Kompernass KH 3300 Quick guide

© grapic design, photos and translations by
ORFGEN · Essen / Germany
www.orfgen-nm.de

Bedienungs- und
Sicherheitshinweise
Àԉ›ÍÂȘ ¯ÂÈÚÈÛÌÔ‡
Î·È ·ÛÊ·Ï›·˜
D
Instruções de utilização
e de segurança
P
Instrukcja obs∏ugi
Käyttöohjeet
Användaranvisning
S
Operating
and safety instructions

Bedienungs- und
Sicherheitshinweise
Àԉ›ÍÂȘ ¯ÂÈÚÈÛÌÔ‡
Î·È ·ÛÊ·Ï›·˜
D
Instruções de utilização
e de segurança
P
Instrukcja obs∏ugi
Käyttöohjeet
Användaranvisning
S
Operating
and safety instructions
Seite 5 – 13
Page 14 – 22
Página 23 – 31
™ÂÏ›‰· 32 – 40
Strona 41 – 49
Sivu 50 – 58
Sidan 59 – 67

1
17
20
21
3
12
19
6
5
14
7
8
9
2
18
18
4
11 13
25
10 15 22
23

12
14
11
25
2
3
95
19
20
4
8
1
6
7
17
18
27 2616 28 24

5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die folgenden Infor ationen für Sicherheit und sachge äßen Gebrauch auf erksa durch. Klappen Sie vor de Lesen die Seite it den Abbildungen aus
und achen Sie sich anschließend it allen Funktionen des Gerätes vertraut. Bewahren Sie diese Hinweise sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
Folgende grundlegende Sicherheitshinweise üssen bei Einsatz von elektrischen Geräten in jede Fall berücksichtigt werden:
• Das Gerät nicht in Betrieb neh en, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät beschädigt sind.
• Falls das Gerät heruntergefallen ist, zuerst von eine Elektro-Fach ann prüfen lassen, bevor Sie es wieder in Betrieb neh en.
• I Inneren des Gerätes gibt es gefährliche Spannungen. Nie als das Gehäuse öffnen oder Gegenstände durch die Belüftungen einführen.
• Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Notfalls sofort den Netzstecker ziehen.
• Ziehen Sie ebenfalls den Stecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebs Störungen auftreten und bevor Sie das Gerät reinigen.
• Neh en Sie keine Veränderungen oder Reparaturen a Gerät selbst vor. Auch die Anschlussleitung darf nicht selbst ausgetauscht werden.
Lassen Sie Reparaturen a Gerät oder der Anschlussleitung nur von einer Fachwerkstatt bzw. i Service-Center durchführen.
Durch unsachge äße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Kinder unterschätzen häufig die Gefahren bei U gang it Elektrogeräten. Lassen Sie daher Kinder nie unbeaufsichtigt in die Nähe von Elektrogeräten.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Das Gerät darf nicht in Feuchträu en (z.B. Badezi er) oder Räu en it starke Staubanfall verwendet werden.
• Die i Inneren des Gerätes aufgestaute Hitze kann zu Defekt bzw. zu Brand des Gerätes führen.
Setzen Sie dieses Gerät daher keiner extre en Te peratur aus:
· direkte Sonneneinstrahlung und Heizungswär e ver eiden
· Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdecken
· zu den Seiten öglichst ca. 10 c freilassen
• Das Gerät darf nicht in un ittelbarer Nähe von entfla bare Material (z.B. Vorhänge, brennbare Flüssigkeiten etc.) aufgestellt werden.
• Wenn die Design-Anlage vo Kalten ins War e gelangt (z.B. nach de Transport), kann sich Kondenswasser i Inneren bilden.
• U die Design-Anlage vor Schäden zu schützen, frühestens nach 2 Stunden einschalten.
• Bei eine Gewitter können a Stro netz angeschlossene Geräte Schaden neh en. Ziehen Sie bei Gewitter deshalb i er den Netzstecker aus der Steckdose
und entfernen Sie den Antennenstecker.
• U das Gerät vollständig von der Stro versorgung zu trennen, uss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Dabei i er a Stecker und nie als
a Kabel anfassen.
• Schützen Sie die Anschlussleitung vor heißen Oberflächen oder sonstigen Beschädigungen und kle en Sie sie nicht ein.
• Prüfen Sie die Anschlussleitung regel äßig auf eventuelle Schäden.
• Wickeln Sie die Anschlussleitung zu Gebrauch vollständig ab.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zur Stolperfalle wird.
• Bei längerer Abwesenheit Netzstecker ziehen und Batterien aus der Fernbedienung neh en.
• Das Gerät ist für die Nutzung i privaten Bereich ausgelegt.
Hinweis: Die Design-Anlage ist it rutschfesten Gu ifüßen ausgestattet. Da die Bodenoberflächen aus den verschiedensten Materialien bestehen und it
unterschiedlichsten Pflege itteln behandelt werden, kann es nicht völlig ausgeschlossen werden, dass anche dieser Stoffe Bestandteile enthalten,
die die Gu ifüße angreifen und aufweichen. Legen Sie gegebenenfalls eine rutschfeste Unterlage unter die Füße.
1
D

Umweltschutz: Nie als gebrauchte und neue Batterien zusa en verwenden. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien i Interesse unserer U welt nicht i Haus üll,
sondern geben Sie sie an entsprechenden Sa elstellen ab.
AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN
Befolgen Sie unbedingt die aufgeführten Anweisungen bevor Sie die Design-Anlage erst als in Betrieb neh en und stecken Sie das Netzkabel erst zu Schluß
in die Steckdose.
01) Entneh en Sie die Design-Anlage und die Lautsprecher vorsichtig aus der Verpackung.
02) Wählen Sie für Ihre Design-Anlage den geeigneten Platz aus, er sollte
· waagerecht
· trocken und staubfrei
· nicht in der Nähe von Heizkörpern oder in der prallen Sonne sein.
03) WICHTIG: Entfernen Sie alle Transportsicherungen
04) Schließen Sie die beiden Lautsprecher an. Die Lautsprecheranschlüsse (28) sind entsprechend gekennzeichnet (L=LINKS / R=RECHTS).
Tipps zur Aufstellung der Lautsprecher:
• Lautsprecher öglichst in Kopfhöhe aufstellen
• Lautsprecher nicht durch Gardinen oder Gegenstände verdecken
• Lautsprecher i Regal so aufstellen, dass die Frontblende it der vorderen Regalkante abschließt.
• u Dröhnen zu verhindern, eventuell eine Gu iplatte unter die Lautsprecher legen.
05) Zu Anschluß eines externen Gerätes (z.B. Plattenspieler) die Cinch-Anschlüsse (26) benutzen.
06) Für den UKW-Radioe pfang 75 Oh -Antenne (Hausantenne oder Kabelanschluß) an den Antennenanschluß „O“ anschließen.
Stecken Sie die itgelieferte Wurfantenne auf den Mittelkontakt des Antennenanschlusses (29). Die Antenne für MW-E pfang ist i Gerät eingebaut.
07) Nun den Netzstecker an eine Steckdose 230 V anschließen.
08) Batterien (nicht i Lieferu fang enthalten) in die Fernbedienung einlegen (2x AAA Micro):
· Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung öffnen
· Batterien einlegen. Dabei auf die richtige Polung achten (siehe Bodenbeschriftung des Batteriefaches)
· Deckel wieder schließen
BEDIENELEMENTE
01 EIN-/AUS-Taste
02 Klangwahltaste
03 RANDOM-Taste
04 Tonstop/Stu schaltung (Mute)
05 MODE/REMAIN
06 Ti er-Taste
3
2
6D

07 M-UP/REPEAT-Taste
08 Vorwärts (Frequenz/CD-Titel)
09 MEMORY/CLK-ADJ-Taste.
10 CD-Fach
11 CD-Stop-Taste
12 Rückwärts-Taste (Frequenz/CD-Titel)
13 E pfänger für Signale der Fernbedienung
14 CD-Wiedergabe/Pause
15 Display
16 Wahlschalter FM Mono/Stereo
17 TUNER-Taste
18 Lautstärken Einstellung (up/down)
19 Bandwahl
20 CD-Taste
21 Kopfhöreranschluß
22 Taste zu Öffnen/Schließen des CD-Fachs
23 Betriebsanzeige
24 Netzstecker
25 AUX-Taste
26 Cinch-Anschlüsse für externes Gerät (AUX)
27 Antennenanschluss
28 Lautsprecheranschlüsse
29 Antennenanschluss
BEDIENUNG
Hinweis: Sie können alle Einstellungen auch beque it der Fernbedienung vorneh en (bei der „Einschlaf-Funktion“ und „Intro-Funktion“ ist dies sogar erforderlich).
EIN- UND AUSSCHALTEN [ » POWER / STAND-BY « ]
• Wenn der Netzstecker eingesteckt wird befindet sich das Gerät i Stand-By-Modus. Die Betriebsanzeige (23) leuchtet rot.
• Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste (1). Das Gerät befindet sich jetzt i Betriebs odus. Die Betriebsanzeige (23) leuchtet grün.
• U in den Stand-By-Modus zurück zu schalten, EIN-/AUS-Taste (1) erneut drücken.
• Bei längerer Abwesenheit den Netzstecker ziehen.
GERÄT /TONQUELLE WÄHLEN [ » CD / TUNER /AUX « ]
• Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste (1) und wählen Sie die gewünschte Tonquelle it den folgenden Tasten aus: CD = CD-Spieler (20), TUNER = Radio (17)
oder (25) AUX = externes Gerät, z.B. Plattenspieler
6
5
4
7
D

LAUTSTÄRKE EINSTELLEN [ » OLUME / MUTE « ]
• Sie erhöhen die Lautstärke it der Taste „up“ (18) .
• Sie verringern die Lautstärke it der Taste „down“ (18) .
• Durch Drücken der Tonstop-Taste (4) werden die Lautsprecher und der Kopfhörer ausgeschaltet (Stu schaltung).
KLANG EINSTELLEN [ » CLASSIC / ROCK / POP « ]
Mit der Klangwahltaste (2) können Sie die Klangqualität eines Titels der jeweiligen Musikrichtung anpassen und so it den Hörgenuss steigern. Die jeweils gewählte Einstellung
CLASSIC, ROCK oder POP wird i Display (15) angezeigt (keine Anzeige = neutraler Klang).
KOPFHÖRER [ » PHONES « ]
An den Kopfhöreranschluß (21) kann ein Stereo-Kopfhörer 8-32 Oh it 3,5 Klinkenstecker angeschlossen. Sobald der Kopfhörereingesteckt ist, werden die Laut-
sprecher abgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass zu hohe Lautstärke zu schweren Hörschäden führt.
UHR STELLEN
01) U die Uhrzeit einstellen zu können, uss sich das Gerät i Stand-By-Modus befinden (Betriebsanzeige (23) leuchtet rot).
02) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) ein al drücken – die Stundenanzeige blinkt.
03) Mit den Tasten Vorwärts (8) bzw. Rückwärts (12) die Stunde einstellen.
04) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) erneut drücken – die Minutenanzeige blinkt.
05) Mit den Tasten Vorwärts (8) bzw. Rückwärts (12) die Minuten einstellen.
06) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) erneut drücken – die Anzeige hört auf zu blinken und die Uhr läuft (der „Doppelpunkt” blinkt).
EIN- UND AUSSCHALTZEIT EINSTELLEN [ » TIMER « ]
Wenn Sie die Einschaltzeit aktivieren, können Sie sich zu jeder Zeit von Ihren Design-Anlage wecken lassen.
0
01) Mit der entsprechenden Taste das gewünschte Gerät /Tonquelle (CD (20) oder TUNER (17)) auswählen.
02) Tonquelle vorbereiten, d.h. bei TUNER (RADIO) den gewünschten Sender einstellen, oder eine CD einlegen und ggf. eine Titelfolge progra ieren.
03) TIMER-Taste (6) drücken. I Display (15) wird TIMER angezeigt.
Hinweis: Für die folgenden Schritte haben Sie jeweils 5 Sekunden Zeit. Andernfalls wird der Vorgang abgebrochen.
Beginnen Sie dann erneut ab Schritt 4).
0
11
10
9
8
7
8D

04) Bitte bestätigen Sie ihre Wahl it der Ti er-Taste (6).
05) Die Taste MODE/REMAIN (5) drücken – die eingestellte Uhrzeit wird angezeigt.
06) Die Taste MODE/REMAIN (5) erneut drücken – die Einschaltzeit und „ON“ blinken 5 Sekunden auf.
07) Die MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) drücken – die Stundenanzeige blinkt.
08) Mit den Tasten Vorwärts (8) bzw. Rückwärts (12) die Stunde einstellen.
09) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) erneut drücken – die Minutenanzeige blinkt. Mit den Tasten Vorwärts (8) bzw. Rückwärts (12) die Minuten einstellen.
10) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) erneut drücken – die Einschaltzeit ist jetzt gespeichert.
11) Abschließend die Design-Anlage ausschalten (EIN-/AUS-Taste 1).
Hinweis: Sie üssen vorher eine Einschaltzeit eingegeben haben, bevor Sie eine Ausschaltzeit progra ieren können.
Wenn Sie die Ausschaltzeit aktivieren, schaltet Ihre Design-Anlage i er zur eingeschalteten Zeit aus.
01) Drücken Sie die Ti er-Taste (6), i Display (15) wird TIMER angezeigt.
Hinweis: Für die folgenden Schritte haben Sie jeweils 5 Sekunden Zeit. Anderfalls wird der Vorgang abgebrochen. Beginnen Sie dann erneut ab Schritt 2).
02) Die Taste MODE/REMAIN (5) solange drücken. Bis i Display (15) die Zeitanzeige erscheint und TIMER OFF blinkt.
03) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) ein al drücken – die Stundenanzeige blinkt.
04) Mit den Tasten Vorwärts (8) bzw. Rückwärts (12) die Stunde einstellen.
05) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) erneut drücken – die Minutenanzeige blinkt.
06) Mit den Tasten Vorwärts (8) bzw. Rückwärts (12) die Minuten einstellen.
07) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) erneut drücken – die Ausschaltzeit ist jetzt gespeichert.
U die TIMER-Funktionen auszuschalten, TIMER-Taste (6) so oft drücken, bis i Display (15) TIMER ausgeblendet wird.
EINSCHLAF-FUNKTION AKTI IEREN [ » SLEEP « ]
Hinweis: Diese Einstellungen sind nur per Fernbedienung öglich.
Sie können eine Zeit zwischen 90 und 10 Minuten besti en, nach der sich das Gerät ein alig abschalten soll.
Das Gerät einschalten und die gewünschte Tonquelle it den Tasten Tuner (17), AUX (25) oder CD (20) einstellen.
• U eine Abschaltzeit nach 90 Minuten zu aktivieren, die SLEEP-Taste 1 x kurz drücken.
• U eine kürzere Abschaltzeit einzustellen, die SLEEP-Taste - gedrückt halten, bis die gewünschte Zeit i Display (15) erscheint.
• U die Einschlaf-Funktion auszuschalten, SLEEP-Taste - so oft drücken, bis i Display (15) SLEEP ausgeblendet wird.
RADIO-ANTENNE AUSRICHTEN
Falls für den UKW-E pfang die Wurfantenne verwendet wird:
13
12
9
D

• die Wurfantenne uss ganz ausgerollt sein
• stellen Sie durch Probieren die beste Position der Wurfantenne fest
• fixieren Sie die Wurfantenne ggf. it eine Klebstreifen an der Wand.
Für den MW-E pfang stellen Sie die beste Position für die i Gerät eingebaute Antenne ebenfalls durch Probieren fest.
RADIOBETRIEB / BAND (UKW/MW) WÄHLEN
01) Mit der Gerätewahltaste (19) TUNER (=Radio) wählen.
02) Durch erneutes Drücken der Taste BAND (19) zwischen UKW (FM) und Mittelwelle (AM) u schalten.
AUTOMATISCHER SENDERSUCHLAUF / MANUELLE SUCHE
Bei auto atischen Sendersuchlauf wird die Frequenz so lange erhöht bzw. verringert, bis ein Sender it ausreichender E pfangsstärke gefunden wird.
01) Taste Vorwärts (8) bzw. Rückwärts (12) ca. 1 Sekunde gedrückt halten – der Suchlauf startet und stoppt auto atisch.
02) U den Suchlauf erneut zu starten, Taste Vorwärts (8) bzw. Rückwärts (12) noch als ca. 1 Sekunde gedrückt halten.
Die anuelle Sendersuche können Sie zur Feinabsti ung benutzen oder wenn Ihnen die Frequenz des Senders bekannt ist.
0
01) Taste Vorwärts (8) bzw. Rückwärts (12) jeweils nur kurz drücken, u die Frequenz in kleinen Schritten zu erhöhen oder zu verringern.
02) Halten Sie die Taste Vorwärts (8) oder Rückwärts (12) so lange gedrückt, bis Sie in die Nähe der gewünschten Frequenz ko en.
SENDER SPEICHERN [ » MEMORY « ]
Die Design-Anlage KH 3300 kann bis zu 40 Sender (20 UKW / 20 MW) speichern.
01) Stellen Sie den gewünschten Sender, wie unter „Auto atischer Sendersuchlauf / anuelle Suche“ beschrieben, ein.
02) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) ein al drücken. I Display (15) erscheint 5 Sekunden lang auf der linken Seite die Anzeige für den Progra platz.
Innerhalb dieser 5 Sekunden üssen Sie den nächsten Schritt ausführen, sonst schaltet das Gerät wieder auf Nor alanzeige u .
Drücken Sie diese Fall erneut die MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) .
03) M-UP/REPEAT-Taste (7) so oft drücken, bis der gewünschte Progra platz (1 bis 20) angezeigt wird. Wiederholen Sie diese Prozedur für alle weiteren gewünschten
Sender die gespeichert werden sollen.
GESPEICHERTE SENDER AUSWÄHLEN
I Radiobetrieb die M-UP/REPEAT-Taste (7) so oft drücken, bis der gewünschte Progra platz it de gespeicherten Sender i Display (15) erscheint.
17
16
15
14
10 D

CD-SPIELER
Gefahr! I CD-Spieler tastet ein schwacher, aber scharf gebündelter Laserstrahl die Oberfläche der eingelegten CD ab. Bei unsachge äße Gebrauch kann dieser Strahl
eine Gefahr für das Auge sein – Gerät keinesfalls öffnen !
CD EINLEGEN
01) Die CD-Taste (20) drücken und zu Öffnen des CD-Faches (10) die Taste Open/Close (22) auf der Oberseite des Gerätes drücken.
02) Die CD it der bespielten Seite zu Gerät hin einlegen. Sie sehen bei korrekt eingelegter CD also die bedruckte Seite. Die CD uss fest auf die
(in der Mitte liegende) Achse geschoben werden.
03) Das CD-Fach (10) durch erneutes drücken der Taste Open/Close (22) schließen.
04) I Display (15) wird die Gesa tspieldauer und die Anzahl der Titel angezeigt.
Hinweis: Sollte nach de Einlegen der CD i Display nicht die Anzahl der Titel und die Gesa tspieldauer angezeigt werden, ist die CD öglicherweise verkehrt heru
eingelegt oder versch utzt. Säubern Sie die CD it eine CD-Reinigungstuch bzw. legen Sie die CD korrekt ein und überprüfen Sie die Anzeige erneut.
GRUNDFUNKTIONEN DES CD-SPIELERS
•WIEDE GABE STA TEN: Taste PLAY/PAUSE (14) drücken – die Wiedergabe startet.
•WIEDE GABE UNTE B ECHEN (PAUSE): Taste PLAY/PAUSE (14) drücken – die Wiedergabe wird unterbrochen. I Display (15) blinkt die Spieldauer.
Durch erneutes Drücken der Taste PLAY/PAUSE (9) wird die Wiedergabe fortgesetzt.
•WIEDE GABE STOPPEN: Taste (11) STOP drücken – die Wiedergabe wird beendet.
•TITELSP UNG VO WÄ TS: Taste Vorwärts (8) springt it jede Tastendruck einen Titel weiter.
•TITELSP UNG ÜCKWÄ TS: Taste Rückwärts (12) springt it jede Tastendruck einen Titel zurück.
•VO LAUF: Taste Vorwärts (8) gedrückt halten, u innerhalb eines Titel vorzuspulen.
•ÜCKLAUF: Taste Rückwärts (12) gedrückt halten, u innerhalb eines Titel zurückzuspulen.
Das CD-Fach (10) kann jederzeit durch drücken der Taste Open/Close (22) geöffnet werden. Die Wiedergabe stoppt dann auto atisch. Entneh en Sie die CD aber erst,
wenn sie vollständig gestoppt hat.
TITELFOLGE PROGRAMMIEREN [ » TRACK MEMORY « ]
Die Progra ierung der Titelfolge ist nur bei gestoppter CD öglich. Es können bis zu 20 Titel progra iert werden.
01) Die CD Taste (20) drücken
02) CD einlegen (siehe oben „CD Einlegen“)
03) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) drücken. I Display (15) erscheint TRACK MEMORY.
04) Mit der Taste Vorwärts (8) bzw. Rückwärts (12) die Nu er des Titels auswählen, der als erster gespielt werden soll.
21
20
19
18
11
D

05) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) drücken. Der Titel ist nun auf de ersten Progra platz (P-01) gespeichert.
Wiederholen Sie die Schritte 3) bis 5) für bis zu 20 Titel. Sie können einen Titel auch ehrfach progra ieren.
Die progra ierte Titelfolge bleibt solange gespeichert, bis die CD oder de CD-Fach entno en wird, eine andere Funktion gewählt oder das Gerät
ausgeschaltet wird.
PROGRAMMIERTE TITELFOLGE STARTEN
01) MEMORY/CLK-ADJ-Taste (9) drücken. I Display (15) erscheint TRACK MEMORY und die progra ierten Titel.
02) Taste & PLAY/PAUSE (14) drücken – die Wiedergabe startet und erfolgt in der von Ihnen progra ierten Reihenfolge.
03) U eine Progra ierung zu löschen, drücken Sie die Taste STOP (11) 2x.
WIEDERHOL-FUNKTIONEN [ » REPEAT « ]
• U alle Titel einer CD zu wiederholen, M-UP/REPEAT-Taste = drücken. I Display (15) erscheint REPEAT.
• U einen einzigen Titel zu wiederholen, M-UP/REPEAT-Taste = 2 x drücken wenn der gewünschte Titel läuft. I Display (15) blinkt REPEAT.
• U eine progra ierte Titelfolge zu wiederholen, M-UP/REPEAT-Taste = drücken wenn die progra ierte Titelfolge läuft. I Display (15) erscheint REPEAT.
• U die Wiederhol-Funktion auszuschalten, M-UP/REPEAT-Taste = so oft drücken, bis i Display (15) REPEAT ausgeblendet wird.
TITEL IN ZUFÄLLIGER REIHENFOLGE ABSPIELEN [ » RANDOM « ]
Mit der RANDOM-Funktion wird die Titelfolge der eingelegten CD zufällig ausgewählt.
01) Die CD-Taste (20) drücken.
02) CD einlegen (siehe oben „CD-Einlegen“)
03) RANDOM-Taste (3) drücken. I Display (9) erscheint RANDOM.
04) Taste PLAY/PAUSE (14) drücken – die Wiedergabe startet in zufälliger Reihenfolge.
ANSPIEL-FUNKTION [ » INTRO « ]
Das Aktivieren der Anspiel-Funktion ist nur bei gestoppter CD öglich. Taste „ INTRO“ auf der Fernbedienung drücken – jeder Titel der eingelegten CD wird
für 10 Sekunden angespielt.
25
24
23
22
12 D

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, Ko pernaß Handelsgesellschaft bH, Burgstr. 21, D-44867 Bochu , Deutschland, erklären hier it für dieses Produkt die Übereinsti ung it folgenden EG-Richtlinien:
EG-Niederspannungs-Richtlinie, Elektro agnetische Verträglichkeit, Angewandte Har onisierte Nor en
Gerätetyp/Type: KH 3300
Bochu , 30.09.2002
Hans Ko pernaß
- Geschäftsführer -
!
13
D

IMPORTANT SAFETY AD ICE
Please read carefully through the following infor ation concerning safety and proper use. Before reading,fold out the page with the illustrations
and ake yourself fa iliar with all the functions of the equip ent. Be careful to keep these advice notes and if necessary pass the on to a third party.
This safety advice ust be always followed before using electrical equip ent:
• Do not operate the equip ent if the ains plug, cable or the equip ent itself is da aged.
• If the equip ent is dropped, then it ust be checked by an electrician before further use.
• Dangerous voltages are present inside the equip ent. Never open the housing or insert objects through the ventilation holes.
• Do not allow liquids to get into the equip ent. In case of e ergency, pull out the plug fro the socket.
• Si ilarly, if a fault develops during use, and always before you start to clean the equip ent, pull the plug out of the socket.
• Do not carry out any odifications or repairs to the equip ent yourself. This includes changing the ains cable.
Have repairs done to the equip ent or the ains cable only by an electrician or at a specialist service centre.
Unsatisfactory repairs can lead to considerable danger for the user.
• Children frequently underesti ate the dangers associated with electrical equip ent.
Therefore you ust never leave children unsupervised in the vicinity of electrical equip ent.
• In addition, you should never leave the equip ent working unattended.
• The equip ent is not to be used in a da p roo (e.g. bathroo s) or roo s where there is a lot of dust.
• The heat building up inside the equip ent can lead to faults or to it catching fire.
Do not subject this equip ent to extre es of te perature:
· Avoid direct sunlight and heaters
· Do not cover the ventilation slots
· Leave approx. 10 c free around the sides
• The equip ent is not to be used in the direct vicinity of infla able aterials (e.g. curtains, infla able liquids etc.).
• If the equip ent is brought into a war roo fro the cold (for exa ple after transport) then this can lead to condensation for ing on the insides.
• To protect the equip ent fro da age, allow at least 2 hours before switching it on.
• Equip ent connected to the ains during a thunderstor can be da aged by lightning.
Therefore you should always co pletely disconnect the equip ent fro the ains during a thunderstor .
• To co pletely disconnect the equip ent fro the ains, the plug ust be re oved fro the socket.
When doing this always pull on the plug itself and never on the cable.
• Protect the ains cable fro hot surfaces or other sources of da age and do not allow it to beco e constrained.
• Check the ains cable regularly for any da age.
• Unwind the ains cable co pletely before use.
• Make sure that the ains cable does not cause a trip hazard.
• If you are likely leave the equip ent unattended for a long period, pull the plug out of the socket and take out the batteries fro the re ote control.
• The equip ent is intended for private and do estic use only.
Note: The Designer Audio Unit is provided with anti-slip rubber feet. The rubber feet ay beco e stuck to or softened by the aterial used for or used to clean the
supporting surface. This cannot be excluded because of the variety of aterials in co on use. You should therefore place an antislip layer under the feet.
1
14

Environmental protection: Never use co binations of new and used batteries. Never dispose of used batteries in the household waste.
Take the to an appropriate collection centre.
SETTING UP AND CONNECTING THE EQUIPMENT
You ust follow the instructions given when preparing to use the equip ent for the first ti e and only then insert the plug into the socket.
01) Carefully take the Designer Audio Unit and the loudspeakers out of the packaging.
02) Choose a suitable position for your Designer Audio Unit. It should be
· horizontal
· dust-free and dry
· away fro heaters and direct sunlight.
03) IMPORTANT: Re ove all the transport restraints
04) Connect the two loudspeakers. The loudspeaker connections (28) are appropriately labelled (L=LEFT / R=RIGHT).
Tips for setting up the loudspeakers:
• If possible set up the loudspeakers at head height.
• Do not cover the loudspeakers with curtains or other objects.
• Set up the loudspeakers on the shelf so that the front tri is flush with the front edge of the shelf.
• You can place rubber pads under the loudspeakers to prevent the fro boo ing.
05) Use cinch connectors (26) to connect an external device such as a turntable.
06) Now connect the ains plug to a 230 V socket.
07) Insert the batteries (not supplied) into the re ote control (2x AAA icro):
· Open the cover on the back of the re ote control
· Insert batteries. Note the correct polarities (see diagra on back of battery co part ent)
· Close cover again
OPERATING FEATURES
01 ON / OFF switch
02 Tone selector
03 RANDOM button
04 Mute
05 Change display (MODE/REMAIN)
06 Ti er button
3
2
15

07 M-UP/REPEAT button
08 Forward (Frequency/CD track)
09 MEMORY/CLK-ADJ button
10 CD co part ent
11 CD Stop button
12 Reverse (Frequency/CD track)
13 Re ote control signal sensor
14 CD Play/ Pause
15 Display
16 FM Mono/Stereo selector
17 Tuner button
18 Adjust Volu e (up/down)
19 Band selector
20 CD button
21 Headphones connection
22 CD co part ent open/close button
23 Operating indicator
24 Mains plug
25 AUX button
26 Cinch connections for external devices (AUX)
27 Aerial connection
28 Loudspeaker connections
OPERATION
NOTE: You can ake also use the convenient re ote control to ake all the adjust ents to the settings of your Designer Audio Unit.
(It is necessary to use it for the Sleep and Intro functions.)
SWITCHING ON AND OFF [ "POWER / STAND-BY " ]
• If the ains plug is inserted, the equip ent is in Stand-by ode. The Operating indicator (23) lights up red.
• Press the ON/OFF button (1). The equip ent is now in Operating ode. The Operating indicator (23) lights up green.
• To switch back to Stand-by ode, press the ON/OFF button (1) again.
• For longer periods of absence pull out the plug fro the ains socket.
DE ICE/ SOURCE SELECT [ " CD / TUNER / TAPE / AUX " ]
• Press the ON/OFF button (1) and select the sound source by using one of the following buttons: CD = CD player (20), TUNER = radio (17) or AUX = external device (25),
e.g. record deck
6
5
4
16

ADJUST OLUME [ " OLUME / MUTE " ]
• To increase the volu e use the "up" button (18).
• To decrease the volu e use the "down" button (18).
• To ute (silence) the loudspeakers and headphones, press the Mute button (4).
ADJUST TONE [ " CLASSIC / ROCK / POP " ]
Use the Tone Selector (2) to set the tone quality of a track to suit the type of usic and increase listening pleasure.
The current setting CLASSIC, ROCK or POP is shown in the display (15) - (blank display = neutral tone).
HEADPHONES [ " PHONES " ]
8-32 oh stereo headphones can be connected to the headphones connector (21) with a 3.5 jack plug. As soon as the headphones plug is inserted,
the loudspeakers are switched off. Please note that high levels of sound can lead to serious hearing da age.
SETTING THE TIME
01) For you to be able to set the ti e, the equip ent ust be in Stand-by ode (Operating indicator (23) lights up red).
02) Press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) once - the hour display flashes.
03) Set the hours using the Forward button (8) or the Reverse button (12).
04) Press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) again - the inute display flashes.
05) Set the inutes using the Forward button (8) or the Reverse button (12).
06) Press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) again - the display stops flashing and the clock starts (the "colon" flashes).
SETTING TIMES FOR SWITCHING ON AND OFF [ " TIMER " ]
If the switch-on ti e feature is enabled then your Designer Audio Unit can be used to wake you at your chosen ti e.
01) Using the appropriate button select the desired device/source (CD (20) or TUNER (17)).
02) Prepare the sound source, i.e. set the station for the TUNER (RADIO), or insert a CD or progra a track sequence if desired.
03) Press the Ti er button (6). The display (15) now shows TIMER.
NOTE: You have five seconds to co plete the following steps. Otherwise the process is halted and you ust begin again with step 4).
11
10
9
8
7
17

04) Confir your selection with the Ti er button (6).
05) Press the MODE/REMAIN (5) button – the current ti e is displayed.
06) Press the MODE/REMAIN (5) button again – the switch-on ti e and "ON” flash for 5 seconds.
07) Press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) once - the hour display flashes.
08) Set the hours using the Forward button (8) or the Reverse button (12).
09) Press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) again - the inute display flashes.Set the inutes using the Forward button (8) or the Reverse button (12).
10) Press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) again - the switch-on ti e is stored.
11) Then switch off the Designer Audio Unit (ON/OFF button (1).
Note: You ust enter a switch-on ti e before you can progra a switch-off ti e.
If you enable the switch-off ti e feature, your Designer Audio Unit will always switch off at the set ti e.
01) Press the Ti er button (6), the display (15) shows TIMER.
NOTE: You have five seconds to co plete the following steps. Otherwise the process is halted and you ust begin again with step 2).
02) Press the MODE/REMAIN button (5) until the display (15) shows the ti e and TIMER OFF flashes.
03) Press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) once - the hour display flashes.
04) Set the hours using the Forward button (8) or the Reverse button (12).
05) Press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) again - the inute display flashes.
06) Set the inutes using the Forward button (8) or the Reverse button (12).
07) Press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) again - the switch-off ti e is stored.
To switch off the TIMER functions, press the TIMER button (6) repeatedly until the display (15) shows TIMER.
ACTI ATE SLEEP FUNCTION [ " SLEEP " ]
Note: These settings can only be ade using the re ote control.
You can set a ti e of between 90 and 10 inutes, after which the device switches itself off.
Switch off the device and set the desired sound source with the Tuner (17), AUX (25) or CD (20) button.
• To activate a switch-off ti e of 90 inutes, press the SLEEP button once briefly.
• To set a shorter switch-off ti e, keep the SLEEP button pressed until the display (15) shows the desired ti e.
• To switch off the Sleep function, press the SLEEP button repeatedly until the display (15) no longer shows SLEEP.
SETTING UP THE AERIAL
If you use the wire aerial for FM reception:
13
12
18

• The wire ust be fully wound out
• Deter ine the best position by trial and error
• Attach the wire aerial to the wall if necessary using a strip of adhesive tape.
For MW reception, place the device in the best position for the in-built aerial, again by trial and error.
OPERATING THE RADIO/ SELECT BAND (FM/MW)
01) Select TUNER (=Radio) using the device selector (19) button.
02) Select between FM and MW by pressing the wave band selector button (19) again.
AUTOMATIC STATION SEARCH / MANUAL SEARCH
In an auto atic search the frequency is increased or deceased until a station of adequate reception strength is found.
01) Hold down the Forward button (8) or Reverse button (12) for about 1 second – the search starts and stops auto atically.
02) To start the search again, hold down the Forward button (8) or the Reverse button (12) again for about 1 second.
You can use the anual station search for fine adjust ent or when the frequency of the station is known.
01) Press the Forward button (8) or the Reverse button (12) briefly to increase or decrease the frequency in s all steps.
02) Keep the Forward button (8) or the Reverse button (12) pressed until you are close to the frequency you require.
STORE STATION [ " MEMORY " ]
The Designer Audio Unit KH 3300 can store up to 40 stations (20 FM / 20 MW).
01) You set up the desired station by following the instructions relating to "Auto atic station search/ anual station search" described above.
02) Press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) once. Next the station nu ber shows for 5 seconds on the left side of the display (15).
You ust carry out the next step within these five seconds, otherwise the device switches itself into nor al display.
If this happens, press the MEMORY/CLK-ADJ button (9) again.
03) Press the M-UP/REPEAT button (7) repeatedly until the required station nu ber (1 to 20) is displayed.
Repeat this procedure for all the other stations you require have been stored.
SELECT STORED STATION
In radio ode, press the M-UP/REPEAT button (7) repeatedly until the required station nu ber for the stored station is shown in the display (15).
17
16
15
14
19
Table of contents
Languages:
Other Kompernass Stereo System manuals