Kuppersberg FG 32 Installation and maintenance instructions

BUILT -IN COOKER
ВСТРАИВАЕМАЯ ВАРОЧНАЯ ПАНЕЛЬ
FS 32, FG 32, FS 62, FG 62,
FG 603, FG 703, FS 703, FG 903, FS 903,
TECHNISCHER PASS
TECHNICAL PASSPORT
РУКОВОДСТВО ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
TISCHKOCHPLATTE

2
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät verwenden!
Sehr geehrter Kunde!
Dieses Gerät wird in einer hochmodernen
Anlage hergestellt und unterliegt einer
strengen Qualitätskontrolle. Wir möchten,
dass Sie mit maximaler Efzienz bedient
werden.
Wir bitten Sie daher, dieses Handbuch
sorgfältig zu lesen und zum späteren
Nachschlagen aufzubewahren. Wenn Sie das
Diese Anleitung wird Ihnen helfen, das
Gerät verwenden, um schnell und sicher.
ÂBitte lesen Sie dieses Handbuch
sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt
installieren und verwenden.
ÂBefolgen Sie unbedingt alle
Sicherheitshinweise.
Wichtige Informationen oder hilfreiche Tipps zur Verwendung
Warnung, um gefährliche Situationen in Bezug auf Leben und
Eigentum zu vermeiden
Warnung vor Stromschlaggefahr
Brandgefahrwarnung
Warnung vor heißer Oberäche
ÂBewahren Sie dieses Handbuch an
einem leicht zugänglichen Ort auf, da Sie es
später möglicherweise benötigen.
ÂLesen Sie alle anderen mit dem
Instrument gelieferten Dokumente.
ÂBitte beachten Sie, dass dieses
Handbuch auf mehrere Modelle angewendet
werden kann. Die Unterschiede zwischen
den Modellen sind im Handbuch aufgeführt.
Gerät an einen anderen Benutzer übertragen,
legen Sie bitte die Bedienungsanleitung
bei. Befolgen Sie die Anweisungen unter
Berücksichtigung aller Informationen und
Warnungen in der Bedienungsanleitung.
Symbole in diesem Handbuch und ihre
Bedeutung:

3
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
INHALT
1. WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN..........................................................................4
1.1 Allgemeine Sicherheit .........................................................................................................4
1.2 Kindersicherheit ....................................................................................................................5
1.3 Sicherheit beim Arbeiten mit Elektrizität.....................................................................6
1.4 Zweckbestimmung................................................................................................................6
2. INSTALLATION ...................................................................................................................6
2.1 Vor dem Gebrauch des Geräts...........................................................................................6
2.2 Installation und Anschlüsse.............................................................................................7
2.3 Elektrischer anschluss......................................................................................................10
2.4 Gasanschluss........................................................................................................................10
2.5 Lecktest.................................................................................................................................. 11
2.6 Letzte Überprüfung ........................................................................................................... 11
2.7 Entsorgung des Gerätes ...................................................................................................12
3. ÜBER DAS GERÄT:........................................................................................................... 13
3. 1 Gesamterscheinung..........................................................................................................14
3.2. Verbrauchsindikatoren.....................................................................................................16
4. VERWENDUNG DER KOCHOBERFLÄCHE ........................................................................17
4.1 Erste Benutzung ................................................................................................................. 17
4.2 Erste Reinigung................................................................................................................... 17
4.3 Beschreibung der Verwendung des Gaskochfelds:................................................. 17
5. PFLEGE UND REINIGUNG ................................................................................................ 18
5.1 Allgemeine hinweise.........................................................................................................18
4.4 Gasabsperr-Sicherheitsvorrichtung .............................................................................18
5.2 Bedienfeld reinigen........................................................................................................... 19
5.3 Reinigung des Kochfeld ...................................................................................................19
6. TIPPS FÜR FEHLERSUCHE............................................................................................... 19

4
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
1. WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Dieser Abschnitt enthält Sicherheitshinweise, die dazu beitragen, Verletzungen,
Kollisionen oder Schäden am Produkt zu vermeiden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
führt zum Erlöschen aller Garantien.
1.1. Allgemeine Sicherheit
ÂDieses Gerät ist nicht für Personen
mit eingeschränkter körperlicher, sensori-
scher oder geistiger Leistungsfähigkeit oder
mangelnder Erfahrung und mangelndem
Wissen (einschließlich Kinder) vorgesehen,
es sei denn, in der Nähe bendet sich eine
Person, die für ihre Sicherheit verantwort-
lich ist oder die erforderlichen Anweisungen
zur Verwendung des Geräts geben kann. Kin-
der sollten beaufsichtigt werden und unter
keinen Umständen mit dem Gerät spielen.
ÂSchließen Sie das Gerät an eine ge-
erdete Steckdose/Leitung an, die durch eine
Sicherung geschützt ist, die den in der Ta-
belle mit den technischen Daten angegebe-
nen Werten entspricht.
ÂBei Verwendung mit oder ohne Trans-
formator muss die Erdung von einem quali-
zierten Elektriker durchgeführt werden. Un-
ser Unternehmen haftet nicht für Schäden,
die auftreten können, wenn das Gerät nicht
mit einem Boden verwendet wird, der den
örtlichen Vorschriften entspricht.
ÂVerwenden Sie das Gerät niemals,
wenn das Netzkabel/der Netzstecker defekt
ist. Rufen Sie einen autorisierten Dienstleis-
ter an.
ÂVerwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es defekt oder sichtbar beschädigt ist.
ÂReparieren oder modizieren Sie das
Instrument nicht. Sie können jedoch einige
Probleme beheben. Informationen hierzu
nden Sie unter „Tipps zur Problemlösung“ .
ÂWaschen Sie das Gerät niemals
durch Sprühen oder Gießen von Wasser! Es
besteht Stromschlaggefahr!
ÂVerwenden Sie das Gerät nicht unter
dem Einuss von Drogen und/oder Alkohol.
ÂDas Gerät muss bei der Installation,
Wartung, Reinigung und Reparaturverfahren
von der Stromquelle getrennt werden.
ÂInstallation und Reparaturen sollten
immer von einer autorisierten Serviceabtei-
lung durchgeführt werden. Der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung für Schä-
den, die durch Handlungen inkompetenter
Personen entstehen können, und die Garan-
tie für das Gerät erlischt
ÂSeien Sie vorsichtig,wenn Sie bei der
Zubereitung von Speisen Alkohol verwen-
den. Alkohol verdampft bei hohen Tempera-
turen und kann sich bei Kontakt mit heißen
Oberächen entzünden, was zu einem Brand
führen kann.
ÂVersiegelte Dosen oder Gläser nicht
erhitzen. Der Druck, der sich im Inneren auf-
baut, kann dazu führen, dass die Dose explo-
diert.
ÂStellen Sie keine brennbaren Mate-
rialien in die Nähe des Geräts, da die Kanten
während des Gebrauchs heiß werden.
ÂAlle Lüftungskanäle müssen offen
sein.
ÂDas Gerät kann während des Ge-
brauchs heiß sein. Berühren Sie keine hei-
ßen Oberächen, Heizelemente usw.
ÂStellen Sie sicher, dass das Gerät
nach jedem Gebrauch ausgeschaltet ist.

5
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
1.2. Kindersicherheit
Bei Verwendung des Kochfelds werden
das Gerät und die Oberächen um es herum
heiß. Halten Sie Kinder vom Gerät und den
Oberächen fern.
ÂACHTUNG: Zugängliche Oberä-
chen können während des Gebrauchs heiß
sein. Halten Sie kleine Kinder vom Gerät
fern. Дети в возрасте до 8 лет не должны
подходить близко и прикасаться к прибору
в отсутствие взрослых.
ÂKinder unter 8 Jahren sollten nicht in
die Nähe kommen oder das Gerät berühren,
wenn Erwachsene nicht anwesend sind.
ÂKinder ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten können dieses
Gerät verwenden, sofern sie beaufsichtigt
oder geschult sind, das Gerät sicher zu ver-
wenden und die potenziellen Risiken zu ver-
stehen.
ÂKinder sollten nicht mit dem Gerät
spielen. Kinder dürfen das Gerät nicht unbe-
aufsichtigt reinigen und warten.
ÂVerpackungsmaterialien können für
Kinder gefährlich sein. Bewahren Sie Verpa-
ckungsmaterialien außerhalb der Reichwei-
te von Kindern auf oder entsorgen Sie sie
gemäß den Recyclinganweisungen.
ÂDas Gerät und seine zugänglichen
Oberächen sind während des Gebrauchs
heiß.
ÂBerühren Sie das Gerät nicht, wäh-
rend es läuft.
ÂVerwenden Sie keine scharfen oder
stechenden Materialien, um das Glas des
Instruments zu reinigen. Solche Materialien
können das Instrument beschädigen.
ÂLassen Sie das Gerät während des
Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt, da heißes
Öl einen Brand verursachen kann.
ÂVersuchen Sie im Falle eines mögli-
chen Brandes nicht, das Feuer mit Wasser zu
löschen, trennen Sie das Gerät sofort von der
Stromversorgung und decken Sie den bren-
nenden Teil mit einem feuchten Tuch ab.
ÂVerwenden Sie keinen Dampfreiniger.
ÂWenn Ihr Ofenglas bricht: Schalten
Sie sofort alle Brenner und alle Elemente
der elektrischen Heizung aus und trennen
Sie das Gerät von der Stromquelle. Berühren
Sie nicht die Oberäche des Geräts und ver-
wenden Sie das Gerät nicht.
ÂVerwenden Sie keine Scheuermittel
oder scharfen Metallgegenstände, um das
Glas des Kochfelds zu reinigen, da dies die
Oberäche beschädigen und das Glas zer-
brechen kann.
ÂVerwenden Sie das Gerät nicht für Ny-
lonmaterialien, die entammbar oder nicht ge-
gen hohe Temperaturen beständig sind.
ÂDie auf den Kochfeldern platzierten
Töpfe müssen die entsprechende Größe ha-
ben.
ÂReiben Sie die Knöpfe und das Inox
der Plattenoberäche nicht mit hart krat-
zenden Gegenständen, verwenden Sie kei-
nen hellen Tuch.
ÂWenn die Brenneramme versehent-
lich gelöscht wird, schaltet sich der Brenner
aus und schaltet sich mindestens 1 Minute
lang nicht ein.

6
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
1.3 Sicherheit beim Arbeiten
mit Elektrizität
ÂAlle an elektrischen Geräten und
Systemen durchzuführenden Verfahren
müssen von qualizierten und kompetenten
Personen durchgeführt werden.
ÂDieses Gerät ist nicht
für die Verwendung mit einem
Fernbedienungssystem geeignet.
ÂSchalten Sie das Gerät im
Schadensfall aus und trennen Sie es von
der Stromversorgung. Schalten Sie dazu die
Sicherung in Ihrem Haus aus.
ÂStellen Sie sicher, dass der
elektrische Strom der Sicherung mit dem
Strom des Geräts kompatibel ist
1.4. Zweckbestimmung
DiesesGerätist nurfürden Hausgebrauch
bestimmt. Nicht für gewerbliche und
industrielle Zwecke geeignet. ACHTUNG!
Dieses Gerät muss zum Kochen verwendet
werden und darf nicht zum Heizen oder für
ähnliche Zwecke verwendet werden.
Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden, die durch
unsachgemäßen Betrieb oder Transport
verursacht werden. Die Lebensdauer des
von Ihnen gekauften Geräts beträgt 10
Jahre. Dies ist die Zeit, in der der Hersteller
über die erforderlichen Ersatzteile verfügen
muss, um sicherzustellen, dass das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert.
2. INSTALLATION
2.1 Vor dem Gebrauch des
Geräts
Stellen Sie sicher, dass Ihre elekt-
rische Verkabelung und/oder Ihr Gassys-
tem korrekt sind. Wenn nicht, wenden Sie
sich an einen qualizierten Elektriker oder
Gasdienst, um die erforderlichen Arbeiten
durchzuführen.
Die Vorbereitung der elektrischen
Verkabelung und / oder des Gassystems so-
wie der Ort, an dem das Gerät aufgestellt
wird, liegt im Ermessen des Käufers.
ÂDie Installation des Geräts muss den
in den örtlichen Normen für Elektro- und/
oder Gasgeräte festgelegten Regeln ent-
sprechen.
ÂStellen Sie vor der Verwendung des
Geräts sicher, dass es ordnungsgemäß geer-
det ist. Wenn das Gerät beschädigt ist,instal-
lieren Sie es nicht. Beschädigte Geräte ge-
fährden Ihre Sicherheit.
ÂAlle Arbeiten an Gasgeräten und -sys-
temen müssen von autorisiertem und quali-
ziertem Personal durchgeführt werden.
ÂDas Gerät verfügt nicht über ein Sys-
tem, das bei der Verbrennung entstehende Ga-
se entfernt. Das Gerät muss gemäß den gelten-
den Installationsregeln und -anforderungen
installiert und angeschlossen werden. Beson-
dere Aufmerksamkeit sollte den Belüftungsan-
forderungen gewidmet werden.
ÂDie zur Verbrennung benötigte Luft
wird der Raumluft entzogen und die ausge-
stoßenen Gase direkt in den Raum einge-
speist.
ÂEine gute Belüftung ist für den si-
cheren Betrieb Ihres Geräts unerlässlich.

7
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
Wenn keine Fenster und Türen zur Belüftung
des Raums vorhanden sind, muss eine zu-
sätzliche Belüftung installiert werden.
ÂDie Fläche des Küchenfußes muss
mehr als 8 m² betragen.
ÂDas Volumen der Küche muss mehr
als 20 m³ betragen.
2.2 Installation und Anschlüsse
2.2.1. Vor dem Einbau das eingebaute Kochfeld vorbereiten
Legen Sie Ihr Kochfeld
mit der Vorderseite nach
unten auf das Styropor in
der Box und bringen Sie
das Silikonband an.
Platzieren Sie bei Inox-
Kochfeldern das Silikon auf
dem Inox-Kochfeld und bei
Glas-Kochfeldern das Silikon
auf der Glasoberäche.
Legen Sie das in der
Verpackung enthaltene
Silikon wie in derAbbildung
gezeigt um die Platte.
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
ÂDer Schornsteinauslass muss eine
Höhe von 1,80 Metern vom Boden und ei-
nen Durchmesser von 150 mm haben, um
sich nach außen zu öffnen.
ÂDer Lüftungsgrill sollte mindestens
75 cm² groß sein, damit er sich in der Nähe
des Küchenbodens nach außen öffnet.

8
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
Löcher zur Befestigung der Montagefüße. Installieren Sie die Montagefüße wie in
der Abbildung gezeigt.
Abb. 5 Abb. 4
1. Glas
2. Silikondichtung
3. Palette
4. VerbindungselementObere Palette
Abb. 6
1
2
3
4
5. Obere Palette
6. Silikondichtung
7. Arbeitsplatte Oberäche
8. Arbeitsplatte Oberäche
9. Schraube
5
6
7
8
9
Abb. 7

9
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
Das Kochfeld verfügt über eine spezielle
Dichtung, die verhindert, dass Flüssigkeiten
durch die Öffnungen in den Schrank
ießen. Um diese Dichtung zu installieren,
kleben Sie sie wie in der Abbildung oben
beschrieben auf. Drehen Sie das Kochfeld
um, entfernen Sie das Schutzband von
der Gummidichtung und kleben Sie es auf
das Kochfeld. Beide Enden der Dichtung
müssen genau ausgerichtet sein.Installieren
Sie die Montageplatten mit Schrauben
wie in Abbildung 5 gezeigt. Setzen Sie
dann das Kochfeld in das Loch in der
Arbeitsplatte ein.
So positionieren Sie Ihr Kochfeld in Abb.
7 zeigt die Abmessungen zum Schneiden der
Arbeitsplatte. Setzen Sie das vorbereitete
Kochfeld in das Ausschnittloch in der
Arbeitsplatte ein. Wenn Sie das Kochfeld
in einem eingebauten Ofen verwenden,
beachten Sie die in den Abbildungen 8
und 9 gezeigten Anforderungen an die
Luftzirkulation zwischen dem Ofen und dem
Kochfeld.
Abb. 8
Abb. 9
Nachdem Sie den Schutzlm von der Inox-Oberäche entfernt haben,
können Sie das Gerät verwenden

10
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
2.3 Elektrischer anschluss
Das Gerät muss mit einer geerdeten
Leitung verwendet werden!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die bei Verwendung des Geräts ohne ord-
nungsgemäße Erdung auftreten können.
Gefahr von Stromschlägen, Kurz-
schlüssen oder Bränden durch Installatio-
nen von inkompetenten Personen! Der An-
schluss des Geräts an das Stromnetz kann
nur von einer autorisierten Person durchge-
führt werden, und die Garantie für das Gerät
wird erst nach korrekter Installation gültig.
Gefahr von Stromschlägen, Kurz-
schlüssen oder Bränden durch Installa-
tionen von inkompetenten Personen! Das
Netzkabel darf nicht gequetscht, einge-
klemmt oder mit heißen Teilen des Geräts in
Berührung kommen. Im Falle einer Beschä-
digung der elektrischen Verkabelung muss
der Fehler von einem qualizierten Elektri-
ker behoben werden.
ÂDie Daten auf dem Netzteil müssen
den auf dem Typenschild des Geräts ange-
gebenen Daten entsprechen. Ein typisches
Etikett bendet sich auf der Rückseite des
Instruments oder unter dem Instrument.
ÂDas Verbindungskabel des Geräts
muss den technischen Eigenschaften und
dem Stromverbrauch entsprechen.
Stromschlaggefahr! Trennen Sie
das Gerät von der Stromquelle, be-
vor Sie mit elektrischen Arbeiten
beginnen.
2.4 Gasanschluss
ÂAlle Arbeiten an Gasgeräten und
-systemen müssen von autorisiertem und
qualiziertem Personal durchgeführt wer-
den.
ÂÜberprüfen Sie vor der Installati-
on, ob die lokalen Verteilungsbedingungen
(Gastyp und Gasdruck) mit den Geräteein-
stellungen übereinstimmen.
2.4.1 LPG-Anschluss
ÂStellen Sie sicher, dass der Gas-
schlauch und der Tankdeckel, die Sie an
Ihrem Kochfeld verwenden, sicher sind.
Schieben Sie den Gasschlauch auf den
Schlauchaufsatz auf der Rückseite des Koch-
felds und ziehen Sie ihn mit einer Blech-
klemme und einem Schraubendreher fest.
(Bild 10) Stellen Sie sicher, dass es fest ein-
gespannt ist.
ÂDie Länge des Gasschlauchs darf
1500 mm nicht überschreiten.
ÂDer Druck des für LPG zu verwenden-
den Ventils muss 300 mm betragen und die-
ses Ventil muss zertiziert sein.
Der Schlauch, durch den das Gas
strömt, darf nicht durch den heißen Teil der
Rückseite des Geräts gelangen. Die Gas-
schlauchtemperatur darf 90°C (Grad) nicht
überschreiten.
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher,
dass das System gasdicht ist.
1. G1/2 Nippel (Kupplung)
2. Silikondichtung
3. G1 / 2 Schlaucheinlass (Gaseinlass)
4. Metallclip
5. Gasschlauch (Innendurchmesser
8mm)

11
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
2.4.2 NG-Anschluss (Erdgas)
1. G1/2 Nippel
2. Silikondichtung
3. 3- G1/2 NG-Schlauch
(Erdgasschlauch gemäß EN 14800
Abb. 11
ÂWenn Ihr Gerät für die Verwendung
von Erdgas konguriert ist, schließen Sie es
an eine Installationsrma an, die der ent-
sprechenden Erdgasverteilungsrma zuge-
ordnet ist. Der Erdgasanschluss Ihres Geräts
beträgt ½ ”
Abb. 10 ÂWenn Sie Ihr Gerät von LPG auf Erd-
gas oder von Erdgas auf LPG umstellen
möchten, wenden Sie sich an die nächst-
gelegene Serviceabteilung und nehmen Sie
die erforderlichen Einstellungen für die Gas-
umwandlung vor.
2.5 Lecktest
ÂÖffnen Sie den Erdgasdeckel oder
das Erdgasventil und prüfen Sie, ob Gaslecks
vorhanden sind, indem Sie Seifenwasser
mit reichlich Schaum auf den Anschluss
auftragen und auf Gaslecks prüfen oder
nicht.
Unter keinen Umständen einen
Flammentest durchführen.
2.6. Letzte Überprüfung
1. Stecken Sie das Netzkabel ein und
aktivieren Sie die Gerätesicherung.
2. Funktionen prüfen.
2.6.1 LPG-Umwandlungen
Abb.12
Heben Sie die Brennerabdeckung und
die Kochplatte an, wie in Abbildung 12
gezeigt.

12
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
Schrauben Sie den Injektor mit einem
7-mm-Innensechskantschraubendreher ab
(siehe Abbildung 12.1).
Abb. 12.1
Abb. 12.2
Installieren Sie den Injektor (D), auf den
Sie das Instrument umrüsten möchten, wie
in Abbildung 12.2 gezeigt.
(Siehe Tabelle 1)
Abb. 12.3
Ersetzen Sie die Kochplatte wie in
Abbildung 12.3 gezeigt.
Zünden Sie nach Abschluss des Umbaus
die Brenner der Reihe nach an und stellen
Sie durch Lösen des Knopfes am Bedienfeld,
durch Anziehen oder Lösen der Schraube am
Gasventil (12,4 Hahn) oder im Ventilschaft
die Länge der Brenneramme ein.
2.7. Entsorgung des Gerätes
2.7.1.Verpackungsentsorgung
ÂVerpackungsmaterialien können für
Kinder gefährlich sein. Bewahren Sie sie
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
ÂDieses Produkt besteht
aus Materialien, die recycelt und
wiederverwendet werden können.Entsorgen
Sie es daher gemäß den Anweisungen zur
Entsorgung. Entsorgen Sie es nicht mit
Ihrem normalen Hausmüll.
2.7.2.Transport in der Zukunft
ÂBewahren Sie die Originalverpackung
des Instruments auf und transportieren Sie
das Instrument in dieser Verpackung. Folgen
Sie den Anweisungen auf der Box. Wenn die
Originalverpackung nicht erhalten bleibt,
wickeln Sie den Artikel in Luftpolsterfolie
oder dicken Karton und wickeln Sie ihn fest
mit Klebeband ein.
ÂBefestigen Sie die Aufsätze und
Topappen sicher mit Klebeband.
Abb. 12.4

13
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
ÂStellen Sie keine anderen
Gegenstände auf das Gerät. Das Gerät muss
aufrecht transportiert werden.
ÂÜberprüfen Sie das Erscheinungsbild
des Instruments auf Schäden, die während
des Transports aufgetreten sind.
2.7.3.Entsorgung von Altgeräten
ÂEntsorgen Sie Ihr altes Gerät
umweltfreundlich.
ÂDieses Produkt trägt das WEEE-
Zeichen, um anzuzeigen, dass elektrische
und elektronische Abfallgeräte getrennt
gesammelt werden müssen. Dies bedeutet,
dass dieses Gerät gemäß der EU-Richtlinie
2002/96 / EG über das Recycling oder die
Demontage von Elektrogeräten entsorgt
werden muss, um die Umweltbelastung
zu minimieren. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen und
regionalen Behörden.
ÂElektronische Geräte, die aufgrund
der darin enthaltenen Schadstoffe keiner
kontrollierten Abfallsammlung unterliegen,
stellen eine potenzielle Gefahr für die
Umwelt und die menschliche Gesundheit
dar.
ÂSie können sich mit Ihrem Händler
oder der Siedlungsabfallsammelstelle über
die Entsorgung dieses Produkts beraten.
ÂZiehen Sie vor der Entsorgung des
Geräts den Netzstecker heraus und brechen
Sie das Deckelschloss, falls vorhanden, um
Kinder nicht zu gefährden.
3. ÜBER DAS GERÄT:
3. 1 Gesamterscheinung
1. Kleine Kochplatte
2. Kleine Kochplatte
3. Mittlere Kochplatte
4. Mittlere Kochplatte
5. Fischplatte
6. Große Kochplatte
7. Große Kochplatte
8. Wokbrenner / Mini Wok
9. Wokbrenner / Mini Wok
10. Wokbrenner / Mini Wok
11. Kleine Kochzonen-Taste Nr. 1
12. Kleine Kochzonen-Taste Nr. 2
13. Mittlere Kochzonen-Taste Nr. 3
14. Mittlere Kochzonen-Taste Nr. 4
15. Fischbrennerknopf Nr. 5
16. Große Kochzonen-Taste Nr. 6
17. Große Kochzonen-Taste Nr. 7
18. Wok/Mini-Wok-Taste Nr. 8
19. Wok/Mini-Wok-Taste Nr. 9
20. Wok/Mini-Wok-Taste Nr. 10
21. Rost
22. Obere Schale des Kochfeldes

14
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte

15
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
3.2. Verbrauchsindikatoren
Tabelle 1_ Verbrauchsanzeigen (Remay-Brenner)
LPG G30 - 30 mbar NG G20 - 20 mbar LPG G30 - 50 mbar NG G25.3 - 25 mbar
Injektor
(mm)
Leistung,
kWt)
Verbrauch
(g / h)
Injektor
(mm)
Leistung,
kWt)
Verbrauch
(m3/ h)
Injektor
(mm)
Leistung,
kWt)
Verbrauch
(g / h)
Injektor
(mm)
Leistung,
kWt)
Verbrauch
(m3/ h)
Kleine
Kochplatte Ø0,50 1,00 73 Ø0,721,00 0,095 Ø0,43 1,00 73 Ø0,75 1,00 0,111
Mittlere
Kochplatte Ø0,72 2,00 145 Ø1,03 2,00 0,190 Ø0,62 2,00 145 Ø1,06 2,00 0,221
Große
Kochplatte Ø0,85 2,90 211 Ø1,24 2,90 0,276 Ø0,75 2,90 211 Ø1,27 2,90 0,321
Tabelle 1.1_ Verbrauchswerte (Sabaf-Brenner)
LPG G30 - 30 mbar NG G20 - 20 mbar LPG G30 - 50 mbar NG G25.3 - 25 mbar
Injektor
(mm)
Leistung,
kWt)
Verbrauch
(g / h)
Injektor
(mm)
Leistung,
kWt)
Verbrauch
(m3/ h)
Injektor
(mm)
Leistung,
kWt)
Verbrauch
(g / h)
Injektor
(mm)
Leistung,
kWt)
Verbrauch
(m3/ h)
Kleine
Kochplatte Ø0,50 1,00 73 Ø0,72 1,00 0,095 Ø0,43 1,00 73 Ø0,75 1,00 0,111
Mittlere
Kochplatte Ø0,70 2,00 145 Ø1,03 2,00 0,190 Ø0,62 2,00 145 Ø0,97 2,00 0,221
Große
Kochplatte Ø0,85 2,90 211 Ø1,15 2,90 0,276 Ø0,75 2,90 211 Ø1,18 2,90 0,321
Mini Wok Ø0,82 2,50 182 Ø1,15 2,50 0,238 Ø0,73 2,50 182 Ø1,15 2,30 0,255
Ø1,00 3,80 276 Ø1,50 3,80 0,362 Ø0,78 3,80 276 Ø1,45 3,80 0,421
WOK
Kochstelle Ø1,03 4,20 305 Ø1,554,20 0,400 Ø0,83 4,20 334
Ø1,50 4,20 0,465
Das Unternehmen kann Spezikationen ändern, um die Qualität des Produkts ohne vorherige Ankündigung
zu verbessern
Die Abbildungen in diesem Handbuch sind schematisch und entsprechen möglicherweise nicht Ihrem Produkt.
Die auf den Produktetiketten oder anderen mit dem Produkt gelieferten gedruckten Dokumenten angegebe-
nen Werte sind Laborwerte, die gemäß den einschlägigen Normen ermittelt wurden. Diese Werte können je nach Um-
gebungsbedingungen und Produktverwendung variieren.
(2,5kW)
WOK
Kochstelle
(3,8 kW AFT)
WOK
Kochstelle
(4.2 kW AFT)
(4.2 kW AFB)
Ø1,03 4,20 305 Ø1,55
4,20 0,400 Ø0,83 4,20 334

16
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
4. VERWENDUNG DER KOCHOBERFLÄCHE
4.1 Erste Benutzung
Entfernen Sie die Schutzbeschichtung
von der Inox-Oberäche und verwenden Sie
das Gerät.
4.2 Erste Reinigung
ÂEinige Reinigungs- oder Reinigungs-
mittel können die Oberäche beschädigen.
ÂEntfernen Sie alle Verpackungsma-
terialien.
ÂWischen Sie die Oberäche des Ins-
truments mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm ab und trocknen Sie sie vor dem
Gebrauch mit einem trockenen Tuch
Die Bilder auf dem
Bedienfeld zeigen die
Position der Taste an.
4.3 Beschreibung der
Verwendung des Gaskochfelds:
1. Drücken Sie den Knopf am Gaskoch-
feld, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeiger-
sinn und bringen Sie ihn in die Position mit
hoher Flamme.
2. Zünden Sie das Feuerzeug gemäß den
Spezikationen Ihres Geräts an.
3. Stellen Sie die gewünschte Flammen-
position ein.
4. Um die Kochplatte nach dem Garen
auszuschalten, drehen Sie den Knopf für die
Kochplatte im Uhrzeigersinn bis zum höchs-
ten Punkt.
Gasversorgung abgeschaltet
Hohe Flamme
Niedrige
Die Größe des Behälters und die Größe der Gasamme müssen angemessen sein.
Die Gasamme muss so eingestellt werden, dass sie nicht über den Topfboden hinausragt.
Stellen Sie den Topf in die Mitte der Pfanne.

17
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
5. PFLEGE UND
REINIGUNG
5.1 Allgemeine hinweise
ÂDurch regelmäßiges Reinigen des
Kochfelds wird die Lebensdauer des Geräts
verlängert und häuge Probleme verringert.
Risiko eines elektrischen Schlages!
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz,
bevor Sie Wartungs- und Reinigungsar-
beiten durchführen, um die Gefahr eines
Stromschlags zu vermeiden.
Heiße Oberächen können Verbrennun-
gen verursachen!
ÂWarten Sie vor dem Reinigen, bis das
Gerät abgekühlt ist.
ÂDas Gerät muss nach jedem Ge-
brauch gründlich gereinigt werden. Somit
können Speisereste leicht von der Oberä-
che gereinigt werden und verbrennen nicht,
wenn das Gerät später wieder verwendet
wird.
ÂZum Reinigen des Geräts ist kein
spezielles Reinigungsmittel erforderlich.
Reinigen Sie das Gerät mit Spülmittel, war-
mem Wasser und einem weichen Tuch oder
Schwamm und wischen Sie es mit einem
trockenen Tuch trocken.
ÂWischen Sie nach dem Reinigen
die restliche Flüssigkeit vollständig ab und
entfernen Sie Flecken und Speisereste, die
möglicherweise während des Kochens ver-
spritzt wurden.
ÂVerwenden Sie keine sauren oder
chlorhaltigen Reinigungsmittel auf Ober-
ächen und Griffen aus Edelstahl oder Inox.
Mit einem weichen Seifentuch und einem
üssigen (nicht scheuernden) Reinigungs-
1. Drücken Sie den Knopf am Gaskochfeld,
drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn und
bringen Sie ihn in die Position mit hoher
Flamme.
2. Zünden Sie das Feuerzeug gemäß den
Spezikationen Ihres Geräts an.
3. Halten Sie nach dem Aueuchten der
Kochplatte die Taste weitere 3-5 Sekunden
gedrückt, um die Sicherheitsvorrichtung zu
aktivieren.
4. Wenn die Kochplatte nach dem Drücken
und Loslassen der Taste nicht aueuchtet,
wiederholen Sie den gleichen Vorgang, indem
Sie die Taste 15 Sekunden lang gedrückt
halten.
5. Stellen Sie die gewünschte
Flammenposition ein.
6. Um die Kochplatte nach dem Garen
auszuschalten, drehen Sie den Knopf für die
Kochplatte im Uhrzeigersinn bis zum höchsten
Punkt.
4.4 Gasabsperr-
Sicherheitsvorrichtung
Die Heizvorrichtung aktiviert den Si-
cherheitsmechanismus und schaltet sofort
die Gaszufuhr ab, wenn Flüssigkeit über
die Ränder gegossen wird, falls die oberen
Brenner ausgegangen sind.

18
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
mittel reinigen und in eine Richtung abwi-
schen.
ÂEinige Reinigungs- oder Reinigungs-
mittel können die Oberäche beschädigen.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheu-
ermittel, Reinigungscremes oder scharfe Ge-
genstände.
ÂVerwenden Sie zum Reinigen des
Kochfelds keine Dampfreiniger.
5.2 Bedienfeld reinigen
ÂReinigen Sie das Bedienfeld und die
Bedientasten mit einem feuchten Tuch und
wischen Sie es mit einem trockenen Tuch
trocken.
Das Bedienfeld kann beschädigt wer-
den! Entfernen Sie nicht die Steuertaste, um
das Bedienfeld zu reinigen.
5.3 Reinigung des Kochfeld
ÂZum Reinigen des Kochfelds ist kein
spezieller Ofenreiniger oder ein anderes Rei-
nigungsmittel erforderlich. Es wird empfoh-
len, das Kochfeld mit einem feuchten Tuch
abzuwischen, solange es noch warm ist.
6.TIPPS FÜR
FEHLERSUCHE
Das Gerät funktioniert nicht.
ÂDer Stecker darf nicht an eine (ge-
erdete) Steckdose angeschlossen werden.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker an eine
Steckdose angeschlossen ist.
ÂSicherung defekt oder durchge-
brannt. Überprüfen Sie die Sicherung im Si-
cherungskasten. Wenn die Sicherung durch-
gebrannt ist, schalten Sie sie wieder ein.
Die Kochplatte leuchtet auf, aber nicht.
ÂDas Gas könnte ausgehen.
ÂDie Flasche oder das Erdgasventil
können geschlossen werden.
ÂWenn Haushalte mit Erdgas über
einen Gasleckdetektor verfügen, hat dieser
möglicherweise das Leck erkannt und die
Gasversorgung unterbrochen.
ÂDer Injektor ist möglicherweise ver-
stopft.
Schwache Flamme.
ÂDie Flasche ist möglicherweise leer
ÂDer Injektor ist möglicherweise ver-
stopft.
Metallgeräusche sind zu hören, wenn
sich das Gerät erwärmt und abkühlt.
ÂMetallteile können sich beim Erhit-
zen ausdehnen und Geräusche machen. Dies
ist nicht die Ursache für die Fehlfunktion.
Versuchen Sie niemals, ein fehlerhaf-
tes Gerät selbst zu reparieren.
Кнопки управления газовыми горелками
Металлическая
мочалка
Чистящий
порошок
Спрей для
духового
шкафа
Жесткая губка, вызывающая
коррозию
-
Harter Schwamm,
der ätzend ist.
Metallwaschlappen Reinigungspulver Ofenspray.

19
DEUTSCH TECHNISCHER PASS
Tischkochplatte
Beachten Sie!
Produktstörungen sind auch nicht:
Gasherde
Änderung der Struktur der Beschichtung von Gusseisengittern
aufgrund unzureichender Pege des Produkts
Ändern der Struktur der Beschichtung auf den Diffusoren und
Reektoren von Gasbrennern
Änderung der Flammenfarbe während des Produktbetriebs, die
mit der Qualität des einströmenden Gases verbunden ist
Pfeifen und andere Nebengeräusche, die mit dem Druck des von
der Gasverteilungsleitung einströmenden Gases verbunden sind
Verfärbung der Arbeitstischoberäche am Boden des Brenners

20
TECHNISCHER PASS DEUTSCH
Tischkochplatte
SERIENNUMMER:
Hersteller:
M&G HAUSGERATE GMBH
Potsdamer Str. 92 10785 Berlin
Tel: (030) 544 37 834 Fax: (030) 544 37 856
Fabriken-Niederlassungen des Herstellers:
Mamur Technology Systemlery San A.S.
Selimpasa Mah.5008 Saft Nr.: 11 Silivri / Istanbul, Türkei
Importeur:
GmbH «MG Rusland»,
141400 Khimki, st. Butakovo, 4
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an Design, Konguration
und Design von Geräten vorzunehmen.
FE XX XX XXX X
Monat
Seriennummer
Jahr
This manual suits for next models
16
Table of contents
Languages:
Other Kuppersberg Cooker manuals

Kuppersberg
Kuppersberg FGC 63 User manual

Kuppersberg
Kuppersberg FS 603 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg FS 32 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg ECS 639 F Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg FG 63 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg FS 601 Installation and maintenance instructions

Kuppersberg
Kuppersberg FG 95 B Installation and maintenance instructions