KoRo Slow Juice, No Excuse User manual

„SLOW JUICE,
NO EXCUSE“
OBST UND GEMÜSE ENTSAFTER
Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und bewahren Sie es für spätere Bezugnahme auf.
„SLOW JUICE, NO EXCUSE“
Bedienungsanleitung
Wenn Sie das elektrische Gerät benutzen, sollten die unten angegebenen Sicherheitsmaßnahmen
befolgt werden:
1. Lesen Sie alle Instruktionen.
2. Vor der Nutzung überprüfen Sie dass die Voltzahl ihrer Stromversorgung mit der auf dem Gerät
angegebenen Voltzahl übereinstimmt.
3. Nutzen Sie kein Gerät mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder wenn das Gerät Fehlfunktionen
aufweist bzw. in irgendeiner Form beschädigt ist, bringen Sie das Gerät zum nächsten autorisierten
Fachhändler zur Überprüfung, Reperatur oder Neueinstellung.
4. Die Nutzung von Zubehör, inklusive Sieb, Deckel, Stopfer und Gefäß, das vom Hersteller weder
empfohlen noch verkauft wurde, kann Feuer, Stromschlag oder sonstige Verletzungen herbeiführen.
5. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder nahe einer heißen Gas oder elektrischen Platte oder in einen
heißen Ofen.
6. Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante eines Tisches oder Tresens hängen.
7. Lassen Sie das Gerät nie leer, also ohne die Hinzugabe von Zutaten, laufen.
8. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das rotierende Sieb beschädigt ist.
9. Stecken Sie Ihre Finger oder andere Objekte nicht während des Betriebs in die Entsafter Önung.
Wenn Nahrungsmittel in der Önung feststecken, benutzen Sie den Stopfer oder ein weiteres Stück
Frucht oder Gemüse, um es herunterzudrücken. Ist dies nicht möglich, schalten Sie das Gerät ab
und nehmen Sie den Entsafter auseinander, um die festsitzenden Zutaten zu entfernen.
10. Drücken Sie die Zutaten nicht mit Hand, Löel, Essstäbchen und Clip oder sonstigen Gegenständen
außer dem Stopfer in den Trichter, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
11. Stellen Sie immer sicher, dass der Entsafter sicher festgeklemmt ist, bevor Sie den Motor anstellen.
Lösen Sie die Klammern keinesfalls, während der Entsafter läuft.
12. Nutzen Sie kein scharfes Messer, benutzen Sie immer den Stopfer.
13. Vermeiden Sie es, die beweglichen Teile zu berühren.
14. Stellen Sie nach jeder Nutzung sicher, dass der Schalter des Entsafters in der AUS Position steht. Stellen
Sie sicher, dass der Motor vollständig angehalten hat, bevor Sie den Entsafter auseinandernehmen.
15. Tauchen Sie die Motoreinheit nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
16. Alle abnehmbaren Teile müssen nach der Reinigung vollständig trocknen und für die nächste Nutzung
wieder in das Gerät eingebaut werden.
17. Strenge Aufsicht ist notwendig, wenn ein Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern genutzt wird.
18. Warnen Sie vor möglichen Verletzungen durch Falsch-Nutzung.
19. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einer von ihm bestimmten Service-Kraft
oder einer gleichermaßen qualizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
20. Nehmen Sie den Entsafter immer vom Stromnetz, wenn er nicht genutzt wird und bevor Sie ihn
auseinandernehmen, zusammensetzen oder reinigen.
21. Dieses Gerät darf nicht von Kindern genutzt werden. Sorgen Sie dafür, dass Kinder keinen Zugang zu
dem Gerät oder dem Geräte Kabel haben.
22. Diese Gerät darf von Kinderm im Alter von 8 Jahren und aufwärts genutzt werden, wenn diese beauf-
sichtigt werden oder sie Instruktionen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu benutzen ist und wenn
Sie die mit der Nutzung einhergehenden Gefahren verstehen. Reinigung und Wartung dürfen nicht
von Kindern durchgeführt werden, außer sie sind mindestens 8 Jahre alt und unter Aufsicht. Halten Sie
das Gerät und das Gerätekabel außer Reichweite von Kindern, die jünger sind als 8 Jahre.
23. Das Gerät darf von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen genutzt werden, wenn diese beaufsichtigt werden oder
Instruktionen bezüglich einer sicheren Nutzung des Geräts erhalten haben und wenn sie die mit der
Nutzung einhergehenden Gefahren verstehen.
23. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
24. Nicht draußen benutzen.
25. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF).
Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungs-
gemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
LERNEN SIE IHREN ENTSAFTER KENNEN
Stopfer
Mahlvorrichtung
Kleine Reinigungsbürste
Resteausgabe
Restebehälter
Mahlkopf
Sieb
Trichter
Rotierende
Reinigungsbürste
Behälter
Saftausgabe
Saftausgabe Deckel
Motireinheit
Netzschalter
Reset Schalter
Saftbehälter

Der Entsafter ist ein einzigartiges System in dem frischer Saft durch Quetschen statt durch Mahlen pro-
duziert wird wird. Der Entsafter quetscht statt mahlt was dem Saft erlaubt seine ursprüngliche Farbe,
den natürlichen Geschmack sowie die Nährstoe und Vitamine beizubehalten. Der Saft ießt aus dem
Ausguss in Ihren Saftbehälter und der Brei wird vom Reste-Ausguss ausgegeben und im Restebehälter
gesammelt. Wenn der Entsafter genutzt wird müssen Restebehälter und Saftbehälter an der jeweils rich-
tigen Stelle einge setzt werden. Die Details dazu werden im Folgenden beschrieben.
FÜR DIE ERSTNUTZUNG
Hinweis: Vor dem Zusammensetzen stellen Sie sicher, dass das Stromkabel nicht in die Steckdose
eingesteckt ist und der Netzschalter in der “AUS” Position steht.
1. Packen Sie das Gerät aus und legen Sie alle Teile auf eine horizontale Oberäche.
2. Zunächst nehmen Sie das Mahlwerk und die rotierende Reinigungsbürste gemeinsam nach oben ab.
Nehmen Sie dann die rotierende Reinigungsbürste nach unten ab. Danach entfernen Sie den Mahlkopf
nach oben vom Sieb (Siehe Bild 1). Schließlich tauchen Sie alle abnehmbaren Teile und Zubehör in
warmes Seifenwasser, waschen und trocknen Sie es Tauchen Sie die Motoreinheit allerdings niemals in
Wasser, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Hinweis: Das Sieb kann mithilfe der kleinen Reinigungsbürste vollständig gereinigt werden.
3. Die korrekte Zusammensetzung wird im Folgenden detailliert besschrieben. Vor dem Zusammensetzen
stellen Sie sicher dass das Stromkabel nicht in die Steckdose eingesteckt ist und der Netzschalter in der
“AUS” Position steht.
ANMERKUNGEN VOR DER NUTZUNG
1. Bereiten Sie alle benötigten Zutaten entsprechend ihrer Eigenschaften vor
– Materialien mit harten Fasern: Materialien mit harten Fasern sollten in Streifen von 3~5cm in Länge
und 1.5~2cm Dicke gesschnitten werden.
– Blattgemüse und Materialien mit langen & harten Fasern (wie z.B. Staudensellerie, feinblättriger
Materialien mit harten Fasern: Schneiden Sie die Stengel solcher Materialien in Streifen von 3~5cm
Länge und rollen Sie die Blätter gut zusammen.
-Früchte mit hartem Kern müssen entkernt werden. Die Kerne von Prsich, Plaume, Mango, Aprikose
und Jujube dürfen nicht in den Trichter gegeben werden um Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Materialien mit dicker oder harter Pelle müssen gepellt werden bevor Sie im Entsafter verarbeitet werden.
- Gefrorene Materialien müssen vor der Nutzung aufgetaut werden. Verwenden Sie niemals Eis im
Entsafter.
- Verwenden Sie niemals Materialien mit tierischem oder panzlichem Öl im Entsafter, um Abnutzung
und Schäden am Mahlkopf vorzubeugen.
2. Für das Sieb für Gefrorenes müssen folgende Instruktionen berücksichtigt werden:
- Verwenden Sie niemals Eis und verwenden Sie keine tiefgefrorenen Materialien wie gefrorene Kaee-
bohnen, trockene Bohnen, Getreide, gefrorenen Kürbis, gefrorenen Wein, oder essbare Öle wie z.B.
Salatöl etc.
- Materialien mit dicker oder harter Pelle müssen gepellt und Materialien mit hartem Kern entkernt
und dann in Stücke kleiner als 3cm geschnitten werden. Frieren Sie sie dann ein. Vor der Verwendung
tauen Sie sie soweit auf, dass eine Gabel bis in die Mitte der Stücke gestochen werden kann.
- Verwenden Sie keine Materialien, die noch nicht aufgetaut wurden.
- Drücken Sie Materialien nicht mit Gewalt in den Trichter.
- Das Sieb für Gefrorenes kann während der Nutzung nicht durch den Entsaftungsaufsatz
(Sieb & rotierende Reinigungsbürste) ausgetauscht werden.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG

3. Verwenden Sie niemals Zuckerrohr, Kokosnuss, Kopoubohne oder Getreide (z.B. Bohnen, Reis) im
Entsafter ohne dass sich diese vorher mit Wasser vollgesaugt haben.
4. Geben Sie nie zuviel Material gleichzeitig in den Entsafter, Materialien mit wenig Flüssigkeit und
harten Fasern sollten for der Hinzugabe in den Trichter in Streifen geschnitten werden.
5. Setzen Sie die Puerplatte an der richtigen Stelle ein. Die Puerplatte muss nach jeder Reinigung
wieder in die Resteausgabe eingesetzt werden.
SETZEN SIE IHREN ENTSAFTER ZUSAMMEN
1. Setzen Sie zunächst den Behälter auf die Motor-Einheit, indem Sie folgende Schritte ausführen:
Das Symbol “●” auf dem Behälter muss mit dem Symbol “” auf der Motoreinheit übereinstimmen, drü-
cken Sie den Behälter dann nach unten (siehe Bild 1) Drehen Sie den Behälter dann im Uhrzeigersinn, bis
er fest mit der Motoreinheit verbunden ist. Stellen Sie sicher das der Behälter fest verbunden ist, damit
das Gerät funktioniert. Stellen Sie vor Benutzung außerdem sicher, dass die Puerplatte richtig in die
Resteausgabe eingesetzt ist (siehe Bild 2).
2. Um zu Entsaften: Setzen Sie den Mahlkopf in das Sieb ein, setzen Sie dann das Sieb in die rotierende
Reinigungsbürste ein. Drücken Sie die rotierende Reinigungsbürste dann nach unten, indem Sie das
Symbol “▼” auf dem Sieb an dieselbe Stelle bringen wie das Symbol “” auf der Motor-Einheit. Stellen
Sie sicher, dass der Mahlkopf richtig in die Mitte der Motor-Einheit eingesetzt ist (Siehe Bild 3).
3. Setzen Sie schließlich den Trichter richtig auf den Behälter. Drücken Sie den Trichter zunächst nach
unten und sorgen Sie dafür, dass das Symbol “” auf dem Trichter mit dem Symbol “” auf der Mo-
toreinheit übereinstimmt, drehen Sie den Trichter dann im Uhrzeigersinn bis das Symbol “●” auf dem
Trichter mit dem Symbol “” auf der Motoreinheit übereinstimmt (Siehe Bild 4). Stellen Sie sicher, dass
der Trichter richtig in Position gebracht wurde, damit das Gerät funktioniert.
Bild 3
Bild 1
Resteausgabe
Puerplatte
Bild 2

4. Positionieren Sie Ihren Saftbehälter unter der Saftausgabe und den Restebehälter unter der
Resteausgabe. Jetzt ist der Entsafter einsatzbereit.
Hinweis: Wenn Sie das Gerät bewegen, fassen Sie es bitte an der Motoreinheit an, nicht am Trichter,
um Unfällen vorzubeugen.
BENUTZEN DES ENTSAFTERS
1. Bevor Sie das Stromkabel in die Steckdose stecken, stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der
“AUS” Position bendet. Der Netzschalter hat drei Zustände: “AN”, “AUS” and “REV” (Rückwärts). Setzen
Sie den Netzschalter auf die “AN” Position um den Motor zu starten und die Entsaftung zu beginnen;
“O” bedeutet “AUS” Position, stellen Sie den Schalter auf die “AUS” Position um das Gerät abzuschalten;
“REV” bedeutet umgedrehte Rotation, diese Einstellung wird lediglich benötigt wenn sich etwas festge-
setzt hat und man es loslösen möchte.
2. Stellen Sie sicher, dass sich der Saftbehälter und der Restebehälter in Position benden.
3. Schneiden Sie Früchte und Gemüse in kleinere Stücke. Karotten sollten beispielsweise in dünne Streifen
mit einer Größe von 15mm×15mm geschnitten werden, bevor Sie in dem Gerät verarbeitet werden.
Hinweis:
– Entfernen Sie vor dem Entsaften bitte alle harten Kerne.
– Es ist nicht empfehlenswert Kokosnuss oder ähnlich harte Nahrungsmittel zu verarbeiten, da das den
Motor beschädigen könnte.
– Es ist nicht empfehlenswert harte Früchte oder Gemüse mit vielen Fasern und harten Stellen zu
verarbeiten, wie z.B. Zuckerrohr.
– Die Schalen und Stengel von Orangen, Zitronen, Grapefruits und Melonen sollten vor der Verarbeitung
entfernt werden.
4. Geben Sie die vorbereiteten Früchte oder Gemüse in den Trichter und drücken Sie sie mithilfe des
Stopfers behutsam in die Mahlvorrichtung
5. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, stellen Sie dann den Netzschalter auf die „AN“ Position,
das Gerät fängt nun an zu arbeiten. Nach kurzer Zeit ießt Saft aus dem Gerät.
VORSICHT: Stellen Sie den Netzschalter nicht von „AN“ auf „REV“ oder von „REV“ auf „ während das
Gerät läuft. Falls nötig, stellen Sie den Netzschalter erst auf die „AUS” Position und warten Sie bis der
Motor vollständig aufgehört hat zu laufen. Stellen Sie den Netzschalter dann auf „REV“ oder auf „AN“.
VORSICHT: Benutzen Sie das Gerät nicht im Leerbetrieb ohne Hinzugabe von Materialien, um Schäden
an der Mahlvorrichtung (inklusive Mahlkopf und Sieb) zu vermeiden.
VORSICHT: Stecken Sie Ihre Finger oder andere Gegenstände nicht in die Önung für Materialien,
während das Gerät läuft.
6. Wenn das Gerät während des Betriebs feststeckt und nicht funktioniert, stellen Sie den Netzschalter
bitte erst auf die „AUS“ Position und drücken Sie die den reset Schalter. Schalten Sie den Netzschalter
dann auf die „REV“ Position und halten Sie ihn da für einige Sekunden, versuchen Sie dann den Betrieb
fortzusetzen. Wenn die umgedrehte Rotation nicht funktioniert, stellen Sie das Gerät ab und setzen Sie
das Gerät gemäß der Anleitung neu zusammen. Nach dem erneuten Zusammenset zen versuchen Sie
erneut das Gerät zu starten.
Bild 4

7. Wenn der Saftbehälter voll ist (die maximale Füllmenge ist oder wenn die Materialien vollständig ent-
saftet wurden, stellen Sie den Netzschalter auf die „AUS” Position und entleeren Sie Saft und Reste-
behälter bevor sie den Vorgang des Entsaftens fortsetzen.
HINWEIS: Die maximale Dauer der Benutzung des Geräts sollte 15 Minuten nicht überschreiten.
Zwischen zwei Bedienvorgängen sollten 30 Minuten Pause eingehalten werden.
HINWEIS: Geben Sie nicht zuviel Material auf einmal in den Trichter. Während des Betriebs, wenn der
Saftbehälter voll ist, stellen Sie das Gerät ab un d entleeren Sie den Restebehälter bevor Sie mit dem
Gerät weiterarbeiten.
HINWEIS: Wenn sich die Verbindung zwischen Trichter und Motoreinheit während des Betriebs löst,
schaltet sich der Motor ab um Gefahr vorzubeugen.
8. Nach fertiger Entsaftung genießen S ie ihren Saft zeitnah, um besten Geschmack zu gewährleisten.
Noch nicht verzehrter Saft sollte im Kühlschrank auewahrt werden.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Entfernen Sie das Gerät vom Stromnetz und warten Sie vor der Reinigung, bis das Gerät sich vollständig
abgekühlt hat.
2. Um das Gerät einfacher abzubauen und zu reinigen, lassen Sie den Entsafter ohne Zutaten für etwa
30 Sekunden laufen, nachdem Sie die Rückstände entfernt haben. Wenn der Trichter nicht einfach
abgenommen werden kann wiederholen Sie bitte folgenden Vorgang zwei oder dreimal: REV AUS AN ,
gleichzeitig halten und drehen Sie den Trichter um ihn abzunehmen. Nach Beendigung des Entsaftens,
gießen Sie etwas Wasser in den Trichter, um ihn zu säubern, so dass er leichter abgenommen werden
kann.
VORSICHT: Stellen Sie den Netzschalter nicht von „AN“ auf „REV“ oder von „REV“ auf „AN“ während das
Gerät läuft. Falls nötig, stellen Sie den Netzschalter erst auf die AUS Position und warten Sie bis der Mo-
tor vollständig aufgehört hat zu laufen. Stellen Sie den Netzschalt er dann auf „REV“ oder auf „AN“.
3. Entsperren Sie den Trichter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann kann er entfernt werden.
4. Entfernen Sie die rotierende Reinigungsbürste, das Sieb und den Mahlkopf der Reihe nach, indem Sie
den Schritten in der Sektion FÜR DIE ERSTNUTZUNG folgen.
5. Drehen Sie den Behälter gegen den Uhrzeigersinn, um ihn dann zu entfernen.
6. Leeren Sie den Restebehälter, säubern Sie dann den Trichter, den Mahlkopf, das Sieb, die rotierende
Re inigungsbürste, das Gefäß und den Restebehälter unterlaufendem Wasser. Die kleine Reinigungs-
bürste kann genutzt werden, um das Sieb besser zu reinigen.
VORSICHT: Das Sieb ist scharf, seien Sie während der Reinigung vorsichtig.
VORSICHT: Nutzen Sie für die Reinigung keinen Metallschwamm, dieser beschädigt das Gerät.
7. Wenn Sie die Resteausgabe gründlich reinigen müssen, entfernen Sie zuerst die Puerplatte und
reinigen Sie sie gründlich mithilfe der kleinen Reinigungsbürste.
8. Wischen Sie die Motor Einh eit von außen mit einem feuchten Tuch ab. Tauchen Sie die Motoreinheit
niemals unter Wasser.
9. Trocknen Sie alle Teile, setzen Sie das Gerät wieder vollständig zusammen und bewahren Sie es an
einem trockenen Ort auf. Der Saftbehälter kann im Restebehälter auewahrt werden

STRÖRUNGSBESEITIGUNG
Symptom Ursache Beseitigung
Gerät funktioniert nicht Kein Strom Schließen Sie das Gerät an das
Stromnetz an und drücken Sie
die Einschalttaste
Gerät ist defekt Wendn Sie Sich zur Reparatur
an eine autorisierte Service-
einrichtung
Gerät schaltet sich aus 15 min Betriebszeit überschritten Schalten Sie das Gerät aus und
lassen Sie es 30 Minuten ruhen,
bevor es wieder verwendet wird
Sicherheitsverriegelungen
falsch eingesetzt
Befolgen Sie die Anleitung, um
sicherzustellen, dass das Gerät
korrekt zusammengesetzt ist
Gerät steckt fest oder klemmt Lebensmittelmaterialien
sind zu groß
Schneiden Sie Lebensmittel in
kleinere Stücke entsprechend
den Anweisungen
Lebensmittelmaterialien
sind im Schacht eingeklemmt
Geben Sie mehr Lebensmittel in
den Trichter und drücken Sie alles
mit dem Schieber nach unten
Gerät ist blockiert Schalten Sie das Gerät in die
Position „AUS“. Halten Sie die
„REV“ Position einige Sekunden
lang gedrückt und versuchen Sie
erneut, das Gerät zu bedienen
Lebensmittelreste sind im Gerät Befolgen Sie die Reinigungs-und
Wartungsanweisungen
REZEPTE
Spinat- und Bananensaft (2 Portionen)
– Spinat 120 g (4.2 oz)
– Banane 180 g (6.4 oz)
– Apfel 300 g (10.6 oz)
– Zitrone 20 g (0.7 oz)
Karotten- und Orangensaft (2 Portionen)
– Karotten 300 g (10.6 oz)
– Banane 120 g (4.2 oz)
– Orangen 210 g (7.4 oz)
– Zitrone 10 g (0.4 oz)
Karotten- und Apfelsaft (2 Portionen)
– Karotten 300 g (10.6 oz)
– Apfel 300 g (10.6 oz)
– Zitrone 30 g (1.1 oz)
Blaubeer- und Bananengefrierkost (2 Portionen)
– Blaubeeren 100 g (3.5 oz)
– Banane 180 g (6.4 oz)
Paprika- und Tomatensaft (2 Portionen)
– rote Paprika 120 g (4.2 oz)
– Tomate 200 g (7.1 oz)
– Banane 60 g (4.2 oz)
– Zitrone 10 g (0.4 oz)
– Apfel 200 g (7.1 oz)
Karotten- und Tomatensaft (2 Portionen)
– Karotten 200 g (7.1 oz)
– Tomate 160 g (5.7 oz)
– Orange 100 g (3.5 oz)
– Zitrone 30 g (1.1 oz)

GEWÄHRLEISTUNG
Zwei Jahre Garantie sind gewährleistet.
Die folgenden Probleme sind keine Herstellungsdefekte und werden unter dieser Garantie nicht
abgedeckt:
– Es kam zum Ausfall, da Betriebs- oder Einrichtungsanweisungen nicht berücksichtigt wurden, die in
diesem Handbuch beschrieben und bebildert werden.
– Mängel aufgrund eines Sturzes, Bruchs, Schadens durch unsachgemäße Platzierung des Geräts oder
weitere unvorsichtige Bedingungen.
– Ausfall durch Flüssigkeiten aufgrund von unsachgemäßem Betrieb oder Instandhaltung.
– Das Gerät wurde vom Benutzer oder einem nicht-autorisierten Techniker repariert ohne die Richtlinien
des Handbuchs zu beachten.
– Der Schaden entstand wegen Überlastung des Entsafters.
Der Hesteller dieses Produkts ist die
KoRo Handels GmbH
Koppenplatz 9
10115 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHs)
Elektroaltgeräte
Bendet sich die obige Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Re-
gelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Um-
welt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Berlin, April 2021
Constantinos Calios
Geschäftsführer
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG


Instruction manual
„SLOW JUICE,
NO EXCUSE“
FRUIT AND VEGETABLE JUICER

Thank you very much for choosing this device.
Please read these instructions carefully before commissioning and keep it safe for future reference.
„SLOW JUICE, NO EXCUSE“
Instruction manual
When using the electrical appliance, the below basic safety precautions should be followed:
1. Read all instructions.
2. Before using check that the voltage power corresponds to the one shown on the appliance nameplate.
3. Do not operate any appliance with a damage cord or plug or after the appliance malfunction or has
been damaged in any manner. Return the appliance to the nearest authorized service facility for exa-
mination, repair or adjustment.
4. The use of attachment, including sieve, top lid, food pusher, jar not recommended or sold by manufac-
turer may cause re, electric shock or injury.
5. Do not place on or near a hot gas or electric burner or in a heated oven.
6. Do not let cord hang over edge of table or counter.
7. Never run the appliance without food placed in the unit.
8. Do not use the appliance if the rotating sieve is damaged.
9. Do not put your ngers or other objects into the juicer opening while it is in operation. If food becomes
lodged in opening, use food pusher or another piece of fruit or vegetable to push it down. When this
method is not possible, turn the motor o and disassemble juicer to remove the remaining food.
10. Do not push the food with hand, spoon, chopstick and clip etc. Do not place anything other than food
pusher into the hopper when the appliance is connected to power source.
11. Always make sure juicer cover is clamped securely in place before motor is turned on. Do not unfasten
clamps while juicer is in operation.
12. WARNING: Unit has Sharp Blade - Always use food pusher.
13. Avoid contacting moving parts.
14. For the juicer, make sure the switch is on “OFF” position after each use of your juicer. Make sure the
motor stops completely before disassembling.
15. Do not immerse the Motor Unit into water or any other liquids.
16. All detachable parts must be completely dried after cleaning, and then reassembled into appliance
for next use.
17. Close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
18. Warn of potential injury from misuse.
19. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly
qualied persons in order to avoid a hazard.
20. Always disconnect the juicer from the supply if it is left unattended and before assembling, disassem-
bling or cleaning.
21. This appliance shall not be used by children. Keep the appliance and its cord out of reach of children.
22. Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and if they understand the hazards involved.
23. Children shall not play with the appliance.
24. Do not use outdoors.
25. Save these instructions for future reference.
IMPORTANT SAFEGUARDS

PRODUCT OVERVIEW
Food pusher
Grinding assembly
Small cleaning brush
Residue outlet
Residue container
Grinding
head
Stainer
Hopper
Rotary cleaning brush
Jar
Juice outlet
Juice outlet cover
Motor unit
Power switch
Reset switch
Juice container

The low speed juicing slow juicer is a unique system where fresh juice comes from squeezing rather than
grinding. The slow juicer squeezes instead of grinding which allows the juice to maintain its pure color,
natural taste, nutrients and vitamins. The juice will ow in your juice cup from the juice spout, and the
pulp will be ejected from the pulp ejection spout and be collected by the pulp container. When using the
juicer, the pulp container and juice container must be assembled in position. The usage details will be
described in the following.
OPERATION INSTRUCIONS FOR INITIAL USE
Note: Before assembling or disassembling the unit, be sure the power cord is unplugged from the
power outlet and the power switch is on the “OFF” position.
1. Unpack the appliance and place all parts on a horizontal surface.
2. Firstly, stand unit upright remove the grinding assembly and the rotary cleaning brush together, and
then detach the rotary cleaning brush downwards, after, remove the grinding head from the strainer
upwards. Finally, immerse all the detachable parts and accessories in warm soapy water and rinse
them and dry. But never immerse motor unit in water for cleaning to prevent the risk of electric shock.
Note: The strainer can be cleaned completely by the small cleaning brush.
3. The correct assembly way will be described for details in below sections.
NOTES BEFORE USE
1. Prepare all the required materials according to the characteristics of them
– Materials with hard ber: The materials with hard ber shall be cut into slices 3 - 5cm in length and
1.5 - 2cm in thickness.
- Leaf vegetables and materials with long & hard ber (such as celery, herbs and collard etc.):
Cut the stems of the materials into slices 3-5cm in length and then roll up the leaves of the materials
well.
– Fruit with hard core or seed: Fruit with core or seed shall be pitted. The cores of peach, plum, mango,
apricot and jujube shall not put into the hopper to avoid any malfunction.
- Materials with thick or hard peel: Shall be peeled before being put into the juicer for processing.
- Frozen materials: Can just be used after being defrosted. Never use ice.
- High Oil Materials: Never process the materials with high vegetable oil or animal oil with this juicer to
avoid the degradation and damage of the grinding head.
2. Never put sugarcane, coconut, kudzu or cereal (e.g. bean, rice) without being prior soaked with
water into this juicer for processing.
3. Do not place excessive materials in the juicer as to avoid damaging the unit. Materials with less
moisture and hard ber shall be put into the hopper after being cut into smaller slices.
4. Assemble the buer plate in the correct fastened position. The buer plate shall be assembled well in
the residue outlet after cleaning each time.
FUNCTION DESCRIPTION

ASSEMBLY OF YOUR SLOW JUICER
1. Firstly assemble the jar onto the motor unit by following the operation as below:
Make the “●” symbol on the jar aligns with the “” symbol on the motor unit and push the jar
downwards (See Fig.1) and then rotate the jar clockwise until it is locked on the motor unit tightly.
Make sure the jar is assembled in position properly otherwise the appliance will not operate. Besides,
before operating, please make sure that the buer plate must be assembled well in the residue outlet
(See Fig.2).
2. Put the grinding head into the strainer and then place the strainer into the rotary cleaning brush.
After it, push the rotary cleaning brush downwards by making the symbol “▼” on the strainer align
with the symbol “” on the motor unit. Make sure the grinding head is covered well into the axis of
the motor unit (see Fig.3).
3. Finally, assemble the hopper on the jar correctly. Firstly, put the hopper downwards and then make
the symbol “” on the hopper align with the symbol “” on the motor unit and then rotate the hopper
clockwise until the symbol “●” on the hopper aligns with the symbol “” on the motor unit (See Fig.4).
Make sure the hopper is assembled in position properly otherwise the appliance will not operate.
Fig.1
Residue outlet
Buer plate
Fig.2
Fig.3
Fig.4

4. Place your juice container below the juice outlet and residue container below the residue outlet.
Now, the Juicer is ready for operating.
Note: When need to remove the whole appliance, make sure unit is turned o and power disconnected.
Please grasp the motor unit instead of the hopper to remove it to avoid accident.
USING YOUR JUICER
1. Before attaching the power cord into the power outlet, make sure the power switch is in the “OFF”
position. The power switch has three settings: “ON”, “OFF” and “REV”.
- Press the power switch to “ON” position to activate the motor and start making juice.
- “O” indicates “OFF” position, press the power switch to “OFF” position to turn o the machine.
- “REV” means reverse rotation, which is only used when something is stuck and you need to unclog.
2. Make sure the juice container and the residue container are placed in position.
3. Cut fruits and vegetables into smaller pieces. For example, the carrots shall be cut into thin slices with
size of 15mm × 15mm before being put into the machine.
Note:
– Please remove any hard seeds or cores before juicing.
– It is not recommended to process coconuts or similar hard foodstus, this may damage the motor.
– It is not recommended to process hard fruit or vegetable rich in ber and starch, such as sugarcane.
– The peel and pits should be removed from oranges, lemons, grapefruits and melons.
4. Place the prepared fruits or vegetables into the hopper and gently push the fruit down into the
grinding head using the food pusher.
5. Connect the appliance to the power source, and then press the power switch to the“ON”position,
the appliance starts to work. After few minutes, the juice ow out.
Caution: Do not turn the power switch from „ON“ to „REV“ or from „REV“ to „ON“ directly at any time
during operation. If required, rst press the power switch to “OFF” position. Allow the appliance to
stop running completely and then turn the power switch from „ON“ to „REV“ or from „REV“ to „ON”.
Caution: Do not operate the unit before feeding food to avoid damaging the grinding assembly
(include grinding head and strainer).
Caution: Do not put your ngers or other foreign objects into the feeding opening while in operation.
6. During operation, if the machine is stuck, clogged or not operable. Please rst press the power switch
to “OFF” position. After it, press and hold the power switch to the “REV” position for few seconds
then try operating again. When reverse function cannot work, turn o the machine and reassemble
following the instructions given. After reassembly please try turning on the machine.
7. When the juice container is full or the food has nished extracting, turn the power switch to the “OFF”
position and empty the juice container and residue container before continuing extracting.
Note: The max rated operation time is 15 minutes or less. Allow for a minimum 30 minutes rest time.
This must be maintained between continuous two cycles.
Note: Do not insert too much food into extractor at one time. During operation, once the juice
container is full, you must stop the appliance and empty the residue container before next cycle.
Note: During operation, if the interlock switch between the hopper and the motor unit is disconnected,
the motor will stop as a safety precaution to prevent from danger.
8. After juice extraction is nished, enjoy your juice promptly for best taste. Any unused juice should be
stored in the refrigerator.

CLEANING AND MAINTENANCE
1. Unplug the appliance and wait it completely cool down before cleaning.
2. In order to detach & clean more easily, plug in and run the juicer without load for about 30 seconds
after removing the residue. If the hopper cannot be detached easily, please follow and repeat the
following operation for two or three times: REV—OFF—ON. At the same time, hold and rotate the
hopper to detach it. After nish extracting juice, pour some water into the hopper to clean it so that it
will be easier to be detached.
Caution: Do not turn the power switch from „ON“ to „REV“ or from „REV“ to „ON“ directly at any time
during operation. If required, rst press the power switch to “OFF” position and make the appliance
stop running completely and then turn the power switch from „ON“ to „REV“ or from „REV“ to „ON“ .
3. Unlock the hopper by turning it in anti-clockwise and then remove it.
4. Detach the rotary cleaning brush, strainer and grinding head in sequence by following the operation
of “FOR INITIAL USE”.
5. Rotate the jar anticlockwise and then remove the jar.
6. Empty the residue container, and then clean the hopper, grinding head, strainer, rotary cleaning brush,
residue container and juice jar under running water. The small cleaning brush can be used for the strai-
ner for better cleaning.
Caution: Strainer is sharp, so handle carefully during cleaning.
Caution: Do not use metal sponge to clean, it will damage the machine.
7. If you need to clean the residue outlet thoroughly, rst pull the buer plate out of the residue outlet
and then clean it completely with the small cleaning brush.
8. Wipe outside of motor unit with damp cloth. Never immerse motor unit in water or any other liquid.
9. Dry all parts and reassemble all parts well and then store the appliance in a dry place. The juice
container can be stored in the residue container.
10. All the detachable parts except the motor unit can be put into the dishwasher for cleaning.
Please refer to the instruction manual of dishwasher when cleaning.
RECIPES
Spinach and Banana Juice (2 servings)
– Spinach 120 g (4.2 oz)
– Banana 180 g (6.4 oz)
– Apple 300 g (10.6 oz)
– Lemon 20 g (0.7 oz)
Carrot and Orange Juice (2 servings)
– Carrot 300 g (10.6 oz)
– Banana 120 g (4.2 oz)
– Orange 210 g (7.4 oz)
– Lemon 10 g (0.4 oz)
Carrot and Apple Juice (2 servings)
– Carrot 300 g (10.6 oz)
– Apple 300 g (10.6 oz)
– Lemon 30 g (1.1 oz)
Blueberry and Bnana Frozen Food (2 servings)
– Blueberry 100 g (3.5 oz)
– Banana 180 g (6.4 oz)
Paprica and Tomato Juice (2 servings)
– red paprica 120 g (4.2 oz)
– Tomato 200 g (7.1 oz)
– Banana 60 g (4.2 oz)
– Lemon 10 g (0.4 oz)
– Apple 200 g (7.1 oz)
Carrot and Tomato Juice (2 servings)
– Carrot 200 g (7.1 oz)
– Tomato 160 g (5.7 oz)
– Orange 100 g (3.5 oz)
– Lemon 30 g (1.1 oz)

TROUBLE SHOOTING
Symptom Cause Corrections
Unit will not operate No Power Plug into Mains Power, Press the
On Button.
Device is defective Please contact with the authori-
zed service facility for repairing.
Unit powers o 15 min Operation time
exceeded
Rated usage cycle has been
exceeded. Power o the unit
and allow a 30 min rest time
before re use
Unit does not turn on Safety Locks incorrectly
assembled
Follow assembly instructions
to ensure unit is correctly
assembled
Unit is stuck or jammed Food materials are too large Follow instructions to cut food
material into smaller pieces
Food material jammed in chute Place more food material in
hopper and press down with
food pusher
Machine is stuck Turn unit to ‘OFF’ position. Press
and hold the ‘REV’ position for a
few seconds, and try operating
again.
Food material is residue in unit Follow cleaning and
maintenance instructions

WARRANTY
This device has a two-year warranty.
The following issues do not result from a manufacturing defect and are not covered under warranty:
– In case of a device failure in consequence of nonobservance of operation instructions described and
illustrated in this manual.
– Defects due to dropping, break, damage because of inappropriate positioning of the device or other
insecure circumstances.
– Failure due to liquids because of improper operation or maintenance.
– The device has been repaired by the owner or an unauthorised technician without referring to this
manual’s guidelines.
– Damage due to the overloading of the slow juicer.
DECLARATION OF CONFORMITY
The manufacturer of the product is:
KoRo Handels GmbH
Koppenplatz 9
10115 Berlin, Germany
This product conforms to the following European Directive(s) and Standard(s):
2014/30/EU (EMC – Electromagnetic Compatibility Directive)
2014/35/EU (Low Voltage Directive)
2011/65/EG (RoHs Directive)
Waste of electrical and electronic equipment
If you will nd the above graph (crossedout wheeled bin) on the product, the
European Directive 2012/19/EU is applicable. These products may not be
disposed of with unsorted household waste. Please be informed about the local
separate collection system for electrical and electronic products in your local area.
The proper disposal of waste is very important for environment and health for
our fellow people. Materials recycling helps to reduce the consumption of raw
materials and protect the environment.
Berlin, April 2021
Constantinos Calios
Managing Director

KoRo Handels GmbH | www.korodrogerie.de
Koppenplatz 9, 10115 Berlin, Germany
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Juicer manuals by other brands

Salton
Salton VitaPro CJ1298 Instruction booklet

Impecca
Impecca courant CJC-4021 user guide

Bartscher
Bartscher CS1 Translation of the original instruction manual

Holstein Housewares
Holstein Housewares HH-09040003 manual

FusionJucer
FusionJucer MT1020-1 operating manual

Santos
Santos 10 User and maintenance manual