KW automotive TRACKTIME RaceRig User manual

DE Montageanleitung TRACKTIME RaceRig
EN Assembly instrucons TRACKTIME RaceRig
TrackTime I A trademark of KW automove GmbH
Aspachweg 14 · D - 74427 Fichtenberg · Tel.: +49 (0) 79 71 - 96 30 - 180
info@Track-Time.de · www.Track-Time.de

2
DE KW automove GmbH
Aspachweg 14
74427 Fichtenberg
Deutschland
Telefon: +49 7971 9630 180
E-Mail: info@Track-Time.de
Internet: www.Track-Time.de
Jegliche Vervielfälgung, Verbreitung oder öentliche Wiedergabe, auch im
Internet, sowie jegliche sonsge Nutzung ist verboten, soweit nicht ausdrück-
lich gestaet. Zuwiderhandlungen verpichten zu Schadenersatz. Alle Rechte
sind für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmusterein-
tragung vorbehalten.
Die übernimmt für eventuelle Irrtümer in dieser An-
leitung und deren Folgen keine Haung.
Alle verwendeten Produktbezeichnungen und Marken namen sind Eigentum der
Inhaber und nicht explizit als solche gekennzeichnet.
Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.
Impressum
Inhaltsverzeichnis

3
1
Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn der Montage sorgfälg durch. Bewah-
ren Sie diese Montageanleitung zum späteren Gebrauch in der Nähe des
TRACKTIME RaceRig auf.
Diese Montageanleitung beschreibt den Zusammenbau und die Montage des
TrackTime ZUBEHÖRs an den TRACKTIME RaceRig.
Die Montage von weiterem Zubehör wie Lautsprechersysteme, Schalthebel,
Monitore, Tastaturen, Lenkräder und Pedale wird in den entsprechenden Mon-
tageanleitungen beschrieben.
Sicherheitshinweise
Durch eine vorsichge und aufmerksame Montage vermeiden Sie ein Verlet-
zungsrisiko.
Schützen Sie die Montageäche vor Beschädigungen. Bauen Sie den
TRACKTIME RaceRig auf einer geeigneten Unterlage wie einem Teppich oder
einem stabilen Karton zusammen.
Besmmungsgemäße Verwendung
Der TRACKTIME RaceRig darf nur in geschlossenen trockenen Räumen betrie-
ben werden und keinenfalls im Freien!
Umwelthinweis / Entsorgung
Alte und defekte Bauteile sowie die Verpackungsmaterialien sind sortenrein
trennbar, so dass sie bei Bedarf umwelreundlich entsorgt bzw. ihrer werksto-
lichen Wiederverwertung zugeführt werden können.
Garanebesmmungen
Die Garanebesmmungen können Sie unter www.Track-Time.de einsehen.

4
2
Sechskantmuer M6 6
Sperrzahnmuer M6 4
Sperrzahnmuer M8 10
Halbrundkopfschraube M6 × 12 4
Linsenkopfschraube M6 × 16 10
Linsenkopfschraube M6 × 25 2
Linsenkopfschraube M8 × 50 6
Senkkopfschraube M6 × 12 2
Senkkopfschraube M8 × 16 4
Senkkopfschraube M8 × 30 4
Zylinderkopfschraube M8 × 16 4
Zylinderkopfschraube M8×20
(enthalten bei der optl. Schalensitzhalterung)
4
Zylinderkopfschraube M6×45 16
Distanzhülse 16
Nach dem Auspacken prüfen:
• TRACKTIME RaceRig oder sonsge Teile beschädigt?
• Lieferumfang gemäß Bestellung vollständig? Lieferumfang siehe Kapitel 6
„Bauteile Lieferumfang Advanced Frame“ auf Seite 22.
Die Abbildungen zu den einzelnen Montageschrien, siehe ab Seite 28.
Abb.: 1 auf Seite 28
¾Die rechte und linke Hauptrahmenteile bereitlegen.
Bei den hinteren Rahmenteilen zeigen die kleineren Bohrungen zur Mie
des Rahmens. Bei den vorderen Rahmenteilen zeigen die Montageblöcke am
Oberrohr ebenfalls nach innen.

5
Abb.: 2 auf Seite 28
¾Beide Rahmenteile ineinanderschieben.
¾Die 4 Versteifungs-Bleche an der Unter- und Oberseite des Rahmens so
platzieren, dass die Befesgungslöcher mit denen des Rahmens eine Flucht
bilden.
Abb.: 3 auf Seite 29 und Abb.: 4 auf Seite 29
¾Querstreben (2 kurze, 1 lange Version), sowie die Pedalauage und das
Gegenlager der Pedale verschrauben. Hierfür die Distanzhülsen auf die M6
Schrauben aufschieben.
¾Befesgungsschrauben mit Distanzhülse durch den Rahmen in die Bauteile
eindrehen und von Hand leicht festziehen.
Damit die nächsten Baugruppen monert werden können, muss zwischen
den Rahmenseiten ein Montagespiel vorhanden sein.
Abb.: 5 auf Seite 30
¾Bohrungen der Pedalauage mit denen des Pedal-Gegenlagers in eine Flucht
bringen und mit zwei M6×16 Linsenkopfschrauben verschrauben.
Abb.: 6 auf Seite 30 und Abb.: 7 auf Seite 31
¾Alternav Tuning Pedal Plae:
Tuning Pedal Plae vorne mit zwei M6×16 Schrauben befesgen.
¾Mit beiden Kunststospacer die Lücke zwischen Rahmen und Plae aus-
gleichen. Der ache Teil wird Richtung Pedalplae monert, der Teil mit dem
Radius Richtung Rahmen.
Abb.: 8 auf Seite 31 und Abb.: 9 auf Seite 32
¾Monitor Tower mit vier M6×16 Sechskantschrauben an den Rahmen befes-
gen. Sechskantschrauben von Hand leicht festziehen.
Abb.: 10 auf Seite 32
¾Jeweils eine Distanzhülse auf die Zylinderkopfschrauben M6 × 45 aufschie-
ben.
¾Zylinderkopfschrauben mit Distanzhülsen durch Rahmen und Lenkradhalter
schieben.
¾Sperrzahnmuer M6 auf Zylinderkopfschrauben aufdrehen und festziehen.

6
Abb.: 11 auf Seite 33
¾Jeweils eine Distanzhülse auf die Zylinderkopfschrauben M6 × 45 aufschie-
ben.
¾Damit die Strebe zwischen die Rahmenteile eingeschwenkt werden kann, ist
ein Montagespiel zwischen den Rahmenteilen erforderlich. Hierfür folgende
Befesgungsschrauben auf nur einer Rahmenseite lösen und nach der Mon-
tage der Strebe wieder anziehen:
• Befesgungsschraube Pos. Nr. 8
• Befesgungsschraube Pos. Nr. 9
• Befesgungsschraube Pos. Nr. 3
• Befesgungsschraube Pos. Nr. 5
Abb.: 12 auf Seite 33 und Abb.: 13 auf Seite 34
Der Lenkradträger wird mit vier M6×12 Halbrundschrauben moneren.
Der oponal erhältliche Direct Drive Halter wird auf dieselbe Weise monert
wie der Standard Lenkradhalter.
Abb.: 14 auf Seite 34
¾Monitorsockel mit vier M8×30 Sechskantschrauben an den Rahmen
befesgen.
Abb.: 15 auf Seite 35 und Abb.: 16 auf Seite 35
¾Rig um 90 ° auf die Seite legen
¾Jeweils eine Muer auf jeden Stellfuß aufschrauben.
¾Die vormoneren Stellfüße in das Rig einschrauben.
¾Rig um 90 ° drehen und auf die Stellfüße stellen.
¾Das Rig mit Hilfe der Stellfüße ausrichten. Stellfüße mit den Kontermuern
sichern.
Abb.: 17 auf Seite 36 und Abb.: 18 auf Seite 36
¾Monitor-Träger mit zwei M6 × 25 Linsenkopfschrauben auf die gewünschte
Höhe moneren.
¾Monitoraufnahme mit zwei M6 × 12 Senkschrauben auf den Monitorträger
in der gewünschten Höhe moneren.

7
Abb.: 19 auf Seite 37
¾Erste Sitzschiene mit vier M6 × 16 Linsenkopfschrauben mit dem Rig ver-
schrauben.
¾Verstellbügel vorsichg an der vorderen Innenseite einhängen.
¾Zweite Sitzschiene analog der ersten Sitzschiene moneren.
Abb.: 20 auf Seite 37 und Abb.: 21 auf Seite 38
¾Verstellbügel herausziehen und die Sitzschienen komple nach vorne
schieben.
¾Vordere Zylinderkopfschrauben M8 × 20 von unten durch die rechte und
linke Sitzschiene stecken und mit der Sperrkragenmuer verschrauben.
¾Verstellbügel herausziehen und die Sitzschienen komple nach hinten
schieben.
¾Hintere Zylinderkopfschrauben M8 × 20 von unten durch die rechte und linke
Sitzschiene stecken und mit der Sperrkragenmuer verschrauben.
¾Den Sitz auf die Sitzschienen aufsetzen und mit vier M8 × 16 Halbrund-
schrauben verschrauben.
Abb.: 22 auf Seite 38 und Abb.: 23 auf Seite 39
¾Verstellbügel herausziehen und die Sitzschienen komple nach vorne
schieben.
¾Vordere Zylinderkopfschrauben M8 × 20 von unten durch die rechte und
linke Sitzschiene stecken und mit der Sperrkragenmuer verschrauben.
¾Verstellbügel herausziehen und die Sitzschienen komple nach hinten
schieben.
¾Hintere Zylinderkopfschrauben M8 × 20 von unten durch die rechte und linke
Sitzschiene stecken und mit der Sperrkragenmuer verschrauben.
¾Den Sitz auf die Sitzschienen aufsetzen und mit vier M8 × 16 Halbrund-
schrauben verschrauben.

8
Abb.: 24 auf Seite 39
¾Anschraubschelle Abb.: 24 Pos. Nr. 3 an Auslegearm Abb.: 24 Pos. Nr. 2 lage-
richg ansetzen
¾Linsenanschschraube M6 x 6 Abb.: 24 Pos. Nr. 1 eindrehen und festziehen.
Abb.: 25 auf Seite 40
¾Sechskantmuern Abb.: 25 Pos. Nr. 2 lösen und abschrauben.
¾Befesgungsschrauben Abb.: 25 Pos. Nr. 1 der monerten Anschraubschelle
Abb.: 25 Pos. Nr. 3 nach oben aus den Befesgungsbohrungen schieben und
entnehmen.
¾Anschraubschelle abnehmen.
Abb.: 26 auf Seite 40
¾Vormonerte Anschraubschelle Abb.: 26 Pos. Nr. 3 lagerichg an
Advanced Frame ansetzen.
¾Befesgungsschrauben Abb.: 26 Pos. Nr. 1 in Befesgungsbohrungen von
oben einschieben.
¾Sechskantmuer Abb.: 26 Pos. Nr. 2 von unten auf Befesgungsschraube
drehen und festziehen.
Abb.: 27 auf Seite 41
¾Querstrebe Abb.: 27 Pos. Nr. 1 an Advanced Frame lagerichg ansetzen und
Linsenschraube M8 x 12 Abb.: 27 Pos. Nr. 2 eindrehen und festziehen.

9
Abb.: 28 auf Seite 41
¾In die Führungen an der Unterseite des Prols zwei Nutensteine rechts und
zwei Nutensteine links Abb.: 28 Pos. Nr. 1 einschieben oder an der ge-
wünschten Posion einschwenken.
¾Nutensteine lagerichg über Querstrebe und Auslegearm platzieren.
¾Prol Abb.: 28 Pos. Nr. 3 auf Querstrebe und Prol aufsetzen.
¾Befesgungsschrauben Abb.: 28 Pos. Nr. 2 von unten eindrehen und fest-
ziehen.
HINWEIS
Die Klemmung ist zur Befesgung der Tastaturhalterung # 75105456 vorgese-
hen. Auch bei Nichtverwendung Bauteil sorgfälg auewahren.
Abb.: 29 auf Seite 42
¾Zwei Nutensteine Abb.: 29 Pos. Nr. 2 in die vordere Nut des Prols ein-
schieben oder an der gewünschten Posion einschwenken.
¾Klemmung Abb.: 29 Pos. Nr. 3 lagerichg an Nutensteine ansetzen und Lin-
senschraube M8 x 12 Abb.: 29 Pos. Nr. 4 eindrehen und festziehen.
¾In die beiden Führungen an der Oberseite des Prols jeweils einen Nuten-
stein Abb.: 29 Pos. Nr. 2 in die vordere und hintere Nut einschieben oder an
der gewünschten Posion einschwenken.
¾Abdeckkappen Abb.: 29 Pos. Nr. 1 auf beide Enden des Prols aufstecken.
Abb.: 30 auf Seite 42
¾Shier-Halterung Abb.: 30 Pos. Nr. 3 auf Prol an der gewünschten Posion
aufsetzen. Nutensteine entsprechend innerhalb des Prols platzieren.
¾Befesgungsschrauben Abb.: 30 Pos. Nr. 1 und Abb.: 30 Pos. Nr. 2 in Nutens-
teine eindrehen und festziehen.
¾Je nach gewünschter Höhe kann der Shiferhalter angepasst werden.
Hierzu die Klemmschrauben Abb.: 30 Pos. Nr. 4 lösen und auf die gewünsch-
te Höhe einstellen.
¾Klemmschrauben wieder festziehen.

10
Abb.: 31 auf Seite 43
¾Montagewinkel Abb.: 31 Pos. Nr. 1 lagerichg auf die Pedalplae platzieren.
¾Befesgungsschrauben Abb.: 31 Pos. Nr. 3 durch die Befesgungsbohrungen
stecken.
¾Sechkantmuern Abb.: 31 Pos. Nr. 2 auf Befesgungsschrauben drehen und
festziehen.
¾Montagewinkel Abb.: 31 Pos. Nr. 4 lagerichg auf die Pedalplae platzieren.
¾Befesgungsschrauben Abb.: 31 Pos. Nr. 3 durch die Befesgungsbohrungen
stecken.
¾Sechkantmuern Abb.: 31 Pos. Nr. 2 auf Befesgungsschrauben drehen und
festziehen.
Abb.: 32 auf Seite 43
¾Montagewinkel Abb.: 32 Pos. Nr. 2 lagerichg auf die Pedalplae platzieren.
¾Befesgungsschrauben Abb.: 32 Pos. Nr. 3 durch die Befesgungsbohrungen
stecken.
¾Sechkantmuern Abb.: 32 Pos. Nr. 2 auf Befesgungsschrauben drehen und
festziehen.
¾Montagewinkel Abb.: 32 Pos. Nr. 4 lagerichg auf die Pedalplae platzieren.
¾Befesgungsschrauben Abb.: 32 Pos. Nr. 3 durch die Befesgungsbohrungen
einschieben.
¾Sechkantmuern Abb.: 32 Pos. Nr. 2 auf Befesgungsschrauben drehen und
festziehen.

11
5
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass diese Produkte mit den folgen-
den Normen oder normaven Dokumenten übereinsmmen:
Gemäß den Besmmungen der Richtlinien
in Verbindung mit den in der Auau- und Inbetriebnahme anleitung dokumen-
erten Sicherheits hinweisen und der vorgeschriebenen besmmungsgemäßen
Verwendung.
Der Entwicklungsleiter ist zum Verfassen der technischen Unterlagen befugt.
Diese sind erhältlich bei:
Aspachweg 14
74427 Fichtenberg
Deutschland
Fichtenberg, 21.01.2020
Unterschri
Name
Geschäsführer

12
EN KW automove GmbH
Aspachweg 14
74427 Fichtenberg
Germany
Phone: +49 7971 9630 180
E-Mail: info@Track-Time.de
Internet: www.Track-Time.de
Any kind of duplicaon, distribuon or public disclosure, also on the internet,
and any other use is prohibited unless explicitly permied. Violaons incur obli-
gatory compensaon. All rights reserved for registraon as patent, ulity model
or registered design.
is not liable for any possible mistakes in these instruc-
ons and their consequences.
All used product names and brand names are owned by the holders and are
not marked explicitly as such.
Subject to modicaons to the contents and technical alteraons.
Table of Contents
Imprint

13
1
Please read these instrucons through carefully before beginning assembly.
Keep these assembly instrucons near to the TRACKTIME RaceRig for future
reference.
These assembly instrucons describe the assembly of the TRACKTIME RaceRig.
The assembly of addional accessories such as loudspeaker systems, shiers,
monitors, keyboards, steering wheels and pedals is described in the correspon-
ding assembly instrucons.
Safety instrucons
You can avoid the risk of injury by proceeding carefully and aenvely with
assembly.
Protect the assembly surface from damage. Assemble the
TRACKTIME RACERIG on a suitable surface such as a carpet or a sturdy box.
Proper use
The TrackTime FRAME may only be operated in closed dry rooms and certainly
not out of doors!
Environmental instrucons / disposal
Pure-grade separaon of old and defect parts together with packaging is pos-
sible so that these can be disposed of in an environmentally friendly manner
respecvely recycled accordingly.
Guarantee clauses
The guarantee clauses can be found on www.Track-Time.de.

14
2
Hexagon nut M6 6
Serrated ange nut M6 4
Serrated ange nut M8 10
Buon head screw M6 × 12 4
Flanged buon head screw M6 × 16 10
Flanged buon head screw M6 × 25 2
Flanged buon head screw M8 × 50 6
Countersunk screw M6 × 12 2
Countersunk screw M8 × 16 4
Countersunk screw M8 × 30 4
Cap screw M8 × 16 4
Cap screw M8×20
(included for the oponal bucket seat bracket)
4
Cap screw M6×45 16
Spacer sleeve 16
Aer unpacking, check:
• TRACKTIME RaceRig or other parts damaged?
• Contents complete compared to the order? Contents see
chapter 6 „Components included Advanced Frame“ on page 22.
The gures of the individual assembly steps are shown from page 28.
Fig.: 1 on page 28
¾Lay out the main right and le-hand frame parts ready for assembly.
In the rear frame parts the smaller holes face the middle of the frame. In the
front frame parts the assembly blocks on the upper tube also face inwards.

15
Fig.: 2 on page 28
¾Push together both frame parts.
¾Posion the 4 sening plates on the underside and top of the frame so that
the fastening holes are aligned with those of the frame.
Fig.: 3 on page 29 and Fig.: 4 on page 29
¾Screw together the crossbars (2 short, 1 long version), as well as the pedal
pad and the support bar of the pedals. To do so, push the spacer sleeves
onto the M6 screws.
¾Screw the fastening screws with spacer sleeve through the frame and into
the components and ghten slightly by hand.
An assembly clearance must exist between the frame sides so that the next
assemblies can be mounted.
Fig.: 5 on page 30
¾Align the holes of the pedal pad with those of the pedal support bar and
screw together with two M6×16 anged buon head screws.
Fig.: 6 on page 30 and Fig.: 7 on page 31
¾Alternave tuning pedal plate:
Use two M6×16 screws to fasten the front tuning pedal plate.
¾Use both plasc spacers to level out the gap between the frame and the
plate. The at part is mounted in the direcon of the pedal plate, the part
with the radius in the direcon of the frame.
Fig.: 8 on page 31 and Fig.: 9 on page 32
¾Fasten the monitor tower on the frame using four M6×16 hexagon screws.
Lightly ghten the hexagon screws by hand.
Fig.: 10 on page 32
¾Push one spacer sleeve onto each of the cap screws M6 × 45.
¾Push the cap screws with spacer sleeves through the frame and steering
wheel bracket.
¾Twist the serrated ange nut M6 onto the cap screws and ghten.

16
Fig.: 11 on page 33
¾Push one spacer sleeve onto each of the cap screws M6 × 45.
¾An assembly clearance is required between the frame parts so that the strut
(crossbar) can be swung in between the frame parts. To this end, undo the
fastening screws on one frame side only and then reghten aer installing
the struts:
• Fastening screw Item No. 8
• Fastening screw Item No. 9
• Fastening screw Item No. 3
• Fastening screw Item No. 5
Fig.: 12 on page 33 and Fig.: 13 on page 34
The steering wheel bracket is mounted with four M6×12 buon head screws.
The oponally available direct drive bracket is installed in the same way as the
standard steering wheel bracket.
Fig.: 14 on page 34
¾Fasten the monitor base on the frame using four M8×30 hexagon screws.
Fig.: 15 on page 35 and Fig.: 16 on page 35
¾Turn the rig to the side by 90 °
¾Screw one nut onto each adjustable foot.
¾Screw the preassembled adjustable feet into the rig.
¾Turn the rig through 90 ° and place on the adjustable feet.
¾Use the adjustable feet to align the rig. Secure the adjustable feet with the
lock nuts.
Fig.: 17 on page 36 and Fig.: 18 on page 36
¾Mount the monitor bracket at the required height using two M6 × 25 anged
buon head screws.
¾Use two M6 x 12 countersunk screws to mount the monitor support at the
required height on the monitor bracket.

17
Fig.: 19 on page 37
¾Screw the rst seat rail onto the rig using four M6 × 16 anged buon head
screws.
¾Hook the adjustable handle carefully onto the front inside.
¾Mount the second seat rail in the same way as the rst seat rail.
Fig.: 20 on page 37 and Fig.: 21 on page 38
¾Pull out the adjustable handle and push the seat rails completely towards
the front.
¾Insert the front cap screws M8 × 20 through the right and le-hand seat rails
from underneath and screw in posion with the serrated ange nut.
¾Pull out the adjustable handle and push the seat rails completely towards
the back.
¾Insert the rear cap screws M8 × 20 through the right and le-hand seat rails
from underneath and screw in posion with the serrated ange nut.
¾Posion the seat on the seat rails and screw in posion with four M8 × 16
buon head screws.
Fig.: 22 on page 38 and Fig.: 23 on page 39
¾Pull out the adjustable handle and push the seat rails completely towards
the front.
¾Insert the front cap screws M8 × 20 through the right and le-hand seat rails
from underneath and screw in posion with the serrated ange nut.
¾Pull out the adjustable handle and push the seat rails completely towards
the back.
¾Insert the rear cap screws M8 × 20 through the right and le-hand seat rails
from underneath and screw in posion with the serrated ange nut.
¾Posion the seat on the seat rails and screw in posion with four M8 × 16
buon head screws.

18
Fig.: 24 on page 39
¾Posion the screw-on clamp Fig.: 24 Item No. 3 in the correct posion on the
extension arm Fig.: 24 Item No. 2
¾Screw in and ghten anged buon head screw M6 x 6 Fig.: 24 Item No. 1.
Mount screw-on clamp on advanced frame Fig.: 25 on page 1
Fig.: 25 on page 40
¾Loosen and unscrew hexagon nuts Fig.: 25 Item No. 2.
¾Push and remove the fastening screws Fig.: 25 Item No. 1 of the mounted
screw-on clamp Fig.: 25 Item No. 3 upwards out of the fastening holes.
¾Remove the screw-on clamp.
Fig.: 26 on page 40
¾Posion the preassembled screw-on clamp Fig.: 26 Item No. 3 in the correct
posion on the advanced frame.
¾Push the fastening screws Fig.: 26 Item No. 1 into the fastening holes from
above.
¾Screw the hexagon nut Fig.: 26 Item No. 2 from below onto the fastening
screw and ghten.
Fig.: 27 on page 41
¾Posion the crossbar Fig.: 27 Item No. 1 in the correct posion on the
advanced frame and screw in and ghten the buon head screw M8 x 12
Fig.: 27 Item No. 2.

19
Fig.: 28 on page 41
¾Push two slot nuts on the right and two slot nuts on the le
Fig.: 28 Item No. 1 into the guides on the underside of the prole or swing
into the required posion.
¾Posion the slot nuts in the correct posion above the crossbar and exten-
sion arm.
¾Place the prole Fig.: 28 Item No. 3 on the crossbar and prole.
¾Screw in and ghten fastening screws Fig.: 28 Item No. 2 from below. Clamp
mounng.
NOTE
The clamp is intended for xing the keyboard bracket # 75105456. Keep in a
safe place, even if you do not use the component.
Fig.: 29 on page 42
¾Push two slot nuts Fig.: 29 Item No. 2 into the front groove of the prole or
swing into the required posion.
¾Posion the clamp Fig.: 29 Item No. 3 in the correct posion on the slot nuts
and screw in and ghten buon head screw M8 x 12 Fig.: 29 Item No. 4.
¾In the two guides at the top of the prole, push one slot nut each
Fig.: 29 Item No. 2 into the front and rear groove or swing into the required
posion.
¾Push the caps Fig.: 29 Item No. 1 onto both ends of the prole.
Fig.: 30 on page 42
¾Posion the Shier-Bracket Fig.: 30 Item No. 3 in the required posion on
the prole. Posion the slot nuts within the prole accordingly.
¾Screw in and ghten fastening screws Fig.: 30 Item No. 1 and
Fig.: 30 Item No. 2 in the slot nuts.
¾The Shier-Bracket can be adjusted depending on the required height.
To do so, loosen the clamping screws Fig.: 30 Item No. 4 and set to the
required height.
¾Re-ghten the clamping screws.

20
Fig.: 31 on page 43
¾Posion the mounng bracket Fig.: 31 Item No. 1 in the correct posion on
the pedal plate.
¾Push the fastening screws Fig.: 31 Item No. 3 through the fastening holes.
¾Screw the hexagon nuts Fig.: 31 Item No. 2 onto the fastening screws and
ghten.
¾Posion the mounng bracket Fig.: 31 Item No. 4 in the correct posion on
the pedal plate.
¾Push the fastening screws Fig.: 31 Item No. 3 through the fastening holes.
¾Screw the hexagon nuts Fig.: 31 Item No. 2 onto the fastening screws and
ghten.
Fig.: 32 on page 43
¾Posion the mounng bracket Fig.: 32 Item No. 2 in the correct posion on
the pedal plate.
¾Push the fastening screws Fig.: 32 Item No. 3 through the fastening holes.
¾Screw the hexagon nuts Fig.: 32 Item No. 2 onto the fastening screws and
ghten.
¾Posion the mounng bracket Fig.: 32 Item No. 4 in the correct posion on
the pedal plate.
¾Push in the fastening screws Fig.: 32 Item No. 3 through the fastening holes.
¾Screw the hexagon nuts Fig.: 32 Item No. 2 onto the fastening screws and
ghten.
Table of contents
Languages:
Popular Video Gaming Accessories manuals by other brands

OSP
OSP DesignLab UPK25 Assembly instructions

JT
JT ER2 Operator's manual

Tippmann
Tippmann E-TRIGGER T206002 Installation and operating instructions

Banzai
Banzai 69987 manual

Harrison Electronics
Harrison Electronics Mr.Backup Z64 user guide

Automaten Hoffmann
Automaten Hoffmann Dolce Vita Quick-change manual