Klarstein 10030542 User manual

10030542
Sous-Vide- und Schongarer

2
Inhalt
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshin-
weise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schä-
den, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen
wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Geräteübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Rezepte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

3
Sicherheitshinweise
Befolgen Sie bei der Benutzung dieses Schongarers die allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen einschließlich
der folgenden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Vermeiden Sie die Gefahr eines Strom-
schlags.
• Lassen Sie das Gerät in der Nähe von Kindern nicht unbeaufsichtigt.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht verwenden und bevor Sie es reinigen.
• Die Verwendung von Zubehör, das vom Hersteller nicht empfohlen wird, kann zu Stromschlägen oder
Verletzungen führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine Tischkante oder Arbeitsplatte hängen.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
• Halten Sie das Gerät von heißen Platten, Brennern und geheizten Öfen fern.
• Seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie das Gerät umstellen, da sich darin heiße Lebensmittel, Wasser oder
andere heiße Flüssigkeiten befinden.
• Verwenden Sie das Gerät zu keinem anderen als dem vorbestimmten Zweck.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es leer ist.
• Berühren Sie die Oberfläche des Gerätes nicht während des Betriebs, da sie sehr heiß werden kann. Ver-
wenden Sie immer Griffe oder Regler.
• Verwenden Sie stets Ofenhandschuhe oder ein Tuch, um den Deckel zu heben oder den Inhalt herauszu-
nehmen.
• Kochen Sie nicht direkt in dem Gehäuse des Gerätes, legen Sie immer die Wanne ein.
• Lassen Sie das Gerät nicht an der Steckdose, wenn Sie es nicht verwenden.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es über Kopf steht.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
und geistigen Fähigkeiten und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie in die sichere Verwendung des
Gerätes eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, so dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
• Wenn das Netzwerkkabel beschädigt ist, muss es vom Kundendienst des Herstellers oder einer ähnlich
qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden.
• Bereiten Sie Nahrung nur so zu, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
• Während des Betriebs darf das Gerät nicht abgedeckt sein.
• Vorsicht! Der Deckel, das äußere Gehäuse und die Wanne werden während des Garens heiß. Benutzen Sie
immer die hitzebeständigen Griffe, wenn Sie versuchen, das Gerät oder den Deckel zu bewegen. Lassen
Sie dem Gerät immer erst eine Zeit zum Abkühlen, bevor Sie das Gerät umstellen.
• Seien Sie beim Abnehmen des Deckels vorsichtig. Häufig sammelt sich heißes Wasser auf der Unterseite
des Deckels. Verwenden Sie zum Abnehmen des Deckels die hitzebeständigen Griffe und lassen Sie das
Wasser abfließen.

4
Geräteübersicht
Vor der ersten Benutzung
Bevor Sie den Garer zum ersten Mal verwenden, entfernen Sie vom Gerät alle Aufkleber und Etiketten.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
Entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien, um Kinder und Säuglinge vor einer Erstickungsgefahr zu schüt-
zen.
Deckel
Gehäuse
Bedienfeld Rutschfeste Füße
Kochwanne

5
1
2
3
4
5
6
Bedienfeld
Das Bedienfeld ist leicht zu benutzen. Sie wählen die Garmethode, stellen die Temperatur und die Zeit ein
und beginnen mit dem Garen. Wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Aktion gewählt wurde, wird die Ak-
tion abgebrochen.
1 Menuwahl Wählen Sie mit MENU die Garmethoden
“Sous-vide” oder “Schongaren” .
2 LED für Betriebsart Über “Sous-vide” oder “Schongaren“ (Slow cook)
leuchtet eine LED auf.
Sous Vide Menü –Wahl von 40 ˚C bis 99 ˚C
Schongarmenü — Wahl zwischen 3 Einstellungen:
Warmhalten auf niedriger Stufe, hoher Stufe und
Automatik.
3 Anzeige Timer Zeigt die Garzeit oder die vergangene Zeit der Warm-
haltefunktion an.
Bedienung

6
4 Temperatur/Zeit
Nach der Wahl der Garmethode,
können Sie durch Drücken der
Pfeiltasten die gewünschte Tempe-
ratur und Zeit einstellen.
Nach der Wahl der Garmethode, können Sie durch
Drücken der Pfeiltasten die gewünschte Temperatur
und Zeit einstellen.
5 Start/ Abbrechen Starten des Garvorgangs. Zum Abbrechen des
Garvorgangs gedrückt halten.
6 Ein/Aus-Schalter Ein- und Ausschalten des Gerätes. Das Gerät immer
ausschalten, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
Menü-Einstellungen
Garmenü Sous Vide Schongarer
Temperaturebereich 40-99 ˚C Nicht verfügbar
Voreingestellte Temperatur 40 ˚C Nicht verfügbar
Zeiteinstellung
Einstellungsbereich 1 - 24 Stunden 4 - 16 Stunden
Standardkochzeit 1 Stunde 8 Stunden
Zeitschritte 1 Minute 30 Minuten
Schneller Einstieg ins Sous-Vide-Garen
1. Würzen Sie die Speise nach Geschmack.
2. Schweißen Sie das Gargut in geeignete Plastikbeuteln ein.
3. Wenn die gewählte Temperatur erreicht wurde, legen Sie die Beutel vorsichtig ins Wasser.
4. Nach dem Abschluss des Garvorgangs, braten Sie das Gericht scharf an, um das Aussehen und das
Aroma zu verbessern.

7
Zubereitung der Speisen
Beachten Sie bei der Zubereitung der Speisen folgende Schritte.
• Verwenden Sie immer frische und qualitativ hochwertige Zutaten.
• Die Lebensmittel, die zubereitet werden sollen, müssen zuvor unter 5 °C gelagert werden.
• Die Lebensmittelbeutel müssen vorher gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht verkeimt sind.
• Bereiten Sie Lebensmittel stets auf einer sauberen Arbeitsplatte zu.
• Waschen Sie Ihre Hände vor der Verarbeitung der Lebensmittel gründlich.
• Bereiten Sie die Lebensmittel mit der richtigen Dicke zu (siehe Tabelle weiter unten.)
Garen
• Sehen Sie wegen der Zeiten und Temperaturen in der Tabelle auf der nächsten Seite nach.
• Der Beutel muss richtig verschlossen werden, sonst wird der Garvorgang behindert.
• Achten Sie darauf, dass der Beutel richtig verschlossen ist, wenn der Garvorgang abgeschlossen ist.
Sous-vide-Garfunktion
Das Gerät muss auf einer ebenen Fläche stehen. Schließen Sie den Netzstecker an und schalten Sie das
Gerät am Ein/Aus-Schalter ein.
Das Gerät gibt dann einen Piepton von sich und die Anzeige geht an. Die Temperatur ist standardmäßig bei
40 °C voreingestellt.
1. Füllen die Wanne bis zur erforderlichen Füllhöhe mit Wasser. Der Füllstand muss sich über der „FILL“-
Markierung befinden. Setzen Sie den Deckel auf.
2. Stellen Sie über MENU die Garmethode „Sous-vide“ ein, indem Sie die Menüpunkte durchgehen, bis
„Sous vide“ angezeigt wird.
3. Die voreingestellte Temperatur ist 40 °C. Um dies zu ändern, drücken Sie die Pfeiltasten, bis die
gewünschte Temperatur angezeigt wird.
4. Zur Einstellung der Zeit verwenden Sie die Pfeiltasten, bis die gewünschte Zeit angezeigt wird. Die
Einstellung wird in 1 Minuten-Schritten vorgenommen. Um die Zeit schneller einzustellen, halten Sie die
Taste gedrückt.
5. Nachdem Sie die richtige Einstellung gewählt haben, drücken Sie die START-Taste, um den Wärmvorgang
zu starten.
6. Das Gerät muss erst hochwärmen, bevor das Gargut hineingegeben werden kann. Ein rotes Licht zeigt
an, dass die eigestellte Temperatur erreicht wurde. Dabei gibt das Gerät drei Pieptöne von sich.
7. Nehmen Sie den Deckel an den hitzebeständigen Griffen vorsichtig herunter. Verwenden Sie eine Zange
und legen Sie den Beutel hinein. Der Wasserpegel darf die MAX-Markierung nicht übersteigen.
8. Wenn die Beutel richtig ins Wasserbad gelegt wurden, setzen Sie den Deckel wieder auf und drücken
die START-Taste.
9. Nachdem die Garzeit abgelaufen ist, piept es dreimal und das Gerät schaltet sich automatisch ab.

8
Lebensmittel Gartemperatur Garzeit Dicke
Rinderfilet, Koteletts ≥49 °C 1-6 Stunden 1-2 cm
Rindersteaks ≥49 °C 2-8 Stunden 4-5 cm
Rinderkamm, Lammkeule,
Wild
≥49 °C 8-24 Stunden 4-6 cm
Schweinebauch 82 °C 10-12 Stunden 3-6 cm
Schweinerippen 59 °C 10-12 Stunden 2-3 cm
Schweinekoteletts ≥56 °C 4-8 Stunden 2-4 cm
Schweinebraten ≥56 °C 10-12 Stunden 5-7 cm
Hühnerbrust 82 °C 2-6 Stunden 3-5 cm
Hühnerbrustfilet 64 °C 1-4 Stunden 3-5 cm
Hühnerflügel mit Knochen 82 °C 2-6 Stunden 3-5 cm
Hühnerflügel ohne Knochen 64 °C 1-4 Stunden 3-5 cm
Hühnerkeule 82 °C 2-6 Stunden 5-7 cm
Entenbrust 64 °C 3-8 Stunden 3-5 cm
Fisch mager ≥47 °C 1-2 Stunden 3-5 cm
Fisch fett ≥47 °C 1-2 Stunden 3-5 cm
Garnelen 60 °C 1 Stunden 2-4 cm
Hummerschwanz 60 °C 1 Stunden 4-6 cm
Jakobsmuscheln 60 °C 1 Stunden 2-4 cm
Wurzelgemüse ≥83 °C 1-2 Stunden 1-5 cm
Zartes Gemüse ≥83 °C 1-2 Stunden 1-5 cm
Verschiedene Zubereitungsarten
Rind, Lamm und Schweinefleisch
Rare (roh): 49 °C
Medium rare (halbroh): 56 °C
Medium (halb durchgebraten): 60 °C
Medium well (fast durchgebraten): 65 °C
Well (durchgebraten): 71 °C

9
Geflügel
Mit Knochen: 82 °C
Ohne Knochen: 64 °C
Fisch
Roh: 47 °C
Halbroh: 56 °C
Halbdurch: 60 °C
Gemüse
83 °C - 87 °C
Hinweis: Die Garzeiten in der Tabelle sind nur eine Schätzung. Um Ihren persönlichen Geschmack
herauszufinden, experimentieren Sie mit den Zeiten.
Schongaren
Das Gerät muss auf einer ebenen Fläche stehen. Schließen Sie den Netzstecker ein und schalten Sie das
Gerät am Ein/Aus-Schalter ein.
Es piept und die Anzeige leuchtet auf. Das Gerät geht in die Standardeinstellung „Sous vide“.
1. Geben Sie Wasser bis zum Messstrich in Tank.
2. Setzen Sie den Dünsteinatz in die Kochwanne ein.
3. Geben Sie die Speisen und Flüssigkeiten in die Kochwanne und nehmen Sie den Deckel des Gerätes ab.
4. Setzen Sie die Kochwanne in das Gerät ein und schließen Sie den Deckel.
5. Zur Wahl der Zeit drücken Sie die TIME-Taste und stellen die Garzeit mit den Pfeiltasten ein. Jeder Druck
auf eine Pfeiltaste erhöht bzw. senkt die Garzeit in Schritten von 30 Minuten. Wenn Sie eine Pfeiltaste
gedrückt halten, geht die Zeiteinstellung schneller voran.
6. Wenn Sie die Garmethode, die Temperatur und die Zeit eingestellt haben, drücken Sie die START-Taste,
um den Garvorgang zu starten.
7. Der Timer läuft nun rückwärts.
8. NachdemdieGarzeitabgelaufenist, piept es dreimal.NunschaltetdasGerätsichindenWarmhaltemodus
und die LED leuchtet grün auf. In der Anzeige wird nun die Warmhaltezeit hochgezählt.

10
Reinigung und Pflege
• Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nach der Benutzung abkühlen lassen.
• Lassen Sie Wasser in der Kochwanne abkühlen.
• Tauchen Sie das Gerät unter keinen Umständen in Wasser.
• Der Deckel und die herausnehmbare Kochwanne sind spülmaschinenfest. Vorher gut abspülen.
• Die Kochwanne vor dem Einsetzen trocknen lassen.
• Das Gerät außen mit einem feuchten Tuch reinigen gründlich trocknen.
• Verwenden Sie am Gerät keine Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Chemikalien.

11
Rezepte
Rezepte für das Sous-Vide-Garen (4 Personen)
Geschmorte Rinderhesse
Chinesische Entenbrust
Zutaten
500 gr. Rinderhesse ohne
Knochen
1 Knoblauchzehe/ 15 Gramm
Knoblauchpaste
20 gr. Tomatenmark
½ Tl. Salz
60 ml roter Wein
2 Lorbeerblätter
Rosmarinzweig
Thymianzweig
5 g Meerrettich
Zutaten
5 Stücke Entenbrust
2 Tl. chinesisches Fünf-Gewür-
ze-Pulver
Zubereitung
1. Sous-Vide-Garer mit Wasser füllen und heißen auf 82 °C vorheizen.
2. Die Zutaten in einen Vakkumbeutel geben.
3. Den Beutel vakuumieren und ins Wasserbad der Kochwanne
geben, so dass es vollständig mit Wasser bedeckt ist.
4. 10 Stunden Garzeit.
Zubereitung
1. Den Sous-Vide-Garer mit Wasser füllen und auf 57 °C vorheizen.
2. Reiben Sie das chinesische Fünf-Gewürze-Pulver in die Haut der
Ente ein.
3. Legen Sie die Ente in den Vakuumierbeutel und vakuumieren Sie
den Beutel.
4. Die Beutel mit den Ententeilen in das Wasserbad des Garers
geben.
5. 1 ½ Stunden garen.
6. Ente aus dem Beutel nehmen.
7. Mit der Hautseite nach unten in einer großen Bratpfanne anbraten,
bis die Haut goldbraun und knusprig ist.
Serviervorschlag
Mit Pak-Choi (Blätterkohl), Honigsoße und einer Prise Sesamsamen ser-
vieren.
Serviervorschlag
Mit Kartoffelgratin franz. Art und grünen Bohnen als schmackhafte Bei-
lage servieren.

12
Lachs Teriyaki
Knoblauchhähnchen
Zutaten
4 Lachfilets
2 Essl. Teriyakisoße
1 Tl. geriebener Ingwer
1 Tl. fein gehackter Knoblauch
1 Tl. Chiliflocken
Zutaten
4 gehäutete, knochenlose
Hähnchenbrüste hinzu-
geben
8 Schinkenspeckstreifen
80 g Butter
1 Tl. gehackter Knoblauch
Petersilie
Zubereitung
1. Den Sous-Vide-Garer mit Wasser füllen und auf 56 °C vorheizen.
2. Teriyakisoße, Ingwer, Knoblauch und Chili in eine Schüssel geben
und verrühren bis es gut vermischt ist.
3. Über die Lachsfilets gießen, bis sie vollständig bedeckt sind und für
15 Minuten abdecken.
4. In die Beutel geben und die Beutel vakuumieren.
5. In das Wasserbad des Sous-Vide-Garers geben.
6. 1 Stunde Garzeit
Serviervorschlag:
Mit Nudeln, Koriander und einen Schuss Zitronensaft servieren.
Zubereitung
1. Die Kochwanne mit Wasser füllen auf 64 °C vorheizen.
2. Die Hähnchenbrust in der Mitte auftrennen und mit dem
gehackten Knoblauch, der Petersilie und der Butter füllen.
3. Jede Hähnchenbrust in einem Schinkenspeckstreifen einwickeln,
so dass das Loch geschlossen ist.
4. In die Vakuumbeutel geben und vakuumieren.
5. In das Wasserbad im Gerät geben, so dass es mit Wasser bedeckt
ist.
6. Eine Stunde garen.
7. Aus dem Beutel nehmen und in eine vorgeheizte Pfanne geben.
8. Den Schinkenspeck in der Pfanne anbraten, bis der Spreck knusprig
ist.
Serviervorschlag:
In Scheiben schneiden und in Zitronen-Orzo legen.

13
Marokkanisches Lamm
Vanillerhabarber
Zutaten
700 g Lammschulter,
in Stücke geschnitten
½ Tl. Cayennepfenner
1 Tl. schwarzer Pfeffer
1 Tl. Paprika
1 Tl. Ingwer
½ Tl. Zimt
200 ml Passata
400 g gehackte Tomaten
85 oz. Getrocknete Aprikosen
30 g Datteln
50 g Rosinen
50 g Mandelflocken
1 Tl. klarer Honig
Zutaten
200 g Rhabarber
45 g Zucker
45 ml Wasser
1 Vanilloschote
Zubereitung
1. Den Cayennepfeffer, schwarzen Pfeffer, Paprika, Ingwer, Kurkuma
und Zimt in eine kleine Schüssel geben und verrühren. Das Lamm in
eine große Schüssel legen und mit der Hälfte der Gewürzmischung
einreiben. Abdecken und nachts in einen Kühlschrank legen.
2. Den Sous-Vide-Garer auf 56 °C vorheizen.
3. Die Passata, gehackten Tomaten, Aprokosen, Datteln, Rosinen,
Mandeln und den Honig zum Lamm geben.
4. Das marokkanische Lamm in den Beutel geben und vakkuumieren.
5. Den Beutel ins Wasserbad legen und vollständig eintauchen.
8 Stunden garen.
Serviervorschlag:
Mit Granatapfelkernen bestreuten Couscous servieren.
Zubereitung
1. Den Sous-Vide-Garer mit Wasser füllen und auf 60 °C heizen.
2. Den Rhabarber in Streifen von 7 cm schneiden.
3. Den Rharbaber, den Zucker, die aus der Schote geriebene Vanille
und das Wasser in den Beutel geben.
4. Den Beutel vakuumieren und im Wasserbad eintauchen.
5. 20 Minuten garen.
6. Den Beutel aus dem Sous-Vide-Garer herausnehmen und in
eiskaltes Wasser legen.
Serviervorschlag:
Vanille-Cupcakes mit einem Löffel Vanillerhbarber garnieren. Oder als
süße Beigabe über Reispudding gießen.

14
Eier (4 Stück)
Ziegenkäse-Risotto
Zutaten
4 Eier
Zutaten
200 g mediterraner Reis
(Aborio)
250 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
20 g Butter
100 g gefrorene Erbsen
2 Stängel Minze
100 g Ziegenkäse
1 Tl. Oivenöl
Zubereitung
1. Den Sous-Vide-Garer auf 57 °C vorheizen.
2. Die Eier für 50 Minuten in Wasser legen.
3. Herausnehmen und servieren
Serviervorschlag:
Mit knusprigem Parmaschinken und Rucola schmackhaft anrichten.
Zubereitung
1. Den Sous-Vide-Garer mit Wasser füllen und auf 83 °C vorheizen.
2. Das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen. Die gehackte Zwiebel
und den gepressten Knoblauch kochen, bis es weich ist.
3. Zwiebel, Koblauch, Minze und Reis in einen Beutel geben und
vakuumieren.
4. Den Beutel ins Wasserbad im Sous-Vide-Garer tauchen.
5. 40 Minuten garen.
6. Butter in einen kleinen Topf geben. Erbsen und Minze hinzugeben
und 1-2 Minuten anbraten.
7. Das Risotto aus dem Beutel nehmen, und sachte in die Erbsen und
den Ziegenkäse rühren.

15
Lammkeule
Lammbraten mit Butterbohnen und Tomaten
Zutaten
2 rote Zwiebeln
3 gepresste Knoblauchzehen
2 fein geschnittene Stangen
Sellerie
1 Stange fein geschnittener
Porree
1 fein geschnittene Karotte
4 Lammkeulen
1 Dose gehackte Tomaten
300 ml roter Wein
3 Teelöffel Balsamico-Essig
400 ml Lammfond
1 Lorbeerblatt
Thymianzweige und Rosmarin
Gewürze (abgeschmeckt)
Zutaten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Stangen Sellerie, geschnitten
1 rote Paprika, in feine Streifen
geschnitten
450 g geschmortes Lamm-
fleisch, in Würfen
geschnitten
1 Schale Kirschtomaten
1x400 g Dose Butterbohnen
500 ml Lammfond
2 Tl. Tomatenmark aus son-
nengereiften Tomaten
1 Tl. Oregano
Gewürze (abgeschmeckt)
Zubereitung
1. Den Schongarer auf die benötigte Temperatur heizen.
2. Bereiten Sie das Gemüse zu. Geben Sie alle Zutaten in den
Schongarer. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut durchmischt
und gleichmäßig verteilt sind. Der Fond muss warm sein, wenn Sie
ihn hinzufügen, da dies die Gartemperatur hält.
3. Stellen Sie den Schongarer auf 6-8 Stunden ein und garen, bis das
Lamm zart ist.
4. Falls die Flüssigkeit vor dem Garen zu dünn ist, rühren Sie 1-2 Tl.
Maismehl hinein, das zuvor mit etwas Wasser vermengt wurde.
Hitze 5-10 Minuten aufdrehen, um es anzudicken.
5. Vor dem Servieren nach Geschmack würzen.
Zubereitung
1. Schongarer vorheizen.
2. Alle Zutaten in den Schongarer geben und auf niedrige Einstellung
stellen. Darauf achten, dass der Fond beim Hinzugeben warm ist
3. 6-8 Stunden garen. Vor dem Servieren nach Geschmack würzen.
Rezepte für das Schongaren (4 Personen)

16
Suppe mit Süßkartoffeln, Apfel und Ingwer
Zutaten
2-3 Tl. geriebener Ingwer
(je nach gewünschter
Intensität)
1 Zwiebel
2 Süßkartoffeln, zerhackt
2 Stange Sellerie, zerhackt
2 Kochäpfel, zerhackt
700 ml Fond
Gewürze (abgeschmeckt)
Korianderblätter zum Gar-
nieren.
Benötigt einen Handmixer oder
Stabmixer.
Zubereitung
1. Den Ofen 15 Minuten vorheizen.
2. Alle Zutaten mit Zitronensaft und Koriander hinzufügen. Achten
Sie darauf, dass der Fond warm ist, wenn Sie ihn hinzugeben,
um die Gartemperatur zu erhalten. Stellen Sie den Garer auf 6-8
Stunden ein.
3. Verwenden Sie einen elektrischen Hand- oder Stabmixer, um
die Suppe cremig zu schlagen. Würzen und nach Geschmack
Zitronensaft hinzufügen. Vor dem Servieren noch einmal
schonend aufwärmen. Mit Korianderblättern garnieren.
Hinweise zur Entsorgung
Konformitätserklärung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt,
gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor mögli-
chen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstof-
fen zu verringern.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16,10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

10030542
Sous Vide Slow Cooker

18
Contents
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the follow-
ing hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty
and any liability.
Safety Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Appliance Components and Illustration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Usage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Cleaning and Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Recipes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Disposal Considerations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

19
Safety Instructions
When using the Sous vide & slow cooker, always follow the basic safety precautions, including the following:
Please read all the instructions carefully:
• To protect against the risk of an electrical shock. Do not put the base in water or any other liquid.
• Never leave the appliance unsupervised when used near children.
• Always unplug the appliance when it is not in use, before putting on or taking off attachments and before
cleaning the appliance.
• The use of attachments or tools not recommended by the manufacturer may cause fire, electric shock or
injury.
• Do not use the appliance outdoors.
• Do not let the power cord hang over the edge of the table or kitchen counter top.
• Keep the power cord away from any hot surfaces.
• Keep your appliance away from any hot plates, burners and heated ovens.
• Caution must always be used when moving the appliance at all times as It will contain hot food, water or
other hot liquids.
• Do not use the appliance for anything other than its intended use.
• Do not switch on the appliance when it is empty.
• Never touch the surface of the appliance during operation as it can get very hot. Always use the handles
or knobs provided.
• Do not touch any hot surfaces of the appliance.
• Always use oven gloves or a cloth when removing the lid or handling contents.
• Never cook food directly in the base unit, always use the ceramic pot.
• Do not leave the Sous vide & slow cooker plugged in when it is not in use.
• Do not switch on the Sous vide & slow cooker when it is upside down or on its side.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children
shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless
they are older than 8 and supervised. Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8
years.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or a similarly
qualified person in order to avoid a hazard.
• Only prepare the food as described in the manual.
• Always ensure that the appliance isn't covered before and whilst it is in use.
• Be careful, the lid, outer body and inner pan will become hot during use. Always use the heat resistant
handles when trying to move the outer body and lid. Always allow a cooling period after using the appli-
ance and before moving it.

20
Appliance Components and Illustration
• Take care when removing the lid of the appliance. Often hot water can collect on the underside of the lid
during the cooking process. To remove the lid properly use the heat resistant handles and drain the water
away.
Before first time use
• Before using the cooker for the first time, remove all labels and tags from the product.
• Do not immerse the slow cooker base in water or any other liquid.
• Remove all packaging before using the appliance, to avoid the risk of suffocation, always keep bags out of
the reach of babies and children.
lid
main unit
control panel non-slip feet
inner pot
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Range manuals