Klamer Black Series User manual

21
BEDIENUNGSANLEITUNG
EISWÜRFELBEREITER
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden
und bewahren Sie sie auf
KLAMER Black Series
Ice cube maker
Hilfe und Tipps auf
icem.klamer-kitchen.com
oder QR-Code Scannen
Warranty
The manufacturer provides warranty in accordance with the
legislation of the customer's own country of residence, with a
minimum of 12 months, starting from the date on which the
appliance is sold to the end user.
The warranty only covers defects in material or workmanship, which
will not apply in cases of:
- Normal wear and tear
- Incorrect use, e.g. overloading of the appliance, use of non-approved
accessories
- Use of force, damage caused by external influences
- Damage caused by non-observance of the user manual, e.g.
connectionto an unsuitable mains supply or non-compliance with
the installation instructions
- Partially or completely dismantled appliances.
If the icon below (crossed-out trashcan on wheels) is found on the product, the
European directuve 2002/96/EG applies. These products may not be disposed of in
the household waste at the end of its useful life. Disposal can take place at
appropriate collection points provided in your country.
This product is in accordance with the
following European directives:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
Declaration of Conformity
Disposal Information

2
1
Über dieses Gerät
Modell
Netzspannung
Leistung
Artikelnr.
KLAMER Black Series Ice cube maker
220-240 V / 50-60 Hz
150 W
72193
Achtung
1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder unter 8 Jahren) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnissen bestimmt, es sei denn, sie
stehen unter Aufsicht.
2. Prüfen Sie, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät
anschließen.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel
oder das Gerät selbst beschädigt ist. Vergewissern Sie sich immer,
dass der Stecker richtig in eine Steckdose eingesteckt ist.
4. Wenn ein Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern benutzt
wird, ist eine genaue Überwachung erforderlich. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
5. Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkante hängen und halten
Sie es von heißen Oberflächen fern.
6. Zum Schutz vor Stromschlägen dürfen Kabel, Stecker oder Geräte
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz an und bedienen Sie
das Bedienfeld nicht mit nassen Händen.
7. Schließen Sie dieses Gerät niemals an eine externe Zeitschaltuhr
oder ein separates Fernbedienungssystem an, um Gefahr zu
vermeiden. Zum Trennen der Verbindung ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
8. Verwenden Sie dieses Gerät nicht für andere Zwecke als den
vorgesehenen Gebrauch.
10. Achten Sie darauf, das Gerät nicht zu überfüllen, da dies zu
Gefährdungen führen kann. Füllen Sie Wasser niemals bis über die
MAX- oder unterhalb der MIN-Begrenzung in den Wassertank.
11. Achten Sie darauf, dass der Deckel im Betrieb geschlossen ist.
12. Lagern Sie keine explosiven Stoffe wie Aerosoldosen mit einem
brennbaren Treibmittel in diesem Gerät.
13. Von Heizquellen fernhalten und direkte Sonneneinstrahlung
vermeiden.
14. Das Gerät sollte in einem gut belüfteten Bereich eingesetzt
werden. Stellen Sie sicher, dass es einen Mindestabstand von 20 cm
um die Maschine gibt und stellen Sie sicher, dass keine Lufteinlässe
order Steckdosen verdeckt sind.
15. Die Umgebungstemperatur für das Gerät muss mindestens 5° C
betragen.
16. Wenn Sie das Gerät transportieren, dann achten Sie darauf, es
nicht seitlich oder kopfüber zu halten. Sollte dies trotzdem
geschehen sein, dann lassen Sie das Gerät für mindestens 10
Stunden ruhig stehen, damit sich die Kühlflüssigkeit wieder korrekt
im Kühlelement verteilen kann.
17. NUR MIT TRINKWASSER BEFÜLLEN.
18. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Es kann
auch in haushaltsählichen Bereichen genutzt werden, wie zum
Beispiel:
- Küchenbereiche in Läden
- Büros und anderen Arbeitsumgebungen
- Von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen
Vielen Dank für den Kauf des KLAMER Eiswürfelbereiters. Bitte lesen
Sie dieses Handbuch zu Ihrer eigenen Sicherheit sorgfältig durch,
BEVOR Sie den Eiswürfelbereiter benutzen. Die Verwendung dieses
Eiswürfelbereiters hat viele Vorteile:
- Einfache Bedienelemente für die Einstellung von Eiswürfelgrößen,
Timer und vielen weiteren Funktionen
- Drei verschiedene Eiswürfelgrößen je nach Bedarf: S, M und L
- Großzügiges Volumen für 2.2 L Wasser
- Schnelles Bereiten von Eiswürfeln mit 7 Minuten pro Ladung
- Hoher Durchsatz von 24kg Eiswürfeln pro 24h Laufzeit
Hinweis
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an das KLAMER Customer-
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Technische Daten

34
Produktdiagramm
Transparentes Fenster
Abdeckung
Kühlstäbe
Eis-Gitter
Lufteinlass Seite
Bedienfeld
Hauptgehäuse
Luftauslass
Lufteinlass Rückseite
Wasserablass-Ventil
Stromkabel
7
2
8
9
7
6
5
3
2
1
6
10
11
1
4
3
5
6
410
9
8
11
TIMING
SET SELECT
L M S
ON OFF
Displaydiagramm
Vor der ersten Benutzung
1. Entfernen Sie alle Verpackungen und alle Aufkleber oder Etiketten,
welche sich an der äußenen Seite des Geräts befinden.
2. Reinigen Sie das Gerät, um u.a. Verpackungsrückstände zu
entfernen.
3. Entfernen Sie alles Zubehör wie z.B. die Schaufel aus dem
Eiswürfelbereiter.
4. Stellen Sie das Gerät an einen geeigneten Platz und verbinden Sie
es mit der Stromversorgung.
Hinweis
Lassen Sie das Gerät vor der ersten Nutzung mindestens 3 Stunden ruhig
stehen, damit sich die Kühlflüssigkeit im Kühlelement verteilen kann.
Eiswürfelgröße-Anzeige
Fehleranzeige
Timer-Anzeige
Eis-Bereitung-Modus
Zeitauswahl
Zeit / Timer Auswahl
Eisbehälter voll Anzeige
Betriebs-Anzeige
Wasserstands-Anzeige
Auswahl-Taste
Zeitanzeige
7
5
4
3
2
1
9
8
10
3
2
4
9
10
11
75 6
8
1
11
6

6
5
Die Benutzung des Eiswürfelbereiters
1. Nachdem Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt haben schaltet
sich das Gerät von selbst ein und das Display leuchtet auf.
2. Befüllen Sie den Eiswürfelbereiter mit Trinkwasser (max. 2.2 L) und
wählen Sie die Größe der Eiswürfel via der SELECT Taste:
S = Small (ca. 7 Minuten Gefrierdauer)
M = Medium (ca. 9 Minuten Gefrierdauer)
L = Large (ca. 11 Minuten Gefrierdauer)
3. Drücken Sie die ON / OFF Taste (sie hat das Schneeflocke-Symbol).
Die Eiswürfelbereitung beginnt und das Schneeflocke-Symbol
blinkt, bis die Eiswürfelbereitung beendet ist.
4. Nachdem die Eiswürfelbereitung beendet ist, können die Eiswürfel
mit der Schaufel entnommen werden.
Tipp
Die empfohlene Füllhöhe mit Wasser können Sie leicht prüfen:
Sobald das Wasser durch die runden Löcher im Boden des Eiswürfel-Auffang-
behälters steigt, sollte genug Wasser eingefüllt sein.
Einfüllen von Wasser
1. Wenn Sie Wasser in den Eiswürfelbereiter einfüllen, dann ist der
Boden des Eiswürfel-Auffangbehälters eine gute
Orientierungsmarke für den empfohlenen Wasserstand. Falls diese
Menge an Wasser nicht ausreicht und keine Eiswürfel produziert
werden, dann füllen Sie langsam Wasser nach, bis die
Eiswürfelbereitung beginnt.
2. Sie können jederzeit Wasser nachfüllen - verwenden Sie jedoch nur
Trinkwasser in Zimmertemperatur.
1
TIMING
SET SELECT
L
ON OFF
Wasserstand niedrig
1
TIMING
SELECT
M S
1
TIMING
M S
ON OFF
1
TIMING
M S
ON OFF
Einstellen des Timers
1. Der Timer-Modus hat vier verschiedene Einstellungsmodi:
- Timer nicht aktiv: Es ist TIMING sichtbar
- Nur Start-Timer: Es ist TIMING und ON sichtbar
- Nur Ende-Timer: Es ist TIMING und OFF sichtbar
- Start- und Ende Timer: Es ist TIMING, ON und OFF sichtbar
2. Durch mehrmaliges Drücken der SET Taste stellen Sie die
Timer-Start-Zeit (wann das Gerät mit der Bereitung beginnt) und
Timer-Ende-Zeit (wann das Gerät die Bereitung beendet) ein.
3. Drücken Sie nun die Dreieck-Taste, um den entsprechenden Modus
auszuwählen.
Nach der Eiswürfelbereitung
1. Ist das Eiswürfelfach voll, dann wird dies auf dem LED-Display
angezeigt. Entnehmen Sie die Eiswürfel aus dem Gerät, um die
Eiswürfelbereitung fortzusetzen.
2. Ist der Wasserstand zu niedrig, um weitere Eiswürfel zu bereiten,
dann wird dies durch das entsprechende Symbol auf dem Display
angezeigt. Füllen Sie Wasser nach, um die Eiswürfelbereitung
fortzusetzen.
1
TIMING
SET SELECT
L M
ON OFF
Eiswürfelfach voll

78
Problembehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Display leuchtet nicht
Die Eisfwürfelfach-voll
Anzeige leuchtet auf
Das Gerät ist nicht mit einer
Stromquelle verbunden
oder nicht angeschaltet
Stecken Sie den Netzstecker
in eine geerdete
Wandsteckdose
Reparatur erforderlich -
wenden Sie sich an unser
Customer-Support Team
Das Eisfach ist voll Entfernen Sie die fertigen
Eiswürfel aus dem Eisfach
Der Niedrigtemperatur-
schutz ist aktiv. Die Raum-
bzw. Außentemperatur ist
geringer als 5° C
Bringen Sie das Gerät an
einen Ort, an welchem die
Temperatur mehr als 5°C
beträgt
Die Störungsanzeige blinkt Das Eisfach ist blockiert Prüfen Sie, ob Fremdkörper
das Eisfach blockieren
Die Leistung hat abgenom-
men / ist nicht gut
Die Lüftung ist blockiert Lüftungen nicht blockieren
und ggf. Staub entfernen
Das Gerät macht
ungewöhnliche Geräusche
Der Ventilator oder die
Pumpe ist beschädigt
Reparatur erforderlich -
wenden Sie sich an unser
Customer-Support Team
Die niedrige Wasseranzeige
blinkt
Es ist nicht genug Wasser
im Gerät
Füllen Sie sauberes
Trinkwasser nach und
drücken Sie die Start-Taste
Die Wasserversorgung der
Komponenten ist beeinträ-
chtigt oder beschädigt
Reparatur erforderlich -
wenden Sie sich an unser
Customer-Support Team
Interne Komponenten sind
beschädigt
Reparatur erforderlich -
wenden Sie sich an unser
Customer-Support Team
Die Wasser- / Außentempe-
ratur ist zu hoch
Füllen Sie Wasser mit
Zimmertemperatur ein und
stellen Sie das Gerät nicht in
eine heiße Umgebung
Es ist ein Kältemittel-Leck
entstanden
Reparatur erforderlich -
wenden Sie sich an unser
Customer-Support Team
Reinigung
Bitte trennen Sie das Gerät immer von der Stromquelle, bevor Sie es
reinigen oder bewegen.
1. Reinigen Sie den Eiswürfelbereiter nicht mit scharfen
Gegenständen oder aggressiven Reinigungsmitteln.
2. Reinigen Sie das Gerät von außen mit einem feuchten, weichen
Tuch oder Lappen. Für die Reinigung der Innenseite nehmen Sie ein
sauberes, trockenes Tuch.
3. Der Kunststoff-Einsatz zum Auffangen der Eiswürfel sollte per Hand
mit etwas Spülmittel gereinigt werden. Die Eiswürfel-Schaufel kann
auch mit Spülmittel gereinigt werden, sie ist auch für die
Spülmaschine geeignet.
Lagerung
1. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Drehen Sie den Verschluss vom Wasserablass-Ventil auf der
Rückseite des Gerätes und lassen Sie das Wasser aus dem Gerät
laufen. Kippen Sie es leicht an, um sicherzustellen, dass jegliches
Wasser abgeflossen ist.
3. Stellen Sie das Gerät an einen trockenen Ort und lassen Sie es
trocknen. Lassen Sie hierbei den Deckel und das
Wasserablass-Ventil geöffnet, damit das Gerät auch von innen
trocknen kann.
4. Drehen Sie den Verschluss wieder auf das Wasserablass-Ventil und
verstauen Sie das Gerät an einem kühlen, lichtgeschützten Ort.
Wichtig
Wird der Eiswürfelbereiter über längere Zeit nicht genutzt, dann
sollte der Innenraum mit einem lebensmittelsicheren
Desinfektionsmittel gereinigt werden. Ein solches ist generell in
Drogeriemärkten erhältlich, es existieren zudem speziell für
Eiswürfelmaschinen hergestellte Reinigungsmittel.

9
Garantie
Der Hersteller gewährt eine Garantie gemäß der Gesetzgebung des
Wohnsitzlandes des Kunden mit einer Mindestdauer von 12 Monaten,
beginnend mit dem Datum, an dem das Gerät an den
Endverbraucher verkauft wird.
Die Garantie erstreckt sich nur auf Material- oder Verarbeitungsfehler,
was in Fällen von Material- oder Verarbeitungsfehlern nicht gilt:
- Normale Abnutzung und Verschleiß
- Unsachgemäßer Gebrauch, z.B. Überlastung des Gerätes,
Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör
- Gewaltanwendung, Schäden durch äußere Einflüsse
- Schäden durch Nichtbeachtung des Benutzerhandbuchs, z.B.
Anschluss an ein ungeeignetes Stromnetz oder Nichtbeachtung der
Installationsanleitung - Teilweise oder vollständig demontierte
Geräte
Befindet sich die unten stehende Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese
Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren
Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und
entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
Konformitätserklärung
Hinweise zur Entsorgung
USER MANUAL
ICE CUBE MAKER
Read this user manual carefully before using the ice cube maker and
keep it safe for future reference
KLAMER Black Series
Ice cube maker
Find help and advice at
icem.klamer-kitchen.com
or scan the QR code

11
About this product
Model
Netzspannung
Power
Article No.
KLAMER Black Series Ice cube maker
220-240 V / 50-60 Hz
150 W
72193
Warning
1. This appliance is not intended for use by persons (including children
under 8 years of age) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning the use of the
appliance.
2. Check that the voltage specified on the device matches the local
power outlet voltage before plugging the device into an outlet.
3. Do not use the device if the plug, the power cord or the device itself
is damaged. Always make sure that the plug is properly inserted
into a power outlet.
4. Close supervision is required when an appliance is used by or near
children. Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
5. Do not let the cord hang over the edge of the table and keep it
away from hot surfaces.
6. To protect against electric shock, do not immerse the cord, plug, or
appliance in water or other liquids. Do not connect the unit to power
when any electric parts have gotten wet and do not operate the
control panel with wet hands.
7. Never connect this unit to an external timer or separate remote
control system to avoid danger. To disconnect, unplug the unit from
the power outlet.
8. Do not use this device for purposes other than its intended use.
10. Be careful not to overfill the unit, as this may cause hazards. Never
fill the water to above the MAX or below the MIN limit in the water
tank.
11. Make sure that the lid is closed during operation.
12. Do not store explosive substances such as aerosol cans with a
flammable propellant in this unit.
13. Keep away from heat sources and avoid direct sunlight.
14.The device should be used in a well-ventilated area. Make sure
there is a minimum clearance of 20 cm around the unit and make
sure that no air inlets or air outlets are covered.
15. The ambient temperature for the device must be at least 5° C.
16. When transporting the unit, be careful not to hold it sideways or
upside down. If this has happened anyway, let the unit stand still for
at least 10 hours to allow for the cooling liquid to redistribute
properly inside of the cooling element before use.
17. FILL WITH DRINKING WATER ONLY.
18. This appliance is intended for household use. It may also be used in
household-like areas, such as:
- Kitchen areas in stores
- Offices and other working environments
- By customers in hotels, motels and other residential environments
Thank you for purchasing the KLAMER ice cube maker. For your own
safety, please read this manual carefully BEFORE using the ice maker.
There are many advantages to using this ice cube maker:
- Easy controls for selecting ice cube sizes, timer durations and many
other settings
- Three different ice cube sizes depending to your needs: S, M and L
- Generous volume of 2.2 L of water
- Fast preparation of ice cubes with up to only 7 minutes per charge
- High throughput of 24kg ice cubes per 24h runtime
Advice
In case of any questions or problems, please contact the KLAMER customer-
Important security advice
Technical Specification
12

13 14
TIMING
SET SELECT
L M S
ON OFF
Product diagram Display diagram
Before First Use
1. Remove all packaging and any stickers or labels that are on the
outside of the device.
2. Clean the unit to remove any packaging residue, etc.
3. Remove all accessories such as the scoop from the ice cube maker.
4. Place the device in a suitable location and connect it to the power
supply.
Advice
Let the unit stand still for at least 3 hours before using it for the first time, so that
the cooling liquid can distribute itself in the cooling element.
Transparent window
Top cover
Cooling rods
Ice cube grid
Air inlet
Display with buttons
Ice cube size indicator
Error indicator
Timer display
Ice Cube On / Off button
Time selection
Time / Timer selection
Ice cube tray full indicator
On / Off indicator
Water level indicator
Main unit
Air outlet
Air inlet rear
Water drain valve
Power cord
Select button
Time display
7
2
8
9
7
6
5
3
2
1
7
5
4
3
2
1
9
8
10
6
3
2
4
9
10
11
75 6
10
11
1
4
3
5
6
410
9
8
11
8
1
11
6

15 16
1
TIMING
SET SELECT
L
ON OFF
Water level low
1
TIMING
SELECT
M S
1
TIMING
M S
ON OFF
1
TIMING
M S
ON OFF
Using the Ice Cube Maker
1. After inserting the plug into the socket, the device will turn on by
itself and the display will light up.
2. Fill the ice cube maker with drinking water (max. 2.2 L) and select
the size of the ice cubes via the SELECT button:
S = Small (approx. 7 minutes freezing time).
M = Medium (approx. 9 minutes freezing time)
L = Large (approx. 11 minutes freezing time)
3. Press the ON / OFF button (it has the snowflake symbol). Ice cube
making will begin and the snowflake icon will flash until ice cube
making is complete.
4. After the ice cube making is finished, the ice cubes can be taken
out with the scoop.
Tip
You can easily check the recommended filling level with water:
As soon as the water rises through the round holes in the bottom of the ice
cube tray, there should be enough water.
Filling the unit with water
Setting the Timer
1. When you fill water into the ice cube maker, a good orientation for
the water level is the bottom of the ice cube tray. If this water level is
not high enough and the machine doesn’t start producing ice
cubes, slowly add more water until it starts.
2. You can refill water at any time - but only use drinking water at
room temperature.
1. Timer mode has four different setting modes:
- Timer not active: TIMING is visible on the display.
- Start timer only: TIMING and ON are visible on the display
- End timer only: TIMING and OFF are visible
- Start and end timer: TIMING, ON and OFF are visible
2. By pressing the SET key several times, set the timer start time
(when the device will start producing) and timer end time (when the
device will end producing).
3. Now press the triangle button to select the appropriate timer mode
(see above).
When Ice Cubes are done
1. When the ice cube tray is full, this is indicated on the display via the
icon. Remove the ice cubes from the unit to continue ice cube
preparation.
2. If the water level is too low to produce more ice cubes, this is
indicated by the corresponding icon on the display. Refill with water
to continue ice cube production.
1
TIMING
SET SELECT
L M
ON OFF
Ice cube tray full

17 18
Troubleshooting
Problem Possible cause Solution
The display does not light up
The ice container full
indicator lights up
The device is not connected
to a power source or is not
turned on
Insert the power plug into a
grounded wall outlet
Repair required - contact
our Customer Support Team
The ice container is full Remove the ice cubes from
the container
The low temperature
protection is active. The
room or outdoor tempe-
rature is lower than 5° C
Move the unit to a place
where the temperature is
above 5° C
The error indicator flashes The ice container is blocked Check if objects are blocking
the ice compartment
The performance has
decreased / is not good
The ventilation is blocked Make sure that vents are not
blocked and remove dust
The device makes unusual
noises
The fan or pump is
damaged
Repair required - contact
our Customer Support Team
The low water indicator
flashes
There is not enough water in
the device
Refill with clean drinking
water and press the start
button
The water supply to the
components is impaired or
damaged
Repair required - contact
our Customer Support Team
Cleaning
Please always disconnect the unit from the power source before
cleaning or moving it.
1. Do not clean the ice cube maker with sharp objects or aggressive
cleaning agents.
2. Clean the outside of the unit with a damp, soft cloth or rag. For
cleaning the inside, use a clean, dry cloth.
3. The plastic insert for collecting the ice cubes should be cleaned by
hand with a little detergent. The ice cube scoop can also be cleaned
with detergent, it is also suitable for the dishwasher.
Storage
1. First unplug the power cord from the power outlet.
2. Screw off the cap of the water drain valve on the back of the device
and let the water run out of the device. Tilt it slightly to make sure
that all water has drained out.
3. Place the unit in a dry place and allow it to dry. Leave the lid and the
water drain valve open so that the unit can also dry from the inside.
4. Put the cap back on the water drain valve and store the unit in a
cool place away from light.
Important
If the ice cube maker is not used for a longer periods of time, the
inside should be cleaned with a food-safe disinfectant. Such a
disinfectant is generally available in drugstores, there are also
cleaning agents specially made for ice cube makers.
Internal components are
damaged
Repair required - contact
our Customer Support Team
The water / outdoor
temperature is too high
Fill with water at room
temperature and do not
place the device in a hot
environment
A refrigerant leak has
occurred
Repair required - contact
our Customer Support Team
Other manuals for Black Series
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: