Kesseböhmer ScreenMotion Revolution 720 User manual

ScreenMotion Revolution 720/870
889012121 U76 Seite 1 von 29 12.08.08
Montageanleitung · Assembly Instructions

Vorwort
Sehr verehrter Kunde,
mit der Wahl des ScreenMotion Revolution haben sie sich für eine technisch hochentwickelte und leistungsstarke elektromotorische
Führungssäule entschieden. Ihr ScreenMotion Revolution ist bei uns mit größter Sorgfalt und Präzision hergestellt worden und hat
zahlreiche Qualitäts- und Sicherheitskontrollen durchlaufen, um einen störungsfreien und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Sie selbst können wesentlich dazu beitragen, dass Sie mit Ihrem ScreenMotion Revolution lange Zeit zufrieden sind.
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Der Aufbau und die Bedienung der elektromotorischen Führungssäule muss gemäß der Montageanleitung erfolgen, sonst
besteht Verletzungsgefahr!
2. Die Führungssäule ist ausschließlich für den Verwendungszweck als Entertainmentlösung für Wohn-, Schlaf- und Konferenz-
möbel, entsprechend den angegebenen Gewichten und Maßen, in dieser Montageanleitung geeignet. Jede darüber hinaus-
gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß, für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Das Risiko hierfür trägt allein der Nutzer.
3. Vor dem Abwärtsbetrieb muss der Freiraum in der Möbelbox überprüft werden. Es dürfen sich keine Personen,Tiere oder
Gegenstände darin befinden.
4. Einhaltung Emissionsklasse 1 für Plattenmaterialien, keine Freisetzung von Schadstoffen gem. Sicherheitsdatenblatt, keine
Freisetzung von Schadstoffen in gefahrdrohender Konzentration.
5. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Montageanweisung.
6. Berücksichtigen Sie auch die allgemein gültigen, gesetzlichen und sonstigen Regelungen und Rechtsvorschriften - auch des
Betreiberlandes - sowie die gültigen Umweltschutzbestimmungen! Die örtlichen gültigen Bestimmungen der Berufsgenossen-
schaften oder sonstiger Aufsichtsbehörden sind immer zu beachten!
7. Eigenmächtige Veränderungen am ScreenMotion-Revolution schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
8. Öffnen Sie nie das Gehäuse der Steuerung! Durch unbefugtes Öffnen des Gehäuses und unsachgemäße Reparaturen können
Gefahren für die Benutzer entstehen und der Gewährleistungsanspruch erlischt.
9. Reparaturen dürfen ausschließlich vom Personal des Herstellers oder von beauftragten Personen durchgeführt werden!
10. Flüssigkeiten dürfen nicht in das Innere der Steuerung und der Hubsäule gelangen. Dies führt zu Kurzschlüssen und
Zerstörung der Steuerungselemente. Steuerungen dürfen nur in geschlossenen Räumen eingesetzt werden vor Feuchtig-
keit schützen.
11. Die Steuerung und die Hubsäule dürfen ausschließlich zu dem in dieser Bedienungsanleitung vorgegebenen Zweck eingesetzt
werden!
12. Überprüfen Sie zuerst, ob die Kabel oder die Gehäuse beschädigt sind. Wenn dies der Fall sein sollte, nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb, sondern tauschen Sie es bei Ihrem Servicepartner um.
13. Die Steuerung eignet sich nur für den Betrieb in geschlossenen und trockenen Wohn- und Büroräumen. Sie darf nicht im Freien
eingesetzt werden.
14. An der geschalteten Kupplung (Steckdose) dürfen keine Geräte mit einer Leistung von mehr als 800 Watt angeschlossen werden!
15. An der geschalteten Kupplung (Steckdose) dürfen keine elektrischen Heizungen, Heizlüfter, Radiatoren oder elektrische Werk-
zeuge wie z. B. Bohrmaschinen , Stichsägen oder ähnliches angeschlossen werden!
16. Mit der Steuerung dürfen nur Kesseböhmer Antriebe betrieben werden.
17. Klemm- und Quetschgefahr durch Einhaltung der Abstände zu Gegenständen im Umfeld ausschließen.
Wichtige Hinweise bei Inbetriebnahme
- Die Steckdose zum Anschluss an das Netz muss von einer konzessionierten Elektofachkraft installiert worden sein, um
Gefahren für Personen und Sachen auszuschließen.
- Sorgen Sie jederzeit für freien Zugang zur Steckdose.
- Der Montageort sollte trocken, staubfrei und ohne direkte Sonneneinstrahlung sein.
- Die Umgebungstemperatur zum Betrieb der Steuerung darf + 5°C nicht unterschreiten und +35°C nicht überschreiten.
- Montieren Sie daher die Steuerung:
- nicht über oder vor Wärmequellen ( z. B. Heizkörper),
- nicht an Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung,
- nicht hinter Vorhängen,
- nicht in kleinen, unbelüfteten, feuchten Räumen,
- nicht auf oder in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien
- und nicht in der Nähe von Hochfrequenzgeräten (z. B. Sender, Bestrahlungsgeräte oder ähnliche Geräte).
- bei Qualmentwicklung an dem Gerät, bitte den Netzstecker ziehen.
- Die Buchsen zum Anschluss der Motoren sowie des IR-Empfängers dürfen nicht verdeckt werden.
- Achten Sie darauf, dass die Anschlusskabel nicht geknickt, gezogen oder mechanisch belastet werden.
- Zum Schutz gegen Überspannungen, wie sie bei Gewittern auftreten können, empfiehlt sich die Installation eines Überspannungs-
schutzes.
- Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
Wenn Sie diese Hinweise stets beachten, werden Sie am ScreenMotion-Revolution lange Freude haben.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung.
889012121 U76 Seite 2 von 29
.

Varianten
SME für Einbau im Möbel
!
Die Bildschirmunterkante darf
max. 25 mm bis zur Oberkante
des Möbels ausgefahren werden.
Geeignete Befestigung im Möbel.
Standsicherheit nach DIN Fb 147
!
Umlaufend ist ein Mindestabstand
von 25 mm zwischen eingebautem
Bildschirm und Möbel oder sonstigen
baulichen Einrichtungen einzuhalten.
889012121 U76 Seite 3 von 29
<
25
Nach Inbetriebnahme den Bildschirm-
träger ausrichten und die Parallelität
zum Möbel berücksichtigen.
Der Bildschirmträger kann über diese
Befestigungsschrauben ausgerichtet
werden.
Schrankoberkante

748/ 898720 / 870
500
700
Freistehender SME mit Bodenplatte
Wird die als Zubehör erhältliche Bodenplatte
700x500 mm nicht verwendet, muss stattdessen
eine Platte gleicher Größe mit min. 22 kg Gewicht
montiert werden.
Achtung:
Fußsteller muss auf einem planen Untergrund
ausgerichtet werden.
Artikel-Nr. Bodenplatte: 889010903
Während des Schwenkvorgangs,
dürfen sich keine Personen, Tiere
oder Gegenstände im Schwenkbereich
befinden.
-Rutschkupplung stoppt das weitere schwenken-
Einhaltung des Mindestabstandes.
Umlaufend ist ein Mindestabstand von
25 mm zwischen eingebautem Bildschirm
und Möbel oder sonstigen baulichen
Einrichtungen einzuhalten.
!
180°
889012121 U76 Seite 4 von 29
130°

A
20
M6x16
Filzstück
Tragarm befestigen
M6x16
1 x
1 x
4 x
2 x
A
AFlauschband über die Führungssäule
kleben
Filzstück auf die Säule kleben
Tragarme in die Nuten einführen
Tragarme mit den 4 Schrauben
M6x16 mit dem SW4 auf
gewünschter Höhe befestigen.
Zubehör
Flauschband
Filzstück
Bildschirmträger am Fernseher
montieren.
(Siehe Angaben Hersteller des
Fernsehers.)
889012121 U76 Seite 5 von 29

889012121 U76 Seite 6 von 29
Bildschirmträger mit montiertem Fernseher
auf den Tragarmen mit M5x10 und
Schraubendreher justieren.
M5x10
2x
M6x12
2x
Bildschirmträger mit montiertem Fernseher
auf den Tragarmen einhängen.
M6x12 an den Trägerarmen festdrehen.
fixieren
justieren
M5x10
M6x12
M5x10
M6x12
fixieren
justieren
Bildschirmträger befestigen

max. 15 Nm
SW 4
TORX 30
max. 15 Nm
4 x M6x30 aus der Führungssäule
schrauben und die Montageplatte mit
den 4 Schrauben und dem Torx 30
verbinden.
889012121 U76 Seite 7 von 29
M6x16
SW 5
max. 15 Nm
M6x16
4 x
Achtung: Optional mit Bodenplatte

M6x16
Einbau im Möbel
!
Der Punkt und das Kabel müssen bei der Montage in der
gleichen Position bleiben.
Drehantrieb mit 4 Schrauben am Möbel befestigen.
Materialstärke ist zu beachten.
Achtung die Kabel des Drehantriebes müssen möglichst
nahe zum Antrieb am Boden fixiert werden (Kabelschelle),
sonst wird das Kabel bei der Drehbewegung aufgerieben.
!
889012121 U76 Seite 8 von 29
SW 4
max. 15 Nm
M6x16
4 x

889012121 U76 Seite 9 von 29
E
AD CGFB
ABuchse für Führungssäule Screen Motion SME Revolution 720 / 870
BBuchse für Drehantrieb
CBuchse für Tisch-Handschalter TMU 10
DBuchse für IR-Empfänger SME
EBuchse für Sicherheits-Sensor
FBuchse für Kupplung (Steckdose) mit Kaltgerätestecker
GBuchse für Netzkabel Kompaktsteuerung
D
C
G
Kompaktsteuerung SME
Geschaltete Kupplung (Steckdose) mit
Kaltgerätestecker (Länderspezifisch)
Netzkabel Kompaktsteuerung
IR Fernbedienung (SME-Revolution Q/R)
Handschalter TMU 10 (SME-Revolution Q/R)
F
IR-Empfänger SME
1

A: Schließen Sie die Säule an.
B: Schließen Sie den Drehantrieb an.
C: Schließen Sie den Handschalter TMU 10 an.
D: Schließen Sie den IR-Empfänger an.
E: Schließen Sie den Sicherheitssensor an.
F: Schließen Sie nun den Fernseher an die geschaltete
Kupplung (Steckdose) an.
G: Stecken Sie das Netzkabel zuerst in die
Steuerung und dann in die Steckdose.
Bevor Sie das Gerät benutzen können, ist ein der Steuerung
notwendig.
Bitte drücken und halten Sie dazu gleichzeitig die beiden Pfeiltasten
"Auf" und "Ab". Der Beschlag dreht sich in die Ausgangsposition.
Danach erfolgt eine Zwangspause von 2-3 Sekunden. (Beide
Pfeiltasten weiterhin gedrückt halten.) Der Beschlag fährt nun
mit halber Geschwindigkeit in seine Grundstellung. In dieser Position
halten Sie die Tasten für weitere drei Sekunden gedrückt. Nach dieser
Zeit lassen Sie die Tasten los, ein Dreiton-Signal ist akustisch
wahrzunehmen. Dieses Signal bestätigt Ihnen das Reset. Der
Beschlag fährt nun automatisch ca. 3-5 mm nach oben.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
„Reset”
D C B A F G
E
F1
Sende-/Empfangskanal einstellen
Wählen Sie für das 1. Gerät Kanal A. Wenn Sie ein 2.
Gerät im gleichen Raum mit einer Fernbedienung steuern möchten,
stellen Sie bitte am 2. Gerät die Schiebeschalter auf Kanal B.
i
F2 Um zwei Geräte unabhängig von einander zu bedienen, können
diese auf 2 verschiedene Sende- und Empfangskanäle (A und B)
eingestellt werden (siehe Abb. F2).
Hierzu sind im Batteriefach des Handsenders sowie an der vorderen
Stirnseite des IR-Empfängers kleine Schiebeschalter vorgesehen,
mit denen Sie die Sende- und Empfangskanäle (A und B) einstellen können.
Achten Sie bitte darauf, dass sich der Schiebeschalter des
IR-Handsenders in der gleichen Schaltstellung befindet,
wie der Schiebeschalter am IR-Empfänger.
Batterien
3x 1,5V AAA LR03
U
U
889012121 U76 Seite 10 von 29
Jetzt die Steuerung resetieren
Infrarot-Sender

Halten Sie die Taste "Auf" gedrückt, um den SME aus-
zufahren. Um den SME wieder einzufahren halten Sie
die Taste "Ab" gedrückt. Der Beschlag kann von der
untersten Position (Grundstellung) bis zum Maximalhub
verfahren werden.
Der Beschlag macht zwischen der Stopp- und Startbewegung,
(Drehung Hub, Hub Hub) wenn diese direkt folgt, eine
Zwangspause von 2 - 3 Sekunden. Diese Zeit benötigt die
Steuerung um eine Fehlauslösung des Sicherheitssensors
zu vermeiden.
!
Ab Auf
Halten Sie die Taste "TV links schwenken" oder "TV rechts
schwenken" gedrückt. Der Fernseher bewegt sich nun in die
jeweilige Richtung, bis Sie die Taste lösen. Der Beschlag kann
max. 130° in die linke Richtung und 180° in die rechte Richtung
drehen.
Bei der Einbausituation im Möbel kann der Schwenkvorgang,
nur bei der obersten werkseitig eingestellten Hubposition er-
folgen.
Bei der Freistehsituation kann der Schwenkvorgang erst ab
25 mm von der unteren Position erfolgen.
Im Notfall können Sie den Beschlag bei Defekt der Fernbe-
dienung, manuell in die gewünschte Richtung drehen.
Bei Defekt der Fernbedienung können Sie den geschwenkten
Bildschirm im Möbel versenken, indem Sie dazu den Hand-
schalter benutzen und die Pfeiltaste "Ab" drücken. Der Beschlag
dreht sich zuerst in seine Grundstellung zurück und fährt dann
nach unten in das Möbel.
889012121 U76 Seite 11 von 29
Standard-Verfahrtechnik verwenden Sie
bitte die Infrarot-Fernbedienung
Schwenken des Beschlages
U
U
Links Rechts
130°
180°
U
U
Auf Ab
Sicherheitssensor
!Wenn Sie den Beschlag nicht mehr mit der Fernbedienung ver-
fahren können, drücken Sie die "Ab" - Taste von dem Hand-
schalter. Der Beschlag schwenkt nun in die Grundstellung zu-
rück und fährt dann runter in das Möbel.
!Wenn Sie den Bildschirm nach unten verfahren haben, zentriert
sich der Beschlag 25mm vor erreichen der Grundposition.

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Ausfahrhöhe
des Beschlags zu begrenzen. Der SME ist werkseitig
auf den maximal möglichen Hub eingestellt.
Die kundenspezifische Hubbegrenzung ist nur bei der
freistehenden Variante möglich. Nicht praktikabel bei
der Variante "Einbau im Möbel".
Wenn Sie wollen, dass der Beschlag an einer Position
unterhalb des Maximalhubs nicht überfahren wird, fahren
Sie diesen mit den Pfeiltasten "Auf" und "Ab" zu dieser
Position. Drücken Sie nun drei mal die Taste "S/M" und
danach einmal die Taste "Auf".
Diese Position ist jetzt gespeichert, was von der Steuerung
mit einem akustischen Signal bestätigt wird. Der SME wird
nur noch bis zu dieser Position verfahren.
!
Kundenspezifische Hub-Begrenzung
U
U
Auf
Ab
S/M
Hubbegrenzung
748/898
720/870
Sobald eine einmal eingestellte Hubbegrenzung unterschritten wird, ist diese wieder aktiv, auch wenn Sie zuvor überfahren
wurde. Um die Werkseinstellung oder eine andere gewünschte Position wiederherzustellen, fahren Sie den Beschlag bis zum
Maximalhub aus und speichern Sie die Hubbegrenzung hier neu. (siehe oben)
!
Es gibt 3 Tasten (M1;M2;M3) auf denen die Memory-Positionen
eingespeichert werden können. Diese Positionen beziehen sich
auf die Hub- und Drehbewegung.
Fahren Sie den Beschlag mit den Pfeiltasten "Auf" und "Ab"
auf die gewünschte Hubposition und schwenken Sie den Bild-
schirm mit den Tasten "TV links schwenken" und "TV rechts
schwenken" in die gewünschte Position. Dann drücken Sie
drei mal die Taste "S/M". Danach drücken Sie sofort eine der
Memory-Tasten (M1;M2;M3) um die angefahrene Position zu
speichern. Die Steuerung bestätigt die erfolgte Speicherung
durch ein akkustisches Signal.
Die Memory Positionen sind jederzeit, durch ein erneutes
speichern, auf einer belegten Taste zu überschreiben.
Die Memory-Position muss dazu nicht aufgehoben werden.
Fahren Sie den Beschlag einfach auf die gewünschte
Position und speichern Sie erneut ab.
Abspeichern von Auto-Memory-Positionen
U
U
Auf Ab
Links Rechts
S/M M1
M3
M2
Zum Überfahren der oberen Hubbegrenzung, verfahren Sie den SME bis dieser stoppt. Drücken Sie jetzt sechs mal die Taste "S/M" und
anschließend die Taste "Auf". Die Säule fährt jetzt mit halber Geschwindigkeit bis zum Maximalhub weiter, so lange Sie die Auf-Taste ge-
drückt halten.
Überfahren der oberen Hubbegrenzung
!
889012121 U76 Seite 12 von 29

889012121 U76 Seite 13 von 29
!
Kindersicherung
Halten Sie 10 sec. die Taste "S/M" gedrückt, um die Kindersicherung zu aktivieren. Die Steuerung bestätigt ihnen diesen
Vorgang mit einem Zweiton-Geräusch. Das Gerät nimmt nun keine Fahrbefehle mehr an. Zum deaktivieren drücken Sie
erneut 10 sec. die Taste "S/M".
Die Steuerung bestätigt Ihnen den Vorgang mit einem Einton-Geräusch.
Während die Kindersicherung aktiv ist, wird bei jeder Betätigung der Taste ein akustisches
Geräusch von der Steuerung abgegeben, bis der Schutz wieder aufgehoben wird.
Automatisches Ein-und Ausschalten des Fernsehers
Die im Set enthaltene Kupplung kann an die Steuerung angeschlossen werden und wird von dieser automatisch geschaltet.
Siehe Seite 9, Darstellung der Steuerung/ Buchse „F“.
Variante Einbau SME im Möbel
Die Stromzufuhr wird ca. 80 mm oberhalb der unteren Position eingeschaltet. Wird der ScreenMotion-Revolution bis
mindestens 80 mm unterhalb der oberen Position (Maximalhub oder Hubbegrenzung) verfahren, bleibt die Stromzufuhr
aktiviert. Wird der ScreenMotion-Revolution nicht komplett ausgefahren (z.B. nur der halbe Hub), deaktiviert die Steuerung
die Stromzufuhr aus Sicherheitsgründen nach einer Minute. Auf diese Weise werden ein Hitzestau und daraus
resultierende Schäden am Gerät vermieden.
Freistehende Variante
Die Stromzufuhr wird ca. 80 mm oberhalb der unteren Position eingeschaltet. Wird diese Position wieder unterschritten
unterbricht die Steuerung die Stromzufuhr.
U
U
SM
!
Anfahren von Memory-Positionen
Halten Sie die Memory-Taste mit der entsprechend gespeicherten Position (M1; M2; M3) gedrückt. Der Beschlag fährt nun
automatisch auf die gewünschte Position.
Auto-Memory-Funktion
Diese Funktion ermöglicht Ihnen ein automatisches anfahren von der obersten/untersten sowie abgespeicherten Memory-
Positionen Ihres Fernsehers. Durch ein zweimaliges drücken der Tasten "Auf" und "Ab" wird die untere und obere Position
angefahren. Durch ein zweimaliges drücken der Memory-Taste (M1; M2; M3) wird die jeweilige eingespeicherte Position
angefahren.
Auto-Memory-Funktion darf nur mit einem Sensorauffahrschutzverwendet werden.
Geräteschutz = Kein Personenschutz

889012121 U76 Seite 14 von 29
3. SME fährt kurz an und bleibt dann stehen
Resetieren Sie die Steuerung (Siehe Seite 10, Steuerung resetieren)
oDer IR-Empfänger kann verdeckt sein
oÜberprüfen Sie die Steckverbindung des IR-Empfängers und ggf. die anderen Steckverbindungen
oWenn der Fehler weiterhin besteht, verständigen Sie Ihren Servicepartner.
4. SME lässt sich mit Handschalter bewegen mit Fernbedienung jedoch nicht
oÜberprüfen Sie ob die Kanaleinstellung des IR-Empfängers und der Infrarot-Fernbedienung übereinstimmen. (Siehe
Seite 10 , Sende-/ Empfangskanal einstellen)
oBitte überprüfen Sie, ob der IR-Empfänger verdeckt ist. Wenn ja, bitte Abdeckung entfernen.
oWenn der Fehler weiterhin besteht, verständigen Sie Ihren Servicepartner.
5. Rückhub beim Verfahren
Der Beschlag stoppt während der Fahrt und fährt einige mm in die entgegengesetzte Richtung. Hierbei handelt es sich um
eine Auslösung des Auffahrschutzes.
Mögliche Ursachen:
oKabel zu kurz
oSchwanken des Bildschirms
oGegenstand im Verfahrweg
§Funktion Sicherheitssensor
Nach Beginn jeder Fahrt wird der Sensor erst nach einer Sekunde aktiv.
§Nach dem Auslösen des Sicherheitssensors ist eine Pause von
ca. 5 Sek. einzuhalten, bis sich die Schwingung des Beschlags aufhebt.
!
!
Fehlerbehebung
1. Steuerung funktioniert nicht; Allgemeine Prüfung
-Rote LED der Infrarot-Fernbedienung leuchtet nicht, wenn man eine Taste drückt?
Prüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt wurde oder wechseln Sie ggf. die Batterie! Wenn nach dem Wechsel die LED
nicht leuchtet, ist die Fernbedienung defekt. Bitte rufen Sie Ihren Servicepartner an.
-Die rote LED der Infrarot-Fernbedienung leuchtet beim Drücken einer Taste und die Steuerung „piepst“ nicht, es
ist aber keine Funktion vorhanden?
Überprüfen Sie:
oTesten Sie, ob Sie mit dem Handschalter den Beschlag nach oben oder unten verfahren können. Wenn
ja, befinden sich die Codierschalter am Sender und Empfänger in der gleichen
Schalterstellung? (siehe Seite 10 Sende-und Empfangskanal einstellen)
oStellen Sie sicher, dass der IR-Empfänger nicht verdeckt ist.
oIst der Handschalter TMU 10 und der IR-Empfänger in der richtigen Buchse (siehe Seite 10)
oIst der Sicherheitssensor eingesteckt? (Falls in dem Lieferumfang kein Sicherheitssensor mitgeliefert
worden ist, ist dieser Punkt nicht relevant)
oIst das Netzkabel an der Steuerung korrekt eingesteckt?
oIst der Netzstecker an der Steckdose korrekt eingesteckt?
oLiefert die Steckdose Strom bzw. ist sie eingeschaltet?
oWenn der Fehler weiterhin besteht, verständigen Sie bitte Ihren Servicepartner.
2. Steuerung funktioniert nicht, es ertönt ein akustisches Signal (Piepston)
Die Steuerung muss zuerst resetiert werden. (Siehe Seite 10, Steuerung resetieren)
Falls das Reset nicht erfolgreich ist können folgende Gründe vorliegen:
-Steuerung befindet sich in der Einschaltdauer, d.h. Beschlag ist länger als zwei Minuten verfahren worden. Beschlag macht
eine Pause von 18 min. versuchen Sie es dann erneut.
-Überprüfen Sie, ob die Kindersicherung aktiviert ist.
-Bitte überprüfen Sie die Steckverbindungen.
-Bei Stromausfall während des Fahrens muss die Steuerung neu resetiert werden (siehe Seite 10, Steuerung resetieren).
Wenn die Steuerung noch immer nicht funktioniert, verständigen Sie bitte Ihren Servicepartner.

Technische Änderungen vorbehalten.
889012121 U76 Seite 15 von 29
6. Beschlag dreht sich nicht und die Steuerung piepst
Fehlerursache kann sein, dass der Beschlag unter der zulässigen Drehhöhe positioniert ist.
Beim Einbau im Möbel ist ein Schwenken erst möglich, wenn der Hub vollständig verfahren ist.
Bei der freistehenden Variante ist die Schwenkbewegung erst nach einem Verfahrweg von 25 mm möglich.
!
!
7. Säule bleibt im ausgefahrenen Zustand stehen
Aus wartungstechnischen Gründen bleibt die Säule nach 10000 Hüben im ausgefahrenen
Zustand stehen. Bitte rufen Sie ihren Servicepartner an.

889012121 U76 Page 16 of 29
Foreword
Dear customer,
In choosing a ScreenMotion Revolution model, you have decided to acquire a technically advanced and powerful motor-
driven guide column. Your ScreenMotion Revolution has been manufactured inhouse with the utmost care and precision and
has passed numerous quality and safety checks to ensure trouble-free and safe operation. You can significantly contribute to
your long-term satisfaction with your ScreenMotion Revolution model.
Important Safety Information
1. Assembly and operation of the motor-driven guide column must be in accordance with these assembly instructions–
otherwise there is a risk of injury!
2. The guide column is solely intended to serve as entertainment solution for living room, bedroom and conference room
furniture in accordance with the weights and measurements given in these instructions. Any usage other than that
mentioned above is inappropriate; the manufacturer disclaims liability for any resulting damages.In such cases all risk is
carried by the user.
3. Before any downward movement the space in the furniture compartment must be checked. There must not be any
persons, animals or objects in the compartment.
4. Compliant with emission class 1 for particleboards. No emission of harmful substances pursuant to Safety Data Sheet; no
emission of harmful substances in harmful concentrations.
5. The intended operation of the device implies compliance with the assembly instructions stipulated by the manufacturer.
6. Please also take into account the general legal and other regulations and legal provisions that are applicable–including
those that apply in the operator’s country -as well as the applicable environmental protection regulations. The regulations
of trade associations or other supervisory authorities that are in force locally must always be observed!
7. The manufacturer cannot be held responsible for any losses or damage resulting from unauthorised modifications to the
ScreenMotion Revolution.
8. Never open the control unit housing! As a result of unauthorised opening of the housing and improper repairs dangers can
arise for the user and the guarantee claim expires.
9. Repairs may only be carried out by personnel working for or licensed by the manufacturer!
10. Do not allow any liquid to penetrate the inside of the control unit or the lift column. This could lead to short circuiting and
destruction of control elements. Controls may only be operated in enclosed areas. Do not use in humid environments.
11. The control unit and lift column may only be used for the purposes outlined in these assembly instructions.
12. Please first check whether cable or housing are damaged. In this case do not operate the device but have it replaced by
your service partner.
13. The control unit is only suitable for operation in enclosed and dry living and office rooms. It may not be used outdoors.
14. Do not connect electric devices with a power consumption of over 800 watts to the live outlet (socket).
15. Do not connect electric heating devices, fan heaters, radiators or power tools such as drills, jigsaws or similar devices to
the live outlet (socket).
16. The control unit may only be used for the operation of Kesseböhmer drives.
17. Keep other objects away to eliminate any danger of jamming or crushing them.
Important notice forStart-up operation
-The socket for connection with the mains must be installed by a licensed electrician in order to avoid any hazard to persons
or objects.
-Make sure that the socket is accessible at all times.
-The assembly site should be dry, dust-free and not in direct sunlight.
-The ambient temperature for operation of the control unit must not go below +5°C or above +35°C.
-For these reasons do not assemble the control unit:
-above or in front of heat sources (e. g. heaters),
-in places exposed to direct sunlight,
-behind curtains,
-in small, unaired, damp rooms,
-on or near easily flammable materials or
-near high frequency equipment (e. g. transmitters, radiation equipment or similar devices).
-If the device emits smoke, please unplug the power cord.
-The socket for connecting the motors and the IR-receiver must not be covered.
-Make sure the connecting cables are not kinked, pulled or mechanically strained.
-For protection against power surges, e.g. during thunderstorms, the installation of surge protection is recommended.
-Ask your electrician for advice.
Provided the above guidelines are adhered to, you will enjoy many years of satisfaction from your ScreenMotion Revolution.
For any further enquiries please do not hesitate to contact us.

889012121 U76 Page 17 of 29
<
25
Top edge of cabinet
SME for installation in furniture
Versions
A minimum all-round distance of
25 mm between built-in screen and
furniture or other structural objects
must be maintained.
After initial operation adjust the screen
support and ensure that it runs
parallel to the furniture. The screen
support can be adjusted using the
fastening screws.
!
The bottom edge of the screen may
not project more than 25 mm above
the top edge of the furniture.
Appropriate mount in the furniture.
Stability in accordance with
DIN Fb 147.
!

889012121 U76 Page 18 of 29
748/ 898720 / 870
500
700
!
180°
130°
Free-standing SME with ground plate
Should the ground plate 700x500 mm, which is
available as an accessory, not be used, a plate of
the same size having a minimum weight of 22 kg
must be mounted.
Attention:
Set screws must be adjusted on a plane surface.
Item no for the ground plate: 889010903
During the pivoting action persons, animals
or objects must not be in the pivot area.
-A friction clutch stops the pivoting movement-
Minimum distance must be observed.
A minimum all-round distance of 25 mm
between built-in screen and furniture or other
structural objects must be maintained.

889012121 U76 Page 19 of 29
A
20
M6x16
Glue piece
Accessories
M6x16
fleece tape
piece of felt
1 x
1 x
4 x
2 x
A
AFasten fleece tape over the guide
column.
Glue piece of felt onto the column.
Insert support arms into the grooves.
Affix the support arms by means of the
4 M6x16 screws and the SW4 allen
key to the desired height.
Mount screen support to the
TV set.
(See information from the
TV manufacturer.)
Mounting of support arm

Use M5x10 screws and screw driver to
adjust screen support mounted on the
TV set on supporting arms.
M5x10
2x
M6x12
2x
Hang screen support mounted on the TV set onto
the supporting arm.
fix
adjust
M5x10
M6x12
M5x10
M6x12
fix
adjust
889012121 U76 Page 20 of 29
Affix screen support
Tightly screw down M6x12 at the
supporting arms.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Kesseböhmer Rack & Stand manuals
Popular Rack & Stand manuals by other brands

NeoMounts
NeoMounts FPMA-D935POLE70 instruction manual

YG Acoustics
YG Acoustics RACK Series owner's manual

Arkon
Arkon SM015-2AMPS user manual

FLOATING GRIP
FLOATING GRIP FG-XB360-144 manual

Arbor Technology
Arbor Technology VA80040 Installation and mounting instructions

Clenergy
Clenergy PV-ezRack Elevate Series manual