Knick BasicLine BL 513 User manual

Normsignal-Trennverstärker
Latest Product Information: www.knick.de
Deutsch 3
BasicLine BL 513
Standard-Signal Isolator
English 13
Amplificateur-séparateur
de signaux normalisés
Français 23


Zu Ihrer Sicherheit:
Zuerst lesen, dann in Betrieb nehmen!
Normsignal-Trennverstärker
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Deutsch 3
BasicLine BL 513

4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Normsignal-Trennverstärker BasicLine BL 513 dient zur galvanischen
Trennung von Normsignalen 0(4) ... 20 mA und 0 ... 10 V. Ein- und Ausgangs-
signal sind über DIP-Schalter kalibriert umschaltbar. Ein Nachjustieren ist nicht
erforderlich. Die Übertragung des Messsignals ist linear. Das Universalnetzteil
ermöglicht den Betrieb der Geräte sowohl mit 24VDC als auch mit
100...230VAC. Der Anschluss erfolgt über Schraubklemmen.
Achtung!
Beim Umgang mit den Bausteinen ist auf Schutzmaßnahmen gegen
elektrostatische Entladung (ESD) zu achten.
Achtung!
Der Normsignal-Trennverstärker BasicLine BL 513 darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal installiert werden. Erst nach der fachgerechten Installation darf
das Gerät mit Hilfsenergie versorgt werden. Während des Betriebs darf keine
Bereichsumschaltung vorgenommen werden. Die nationalen Vorschriften
(z.B. für Deutschland DIN VDE 0100) müssen bei der Installation und Auswahl
der Zuleitungen beachtet werden. Das Gerät muss mit einer Trennvorrichtung
ausgestattet sein, die es von allen Energieversorgungsquellen abtrennt. Die
Trennvorrichtung muss alle stromführenden Leiter abtrennen. Sie muss für den
Benutzer leicht erreichbar und eindeutig erkennbar sein. Die Netzversorgung
muss durch eine Sicherung ≤ 20 A geschützt sein.
Das Warnsymbol auf dem Gerät (Ausrufezeichen im Dreieck) bedeutet:
Anleitung beachten!
Warnung! Schutz gegen gefährliche Körperströme
Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf genügend
Abstand bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf Berührungsschutz zu
achten.
1. Sicherheitshinweise

5
3. Konfigurierung
3.1 Werkzeug
Zum Öffnen des Gerätes und zum Anschluss der Leitungen an die Schraub-
klemmen wird ein Schraubendreher mit einer Klingenbreite von 3 mm benötigt.
3.2 Gerät öffnen
Mit Schraubendreher den Verschluss auf
beiden Seiten des Gehäuses entriegeln,
Gehäuseoberteil und Elektronik bis zur
Rastung herausziehen.
3 4
Warnung vor Fehlgebrauch
Wird das Gerät außerhalb der vom Hersteller genannten Spezifikationen
betrieben, können Gefahren für das Bedienpersonal bzw.
Funktionsstörungen auftreten.
Achtung
Die Sicherheit eines Systems, in welches das Gerät integriert wird, liegt
in der Verantwortung des Errichters des Systems.

6
Eingang Ausgang S1 S2
123123
0 ... 20 mA 0 ... 20 mA
0 ... 20 mA 4 ... 20 mA ON
0 ... 20 mA 0 ... 10 V ON ON ON
4 ... 20 mA 0 ... 20 mA ON ON
4 ... 20 mA 4 ... 20 mA
4 ... 20 mA 0 ... 10 V ON ON ON
0 ... 10 V 0 ... 20 mA ON ON
0 ... 10 V 4 ... 20 mA ON ON
0 ... 10 V 0 ... 10 V ON ON ON ON ON
leeres Feld = OFF
3.3 Einstellungen
Einstellung des Ein- und Ausgangs-
bereiches mittels der DIP-Schalter S1
und S2 gemäß Tabelle.
Der eingestellte Bereich kann auf Typen- und Frontschild dokumentiert werden.
Liefereinstellung: 0 ... 20 mA / 0 ... 20 mA

7
Klemmenbelegung
1 Eingang + Strom
2 Eingang - Strom
3 Eingang + Spannung
4 Eingang - Spannung
5 Ausgang +
6 Ausgang -
7 Hilfsenergie
8 Hilfsenergie
Anschlussquerschnitt max. 2,5 mm2
Mehrleiteranschluss max. 1 mm2
(zwei Leiter gleichen Querschnitts)
AWG30-12, Anzugsmoment 0,7Nm
Das anzuschließende Kabel muss
mindestens für eine Temperatur von
75°C bemessen sein.
4. Montage
Die Normsignal-Trennverstärker werden auf TS 35 Normschienen aufgerastet.
5. Der elektrische Anschluss
Achtung!
Eingänge für Strom und Spannung nicht parallel betreiben!
Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf genügend Abstand
bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf Berührungsschutz zu achten!

8
6. Abmessungen
Metallschloss zur Befestigung
auf der Hutschiene
Schraubklemmen
7. Erklärungen, Genehmigungen und Zulassungen
Konformitätserklärung zur Niederspannungs- und EMV-Richtlinie
unter www.knick.de
5.1 Hilfsenergie
24 V DC (± 15%); 1 W
100 ... 230 V AC (± 10%); 48 ... 62 Hz; 2 VA
Überspannungskategorie II
UL Listed, File No. E340287, Standard: UL 61010-1,
CAN/CSA C22.2 No. 61010-1

9
8. Bestelldaten
Bestelldaten Bestell-Nr.
Normsignal-Trennverstärker BasicLine BL 513
Eingang und Ausgang kalibriert umschaltbar
BL 513

10
9. Technische Daten
Eingangsdaten
Eingänge 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA, 0 ... 10 V
Eingangswiderstand Stromeingang Spannungsabfall ca. 500 mV
bei 20 mA
Spannungseingang ca. 1 MΩ
Eingangskapazität ca. 1 nF
Überlastbarkeit Stromeingang ≤ 300 mA
Spannungseingang U-Begrenzung durch
Suppressordiode auf 30 V,
max. zul. Dauerstrom 20 mA
Ausgangsdaten
Ausgänge 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA, 0 ... 10 V
Übertragung negativer Messsignale bis ca. -5 % des
Endwertes
Bürde bei Ausgangsstrom ≤ 10 V (500 Ω bei 20 mA)
bei Ausgangsspannung ≤ 10 mA (1 kΩ bei 10 V 1))
Offset 20 µA bzw. 10 mV
Restwelligkeit < 20 mV eff
Allgemeine Daten
Verstärkungsfehler < 0,3 % v.E.
Temperaturkoeffizient2) < 0,015 %/K v.E.
Grenzfrequenz > 100 Hz

11
Prüfspannung 1,5 kV AC Eingang gegen Ausgang gegen Hilfsenergie
Arbeitsspannung
(Basisisolierung)
300 V bei Überspannungskategorie II und
Verschmutzungsgrad 2 nach EN 61010-1
Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf
genügend Abstand bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf
Berührungsschutz zu achten.
EMV 3) Produktfamiliennorm: EN 61326
Umgebungstemperatur Betrieb
Transport und Lagerung
0 ... +55 °C
-25 ... +85 °C
Umgebungsbedingungen
Ortsfester Einsatz, wettergeschützt, rel. Luftfeuchte 5 ...
95%, keine Betauung, Höhe bis zu 2000 m, Wasser oder
windgetriebener Niederschlag (Regen, Schnee, Hagel)
ausgeschlossen
Hilfsenergie 24 V DC (± 15 %); 1 W
100 ... 230 V AC (± 10 %); 48 ... 62 Hz; 2 VA
Überspannungskategorie II
Bauform Anreihgehäuse mit Schraubklemmen
Abmessungen siehe Maßzeichnungen
Schutzart IP 20
Gewicht ca. 150 g
2) Mittlerer TK bei 0 ... +55 °C, Referenztemperatur 23 °C
3) Während der Störeinwirkung sind geringe Abweichungen möglich.

12

For your safety:
First read, then start operation
Standard-Signal Isolator
Latest Product Information: www.knick.de
English 13
BasicLine BL 513

14
2. Intended Use
The BasicLine BL 513 standard-signal isolators are used for galvanic isolation
of 0(4) to 20 mA and 0 to 10 V standard signals. DIP switches allow selection of
calibrated input and output signals. Fine-adjusting is not required.
Signal transmission is linear. The universal power supply allows operating the
device with 24VDC or with 100...230VAC. Connection is made using screw
clamp terminals.
Caution!
Be sure to take protective measures against electrostatic discharge
(ESD) when handling the devices!
Caution!
Only trained and qualified personnel should install the BasicLine BL 513
standard-signal isolators.
Do not connect the device to power supply before it is professionally installed.
Do not change the measuring range during operation. Observe the national
codes and regulations for installation and selection of cables and lines.
Equipment shall be provided with a means for disconnecting it from each
operating energy supply source. The disconnecting means shall disconnect
allcurrent-carrying conductors.
It must be easily accessible and clearly identifiable by the operator.
Mains supply must be protected by a fuse ≤20A.
The warning symbol on the device (exclamation point in triangle)
means: Observe instructions!
Warning! Protection against electric shock
For applications with high working voltages, take measures to prevent
accidental contact and make sure that there is sufficient distance or
insulation between adjacent devices!
1. Safety Information

15
3. Configuration
3.1 Tools
A screwdriver with a width of 3 mm is required to open the unit and
to connect the wires to the screw clamp terminals.
3.2 Opening the unit
Disengage the top part of the housing on
both sides using the screwdriver.
Pull out the top part of the housing and
the electronics section until they lock.
3 4
Warning against misuse
Do not operate the device outside the conditions specified by the
manufacturer, as this might result in hazards to operators or malfunction
of the equipment.
Caution
The system installer is responsible for the safety of the system in which
the device is integrated.

16
Input Output S1 S2
123123
0 ... 20 mA 0 ... 20 mA
0 ... 20 mA 4 ... 20 mA ON
0 ... 20 mA 0 ... 10 V ON ON ON
4 ... 20 mA 0 ... 20 mA ON ON
4 ... 20 mA 4 ... 20 mA
4 ... 20 mA 0 ... 10 V ON ON ON
0 ... 10 V 0 ... 20 mA ON ON
0 ... 10 V 4 ... 20 mA ON ON
0 ... 10 V 0 ... 10 V ON ON ON ON ON
Empty field = OFF
3.3 Settings
Set the input / output range using
DIPswitches S1 and S2 as indicated in
the table.
Selected range can be documented on rating plate and front label.
Factory setting: 0 ... 20 mA / 0 ... 20 mA

17
Terminal assignments
1 Input +current
2 Input – current
3 Input +voltage
4 Input – voltage
5 Output +
6 Output –
7 Power supply
8 Power supply
Conductor cross-section max. 2.5 mm2
Multi-wire connection max. 1 mm2
(two wires with equal diameters)
AWG30-12, tightening torque 0.7Nm
The connected cable must be suitable
for a temperature of at least 75 °C.
4. Mounting
The standard-signal isolators are mounted on standard TS 35 rails.
5. Electrical Connection
Caution!
Do not operate inputs for current and voltage simultaneously!
For applications with high working voltages, take measures to prevent
accidental contact and make sure that there is sufficient distance or insulation
between adjacent devices!

18
6. Dimensions
Metal interlock to attach
to mounting rail
Screw terminals
7. Declarations, Certificates and Approvals
See www.knick.de for Declaration of Conformity
with Low Voltage and EMC Directive.
5.1 Power Supply
24 V DC (±15%), 1 W
100 ... 230 V AC (± 10%), 48 ... 62 Hz, 2 VA
Overvoltage category II
UL Listed, File No. E340287, Standard: UL 61010-1,
CAN/CSA C22.2 No. 61010-1
(Dimensions in mm)

19
8. Order Information
Order information Order no.
BasicLine BL 513 Standard-Signal Isolator
Calibrated selection of input and output
BL 513

20
9. Specifications
Input data
Inputs 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA, 0 ... 10 V
Input resistance Current input voltage drop approx. 500 mV
at 20 mA
Voltage input approx. 1 MΩ
Input capacitance Approx. 1 nF
Overload capacity Current input ≤ 300 mA
Voltage input voltage limited to 30 V
by suppressor diode,
max. permitted continuous
current: 20 mA
Output data
Outputs 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA, 0 ... 10 V
Transmission of negative signals up to approx. -5 % full scale
Load With output current ≤ 10 V (500 Ω at 20 mA)
With output voltage ≤10 mA (1 kΩ at 10 V 1))
Offset 20 µA or 10 mV
Residual ripple < 20 mVrms
General data
Gain error < 0.3 % full scale
Temperature coefficient2) < 0.015 %/K full scale
Cutoff frequency >100 Hz
Table of contents
Languages:
Other Knick Industrial Electrical manuals
Popular Industrial Electrical manuals by other brands

Murata
Murata GRM2165C1H162JA01 Series Reference sheet

Murata
Murata GRM033R60J223KE01 Seies Reference sheet

GenInterlock
GenInterlock GE-200HDA instructions

Murata
Murata GRT21BR60J475ME13 Series Reference sheet

ALENCON
ALENCON BOSS 1000 Installation, operation and maintenance manual

Sensorex
Sensorex SD7500CD Product Instruction Sheet

Murata
Murata GJM0335C1E2R5WB01 Series Reference sheet

Pepperl+Fuchs
Pepperl+Fuchs FC-GPCD-SDI16-PF System manual

Murata
Murata GRM0335C1E9R8CA01 Series Reference sheet

Murata
Murata GRM0335C1E1R2CA01 Series Reference sheet

Murata
Murata GRM21BR60G336ME15 Series Reference sheet

Murata
Murata GRM0225C1E3R6BA03 Series Reference sheet