KitchenAid 5KKVR100 User manual

W11663935A
EN Owner’s Manual 2
DE Bedienungsanleitung 9
FR Le manuel d'utilisation 17
IT Manuale del proprietario 26
NL Gebruikershandleiding 33
ES El manual del propietario 40
PT Manual do proprietário 47
EL Εγχειριδιο Κατοχου 54
SV Användarhandbok 61
NO Brukerhåndbok 68
FI Omistajan Opas 75
DA Brugervejledning 81
IS Notandahandbók 87
PL Instrukcja Obsługi 94
CS Uživatelská Příručka 101
TR Kullanici Kilavuzu 108
UAПосібник з експлуатації 115
AR دﻟﯿﻞاﻟﻤﺎﻟﻚ 1
CORDLESS HAND VACUUM
5KKVR100, 5KKVR121
OWNER’S MANUAL

2
PRODUCT SAFETY
IMPORTANT SAFEGUARDS
When using electrical appliances, basic safety precautions
should always be followed, including the following:
1. Read all instructions. Misuse of appliance may result in
personal injury.
2. European Union only: Appliances can be used by persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way
and understand the hazards involved.
3. European Union only: This appliance shall not be used by
children. Keep the appliance out of reach of children. Cleaning
and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
4. To protect against risk of electrical shock, do not put the Base
of the appliance, USB Adapter, USB Cable, or Battery in water
or other liquid.
5. Do not use the appliance on wet surfaces. Do not expose to
rain, store indoors.
6. Do not allow the Cordless Hand Vacuum to be used as a toy.
Close attention is necessary when used by or near children.
7. Keep hair, loose clothing, and fingers away from openings and
moving parts. Loose clothes, jewelry, or long hair can be
caught in internal moving parts.
8. Use this product only for its intended use and with the
attachments recommended in this manual.
9. Do not use a damaged cord or USB Adapter. If the appliance is
not working as it should, has been dropped, dropped in water,
damaged, left outdoors, return it to a service centre.
10. The use of attachments/accessories not recommended or sold
by KitchenAid may cause fire, electric shock or injury.
11. Do not handle USB Adapter or the appliance with wet hands.
12. Do not put any object into openings.
13. Do not use the Cordless Hand Vacuum with any openings
blocked; keep free of dust, lint, hair, and anything that may
reduce air flow.

EN
3
14. Do not use the Cordless Hand Vacuum to pick up flammable or
combustible liquids, such as gasoline, or use in areas where
they may be present.
15. Do not pick up anything that is burning or smoking, such as
cigarettes, matches, or hot ashes.
16. Do not use the Cordless Hand Vacuum without the cup and/or
filters in place.
17. Disconnect the Battery from the appliance before making any
adjustments, changing accessories, or when storing the
appliance. Such preventive safety measures reduce the risk of
accidentally turning ON the appliance.
18. Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the
off-position before connecting to the Battery, picking up or
carrying the appliance.
19. Recharge only with the charger specified by KitchenAid. A
charger that is suitable for one type of Battery may create a risk
of fire when used with another Battery.
20. Use appliances only with KitchenAid 12 V Battery. Use of any
other Battery may create a risk of injury and fire.
21. When the Battery is not in use, keep it away from other metal
objects, like paper clips, coins, keys, nails, screws or other
small metal objects that can make a connection from one
terminal to another. Shorting the Battery terminals together
may cause burns or a fire.
22. Under abusive conditions, liquid may be ejected from the
Battery; avoid contact. If contact accidentally occurs, flush with
water. If liquid contacts eyes, additionally seek medical help.
Liquid ejected from the Battery may cause irritation or burns.
23. Do not use a Battery or appliance that is damaged or modified.
Damaged or modified batteries may exhibit unpredictable
behaviour resulting in fire, explosion or risk of injury.
24. Do not expose a Battery or appliance to fire or excessive
temperature. Exposure to fire or temperature above 129°C
may cause an explosion.
25. Follow all charging instructions and do not charge the Battery
or appliance outside of the temperature range specified in the
instructions. Charging improperly or at temperatures outside of
the specified range may damage the Battery and increase the
risk of fire.

4
26. Never service damaged Battery. Service of Battery should only
be performed by the manufacturer or authorised service
providers.
27. Allow the appliance to cool completely before putting on or
taking off parts, and before cleaning the appliance.
28. Do not pull or carry by the cord. Keep cord away from heated
surfaces.
29. Use extra care when cleaning on stairs.
30. Do not modify or attempt to repair the appliance or Battery.
31. Do not use an extension cord. Plug the adapter directly into
power source.
32. Remove empty batteries from the appliance and safely
dispose.
33. Remove the Battery if the appliance is stored unused for a long
period.
34. If the Battery leaks, remove the Battery from the appliance and
do not use the Battery again.
35. Remove rechargeable batteries from the appliance before
charging.
36. WARNING: Use only with approved USB Adapter by market.
37. This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
�staff kitchen areas in shops, offices and other working
environments;
�farmhouses;
�by clients in hotels, motels and other residential type
environments;
�bed and breakfast type environments.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
For complete details on product information, instructions and
videos, including Guarantee information, visit
www.kitchenaid.co.uk/product-tips,
www.kitchenaid.ie/product-tips,or www.KitchenAid.eu.

EN
5
ELECTRICAL REQUIREMENTS
USB Adapter:
Input: 100–240 V~, 50–60 Hz, 0.5 A
USB Output: 5 VDC, 2 A
Recommended ambient charging temperature: 5-40°C
External Battery (Lithium-ion): 5KRB12
Nominal Voltage: 10.8 VDC
Maximum Voltage: 12 VDC
NOTE: If the USB Adapter does not fit fully in the power source, contact a qualified
electrician. Do not modify the USB Adapter in any way.
NOTE: Do not use or store batteries or products in locations where the temperature is less
than 10°C or more than 40°C.
LITHIUM-ION BATTERY OPERATED PRODUCT
DISPOSAL
Always dispose the Battery operated products according to federal, state, and local
regulations. Contact a recycling agency in your area for recycling locations.
GETTING STARTED
BEFORE FIRST USE
1. Charge the Battery until it is fully charged.
2. Clean all the parts and accessories (see “Care and Cleaning” section).
3. Remove all packaging materials, if present.
NOTE: Some dust may be on the product. This is due to the recycled materials used in
packaging. This can be cleaned with a soft towel.
BATTERY CHARGING
USING THE USB CABLE
1. Attach the USB Cable to the adapter. Connect the other end of the USB Cable to the
Battery.
2. Plug the USB Adapter into a power source.
PRODUCT USAGE
IMPORTANT: Make sure the Battery is charged before using.
1. Make sure that the Power Button ( ) is off before attaching the Battery.
2. Insert the Battery on the Battery slot located underneath of the appliance, make sure it is
aligned. The LED will light and display the Battery level for five seconds, then turn off.
3. Insert the Filter and Screen Assembly into the Dirt Cup. Twist the Dirt Cup onto the
Vacuum Base to lock into place.
4. Attach either the Crevice Tool or the Wide Angle Tool for cleaning.
5. Press the Power Button ( ) to turn the unit ON at a normal speed and to active Boost
function press and hold the Boost Button.
6. Release Boost Button to go back to normal speed and press the Power Button ( ) again
to turn the unit off.
7. Press and hold the Batttery Unlock Button to remove the Battery.

6
NOTE: While the unit is off, press and hold the button to turn the Cordless Hand Vacuum ON
at Boost speed.
NOTE: Only use the Cordless Hand Vacuum on dry items. Do not use the vacuum to clean wet
messes.
NOTE: The Cordless Vacuum is not intended to clean fine powders. Fine powder quickly clogs
filter leading to performance loss. If performance loss occurs, inspect and clean filter.
CARE AND CLEANING
IMPORTANT: Allow the appliance to cool completely before putting on or taking off parts, and
before cleaning the appliance. Remove the Battery before removing or attaching parts, or
before cleaning.
To empty the Dirt Cup and clean the filter:
1. Remove the Battery.
2. Rotate to unlock and remove the Dirt Cup to empty.
3. Empty the debris from the Dirt Cup into a trash can.
4. Pull out the Filter and Screen Assembly from the Dirt Cup. Clean by rinsing under warm
water until it is clear. Allow to air dry for at least 24 hours before using again.
5. Reinstall the filter and Screen into the Dirt Cup and then place the Dirt Cup back into place
until it clicks.
NOTE: The paper filter need to be changed periodically and the pre-filter can also be changed
if desired. The replacement filter is available as an accessory.
FOR DETAILED INFORMATION ABOUT THE CORDLESS HAND VACUUM:
Visit www.kitchenaid.com/quickstart for additional instructions with videos, and tips on how
to use and clean your Cordless Hand Vacuum.
ELECTRICAL EQUIPMENT WASTE DISPOSAL
DISPOSAL OF PACKING MATERIAL
The packing material is recyclable and is marked with the recycle symbol . The various parts
of the packing must therefore be disposed of responsibly and in full compliance with local
authority regulations governing waste disposal.
RECYCLING THE PRODUCT
�This appliance is marked in compliance with law in the EU and UK covering, Waste
Electrical and Electronic Equipment (WEEE).
�By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by
inappropriate waste handling of this product.
�The symbol on the product or on the accompanying documentation indicates that it
should not be treated as domestic waste but must be taken to an appropriate collection
centre for the recycling of electrical and electronic equipment.
For more detailed information about treatment, recovery and recycling of this product, please
contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you
purchased the product.

EN
7
DECLARATION OF CONFORMITY
FOR UNITED KINGDOM
This appliance has been designed, constructed and distributed in compliance with the safety
requirements of UK Legislation: Electrical Equipment (Safety) Regulations 2016,
Electromagnetic Compatibility Regulations 2016. The Ecodesign for Energy-Related Products
and Energy Information (Amendment) (EU Exit) Regulations 2019. The Restriction of the Use
of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012.
FOR EUROPEAN UNION
This appliance has been designed, constructed, and distributed in compliance with the safety
requirements of EC Directives: Low Voltage Directive 2014/35/EU, Electromagnetic
Compatibility Directive 2014/30/EU, Ecodesign Directive 2009/125/EC, RoHS Directive
2011/65/EU and following amendments.
TERMS OF KITCHENAID GUARANTEE
(“GUARANTEE”)
Covering U.K. - Ireland - UAE
KitchenAid Europa, Inc., Nijverheidslaan 3, Box 5, 1853 Strombeek-Bever, Belgium (“Guarantor”) grants the end-customer, who is a
consumer, a Guarantee pursuant to the following terms.
FOR U.K.:
The Guarantee applies in addition to and does not limit or affect the statutory warranty rights of the end-customer against the seller of
the product. In summary, the Consumer Rights Act 2015 says products must be as described, fit for purpose and of satisfactory
quality. During the expected lifespan of your product your legal rights entitle you to the following:
�Up to 30 days: if your product is faulty, then you can get an immediate refund.
�Up to six months: if your product can't be repaired or replaced, then you're entitled to a full refund, in most cases.
�Up to six years: if your product does not last a reasonable length of time you may be entitled to some money back.
These rights are subject to certain exceptions. For detailed information please visit the Citizens Advice website
www.adviceguide.org.uk or call 03454 04 05 06.
FOR IRELAND:
The Guarantee applies in addition to and does not limit or affect the statutory warranty rights of the end-customer against the seller of
the product under the European Communities (Certain Aspects of the Sale of Consumer Goods and Associated Guarantees
Regulations 2003 (S.I. No. 11/2003)) and other enactments governing the sale of consumer goods.
FOR UAE:
The Guarantee applies in addition to and does not limit or affect the statutory warranty rights of the end-customer against the seller of
the product.
1. SCOPE AND TERMS OF THE GUARANTEE
a) The Guarantor grants the Guarantee for the products mentioned under Section 1.b) which a consumer has purchased from a
seller or a company of the KitchenAid-Group within the following countries: U.K., Ireland, or the United Arab Emirates (UAE).
b) The Guarantee period depends on the purchased product and is as follows:
One Year full guarantee from date of purchase.
c) The Guarantee period commences on the date of purchase, i.e. the date on which a consumer purchased the product from a
dealer or a company of the KitchenAid-Group.
d) The Guarantee covers the defect-free nature of the product.
e) The Guarantor shall provide the consumer with the following services under this Guarantee, at the choice of the Guarantor, if a
defect occurs during the Guarantee period:
�Repair of the defective product or product part, or
�Replacement of the defective product or product part. If a product is no longer available, the Guarantor is entitled to
exchange the product for a product of equal or higher value.

8
f) If the consumer wishes to make a claim under the Guarantee, the consumer has to contact the country specific KitchenAid
service centres or the Guarantor directly at KitchenAid Europa, Inc. Nijverheidslaan 3, Box 5, 1853 Strombeek-Bever, Belgium;
Toll Free Number U.K. & IRELAND: 00 800 381 040 26
FOR UAE:
AL GHANDI ELECTRONICS.
POST BOX NO. 9098,
DUBAI, UNITED ARAB EMIRATES
Toll free number: +971 4 2570007
g) The costs of repair, including spare parts, and any postage costs (if applicable) for the delivery of a defect-free product or
product part shall be borne by the Guarantor. The Guarantor shall also bear the postage costs for returning the defective
product or product part if the Guarantor or the country specific KitchenAid customer service centre requested the return of the
defective product or product part. However, the consumer shall bear the costs of appropriate packaging for the return of the
defective product or product part.
h) To be able to make a claim under the Guarantee, the consumer must present the receipt or invoice of the purchase of the
product.
2. LIMITATIONS OF THE GUARANTEE
a) The Guarantee applies only to products used for private purposes and not for professional or commercial purposes.
b) The Guarantee does not apply in the case of normal wear and tear, improper or abusive use, failure to follow the instructions
for use, use of the product at the wrong electrical voltage, installation and operation in violation of the applicable electrical
regulations, and use of force (e.g. blows).
c) The Guarantee does not apply if the product has been modified or converted, e.g. conversions from 120 V products to
220-240 V products.
d) The provision of Guarantee services does not extend the Guarantee period, nor does it initiate the commencement of a new
Guarantee period. The Guarantee period for installed spare parts ends with the Guarantee period for the entire product.
e) FOR UAE ONLY:
Further or other claims, in particular claims for damages, are excluded unless liability is mandatory by law.
After expiry of the Guarantee period or for products for which the Guarantee does not apply, the KitchenAid customer service
centres are still available to the end-customer for questions and information.
Further information is also available on our website:
�For U.K. & Ireland www.kitchenaid.eu
�For UAE: www.KitchenAid-MEA.com
PRODUCT REGISTRATION
Register your new KitchenAid appliance now: http://www.kitchenaid.eu/register
©2023 All rights reserved.

DE
9
PRODUKTSICHERHEIT
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer folgende
grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:
1. Lesen Sie alle Anleitungen. Bei falscher Verwendung des
Geräts besteht Verletzungsgefahr.
2. Nur Europäische Union: Die Geräte dürfen von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, unzureichender Erfahrung oder mangelnden
Kenntnissen nur benutzt werden, wenn sie in die sichere
Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren verstanden haben.
3. Nur Europäische Union: Dieses Gerät darf nicht von Kindern
verwendet werden. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Kinder dürfen das Gerät nur unter
Aufsicht reinigen oder warten.
4. Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden,
setzen Sie das Gehäuse des Geräts, den USB-Adapter, das
USB-Kabel oder den Akku nicht Wasser oder anderen
Flüssigkeiten aus.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht auf nassen Oberflächen.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen aus – im Innenbereich
lagern.
6. Der kabellose Handstaubsauger darf nicht als Spielzeug
verwendet werden. Besondere Aufsicht ist erforderlich, wenn
das Gerät von oder in der Nähe von Kindern verwendet wird.
7. Halten Sie Haare, lose Kleidung und Finger von Öffnungen
und beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
8. Verwenden Sie dieses Produkt nur für den vorgesehenen
Zweck und mit den in dieser Anleitung empfohlenen
Zubehörteilen.
9. Verwenden Sie keine beschädigten Kabel oder USB-Adapter.
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, heruntergefallen ist,
ins Wasser gefallen ist, beschädigt wurde oder im Freien
abgestellt wurde, bringen Sie es zu einem
Kundendienstzentrum.

10
10. Die Verwendung von nicht von KitchenAid empfohlenem
Zubehör kann zu einem Brand, Stromschlag oder zu
Verletzungen führen. Dadurch wird die Sicherheit von Gerät
und Zubehör gewährleistet.
11. Berühren Sie den USB-Adapter oder das Gerät nicht mit
nassen Händen.
12. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
13. Verwenden Sie den kabellosen Handstaubsauger nicht, wenn
Öffnungen blockiert sind. Halten Sie ihn frei von Staub, Flusen,
Haaren und allem, was den Luftstrom beeinträchtigen könnte.
14. Verwenden Sie den kabellosen Handstaubsauger nicht zum
Aufsaugen von entflammbaren oder brennbaren Flüssigkeiten,
z. B. Benzin, und verwenden Sie ihn nicht in Bereichen, in
denen solche Flüssigkeiten vorhanden sein könnten.
15. Saugen Sie keine brennenden oder rauchenden
Verschmutzungen auf, wie z. B. Zigaretten, Streichhölzer oder
heiße Asche.
16. Verwenden Sie den kabellosen Handstaubsauger nicht ohne
eingesetzten Schmutzbehälter und/oder Filter.
17. Trennen Sie den Akku vom Gerät, bevor Sie Änderungen
vornehmen, Zubehör austauschen oder das Gerät verstauen.
Diese vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen verringern das
Risiko, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
18. Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten. Stellen Sie
sicher, dass sich der Schalter in der Aus-Position befindet,
bevor Sie den Akku anschließen, das Gerät hochheben oder
tragen.
19. Laden Sie das Gerät nur mit dem von KitchenAid
angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für einen
Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem anderen
Akku eine Brandgefahr darstellen.
20. Verwenden Sie die Geräte nur mit dem 12-V-Akku von
KitchenAid. Die Verwendung eines anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Feuer führen.

DE
11
21. Wenn der Akku nicht verwendet wird, halten Sie ihn von
anderen Metallobjekten fern, wie z. B. Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallobjekten, die eine Verbindung von einer Klemme zur
anderen herstellen könnten. Ein Kurzschluss der
Akkuklemmen kann zu Verbrennungen oder einem Brand
führen.
22. Bei unsachgemäßer Nutzung kann Flüssigkeit aus der Batterie
bzw. dem Akku austreten; vermeiden Sie Hautkontakt. Bei
versehentlichem Kontakt mit Wasser spülen. Suchen Sie einen
Arzt auf, wenn Flüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt.
Die aus dem Akku austretende Flüssigkeit kann Reizungen
oder Verbrennungen verursachen.
23. Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten Akkus
oder Geräte. Beschädigte oder modifizierte Akkus können
unvorhersehbares Verhalten aufweisen, das zu Feuer,
Explosionen oder Verletzungsrisiken führen kann.
24. Setzen Sie Akkus oder Geräte keinem Feuer oder extremen
Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über 129 °C
können zu einer Explosion führen.
25. Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und laden Sie den Akku
oder das Gerät nicht außerhalb des in der Anleitung
angegebenen Temperaturbereichs auf. Unsachgemäßes
Aufladen oder Laden außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs kann den Akku beschädigen und das
Brandrisiko erhöhen.
26. Warten Sie einen beschädigten Akku nicht selbst. Die Wartung
des Akkus darf nur vom Hersteller oder von autorisierten
Serviceanbietern durchgeführt werden.
27. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Teile
anbringen oder abnehmen und bevor Sie das Gerät reinigen.
28. Ziehen Sie nicht am Kabel oder tragen das Gerät an diesem.
Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern.
29. Seien Sie bei der Reinigung auf Treppen besonders vorsichtig.
30. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät oder am Akku vor
und versuchen Sie nicht, sie selbst zu reparieren.
31. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Schließen Sie den
Adapter direkt an eine Stromquelle an.
32. Entnehmen Sie leere Batterien aus dem Gerät und entsorgen
Sie sie sachgemäß.

12
33. Entfernen Sie die Batterien bzw. den Akku, wenn das Gerät
längere Zeit nicht verwendet wird.
34. Wenn die Batterien oder Akkus auslaufen, entfernen Sie sie
aus dem Gerät und verwenden Sie sie nicht wieder.
35. Nehmen Sie aufladbare Akkus vor dem Aufladen aus dem
Gerät heraus.
36. WARNUNG: Verwenden Sie nur den für den Markt
zugelassenen USB-Adapter.
37. Das Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und für ähnliche
Anwendungen vorgesehen, beispielsweise:
�in Personalküchenbereichen in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen
�in Bauernhäusern
�in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
�in Zimmern mit Übernachtung und Frühstück
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG
AUF
Vollständige Informationen zum Produkt, Anleitungen und Videos,
einschließlich Garantiehinweise, finden Sie unter
www.KitchenAid.de,www.kitchenaid.at/produkttipps oder
www.KitchenAid.eu.
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
USB-Adapter:
Eingang: 100–240 V~, 50–60 Hz, 0,5 A
USB-Ausgang: 5 V (Gleichstrom), 2 A
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Laden: 5–40 °C
Externer Akku (Lithium-Ionen): 5KRB12
Nennspannung: 10,8 V (Gleichstrom)
Maximale Spannung: 12 V (Gleichstrom)
HINWEIS: Wenn der USB-Adapter nicht vollständig in die Stromquelle passt, wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elektriker. Veränderungen am USB-Adapter sollten nur von einem
Fachmann vorgenommen werden.
HINWEIS: Verwenden oder lagern Sie Akkus oder Produkte nicht an Orten, an denen die
Temperatur weniger als 10 °C oder mehr als 40 °C beträgt.
ENTSORGUNG DES PRODUKTS MIT LITHIUM-
IONEN-AKKU
Entsorgen Sie akkubetriebene Produkte stets gemäß den bundesstaatlichen, staatlichen und
lokalen Vorschriften. Wenden Sie sich an eine Recyclingbehörde in Ihrer Nähe, um
Informationen zu Recyclingstellen zu erhalten.

DE
13
GRUNDLAGEN
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Laden Sie den Akku vollständig auf.
2. Reinigen Sie alle Teile und Zubehörteile (siehe Abschnitt „Pflege und Reinigung“).
3. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, falls vorhanden.
HINWEIS: Es kann sich etwas Staub auf dem Produkt befinden. Dies liegt an recyceltem
Material, das in der Verpackung verwendet wird. Entfernen Sie ihn einfach mit einem weichen
Tuch.
LADEN DES AKKUS
VERWENDUNG DES USB-KABELS
1. Schließen Sie das USB-Kabel an den Adapter an. Schließen Sie das andere Ende des
USB-Kabels an den Akku an.
2. Schließen Sie den USB-Adapter an eine Stromquelle an.
VERWENDUNG DES PRODUKTS
WICHTIG: Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Akku aufgeladen ist.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Ein-/Aus-Taste ( ) ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku
einsetzen.
2. Setzen Sie den Akku in das Akkufach an der Unterseite des Geräts ein und richten Sie ihn
korrekt aus. Die LED leuchtet fünf Sekunden lang auf und zeigt den Akkustand an, bevor
sie sich wieder ausschaltet.
3. Setzen Sie die Filter- und Siebeinheit in den Schmutzbehälter ein. Drehen Sie den
Schmutzbehälter in das Staubsaugergehäuse, sodass er einrastet.
4. Bringen Sie entweder die Fugendüse oder die Weitwinkeldüse zur Reinigung an.
5. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ( ), um das Gerät mit normaler Geschwindigkeit
einzuschalten. Halten Sie die Boost-Taste gedrückt, um die Boost-Funktion zu aktivieren.
6. Lassen Sie die Boost-Taste los, um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ( ) erneut, um das Gerät auszuschalten.
7. Drücken und halten Sie die Akku-Entriegelungstaste, um den Akku zu entfernen.
HINWEIS: Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Taste gedrückt, um den kabellosen
Handstaubsauger im Boost-Modus einzuschalten.
HINWEIS: Verwenden Sie den kabellosen Handstaubsauger nur für trockene
Verschmutzungen. Verwenden Sie den Staubsauger nicht, um nasse Verschmutzungen zu
reinigen.
HINWEIS: Der kabellose Staubsauger ist nicht für die Reinigung von feinem Pulver geeignet.
Feines Pulver verstopft schnell den Filter, was zu Leistungseinbußen führt. Wenn ein
Leistungsverlust auftritt, überprüfen und reinigen Sie den Filter.
PFLEGE UND REINIGUNG
WICHTIG: Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Teile anbringen oder
abnehmen und bevor Sie das Gerät reinigen. Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Teile
abnehmen oder anbringen oder das Gerät reinigen.
So leeren Sie den Schmutzbehälter und reinigen den Filter:
1. Entfernen Sie den Akku.
2. Drehen Sie den Schmutzbehälter zum Entriegeln und nehmen Sie ihn zum Entleeren ab.
3. Entleeren Sie den Schmutzbehälter in einen Mülleimer.

14
4. Ziehen Sie die Filter- und Siebeinheit aus dem Schmutzbehälter heraus. Spülen Sie alles
unter warmem Wasser ab, bis die Teile sauber sind. Lassen Sie die Teile vor der erneuten
Verwendung mindestens 24 Stunden lang an der Luft trocknen.
5. Montieren Sie den Filter und das Sieb wieder im Schmutzbehälter und setzen Sie diesen
dann so ein, dass er einrastet.
HINWEIS: Der Papierfilter muss regelmäßig gewechselt werden. Der Vorfilter kann bei Bedarf
ebenfalls gewechselt werden. Der Ersatzfilter ist als Zubehör erhältlich.
WEITERE INFORMATIONEN ZUM KABELLOSEN HANDSTAUBSAUGER:
Unter www.kitchenaid.com/quickstart finden Sie weitere Anleitungen mit Videos sowie
Tipps zur Verwendung und Reinigung des kabellosen Handstaubsaugers.
ENTSORGUNG VON ELEKTROGERÄTEN
ENTSORGEN DES VERPACKUNGSMATERIALS
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar und mit dem Recycling-Symbol versehen.
Die verschiedenen Komponenten der Verpackung müssen daher verantwortungsvoll und in
Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zur Abfallentsorgung entsorgt
werden.
RECYCLING DES PRODUKTS
�Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt.
Entsorgen sie das Gerät gemäß den regionalen Vorschriften zur Abfallbeseitigung.
Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung und Recycling von elektrischen
Hausgeräten sind bei der örtlichen Behörde, der Müllabfuhr oder dem Händler erhältlich,
bei dem das Gerät gekauft wurde. Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EC für Elektro – und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Durch die
vorschriftsmäßige Entsorgung tragen sie zum Umweltschutz bei und vermeiden
Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Produktes entstehen
können.
�Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden
Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Hausabfall ist,
sondern in einer geeigneten Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt
werden muss. Sollten in ihrem Gerät Batterien und Akkumulatoren enthalten sein, finden
sie bitte weitere Details in der Bedienungsanleitung.
Für Deutschland regelt das Elektrogesetz die Rückgabe von Elektrogeräten noch
weitreichender.
Altgeräte können kostenfrei im lokalen Wertstoff- oder Recyclinghof abgeben werden.
Das Gesetz sieht weitere kostenfreie Rückgabemöglichkeiten für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte im Handel vor:
�Für Produkte, die sie direkt bezogen haben, bieten wir die optionale Rücknahme ihres
Altgerätes bei Anlieferung des neuen Gerätes durch den Spediteur.
�Rückgabe in Elektrofachmärkten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m2
�Rückgabe in Lebensmittelmärkten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 m2, wenn
diese regelmäßig Elektrogeräte zum Kauf anbieten.
�Rücknahmen über den Versandhandel
Für Haushaltsgroßgeräte mit einer Kantenlänge über 25 cm gilt eine 1:1 Rücknahme – sie
können bei Neukauf ein Altgerät der gleichen Art zurückgeben. Für Kleingeräte mit einer
Kantenlänge bis 25 cm besteht auch eine 0:1 Rücknahmepflicht – die Rückgabe von Geräten
ist nicht an einen Neukauf gebunden.
Bitte löschen sie personenbezogene Daten auf geräte-internen Datenträgern, bevor sie das
Gerät entsorgen. Sie sind verpflichtet Leuchtmittel; Batterien und Akkumulatoren getrennt zu
entsorgen, sofern diese zerstörungsfrei aus dem Gerät entnehmbar sind.

DE
15
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen der folgenden
EG-Richtlinien konzipiert, konstruiert und verteilt: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU,
EMV-Richtlinie 2014/30/EU, Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
und folgende Änderungen.
KITCHENAID GARANTIE (“GARANTIE”)
BEDINGUNGEN
für Deutschland - Belgien - die Schweiz - Österreich - Luxemburg
FÜR DEUTSCHLAND - ÖSTERREICH - LUXEMBURG:
Dem Endkunden, der zugleich Verbraucher ist, gewährt die KitchenAid Europa, Inc. Nijverheidslaan 3, Box 5, 1853 Strombeek-Bever,
Belgien (“Garantiegeber”) eine Garantie gemäß den nachstehenden Bedingungen.
Die Garantie gilt zusätzlich zu den dem Endkunden gegen den Verkäufer des Produktes zustehenden gesetzlichen
Gewährleistungsrechten und schränkt diese nicht ein.
FÜR BELGIEN:
Dem Endkunden, der zugleich Verbraucher ist, gewährt die KitchenAid Europa, Inc. BUIV, Nijverheidslaan 3, Box 5, 1853
Strombeek-Bever, Belgien, USt-IdNr.: BE 0441.626.053 RPR Brüssel („Garantiegeber“) eine Garantie gemäß den nachstehenden
Bedingungen.
Die Garantie gilt zusätzlich zu den dem Endkunden gegen den Verkäufer des Produktes zustehenden gesetzlichen
Gewährleistungsrechten und schränkt diese nicht ein. Insbesondere profitieren Sie als Verbraucher rechtmäßig von einer
zweijährigen gesetzlichen Konformitätsgarantie gegenüber dem Verkäufer, wie sie in der nationalen Gesetzgebung für den
Verkauf von Konsumgütern festgelegt ist (Artikel 1649bis bis 1649octies des belgischen Code Civil), sowie von der
gesetzlichen Garantie in Bezug auf versteckte Mängel (Artikel 1641 bis 1649 des belgischen Code Civil).
FÜR DIE SCHWEIZ:
Dem Endkunden, der zugleich Verbraucher ist, gewährt die KitchenAid Europa, Inc. Nijverheidslaan 3, Box 5, 1853 Strombeek-Bever,
Belgien („Garantiegeber“) eine Garantie gemäß den nachstehenden Bedingungen.
Die Garantie gilt zusätzlich zu den dem Endkunden gegen den Verkäufer des Produktes zustehenden gesetzlichen
Gewährleistungsrechten, die in bestimmten Fällen weiter gefasst sein können als die hier aufgeführten Rechte, und schränkt
diese nicht ein.
1. UMFANG DER GARANTIE UND GARANTIEBEDINGUNGEN
a) Der Garantiegeber gewährt die Garantie für die unter 1.b) genannten Produkte, die ein Verbraucher von einem Händler oder
einem Unternehmen der KitchenAid Gruppe innerhalb der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in Moldau, Montenegro,
Russland, Schweiz oder der Türkei gekauft hat.
b) NUR FÜR LUXEMBURG: Die Garantie gilt nur insoweit, als sich das Produkt, für das die Dienstleistungen im Rahmen der
Garantie angefordert werden, in einem der unter Artikel 1.a) oben aufgeführten Länder befindet.
c) Die Garantiefrist hängt von dem jeweiligen Produkt ab und ist wie folgt:
Ein Jahr Komplettgarantie ab dem Kaufdatum.
d) Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum, d.h. dem Datum, an dem ein Verbraucher das Produkt bei einem Händler oder
einem Unternehmen der KitchenAid Gruppe gekauft hat.
e) Die Garantie bezieht sich auf die Mangelfreiheit des Produkts.
f) Sollte während der Garantiefrist ein Mangel auftreten, so gewährt der Garantiegeber dem Verbraucher im Rahmen dieser
Garantie die folgenden Leistungen nach Wahl des Garantiegebers:
�Reparatur des mangelhaften Produkts oder Produktteils oder
�Austausch des Produkts oder Produktteils. Sofern ein Produkt nicht mehr verfügbar ist, ist der Garantiegeber berechtigt,
das Produkt gegen ein gleich- oder höherwertiges Produkt auszutauschen.

16
g) Sofern der Verbraucher die Garantie in Anspruch nehmen will, hat er sich an die länderspezifischen
KitchenAid- Kundendienstzentren oder direkt an den Garantiegeber unter KitchenAid Europa, Inc. Nijverheidslaan 3, Box 5,
1853 Strombeek-Bever, Belgien;
Email-Adresse DEUTSCHLAND: [email protected]
Email-Adresse BELGIEN: [email protected]
Email-Adresse ÖSTERREICH: CONSUMERCARE.A[email protected]
zu wenden. Die länderspezifischen KitchenAid-Kundendienstzentren können unterder Telefonnummer 00800 3810 4026
erfragt werden.
FÜR DIE SCHWEIZ:
Novissa AG
Schulstrasse 1a
CH-2572 Sutz
Telefonnummer: +41 32 475 10 10
E-Mail-Adresse: [email protected]
Novissa Service Center
VEBO Genossenschaft
Haselweg 2
CH-4528 Zuchwil
Telefonnummer: 032 686 58 50
E-Mail-Adresse: [email protected]
FÜR LUXEMBURG:
GROUP LOUISIANA S.A.
5 Rue du Château d’Eau
L-3364 LEUDELANGE
Telefonnummer: +352 37 20 44 504
E-Mail-Adresse: [email protected]
NUR FÜR DEUTSCHLAND:
Der Garantiegeber bzw. das KitchenAid-Kundendienstzentrum wird entscheiden, welche Garantieleistung erbracht wird
(Austausch des Produkts oder eines Produktteils oder Reparatur) und ob eine Einsendung des Produkts oder Produktteils
erforderlich ist.
h) Die Kosten für die Reparatur, einschließlich der Ersatzteile, und die Portokosten für die Lieferung eines mangelfreien Produkts
oder Produktteils trägt der Garantiegeber. Ebenso trägt der Garantiegeber die Portokosten für die Rücksendung des
mangelhaften Produkts oder Produktteils, sofern die Einsendung des Produkts oder Produktteils von dem Garantiegeber oder
dem länderspezifischen KitchenAid-Kundendienstzentrum gefordert wurde. Der Verbraucher hat jedoch die Kosten für eine
angemessene Versendungsverpackung des Produkts bzw. des Produktteils zu tragen.
i) Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantie ist die Vorlage des Kassenbelegs oder der Rechnung.
2. EINSCHRÄNKUNGEN DER GARANTIE
a) Die Garantie gilt nur für Produkte, die für private Zwecke genutzt werden. Wenn die Produkte für berufliche oder gewerbliche
Zwecke verwendet werden, gilt die Garantie nicht.
b) Die Garantie gilt nicht im Fall von normalem Verschleiß, unsachgemäßer oder missbräuchlicher Verwendung, Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung, Gebrauch des Produkts bei falscher elektrischer Spannung, Installation und Betrieb unter
Verletzung der geltenden elektrischen Vorschriften, Gewaltanwendung (z.B Schläge).
c) Die Garantie gilt nicht, wenn das Produkt verändert oder umgebaut wurde, z.B. Umbauten von 120-V-Geräten zu
220-240-V-Geräten.
d) Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die
Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
e) Nur für DEUTSCHLAND:Weitergehende oder andere Ansprüche insbesondere Ansprüche auf Schadensersatz sind soweit
eine Haftung nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist, ausgeschlossen.
Nach Ablauf der Garantiefrist oder für Produkte für die die Garantie nicht gilt, stehen dem Endkunden die
KitchenAid-Kundendienstzentren für Fragen und Informationen trotzdem zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen stehen Ihnen Mitarbeiter unter der folgenden Telefonnummer zur Verfügung:
DEUTSCHLAND - BELGIEN - ÖSTERREICH: 00800 3810 4026
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Website: www.kitchenaid.eu
www.kitchenaid.eu (für die Schweiz) und www.grouplouisiana.com (für Luxemburg).
PRODUKTREGISTRIERUNG
Registrieren Sie jetzt Ihr neues KitchenAid-Gerät: http://www.kitchenaid.eu/register
©2023 Alle Rechte vorbehalten.

FR
17
PRÉCAUTIONS D’EMPLOI
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
IMPORTANTES
Des précautions élémentaires de sécurité doivent toujours
être prises lors de l’utilisation d’appareils électriques,
notamment :
1. Lisez toutes les instructions. L’utilisation inappropriée de
l’appareil peut entraîner des blessures.
2. Union européenne uniquement : Cet appareil peut être utilisé
par des personnes atteintes de déficiences physiques,
sensorielles ou mentales, ou ayant une expérience et des
connaissances insuffisantes, si ces personnes sont placées
sous la surveillance d’une personne responsable ou ont reçu
des instructions sur l’utilisation en toute sécurité de l’appareil et
comprennent les dangers impliqués.
3. Union européenne uniquement : Cet appareil ne doit pas être
utilisé par des enfants. Conservez l’appareil hors de portée des
enfants. Le nettoyage et l’entretien par l’usager ne doivent pas
être effectués par des enfants sans surveillance.
4. Pour éviter tout risque d’électrocution, n’immergez pas le socle
de l’appareil, l’adaptateur USB, le câble USB ou la batterie
dans l’eau ou dans tout autre liquide.
5. N’utilisez pas l’appareil sur des surfaces humides. N’exposez
pas l’appareil à la pluie. Rangez-le à l’intérieur.
6. L’aspirateur à main sans fil ne doit pas être utilisé comme un
jouet. Une surveillance étroite est nécessaire si l’appareil est
utilisé par ou à proximité d’un enfant.
7. N’approchez pas de cheveux, vêtements amples et doigts des
ouvertures et des pièces en mouvement. Les vêtements
amples, bijoux ou cheveux longs peuvent se coincer dans les
pièces en mouvement à l’intérieur de l’appareil.
8. Utilisez ce produit uniquement pour l’usage prévu et avec les
extensions recommandées dans ce manuel.
9. N’utilisez pas de câble ou d’adaptateur USB endommagé. Si
l’appareil ne fonctionne pas correctement, s’il a subi une chute,
s’il est tombé dans l’eau, s’il est endommagé ou s’il est resté à
l’extérieur, rapportez-le à un centre de service.

18
10. L’utilisation d’accessoires non recommandés ou non vendus
par KitchenAid peut causer un incendie, une électrocution ou
des blessures. Cela permettra de garantir la sécurité de
l’appareil et des accessoires.
11. Ne manipulez pas l’adaptateur USB ou l’appareil avec les
mains mouillées.
12. Ne placez aucun objet dans les ouvertures.
13. N’utilisez pas l’aspirateur à main sans fil si les ouvertures sont
obstruées. Veillez à vider la poussière, les peluches, les poils
et tout ce qui pourrait empêcher la circulation de l’air.
14. L’aspirateur à main sans fil ne doit pas être utilisé pour aspirer
des liquides inflammables ou combustibles, tels que de
l’essence, ni dans des zones où ces liquides peuvent être
présents.
15. N’aspirez aucun objet qui brûle ou fume, comme des
cigarettes, des allumettes ou des cendres chaudes.
16. N’utilisez pas l’aspirateur à main sans fil sans que le bac à
poussière et/ou les filtres ne soient en place.
17. Retirez la batterie de l’appareil avant d’effectuer des réglages,
de changer d’accessoire ou de ranger l’appareil. Ces mesures
de sécurité préventives réduisent le risque de démarrage
accidentel de l’appareil.
18. Évitez tout démarrage involontaire. Assurez-vous que
l’interrupteur est en position d’arrêt avant de brancher la
batterie, de prendre ou de transporter l’appareil.
19. Rechargez uniquement l’appareil avec le chargeur spécifié par
KitchenAid. Un chargeur qui convient à un type de batterie
peut provoquer un incendie s’il est utilisé avec une autre
batterie.
20. N’utilisez que des batteries KitchenAid de 12 V. L’utilisation de
toute autre batterie présente un risque de blessure ou
d’incendie.
21. Lorsque vous n’utilisez pas la batterie, tenez-la éloignée
d’autres objets métalliques, tels que des trombones, des
pièces de monnaie, des clés, des clous, des vis ou tout autre
petit objet métallique. Ces objets peuvent créer une connexion
d’une borne à une autre. Court-circuiter simultanément les
bornes de la batterie ensemble peut causer des brûlures ou un
incendie.

FR
19
22. En cas de mauvaise utilisation, du liquide peut être éjecté de la
batterie ; évitez tout contact avec celui-ci. En cas de contact
accidentel, rincez à l’eau. Si le liquide est entré en contact
avec les yeux, consultez également un médecin. Le liquide
éjecté de la batterie peut provoquer des irritations ou des
brûlures.
23. N’utilisez pas une batterie ou un appareil endommagé ou
modifié. Les batteries endommagées ou modifiées peuvent
réagir de manière imprévisible et entraîner un incendie, une
explosion ou des blessures.
24. N’exposez pas une batterie ou un appareil à du feu ou à une
température excessive. Une exposition au feu ou à une
température supérieure à 129 °C peut provoquer une
explosion.
25. Suivez toutes les instructions de chargement et ne chargez
pas la batterie ou l’appareil en dehors de la plage de
température spécifiée dans les instructions. Une charge
incorrecte ou à des températures en dehors de la plage
spécifiée peut endommager la batterie et augmenter le risque
d’incendie.
26. Ne réparez jamais une batterie endommagée. La réparation de
la batterie ne doit être effectuée que par le fabricant ou des
prestataires de services agréés.
27. Laissez l’appareil refroidir totalement avant de mettre ou de
retirer des pièces, et avant de le nettoyer.
28. Ne tenez pas et ne transportez pas l’appareil par le câble.
N’approchez pas le câble de surfaces chauffées.
29. Faites preuve de prudence lors du nettoyage dans les
escaliers.
30. N’apportez pas de modifications à l’appareil ni à la batterie et
ne tentez pas de les réparer.
31. N’utilisez pas de rallonge. Branchez l’adaptateur directement
sur une source d’alimentation.
32. Retirez les batteries vides de l’appareil et mettez-les au rebut
en toute sécurité.
33. Si l’appareil reste inutilisé pendant une longue période, retirez
la batterie.
34. Si la batterie fuit, retirez-la de l’appareil et ne l’utilisez plus.
35. Les batteries rechargeables doivent être retirées de l’appareil
avant d’être chargées.

20
36. AVERTISSEMENT : utilisez l’appareil uniquement avec un
adaptateur approuvé par le marché.
37. Cet appareil est conçu pour un usage domestique et des
utilisations similaires telles que les suivantes :
�cuisines de magasins, bureaux et autres environnements
de travail ;
�fermes ;
�par des clients dans des hôtels, motels et autres
environnements résidentiels ;
�lieux de type gîte touristique.
CONSERVEZ CES INSTRUCTIONS
Pour obtenir des informations plus détaillées, des instructions et
des vidéos sur les produits, y compris des informations sur la
garantie, rendez-vous sur www.kitchenaid.fr/conseils-produits
ou www.KitchenAid.eu.
ALIMENTATION
Adaptateur USB :
Entrée : 100–240 V~, 50–60 Hz, 0,5 A.
Sortie USB : 5 V C.C., 2 A
Température ambiante recommandée pour la charge : 5-40 °C
Batterie externe (Lithium-ion) : 5KRB12
Tension nominale : 10,8 V C.C.
Tension maximale : 12 V C.C.
REMARQUE : si vous ne parvenez pas à insérer entièrement l’adaptateur USB dans la source
d’alimentation, contactez un électricien qualifié. Ne modifiez jamais l’adaptateur USB.
REMARQUE : ne pas utiliser ou stocker les batteries ou les produits dans des endroits où la
température est inférieure à 10 °C ou supérieure à 40 °C.
MISE AU REBUT DES PRODUITS
FONCTIONNANT AVEC UNE BATTERIE LITHIUM-
ION
Pour la mise au rebut de produits alimentés par une batterie, respectez les réglementations
fédérales, nationales et locales. Contactez une agence de recyclage de votre région pour
trouver des sites de recyclage.
PREMIÈRE UTILISATION
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION
1. Chargez complètement la batterie.
2. Nettoyez l’ensemble des pièces et accessoires (voir la section « Entretien et nettoyage »).
3. Retirez tous les emballages, le cas échéant.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other KitchenAid Vacuum Cleaner manuals