Komo KomoMix User manual

DEUTSCH ENGLISH
Der Standmixer mit Superpower!
The Blender with Superpower!
Service Heft
Service Manual

DEUTSCH
3
Inhalt
Zu Ihrer Sicherheit _____________________ 4
Bedienelemente _______________________ 6
Vor dem ersten Gebrauch _______________ 8
Inbetriebnahme ________________________ 8
Reinigung und Pflege __________________ 12
Technische Angaben, Störungen beheben _ 14
Tipps für die Anwendung _______________ 16
Garantie & Kontakt ____________________ 18
Impressum
Seit über 25 Jahren
Mit Liebe zum Handwerk
und zur guten Küche
Liebe Kundin, lieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses
KomoMix. Dieses Gerät ist innovativ konzipiert
und von langlebiger Qualität. Wir sind sicher,
dass Sie mit dem KomoMix in den nächsten
Jahren viel Freude haben werden.
Ihre Zufriedenheit mit unserem Geräten liegt
uns am Herzen. Sollten Sie noch Fragen oder
Anmerkungen zu diesem Gerät haben, so setzen
Sie sich bitte per E-Mail mit uns in Verbindung:
Ihre Meinung ist uns wichtig und wir freuen uns
über jede Rückmeldung.
Ihr
Wolfgang Mock und Peter Koidl
Gründer und Geschäftsführer von KoMo

4
DEUTSCH
5
Sicherheitshinweise
Die folgenden grundlegenden Sicher-
heitshinweise gelten immer, wenn Sie ein
Elektrogerät benutzen. Dieses Gerät ist nur
für den Gebrauch im Haushalt entwickelt.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes sorgfältig alle Anweisungen!
Um sich vor der Gefahr eines elektrischen
Schlages zu schützen, stellen Sie das Gerät
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit o.ä.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
das Gerät mit oder in der Nähe von Kindern
benutzen.
Zu Ihrer Sicherheit
Die Klingen sind scharf. Seien Sie vorsichtig.
Schauen Sie niemals direkt in den Mixer, wenn
der Motor läuft.
Füllen Sie zum Mixen nie mehr als 1 Liter
heiße Flüssigkeit in den Behälter.
Starten Sie den Mixer immer bei geringer
Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese dann
vorsichtig.
Bewahren Sie diese Anweisung sorgfältig auf!
Halten Sie nie ihre Hände oder irgendwelche
Gegenstände während des Mixvorgangs in den
Behälter. Sie können sich schwer verletzen und
außerdem Schäden am Gerät verursachen.
Um das Risiko von Verletzungen zu ver mei -
den, stellen Sie die Klingeneinheit niemals lose
auf den Korpus, ohne zuvor den Behälter rich-
tig an der Klingeneinheit befestigt zu haben.
Betreiben Sie den Mixer immer mit Deckel.
Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom
Hersteller empfohlen oder verkauft wird, kann
Brände, elektrische Schläge und Verletzungen
verursachen oder das Gerät beschädigen.
Sichern Sie den Behälter beim Mixen heißer
Flüssigkeiten immer mit dem Deckel.
Ziehen Sie den Netzstecker vor dem Reinigen
oder bevor Sie Teile an- oder abbauen.
Seien Sie vorsichtig, wenn der Mixer einge-
schaltet ist – vermeiden Sie jeglichen Kontakt
mit beweg lichen Teilen.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit be-
schädigtem Stecker oder Kabel. Wenn das Ge-
rät nicht richtig funktioniert, es heruntergefallen
oder in irgendeiner Weise beschädigt ist, über-
geben Sie es zur Überprüfung oder Reparatur
an einen quali fizierten Fachmann.
Lassen Sie das Kabel nicht über die Tisch-
kante hängen.
Das Kabel darf keine heißen Oberflächen be-
rühren.

6
DEUTSCH
7
1 Rührstab
5 Schneidewerk
1 Rührstab
in patentiertem Design, schiebt das Mixgut
nach unten an das Schneidewerk und sorgt für
dessen Zirkulation im Behälter.
Trichter
zum Einlassen flüssiger Zutaten in das Mixgut,
wie z. B. bei der Herstellung von Mayonnaisen,
ohne dabei den Deckel öffnen oder das Gerät
abschalten zu müssen.
Deckel
mit Silikondichtung für optimalen Verschluss
des Behälters. In der Unterseite des Deckels
befindet sich der Klingenschlüssel (bestehend
aus 2 nutenförmigen Einschnitten), mit dem
sich die Klingeneinheit demontieren lässt.
4 Behälter
Tritan-Behälter (BPA-frei) aus Tritan Co- Poly es-
ter mit 1,7 l Fassungsvermögen.
5 Patentiertes Schneidewerk
8-fache Klingeneinheit, in zwei Kugel lagern
perfekt gelagert, bestehend aus: 4 paten tier ten
Titanium-Klingen und 4 weiteren, räumlich
optimal angeordneten Edelstahlklingen zum
Zerkleinern des Füllgutes.
6 One-Touch-Kontrollknopf
zur Bedienung und Geschwindigkeitsregelung.
Für präzise Steuerung der Mixgeschwindigkeit
den Knopf drehen. Für kurze Miximpulse den
Knopf drücken.
7 Korpus
enthält einen leistungsstarken Motor. Der
niedrige Schwerpunkt sorgt für extrem hohe
Stabilität und Standfestigkeit des Gerätes.
Saugnapf-Füße verhindern zudem, dass sich
der Mixer während des Mixvorganges bewegen
kann. Das Kabel lässt sich am Geräteboden auf-
wickeln.
Bedienelemente
8 Saugfüße
6 Kontrollknopf
Deckel
Trichter
4 Behälter
7 Korpus

8
DEUTSCH
9
Inbetriebnahme des KomoMix
Stellen Sie sicher, dass der Mixer von
der Stromquelle getrennt ist.
1
Prüfen Sie, ob die Klingeneinheit fest sitzt:
Behälter auf den Kopf stellen und die Klingen-
einheit mit dem Klingenschlüssel gut festziehen.
Hinweis: Der Klingenschlüssel befindet sich
in der Unterseite des Deckels. Die Schlitze des
Klingenschlüssel passen in die Laschen der Klin-
geneinheit und können so festgezogen werden.
2
Wickeln Sie das Netzkabel aus der Kabelauf-
wicklung und schließen Sie das Gerät an ei-
ner Stromquelle an. Das Licht über dem Knopf
blinkt einmal, wenn der KomoMix angeschlos-
sen ist.
Inbetriebnahme
a
b
3
Setzen Sie den Behälter auf die Antriebseinheit
( a ) und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeiger-
sinn, bis er einrastet ( b ).
Hinweis: Der Motor startet nur, wenn der Behäl-
ter im Gewinde eingerastet ist.
4
Versichern Sie sich vor dem Einschalten des Ge-
rätes, dass der Deckel richtig auf dem Behälter
sitzt und ihn gut verschließt.
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie die Schutzfolie aus dem Gerät.
Achten Sie darauf, dass die Klingenein-
heit richtig arretiert und befestigt ist (siehe
Montage anleitung auf der folgenden Seite).
Reinigen Sie den Mixer vor dem ersten
Gebrauch mit warmen Wasser und ein wenig
Spülmittel.
Machen Sie einen Testlauf: Gerät bei halber
Geschwindigkeit für ca. eine halbe Minute
laufen lassen.
Ihre KomoMix ist jetzt betriebsbereit.
1 Lasche für den Klingenschlüssel
a
u
f

10
DEUTSCH
11
Inbetriebnahme
Bedienung des Kontrollknopfes
Puls-Betrieb
Für kurzes, pulsierendes Mixen reicht es, den
Kontrollknopf zu drücken und wieder loszulas-
sen. Für kontinuierliches Mixen halten Sie den
Kontrollknopf gedrückt. Achtung: Bei gedrück-
tem Kontrollknopf arbeitet der Mixer mit der
höchsten Geschwindigkeit.
Stop
Um die Maschine sofort zu stoppen, reicht ein
kurzer Druck auf den Kontrollknopf.
Mixen
Drehen Sie zu Beginn des Mixens den Knopf
nach rechts, um den Mixvorgang zu starten und
um die Leistung und die Geschwindigkeit zu
erhöhen. Drehen Sie weiter, bis die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn
(nach links), um die Geschwindigkeit zu ver-
ringern oder um das Gerät zu Stoppen.
5
Befüllen Sie jetzt den Behälter mit dem Mixgut.
Geben Sie zuerst weiche Zutaten (z. B. Erd-
beeren, Bananen etc.) in den Behälter. Feste
Zutaten (z. B. Rüben, Eis etc.) sollten Sie nach
oben legen. Auf diese Weise geht das Mixen
schneller und einfacher.
6
Wenn sich ein Stück des Mixgutes in den Klin-
gen festgesetzt hat, drücken Sie nur kurz auf
den Kontrollknopf (Puls-Betrieb). So kann sich
das Mixgut von der Klinge befreien.
Hinweis: Denken Sie daran, dass Eis oder ge-
frorene Lebensmittel die Konsistenz des Mixgu-
tes fester machen – durch Zugabe von Wasser
wird das Mixgut flüssiger.
7
Lassen Sie den Mixer zum Stillstand kommen,
bevor Sie den Behälter abnehmen.
8
Wir empfehlen Ihnen, den Behälter immer gleich
nach dem Gebrauch mit Wasser und – nur falls
notwendig – mit etwas Spülmittel zu reinigen.
1 x drücken
Geschwindigkeit erhöhen Geschwindigkeit drosselnKontrollknopf gedrückt halten

12
DEUTSCH
13
Patentiertes Schneidewerk
Sie können die Klingeneinheit zur Reinigung
vom Behälter trennen. Nutzen Sie dafür den
Klingenschlüssel in der Unterseite des Deckels.
Seien Sie dabei vorsichtig – die Klingen sind
sehr scharf!
Es ist nicht notwendig, die Klingen nach jedem
Gebrauch zu entfernen. Wir empfehlen, die
Klingen nicht in der Spülmaschine zu reinigen.
Die Hitze, der Dampf und die scharfen Reini-
gungsmittel einer Spülmaschine beschädigen
die Kugellager und die Schmierung. Reinigen
Sie die Klingeneinheit von Hand. Lassen Sie sie
nicht in Seifenwasser einweichen.
Klingendichtung
Diese Dichtung kann zur Reinigung abgenom-
men werden. Dichtungen sind Verschleißteile.
Sie können die Dichtung bei uns jederzeit nach-
bestellen.
Deckel
Reinigen Sie den Deckel mit mildem Spülmittel,
einem Schwamm oder einer weichen Bürste.
Deckeldichtung
Die Silikondichtung kann zur Reinigung entnom-
men werden. Dichtungen sind Verschleißteile.
Diese können Sie bei uns jederzeit nachbestellen.
Reinigung und Pflege
Behälter, Trichter, Rührstab
Entfernen Sie die Klingeneinheit vor dem
Waschen in der Spülmaschine. Der Behälter, der
Trichter und der Rührstab sind spülmaschinen-
fest. Wenn möglich, platzieren Sie diese Teile
im obersten Fach der Spülmaschine.
Gerätekorpus
Ziehen Sie den Netzstecker. Benutzen Sie ein
feuchtes Tuch oder einen Schwamm, um die
Oberfläche des Gerätekorpus zu reinigen.
Tauchen Sie den Korpus niemals ins Wasser.
Verwenden Sie bitte keine scharfen
oder scheuernden Reinigungsmittel und kei-
ne kratzenden Hilfsmittel (Stahlwolle o. ä.)
für die Reinigung des KomoMix.
Deckelpatentiertes Schneidewerk

14
DEUTSCH
15
Technische Angaben, Störungen beheben
Mögliche Ursachen & Lösungen
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an eine
funktionierende Steckdose angeschlossen und
dass der Behälter beim Aufsetzen auf den
Geräte korpus fest einge rastet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Klingeneinheit
sicher und fest im Behälter arretiert ist und
dass der Behälter beim Aufsetzen auf den Gerä-
tekorpus fest einge rastet ist.
Ungleiche Stückgrößen oder zu viel Mixgut sind
im Behälter. Zerkleinern Sie das Mixgut in glei-
che Stück größen oder mixen Sie in mehreren
Portionen.
Das Mixgut wurde zu lange bearbeitet. Verwen-
den Sie den Kontrollknopf mit Pulsbetrieb für
eine kürzere und kontrolliertere Beabeitung.
Die Mischung ist zu fest. Fügen Sie mehr Flüs-
sigkeit hinzu. Verwenden Sie den Rührstab, um
die Zutaten im Mixer zu bewegen.
Problem
Motor startet nicht oder die Klingen drehen
sich nicht.
Geräuschpegel steigt
(anders als bei normaler Erhöhung der
Mix-Leistung).
Das Mixgut wird nicht gleichmäßig zerkleinert.
Das Mixgut ist zur stark zerkleinert oder zu
wässrig.
Das Mixgut sammelt sich am Deckel oder an
den Seiten des Behälters.
Wenn das alles nichts hilft, nehmen Sie
bitte Kontakt zu uns auf!
Technische Daten KomoMix
Leistung 900-Watt Motor energiesparendender durch
patentiertes Schneidewerk
Behälter 1,7 l Tritan-Behälter (BPA-frei)
Schneidewerk (8 Klingen auf zwei
Kugellagern gelagert)
4 patentierte Klingen aus Titanium 4 Edelstahlklingen
Gewicht 4,5 kg
Gehäuse-Material aus Metall mit Schutzlackierung
Garantie 7 Jahre
Bitte beachten Sie:
Wenn sich der KomoMix nicht einschalten
lässt, stellen Sie sicher, dass der Behälter voll-
ständig eingerastet ist.
Verwenden Sie den Rührstab nur, wenn der
Deckel aufgesetzt ist und dieser den Behälter
sicher verschließt. Wenn das Gerät ohne Deckel
verwendet wird, laufen Sie Gefahr, Klingen und
Rührstab zu beschädigen.
Reinigen Sie den Behälter sofort nach Ge-
brauch.
Achten Sie darauf, dass die Klingeneinheit
immer gut im Behälter arretiert ist.

16
DEUTSCH
17
Tipps für die Anwendung
Heiße Getränke mixen
Seien Sie bei der Verarbeitung von hei-
ßen Speisen oder Flüssigkeiten besonders
vorsichtig, damit Sie sich nicht verbrennen.
Schauen Sie niemals direkt in den Mixer, wenn
der Motor läuft.
Achten Sie bei der Verwendung heißer Flüssig-
keiten immer darauf, dass der Deckel fest auf
dem Behälter sitzt.
Vergewissern Sie sich, dass der Trichter rich-
tig im Deckel positioniert ist, um das Entwei-
chen von heißen, sich ausdehnenden Gasen zu
ermög lichen und das Herausspritzen der heißen
Flüssigkeit zu verhindern.
Bitte lassen Sie kochende Flüssigkeiten vor
dem Einfüllen etwas abkühlen.
Starten Sie den Mixer immer mit einer ge-
ringen Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese
vorsichtig, bis die gewünschte Geschwindigkeit
erreicht ist.
Kaffeebohnen und Nüsse zerkleinern
KomoMix zerkleinert Kaffeebohnen sowie alle
Nüsse und Saaten.
Zerkleinern von kleinen Saaten (Sesam etc.):
Befüllen Sie den Behälter mit ganz wenig Mix-
gut – die Klingeneinheit sollte nicht bedeckt
werden. Setzen Sie den Deckel auf den Behäl-
ter und starten Sie den Zerkleinerungsvorgang
bei halber Geschwindigkeit. Erhöhen Sie die
Geschwindigkeit nach Bedarf.
Zerkleinern von Kaffeebohnen oder großen
Nüsse (z. B. Cashews etc.): Füllen Sie nur maxi-
mal zwei Tassen Mixgut in den Behälter. Setzen
Sie den Deckel auf den Behälter und starten
Sie den Zerkleinerungsvorgang bei halber Ge-
schwindigkeit. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit
nach Bedarf.
Eisgetränke mixen
Geben Sie Eis und gefrorene Zutaten in den
Behälter.
Fügen Sie genug Flüssigkeit (Milch, Saft, Wasser)
hinzu, um die gefrorenen Zutaten zu bedecken.
Setzen Sie den Deckel fest auf den Mixerbe-
hälter.
Lassen Sie den Mixer einige Male pulsieren,
um alle gefrorenen Zutaten, die die Klingen
möglicherweise blockieren könnten, zu entfer-
nen.
Drehen Sie den Kontrollknopf im Uhrzeiger-
sinn, um den Motor zu starten. Erhöhen Sie die
Geschwindigkeit allmählich so hoch wie nötig,
um die Zutaten zu zerkleinern.
Verwenden Sie den Rührstab, um tiefgefrore-
ne Zutaten in die Flüssigkeit zu drücken. Mixen
Sie in so kurzer Zeit wie möglich. Zu langes
Mixen erzeugt Reibungswärme und die Zutaten
schmelzen schneller.

18
DEUTSCH
19
Garantie und Kontakt
Liebe Kundin, lieber Kunde,
sollten sich wider Erwarten bei einem unserer
Geräte Probleme ergeben, rufen Sie uns bitte
an. Meist können diese durch unser Fachper-
sonal telefonisch gelöst werden. Ansonsten be-
achten Sie bitte folgendes:
Die Garantie kann nur bei Vorlage des Original-
Kassenbeleges in Anspruch genommen werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Beschädigun-
gen an zerbrechlichen Teilen, z. B. am Gehäu-
se, die nach der Inbetriebnahme auftreten. Bei
missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand-
lung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen,
die nicht von unserer Werkstatt vorgenommen
wurden, erlischt die Garantie.
Durch die Garantieleistung wird die Garantiezeit
von 7 Jahren weder verlängert noch erneuert.
Bei Inanspruchnahme der Garantieleistung bitte
dem defekten Gerät den Kaufbeleg sowie eine
detaillierte Fehlerbeschreibung beilegen. Inner-
halb der Garantiezeit reparieren wir das defekte
Gerät oder tauschen es aus. Bitte rufen Sie uns
vorher an.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie eben-
falls die Möglichkeit, das defekte Gerät zur
Reparatur an uns zu senden. Nach Ablauf der
Garantie anfallende Reparaturen führen wir ge-
gen Berechnung aus.
7 Jahre
garantie Unsere Service Adressen und Telefonnummern:
KoMo Deutschland
KoMo GmbH
Habitzheimer Straße 14
D-64853 Otzberg-Lengfeld
Fon: +49 (0) 6162 960351
Fax: +49 (0) 6162 960353
KoMo Österreich
KoMo Koidl KG
Penningdörfl 6
A-6361 Hopfgarten
Fon: +43 (0) 5335 20160
Fax: +43 (0) 5335 20164
Name
Datum des Kaufes
Händler
Seriennummer des KomoMix (zu finden an der Unterseite des Korpus)
Bitte das Formular ausfüllen und mit dem Gerät einschicken.
Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie das
Produkt verwenden und behalten Sie die Kauf-
quittung für Garantieleistungen.
Dieses Produkt enthält keine vom Anwender zu
wartenden Teile. Jeder Versuch, den KomoMix
zu reparieren, führt zum Erlöschen der Garantie.
Sollte Ihr KomoMix nicht ordnungsgemäß funk-
tionieren und Sie Leistungen im Rahmen der
Garantie nutzen wollen, schicken Sie das Gerät
sicher verpackt zusammen mit dem datierten
Kaufbeleg zurück.
Für Fragen können Sie uns gerne vorab kon-
taktieren.
✃

ENGLISH
21
Contents
Important Safety Instructions ___________ 22
Blender Parts and Features _____________ 24
Before First Use ______________________ 26
Operation ___________________________ 27
Cleaning and Care ____________________ 30
Technical Specifications, Troubleshooting _ 32
Tips for Using Your Blender _____________ 34
Warranty and Contact __________________ 36
Imprint
With love for craftsmanship
and good cooking
Dear customer,
Congratulations on your purchase of the Komo-
Mix. This high-quality product is outstandingly
engineered, innovatively designed, and built
to last for many years. We are confident that
you will enjoy using your KomoMix for years
to come.
Our constant concern is that, as our valued
customer, you are pleased with the services we
provide.
If you have any questions, or comments that
you would like to share with us after the
purchase of this appliance, by all means get
in touch with us by email at the following ad-
dress: [email protected]
We value your feedback highly and appreciate
any comments you may have.
Wolfgang Mock und Peter Koidl
Founders and Managing Directors
of KoMo
More than 25 Years of Experience

22
ENGLISH
23
Important Safety Instructions
When blending hot liquids, always make sure
the lid is securely placed on the blender jug.
The blades are sharp. Be careful.
Never look directly into the blender while the
motor is running.
Blend no more than (1 litre) of hot liquid at a
time.
Always start the blender at low speed and
then carefully increase the speed.
Make sure to keep these instructions!
Never place your hands or objects of any kind
in the blender jug when the blender is in oper-
ation. You risk severe injury and you may also
cause damage to the appliance.
To avoid the risk of injury, never place the
blade assembly on the appliance base without
first properly attaching the blender jug to the
blade assembly.
Always operate blender with lid in place.
The use of attachments not recommended or
sold by the manufacturer may cause fire, elec-
tric shock or injury. It may also cause damage
to the blender.
Unplug from electrical outlet before cleaning
or before attaching or removing parts.
Be careful when the blender is switched on –
avoid all contact with moving parts.
Do not operate the appliance with a damaged
cord or plug. If the appliance malfunctions, or
is dropped or damaged in any manner, send
it to a qualified technician for inspection or
repair.
Do not let cord hang over edge of table or
counter.
Do not let cord come into contact with any
hot surfaces.
Safety Advice
The following basic safety precau-
tions apply when using any electrical appli-
ance. This appliance is for household use
only. Read all instructions carefully before
using the appliance for the first time.
To protect against risk of electrical shock do
not place the appliance in water or any other
liquids.
Protect the appliance against moisture
Take particular care if children are in the
vicinity when the blender is in use.

24
ENGLISH
25
Blender Parts and Features
1 Stirrer
5 Blade Assembly
1 Stirrer
Patented design, maintains circulation of the
ingredients in the jug by pushing them down
into the blades.
Funnel
allows you to add liquid ingredients to the
blender (for example, when making mayon-
naise) without removing the lid or having to
switch off the blender.
Lid
has a tight-fitting silicone seal. In the underside
of the lid, you will find a wrench, which can be
used to remove the blade assembly.
4 Blender Jug
Tritan Jug (BPA-free) made of Tritan Co-Polyes-
ter, with a capacity of 1.7 litres
5 Blade Assembly
8-way blade, solidly mounted in two ball-
bearing housings, consisting of: 4 patented
titanium cutter blades and 4 stainless steel
blades, optimally designed for chopping and
blending the ingredients.
6 One-touch Control Knob
for regulating the speed. For precise control
of the blender speed, turn the knob. For short
pulse-blending, press the knob.
7 Blender Base
contains a high-performance motor. The low
centre of gravity provides extremely high
stability. Suction-cup feet keep the blender
from moving while in operation. Storage space
for the cord is located underneath the base.
8 Suction Feet
6 Control Knob
Lid
Funnel
4 Blender Jug
7 Blender Base

26
ENGLISH
27
Operation
Operating the KomoMix
Make sure the blender is unplugged
from the power source.
1
Make sure the blade assembly is sitting
properly in place: turn the blender jug upside
down and tighten the blade assembly with the
blade wrench.
Note: The blade wrench is located in the under-
side of the lid. The slots of the blade wrench fit
into the tabs of the blade assembly, allowing it
to be tightened.
2
Unwind the cord from the cord storage and plug
the appliance into the power source. The light
above the knob blinks once when the KomoMix
is plugged in.
3
Place the blender jug down into the base (a)
and turn it counter-clockwise to lock it into
place (b).
Note: The blender jug must be firmly screwed
into place for the motor to run.
4
Make sure the lid is on and firmly in place
before turning on the appliance.
Before First Use
Remove all protective packing materials
from the appliance.
Make sure the blade assembly is tight and
properly locked in place (see assembly in-
structions on the following page).
Clean the blender before first use with warm
water and a small amount of dishwashing de-
tergent.
Test the appliance by running it at half
speed for roughly thirty seconds.
Your KomoMix is now ready for use. a
b
o
f
f

28
ENGLISH
29
Operation
Operating the Control Knob
Pulse Operation
For blending in short, powerful bursts, simply
press and quickly release the pulse button. For
continuous blending, press and hold down the
pulse button. Remember that the blender op-
erates at full speed when the pulse button is
held down.
Stop
To immediately stop the machine, just quickly
push the control knob once.
Blending
To begin blending, turn the knob to the right to
increase power and speed. Continue turning it
until you reach the desired speed.
Turn the control knob to the left (counter-clock-
wise) to decrease the speed or to stop.
5
Add ingredients to the blender jug. Always start
with softer ingredients (for example, bananas,
strawberries). Firmer ingredients (for example,
root vegetables, ice) should be placed on top.
By doing so, blending becomes quicker and
easier.
6
If an ingredient becomes stuck in the blades,
briefly press the pulse button in order to
dislodge it.
Note: Remember that ice or frozen food lead to
a thicker consistency – adding water will make
the mix more liquid.
7
Allow the blender to come to a full stop before
removing the blender jug.
8
We recommend that you always clean the
blender jug immediately after use with warm
water and – if necessary – a small amount of
dishwashing detergent.
Push for pulse / full power
Increase speedHold the control knob down Decrease speed

30
ENGLISH
31
Cleaning and Care
Blade Assembly
The blade assembly may be removed from the
blender jug for cleaning. Use the blade wrench
located in the underside of the lid.
Handle carefully –
The blades are extremely sharp!
It is not necessary to remove the blades after
every use. We advise against washing the
blades in the dishwasher. The heat, steam and
harsh detergents of an automatic dishwasher
will damage the ball bearings and lubrication.
Carefully wash the blade assembly by hand. Do
not soak it in soapy water.
Blade Seal
This seal may be removed for cleaning and
is replaceable. Since it is subject to wear
and tear, you can reorder a new seal from us
anytime.
Lid
Wash the lid with gentle dishwashing liquid, a
sponge or a soft brush.
Lid Gasket
The silicone seal may be removed for
cleaning. Since it is subject to wear and
tear, you can reorder a new seal from us
anytime.
Pitcher, Funnel, Stirrer
Remove the blade assembly before washing in
the dishwasher. The blender jug, funnel and
stirrer are dishwasher-safe, but whenever pos-
sible place them in the top rack of the dish-
washer.
Motor Base
Unplug the power cord. Use a damp cloth or
sponge to clean the surface of the motor base.
Clean the knob with a soft cloth or sponge.
Never immerse the motor base in water.
Do not use any harsh cleaning aids or
abrasive materials (such as steel wool) in
order to clean the KomoMix.
LidBlade Assembly

32
ENGLISH
33
Technical Specifications, Troubleshooting
Possible Causes and Solutions
Make sure the appliance is plugged into a
working electrical outlet. Be sure the blender
pitcher is firmly locked into the base.
Make sure the blade assembly is tightened
securely into the blender jug and that the
blender jug is firmly locked into the base.
Uneven ingredient size or the blender jug is too
full. Cut the ingredients into smaller, even-sized
pieces or blend in smaller batches.
The ingredients have been over-processed. Use
the pulse mode for shorter, more controlled
processing.
The mixture is too thick. Add more liquid. Use
the stirrer to move the ingredients around in
the blender jug.
Problems
Motor doesn’t start or blades don’t rotate.
Noise level increases (other than normal
increase with power level).
Ingredients are unevenly chopped.
Food is chopped too fine or is too watery.
The ingredients collect on the lid or sides of
the blender jug.
Please Note:
If machine does not start, make sure the
blender jug is properly locked into place.
Only use the stirrer when the lid is on and
securely in place. If the appliance is used
without the lid, you run the risk of damaging
the blades and the stirrer.
If all this does not help, please contact us!
Always clean the blender jug immediately
after use.
Make sure the blade assembly is securely and
tightly placed in the blender jug.
KomoMix Technical Details
Power 900 Watt energy-saving motor more energy-efficient thanks to the
patented cutter-blade assembly
Blender Jug 1.7 litres made of Tritan Copolyester
(BPA-free)
Blade Assembly: 8-way blade,
mounted in two ball-bearing
housings.
4 patented titanium blades 4 stainless steel blades
Weight 4.5 kg
Metal casing with protective lacquer finish
Warranty 7 years

34
ENGLISH
35
Tips for Using Your Blender
Blending Hot Drinks
Be especially careful when processing
hot foods or liquids to avoid burns.
Never look directly into the blender while the
motor is running.
Make sure the lid is securely placed on the
blender jug when working with hot liquids.
Make sure the funnel has been correctly
placed in the lid to allow for the escape of hot,
expanding gases and to prevent splashing of
the hot liquid.
Please let boiling fluids cool down a little bit
before pouring them into the mixer.
Always start the blender at low speed and
carefully increase to the desired speed.
Grinding Coffee Beans and Nuts
KomoMix will grind coffee beans, all nuts and
seeds.
For small seeds (sesame, etc.), add only
enough seeds to come up to the level of the
blades, without covering them. Place the lid on
the jug and begin blending at half speed. In-
crease speed as necessary.
For coffee beans or large nuts such as
cashews, process no more than one to two
cups at a time. Place the lid on the jug and
begin blending at half speed. Increase speed
as necessary.
Blending Ice Drinks
Place ice or frozen ingredients into the blender
jug.
Add enough liquid (milk, juice, water) to cover
frozen ingredients.
Place the lid securely on the blender pitcher.
Pulse the blender a few times to dislodge any
frozen items that may be locked in the blades.
Turn knob to the right to start the motor. In-
crease speed gradually as high as necessary to
blend the ingredients.
Use the stirrer to push frozen ingredients
down into the liquid. Blend for as short a time
as possible. Too much blending creates heat
through friction, which may cause the ingre-
dients to melt more quickly.

36
ENGLISH
37
Warranty and Contact
Dear customer,
In the unlikely event that you experience prob-
lems with one of our appliances, please call us.
Most often, problems can be solved over the
phone by our technical staff. Otherwise, please
note the following:
The warranty can be claimed only on pres-
entation of the original cash-receipt or invoice
(proof of purchase). The warranty applies only
to material or manufacturing defects, which
excludes damage to fragile parts, such as the
casing, that occur after the unit is put into
service. Our warranty is rendered null and void
by the following: abusive or improper treat-
ment of the appliance, the use of undue force,
or any work on the appliance that has not been
carried out in our workshop.
The 7-year warranty is neither extended nor
renewed when repairs covered by it are under-
taken.
To submit a claim for repairs under the
warranty, please send the defective unit, proof
of purchase and a detailed description of the
problem. Within the warranty period, we will
repair the defective unit or replace it. Please
call us, however, before sending us your unit.
After expiration of the warranty period, you
also have the option to send the defective ap-
pliance to us for repair. Once the warranty has
expired, however, any repairs we carry out will
be at the customer’s expense.
7 year
warranty Our Service Addresses and Telephone Numbers:
KoMo Germany
KoMo GmbH
Habitzheimer Straße 14
D-64853 Otzberg-Lengfeld
Fon: +49 (0) 6162 960351
Fax: +49 (0) 6162 960353
KoMo Austria
KoMo Koidl KG
Penningdörfl 6
A-6361 Hopfgarten
Fon: +43 (0) 5335 20160
Fax: +43 (0) 5335 20164
Name
Date of Purchase
Retailer
Serial Number of the KomoMix (located on the underside of the motor base)
Please complete the form and send it with the appliance.
Read the instructions before using the product
and retain your purchase receipt for warranty
service.
This product contains no parts that can be
serviced by the user. Any attempt to repair
KomoMix will void the warranty. If your KomoMix
does not work properly and you would like
to make a warranty claim, please return the
appliance securely packaged together with the
dated purchase receipt.
Should you have any questions on this matter,
feel free to contact us.
✃

38 39
Now you have the possibility to gently preserve
your ripe fruit. With the dehydrators Foody and
FoodyPro you will preserve the quality of fresh
fruit and vegetable – an excellent alternative to
conventional preservation methods!
Both Dehydrators contain an optimal air
circulation and work with time-tested heat-
and temperature- control elements as well as
a solid state variable temperature control.
Technical Data Foody
500 Watt
6 trays
Solid-state temperature control
for precise results
Variable control (34 °C to 67 °C)
Micro-processor controlled heat sensor
Technical Data FoodyPro
530 Watt
2 deep / 4 regular trays
4 Yogurt Cups
“Clean Air” Filtration System
Solid state variable temperature control
Variable Control (34 °C to 67 °C)
Digital LED time and temperature display
Micro-processor controlled heat sensor
24 hour, auto shut off timer
Jetzt können Sie Ihr reifes Obst selbst scho-
nend konservieren. Mit den Dörrgeräten Foody
und FoodyPro von KoMo erhalten Sie die Qua-
litäten von frischem Obst und Gemüse – eine
exzellente Alternative zu herkömm lichen Kon-
servierungsmethoden!
Beide Dörrgeräte verfügen über eine opti male
Luftzirkulation und arbeiten mit einem lange
erprobten Wärme- und Temperaturkontrollele-
ment sowie einer stufenlosen Temperatur-
regelung. Alle Teile der Geräte sind frei von BPA.
Technische Daten Foody
500 Watt
6 Tabletts
Solid-State-Module gewährleisten
präzise Ergebnisse
stufenlose Temperaturregulierung
(34 °C bis 67 °C)
mikroprozessorgesteuerter Wärmesensor
Technische Daten FoodyPro
530 Watt
2 tiefe / 4 normale Tabletts
4 Joghurt Becher
„Clean Air“ Luftfiltersystem
„Solid-State“ stufenlose Temperaturregelung
stufenlose Temperaturregulierung
(34 °C bis 67 °C)
digitale LED Zeit- und Temperaturanzeige
mikroprozessorgesteuerter Wärmesensor
bis zu 24h Abschaltautomatik
Foody + Foody Pro
Die neue Art der Konservierung!
The new way of Preservation!
10 Jahre für die Basis
1 Jahr für alle anderen Teile
10 Year (Base)
1 Year (Accessories)
Table of contents
Languages: