KSR KUEBLER BGU I Series User manual

Operating Instructions
Betriebsanleitung
Bypass-Magnetschalter, Typ BGU-...I
DE
Bypass Magnetic Switch, Model BGU-...I
EN
Bypass Magnetic Switch,
Types BGU-SI
OI_14392375_BGU_i_20210708 de_en_Ex.docx

2 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter - BGU-...I
DE
Betriebsanleitung, Typ BGU-...I
EN
Operating Instructions, Model BGU-...I
© 2016 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten.
WIKA® and KSR® are registered trademarks in various countries.
WIKA® and KSR® sind geschützte Marken in verschiedenen Ländern.
Prior to starting any work, read the operating instructions!
Keep for later use!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Manufacturer contact
hergestellt von
Sales contact
Vertrieb durch
KSR Kuebler Niveau-Messtechnik GmbH
Heinrich-Kuebler-Platz 1
69439 Zwingenberg am Neckar • Germany
Tel. +49 6263/87-0
Fax +49 6263/87-99
info@ksr-kuebler.com
www.ksr-kuebler.com
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Straße 30
63911 Klingenberg • Germany
Tel. +49 9372 132-0
Fax +49 9372 132-406
www.wika.de

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter–BGU-...I 3
Inhalt
Deutsch...................................................................................................................4
1Allgemeines......................................................................................................4
2Aufbau und Funktion........................................................................................5
3Sicherheit.........................................................................................................6
4Transport, Verpackung und Lagerung...........................................................12
5Inbetriebnahme, Betrieb.................................................................................13
6Störungen.......................................................................................................21
7Wartung und Reinigung .................................................................................22
8Demontage, Rücksendung und Entsorgung..................................................24
9Technische Daten..........................................................................................25
9.1 Elektrische Daten für Ex i Geräte ................................................................25
9.2 Temperaturen ..............................................................................................26
9.2.1 Reedkontakte Ex i.................................................................................26
9.2.2 Initiator Ex i ...........................................................................................29
9.4 Typenschlüssel ............................................................................................31
English ..................................................................................................................32
1General ..........................................................................................................32
2Layout and Function ......................................................................................33
3Safety.............................................................................................................34
4Transport, packaging and storage .................................................................40
5Commissioning, Operation.............................................................................41
6Faults .............................................................................................................49
7Maintenance and cleaning.............................................................................50
8Dismantling, returns and disposal..................................................................52
9Technical data................................................................................................53
9.1 Electrical data for Ex i devices.....................................................................53
9.2 Temperatures...............................................................................................54
9.2.1 Reed contacts Ex i................................................................................54
9.2.2 Initiator Ex i ...........................................................................................57
9.3. Cable gland.................................................................................................57
9.4 Type code ....................................................................................................58
10 Appendix / Anhang.....................................................................................59
EU-Konformitätserklärung Ex i EC Declaration of Conformity...........................61
EG-Baumusterprüfbescheinigung EC-Type Examination Certificate................62

4 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter - BGU-...I
Deutsch
1 Allgemeines
Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Bypass-Magnetschalter
werden nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und gefertigt.
Alle Komponenten unterliegen während der Fertigung strengen Quali-
täts- und Umweltkriterien. Unsere Managementsysteme sind nach ISO
9001 zertifiziert.
Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem
Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller an-
gegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.
Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallver-
hütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einhal-
ten.
Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmittelbarer
Nähe des Gerätes für das Fachpersonal jederzeit zugänglich aufbe-
wahrt werden. Die Betriebsanleitung muss an nachfolgende Benutzer
oder Besitzer des Gerätes weitergeben werden.
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten
sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsun-
terlagen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen:
- Internet-Adresse: www.ksr-kuebler.com oder www.wika.de

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter–BGU-...I 5
2 Aufbau und Funktion
2.1 Funktionsbeschreibungen
Die Bypass-Magnetschalter sind berührungslose Schalter. Sie bestehen
im Wesentlichen aus einem Kontaktgehäuse mit eingebautem Reedkon-
takt, Initiator oder Rotationsmagnet. Diese werden betätigt, sobald sie in
das Magnetfeld eines Permanentmagneten gelangt.
Die Bypass-Magnetschalter werden verwendet, um in Verbindung mit
KSR-Bypass Niveaustandanzeigern Typ BNA oder vergleichbarem Pro-
dukten bei einer vorher festgelegten Füllstandhöhe eine Schaltfunktion
auszuüben.
Hierzu können einer oder mehrere Schalter an den Standanzeiger ange-
baut werden.
Hinweis:
KSR Bypass-Magnetschalter und KSR Bypass-Niveaustandanzeiger mit
eingebautem Schwimmer sind aufeinander abgestimmt und gewährleisten
eine einwandfreie Funktion und störungsfreien Betrieb.
Beim Anbau an Niveaustandanzeiger anderer Hersteller können, bedingt
durch eine andere Anordnung der Magnetfelder, Fehlfunktionen auftreten.
2.2 Lieferumfang
Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.

6 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter - BGU-...I
3 Sicherheit
3.1 Symbolerklärung
GEFAHR!
... weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie
nicht gemieden wird.
WARNUNG!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen bzw.
Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht
gemieden wird.
INFORMATION
... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informa-
tionen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb her-
vor.
Hinweis für Ex-Geräte
... hebt die relevanten und /oder benötigten Informationen
hervor, die zum Betrieb in explosionsgefährdeten Berei-
chen notwendig sind.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter–BGU-...I 7
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bypass-Magnetschalter dienen ausschließlich der Füllstandüberwa-
chung von flüssigen Medien. Der Einsatzbereich ergibt sich aus den tech-
nischen Leistungsgrenzen und Werkstoffen.
Die in der Betriebsanleitung angegebenen Einsatzbedingungen
sind einzuhalten.
Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von ferromagnetischer Umge-
bung (Abstand min. 50 mm) betreiben.
Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von starken elektromagnetischen
Feldern bzw. in unmittelbarer Nähe von Einrichtungen betreiben,
die durch Magnetfelder beeinflusst werden können (Abstand min. 1
m).
Die Bypass-Magnetschalter dürfen keinen starken mechanischen
Belastungen (Stoß, Verbiegen, Vibrationen) ausgesetzt werden.
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestim-
mungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und
darf nur dementsprechend verwendet werden.
Diese Anleitung richtet sich an Fachkräfte, die den Einbau, die In-
stallation und das Einrichten ausführen.
Für den Einsatz sind die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu
beachten.
Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind
einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein Betreiben
des Gerätes außerhalb der technischen Spezifikationen macht die
sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten
KSR oder WIKA-Servicemitarbeiter erforderlich.

8 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter - BGU-...I
Schalter
Zulassung
BGU-...I
Reedkontakte
II 2G Ex ib IIC T6…T1 Gb
II 2D Ex ib IIIC T80°C…180°C Db
Initiator
II 2G Ex ib IIC T6…T1 Gb
II 2D Ex ib IIIC T80°C…100°C Db
BGU-
VHT…I
II 2G Ex ib IIC T6…T1 Gb
II 2D Ex ib IIIC T80°C…205 °C Db
Normen
EN 60079-0:2018 ; EN 60079-11:2012
Hinweis für Ex-Geräte
Bypass-Magnetschalter BGU-...I sind als explosionsge-
schützte Betriebsmittel innerhalb des Geltungsbereiches
der EG Richtlinie 2014/34/EU, für den Einsatz in explosi-
onsgefährdeten Bereichen zugelassen. Sie erfüllen die
Anforderungen an elektrische Betriebsmittel für explosi-
onsgefährdete Bereiche.
Die technischen Daten in dieser Betriebsanleitung sind zu
beachten.
Im Betrieb ist darauf zu achten, dass die maximale Umge-
bungstemperatur nicht überschritten wird
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen.
GEFAHR!
Beim Arbeiten an Behältern, besteht Vergiftungs-, Ersti-
ckungs- oder Verbrennungsgefahrgefahr. Arbeiten dürfen
nur unter Anwendung geeigneter Personenschutzmaß-
nahmen (z. B. Atemschutzgerät, Schutzkleidung o. Ä.).
durchgeführt werden.
Hinweis für Ex-Geräte
Achtung Explosionsgefahr!
Am Behälter besteht die Gefahr explosionsfähiger Atmo-
sphäre. Es sind entsprechende Maßnahmen, die eine
Funkenbildung verhindern, zu ergreifen. Arbeiten in die-
sem Bereich dürfen nur durch Fachpersonal entsprechend
den jeweiligen geltenden Sicherheitsrichtlinien durchge-
führt werden.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter–BGU-...I 9
3.3 Fehlgebrauch
Als Fehlgebrauch gilt jede Verwendung, die die technischen Leistungs-
grenzen überschreitet oder mit den Werkstoffen unverträglich ist.
WARNUNG!
Verletzungen durch Fehlgebrauch
Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situatio-
nen und Verletzungen führen.
Eigenmächtige Umbauten am Gerät unterlassen.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder an-
dersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Dieses Gerät nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtungen benut-
zen.
3.4 Verantwortung des Betreibers
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber unter-
liegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den Ein-
satzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Um-
weltschutzvorschriften einhalten.
Für ein sicheres Arbeiten am Gerät muss der Betreiber sicherstellen,
dass das Bedienpersonal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen
von Arbeitssicherheit, Erste Hilfe und Umweltschutz unterwiesen
wird.
dass die Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen
Sicherheitshinweise zur Kenntnis genommen wird.
dass das Gerät gemäß der bestimmungsgemäßen Verwendung für
den Anwendungsfall geeignet ist.

10 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter - BGU-...I
3.5 Personalqualifikation
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unzureichende Qualifikation
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen-
und Sachschäden führen.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tä-
tigkeiten nur durch Fachpersonal nachfolgend be-
schriebener Qualifikationen durchführen lassen.
Fachpersonal
Das vom Betreiber autorisierte Fachpersonal ist aufgrund seiner fachli-
chen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und
seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften,
geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten
auszuführen und mögliche Gefahren selbständig zu erkennen.
3.6 Persönliche Schutzausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Fachpersonal gegen
Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Ar-
beit beeinträchtigen könnten. Beim Ausführen der verschiedenen Arbeiten
an und mit dem Gerät muss das Fachpersonal persönliche Schutzausrüs-
tung tragen.
Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutz-
ausrüstung befolgen!
Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung muss vom Betreiber zur
Verfügung gestellt werden.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter–BGU-...I 11
3.7 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnung
Typenschild Beispiel
1 - Typ, Bezeichnung
2 - Gerätecodierung
3 - Schaltbild mit Farb-Kurzzeichen nach IEC 60757
4 - Notifizierte Stelle nach EU-Richtlinie 2014/34/EU
5 - Zertifikatsnummer und Ex-Kennzeichnung, Umgebungstemperatur
6 - Schutzart nach IEC/EN 60529
7 –Seriennummer, Baujahr
8 - Artikelnummer, Messstellennummer
9 - Elektrische Daten
Symbole
Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes un-
bedingt die Betriebsanleitung lesen und die EU-
Baumusterprüfbescheinigung beachten!

12 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter - BGU-...I
4 Transport, Verpackung und Lagerung
4.1 Transport
Bypass-Magnetschalter auf eventuell vorhandene Transportschäden un-
tersuchen. Offensichtliche Schäden unverzüglich melden.
VORSICHT!
Beschädigung durch unsachgemäßen Transport
Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in
erheblicher Höhe entstehen.
Symbole auf der Verpackung beachten
Packstücke vorsichtig behandeln
4.2 Verpackung und Lagerung
Verpackung erst unmittelbar vor der Inbetriebnahme entfernen.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter–BGU-...I 13
5 Inbetriebnahme, Betrieb
Alle auf der Versandverpackung angegebenen Hinweise zum Ent-
fernen der Transportsicherungen beachten.
Den Bypass-Magnetschalter vorsichtig aus der Verpackung ent-
nehmen!
Beim Auspacken alle Teile auf äußerliche Beschädigungen über-
prüfen.
Funktionsprüfung vor dem Einbau durchführen
5.1 Funktionsprüfung
Vor der Prüfung ist die elektrische Verbindung zwischen Steuerung und
Schalter zu lösen. Der Schaltzustand kann z.B. mittels Durchgangsprüfer
ermittelt werden.
Die Funktionsprüfung kann durch Betätigen des Kontaktes mit einem Per-
manentmagneten mit radialem Magnetfeld im Schaltbereich durchgeführt
werden. Hierzu ist der Magnet seitlich am Magnetschalter von unten nach
oben zu führen. Hierbei muss der Kontakt umschalten. Anschließend ist
der Magnet wieder von oben nach unten zu bewegen. Der Kontakt fällt in
seine Ausgangslage zurück. Anstelle des Magneten kann auch der im By-
pass-Niveaustandanzeiger eingebaute Schwimmer verwendete werden.
Funktionsprüfung
Vor der Montage kann der Magnetschalter wie unter Kapi-
tel 5.3 beschrieben angeschlossen und die Schaltpunkte
manuell betätigt werden.
WARNUNG!
Sicherstellen, dass die Funktionsprüfung keine unbeab-
sichtigten Prozesse startet.
Hinweis für Ex-Geräte
Zur Funktionsprüfung sind Prüfmittel zu verwenden, die
für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich geeig-
net bzw. zugelassen sind. Diese Tätigkeiten dürfen nur
von sachkundigem Personal durchgeführt werden.

14 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter - BGU-...I
Hinweis für Ex-Geräte
Bypass-Magnetschalter mit Zündschutzart Ex i dürfen im
Ex-Bereich der Zone 1 nur an bescheinigte eigensichere
Steuerstromkreise angeschlossen werden. Die maximalen
Betriebsdaten des Schalters sind dabei zu beachten.
Geräte mit Pulverbeschichtung oder Kunststoffen, dürfen
nicht in Bereichen eingesetzt werden, in denen stark la-
dungserzeugende Prozesse, maschinelle Reib bzw.
Trennprozesse, das sprühen von Elektronen, z.B. im Um-
feld von elektrostatischen Lackiereinrichtungen, stattfindet
oder pneumatisch geförderter Staub austritt.
Potentialausgleich
Das Gerät muss in den Potenzialausgleich der Anlage
eingebunden werden.
Chemische Reaktionen bzw. Selbstentzündungsvorgänge
können nur vom Medium selbst ausgehen, nicht vom Ge-
rät. Die Zündgefahren des Mediums selbst, müssen vom
Betreiber berücksichtigt und verhindert werden.
5.2 Montagevorbereitung
Sicherstellen, dass die Montagefläche des BGU sauber ist und keine me-
chanische Beschädigung aufweist.
5.3 Montage der Bypass-Magnetschalter
Vor der Montage in aggressiver Umgebung ist sicherzu-
stellen, dass das Magnetschaltergehäuse entsprechend
beständig ist. Die Schutzart der verwendeten Schalter ist
bei der Wahl des Montageortes zu berücksichtigen.
Bypass-Magnetschalter, die zusammen mit Bypass-Ni-
veaustandanzeigern ausgeliefert werden, sind bereits vor-
montiert und müssen nur noch auf die gewünschte
Schalthöhe eingestellt werden.
Die Montage erfolgt an der Magnetanzeige Produktlinie
BMD mit einem Nutenstein an der T-Nut und am Bypass-
Niveaustandanzeiger der Produktlinie BNA direkt über ein
Spannband.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter–BGU-...I 15
Hinweis für Ex-Geräte
Vor dem nachträglichen Anbau eines BGU mit Zulassung
an Bypass-Niveaustandanzeiger, ist sicherzustellen, dass
diese Kombination zulässig ist. Bei Missachtung erlischt
die EU-Baumusterprüfbescheinigung!
Der Betreiber hat durch geeignete Maßnahmen dafür
zu sorgen, dass die zulässige Umgebungstemperatur
des Gerätes am Einbauort nicht überschritten wird.
5.3.1 Montage der Bypass-Magnetschalter an der Magnetanzeige
Die Befestigung der Magnetschalter an der Magnetanzeige des Bypass-
Niveaustandanzeigers erfolgt mittels Nutensteinen.
1. Befestigungsschrauben am Magnetschalter mittels Innensechskant-
schlüssel SW 3 mm um ca. 1 Umdrehung lösen.
2. Nutenstein(e) in die Führungsnut der Magnetrollenanzeige von oben o-
der unten einschieben.
3. Magnetschalter auf die Höhe des gewünschten Schaltpunktes verschie-
ben und durch anziehen der Schrauben befestigen (Der Schaltpunkt ist
auf dem Typenschild gekennzeichnet).
Die Magnetschalter können wahlweise auf beiden Seiten der Magnetrollen
- Niveauanzeige befestigt werden. Hierzu ist der Nutenstein auf der ge-
genüberliegenden Seite des Schalters anzubauen. Die Montage ab Werk
erfolgt auf der rechten Seite des Bypass - Niveaustandanzeigers.
Bei der Montage mehrerer Magnetschalter am Bypass-Niveaustandanzei-
ger wird empfohlen, diese abwechselnd auf beiden Seiten der Magnetrol-
lenanzeige zu befestigen. Somit ist gewährleistet, dass jede beliebige
Schalthöhe eingestellt werden kann.
Achtung!
DerMagnetschalterBGU-AistfürdenAnbauanderrechtenSeiteder
Magnetrollenanzeigeausgelegt.BeiMontageauf der linkenSeitekehrt
sichdieSchaltfunktionum.DerSchaltermussdannkopfübermontiert
werden(TypschildstehtaufdemKopf).

16 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter - BGU-...I
5.3.2 Montage des Bypass - Magnetschalter mittels Spannband
1. Spannband durch Lösen der Befestigungsschraube öffnen.
2. Spannband durch die Öffnung des Magnetschalters schieben.
3. Spannband und Magnetschalter am Bypassrohr anbringen und mittels
Befestigungsschraube anziehen, sodass ein Verschieben des Magnet-
schalters noch möglich ist.
4. Magnetschalter auf die Höhe des gewünschten Schaltpunktes schieben
und durch Anziehen der Schraube fixieren (Der Schaltpunkt ist gekenn-
zeichnet).
Achtung!
Die Magnetschalter BGU-AL und BGU-AM werden mit 2
Spannbändern befestigt
Hinweis!
1. Bitte beachten Sie bei der Montage, dass die Kabeleinführung
nach unten zeigt. Um eine sichere Schaltfunktion zu gewährleisten,
muss das Magnetschaltergehäuse am Bypassrohr anliegen
2. Die Magnetschalter arbeiten nur im Bereich zwischen den Prozess-
anschlüssen des Bypass-Niveaustandanzeigers. Wird ein Schalt-
punkt außerhalb dieses Bereiches eingestellt, kann keine sichere
Funktion gewährleistet werden.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter–BGU-...I 17
5.4 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss ist entsprechend den im Errich-
tungsland geltenden Sicherheitsbestimmungen zur Errich-
tung elektrischer Anlagen durchzuführen und darf nur von
Fachpersonal ausgeführt werden.
Hinweis für Ex-Geräte
Bypass-Magnetschalter mit Zündschutzart Ex i dürfen im
Ex-Bereich der Zone 1 nur an bescheinigte eigensichere
Steuerstromkreise angeschlossen werden. Die maximalen
Betriebsdaten des Schalters sind dabei zu beachten.
Die nationalen Vorschriften zum Errichten eigensicherer
Steuerstromkreise sind zu beachten. (s. 9.1 Schaltleistun-
gen /Elektrische Werte)
Die innere Kapazität und Induktivität des verwendeten Ka-
bels sind bezüglich des nachgeschalteten eigensicheren
Steuergerätes zu beachten.
Es dürfen nur Kabel bzw. Leitungseinführungen und Ver-
schlussstopfen mit einer EG Baumusterprüfbescheinigung
nach EN 60079-0, EN 60079-7 und EN 60079-31
eingesetzt werden.
Diese müssen mindestens für den gleichen Temperatur-
bereich und IP Schutz bescheinigt sein, wie der Magnet-
schalter. Es ist weiterhin zu beachten, dass die
Gewindegröße und Gewindeausführung der jeweiligen
Geräteausführung des Gehäuse entspricht und die
Verschraubung für das verwendete Anschlusskabel
geeignet ist. Die Verwendung einzelner Litzen ist nicht
zulässig! Bei nicht beachten erlischt die Bauartzulassung.
Alle nichtbenötigten Öffnungen für die Einführung von
Kabel und Leitungen sind mit geeigneten, auf
Explosionsschutz nach EN 60079-7 für die Gruppe IIC
bzw. nach EN 60079-31, Gruppe IIIC bestätigten
Verschlusselementen dauerhaft zu verschließen.

18 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter - BGU-...I
Die elektrischen Daten auf dem Typschild sind zu beachten. Der An-
schluss ist gemäß Anschlussschema entsprechend der gewünschten
Schaltfunktion durchzuführen. Beachten Sie bei der Auswahl des Kabels,
dass es für den vorgesehenen Anwendungsbereich (Temperatur, Witte-
rungseinflüsse, aggressive Atmosphäre usw.) und für die verwendete Ka-
belverschraubung geeignet ist.
Achtung!
Das Anschlusskabel ist gemäß den geltenden Vorschrif-
ten zum Errichten von Stromkreise zu verlegen.
Anschließen des Kabels
Stromkreis spannungslos schalten
Deckel des Klemmengehäuse bzw. des Magnetschalters mit An-
schlussgehäuse entfernen
Kabel durch die Kabelverschraubung in das Klemmengehäuse einfüh-
ren
Den Mantel abisolieren.
Die Litzen abisolieren und mit Aderendhülsen versehen
Die Adern entsprechend den jeweiligen Vorgaben in die Klemmen ein-
stecken und befestigen
Gehäusedeckel aufsetzen und befestigen
Bei der Ausführung mit Anschlussgehäuse ist der Gehäusedeckel bis auf
Anschlag einzudrehen.
Das jeweilige Anschlussschema ist zu beachten
Achtung!
Durch die Kabelverschraubung dürfen keine Einzellit-
zen geführt werden. Es ist immer sicherzustellen,
dass das Kabel zur verwendeten Kabelverschraubung
passt und der Kabelmantel sicher in der Kabelver-
schraubung geklemmt wird.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter–BGU-...I 19
Achtung!
Potentialausgleich
Bei Magnetschalter mit Anschlussgehäuse steht mindes-
tens eine Anschlussklemme für den Potentialausgleich im
oder und außen am Gehäuse zur Verfügung.
Bei Magnetschalter mit Kabel steht außen am Gehäuse
eine Anschlussklemme für den Potentialausgleich zur Ver-
fügung.
Beachten Sie die Erdungszeichen im oder am Ge-
häuse.
Anschlussschema

20 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Bypass-Magnetschalter - BGU-...I
Warnung!
Der Betrieb der Magnetschalter an induktiver oder kapazi-
tiver Last kann eine Zerstörung des Reedkontaktes zur
Folge haben. Dies kann zu einer Fehlfunktion der nachge-
schalteten Steuerung und zu Personen- oder Sachschä-
den führen.
Bei kapazitiver Belastung, Leitungslängen über
50m oder dem Anschluss an Prozessleitsystemen
mit kapazitivem Eingang ist zur Begrenzung des
Spitzenstromes ein Schutzwiderstand von 22in
Serie zu schalten.
Bei induktiver Belastung sind die Magnetschalter durch Beschaltung mit
einem RC-Glied (s. Anhang) bzw. einer Freilaufdiode zu schützen. Die
Verwendung von Varistoren als Schutzbeschaltung ist nicht zulässig, da
durch auftretende Spitzen der Reedkontakt zerstört werden kann.
5.5 Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme sind die Magnetschalter in die Ausgangslage zu
versetzen. Hierzu ist der Schwimmer des Bypass-Niveaustandanzeigers
im Innern des Rohres langsam von unten nach oben und anschließend
wieder nach unten zu schieben. Sollte dies nicht mehr möglich sein, kann
der Schwimmer auch seitlich am Magnetschalter von unten nach oben und
anschließend wieder nach unten vorbeibewegt werden. Beachten Sie hier-
bei die Kennzeichnung „Oben“ am Schwimmer. Bei nachträglichem Anbau
von Magnetschaltern sind diese auf gleiche Weise in ihre Ausgangslage
zu versetzen. Anstelle des Schwimmers kann hierzu auch ein Permanent-
magnet mit beliebiger radialer Polung verwendet werden.
Bedingt durch das bistabile Schaltverhalten der Magnetschalter müssen
diese unbedingt wie beschrieben vor der Inbetriebnahme in den Ruhezu-
stand versetzt werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass beim erstmali-
gen Einschalten in der nachgeschalteten Steuerung eine fehlerhafte
Schaltfunktion durch eine falsche Kontaktstellung ausgelöst wird.
This manual suits for next models
16
Table of contents
Languages:
Other KSR KUEBLER Switch manuals
Popular Switch manuals by other brands

Moxa Technologies
Moxa Technologies EtherDevice EDS-G205A-4PoE-1GSFP Hardware installation guide

BayTech
BayTech DS2-RPC owner's manual

Perle
Perle IDS-306 Hardware installation guide

Roland
Roland V-Link LVS-800 features and benefits

ASCO POWER TECHNOLOGIES
ASCO POWER TECHNOLOGIES Series 300 Operator's manual

Siemens
Siemens SIMATIC NET SCALANCE XB-200 Series operating instructions