Klarstein QUICKSTICK SMART User manual

www.klarstein.com
QUICKSTICK
SMART
Sous-vide-Stick
Sous-vide Stick
Varilla Sous-vide
Variglia sous-vide
Stick sous-vide
10035556


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten4
Sicherheitshinweise5
Geräteübersicht6
Bedienfeld und Tasten7
Einstellungen7
Bedienung10
Gerätesteuerung per Smartphone11
Reinigung und Pege12
Hinweise zur Entsorgung13
Konformitätserklärung13
English 15
Español 27
Français 39
Italiano 51

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035556
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung 1200 W
Minimale Temperatur 20°C
Maximale Temperatur 95°C
Temperatur-Genauigkeit ±1%
Minimale Wassertiefe 11 cm
Minimale Topf-/Behältergröße 10 L
Maximale Topf-/Behältergröße 15 L
Pumpen-Umwälzmenge 8,5 L/Minute
WiFi-Standard 802.11 b/g/n
WiFi-Frequenz 2,4 GHz
WiFi-Sendeleistung (max.) 20 dBm

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Benutzen Sie das Gerät nur unter Aufsicht. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Benutzen Sie das Gerät nur wie in der
Anleitung angegeben.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Entfernen Sie vor der Benutzung das komplette Verpackungsmaterial innen und
außen.
• Überprüfen Sie das Gerät vor der Benutzung auf sichtbare Schäden.
• Benutzen Sie nur die mitgelieferten Teile.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht herunterfallen kann und lassen Sie das
netzkabel nicht von der Arbeits äche hängen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie es reinigen oder
wenn Sie es länger nicht benutzen.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn
beim Abziehen mit der Hand fest.
• Halten Sie das Gerät von anderen Wärmequellen, heißen Gegenständen und
offenem Feuer fern.
• Wickeln Sie das Kabel immer komplett ab.
• Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich,
wenn das Gerät beschädigt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind,
Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das
Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie
das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Modi zieren Sie das Gerät nicht.
• Garen Sie im Gerät nur vakuumierte Lebensmittel. Garen sie keine unverpackten
Lebensmittel.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Die Geräteteile können während des Betriebes
sehr heiß werden. Fassen Sie sie nicht an, damit Sie sich nicht
verbrennen.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Pumpendeckel 5Motorgehäuse
2Bedienfeld 6Pumpgehäuse
3Anpassungs-Tasten (+/-) 7Ringklemmknopf
4WiFi-Taste 8Verstellbare Ringklemme
BEDIENFELD UND TASTEN
Das Bedienfeld besteht aus einel LED-Display, einer Zeitschaltuhr (Timer) und Tasten zur
Temperaturregelung sowie einer Start/Stop-Taste.
EINSTELLUNGEN
Temperatureinheit ändern
Halten Sie die Start/Stop-
Taste etwa 3 Sekunden lang
gedrückt, um zwischen den
Temperatureinheiten Fahrenheit und
Celsius umzuschalten.
Aktuelle Temperatur
Temperatur

7
DE
BEDIENFELD UND TASTEN
Das Bedienfeld besteht aus einel LED-Display, einer Zeitschaltuhr (Timer) und Tasten zur
Temperaturregelung sowie einer Start/Stop-Taste.
EINSTELLUNGEN
Temperatureinheit ändern
Halten Sie die Start/Stop-
Taste etwa 3 Sekunden lang
gedrückt, um zwischen den
Temperatureinheiten Fahrenheit und
Celsius umzuschalten.
Aktuelle Temperatur
Temperatur
Start/Stop
Timer
Eingestellte
Temperatur

8
DE
Timer einstellen
1. Drücken Sie die Timer-Taste auf dem Bedienfeld und dann die Anpassungs-Tasten
(+/-), um die Stunden einzustellen.
2. Drücken Sie die Timer-Taste, um den Stundenwert zu speichern, und drücken Sie
dann die Anpassungs-Tasten (+/-), um die Minuten einzustellen.
3. Drücken Sie die Start/Stop-Taste, um den Minutenwert zu speichern. Die Timer-
Taste blinkt etwa 3 Sekunden lang und zeigt damit an, dass der Timer fertig
eingestellt ist. Sobald das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat, startet
der Timer den Countdown.
Flussrichtung ändern
Der Sous-vide-Stick kann Wasser im oder gegen den Uhrzeigersinn zirkulieren lassen.
Zusätzlich kann er so eingestellt werden, dass die Förderleistung der Pumpe seitlich
in den Behälter geleitet wird, um empndliche Lebensmittel wie Eier oder Lachs zu
schützen oder um zu verhindern, dass der Wasserstrahl durch Lebensmittel blockiert
wird.
1. Drehen Sie den Pumpendeckel im Uhrzeigersinn, um ihn vom Motorgehäuse zu
lösen.

9
DE
2. Positionieren Sie die Durchussöffnungen an der Seite des Pumpendeckels, wie
gewünscht. Führen Sie die Haltelaschen in die Schlitze ein und drehen Sie dann die
Kappe gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu arretieren.
Kalibrierung des Temperatursensors
Der Temperatursensor auf dem Sous-vide-Stick ist extrem genau und wird im Werk
kalibriert. Wenn Sie jedoch möchten, dass die Messwerte auf dem Herd mit denen Ihres
Thermometers übereinstimmen, führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Sous-
vide-Stick neu zu kalibrieren.
1. Bestimmen Sie die Differenz zwischen der Temperaturanzeige auf dem Sous-vide-
Stick und der Temperaturanzeige auf Ihrem Thermometer. Sie können die Anzeige
auf dem Herd um bis zu ± 9,9°C verändern.
2. Halten Sie die Temperatur-Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt. Auf dem Display
wird 0.0° angezeigt.
3. Drücken Sie die Anpassungs-Tasten (+/-), um bis zu 9,9°C zu addieren oder zu
subtrahieren.
4. Drücken Sie erneut die Temperatur-Taste, um den eingestellten Wert zu speichern.
Durchussöffnung

10
DE
BEDIENUNG
1 2
Stellen Sie sicher, dass der Herd von
der Stromquelle getrennt ist. Bringen
Sie die verstellbare Ringklemme an der
Seite Ihres Topfes oder Behälters an und
klemmen Sie sie dann fest.
Führen Sie den Sous-vide-Stock in die
verstellbare Ringklemme ein.
3
Füllen Sie den Topf mit Wasser bis zu
einem gewissen Niveau zwischen der
MIN- und MAX-Linie an der Seite des
Pumpengehäuses.
4
Stellen Sie den Topf/Behälter in die Nähe einer Steckdose. Stellen Sie sicher,
dass der Topf/Behälter nicht auf einem Herd oder einer anderen Wärmequelle
steht.
5Schließen Sie den Sous-vide-Stick an die Steckdose an.
6Drücken Sie die Temperatur-Taste auf dem Bedienfeld und dann die
Anpassungs-Tasten (+/-), um die Zieltemperatur einzustellen.
7Drücken Sie die Start/Stop-Taste, um mit dem Kochen zu beginnen.
8Wenn der Kochvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Start/Stop-Taste,
um den Kochvorgang zu stoppen.

11
DE
GERÄTESTEUERUNG PER SMARTPHONE
Wenn Sie Ihr Klarstein-Gerät in Ihr heimisches WLAN einbinden, können Sie es ganz
bequem über die dazugehörige Klarstein-App bedienen. Die App ermöglicht es Ihnen,
nicht nur das Gerät über Ihr Smartphone fernzusteuern, sondern bietet Ihnen zudem
Zugang zu Rezepten und weiterführenden Informationen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr Smartphone mit Ihrem Klarstein-Gerät zu
verbinden:
1. Laden Sie zuerst die Klarstein-App herunter, indem Sie mit Ihrem Smartphone den
QR-Code scannen (siehe unten) oder laden Sie diese direkt aus dem App Store
oder bei Google Play herunter.
2. Versichern Sie sich, dass Ihr Smartphone mit demselben WLAN-Netzwerk
verbunden ist, mit dem Ihr Klarstein-Gerät verbunden werden soll.
3. Öffnen Sie die Klarstein-App.
4. Melden Sie sich mit Ihrem Konto an. Wenn Sie noch keinen Account haben,
registrieren Sie sich in der Klarstein-App.
5. Folgen Sie den Anweisungen der App.
App-Download
Verwenden Sie die Scan-Funktion Ihres Handys, um den QR-Code zu scannen, und
speichern Sie die App auf Ihrem Smartphone.
Hinweis: Weitere Hinweise zur Bedienung der App und Hilfestellungen zur
Herstellung der Verbindung mit Ihrem Gerät liefert Ihnen die App, sobald Sie sie das
erste Mal öffnen.
iOS Android

12
DE
Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen
Wenn Ihr Klarstein-Gerät im WLAN nicht gefunden werden kann, überprüfen Sie
Folgendes:
• Ist das Gerät eingesteckt?
• Ist die WLAN-Funktion des Smartphones aktiviert?
• Ist die WLAN-Funktion des Klarstein-Gerätes aktiviert? (Befolgen Sie die
Anweisungen in der App.)
• Ist das WLAN-Passwort korrekt eingegeben worden?
• Benden sich Router, Klarstein-Gerät und Smartphone während des
Kopplungsversuches in unmittelbarer Nähe? (Idealerweise nicht mehr als 5 m
voneinander entfernt.)
• Falls Sie in den Einstellungen ihres WLAN-Routers das 2,4-GHz-Band deaktiviert
haben, aktivieren Sie dieses in Ihren Routereinstellungen.
Hinweis: Für weitere Hilfestellungen folgen Sie den Anweisungen der App beim
Verbindungsaufbau.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Drehen Sie das Pumpengehäuse im Uhrzeigersinn, um es vom Motorgehäuse zu
lösen und nehmen Sie es dann ab.
2. Drehen Sie den Pumpendeckel im Uhrzeigersinn, um ihn vom Pumpengehäuse zu
Lösen, und nehmen Sie ihn dann ab.
3. Reinigen Sie das Pumpengehäuse und den Pumpendeckel in der
Geschirrspülmaschine oder im Spülbecken.
4. Verwenden Sie zum Reinigen der Heizspirale, der Pumpenwelle und des Sensors
Spülmittel und eine weiche Zahnbürste und spülen Sie die Teile dann unter
ießendem Wasser ab.
5. Lassen Sie alle Teile vor dem Zusammenbau vollständig trocknen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass nur die Metallteile dem Wasser ausgesetzt sind.
Setzen Sie den oberen Teil des Sous-vide-Sticks (Motorgehäuse) nicht dem Wasser
aus.

13
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu
einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten gebracht werden. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung dieses
Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder
Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom
Die vollständige Konformitätserklärung des Herstellers nden
Sie unter folgendem Link: use.berlin/10035556


15
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage caused
by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and more product
information.
CONTENT
Technical Data16
Safety Instructions17
Device Overview18
Control Panel and Keys19
Settings19
Operation22
Device Control by Smartphone23
Cleaning and Care24
Disposal Considerations25
Declaration of Conformity25

16
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10035556
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Performance 1200 W
Minimum temperature 20°C
Maximum temperature 95°C
Temperature accuracy ±1%
Minimum water depth 11 cm
Minimum pot/container size 10 L
Maximum pot/container size 15 L
Pump circulation volume 8,5 L/minute
WiFi standard 802.11 b/g/n
WiFi frequency 2,4 GHz
WiFi radio-frequency power (max.) 20 dBm

17
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• This device may be only used by children 8 years old or older and persons with
limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience
and knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a
responsible person who understands the associated risks.
• Keep the appliance under constant supervision while in use. Keep an eye on any
children in the vicinity of the appliance when it is in use. The appliance is not a toy.
• Incorrect use of this appliance may cause personal injury and damage the
appliance.
• Use for its intended purpose only. The manufacturer is not responsible for any injury
or damage resulting from incorrect use or handling (see also Warranty Terms).
• For domestic use only. Not for outdoor or commercial use.
• Remove all packaging and transport materials from the inside and outside of the
appliance.
• Check that the appliance has no visible damage and that no parts are missing.
• Do not use with any cords other than that supplied.
• Check that it is not possible to pull or trip over the cord or any extension cord.
• The appliance must not be used together with a timer switch or a separate remote
control system.
• Turn off the appliance and remove the plug from the socket before cleaning, or
when the appliance is not in use.
• Avoid pulling the cord when removing the plug from the socket. Instead, hold the
plug.
• Keep the cord and appliance away from heat sources, hot objects and naked
ames.
• Ensure that the cord is fully extended.
• The cord must not be twisted or wound around the appliance.
• Check regularly that neither the cord nor plug is damaged and do not use the
appliance if there is any damage, or if it has been dropped on the oor, dropped in
water or damaged in any other way.
• If the appliance, cord or plug has been damaged, have the appliance inspected
and if necessary repaired by an authorised repairer.
• Connect to 230V, 50 Hz only. The warranty is not valid if the appliance is
connected to incorrect voltage.
• Unauthorised repairs or modi cations will invalidate the warranty.
• Only place vacuum-packed foods in the appliance. Do not try to cook unwrapped
food.
CAUTION
Risk of burns! Some parts of this product can become very hot and
cause burns. Particular attention should be paid where children and
vulnerable people are present.

18
EN
DEVICE OVERVIEW
1Pump covers 5Motor housing
2Control panel 6Pump housing
3Adjustment keys (+/-) 7Ring terminal button
4WiFi button 8Adjustable ring clamp
CONTROL PANEL AND KEYS
The control panel consists of an LED display, a timer, temperature control buttons and a
start/stop button.
SETTINGS
Changing the temperature unit
Press and hold the Start/Stop
button for about 3 seconds to
toggle between the temperature
units Fahrenheit and Celsius.
Current temperature
Temperature

19
EN
CONTROL PANEL AND KEYS
The control panel consists of an LED display, a timer, temperature control buttons and a
start/stop button.
SETTINGS
Changing the temperature unit
Press and hold the Start/Stop
button for about 3 seconds to
toggle between the temperature
units Fahrenheit and Celsius.
Current temperature
Temperature
Start/Stop
Timer
Set temperature

20
EN
Setting the timer
1. Press the Timer button on the control panel and then the adjustment buttons (+/-) to
set the hours.
2. Press the Timer button to save the hour value and then press the adjustment buttons
(+/-) to set the minutes.
3. Press the Start/Stop button to save the minute value. The Timer button will ash for
about 3 seconds to indicate that the timer is set. Once the water has reached the set
temperature, the timer will start the countdown.
Change ow direction
The sous-vide stick can circulate water clockwise or anticlockwise. In addition, it can
be adjusted to direct the ow rate of the pump sideways into the container to protect
sensitive food such as eggs or salmon or to prevent the water jet from being blocked by
food.
1. Turn the pump cover clockwise to release it from the motor housing.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Range manuals