KLAROFIT 10028810 User manual

10028810 10028811 10028812
Fitnesstrampolin 48“

2
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klart Gerätes. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie sie, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicher-
heitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem Aufbauen und Benutzen des Gerätes aufmerksam
durch. Ein sicherer und effektiver Gebrauch des Gerätes kann nur erzielt werden, wenn das Gerät
ordnungsgemäß aufgebaut, gepegt und benutzt wird. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Personen,
die dieses Gerät nutzen, über die Warnungen und Sicherheitshinweise informiert sind.
• Bevor Sie das Training mit diesem Gerät aufnehmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich auf
physische oder gesundheitliche Einschränkungen, die einen sicheren und efzienten Umgang mit die-
sem Trainingsgerät verhindern könnten, untersuchen lassen. Falls Sie Medikamente mit Auswirkun-
gen auf Blutdruck, Herzschlag oder Cholesterinspiegel einnehmen, ist die Konsultation eines Arztes
vor dem Training dringed notwendig.
• Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Falsches oder übermäßiges Training kann gesundheits-
schädlich sein. Beenden Sie umgehend das Training wenn Sie folgende Symptome feststellen: Schmer-
zen/Engegefühl in der Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme Kurzatmigkeit, Anzeichen leichter
Benommenheit, Schwindel oder Übelkeit. Falls Sie irgendeine dieser Symptome an sich feststellen
sollten Sie einen Arzt aufsuchen, bevor Sie das Training fortsetzen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten be-
aufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Oberäche.
• Stellen Sie vor jedem Training sicher, dass sämtliche Schrauben und Befestigungen ordnungsgemäß
festgezogen sind.
• Die Sicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn das Gerät regelmäßig gepegt und
auf etwaige Schäden oder Abnutzungserscheinungen untersucht wird.
• Nutzen Sie das Gerät ausschließlich wie vorgesehen. Sollten Sie beim Aufbau oder bei der Kontrolle
defekte Komponenten entdecken oder sollten Sie während des Trainings ungewöhnliche Geräusche
am Gerät feststellen, beenden Sie umgehend das Training. Nutzen Sie das gerät erst wieder nachdem
das Problem identiziert und gelöst wurde.
• Tragen Sie angemessene Kleidung bei Benutzung des Gerätes. Vermeiden Sie weite Kleidung, die sich
am Gerät verfangen könnte und die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken könnten.
• Das Gerät wurde gemäß EN957 getested und zertiziert und ist für den häuslichen Gebrauch freige-
geben. Das maximale Benutzergewicht sollte 120kg nicht übersteigen.
• Das Gerät ist nicht für therapeuthischen Einsatz geeignet.
• Seien Sie vorsichtig beim Anheben oder Bewegen des Gerätes. Verwenden Sie Rücken schonende
Hebetechniken und holen Sie sich Unterstützung beim Bewegen des Gerätes.
• Die Metallteile des Geräts leiten Strom. Sorgen Sie daher für ausreichende Distanz zu Stromquellen
jedweder Art.
• Platzieren Sie keine Gegenstände unter dem Trampolin.
• Benutzen Sie das Trampolin draußen nur bei gutem Wetter.
Kleine Objekte/Verpackungsteile: Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes
Montagematerial) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von
diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
Transport des Gerätes: Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz
beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche: Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insekten-
sprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden.

2 3
Spezielle Hinweise zu Trampolinen:
• Es dürfen niemals mehr als eine Person auf dem Trampolin springen. Verletzungsgefahr
durch Zusammenprallen.
• Keine Saltos! Es besteht die Gefahr auf dem Kopf zu landen, was in den schlimmsten Fällen
Lähmungen verursachen oder gar zum Tod führen kann.
Verwendungszweck
• Der Gebrauch des Trampolins ist nicht für medizinische- und/oder professionellen Zweck geeignet.
• Das Körpergewicht darf 120 kg nicht überschreiten, da sonst die Garantie erlischt.
Gefahr für Kinder
• Kinder das Trampolin nicht unbeaufsichtigt nutzen.
• Ab einer Höhe von 51cm sind Trampoline für Kinder unter 8 Jahren nicht geeignet. Diese können
die Gefahren beim Spielen nicht einschätzen. Deshalb sollte die Aufbewahrung für Kinder und auch
Haustiere unzugänglich sein.
Aufbauhinweise
• Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 8 m zu Elektrokabeln, Ästen, Pools, Gittern und Zäunen.
• Aufstellung nur auf einem ebenen, festen und gleichförmigen Boden.
Unfallursachen
Saltos
Es dürfen keine Saltos auf dem Trampolin ausgeführt werden, denn eine Landung auf dem Kopf oder dem
Nacken kann zu Nacken- oder Rückenverletzungen oder auch von Lähmungen bis hin zum Tode führen.
Auch durch unkontrolliertes hin und her springen kann es zu Verletzungen kommen.
Mehrere Nutzer gleichzeitig
Bei mehreren Nutzern die gleichzeitig das Trampolin benutzen erhöht sich automatisch das Unfallrisiko.
Diese könnten zusammenprallen, fehlerhaft landen oder sogar vom Trampolin herunterfallen.
Auf- und Absteigen
Bitte seien sie beim Auf-und Absteigen immer sehr vorsichtig. Springen Sie nicht von höheren Standor-
ten (Leiter, Dach usw.) auf das Trampolin herunter.
Kleine Kinder brauchen möglicherweise Hilfe beim Auf- und Absteigen. Steigen Sie nicht auf die Abdeck-
polster. Halten Sie sich beim Absteigen am Rahmen fest.
Rahmen und Sprungfedern
Beim Springen sollte man sich immer auf die Mitte des Trampolins konzentrieren. So wird das Risiko
beim Landen auf den Rahmen oder die Federn zu fallen reduziert. Rahmen und Federn müssen immer
vollständig von den Abdeckmatten bedeckt werden.
Kontrollverlust
Durch fehlerhaftes Landen auf der Sprungmatte, Rahmen oder Abdeckmatte sowie durch Sturz vom
Trampolin kann es zu Verletzungen kommen. Basissprünge müssen beherrscht werden, bevor schwieri-
gere Sprünge ausgeführt werden. Wenn der Springer ermüdet ist oder einen Sprung wagt, der seine Fä-
higkeiten überschreitet, besteht die Gefahr des Kontrollverlusts. Um Kontrolle über einen Sprung zurück
zu erlangen, Knie anziehen.
Fremde Gegenstände
Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn sich Haustiere, Personen oder Gegenstände unter dem Tram-
polin benden. Während des Springens sollten Sie keine Gegenstände in der Hand halten oder auf das
Trampolin legen. Wenn ein anderer Benutzer das Trampolin nutzt sollten Sie darauf achten dass sich über
dem Trampolin keine Äste, Stromkabel etc. benden.

4
Fehlerhafte Wartung
Überprüfen Sie das Trampolin stets vor dem Gebrauch auf zerrissene oder abgenutzte Matten und Ab-
deckmatten, verbogene Rahmen, fehlende Teile, lose oder kaputte Federn und Gestellstabilität
Defekte oder verschlissene Teile müssen unverzüglich ersetzt werden. Bis zur vollständigen Wiederher-
stellung darf das Trampolin nicht benutzt werden.
Schlechtes Wetter
Das Trampolin sollte nur bei gutem Wetter genutzt werden. Eine nasse Sprungmatte ist zu rutschig um
richtig zu springen. Bei böigem oder starkem Wind besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über das
Springen verlieren. Dieses Trampolin ist für den Gebrauch im Haus gedacht.
Unbeschränkter Zugang
Sobald das Trampolin nicht genutzt wird, sollte der Einstieg geschlossen sein, sodass Kinder nicht unbe-
aufsichtigt auf dem Trampolin spielen können.
Methoden zur Unfallvermeidung
• Nutzer: Ein „Muss“ sind die Grundkenntnisse des Trampolins. Es sollte erst gelernt werden wie ein
niedriger und vor allem kontrollierter Sprung ausgeführt wird, außerdem die grundliegenden Lan-
depositionen und Kombinationen, bevor mit fortgeschrittene Sprungübungen begonnen wird. Es ist
wichtig dass die Nutzer verstehen warum die Sprünge kontrolliert ausgeführt werden müssen. Ein
kontrollierter Sprung zeichnet aus, das der Absprung und die Landung an gleicher Stelle erfolgen
(siehe Abschnitt: „Grundsprungtechniken“. Von ausgebildeten Trampolinlehrern erhalten Sie weitere
Informationen über Übungsmaterial.
• Aufsichtperson: Die Sicherheitsvorschriften sollten von der Aufsichtsperson strikt befolgt und
durchgesetzt werden. Alle Nutzer des Trampolins sollten durch die Aufsichtsperson sachkundig auf-
geklärt werden. Kann keine Aufsicht gewährleistet werden, muss das Trampolin demontiert werden.
Außerdem müssen die Nutzer durch die Aufsichtsperson über die Warnhinweise aufgeklärt werden.

4 5
Einzelteile
# Beschreibung Stk
A Rahmen 3x
B Mast 1x
C Handgriff 1x
D Fuß 6x
E Querstreben 2x
F Federzug 30x
G Sprungmatte 1x o. Abb.
H Spanner 2x
J Schraube für Querstrebe 1x
K Schraube für Handgriff

6
Aufbau
Schritt 1:
Ordnen Sie die Rahmenteile und Füße kreisförmig an und stecken Sie sie zusammen (bitten Sie gegebe-
nenfalls eine weitere Person um Hilfe, um das letzte Element einzufügen:
Montieren Sie die Füße an den Rahmenrohren und achten Sie darauf, die Verbindung jeweils mit den Pins
zu sichern (drei Füße haben Pins, drei Füße haben Löcher für die Verlängerungsstücke und den Handgriff-
Aufbau):

6 7
Schritt 2:
Montieren Sie die Federzüge an den Metallklammern der Sprungmatte und dem Rahmenrohr:
Gehen Sie dabei Kreuzweise vor:

8
Schritt 3:
Montieren Sie die Querstreben und verschrauben Sie zwei Querstreben mit einem der Füße und gleich-
zeitig dem Mast (siehe Abb. 3c).
3a
3b
3c

8 9
Schritt 4:
Nutzen Sie die Schnalle, um den Mast sicher zu montieren:
Schritt 5:
Montieren Sie den Handgriff am Mast und sichern Sie die Verbindung mit der Schraube (K):
Überprüfen Sie alle Schraub-, Steck- und Seilverbindungen, bevor Sie das Gerät benutze. Viel
Spaß!

10
Hersteller
CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland

10 11
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order to avoid
damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use of the item or the
disregard of the safety instructions.
Important Safety Instructions
• Read all instructions before using.
• Do not place on or near a hot gas or electric burner or in a heated oven.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in moderate climates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may result in injury.
• The appliance is not a toy. Do not let the children play with it.
• Do not use the appliance for other than intended use. This appliance has been designed solely for
domestic use; the manufacturer‘s liability shall not be engaged in the event of any professional use,
by any misuse or by any use not complying with the operating instructions.
• Pregnant or physically injured people should never use the trampoline without prior consultation with
a doctor you trust.
• Stop the training immediately when you do not feel comfortable or notice motoric, sensory or mental
changes or limitations.
• Always adapt your training style to your personal tness level and your health.
• Before every training, check the operability and safety.
• Make sure before installation that the item works properly and that all safety devices are in function!
• Damages or alterations to the product in the course of the independent modication lead to the ex-
clusion of warranty. For problems resulting from the modication or other restrictions, the seller is
not responsible! Any damage must be reported to the seller immediately after delivery, and access
before use / installation. Later complaints will not be considered.
• Only use suitable tools for assembly.
• The installation must be made only by adults.
• Check all connections at regular intervals for damage, loose elements and other factors that can lead
to a lass of sufcient security.
• Do not let children, people with physical or mental limitations, or people who are not familiar with
this device use this trampoline.
• Please keep in mind that this manual and the safety can only draw your attention to eventual hazard.
• Do not use the appliance for other than intended use. This appliance has been designed solely for
domestic use; the manufacturer‘s liability shall not be engaged in the event of any professional use,
by any misuse or by any use not complying with the operating instructions.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other chemical pro-
ducts. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• Keep small objects and packaging out of the range of children.
• Please keep the original packaging. To gain sufcient protection of the device while shipment or
transportation, make sure to put it back in its original packaging.
• Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.
• Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of the range
of children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain sufcient protection of the device while shipment or trans-
portation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.

12
Special Advice for the Use of Trampolines
• Do never use the trampoline with more than 1 person! Danger of injuries!
• Do not do saltoes/ips! Danger of landing on the head, which can result in serious injuries
and even death (in the worst case)
PURPOSE
• The product is intended for home/domestic use only and is not suitable for professional or medical uses.
• The maximum weight is 120kg. Overloading the trampoline above the recommended user weight will
cause damage to the trampoline which is not covered by the warranty
DANGER FOR CHILDREN
• Do not let unsupervised children near this product. Carry out the necessary safety precautions and
supervise all trampoline activities. Be aware that the packaging material is not suitable for children.
There is a danger of suffocation!
• Trampolines over 51cm (20inches) in height are not recommended for children under 6 years of age.
Children do not recognize potential dangers from this product. Keep children away from this product,
it is not a toy. The product has to be stored out of reach of children and pets.
SAFETY INSTRUCTIONS FOR TRAMPOLINES
• All user of the trampoline need a supervisor. Regardless of the age and the experience of the user.
• The safety instructions of the trampoline should always be considered and obeyed.
• Somersaults must be avoided. Incorrect ladings on the trampoline can lead to injuries, particularly to
the back, neck or head. Injured may include paralysis. Or even death.
• Only one person should use the trampoline at a time. Multiple users on the trampoline will increase
the risk of collision.
• The trampoline has to be examined for damaged, wearing or defective part before each usage, as it
can impair the overall safety of the trampoline. The damaged, wearing or defective parts should be
replaced immediately. In the meantime the trampoline must be restricted from access.
• No clothes with hooks or parts may be carried when jumping on the trampoline, in order to avoid
hooks getting caught.
• The trampoline must be set up only on a at ground and non-slippery surfaces/
• Strong wired can blow the trampoline away. If strong winds are predicted. The trampoline must be
moved to a protected place, and taken apart. Or fastened to the ground with cords and herrings. Ai
least three anchorages are necessary. It is not enough to anchor the pennants in the ground since
the can tear out of the patch cords.
• Try to avoid the moving the assembled trampoline, because it could bend during transportation.
Should it be necessary to move the trampoline, please consider the following: at least four people
must be evenly spaced around the frame to lift the trampoline off the ground. The trampoline must be
carried horizontally, and if the frame shifts position use four people to draw the trampoline in shape.
• Trampoline are jumping devices, enabling the user to jump to unusual heights as well as into a mul-
tiplicity of body movements. Jumping into the trampoline. Hitting the frame, cover pads or incorrect
landing on the trampoline can lead to injury.
• Users should be familiar with the user manual. This manual contains assembly instructions... selected
precautionary measures as well as recommendations for servicing and maintenance of the trampoli-
ne. In order to ensure a secured and fun use of the trampoline.
• It is the responsibility of the owner of the supervisor to guarantee that all users of the trampoline are
informed sufcient space around it as a safety precaution.
• Never use it near water and keep sufcient space around it as a safety precaution.
• Beware of moving parts. Which could catch your arms and legs?
• Do not stick any foreign objects in to the trampoline,
• Do not allow anyone or any object to go under the trampoline whilst someone is jumping on the mat.
The jumping mat is exible and downwards force create by someone jumping can cause serious in-
jury to a person.
• Implement all safety rules and make yourselves familiar with the information in the user manual

12 13
• The trampoline can be only used, if the jumping mat is clean and dry. Worn or damaged jumping mats
should immediately be replaced.
• Object, which could be dangerous to the used, should be vacated from the area
• Avoid unauthorized and unsupervised use of the trampoline.
• Do not use the trampoline under inuence of alcohol or drugs(inch medicines)
• Learn the fundamental jumping techniques thoroughly. Before trying difcult jumps. For more infor-
mation. See section-fundamental bounce techniques.
• Climb on the trampoline. Do not jump on it directly. Do not use the trampoline as jump board for
other articles. For more information, see section-accident categories: mounting and dismounting
• For further information or exercise documents, you can turn to a trained trampoline
• teacher.

14
Parts Overview
# Part Pcs
A TOP RAIL 3x
B STRAIGHT POLES 1x
C T -HANDRAIL 1x
D LEG 6x
E LEG EXTENSION 2x
F BUNGREE CORDS 30x
G JUMPING MAT 1x o. Abb.
H QUICK CLAMP 2x
J SCREWS FOR LEG EXTENEXTENSION 1x
K SCREWS FOR HANDRAIL 1x

14 15
Aufbau
Step 1:
Attach all the top rails to form a circle, Joining the last link may require two people .The second person
should hold the opposite side, while you bring both ends of the circle together.
Attach the legs to frame tube and secure with the pins. Repeat for all leg supports (3 legs with pin, 3 legs
with holes (without pin) are for handrail and leg extension.
Attach all legs supports to the top frame:

16
Step 2:
Attach the bungee cords with steel buckle of jumping mat:
Attach rst 4 bungee cords as shown below, then proceed clockwise:

16 17
Step 3:
Let the screw go through through the holes of the two leg extensions and leg. Put the pole, two leg ex-
tensions and one leg together as depicted:
3a
3b
3c

18
Step 4:
Use the quick clamp to secure the enclosure pole to the lower hole of the leg and the hole of top rail’s
welded tube.
Step 5:
Attach the leg to frame tube and secure with the screws as shown below:
:
Double check all connections for safety!

18 19
Manufaturer
CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: