Händen betreiben.
|Besteht ein Defekt am Kabel, dann bitte das Gerät nicht verwenden.
Tauschen Sie das Kabel aus.
|Bitte legen Sie nicht mehr als 2 Stromkabel in 1 Steckdose.
|Um einen elektrischen Kurzschluss, Stromschlag und Brandgefahr zu verhindern,
bitte das Motorkabel nicht beschädigen.
|Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Produkts vor der Verwendung.
Wenn ein ungewöhnlicher Montagezustand, Handstückvibrationen, ungewöhn-
liche Geräusche und Temperatur bemerkt werden, dann schalten Sie das Gerät
sofort aus und melden es dem Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
|Bitte halten Sie die Lüftungsöffnung frei.
|Bitte keine Druckluft in die Lüftungsöffnung blasen.
|Bitte schalten Sie das Gerät beim Verlassen des Arbeitsplatzes immer vollständig
aus.

14
X3
DEUTSCH
|Hautkontakt kann Hautausschläge und allergische Reaktionen, besonders
bei empfindlichen Klienten, verursachen. In diesem Fall das Gerät nicht
mehr verwenden und einen Dermatologen kontaktieren.
|Bitte das Gerät nicht selbstständig zerlegen oder Änderungen tätigen.
Es könnte dazu führen, dass die ursprüngliche Leistung und die Sicherheit
nicht mehr gewährleistet sind.
|Bitte stellen Sie sicher, dass das Handstück nicht herunter fallen kann.
Einige Teile des Handstücks sind gegen Erschütterungen empfindlich und
es kann daher zu Fehlfunktionen führen.
|Bitte unter allen Umständen vermeiden, dass Öl und Wasser in das Handstück
und Steuergerät eindringen.
|Bitte verwenden Sie kein Öl zum Reinigen des Handstücks.
Es können daraus Lagerschäden entstehen.
|Fräser oder Prüfstift nach Gebrauch im Handstück belassen.
|Bitte benutzen Sie nur Instrumente mit einem Schaft von ø 2.35 mm, die der
ISO-Standard Normung entsprechen. Vermeiden Sie die Verwendung von
verbogenen Instrumenten.
|Bitte halten Sie die zulässige Drehzahl unbedingt entsprechend der Grösse
des Instrumentes ein.
|Bitte öffnen Sie die Spannzange nicht wenn das Instrument im Handstück
dreht. Für den Austausch des Instruments schalten Sie bitte den Motor ab und
warten Sie, bis die Drehung aufhört.
|Bei der Entsorgung der Batterie, halten Sie bitte die nationalen Richtlinien ein.
|Wegen starker Explosionsgefahr den Akku keinem Feuer oder sonstigen
Wärmequellen aussetzen.
|Falls es zu Augen- oder Hautkontakt mit chemischen Stoffen der Batterie
kommt gründlich aus-/abspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.

15
X3
DEUTSCH
Garantie
PRODUKT
Modell
Serien Nr.
Kaufdatum
KÄUFER
Institut
Adresse
Tel.
E-Mail
|Die Garantie des erworbenen Produkts dauert 12 Monate ab dem Kaufdatum.
Verschleissteile sind von den Garantieleistungen ausgeschlossen.
|Defektes Material wird unverzüglich ohne Kosten repariert.
|Treten Mängel während der Garantiezeit auf, können Sie die Reparatur durch
Notieren der Defekte auf der Rückseite der Garantiekarte anfordern.
|Wir sind nicht verantwortlich für entstandene Schäden, die durch fehlerhafte
oder unsachgemässe Behandlung oder Installation, übermässiger Beanspruchung
und Reparaturen durch nicht autorisierte Personen oder Vertreiber verursacht
wurden.
|Wir sind nicht verantwortlich für Mängel, die durch allgemeine Abnutzung
entstehen.
|Wir sind rechtlich nicht verantwortlich für Schäden, die durch Unachtsamkeit
des Benutzers verursacht werden.
|Diese Produktgarantie gilt nur für Erstkäufer (Institut).
|Bitte bewahren Sie die Rechnung, die Sie beim Produktekauf erhalten
haben, auf.
|Während der Garantiezeit, trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung.

ENGLISH
16
X3
In order to prevent the physical injury and the damage of this product,
please make sure to read the operation manual and product safety
information of this instruction before using. Please keep this instruction
at the place where all the users can read any time to become well-
informed.
SIMON KELLER LTD. is not responsible for the damage and loss caused
by following reasons:
|In case user did not follow in accordance with this instruction
|In case of external factors such as inappropriate installation
|In case of any other inappropriate usage
|In case of repair by uncertified person

ENGLISH
17
X3
Contents
1. Product Compostition ............................................. 18
1.1 Product Composition
2. Examples of usage .................................................. 19
2.1 For Portable
2.2 For Desk
3. Operation ................................................................. 20
3.1 Part Function
3.2 LED LAMP detail
3.3 Overload Usage Preventing Function
4. Battery....................................................................... 21
4.1 Battery Recharge
4.2 Battery Exchange
5. Maintenance ........................................................... 23
5.1 Hand Piece Burr Exchange
5.2 Ball Bearing Exchange
5.3 Carbon-Brush Exchange
5.4 Collet Chuck Exchange
5.5 Handpiece Diagram
6. Product Specifications .............................................. 26
7. Instruction for safe usage.......................................... 27

ENGLISH
18
X3
1. Product Compostition
1.1 Product Compostition
* Make sure to check all the items are included.
Controller
Handpiece
Accessory
Portable Belt On/Off pedal Carbon brush
Chuck Wrench
Stand for controller
and handpiece
| Handpiece is included only in one product
Battery Charger

ENGLISH
19
X3
2. Examples of usage
2.1 For Portable
2.2 For Desk

Power Off / Speed down
ENGLISH
20
X3
3. Operation
3.1 Part Function
Power Off / Speed down
Battery Charger Connector
Battery Charger
Power On / Speed on
* Handpiece Connector
* On/Off
Pedal Connector
* On/Off Pedal
Forward
Reverse
Table of contents
Languages: