Klarstein KEMBU 2L User manual

www.klarstein.com
KEMBU 2L
Reiskocher
Rice Cooker
Cuiseur à riz
Cuociriso
Cocedero de arroz
10045209 10045210


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
English 23pañol
Français 41
Italiano 59
Español 77
INHALT
Inhalt 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Inbetriebnahme und Bedienung 7
Funktionsübersicht 8
Tabelle aller Funktionen 12
Reinigung und Pege 16
Fehlersuche und Fehlerbehebung 17
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 20
Hinweise zur Entsorgung 22
Hersteller & Importeur (UK) 22

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10045209, 10045210
Stromversorgung 220-240 V ~ /50-60 Hz
Leistungsaufnahme 360-450 W
Kapazität 2 Liter
Maximale Reismenge pro Zubereitung 5 Tassen
Portionsmenge 2-3 Portionen
Messbechervolumen 160 ml
SICHERHEITSHINWEISE
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Achten Sie darauf, das Kindern nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät ist auf die Verwendung in Innenräumen beschränkt.
• Es ist verboten, das Gerät in brennbaren Gegenständen oder in feuchter
Umgebung zu verwenden.
• Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die Netzspannung mit der Angabe auf dem
Typenschild des Geräts übereinstimmt.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse vorhanden sind und das Gerät
während der Verwendung stabil platziert wurde. Es ist strengstens untersagt,
dieses Gerät auf schrägen oder instabilen Oberächen zu verwenden.
• Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, wenn es nicht
benutzt wird oder wenn der Innenbehälter nicht eingesetzt ist.
• Es ist strengstens untersagt, das gesamte Gerät mit Wasser zu waschen
oder in Wasser einzutauchen. Andernfalls kann es zu Sach- und oder
Personenschäden kommen.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Netzstecker herausziehen. Ziehen
Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen heraus.
• Der Stecker des Netzkabels ist mit dem Topf verbunden und muss richtig
eingesteckt sein.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Andernfalls kann
es zu Verbrennungen, Stromschlägen und Verletzungen kommen.
• Berühren Sie während des Betriebs nicht die stark erhitzten Komponenten wie
den Deckel und das Gehäuse, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Sollte während des Gebrauchs eine Störung auftreten, unterbrechen
Sie sofort den Betrieb und senden Sie das Gerät zur Reparatur an unser

5
DE
Kundendienstzentrum.
• Decken Sie das Dampfventil des Geräts nicht mit Tüchern oder anderen
Gegenständen ab, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
• Der Benutzer darf das Produkt nicht selbst auseinanderbauen oder durch
andere Teile ersetzen. Dieses Produkt ist auf die Verwendung unserer
Ersatzteile beschränkt.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein spezielles exibles
Kabel oder ein spezielles Bauteil ersetzt werden, das von unserem
Unternehmen oder dem Kundendienst bezogen wird. Bauen Sie das Gerät
nicht selbst auseinander.
• Stellen Sie die Verwendung ein, wenn eine Deformation des Innenbehälter
festgestellt wird, und kaufen Sie einen neuen Topf aus unserem Sortiment,
um das Gerät nicht zu beschädigen.
• Bewegen Sie das Gerät nicht sofort nach dem Gebrauch. Warten Sie, bis
das Gerät abgekühlt ist. Benutzen Sie den Griff des Geräts, wenn Sie dieses
bewegen. Halten Sie das Gerät nicht am Gehäuse oder an anderen Stellen
fest.
• Die in den Topf eingefüllten Lebensmittel und das Wasser müssen den
Hinweisen in der Bedienungsanleitung entsprechen.
• Die Kontaktäche zwischen dem Topfboden und der Heizplatte sollte sauber
gehalten werden. Der Topf sollte nicht auf anderen Wärmequellen erhitzt oder
gekocht werden, um Deformationen und andere Anomalien zu vermeiden.
• Der Innenbehälter ist beschichtet (oder aus rostfreiem Stahl hergestellt). Um
Kratzer zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie keine
harten Gegenstände wie Stahlkugeln zur Reinigung verwenden. Verwenden
Sie Reislöffel aus Holz oder Kunststoff.
• Nach längerem Gebrauch kann sich die Beschichtung des Topfes verfärben.
Das hat jedoch keine negativen Auswirkungen auf den Gebrauch und die
Gesundheit. Der Topf kann ohne Bedenken weiterverwendet werden.
• Es wird empfohlen, den Warmhaltemodus nicht länger als 6 Stunden zu
verwenden, um den Geschmack der Speisen nicht zu beeinträchtigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um die Lebensdauer des Geräts zu
verlängern.
• Gelblicher Reis oder Reis, der am Boden des Topfes klebt, ist ein
normales Phänomen, das auf den normalen Schwankungsbereich des
Temperaturregelelements des Produkts zurückzuführen ist und auch durch
die Schwankung der Umgebungsspannung beeinusst wird.
• Bei der ersten Benutzung entsteht eine geringe Menge Rauch oder ein
leichter Klebergeruch, der durch die anfängliche Erwärmung der Bauteile
verursacht wird. Dies ist ein normales Phänomen, das nach ein paar Minuten
trockener Verbrennung automatisch verschwindet (hat keine Auswirkung auf
die Lebensmittel im Innenbehälter).

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Abnehmbarer
Aluminiumdeckel
Abdeckung
Temperatursensor
Dampfventil
Griff
Gehäuse
Steckerabde-
ckung
Innenbehälter
Deckel-
Entriegelungsknopf
Gerät
Zubehör
Reislöffel Messbecher Netzkabel Dampfgarer
Die Bilder im Benutzerhandbuch dienen nur als Beispiel, alle Details sind abhängig
vom tatsächlichen Produkt.
Luftauslass
Bedienfeld

7
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
1. Nehmen Sie den Innenbehälter, den Reislöffel und das Netzkabel heraus,
entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und vergewissern Sie sich, dass
sich kein Papier, kein PE-Beutel und keine anderen Verunreinigungen auf der
Heizplatte benden.
2. Der Innenbehälter ist in eine linke und eine rechte Messskala unterteilt. Die
linke Seite ist die Messskala für kalorienarmen Reis und den Dampfmodus, die
rechte Seite ist die Messskala für das Kochen von normalem Reis.
3. Füllen Sie das Wasser nicht höher als die Messskala ein.
Wenn Sie den Dampfmodus verwenden, fügen Sie Wasser bis zur Markierung
„0,5“ hinzu. Wenn Sie 3 Tassen normalen Reis kochen, fügen Sie Wasser
bis zur Markierung „3“ hinzu. In der folgenden Abbildung wird die richtige
Abmessung des Reises dargestellt.
Füllen Sie das Wasser nicht höher als die Messskala ein.
Maximal bis zu dieser
Markierung mit Wasser
befüllen
Befüllen Sie den Messbecher
bis zur Markierung „3“ mit
Wasser, wenn Sie 3 Tassen
normalen Reis zubereiten.
Befüllen Sie den Messbecher bis
zur Markierung „0,5“, wenn Sie
den Dampfgarmodus verwenden.
Befüllen Sie den Messbecher bis zur
Markierung „0,8“, wenn Sie eine Tas-
se kalorienarmen Reis zubereiten.
So messen Sie den Reis korrekt
ab.
4. Reinigen und trocknen Sie die äußere Oberäche des Innenbehälters und die
Oberäche der Heizplatte und setzen Sie beides eben in das Gerätegehäuse
ein, so dass der Reis sich gleichmäßig auf dem Boden des Innenbehälters
verteilt. Drehen Sie den Innenbehälter dann sanft nach links und rechts (siehe
Abbildung unten), um zu gewährleisten, dass der Innenbehälter und die
Heizplatte sich vollständig berühren.
Es dürfen sich keine Fremdkörper zwischen dem Innenbehälter und der Heizplatte
benden.

8
DE
5. Stecken Sie den Netzanschluss in den Anschluss an der Unterseite Ihres
Reiskochers ein. Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose. Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Verwendung
ist.
6. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie die Zubereitung
beendet haben.
7. Wenn Sie den Reis in den Behälter geben, sollten Sie den im Lieferumfang
enthaltenen Reislöffel verwenden und darauf achten, dass der trockene und
harte Reis nicht am Reislöffel kleben bleibt. Verwenden Sie keine Reislöffel aus
Metall, da andernfalls der Innenbehälter zerkratzt werden könnte.
FUNKTIONSÜBERSICHT
Gerät starten
Auf dem Bedienfeld bendet sich keine Starttaste. Drücken Sie, zum Starten des
Geräts die Taste Preset und wählen Sie das gewünschte Programm aus. Das
ausgewählte Programm oder die eingestellte Zeit werden, wenn keine andere
Taste gedrückt wird, innerhalb von 5 – 7 Sekunden gestartet.
Weißer Reis
Halten Sie die Taste WHITE RICE 2 Sekunden lang gedrückt, um den Modus für
weißen Reis zu starten. Die entsprechende Anzeigeleuchte leuchtet auf.
Menü
Wählen Sie den gewünschten Modus über die Menüauswahltaste Menu aus.
Die entsprechende Modusanzeige blinkt. Warten Sie 5 – 7 Sekunden, um in den
entsprechenden Modus zu gelangen und die entsprechende Modusanzeige
leuchtet auf.
Drücken Sie die Menüauswahltaste Menu, um den gewünschten Modus

9
DE
auszuwählen. Drücken Sie die Menüauswahltaste mehrmals und wechseln Sie
zwischen den Modi Dämpfen, Schnellgaren, Aufwärmen, Bräunen, Joghurt etc.
Hinweis: Sobald der Betriebsmodus gestartet ist, wird auf dem LED-
Bildschirm angezeigt. Es zeigt an, dass der Vorgang begonnen hat.
Stunden/Minuten-Taste
Mit diesen beiden Tasten können Sie die Zubereitungszeit anpassen.
A: Die Zeit von voreingestellten Modi kann nicht mehr nicht verändert werden,
sobald die Taste Preset gedrückt wurde, . Weitere Informationen über diese
Funktionsmodi erhalten Sie im Abschnitt „Voreingestellte Funktionsmodi“.
B: Für Modi, bei welchen die Zeit angepasst werden kann, kann die Betriebszeit
durch Auswahl des Funktionsmenüs und drücken der Stundentaste H und der
Minutentaste M angepasst werden.
Beispiel
Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um beispielsweise die Betriebszeit der
Dampffunktion anzupassen.
1. Drücken Sie so lange die Taste Menu, bis der Dampfmodus „Steam“
ausgewählt wurde. Die entsprechende Anzeigeleuchte für den
Dampfgarmodus leuchtet auf und die Tasten H und M blinken auf.
2. Durch Drücken der Taste H können die Stunden und durch Drücken der Taste
M die Minuten auf die gewünschte Betriebszeit erhöht werden.
3. Wenn innerhalb von 5 – 7 Sekunden nach dem Einstellen der Zeit keine Taste
gedrückt wird, wird der Betriebsmodus des Geräts automatisch gestartet.
Achtung: Wenn Sie die Zeit für einen voreingestellte Funktionsmodus anpassen
wollen, muss die Zubereitungszeit vor dem Drücken der Taste Preset angepasst
werden. In der Tabelle „Anpassung aller Funktionsmodi“ wird die jeweilige
Zubereitungszeit für die einzelnen Modi dargestellt und aufgezeigt, ob die Zeit
angepasst werden kann oder nicht.
Beispiel
Wenn Sie die Zubereitungszeit des Dampfgarmodus „Steam“ auf 90 Minuten
einstellen wollen, oder das Ende des Garvorgangs auf 2 Stunden einstellen
möchten, können Sie dies durch Befolgen der nachfolgenden Schritte tun:
1. Drücken Sie zur Auswahl des Dampfgarmodus „Steam“ mehrfach die
Taste Menu. Sobald die Dampfgarmodus ausgewählt wurde, blinken die
entsprechende Anzeigeleuchte, die Tasten H und M und „Preset“ auf.
2. Drücken Sie mehrfach die Taste M, um die Zubereitungszeit auf 90 Minuten zu

10
DE
erhöhen.
3. Drücken Sie, um den voreingestellte Funktionmodus zu starten die Taste
Preset. Die voreingestellte Zeit wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste H, um die eingestellte auf 2 Stunden zu erhöhen. Dies
ist Zeit, zu der der Garvorgang abgeschlossen sein soll.
5. Wenn innerhalb von 5 – 7 Sekunden keine andere Taste gedrückt wird,
wechselt das Gerät automatisch in den Betriebsmodus.
Voreingestellter Funktionsmodus „Preset“
Auf diese Art und Weise wird die Zubereitungszeit, durch Auswahl eines
voreingestellten Programms, automatisch eingestellt. Die entsprechende
Anzeigeleuchte blinkt bei der Auswahl von voreingestellten Funktionsmodi auf.
Wird im Anschluss die Taste Preset gedrückt, wird die Zubereitung gestartet. Die
Zubereitung kann durch Drücken der Taste Cancel abgebrochen werden. Das
Gerät kehrt in diesem Fall in den Standbymodus zurück.
Beispiel
Gehen Sie zur Auswahl der Zubereitungszeit des Dampfgarmodus „Steam“ wie
folgt vor.
1. Drücken Sie zur Auswahl des Dampfgarmodus „Steam“ mehrfach die Taste
Menu. Sobald die Dampfgarmodus „Steam“ ausgewählt wurde blinken die
entsprechende Anzeigeleuchte, die Tasten H und M und „Preset“ auf.
2. Drücken Sie die Taste Preset, um in die Auswahl der voreingestellten
Funktionsmodi zu gelangen. Die voreingestellte Zubereitungszeit wird auf
dem Bildschirm angezeigt.
3. Durch Drücken der Taste H werden die Stunden erhöht und durch Drücken
der Taste M die Minuten. Passen Sie die Zubereitungszeit durch Drücken der
Tasten H und M an.
4. Wenn innerhalb von 5 – 7 Sekunden keine andere Taste gedrückt wird,
wechselt das Gerät automatisch in den Betriebsmodus.
Die Zubereitungszeit der Funktionsmodi „Brown Rice“ (brauner Reis), „Quinoa“,
„Soup“ (Suppe) und „Steam“ (Dampfgarmodus) kann angepasst werden.
Zubereitungszeit Voreingestellt Zeit
Menu Modus Standardeinstellung
verwenden
Standardeinstellung
verwenden
Menu Modus H/M
Preset
Manuell Standardeinstellung
verwenden
Menu Modus
Preset H/M
Standardeinstellung
verwenden
Manuell

11
DE
Zubereitungszeit Voreingestellt Zeit
Menu Modus H/M
Preset H/M
Manuell Manuell
Beachten Sie
5. Nach Ablauf der voreingestellten Zubereitungszeit endet der eingestellte
Funktionsmodus. Wenn beispielsweise der Dampfgarmodus ausgewählt
und die Zubereitungszeit auf „10:30“ eingestellt wurde, endet der
Zubereitungsmodus des Geräts, sobald 10 Stunden und 30 Minuten
vergangen sind. Unterschiedliche Funktionsmodi starten zu unterschiedlichen
Zeitpunkten.
6. Die Zubereitungszeit kann auf bis zu 24 Stunden eingestellt werden.
Um ein Verderben der Lebensmittel zu vermeiden, wird empfohlen, die
Zubereitungszeit von 12 Stunden nicht zu überschreiten.
Warmhalten/ Abbrechen
Sobald die Zubereitung beendet ist, wechselt das Gerät automatisch für bis zu 24
Stunden in den Warmhaltemodus. Halten Sie, sobald eine Zubereitungsmethode
ausgewählt wurde, die Taste Warm/Cancel 2 Sekunden lang gedrückt, um in den
Warmhaltemodus zu gelangen. Drücken Sie die Taste Warm/Cancel erneut, um in
den Standbymodus zu gelangen. Halten Sie in anderen Funktionsmodi diese Taste
2 Sekunden lang gedrückt, um in den Standbymodus zu gelangen.
Tipp: Öffnen Sie, sobald die Zubereitung beendet ist, den Deckel des Reiskochers
und verwenden Sie Essstäbchen oder einen Reislöffel, um den Reis aufzulockern.
So kann ein verklumpen oder erhärten des Reises verhindert werden.

12
DE
TABELLE ALLER FUNKTIONEN
Funktionen Zutaten Menge Zeit einstellbare
Zeit
Zubereitungshinweise Vor-
eingestellt
Quick cook
(Schnellkochen)
Asiatischer Jasminreis,
Langkornreis *
1 – 5 Tassen 28 – 33 min Nein Geben Sie zunächst 1 - 5 Messbecher Reis in den Innenbehälter. Gießen Sie 1
- 5 Messbecher Wasser im Verhältnis zum Reis hinzu. Starten Sie anschließend
das Schnellkochprogramm.
Nein
White rice
(Weißer Reis)
Asiatischer Jasminreis,
Langkornreis *
1 – 5 Tassen 35 – 42 min Nein Geben Sie zunächst 1 - 5 Messbecher Reis in den Innenbehälter. Gießen Sie 1
- 5 Messbecher Wasser im Verhältnis zum Reis hinzu. Starten Sie anschließend
den Modus für weißen Reis.
24 h
Brown rice
(Brauner Reis)
Brauner Reis, Vollkorn-
Basmatireis *
1 – 5 Tassen 60 min 60 – 120 min Geben Sie zunächst 1 - 5 Messbecher braunen Reis in den Innenbehälter.
Gießen Sie 1 - 5 Messbecher Wasser im Verhältnis zum Reis hinzu. Starten Sie
anschließend den Modus für braunen Reis.
24 h
Quinoa Quinoa * 1 – 4 Tassen 30 min 30 – 90 min Geben Sie zunächst 1 - 4 Messbecher Quinoa in den Innenbehälter. Gießen
Sie 1 - 4 Messbecher Wasser im Verhältnis zu der Quinoa hinzu. Starten Sie
anschließend den Modus für Quinoa.
24 h
Nutrition Soup
(Vollwert-Suppe)
Karotten, Brokkoli,
Kartoffeln, Huhn
Karotten: 98g
Brokkoli: 98 g
Kartoffeln: 88 g
Huhn: 200g
Wasser
90 min 90 – 360 min Nach dem Putzen die Karotten, den Brokkoli, die Kartoffeln und das Huhn
nacheinander in den Innenbehälter geben, dann das Suppenprogramm
wählen und die Zubereitung starten.
24 h
Steam **
(Dampfgarfunktion)
Karotten Karotten: 100 – 250 g
Wasser: 500 ml
30 min 30 – 90 min Legen Sie zunächst mundgerechte Karottenstücke in den Dämpfeinsatz
und gießen Sie dann 500 g Wasser in den Innenbehälter. Anschließend den
Dampfgarmodus starten.
24 h
Mais Mais: 100 – 200 g
Wasser: 500 ml
30 min 30 – 90 min Legen Sie zunächst den Mais in den Dämpfeinsatz und gießen Sie dann 500 g
Wasser in den Innenbehälter. Anschließend den Dampfgarmodus starten.
24 h
Kartoffeln Kartoffeln: 100 – 250 g
Wasser: 500 ml
30 min 30 – 90 min Legen Sie zunächst mundgerechte Kartoffelstücke in den Dämpfeinsatz
und gießen Sie dann 500 g Wasser in den Innenbehälter. Anschließend den
Dampfgarmodus starten.
24 h
Brokkoli Brokkoli 100 – 200 g
Wasser: 500 ml
30 min 30 – 90 min Legen Sie zunächst die Brokkoliröschen in den Dämpfeinsatz und gießen Sie
dann 500 g Wasser in den Innenbehälter. Anschließend den Dampfgarmodus
starten.
24 h
Huhn Huhn: 140 g
Wasser: 500 ml
30 min 30 – 90 min Legen Sie zunächst 140 g Huhn in den Dämpfeinsatz und gießen Sie dann 500
g Wasser in den Innenbehälter. Anschließend den Dampfgarmodus starten.
24 h

13
DE
TABELLE ALLER FUNKTIONEN
Funktionen Zutaten Menge Zeit einstellbare
Zeit
Zubereitungshinweise Vor-
eingestellt
Quick cook
(Schnellkochen)
Asiatischer Jasminreis,
Langkornreis *
1 – 5 Tassen 28 – 33 min Nein Geben Sie zunächst 1 - 5 Messbecher Reis in den Innenbehälter. Gießen Sie 1
- 5 Messbecher Wasser im Verhältnis zum Reis hinzu. Starten Sie anschließend
das Schnellkochprogramm.
Nein
White rice
(Weißer Reis)
Asiatischer Jasminreis,
Langkornreis *
1 – 5 Tassen 35 – 42 min Nein Geben Sie zunächst 1 - 5 Messbecher Reis in den Innenbehälter. Gießen Sie 1
- 5 Messbecher Wasser im Verhältnis zum Reis hinzu. Starten Sie anschließend
den Modus für weißen Reis.
24 h
Brown rice
(Brauner Reis)
Brauner Reis, Vollkorn-
Basmatireis *
1 – 5 Tassen 60 min 60 – 120 min Geben Sie zunächst 1 - 5 Messbecher braunen Reis in den Innenbehälter.
Gießen Sie 1 - 5 Messbecher Wasser im Verhältnis zum Reis hinzu. Starten Sie
anschließend den Modus für braunen Reis.
24 h
Quinoa Quinoa * 1 – 4 Tassen 30 min 30 – 90 min Geben Sie zunächst 1 - 4 Messbecher Quinoa in den Innenbehälter. Gießen
Sie 1 - 4 Messbecher Wasser im Verhältnis zu der Quinoa hinzu. Starten Sie
anschließend den Modus für Quinoa.
24 h
Nutrition Soup
(Vollwert-Suppe)
Karotten, Brokkoli,
Kartoffeln, Huhn
Karotten: 98g
Brokkoli: 98 g
Kartoffeln: 88 g
Huhn: 200g
Wasser
90 min 90 – 360 min Nach dem Putzen die Karotten, den Brokkoli, die Kartoffeln und das Huhn
nacheinander in den Innenbehälter geben, dann das Suppenprogramm
wählen und die Zubereitung starten.
24 h
Steam **
(Dampfgarfunktion)
Karotten Karotten: 100 – 250 g
Wasser: 500 ml
30 min 30 – 90 min Legen Sie zunächst mundgerechte Karottenstücke in den Dämpfeinsatz
und gießen Sie dann 500 g Wasser in den Innenbehälter. Anschließend den
Dampfgarmodus starten.
24 h
Mais Mais: 100 – 200 g
Wasser: 500 ml
30 min 30 – 90 min Legen Sie zunächst den Mais in den Dämpfeinsatz und gießen Sie dann 500 g
Wasser in den Innenbehälter. Anschließend den Dampfgarmodus starten.
24 h
Kartoffeln Kartoffeln: 100 – 250 g
Wasser: 500 ml
30 min 30 – 90 min Legen Sie zunächst mundgerechte Kartoffelstücke in den Dämpfeinsatz
und gießen Sie dann 500 g Wasser in den Innenbehälter. Anschließend den
Dampfgarmodus starten.
24 h
Brokkoli Brokkoli 100 – 200 g
Wasser: 500 ml
30 min 30 – 90 min Legen Sie zunächst die Brokkoliröschen in den Dämpfeinsatz und gießen Sie
dann 500 g Wasser in den Innenbehälter. Anschließend den Dampfgarmodus
starten.
24 h
Huhn Huhn: 140 g
Wasser: 500 ml
30 min 30 – 90 min Legen Sie zunächst 140 g Huhn in den Dämpfeinsatz und gießen Sie dann 500
g Wasser in den Innenbehälter. Anschließend den Dampfgarmodus starten.
24 h

14
DE
Funktionen Zutaten Menge Zeit einstellbare
Zeit
Zubereitungshinweise Vor-
eingestellt
Da Qualität, Beschaffenheit, Größe und Geschmacksvorlieben der Lebensmittel variieren, sind die
vorgeschlagenen Zeiteinstellungen für das Dampfgaren nur eine Empfehlung. Sie können jede beliebige
Menge an Speisen mit der Dampfgarfunktion zubereiten. Diese Tabelle ist eine Orientierungshilfe, da wir
einige Garzeiten für eine Auswahl von Lebensmitteln aufgeführt haben. Manchmal kann das Ergebnis jedoch
abweichen, probieren Sie daher selbst aus, wie es Ihnen am besten schmeckt.
Joghurt Milch Milch: 500 ml
Lactobacillus: 0,5 g
8 h Nein Schütten Sie zunächst 500 g Milch in den Topf. Geben Sie anschließend
0,5 g Lactobacillus in den Innenbehälter. Starten Sie anschließend die
Joghurtzubereitung.
Nein
Porridge
(Haferbrei)
Milch/ Haferocken Milch: 398 g
Haferocken: 56 g
60 min Nein Geben Sie zunächst 56 g Haferocken in den Topf. Schütten Sie
anschließend 398 g Milch in den Innenbehälter. Starten Sie anschließend die
Haferbreizubereitung.
Nein
Reheat (Aufwärmen) 24 h
* Verhältnis Reis zu Wasser 1:1

15
DE
Funktionen Zutaten Menge Zeit einstellbare
Zeit
Zubereitungshinweise Vor-
eingestellt
Da Qualität, Beschaffenheit, Größe und Geschmacksvorlieben der Lebensmittel variieren, sind die
vorgeschlagenen Zeiteinstellungen für das Dampfgaren nur eine Empfehlung. Sie können jede beliebige
Menge an Speisen mit der Dampfgarfunktion zubereiten. Diese Tabelle ist eine Orientierungshilfe, da wir
einige Garzeiten für eine Auswahl von Lebensmitteln aufgeführt haben. Manchmal kann das Ergebnis jedoch
abweichen, probieren Sie daher selbst aus, wie es Ihnen am besten schmeckt.
Joghurt Milch Milch: 500 ml
Lactobacillus: 0,5 g
8 h Nein Schütten Sie zunächst 500 g Milch in den Topf. Geben Sie anschließend
0,5 g Lactobacillus in den Innenbehälter. Starten Sie anschließend die
Joghurtzubereitung.
Nein
Porridge
(Haferbrei)
Milch/ Haferocken Milch: 398 g
Haferocken: 56 g
60 min Nein Geben Sie zunächst 56 g Haferocken in den Topf. Schütten Sie
anschließend 398 g Milch in den Innenbehälter. Starten Sie anschließend die
Haferbreizubereitung.
Nein
Reheat (Aufwärmen) 24 h
* Verhältnis Reis zu Wasser 1:1

16
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Nach dem Gebrauch reinigen
1. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus.
2. Legen Sie den Innenbehälter zur Reinigung für mehr als 10 Minuten
in warmes Wasser (40 - 50 Grad) und wischen Sie diesen dann mit
einem weichen Tuch ab. Zerkratzen Sie die Innenwand nicht mit harten
Gegenständen wie Drahtbürsten, Metallschwämmen usw., um die
Antihaftschicht nicht zu beschädigen.
3. Der Schmutz auf dem Gerät oder der Heizplatte kann mit einem nicht
tropfenden Lappen abgewischt werden. Schütten Sie keinesfalls direkt Wasser
darauf und verwenden Sie keine tropfnassen Lappen.
4. Das Waschen von Reis oder anderen Lebensmitteln in anderen Behältern,
bevor sie in den Innentopf des Reiskochers gegeben werden, kann die
Lebensdauer der Antihaftbeschichtung des Innenbehälters erheblich
verlängern.
5. Der Innendeckel kann zum Waschen abgenommen werden. Entfernen Sie den
Silikonring nicht vom Deckel. Verwenden Sie keine Drahtbürste oder scharfe
Gegenstände zum Reinigen des Innenbehälters, da dies den Silikonring
beschädigen würde.
6. Wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird, sollten der
Innenbehälter, die Heizplatte, der Wärmeschutzdeckel und das Dampfventil
abgewischt und für 0,5 - 1 Stunde in einen leeren Innenbehälter gelegt
werden, um das Produkt vor der Lagerung trocken zu halten und Gerüche zu
vermeiden.
7. Reinigen Sie nach jedem Gebrauch das Dampfventil und den Deckel des
Innenbehälters, um diesen sauber und geruchsfrei zu halten.
8. Das Kochen von Säuren und Laugen mit dem Produkt verkürzt die
Lebensdauer des Produkts erheblich.

17
DE
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Ursache Lösung
Das Licht leuchtet nicht. Der Strom ist aus. Prüfen Sie, ob das Gerät
eingeschaltet ist.
PCB-Fehler Wenden Sie sich für
die Reparatur an den
Kundendienst.
Die Heizplatte erhitzt
sich nicht.
Schaltkreisfehler Wenden Sie sich für
die Reparatur an den
Kundendienst.
Sicherung defekt Wenden Sie sich für
die Reparatur an den
Kundendienst.
Heizplattenausfall Wenden Sie sich für
die Reparatur an den
Kundendienst.
Die Leuchtanzeige
leuchtet auf aber das
Gerät erhitzt sich nicht.
Schaltkreisfehler Wenden Sie sich für
die Reparatur an den
Kundendienst.
Wenden Sie sich für
die Reparatur an den
Kundendienst.
Die Lebensmittel sind
nicht gar.
Zu lange oder zu kurze
Zubereitungszeit.
Passen Sie die
Wassermenge an.
Der Wasserstand
sollte sich zwischen
der Minimal- und der
Maximalmarkierung
benden.
Falsches Verhältnis
zwischen Reis und
Wasser.
Passen Sie das Verhältnis
zwischen Reis und
Wasser an.
Der Innenbehälter
bendet sich nicht an
der richtigen Stelle.
Drehen Sie den
Innenbehälter so,
dass er richtig an der
Heizplatte anliegt.

18
DE
Problem Ursache Lösung
Die Lebensmittel sind
nicht gar.
Es bendet sich ein
Fremdkörper zwischen
dem Innenbehälter und
der Heizplatte.
Entfernen Sie den
Fremdkörper, aber
spülen Sie die Heizplatte
keinesfalls mit Wasser
ab.
Der Innenbehälter ist
deformiert.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst, um einen
Ersatzbehälter käuich
zu erwerben.
Schaltkreisfehler Wenden Sie sich für
die Reparatur an den
Kundendienst.
Sensorfehler Wenden Sie sich für
die Reparatur an den
Kundendienst.
Der Reis ist angebrannt
(der Boden ist schwarz).
Der Innenbehälter
bendet sich nicht an
der richtigen Stelle.
Drehen Sie den
Innenbehälter so,
dass er richtig an der
Heizplatte anliegt.
Der Innenbehälter ist
deformiert.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst, um einen
Ersatzbehälter käuich
zu erwerben.
Schaltkreisfehler Wenden Sie sich für
die Reparatur an den
Kundendienst.
Sensorfehler Wenden Sie sich für
die Reparatur an den
Kundendienst.
Die Lebensmittel laufen
über.
Die Lebensmittel quellen
über.
Verringern Sie die
Menge an verwendeten
Lebensmitteln.
Die Lebensmittel
werden im falschen
Funktionsmodus
zubereitet.
Wählen Sie eine für die
Zubereitung geeignete
Funktion aus.

19
DE
Fehlercodes
Fehlercode Bedeutung Lösung
E1 Bodensensor offen Wenden Sie sich für die Reparatur an den
Kundendienst.
E2 Bodensensor
kurzgeschlossen
Wenden Sie sich für die Reparatur an den
Kundendienst.
E3 Obersensor offen Wenden Sie sich für die Reparatur an den
Kundendienst.
E4 Kurzschluss des
Obersensors
Wenden Sie sich für die Reparatur an den
Kundendienst.
E5 Überhitzung
Überprüfen Sie, dass sich keine Fremdkörper
zwischen Topf und Heizplatte benden und
dass der Topf gut sitzt; sollte das Problem
weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst des Unternehmens.
unterer Thermistor
SteuerplatineStromversorgungsplatine
Heizplatte
oberer Thermistor
Thermosicherungen
Elektrischer Schaltplan
Thermosicherungen

20
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind
folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE-Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom
Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern sie nicht das
WEEE-Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem
Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufsäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den
Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Rice Cooker manuals