
%JFTLBOO[VFJOFSHFSJOHFO3BVDIC[X(FSVDITFOUXJDLMVOHführen. Dies ist normal und nicht schädlich. Sorgen Sie
EBCFJGàSFJOFBVTSFJDIFOEF#FMàGUVOH/BDIEJFTFNAufheizprozess lassen Sie das Gerät vollständig auskühlen
VOESFJOJHFOFTHFNÊi3FJOJHVOHVOE1nFHFwWarnung: 1MBTUJLUàUFOLÚOOFOFJOF(FGBISEBSTUFMMFOaußerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Babies
aufbewahren.
Standort
Achtung: Das Gerät nur an eine ordnungsgemäß
installierte, Steckdose anschließen. Betreiben Sie das
Gerät nicht zusammen mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem. Das Gerät darf
nicht in einem Schrank eingebaut werden, da im Notfall
die Steckdose leicht erreichbar sein muß.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, rutschfeste und
hitzebeständige Arbeitsfläche.
Achten Sie darauf, dass eine ausreichende Belüftung
gewährleistet ist.
Halten Sie die folgenden Sicherheitsabstände zu den Wänden
ein:
t3àDLTFJUFDNt4FJUMJDIDNt0CFODNBedienung
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und
kurz nach der Benutzung des Gerätes, nicht mit den
zugänglichen, aufgeheizten Teilen in Berührung kommen.
Es besteht Verbrennungsgefahr! Benutzen Sie zur
Entnahme der Lebensmittel Topflappen.
Kochen, Backen und Grillen
%FS6NMVGU.PEVTFSNÚHMJDIUFJOFHMFJDINÊJHFVOETDIOFMMFVerteilung der Hitze im Gerät. Dadurch wird ein gleichmäßigeres
(BSVOE#SÊVOVOHTFSHFCOJTFS[JFMU