Klamer 63996 User manual

27
BEDIENUNGSANLEITUNG
2-IN-1 EISMASCHINE
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden
und bewahren Sie sie auf
KLAMER
2-in-1 Eismaschine 180
Hilfe und Tipps auf
eis.klamer-kitchen.com
oder QR-Code scannen
Warranty
The manufacturer provides warranty in accordance with the legislation of the
customer's own country of residence, with a minimum of 12 months, starting
from the date on which the appliance is sold to the end user.
The warranty only covers defects in material or workmanship, which will not
apply in cases of:
- Normal wear and tear
- Incorrect use, e.g. overloading of the appliance, use of non-approved
accessories
- Use of force, damage caused by external influences
- Damage caused by non-observance of the user manual, e.g. connectionto an
unsuitable mains supply or non-compliance with the installation
instructions
- Partially or completely dismantled appliances.
If the icon below (crossed-out trashcan on wheels) is found on the product, the
European directuve 2002/96/EG applies. These products may not be disposed of in
the household waste at the end of its useful life. Disposal can take place at
appropriate collection points provided in your country.
This product is in accordance with the
following European directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
Declaration of Conformity
Disposal Information
WARNING
This symbol indicates that the refrigerant R600a and the
non-metallic materials of the unit are flammable.
Fire hazard / combustible materials
Bedienungsanleitung24.de

2
1
Über dieses Gerät
Modell
Netzspannung
Leistung
Artikelnr.
KLAMER 2-in-1 Eismaschine 180
220-240 V / 50-60 Hz
180 W
63996
Achtung
1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kin-
der unter 8 Jahren) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen
bestimmt, es sei denn, sie stehen unter Aufsicht.
2. Prüfen Sie, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät anschließen.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel oder das
Gerät selbst beschädigt ist. Vergewissern Sie sich immer, dass der Stecker
richtig in eine Steckdose eingesteckt ist.
4. Wenn ein Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern benutzt wird, ist
eine genaue Überwachung erforderlich. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
5. Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkante hängen und halten Sie es
von heißen Oberflächen fern.
6. Zum Schutz vor Stromschlägen dürfen Kabel, Stecker oder Geräte nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
7. Das Gerät muss im Betrieb auf einer flachen, ebenen Oberfläche stehen. Es
darf keine Gefahr bestehen, dass das Gerät herunterfällt. Berechnen Sie ein,
dass das Gerät während der Benutzung durch die Beladung schwerer wird.
8. Überprüfen Sie vor dem Anschluss ans Stromnetz, ob die Stromversorgung
im Haushalt mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
9. Füllen Sie nur die für Eismaschinen und Joghurtbereiter vorgesehenen
Lebensmittel in die Eismaschine ein. Die Eismaschine ist ausschließlich für
Sorbet, Speiseeis und Frozen Joghurt gedacht.
10. Überschreiten Sie nicht die maximale Füllmenge des Eisbehälters. Füllen
Sie diesen nur bis zu 2/3 auf.
11. Vermeiden Sie die zu häufige Betätigung des An- und Ausschalters, um
keine Beschädigung des Kompressors zu verursachen. Lassen Sie
mindestens 5 Minuten zwischen dem Ein- und Ausschalten.
12. Die Lüftungsschlitze der Eismaschine dürfen zu keiner Zeit blockiert sein.
13. Vermeiden Sie es, während des Betriebs Gegenstände oder Ihre Hand in
das Gerät zu halten.
15. Destilliertes Wasser darf in diesem Gerät nicht verwendet werden. Es wird
Quellwasser, Leitungswasser oder stilles Wasser empfohlen.
16. Halten Sie das Gerät mindestens 8 cm von anderen Gegenständen ent-
fernt, um eine gute Wärmeabgabe zu gewährleisten.
17. Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird.
18. Kippen Sie das Gerät nie mehr als 45 Grad zur Seite und kippen Sie es nicht
kopfüber.
19. Die Anfangstemperatur für die Herstellung der Eismischung beträgt 25±
5°C. Die Zutaten können nicht zum Gefrieren in den Kühlschrank oder die
Gefriertruhe gestellt und dann in die Maschine gegeben werden.
20. Nach dem Start des Gefriervorgangs dürfen die Flügel des Rührwerks
nicht entfernt werden, während der Motor läuft.
21. Wenn nach der Herstellung des Eises innerhalb der eingestellten Arbeits-
zeit zusätzliche Zeit zum Gefrieren oder Härten des Eises benötigt wird bzw.
die Konsistenz nicht fest genug ist, beenden Sie zuerst den Rührvorgang
und arbeiten Sie dann weiter, um zu vermeiden, dass der Motor blockiert
oder beschädigt werden kann.
22. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel und keine harten
Werkzeuge zur Reinigung des Geräts.
Vielen Dank für den Kauf der KLAMER 2-in-1 Eismaschine. Bitte lesen Sie
dieses Handbuch zu Ihrer eigenen Sicherheit sorgfältig durch, BEVOR Sie die
Eismaschine benutzen. Diese 2-in-1 Eismaschine ermöglicht das einfache
Zubereiten von leckerem Speiseeis sowie Joghurt. Folgende Vorteile bietet
diese Eismaschine:
- Der 180 Watt starke Motor mixt zuverlässig leckeres Speiseeis verschiedener
Geschmackssorten
- Auch leckerer Joghurt wird mit der KLAMER 2-in-1 Eismaschine zum Kinder-
spiel
- Die Bestandteile können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden
Hinweis
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an das KLAMER Customer-Support
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Technische Daten
WARNUNG
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Kältemittel R600a
und die nichtmetallischen Materialien des Geräts brennbar
sind.
Brandgefahr / brennbare Materialien
Bedienungsanleitung24.de

34
Produktdiagramm
Einfüll- / Nachfüllöffnung
Deckel
Eisbehälter
Rührteil
Kühlgehäuse
Lüftungsöffnungen
Display
Bedienungstasten
5
3
1
48
7
6
Displaydiagramm
2
6
4
3
5
1
7
8
3
1
4 5 6 7
2
2
Zeitanzeige
Modusanzeige
An / Aus Taste
Modus Auswahl Taste
- Taste
+ Taste
Start / Pause Taste
5
3
1
4
7
6
2
Die ersten Schritte als Video-Anleitung
Damit der Start mit Ihrer neuen Eismaschine ein voller Erfolg wird, haben wir
eine Videoanleitung erstellt, welche die ersten Schritte und die Benutzung
verständlich veranschaulicht.
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Eismaschinen wie dieser haben, dann
empfehlen wir, sich diese Anleitung auf jeden Fall anzuschauen.
Sie finden diese über die unten stehende Webseite oder noch einfacher,
indem Sie den QR Code scannen.
eis.klamer-kitchen.com
Bedienungsanleitung24.de

6
5
Vor der ersten Benutzung
Entfernen Sie alle Verpackungen und ggf. Aufkleber oder Etiketten, welche
sich an der äußeren Seite des Geräts befinden.
Reinigen Sie das Gerät, um u.a. Verpackungsrückstände zu entfernen.
Wischen Sie es hierzu mit einem leicht feuchten Stofftuch ab.
Wichtig
Lassen Sie die Eismaschine vor der ersten Benutzung bzw. nachdem sie
bewegt oder gekippt wurde mindestens 2 Stunden am gleichen Ort stehen,
damit sich das Kühlmittel im Kompressor verteilen und absenken kann.
Nehmen Sie hierfür den Deckel vom Gerät ab.
Hinweis
Wenn Sie dieses Gerät zum ersten Mal benutzen, könnten Sie einen seltsamen
Geruch aus dem Motor wahrnehmen. Das ist bei fabrikneuen Motoren nicht
ungewöhnlich - der Geruch verschwindet, wenn der Motor läuft.
Die Funktionen der Eismaschine
Bedeutung der Tasten
Die Eismaschine wird über die Tasten unterhalb des Displays bedient. Die
Tasten haben dabei folgende Bedeutung: YOGURT - Yoghurt-Zubereitung
Im Yoghurt-Zubereitungsmodus wird der Inhalt des Eisbehälters ohne
Rühren erwärmt. Die Standard-Zeit für den Joghurt-Zubereitung Modus
beträgt 8 Stunden, wobei für veganen Joghurt z.B. auf Soja-Basis eine
deutlich längere Zeit von ca. 14 Stunden empfehlenswert ist.
ICE CREAM - Eis-Zubereitung
Im Eis-Zubereitungsmodus wird der Inhalt des Eisbehälters bei
permanentem Rühren stark heruntergekühlt. Dieser Modus ist aktiv,
nachdem das Gerät initial angeschaltet wurde. Die Standard-Zeit und
gleichzeitig Maximalzeit für den Eis-Zubereitung Modus beträgt 60
Minuten. Die Mindestzeit für diesen Modus beträgt 5 Minuten.
Taste Bedeutung
Start / Pause Taste
Über die Start / Pause Taste wird der aktuelle Zubereitungsmodus
pausiert und kann durch erneutes Drücken dieser Taste wieder
aufgenommen werden.
-/+ Auswahl Tasten
Durch Drücken dieser Tasten können Sie die Dauer von Rühren, Kühlen
oder der Eis- und Yoghurt Zubereitung steuern bzw. ändern. Einmaliges
Drücken der entsprechenden Taste erhöht bzw. verringert die
eingestellte Zeit um eine Minute. Dies ist auch während eines laufenden
Zubereitungsvorgangs möglich.
An / Aus Taste
Über die An / Aus Taste schalten Sie die Eismaschine ein bzw. nach der
Zubereitung wieder aus. Achten Sie darauf, die Maschine nicht zu oft in
kurzen Abständen ein- und auszuschalten, da es sonst zu
Beschädigungen des Kompressors kommen kann. Zwischen dem An-
und Ausschalten sollten mindestens 5 Minuten liegen.
Menü-Auswahl Taste
Über die Menü-Auswahl Taste schalten Sie zwischen den verschiedenen
Zubereitungs-Modi hin und her. Bei der Auswahl eines “neuen” Modus
wird die für diesen Modus voreingestellte Zeit auf dem Display
angezeigt.
Symbol Bedeutung
MIXING - Rühren
Im Rühren Modus werden Flüssigkeiten bzw. Inhalte gerührt, ohne sie zu
kühlen. Die vorausgewählte Zubereitungszeit beträgt 10 Minuten. Über
die +/- Tasten kann die Zubereitungszeit im Bereich von 5 Minuten bis 60
Minuten angepasst werden.
COOLING - Kühlen
Das Kühlen Symbol zeigt an, ob die Eismaschine den Eisbehälter gerade
herunterkühlt. Die vorausgewählte Kühlzeit beträgt 30 Minuten. Über
die +/- Tasten kann die Zubereitungszeit im Bereich von 5 Minuten bis 60
Minuten angepasst werden.
Bedeutung der Display-Symbole
Die Display-Symbole bzw. Programme der Eismaschine haben die folgende
Bedeutung:
Die Zubereitung von Eis
Bei der Zubereitung von Eis in der Eismaschine gehen Sie wie folgt vor:
1. Bereiten die Zutaten für das Eis gemäß Rezept vor. Sollte das Rezept das
Einkochen der Zutaten vorsehen, dann kochen Sie diese bereits einen Tag
vor der Eisproduktion und lassen Sie im Kühlschrank abkühlen.
2. Die vorbereitete Eismasse bzw. die benötigten Zutaten sollten eine
Temperatur von ca. 6-8 °C haben, bevor Sie sie in der Eismaschine
verwenden. Dies entspricht normaler Kühlschranktemperatur.
3. Setzen Sie den Eisbehälter in das Kühlgehäuse ein, sofern er sich nicht
schon in diesem befindet. Setzen Sie das Rührteil auf die Welle am Boden
des Eisbehälters.
4. Füllen Sie nun die gekühlten Zutaten in den Eisbehälter ein. Achten Sie
darauf, die maximale Füllmenge nicht zu überschreiten. Der Eisbehälter
darf zu höchstens 2/3 gefüllt sein - die Masse dehnt sich während des
Gefriervorgangs aus und nimmt im gekühlten / gefrorenen Zustand mehr
Volumen ein!
Bedienungsanleitung24.de

78
Hinweis
Achten Sie darauf, Obst erst direkt vor der Zubereitung zu schälen und zu pürieren.
Fügen Sie Obststücke erst gegen Ende der Zubereitung hinzu.
Sollten Sie Eis mit Alkohol zubereiten, dann verlängert dies die Gefrierzeit. Geben Sie
alkoholhaltige Zutaten gegen Ende der Gefrierzeit hinzu.
5. Befestigen Sie den Deckel auf dem Eisbehälter, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis er festsitzt.
6. Schalten Sie die Eismaschine nun durch Drücken der An / Aus Taste ein.
7. Wählen Sie die Funktion ICE CREAM durch wiederholtes Drücken der
Menü-Taste aus, falls diese nicht bereits ausgewählt ist. Die voreingestellte
Zeit von 60 Minuten ist ideal, wenn der Eisbehälter zu 2/3 gefüllt ist.
8. Starten Sie die Zubereitung durch Drücken der Start / Pause Taste.
9. Falls das Eis nach Programmende noch nicht die gewünschte Festigkeit
hat, können Sie maximal einen weiteren 60-minütigen
Zubereitungsvorgang starten. Sollte das Eis hingegen bereits vor Ablauf der
eingestellten Zeit fest sein, dann stoppt die Maschine automatisch den
Rührvorgang. Sie können das fertige Eis entnehmen.
3. Je mehr Zucker Sie verwenden, desto cremiger wird Ihr Eis. Stellen Sie
daher sicher, dass 15–20 % der Gesamtmasse aus Zucker besteht.
Die optimale Zubereitung
1. Selbstgemachtes Eis schmeckt am besten frisch. Es sollte möglichst zeitnah
gegessen werden. Wenn Sie Eier verwenden, dann sollten diese möglichst
frisch sein.
2. Bei der Zubereitung von Fruchteis sollten immer möglichst reife Früchte
verwendet werden. Geben Sie diese gegen Ende der Zubereitungszeit
hinzu (dies gilt generell für “Extra”-Zutaten wie z.B. Schoko-Chips).
3. Honig oder Sirup eignen sich sehr gut als Zuckerersatz.
4. Sahne und Milch lassen sich beliebig austauschen. Mit zunehmendem
Anteil von Sahne wird das Eis immer cremiger.
Weiches oder festes Eis
1. Je nach gewünschter Konsistenz kann das Eises direkt nach der Herstellung
verzehrt werden, in diesem Fall ist es meist recht cremig. Ist eine festere
Konsistenz gewünscht, dann empfiehlt sich die Lagering im Gefrierfach für
etwa 1-2 Stunden vor dem Verzehr.
2. Um ungleichmäßige Konsistenz des Eis zu vermeiden sollte die Eismasse
vor der Zubereitung gut durchgekühlt werden. Wenn fertiges Eis nach der
fertigen Zubereitung nicht sofort entnommen wird, dann beginnt das Eis in
der Mitte zu schmelzen, während der Eisrand durch den Kontakt zum
gekühlten Behälter fest bleibt. Entnehmen Sie das fertige Eis möglichst
zeitnah, achten Sie auf ein Verhältnis von 2:1 flüssige zu feste Zutaten und
darauf, dass 15-20% der Masse aus Zucker besteht.
Die optimale Aufbewahrung
1. Der Eisbehälter des Geräts eignet sich nicht zur Aufbewahrung des Eises, er
ist nur für die Zubereitung gedacht. Zur längeren Aufbewahrung sollte ein
Behälter mit Deckel verwendet werden.
2. Achten Sie zudem darauf, Ihr Eis rechtzeitig aus der Maschine zu ent-
nehmen und bei der Lagerung im Gefrierfach eine max. Kälte von -10 bis -15
°C einzustellen, da Speiseeis bei -18 °C gefriert und somit noch cremig
bleibt. Für den Verzehr empfiehlt es sich, das Eis im Kühlschrank 15–30
Minuten antauen zu lassen.
3. Eis kann generell im Gefrierfach oder einer Gefriertruhe aufbewahrt
werden. Die Bildung von Eiskristallen im Behälter lässt sich vermeiden,
indem der Behälter immer möglichst wenig Luft beinhaltet oder er
köpfüber gelagert wird. Hierdurch bilden sich die Kristalle am (unten
liegenden) Deckel. Eis sollte innerhalb einer Woche verbraucht werden.
Das fertige Eis entnehmen
1. Wenn die Zubereitungszeit abgelaufen ist, zeigt das Display „00:00“ an. Ist
das Eis fertig und hat die gewünschte Konsistenz, dann schalten Sie das
Gerät über die An / Aus Taste aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
2. Nehmen Sie den Deckel ab, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
Entnehmen Sie dann den Eisbehälter am Henkel aus dem Kühlgehäuse und
ziehen Sie anschließend das Rührteil vorsichtig aus dem fertigen Eis. Falls
der Eisbehälter angefroren ist und sich nicht aus dem Kühlgehäuse
entfernen lässt, warten Sie einige Minuten um ihn etwas antauen zu lassen,
bevor Sie es erneut versuchen.
3. Füllen Sie das Eis in einen für die Aufbewahrung von Eis geeigneten
Behälter um. Verwenden Sie zum Entnehmen des Eis immer Kunststoff-
oder Holzlöffel bzw. Spatel um zu vermeiden, dass der Eisbehälter
versehentlich beschädigt wird.
Hinweis
Eismasse schmeckt vor dem Frieren immer deutlich süßer, als das resultierende Eis.
Tipps für besonders leckeres Eis und Sorbet
Die optimale Vorbereitung der Zutaten
1. Es empfiehlt sich, die Eismasse vor der Zubereitung gut durchzumixen, um
später ein cremiges Eis zu erhalten. Besonders bei Fruchtsorbets, veganem
Eis oder Nuss-Sorten ist ein Hochleistungsmixer unabdingbar.
2. Sie können problemlos Zuckeralternativen wie Honig, Kokosblütenzucker
oder Trockenfrüchte verwenden. Achtung: Seien Sie sich bewusst, dass
einige Zuckeralternativen starke Eigengeschmäcker haben. Wie bei
herkömmlichen Zucker sollte auch die Zuckeralternative 15–20 % der
Gesamtmasse ausmachen.
Bedienungsanleitung24.de

910
Lagerung
1. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Versichern Sie sich, dass alle Zuberhörteile und das Gehäuse sauber und
trocken sind und keine Nahrungsmittelrückstände mehr vorhanden sind.
Ansonsten entfernen Sie diese zuerst und reinigen Sie das Gerät
vollständig.
3. Verstauen Sie das Gerät an einem kühlen, lichtgeschützten und trockenen
Ort. Verwenden Sie idealerweise die Originalverpackung.
Die Zubereitung von Joghurt
Reinigung
1. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
2. Reinigen Sie die Eismaschine niemals mit oder unter laufendem Wasser
oder einer anderen Flüssigkeit.
3. Verwenden Sie keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel, son-
dern einen Schwamm oder ein Mikrofasertuch mit etwas Wasser und
Spülmittel, um das Gehäuse abzuwischen. Trocknen Sie es danach mit
einem weichen Tuch ab.
4. Der Edelstahl-Eisbehälter sowie die Zubehörteile wie Deckel und Rührteil
sind spülmaschinengeeignet. Reinigen Sie die Kunststoffteile auf der
oberen Ebene der Spülmaschine bei maximal 60 °C.
5. Vor erneuter Verwendung oder Einlagerung der Eismaschine sollten alle
Teile gründlich gesäubert und trocken sein.
Bei der Zubereitung von Joghurt in der Eismaschine gehen Sie wie folgt vor:
1. Bereiten Sie die Zutaten für den Joghurt gemäß Rezept vor. Füllen Sie dann
die Joghurtmasse in den Eisbehälter ein und setzen Sie diesen in das
Kühlgehäuse, sofern er sich nicht bereits in diesem befindet.
2. Bei der Herstellung von Joghurt wird das Rührteil generell nicht verwendet,
daher müssen Sie dieses nicht einsetzen. Befestigen Sie nun den Deckel,
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er festsitzt.
3. Schalten Sie die Eismaschine nun durch Drücken der An / Aus Taste ein.
4. Wählen Sie durch Drücken der Menü-Auswahl-Taste das Programm für die
Joghurtzubereitung aus. Das Display zeigt blinkend „08 H“ an, die
Standard-Laufzeit für die Joghurt-Zubereitung von ca. 1 Liter klassischem
Joghurt.
5. Starten Sie die Zubereitung durch Drücken der Start / Pause Taste. Das
Joghurtsymbol und die Laufzeit auf dem Display beginnen zu blinken.
6. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob der Joghurt bereits vor Ende der
Laufzeit fertig ist bzw. die gewünschte Konsistenz erreicht hat. In diesem
Fall können Sie das Programm durch Drücken der Start/Pause-Taste
vorzeitig beenden.
7. Entnehmen Sie den Joghurt analog zur Entnahme von Eis (siehe Das fertige
Eis entnehmen auf Seite 7).
Hinweis
Der Motor der Eismaschine hat eine automatische Abschaltfunktion, die ihn vor
Schäden schützt, sollte die Eismasse zu fest werden. Es ist daher möglich, dass die
Maschine den Betrieb einstellt, bevor die Zeit abgelaufen ist. Prüfen Sie in diesem
Fall, ob die Eiszubereitung bereits fertig ist und entnehmen Sie das Eis.
Weitere Funktionen der Eismaschine
Die Rührfunktion (MIXING)
Die Rührfunktion ermöglicht das Rühren von Zutaten und Flüssigkeiten,
ohne diese (weiter) herunterzukühlen. Die vorausgewählte Zubereitungszeit
für das Mix-Programm beträgt 10 Minuten.
Die Kühlfunktion (COOLING)
Die Kühlfunktion ermöglicht das Herunterkühlen von Zutaten und
Flüssigkeiten, ohne diese zu rühren. Die vorausgewählte Zubereitungszeit
für das Kühl-Programm beträgt 30 Minuten.
Automatische Kühlfunktion bei der Eiszubereitung
Um zu verhindern, dass das fertig produzierte Eis schmilzt, aktiviert sich die
automatische Kühlfunktion. Diese funktioniert wie folgt: Sollte das Eis nach
Ablauf der Zubereitungszeit nicht innerhalb von 10 Minuten entnommen
oder ein neues Programm gestartet werden, dann schaltet die Eismaschine
automatisch im 10-Minuten-Takt für insgesamt 1 Stunde die Kühlfunktion
ein. Danach schaltet sich die Eismaschine von selbst aus. Ein weiteres
Kühlen über das COOLING - Kühlen Programm ist möglich.
Hinweis
Überprüfen Sie nach der ersten Stunde der Zubereitungszeit, ob die Zubereitung im
Gange ist, da dies ohne Rühren von außen weniger leicht festzustellen ist. Die
verbleibende Zubereitungszeit um eine Stunde reduziert hat. Vom Eisbehälter sollte
etwas Wärme ausgehen.
Hinweis
Entnehmen Sie den Eisbehälter während der gesamten Zubereitungszeit, nicht und
rühren Sie die Masse nicht durch, um das Joghurtferment nicht zu beschädigen.
Bedienungsanleitung24.de

12
Problembehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Eis gefriert nicht
Das Eis ist noch zu flüssig
und wird nicht fest genug
Das Gerät bzw. der
Kompressor ist beschädigt
Wenden Sie sich an den
KLAMER Kundendienst
Das Gerät ist bereits stark
vorgekühlt
Halten Sie eine Pause von 30
Minuten zwischen
Eis-Zubereitungen ein
Die zu frierende Eismasse
war beim Einfüllen zu warm
Eismasse sollte vor dem
Einfüllen maximal
Zimmertemperatur haben.
Für optimale Ergebnisse
sollte die Temperatur ca.
6-8 °C betragen
Die 2. Ladung Eis friert
ungleichmäßig fest
Sie bereiten Fruchteis oder
Sorbet zu
Fruchteis oder Sorbet sollte
generell noch nachfrieren.
Hierfür sollte das Eis in
einem luftdicht
verschlossenen Behälter für
mind. 30 Minuten im
Gefrierfach nachfrieren
Der Fettgehalt der Milch war
zu gering
Verwenden Sie Vollmilch.
Diese schmeckt als Joghurt
weniger sauer als
Halbfettmilch
Der Joghurt ist zu sauer
Joghurt-Pulver wurde nicht
gleichmäßig genug in die
Milch eingerührt
Hinweis
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an das KLAMER Customer-Support
Der Joghurt ist zu körnig
bzw. nicht cremig genug
Rühren Sie den Joghurt mit
einem Mixer. Lassen Sie ihn
danach 2-3 Stunden ruhen.
Der Joghurt ist zu flüssig Die Rührzeit ist nicht lang
genug
Verlängern Sie die Rührzeit.
Eine zu lange Rührzeit kann
zu saurem und bitterem
Joghurt führen
Die Bakterien sind
abgestorben. Bereiten Sie
die Zutaten erneut vor
Die Milch ist in der
Vorbereitung zu heiß
geworden
Der Joghurt wurde zu lange
gerührt oder zu lange
gelagert
Joghurt zieht auch im
Kühlschrank noch nach.
Verbrauchen Sie ihn
möglichst zeitnah
Wichtige Hinweise zu Kältemitteln
Achtung: Brandgefahr!
Dieses Gerät enthält das brennbare Kältemittel R600a. Es besteht
Brandgefahr, wenn das Kältemittel austritt und einer externen Zündquelle
ausgesetzt ist!
Informationen zum Umgang mit Kältemitteln
Achten Sie darauf, dass keine Komponenten des Kältemittelkreislaufs
beschädigt werden. Ausströmendes Kältemittel wird unter Umständen nicht
wahrgenommen, da es geruchlos ist. - Geräte mit brennbaren Kältemitteln
dürfen nur in gut belüfteten Räumen installiert und genutzt werden.
Arbeiten an einem Kältemittelkreislauf dürfen nur von Personen
vorgenommen werden, welche über ein aktuell gültiges Zertifikat einer
akkreditierten Bewertungsstelle verfügen, damit der sichere Umgang mit
Kältemitteln gemäß einer branchenweit anerkannten
WARNUNG
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Kältemittel R600a
und die nichtmetallischen Materialien des Geräts brennbar
sind.
Brandgefahr / brennbare Materialien
Bedienungsanleitung24.de

13 14
Garantie
Der Hersteller gewährt eine Garantie gemäß der Gesetzgebung des
Wohnsitzlandes des Kunden mit einer Mindestdauer von 12 Monaten,
beginnend mit dem Datum, an dem das Gerät an den Endverbraucher
verkauft wird.
Die Garantie erstreckt sich nur auf Material- oder Verarbeitungsfehler, was in
Fällen von Material- oder Verarbeitungsfehlern nicht gilt:
- Normale Abnutzung und Verschleiß
- Unsachgemäßer Gebrauch, z.B. Überlastung des Gerätes, Verwendung von
nicht zugelassenem Zubehör
- Gewaltanwendung, Schäden durch äußere Einflüsse
- Schäden durch Nichtbeachtung des Benutzerhandbuchs, z.B. Anschluss an
ein ungeeignetes Stromnetz oder Nichtbeachtung der
Installationsanleitung
- Teilweise oder vollständig demontierte Geräte
Befindet sich die unten stehende Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf
dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den
Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die
Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
Konformitätserklärung
Hinweise zur Entsorgung
USER MANUAL
2-IN-1 ICE CREAM MAKER
Read these instructions carefully before using the device and keep it
safe for future reference
KLAMER
2-in-1 Ice Cream Maker
Help and advice at
eis.klamer-kitchen.com
or scan the QR code
Bedienungsanleitung24.de

15 16
Features
Model
Rated Voltage
Rated Power
Article No.
KLAMER 2-in-1 Ice Cream Maker
220-240 V / 50-60 Hz
180 W
63996
Warning
1. This appliance is not intended for use by persons (including children under
8 years of age) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or
lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance.
2. Check that the voltage specified on the device matches the local mains
voltage before connecting the device.
3. Do not use the device if the plug, the power cord or the device itself is
damaged. Always make sure that the plug is properly inserted into a
power outlet.
4. Close supervision is required when an appliance is used by or near
children. Children should be supervised to ensure they do not play with
the appliance.
5. Do not let the cord hang over the edge of the table and keep it away from
hot surfaces.
6. To protect against electric shock, do not immerse cord, plug, or appliance
in water or other liquids.
Thank you for purchasing the KLAMER 2-in-1 Ice Cream Maker. For your own
safety, please read this manual carefully BEFORE using the ice cream maker.
This 2-in-1 ice cream maker allows you to easily prepare delicious ice cream
as well as yogurt. The following advantages are offered by this ice cream
maker:
- The 180 watt powerful motor reliably mixes delicious ice cream of different
flavors.
- Delicious yogurt also becomes a breeze with the KLAMER 2-in-1 ice cream
maker
- The components can be easily cleaned in the dishwasher
Note
Please contact the KLAMER customer support team if you have any questions or
Important Safeguards
Specifications 7. The unit must be placed on a flat, level surface during operation. There
must be no danger of the unit falling. Allow for the fact that the unit will
become heavier during use due to loading.
8. Before connecting to the mains, check that the power supply in the
household corresponds to the specifications on the rating plate. 9.
9. Fill only the food intended for ice cream machines and yogurt makers into
the ice cream machine. The ice cream maker is intended for sorbet, ice
cream and frozen yogurt only.
10. Do not exceed the maximum capacity of the ice cream container. Fill it
only up to 2/3.
11. Avoid switching on and off too frequently to avoid damaging the
compressor. Leave at least 5 minutes between switching on and off. 12.
12. The ventilation slots of the ice machine must not be blocked at any time.
13.
13. Avoid putting objects or your hand into the machine during operation.
15. Distilled water must not be used in this unit. Spring water, tap water or
still water is recommended.
16. Keep the unit at least 8 cm away from other objects to ensure good heat
dissipation.
17. Do not use accessories that are not recommended by the manufacturer.
18. Never tilt the unit more than 45 degrees to the side and do not tilt it
upside down.
19. The initial temperature for making the ice cream mixture is 25± 5°C. The
ingredients cannot be placed in the refrigerator or freezer for freezing and
then placed in the machine.
20. After starting the freezing process, do not remove the blades of the
agitator while the motor is running.
21. After making the ice cream within the set working time, if additional time
is needed to freeze or harden the ice cream or the consistency is not firm
enough, first finish the agitation and then continue working to avoid the
possibility of blocking or damaging the motor.
22. Do not use chemical detergents or hard tools to clean the machine.
Caution
This symbol indicates that the refrigerant R600a and the
non-metallic materials of the unit are flammable.
Fire hazard / combustible materials
Bedienungsanleitung24.de

17 18
Product diagram
Filling / refilling opening
Lid
Ice container
Stirring part
Cooling housing
Ventilation openings
Display
Operating keys
5
3
1
48
7
6
Display diagram
2
6
4
3
5
1
7
8
3
1
4 5 6 7
2
2
Time display
Mode display
On / Off button
Mode selection button
- button
+ button
Start / Pause button
5
3
1
4
7
6
2
The first steps as a video tutorial
To make the start with your new ice cream maker a complete success, we
have created a video tutorial that illustrates the first steps and the use in an
understandable way.
If you don't have any experience with ice machines like this, then we definite-
ly recommend checking out this guide.
You can find it via the website below or even easier by scanning the QR code.
eis.klamer-kitchen.com
Bedienungsanleitung24.de

19 20
Before first use
Remove all packaging and any stickers or labels that are on the outside of the
device.
Clean the device to remove packaging residues, among other things. To do
this, wipe it with a slightly damp cloth.
Important
Before using the ice cream maker for the first time or after it has been moved
or tilted, leave it in the same place for at least 2 hours to allow the coolant in
the compressor to settle. To do this, remove the lid from the device.
Note
When you use this machine for the first time, you may notice a strange odor coming
from the engine. This is not uncommon with brand new engines - the smell will
disappear when the engine is running.
Features of the ice cream maker
Meaning of the buttons
The ice machine is operated using the buttons below the display. The buttons
have the following meaning:
YOGURT
In yogurt preparation mode, the contents of the ice container are heated
without stirring. The standard time for the yogurt preparation mode is 8
hours, although a significantly longer time of approx. 14 hours is
recommended for vegan yogurt, e.g. soy-based.
ICE CREAM
In the ice preparation mode, the contents of the ice container are cooled
down considerably during permanent stirring. This mode is active after
the device is initially switched on. The standard time and maximum time
for the ice preparation mode is 60 minutes. The minimum time for this
mode is 5 minutes.
Button Meaning
Start / Pause button
The current preparation mode is paused via the Start / Pause button and
can be resumed by pressing this button again.
-/+ buttons
By pressing these buttons, you can control or change the duration of
stirring, cooling or ice cream and yogurt preparation. Pressing the
corresponding button once increases or decreases the set time by one
minute. This is also possible during an ongoing preparation process.
On / Off button
Use the On / Off button to switch the ice cream machine on and off
again after preparation. Be careful not to switch the machine on and off
too often in short intervals, otherwise the compressor may be damaged.
There should be at least 5 minutes between switching on and off.
Program selection button
Use the menu selection button to switch between the different
preparation modes. When selecting a "new" mode, the preset time for
this mode is shown on the display.
Icon Meaning
MIXING
In stirring mode, liquids or contents are stirred without cooling them. The
preselected preparation time is 10 minutes. The preparation time can be
adjusted in the range of 5 minutes to 60 minutes using the +/- buttons.
COOLING
The cooling symbol indicates whether the ice machine is currently
cooling down the ice container. The preselected cooling time is 30
minutes. The preparation time can be adjusted in the range of 5 minutes
to 60 minutes using the +/- buttons.
Meaning of the display icons
Dispay icons or programs of the ice cream machine have the following
meaning:
The preparation of ice cream
When preparing ice cream in the ice cream maker, proceed as follows:
1. Prepare the ingredients for the ice cream according to the recipe. If the
recipe calls for the ingredients to be boiled down, boil them a day before
making the ice cream and leave to cool in the refrigerator.
2. The prepared ice cream mass or the required ingredients should have a
temperature of approx. 6-8 °C before you use them in the ice cream
machine. This corresponds to normal refrigerator temperature.
3. Insert the ice cream container into the cooling housing, if it is not already
inside. Place the stirring part on the shaft at the bottom of the ice cream
container.
4. Now fill the chilled ingredients into the ice container. Be careful not to
exceed the maximum filling quantity. The ice cream container may be filled
to a maximum of 2/3 - the mass expands during the freezing process and
takes up more volume in the cooled / frozen state!
Bedienungsanleitung24.de

5. Fix the lid on the ice container by turning it counterclockwise until it is
tight.
6. Now switch on the ice machine by pressing the On / Off button.
7. Select the ICE CREAM function by repeatedly pressing the Menu button if it
is not already selected. The preset time of 60 minutes is ideal when the ice
cream container is 2/3 full.
8. Start the preparation by pressing the Start / Pause button.
9. If the ice cream does not have the desired firmness at the end of the
program, you can start a maximum of one more 60-minute preparation
process. If, on the other hand, the ice cream is already solid before the set
time has elapsed, then the machine automatically stops the mixing process.
You can remove the finished ice cream.
Note
Be sure to peel and puree fruit only just before preparation. Add fruit pieces only
towards the end of the preparation.
If you prepare ice cream with alcohol, this will extend the freezing time. Add ingre-
dients containing alcohol towards the end of the freezing time.
The optimal preparation
1. Homemade ice cream tastes best fresh. It should be eaten as soon as
possible. If you use eggs, they should be as fresh as possible.
2. When preparing fruit ice cream, always use fruit that is as ripe as possible.
Add them towards the end of the preparation time (this generally applies to
"extra" ingredients such as chocolate chips).
3. Honey or syrup work very well as a sugar substitute.
4. Cream and milk can be substituted as desired. As the proportion of cream
increases, the ice cream becomes creamier.
Soft or solid ice cream
1. Depending on the desired consistency, the ice cream can be consumed
immediately after production, in which case it is usually quite creamy. If a
firmer consistency is desired, then storage in the freezer for about 1-2 hours
before consumption is recommended.
2. To avoid uneven consistency of the ice cream, the ice cream mass should be
well cooled before preparation. If finished ice cream is not removed
immediately after finished preparation, then the ice cream will begin to
melt in the center, while the edge of the ice cream will remain solid due to
contact with the refrigerated container. Remove the finished ice cream as
soon as possible, making sure the composition is 2:1 liquid to solid
ingredients and that 15-20% of the mixture is sugar.
Soft or solid ice cream
1. The ice cream container of the machine is not suitable for storing the ice
cream, it is intended only for preparation. For longer storage, a container
with a lid should be used.
2. Also make sure to remove your ice cream from the machine in good time
and set a max. cold of -10 to -15 °C when storing it in the freezer
compartment, as ice cream freezes at -18 °C and thus still remains creamy.
For consumption, it is recommended to let the ice cream thaw in the
refrigerator for 15-30 minutes.
3. Ice cream can be stored in the freezer or in a chest freezer. The formation
of ice crystals in the container can be avoided by always keeping the
container with as little air as possible or by storing it upside down. This will
cause the crystals to form on the (bottom) lid.
4. Ice cream should be consumed within one week.
Removing the finished ice cream
1. When the preparation time has elapsed, the display shows "00:00". When
the ice cream is ready and has the desired consistency, turn the unit off
using the on/off button and unplug the unit from the power outlet.
2.Remove the lid by turning it clockwise. Then remove the ice container from
the cooling housing by the handle, and then carefully pull the stirring part
out of the finished ice. If the ice container is frozen and cannot be removed
from the cooling housing, wait a few minutes to let it thaw slightly before
trying again.
3. Transfer the ice to a container suitable for storing ice. Always use plastic or
wooden spoons or spatulas to remove the ice to avoid accidentally
damaging the ice container.
Note
Ice cream mass before freezing always tastes significantly sweeter than the resulting
ice cream. This is perfectly normal.
21 22
Tips for extra delicious ice cream and sorbet
The optimal preparation of the ingredients
1. It is advisable to mix the ice cream thoroughly before preparation in order to
obtain a creamy ice cream later. Especially for fruit sorbets, vegan ice cream
or nut varieties, a high-performance blender is indispensable.
2. You can easily use sugar alternatives such as honey, coconut blossom sugar
or dried fruit. Note: Be aware that some sugar alternatives have strong
flavors of their own. As with conventional sugar, the sugar alternative
should make up 15-20% of the total mass.
3. The more sugar you use, the creamier your ice cream will be. Therefore,
make sure that 15-20% of the total mass is sugar.
Bedienungsanleitung24.de

The preparation of yogurt
When preparing yogurt in the ice cream maker, proceed as follows:
1. Prepare the ingredients for the yogurt according to the recipe. Then fill the
yogurt mixture into the ice cream container and place it into the cooling
housing, if it is not already inside.
2. When making yogurt, the stirring part is generally not used, so you do not
need to insert it. Now secure the lid by turning it counterclockwise until it is
tight.
3. Now switch on the ice cream maker by pressing the On / Off button.
4. Select the program for yogurt preparation by pressing the menu selection
button. The display shows flashing "08 H", the standard runtime for yogurt
preparation of approx. 1 liter of classic yogurt.
5. Start the preparation by pressing the Start / Pause button. The yogurt
symbol and the runtime on the display start to flash.
6. Check at regular intervals whether the yogurt is ready before the end of the
runtime or has reached the desired consistency. In this case, you can end
the program prematurely by pressing the Start/Pause button.
7. Remove the yogurt in the same way as for ice cream (see Removing the
finished ice cream on page 21).
Other functions of the ice cream maker
The mixing function
The stirring function allows ingredients and liquids to be stirred without
cooling them down (further). The preselected preparation time for the
mixing program is 10 minutes.
The cooling function
The cooling function allows ingredients and liquids to be cooled down
without stirring them. The preselected preparation time for the cooling
program is 30 minutes.
Note
After the first hour of preparation time, check whether the preparation is in progress,
as this is less easy to determine from the outside without stirring. The remaining
preparation time has been reduced by one hour. Some heat should be coming from
the ice container.
Note
During the entire preparation time, do not remove the ice cream container and do
not stir the mixture, so as not to damage the yogurt ferment.
23 24
Storage
1. First disconnect the power plug from the socket.
2. Make sure that all accessories and the housing are clean and dry and that
there are no food residues left. Otherwise, remove them first and clean the
device completely.
3. Store the device in a cool, dry place protected from light. Ideally, use the
original packaging.
Cleaning
1. Unplug the ice maker from the wall outlet before cleaning.
2. Never clean the ice machine with or under running water or any other
liquid.
3. Do not use scratching or abrasive cleaners, but use a sponge or microfiber
cloth with a little water and detergent to wipe the cabinet. Dry it with a soft
cloth afterwards.
4. The stainless steel ice container and the accessories such as the lid and
stirring part are dishwasher safe. Clean the plastic parts on the upper level
of the dishwasher at a maximum of 60 °C.
5. Before using or storing the ice machine again, all parts should be
thoroughly cleaned and dry.
Note
The motor of the ice cream maker has an automatic shutdown function that protects
it from damage should the ice cream mass become too solid. Therefore, it is possible
that the machine stops operating before the time is up. In this case, check if the ice
preparation is already finished and remove the ice.
Automatic cooling function during ice preparation
To prevent the finished ice cream from melting, the automatic cooling
function activates. This works as follows: If the ice cream is not removed or a
new program is not started within 10 minutes after the preparation time has
elapsed, then the ice cream machine automatically switches on the cooling
function every 10 minutes for a total of 1 hour. After that, the ice cream
machine switches itself off. Further cooling via the COOLING - Cooling
program is possible.
Bedienungsanleitung24.de

25 26
Problem Solving
Problem Possible Cause Solution
The ice does not freeze
The ice is still too liquid and
does not become solid
enough
The device or the
compressor is damaged
Contact the KLAMER
customer service team
The device is already
strongly precooled
Keep a break of 30 minutes
between ice preparations
The ice cream mass to be
frozen was too warm when
filled in
Ice cream mass should have
maximum room
temperature before filling.
For optimal results, the
temperature should be
approx. 6-8 °C
The 2nd load of ice freezes
unevenly
You prepare fruit ice cream
or sorbet
Fruit ice cream or sorbet
should generally be refrozen.
For this purpose, the ice
cream should be placed in
an airtight container and
refrozen in the freezer for at
least 30 minutes.
The fat content of the milk
was too low
Use whole milk. This tastes
less sour as yogurt than
half-fat milk
The yogurt is too sour
Yogurt powder was not
stirred into the milk evenly
enough
Note
any questions or uncertainties. We are happy to help you!
The yogurt is too grainy or
not creamy enough
Stir the yogurt with a
blender. Then let it rest for
2-3 hours.
The yogurt is too liquid The stirring time is not long
enough
Extend the stirring time. Too
long a stirring time can
result in sour and bitter
yogurt
The bacteria have died.
Prepare the ingredients
again
The milk has become too
hot in the preparation
The yogurt was stirred too
long or stored too long
Yogurt continues to ferment
even in the refrigerator.
Consume it as soon as
possible
Important notes on refrigerants
Caution: Fire hazard!
This device contains the flammable refrigerant R600a. There is a fire hazard if
the refrigerant leaks and is exposed to an external ignition source!
Information on handling refrigerants
Make sure that no components of the refrigerant circuit are damaged.
Escaping refrigerant may not be noticed as it is odorless. - Units with
flammable refrigerants may only be installed and used in well-ventilated
rooms.
Work on a refrigerant circuit may only be carried out by persons who have a
currently valid certificate from an accredited assessment body to ensure the
safe handling of refrigerants in accordance with an industry-recognized
assessment specification.
Bedienungsanleitung24.de
Table of contents
Languages: