Kieninger 1269 User manual

Weltzeit- & Konferenztischuhr 1269
World Time and Conference Mantel Clock 1269
Deutsch / Seite 3English / Page 7
7

Kieninger gratuliert Ihnen zum Kauf dieser schönen Uhr. Sie wurde mit viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit
für das Detail entworfen und hergestellt. Kieninger schafft Zeitkultur von bleibendem Wert. Wir hoffen,
daß Ihre neue Uhr ein geschätzter Mittelpunkt in Ihrem Heim wird und Ihnen über viele Jahre Freude
bereitet.
Über Kieninger ...
Kieninger ist der älteste bestehende Hersteller der Welt von mechanischen Uhrwerken für Stand-, Wand-
und Tischuhren.
Die Kieninger Uhrenfabrik wurde 1912 durch Joseph Kieninger in Mönchweiler im Schwarzwald, im
Zentrum der deutschen Uhrenindustrie, gegründet. Im Jahr 1917 zog die Fabrik nach Aldingen um, einer
reizvollen, wenige Kilometer von Mönchweiler am Fuße der Schwäbischen Alb gelegenen Gemeinde.
Immer noch in Aldingen, beschäftigt die Firma heute in einem 1991 errichteten Neubau auf 6.000
Quadratmetern etwa 100 engagierte und qualifizierte Fachkräfte.
Neben dem traditionell stärksten Exportmarkt USA arbeitet Kieninger mit Kunden in mehr als 60 Ländern
zusammen.
Seit dem Jahr 1993 ist Kieninger Bestandteil der Howard Miller Gruppe (USA), dem größten
Standuhrenhersteller der Welt.
Seit den ersten Anfängen blieb Kieninger bei seinem ursprünglichen Konzept: der Herstellung technisch
anspruchsvoller, qualitativ hochwertiger mechanischer Uhrwerke und Uhren. Dies hat sich über
Jahrzehnte als Erfolgskonzept erwiesen. Es kann daher nicht überraschen, daß Kieninger heute für seine
Handwerkskunst und die Herstellung von Produkten allerhöchster Qualität bekannt ist.
Kieninger Uhren zählen zu den Klassikern der Branche. Verschiedene Modelle sind bereits im
international bedeutenden Uhrenmuseum von Furtwangen ausgestellt. Für das einzigartige
Röhrenschlagwerk des Standuhrmodells 0087 erhielt Kieninger 1988 den begehrten Designpreis des
Deutschen Kupferinstituts.
Lediglich eine begrenzte Anzahl handgefertigter Uhren verläßt jedes Jahr unser Haus und Kieninger ist
entschlossen, seiner Kundschaft auch weiterhin nur einzigartige Uhren von höchster Qualität und
individuellem Design anzubieten.
__________________________________________________
Kieninger congratulates you on the purchase of this fine clock. It has been designed and crafted with
great care and attention to detail. Kieninger creates time culture of lasting value. We hope, that your new
clock will become a cherished focal point in your home and brings you enjoyment for many years.
About Kieninger ...
Kieninger is the oldest existing manufacturer of mechanical clock movements for grandfather, wall and
mantel clocks in the world.
The Kieninger clock factory was founded 1912 by Joseph Kieninger at Mönchweiler in the Black Forest,
right in the heartland of the German clock industry. In 1917 the factory moved to Aldingen, a charming
village only a few miles away from Mönchweiler and the foot hills of the 'Schwäbische Alb'. Still in
Aldingen the company today occupies a modern 54.000 square feet manufacturing facility, newly
constructed in 1991, and employs about 100 dedicated and highly skilled workers.
Serving customers in more than 60 countries around the globe Kieninger's single largest export market
traditionally remains the USA.
Since 1993 Kieninger has been part of the Howard Miller Group (USA), the largest manufacturer of
grandfather clocks in the world.
From its very beginning Kieninger has stayed with its traditional concept: the manufacture of technically
advanced, high quality mechanical movements and clocks. For many decades this has been the
successful formula and it is to no suprise that Kieninger today is known for its craftsmanship and the
manufacture of products of the highest quality.
Kieninger clocks are counted among the classics of the industry and some are already shown in the
internationally famous clock museum in Furtwangen, Germany. For the unique tubular movement of the
model 0087, Kieninger received the presigeous design award from the German copper and brass industry
in 1988.
Only a limited quantity of handcrafted clocks is manufactured every year and Kieninger is determined to
continue to offer only unique and individually designed clocks of the highest quality to its customers.

Vergewissern Sie sich über Kataloginformationen oder
Rücksprache mit Ihrem Fachhändler welches Uhrenmodell Sie
besitzen bzw. über welche Ausstattung Ihre Uhr verfügt.
Sollten beim Aufstellen Probleme oder im normalen Betrieb
Störungen an Ihrer Uhr auftreten, die Sie mit Hilfe dieser
Bedienungsanleitung nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an die
Kieninger Serviceabteilung. Bei Anfragen bei Ihrem
Fachhändler oder bei der Kieninger Serviceabteilung halten
Sie bitte alle notwendigen Produktinformationen bereit.
1. Die Standortwahl
Bei der Wahl des Standortes für Ihre Uhr sollten Sie folgende
Punkte berücksichtigen:
{Wählen Sie einen Ort, an dem die Uhr gerade und sicher
aufgestellt werden kann.
{Standorte mit direkter Sonneneinstrahlung, in unmittelbarer
Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
und/oder mit Zugluft sollten vermieden werden.
2. Das Auspacken und Aufstellen der Uhr
Ihre Kieninger Uhr wird in der Regel in einem stabilen
Versandkarton angeliefert. In diesem Versandkarton befinden
sich außer der Uhr verschiedene Zubehörteile, die Sie
zunächst entnehmen sollten:
{Aufzugsschlüssel
{Veloursbeutel für den Aufzugsschlüssel (je nach Modell)
Kieninger empfiehlt, das Verpackungsmaterial für einen
späteren Transport oder Umzug aufzubewahren.
2.1 Vorbereiten der Uhr
Nehmen Sie Ihre Uhr aus der Verpackung und stellen Sie die
Uhr in die Nähe ihres endgültigen Standorts. Entfernen Sie
vorsichtig alle Schutzpapiere, Folien und/oder Klebestreifen.
Für alle folgenden Arbeitsschritte empfiehlt Kieninger, daß Sie
Baumwollhandschuhe anziehen oder ein weiches, trockenes
Tuch benutzen, wenn Sie die Teile berühren.
2.2Entfernen der Ablaufsperre
Die Uhr wird für den Transport werkseitig mit einer
Ablaufsperre aus Kunststoff versehen. Dabei wird die
Bewegung des Minutenzeigers mit einem Stopfen blockiert.
Zum Entfernen bewegen Sie den Minutenzeiger etwas gegen
den Uhrzeigersinn (d.h. rückwärts) und ziehen Sie den
Stopfen ab.
2.3Aufstellen der Uhr
Stellen Sie die Uhr nun an ihren endgültigen Standort.
Vergewissern Sie sich, daß die Uhr dort jederzeit gerade und
sicher steht, damit sie nicht umfällt oder ihre Funktion
beeinträchtigt wird.
3. Die Uhr aufziehen
DerFederzug Ihrer Uhr sollte regelmäßig und gleichmäßig
aufgezogen werden.
Zum Aufziehen öffnen Sie das Gehäuse entsprechend der
Abbildungen 1 und 2 und stecken Sie den Aufzugsschlüssel
soweit wie möglich in das Aufzugsloch im Zifferblatt.
Der Federzug wird gegen den Uhrzeigersinn aufgezogen, bis
ein deutlicher Widerstand spürbar ist (Bild 3).
Benutzen Sie nach Möglichkeit Ihre jeweils freie Hand beim
Aufziehen der Uhr zum Stabilisieren des Gehäuses.
4. Die Uhrzeit einstellen
Die Funktionsweise Ihrer Uhr läßt eine Nutzung als
Konferenzuhr (alle 4 Zifferblätter zeigen die gleiche Zeit an)
als auch als Weltzeituhr zu (alle 4 Zifferblätter zeigen
individuell eingestellte Zeitzonen an).
Grundsätzlich drehen sich die drei Nebenzifferblätter beim
Stellen der Hauptuhr (erkennbar an der Sekundenanzeige und
dem Aufzugvierkant) synchron mit. Die drei Nebenanzeigen
lassen sich aber auch individuell einstellen.
Die Zeiteinstellung beginnt in jedem Fall zuerst durch
manuelles Bewegen des Minutenzeigers der Hauptuhr (Bild
4): Der Stundenzeiger der Hauptuhr und die werkseitig
synchron eingestellten Zeiger der Nebenzifferblätter drehen
sich mit.
Nun können – wenn die Funktion als Weltzeituhr gewünscht
ist – alle drei Nebenanzeigen individuell durch Bewegen der
jeweiligen Minutenzeiger eingestellt werden. Die gewählte
Zeitabweichung der Nebenanzeigen von der Hauptuhr bleibt
sowohl im normalen Betrieb als auch beim Stellen der
Hauptuhr erhalten (Beispiel: Sommerzeit).
5.Wartung und Pflege
Ihre Kieninger Uhr benötigt sehr wenig Wartung und Pflege.
Nachfolgend sind jedoch einige Schritte aufgeführt, mit denen
Sie die Funktion und das Aussehen Ihrer Uhr über viele Jahre
erhalten können:
{Ziehen Sie Ihre Uhr regelmäßig (einmal pro Monat) auf.
{Halten Sie das Gehäuse geschlossen.
{Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob die Uhr noch gerade
und sicher steht.
{Reinigen und pflegen Sie das Uhrengehäuse so oft wie
jedes andere entsprechende Möbelstück. Soweit
erforderlich und um den schönen Glanz der
Holzoberflächen zu erhalten, können Sie ein mildes
Möbelpflegemittel bzw. ein Möbelwachs ohne Siliconzusatz
verwenden. Die Messingteile sind farblos lackiert und
sollten nur mit einem weichen, trockenen Baumwolltuch
abgerieben werden.
{Kieninger empfiehlt, das Uhrwerk von einem autorisierten
Fachhändler alle fünf (5) Jahre ölen (synthetisches Öl 859
Etsyntha) und je nach Standortbedingungen alle zehn (10)
Jahre gründlich reinigen zu lassen. Bei extremen
Umgebungsbedingungen (Luftfeuchtigkeit und -qualität,
Temperatur, etc.) muß die Uhr möglicherweise öfter geölt
und/oder gereinigt werden.
6. Standortwechsel
Um unnötige Schäden zu vermeiden, sollten Sie bei einem
Umzug mit der Uhr sicherstellen, daß die Uhr und alle
Zubehörteile in den Orginalverpackungen verpackt werden
(siehe Abschnitt 2).
Am neuen Standort den Aufstellvorgang wie beschrieben
wiederholen.
7.Problemlösungen
Obwohl nicht empfohlen wird, Ihre Uhr selbst zu reparieren,
sollten Sie jedoch die folgenden Punkte nachprüfen und
gegebenenfalls an Hand dieser Anleitung korrigieren, ehe Sie
sich an Ihren Fachhändler oder Kieninger wenden. Nehmen
Sie in jedem Falle keine Änderungen vor, die nicht in dieser
Anleitung beschrieben sind oder die Sie sich nicht zutrauen.
{Ist alles Verpackungsmaterial aus dem Uhrwerkbereich
entfernt worden?
{Ist der Federzug aufgezogen?
{Steht die Uhr gerade und sicher?
{Funktionieren alle Zeiger, ohne hängenzubleiben oder sich
gegenseitig zu berühren?
8.Reparatur und Service
Bevor Sie sich an einen Reparaturdienst wenden,
vergewissern Sie sich, daß alle Anweisungen, die mit Ihrer
Uhr von Kieninger geliefert wurden, sorgfältig befolgt worden
sind. Die Bedienungsanleitung liefert Ihnen Informationen zur
Beantwortung aller üblicherweise auftretenden Fragen.
3
Bedienungsanleitung

Vorgehensweise im Reparatur- und/oder Servicefall
Für den Fall, daß Ihre Uhr trotzdem nicht richtig funktioniert
und eine Reparatur nötig erscheint, wenden Sie sich bitte an
den Fachhändler, von dem Sie Ihre Kieninger Uhr gekauft
haben, oder setzen Sie sich mit der Kieninger
Serviceabteilung in Verbindung.
Erfahrungsgemäß können die meisten Probleme rasch vor Ort
gelöst werden, ohne daß die Uhr zur Reparatur eingeschickt
werden muß.
Halten Sie eine Kopie der Originalrechnung oder einen
sonstigen Kaufbeleg und eine kurze Beschreibung des
Problems bereit.
Vor Rücksendung aller Uhren, Uhrenteile oder Zubehörteile
an Kieninger ist eine entsprechende Rücksendegenehmigung
der Kieninger Serviceabteilung erforderlich. Ihre Uhr kann
sonst nicht entgegengenommen werden.
Gewährleistungsausschlüsse
Es werden Ihnen gegebenenfalls Reparaturkosten berechnet,
wenn kein Rechnungsbeleg oder sonstiger Beleg für das
Kaufdatum vorliegt, wenn Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht befolgt worden sind, wenn die
Gewährleistungsfristen abgelaufen sind oder sich die Uhr auf
andere Weise außerhalb der Gewährleistungsfristen befindet.
Darüber hinaus sind die folgenden Leistungen bzw.
Reparaturen und/oder Teile, um diese Leistungen
auszuführen, grundsätzlich nicht durch die Gewährleistung
abgedeckt und gehen zu Ihren Lasten:
{Aufstellen der Uhr
Normalerweise ausreichende Aufstellungsanweisungen
sind in diesem Heft enthalten.
{Ölen und Reinigen des mechanischen Uhrwerks
Das Uhrwerk Ihrer Uhr ist ein feinmechanisches Produkt
und erfordert je nach Umgebungsbedingungen
periodisches Ölen und Reinigen (siehe Abschnitt 5). Bitte
wenden Sie sich für diese Arbeiten an Ihren autorisierten
Fachhändler.
{Einstellung der Laufgeschwindigkeit (Ganggenauigkeit) und
Uhrzeit
Normalerweise ausreichende Einstellanweisungen sind in
diesem Heft enthalten.
{Frachtschäden bei Direktauslieferung
Jeweils der Empfänger ist dafür verantwortlich, alle
Frachtverluste oder -schäden direkt dem anliefernden
Transportunternehmen zu melden.
Wenn der Karton Anzeichen von "sichtbaren Schäden"
aufweist, weisen Sie den Fahrer an, den Schaden auf den
Lieferpapieren zu vermerken. Wenn sich erst nach Öffnen
des Kartons "verdeckte Schäden" zeigen, benachrichtigen
Sie das Transportunternehmen und zeigen Sie den
Schaden schriftlich innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Empfang der Ware beim Transportunternehmen an.
Bei Nichtbenachrichtigung des Transportunternehmens
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Empfang der Ware
kann es sein, daß Sie möglicherweise auf
Schadenersatzansprüche verzichten müssen.
Kieninger Uhrenfabrik GmbH / Serviceabteilung
Brunnenstraße 37 / 78554 Aldingen
Telefax +49 (0)7424 883-200
E-Mail [email protected]
4

Bild 1 / Picture 1
Entriegeln des Gehäuses
Releasing the case lock
Bild 2 / Picture 2
Abheben des Gehäuses
Lifting the case
Bild 3 / Picture 3
Aufziehen des Federzugs
Winding the coil spring
Bild 4 / Picture 4
Einstellen des Minutenzeigers
Setting the minute hand
5

Vergleichstabelle für die Standardzeit
Comparison table of Standard times
- 1AzoresAZORES
- 2Cape Verde
- 3Buenos AiresRio de JaneiroRIO DE JANEIRO (RIO)
- 4Santiago (Chile)CaracasCARACAS (CCS)
- 5Washington, MontrealNew YorkNEW YORK (NYC)
- 6Mexico CityChicagoCHICAGO (CHI)
- 7Edmonton (Canada)DenverDENVER (DEN)
- 8San Francisco, VancouverLos AngelesLOS ANGELES (LAX)
- 9Dawson (Canada)AnchorageANCHORAGE (ANC)
- 10HonoluluHONOLULU (HNL)
- 11MidwayMIDWAY (MOY)
Datumsgrenze / Date Line
+ 12Auckland, Fiji IslandsWellingtonWELLINGTON (WLG)
+ 11Solomon IslandsNoumea (New Caledonia)NOUMEA (NOU)
+ 10Guam, KhabarovskSydneySYDNEY (SYD)
+ 9Seoul, PyongyangTokyoTOKYO (TYO)
+ 8Singapore, Peking, ManilaHong KongHONGKONG (HKG)
+ 7Phnom Penn, JakartaBangkokBANGKOK (BKK)
+ 6TashkentDhakaDHAKA (DAC)
+ 5KarachiKARACHI (KHI)
+ 4DubaiDUBAI (DXB)
+ 3Mecca,Nairobi, KievMoscowMOSCOW (MOW)
+ 2Athens, Istanbul, Cape TownCairoCAIRO (CIA)
+ 1Rome, Amsterdam, Tripoli, Frankfurt, BerlinParisPARIS (PAR)
0London, Casablanca, DakarGreenwich Mean TimeGMT
Zeitunterschiede
Time differences
GMT
Andere Städte
Other cities
Städtenamen
Names of Cities
In einigen Städten wird möglicherweise Sommerzeit verwendet, und der Zeitunterschied und der Zeitraum für die Sommerzeit
kann von Land zu Land verschieden sein. Für die Städtenamen sind repräsentative Großstädte der verschiedenen Länder
angegeben.
There may be some countries where the daylight saving time is going on, and there can be cases where the time difference
and daylight saving time of various countries are subject to change, suiting their own convenience. Major cities in the various
countries of the world are described as the names of cities.
6

Please refer to the catalogue information or your dealer to
confirm which clock model you own or which features your
clock has.
In the unlikely event of problems during setup or normal
operation that cannot be resolved by following the instructions
in this brochure, please contact your dealer or the Kieninger
service department. When contacting your dealer or
Kieninger, please have all product information available.
1. Selecting a location
When selecting a location for your clock the following criteria
should be observed:
{Select a location where the clock can be set up securely
and level.
{Locations with direct sun light, close to radiators or other
heat sources and/or draught should be avoided.
2. Setting up the clock
Your Kieninger clock is usually delivered in a solid shipping
carton. Other than the clock and depending on model this
shipping carton contains various accessories, which should be
taken out first:
{winding key
{bag for winding key (depending on model)
Kieninger recommends that you save the packaging material
for future use when relocating or moving.
2.1 Preparing the clock
Remove the clock from its packaging and place it close to its
final location. Remove all silk papers, foils and/or adhesive
tapes carefully.
To perform the following steps, Kieninger suggests wearing
cotton gloves or using a soft, dry cloth when handling parts.
2.2Removing the run block
This clock is fitted with a plastic run block for shipping. The
run block attaches to the winding arbor and prevents any
forward movement of the minute hand. To remove the run
block turn the minute hand counterclockwise (backwards) and
pull the run block off the winding arbor.
2.3Positioning the clock
Position the clock into its final location. Make sure that the
clock stands level and secure, as it may otherwise tip or not
operate properly.
3. Winding the clock
The spring of your clock should be wound regularly and
evenly.
To wind the clock open the clock case following picture 1 and
2 and insert the winding key into the winding hole as far as
possible.
The key wind mechanism is wound counterclockwise until a
noticeable resistance develops (picture 3).
When winding the clock, and if possible, use your free hand to
stabilize the clock case.
4. Setting the clock
The functionality of your clock allows for a usage as
conference clock (all 4 dials show the same time) as well as a
world time clock (all 4 dials show individually set time zones).
When adjusting the main dial hands (the dial with the second
hand and the winding hole) the remaining 3 hand sets of the
side dials will move synchronized. The side dials can be set
individually, too.
Setting the time allways starts with manually moving the
minute hand of the main dial (Bild 4): The hour hand of the
main dial and the factory synchronized hands of the side dials
will move automatically.
In the next step – if the function as world time clock is wanted
– all three side dial settings can be individually set by moving
the respective minute hand.The set time differential between
main and side dials will remain during normal operation as
well as when resetting the main dial (example: day light
savings time).
5.Care and Maintenance
Your Kieninger clock requires very little care and
maintenance.
Listed below are some steps you can take to maintain the
function and appearance of your clock for many years:
{Wind your clock regularly (once a month).
{Keep the clock case closed.
{Check periodically to ensure that your clock is standing
level and securely.
{Clean and polish your clock cabinet as frequently as you do
your other furniture. To retain the luster of the wood a mild
non-silicone liquid or paste wax polish can be used when
needed. All brass components are tarnish proofed with
clear laquer and should be wiped with a soft, dry cotton
cloth, only.
{Kieninger recommends that your clock movement be oiled
(synthetic oil No. 859 by Etsyntha) every five (5) years by
an authorized service center and thoroughly cleaned every
ten (10) years. Extreme environmental conditions (air
humidity and quality, temperature, etc.) may necessitate
more frequent servicing.
6.Relocating the clock
To avoid unneccessary damage when relocating or moving
the clock, you should ensure that the clock and all accessories
are packed in the original packaging (see section 2).
At the new location, repeat the setup of the clock as previously
described.
7.Trouble shooting
Although it is not recommended that you repair your own
clock, you should check the following items before contacting
your dealer or Kieninger. In any case do not attempt any
adjustment not described in this manual or you do not feel
confident in making.
{Has all the packing material been removed from the
movement?
{Is the coil spring wound sufficiently?
{Is the clock standing level and secure?
{Do all the hands operate without interference?
8.Repair and service
Before pursuing service, ensure that all instructions provided
with your Kieninger clock have been carefully followed. These
instructions will provide detailed information to answer most
questions.
Procedures to obtain repair and/or service
In the unlikely event that your clock appears to be
malfunctioning or requires repair, please call the dealer you
originally purchased your Kieninger clock from or contact the
Kieninger service department.
Most problems can be quickly resolved without returning the
clock for service.
Have a copy of the original bill of sale or other proof of
purchase and a brief description of the problem available.
Return authorization is required from Kieninger Customer
Service prior to the return of any product or component to
Kieninger. Your clock will not be accepted otherwise.
7
Instruction Manual

Warranty exemptions
You will be charged for repair services if a bill of sale or other
proof of purchase date is not provided, if instructions were not
followed, if the product is beyond the warranty period or is
otherwise outside the scope of the warranty.
In addition the following minor adjustments and service and/or
parts to perform these adjustments are not covered under this
warranty and are at the consumer's expense.
{Set-up of the clock
Usually sufficient set-up instructions are provided in this
manual.
{Mechanical movement oiling and cleaning
The movement in your clock is a mechanical mechanism
and requires periodic oiling and cleaning depending on
environmental conditions (see section 5). Please contact
an authorized dealer for this service.
{Setting running speed (timekeeping) and time
Usually sufficient instructions for these adjustments are
provided in this manual.
{Freight damage
It is the responsibility of the consignee to advise the carrier
of any freight loss or damage, directly.
If the carton indicates signs of "visible damage", instruct the
driver to note the damage on the freight bill. If the carton
contains "concealed damage", notify the carrier and
request in writing within 6 calendar days of product receipt
a carrier inspection and damage report.
Failure to notify the carrier within 6 calendar days of
product receipt may waive your rights to a damage claim.
Kieninger Uhrenfabrik GmbH / Service department
Brunnenstraße 37 / 78554 Aldingen / Germany
Telefax +49 (0)7424 883-200
E-Mail [email protected]
8
Table of contents
Other Kieninger Clock manuals
Popular Clock manuals by other brands

Sapling
Sapling SLD Premium Series installation manual

Sharp
Sharp SPC1107 Instructions & warranty

Masterclock
Masterclock CLDTCD12 user manual

Kosbo
Kosbo VFD Ellipse Assembly instructions

Howard Miller
Howard Miller WALL AND MANTEL CLOCK instruction manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology C86279 Instructional manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology C86279 Faqs

Howard Miller
Howard Miller 615-069 instructions

SOUNDMASTER
SOUNDMASTER highline UR1000 manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology 513-1417 user manual

Antelope
Antelope Isochrone 10M owner's manual

Bodet
Bodet Profil 930 Installation and operating instructions