Kermi AR 4070SF2 N User manual

GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
HANDBUCH
Regler Funk 868 MHz
AR 4070SF2 N
AR 4070KF2 N
AR 4070KF2E N

2
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Mit dem Kauf dieses Reglers Funk 868
MHz in der Ausführung Standard,
Komfort oder Komfort mit externem
Sensor haben Sie sich für einen elek-
tronischen Raumtemperaturregler
entschieden, der Ihnen einen indivi-
duell einstellbaren Regelkomfort für
Heiz- und, bei entsprechender Anla-
genausrüstung, Kühlanwendungen
bietet.
Durch die drahtlose Kommunikation
mit der Basis Funk kann dieser Regler
Funk mit moderner 868 MHz Techno-
logie im Raum positioniert werden.
Durch erweiterbare Funktionen kön-
nen Sie zudem Energie sparen. So kön-
nen Sie im Energiesparmodus durch
ein externes Timersignal bedarfsge-
recht Heizen und Kühlen.
Qualitätsprodukte Made in Germany
Produktreihe Regler
Inhalt
Sehr geehrter Kunde
Übersicht...........................................3
3 Regler Typen..............................3
Produktbeschreibung...................3
Lieferumfang................................4
Sicherheit..........................................5
Sicherheitshinweise......................5
Batterie einlegen..........................6
Batteriewechsel............................6
Batterieentsorgung......................6
Installation........................................7
Empfohlener Montageort ...........7
Hinweis Montageort ES 1000 ......7
Zonen zuordnen...........................8
Funk-Test.......................................9
Montagevorbereitung ...............10
Montage .....................................10
Betrieb ............................................11
Temperatur-Drehknopf..............11
Bereichseingrenzung .................11
Schaltkugel .................................12
Mindesttemperatur....................12
Temperaturabsenkung...............13
Technische Daten ...........................14

3
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Mit allen Grundfunk-
tionen für den univer-
sellen Einsatz.
Mit allen Funktionen des
AR..SF, zusätzlich Wahl-
schalter für Temperatur-
absenkung.
Mit allen Funktionen des
AR...K, zusätzlich mit ex-
ternem Sensor zur Min-
desttemperierung des
Fußbodens.
3 Regler Typen
Regler Funk Komfort mit
externem Sensor
AR 4070KF2E
Regler Funk Komfort
AR 4070KF
Regler Funk Standard
AR 4070SF
Übersicht
Der Regler Funk 868 MHz dient zur individuellen Raumtemperaturregelung. Er ar-
beitet mit einen batteriebetriebenen Funksender, der die Betriebsdaten, die aktuelle
Temperatur und die eingestellte Temperatur zur Regelung an die Basis Funk sendet.
Die Systemkomponente Regler Funk ist mit der modernen, sicheren und zu-
kunftsweisenden 868 MHz Technologie ausgestattet, die größere Reichweiten
ermöglicht und weniger Störgrößen zuläßt.
Der Vorteil dieses drahtlosen Systems ist die hohe Flexibilität beim Neubau bzw.
der Modernisierung von Gebäuden. Die Installation ist sehr einfach, da keine Lei-
tung für die Regler verlegt werden muss. Die Regler Funk bieten maximalen Kom-
fort für eine individuelle Raumtemperaturregelung und helfen in Verbindung mit
dem Basis TimerModul, Energie zu sparen.
Bemerkung: Bei allgemeingültigen Aussagen wird der Regler Funk Komfort abgebildet.
Produktbeschreibung

4
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Lieferumfang
Handbuch (1 Stück)
Regler (1 Stück)
Batterie Typ CR 2032 3 V
(1 Stück)
Funk Sockel (1 Stück) externer Sensor ES 1000,
Sockel AS 1000
nur AR 4070KF2E:

5
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Regler Funk 868 MHz stellen zusammen mit der Basis Funk 868
MHz ein komplettes System dar. Es darf in diesem Rahmen ausschließ-
lich zur Ansteuerung von thermischen Stellantrieben verwendet wer-
den. Für die missbräuchliche Verwendung haftet der Hersteller nicht.
Autorisierte Fachkräfte
Die Montage des 868 MHz Funksystems setzt Fachkenntnisse aus dem
Bereich Elektrotechnik voraus, wie sie in anerkannten Ausbildungs-
berufen in diesem Bereich vermittelt werden. Bei der Erstellung die-
ses Handbuches wurde von einem Kenntnisstand entsprechend einer
Facharbeiter- / Teilqualifikation aus dem Berufsfeld Elektrotechnik
ausgegangen. Grundlageninformationen sind aus diesem Grund nicht
gesondert beschrieben.
Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von autorisiertem Fach-
personal mit o. g. Qualifikation vorgenommen werden. Dabei sind die
aktuell gültigen nationalen und internationalen elektrotechnischen
Errichtungsvorschriften zu berücksichtigen. Für Schäden durch nicht
fachgerecht ausgeführte Installationen haftet der Hersteller nicht.
Wartung und Pflege
Zum Reinigen nur ein trockenes sowie lösungsmittelfreies weiches
Tuch verwenden.
Notfall
Komplettes Einzelraumregelungssystem (Basis Funk) spannungs-
frei schalten.

6
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Unbedingt auf die richtige Polung (+ und –) achten. Falsches Einle-
gen der Batterie kann den Regler beschädigen!
Batterie nicht mit bloßen Fingern berühren. Dies kann zu einer Min-
derung der Lebensdauer führen!
Batterie einlegen
Leere Batterien entsprechend den landesspezifischen
Bestimmung entsorgen.
291±
Batteriewechsel
Batterieentsorgung
CR2032 3 V
Batterie nicht aufladen! Leere Batterie grundsätzlich durch eine frische CR2032
3 V Batterie ersetzen. Keine Akkus oder andere als genannten Batterietyp
verwenden.

7
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Empfohlener Montageort
db/!241!dn
Hinweis Montageort ES 1000
Bitte beachten Sie die Installati-
onsanleitung des externen Sensors
ES 1000.
Installation

8
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Zonen zuordnen
Versorgen Sie die Basis Funk mit der Betriebsspannung, falls das noch nicht ge-
schehen ist. Danach kann die Zuordnung „Zone – Regler Funk“ vorgenommen
werden. Das Zuordnen sollte vom Montageort des Reglers aus erfolgen.
Nachdem bei der Basis Funk der Lernmodus aktiviert wurde (siehe Handbuch
Basis Funk), kann durch Drücken des SET-Tasters am Regler die gewünschte
Heizzone zugeordnet werden. Dabei wird ein Anmeldecode an die Basis ge-
sendet.
Die vollständige Anleitung für die Zuordnung „Regler Funk – Zone“ können
Sie im Handbuch der Basis Funk AB 4071 nachlesen.

9
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Funk-Test
Der folgende Test sollte erst ausgeführt werden, nachdem die Basis
Funk die First-Open Funktion durchgeführt hat und der Schaltaus-
gang nicht mehr aktiv ist.
Vor der Wandmontage der Regler Funk sollte der Funk-Test durchgeführt wer-
den, um eventuell vorhandene Störquellen auszuschließen. Um die Zuordnung
der Regler oder die Funkübertragung zu testen, den Set-Taster am Regler Funk
drücken. Unabhängig vom aktuellen Betriebszustand wird die zugeordnete
Zone der Basis Funk für 1 Minute eingeschaltet.
Wenn sich der Regler Funk nicht zuordnen lässt oder beim Funktest die zuge-
ordnete Zone nicht einschaltet, sind die Empfangsbedingungen für die Basis
ungünstig. Für diesen Fall ist optional ein externer Empfänger AB EX 4070
lieferbar.
DMPTF
PQFO
2/ 3/
Nbef!jo!Hfsnboz
BS!5181LG
3y2-6W!BB
3.B51.21.611
1147
Sbvn
Sppn
TFU
Ifj{{pof
Ifbujoh
979NI{
DMPTF
PQFO
2/ 3/
Nbef!jo!Hfsnboz
BS!5181LG
3y2-6W!BB
3
.
B51
.
21
.
611
TFU

10
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Montagevorbereitung
Montage
Bmqib.Tztufntpdlfm
Uzq;!BT!2

11
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Temperatur-Drehknopf
Bereichseingrenzung
Temperatur-Drehknopf mit „Softrastung“ zum
Einstellen der gewünschten Raumtemperatur.
Die Temperaturwahl erfolgt in 1/4-Grad-Schritten.
Temperaturskala in °C.
Standard | Komfort | Komfort KF2E
Standard | Komfort | Komfort KF2E
Betrieb

12
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Nachtbetrieb: Energiesparmodus „EIN“.
Temperatur wird unabhängig von externen
Signalen, um 2-6 K gesenkt bzw. erhöht.
Tagbetrieb: Energiesparmodus „AUS“. Es findet
keine Temperaturabsenkung/-erhöhung statt. Der
Regler ist im Normalbetrieb.
Automatikbetrieb: Energiesparmodus „AUTOMATISCH“. In Abhängigkeit
von einem Timer-Signal kann der Energiesparmodus ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
Mindesttemperatur
Schaltkugel
Komfort KF2E
Die Mindestfußbodentemperatur wird festgelegt!
Auf Position "ext." wird nur auf den externen
Sensor/Fühler geregelt, der interne Sensor ist nicht
aktiv. Die Solltemperatur des Fußbodens wird dann
mit dem regulären Drehknopf eingestellt.
Einstellbereich externer Sensor 1 – 6 : 16 °C bis 28 °C
Das Erreichen der gewählten Fußbodentemperatur
ist stark von den Umgebungsbedingungen,
wie Position des externen Sensors und dem
Fußbodenaufbau abhängig. Deshalb handelt es
sich bei dem beschriebenen Einstellbereich um
Anhaltswerte.
Komfort | Komfort KF2E

13
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Reduzierter Betrieb (2 K bis 6 K)
FürdenreduziertenBetriebistdieTemperaturdifferenz
in der Basis Funk auf 2 Kelvin voreingestellt und kann
durch den RC Inspector in 0,1 K Schritten im Bereich
von 2 – 6 K angepasst werden. Diese Veränderung
bezieht sich dann auf die komplette Basis Funk.
Wenn im z.B. Modus KÜHLEN der Energiesparmodus
aktiv ist, wird der Sollwert angehoben. Energie wird
gespart.
Energiesparmodus
Komfort KF2E
Regelverhalten des AR 4070KF2E
Regelverhalten im Nachtbetrieb
Die eingestellte Mindestbodentemperatur (Pos. 1–6)
wird für die Dauer der Absenkphase nicht berück-
sichtigt. Wird nur auf den externen Sensor
geregelt (ext), wird die am Sollwertsteller eingestell-
te Temperatur um die in der Basis Funk voreingestell-
te Differenz reduziert.
Regelverhalten im Kühlbetrieb
Eine eingestellte Mindestbodentemperatur (Pos.1–6)
wird für die Dauer einer Kühlphase nicht berücksich-
tigt. Wird nur auf den externen Sensor geregelt (ext),
wird die am Sollwertsteller eingestellte Temperatur
um die Absenktemperaturdifferenz erhöht.
3.7±D
3.7±D

14
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Technische Daten
Technische Daten
Alpha-Regler Funk AR 4070SF2 AR 4070KF2 AR 4070KF2E
Einstellbereich Raumtemperatur: 10°C– 28°C zzz
Temperaturskala mit 1/4 Grad Positionierung
und Softrasterung zzz
Batterietyp CR 2032 3 V zzz
Batterielebensdauer ca. 5 Jahre zzz
Betriebswahlschalter zz
Leitungslänge externer Sensor: 3 m z
Einstellbereich externer Sensor:
1 – 6 / 16°C – 28°C z
Sendeleistung < 10 mW zzz
Sendeintervall 9 – 10 min zzz
Umgebungstemperatur : 0°C bis 50°C zzz
Lagertemperaturbereich : -25°C bis +60°C zzz
relative Luftfeuchte: max. 80%* zzz
Abmessungen (mm) H / B / L 80/84/27 80/93/27 80/93/27
*nicht kondensierend Technische Änderung vorbehalten.
Alpha-System Funk
Sendefrequenz 868 MHz
Reichweite im Gebäude Ca. 30 m
Funkprüfung gem ETS 300220-3
EMV-Konformität gem EN 301489-3
Regelschwingen ca. 0,2 K
Ventilschutzfunktion 6 min / 24h
Heizprogramme optional 2
Temperaturdifferenz für reduzierten
Betrieb im Energiesparmodus 2 K (mit RC-Inspector konfigurierbar von
2 bis 6 K in 0,1K - Schritten)

GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
MANUAL
Thermostat Wireless 868 MHz
AR 4070SF2 N
AR 4070KF2 N
AR 4070KF2E N

16
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
With the purchase of this Thermostat
Wireless 868 MHz in the version Stand-
ard, Comfort, or Comfort with external
sensor, you have chosen an electronic
room temperature thermostat, offer-
ing you an individually adjustable con-
trol comfort for heating and – if your
installation is equipped accordingly
– cooling applications.
Due to the wireless communication
with the Wireless Basis, this Wireless
Thermostat with modern 868 MHz
technology can be positioned in the
room.
Extendible functions furthermore al-
low you to save energy. In the economy
mode, you can heat or cool according
to your requirements, using an external
timer signal.
Quality products made in Germany.
Thermostats product line
Content
Dear customer
Overview ........................................17
3 thermostat types .....................17
Product description....................17
Scope of supply ..........................18
Safety..............................................19
Safety notes................................19
Inserting the battery..................20
Changing the batteries..............20
Battery disposal..........................20
Installation......................................21
Recommended place of installation.....21
Note on place of installation for ES 1000..21
Assigning zones..........................22
Wireless test................................23
Installation preparation.............24
Installation..................................24
Operation .......................................25
Temperature selector.................25
Range limitations ......................25
Switching ball.............................26
Minimum temperature ..............26
Temperature setback .................27
Technical data.................................28

17
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
With all basic functions
for universal applica-
tion.
With all functions of the
AR..SF, additionally with
selector switch for tem-
perature reduction.
With all functions of the
AR...K, additionally with
external sensor for a mi-
nimal adjustment of the
floor temperature.
3 thermostat types
Thermostat Wireless Comfort
with external Sensor
AR 4070KF2E
Thermostat Wireless Comfort
AR 4070KF
Thermostat Wireless Standard
AR 4070SF
Overview
The Wireless Thermostat 868 MHz serves for individual room temperature con-
trol. It includes a battery-operated radio transmitter which transmits the operat-
ing data, the current temperature and the set temperature to the Wireless Basis
for control purposes.
The system component Wireless Thermostat is equipped with the modern, safe
and innovative 868 MHz technology, enabling longer ranges and allowing less
disturbance variables.
The advantage of this wireless system is the high flexibility during the new
construction or the redevelopment of buildings. Installation is very easy as the
thermostats do not require the laying of cables. The Wireless Thermostats of-
fer maximum comfort for individual room temperature control and help saving
energy in conjunction with the Basis Timer Module.
Note: The Wireless Thermostat Comfort is illustrated for all universally valid statements.
Product description

18
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Scope of supply
Manual (1 Stück)
Thermostat (1 unit)
Battery type
CR 2032 3 V (1 unit)
Wireless mountingbase
(1 unit)
external sensor ES 1000,
mountingbase AS 1000
only AR 4070KF2E:

19
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
Safety
Safety notes
Intended use
The Wireless Thermostats 868 MHz make up a complete system
in conjunction with the Wireless Basis 868 MHz. In this scope, this
system may only be used for the control of thermal actuators. The
manufacturer cannot be held liable for improper use.
Authorised specialists
The installation of the 868 MHz Wireless system presupposes spe-
cialist knowledge in the field of electric engineering, as acquired
in corresponding acknowledged jobs that require training. For the
preparation of the manual, a state of knowledge corresponding to a
technician qualification / partial qualification in the field of electric
engineering, has been presupposed. Therefore, basic information is
not described separately.
Installation and start-up may only be performed by authorised spe-
cialised staff with the qualifications mentioned above. For this, the
currently applying national and international regulations for the
erection of electrical systems have to be complied with. The manu-
facturer cannot be held liable for damages due to improper instal-
lations.
Maintenance and care
Only use a dry and solvent-free, soft cloth for cleaning.
Emergency
De-energise the entire single room regulation system base wireless.

20
GB
F
IT
ESP
NL
D
RUS
It is very important to observe the correct polarity (+ and –).
Wrong battery insertion can damage the thermostat! Do not touch
the battery with bare fingers. This could lead to a decrease in serv-
ice life!
Inserting the battery
Dispose of empty batteries according to the regulati-
ons of the corresponding country.
291±
Changing the batteries
Battery disposal
CR2032 3 V
Do not recharge the battery! Replace empty battery always by a new CR2032
3 V battery. No not use rechargeable batteries or other battery types than the
mentioned one.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Kermi Thermostat manuals
Popular Thermostat manuals by other brands

Thermo Technologies
Thermo Technologies USDT 3002 Mounting, Connection, Operation, Troubleshooting

OJ Electronics
OJ Electronics NGT-2.0-WiFi installation instructions

Regin
Regin Regio Mini Series instructions

Nexans
Nexans N-Comfort CDFR-001 installation instructions

Horstmann
Horstmann AS Thermoplus AS1 User operating instructions

Aube Technologies
Aube Technologies TH106 user guide