KYNAST EXPO-Borse 401268 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Räucherofen
Smoker oven
401268
Manufacturer:
EXPO-Börse GmbH
Industriestr. 12
D-49577 Ankum
www.expo-boerse.de

Einleitung
Um Ihren neuen Räucherofen optimal nutzen zu können, ist es wichtig, dass
Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch durchlesen. Es empfiehlt sich auch, die
Anleitung aufzubewahren, falls Sie später darauf zurückgreifen müssen.
Betreiben Sie den Räucherofen nicht in geschlossenen Räumen und/oder
bewohnbaren Räumen, z.B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen und
Booten.
Nur im Freien verwenden!
Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxidvergiftung!
Technische Daten
Grö
ße
: 44x28x80 cm
Dicke: 0,8 mm Stahl
Rost, Grö
ße
: 35x26 cm x 2 Stck.
Rost, Material: Zink, oberflächenbehandelt Ø4/3 mm
Ascheauffangschale, Grö
ße
: 35x22 cm
Fenster, Grö
ße
: 43x24 cm
Einschl. Thermometer
12 Stck. S-Haken für das Aufhängen von Fleisch
Kapazität: 1 kg Räucherchips
Räuchern in zwei Reihen
2
4012
68
Räucherofen
Deutsch

Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Dieser Räucherofen wird sehr heiß und darf während des Betriebes
nicht bewegt werden! Nicht in geschlossenen Raumen benutzen!
WARNUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin
verwenden! Nur handelsübliche Anzündhilfen entsprechend DIN-EN 1860-3
verwenden!
ACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten!
• Tragen Sie beim Räuchern Grillhandschuhe (Wärmeschutzklasse II, DIN-EN
407) oder benutzen Sie eine geeignete Grillzange!
• Der Wärmeofen ist nur mit Räucherchips nach DIN-EN 1860-2 zu betreiben.
• Lassen Sie den Räucherofen vor dem Reinigen völlig abkühlen! Es kann
ansonsten zu Verpuffungen kommen und eine unkontrollierbare Hitze auftreten
und Verbrennungen verursachen! Dieser Räucherofen muss während des
Betriebes auf einem stabilen und ebenen Boden stehen! Verwenden Sie niemals
Wasser zum Löschen der Räucherchips!
• Das Gerät nicht auf überdachten Flächen oder in geschlossenen Räumen
benutzen! Lassen Sie den heißen Räucherofen nicht unbeaufsichtigt!
• Den Räucherofen nicht in die Nähe von Eingängen und viel begangenen
Bereichen aufstellen.
• Beim Räuchern keine Kleidung mit weiten Ärmeln tragen!
• Kinder nicht mit Verpackungsfolien spielen lassen! Erstickungsgefahr!
• Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner, um das Gerät zu reinigen!
• Bei der Verbrennung von Räucherchips bildet sich Kohlenmonoxid. Dieses Gas
ist gefährlich und kann in geschlossenen Räumen zu Vergiftungen führen!
• Den Räucherofen bei Unwetter und starkem Regen nicht in Betrieb nehmen!
• Die Kapazität des Räucherchip-Behälters beträgt 1 kg.
3

4
Umwelt- und Entsorgungsmaßnahmen
• Achten Sie auf Sauberkeit und Sicherheit beim Umgang mit dem Räucherofen
und bei der Entsorgung von Reststoffen.
• Den Restabfall grundsätzlich nur in dafür vorgesehenen Gefäßen aus Metall
bzw. nichtbrennbaren Materialen entsorgen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Räuchern darf der Räucherofen ausschließlich mit Räucherchips; als Zusatzstoffe
sind nur Gewürzmischungen zu verwenden. Es müssen dabei alle Vorgaben dieser
Bedienungsanleitung eingehalten werden.
Der Räucherofen ist nur für den Privatgebrauch!
Verwenden Sie den Räucherofen so wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Jede andere Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch einen nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch des Produktes verursacht worden sind!
Montage
Achten Sie bitte auf die Abbildungen hinten in dieser Bedienungsanweisung.
• Lesen Sie die Montageanleitung sorgfältig durch und folgen Sie den
Montageschritten.
• Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Zusammenbau.
• Schaffen Sie sich eine Arbeitsfläche von ca. 2-3 m
2
.
• Nehmen Sie die Teile aus der Verpackung und prüfen Sie sie vor der Montage
auf Vollständigkeit. Sollte trotz Kontrolle im Karton etwas fehlen, kontaktieren
Sie unseren Kundendienst (letzte Seite).
• Es wurde jede Anstrengung in der Fertigungsstätte unternommen, um scharfe
Kanten an diesem Räucherofen zu vermeiden. Gehen Sie mit den Einzelteilen
vorsichtig um, damit Unfälle bzw. Verletzungen während des Aufbaues und der
Inbetriebnahme vermieden werden.

5
• Arbeiten Sie gegebenenfalls zu zweit.
• Legen Sie sich das benötigte Werkzeug (Kreuzschlitzschraubendreher und
verstellbarer Schraubenschlüssel) in Reichweite.
• Ziehen Sie erst nach der kompletten Montage des Gerätes alle Schraub-
verbindungen fest an.
• Einige Teile sind werkstechnisch bereits mit anderen Teilen vormontiert. Das
Befestigungsmaterial befindet sich zum größten Teil in den Teilen eingeschraubt.
Vor der Montage erst herausschrauben!
•
Bitte überprüfen Sie vor der Montage, ob alle nachfolgend aufgeführten
Teile in der genannten Anzahl vorhanden sind. Wenden Sie sich bitte
umgehend an den Hersteller wenn Teile fehlen oder beschädigt sind. Nach
erfolgter oder angefangener Montage können Reklamationen auf Grund
von Beschädigungen oder fehlender Teile nicht mehr anerkannt werden.
•
Der Räucherofen hat scharfe Kanten, an denen Sie sich schneiden
könnten. Tragen Sie zur Montage Schutzhandschuhe.
•
GEFAHR für Kinder: Lebensgefahr durch Ersticken oder
Verschlucken. Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern
und entsorgen Sie dies sofort nach dem Auspacken. Halten Sie auch
Kleinteile von Kindern fern.

6
Hinweise zum Anzünden des Gerätes
1. ACHTUNG! Verwenden Sie geruchsneutrale Anzünder!
Keine Flüssiganzünder, Anzündgels und paraffinhaltige Anzünder verwenden!
2. VORSICHT! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin
verwenden.
Es kann ansonsten zu Verpuffungen und zu unkontrollierten Hitzeentwicklungen
kommen.
3. VORSICHT! Nur Anzündhilfen entsprechend der Europäischen Norm für
Anzündhilfen (EN 1860-3) verwenden! Benutzen Sie nur neutrales
Verbrennungsmaterial.
4. Verwenden Sie niemals Wasser zum Löschen des Räuchermehls oder der
Holzspäne.
5. Prüfen Sie, dass der Anzünder vollständig verbrannt ist, bevor Sie die zu
räuchernde Ware in den Räucherofen hängen oder legen!
6. Lagern Sie das Räuchermehl nicht zu trocken, da es ansonsten zu schnell
verbrennen kann!
7. Räuchergut erst auflegen/aufhängen, wenn der Brennstoff mit einer
Ascheschicht bedeckt ist.
8. Lassen Sie den Räucherofen vor dem Reinigen völlig abkühlen.
Benutzen Sie niemals Wasser, um den heißen Räucherofen abzuschrecken.
Es kommt sonst zu Verbrennungen und Verbrühungen!
9. Das Wasser in der Schale darf das Maximum nicht übersteigen.
10. Lassen Sie den Räucherofen vor dem Erstgebrauch 30 Minuten aufheizen bzw.
durchglühen.
Lagerung
• Schützen Sie das Gerät vor Nässe und Unwetter.
• Decken Sie das Gerät gegebenenfalls nach völliger Abkühlung mit einer dafür
geeigneten Hülle ab.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine Scheuermittel!

7
Empfehlung
Die Fischhalter, den Rost sowie die Fettauffangschale und den Behälter für
Räucherchips nach jedem Räuchergang mit Rauchharzentferner reinigen. Mit jedem
Räuchervorgang nimmt der Räucherofen den typischen Rauchgeruch an. Um den
Rauchgeruch zu erhalten brauchen Innenwände sowie von Rauchware unberührte
Teile nicht gesäubert werden.
Räucherarten
Heißräuchern (50
°
C-90
°
C):
Kurze Räucherzeiten über wenige Stunden. Beispiel Fisch oder Fleisch. Bei diesen
hohen Temperaturen erhöht sich die Kerntemperatur des Räucherguts bis in den
Garbereich. Das Räuchergut hat hohen Wasserverlust und ist sehr aromatisch mit
einer stärkeren Geschmacksausbildung
Warmräuchern (25
°C
-50
°
C):
Mit diesem Räuchervorgang wird Ihr Fisch oder Fleisch saftig bleiben. Denn durch
eiweißspaltende Enzyme wird das typische Aroma gefördert und das Räuchergut
bleibt zart. Da die Haltbarkeit des Räucherguts begrenzt ist, muss es zügig verzehrt
werden.
Kalträuchern (15
°
C-25
°
C):
Das Kalträuchern erfolgt in erster Linie mit Harthölzern. Dieser Prozess des
Räucherns kann Stunden bis mehrere Tage dauern, je nachdem, wie lange
das Rauchergut haltbar gemacht werden soll. Im Gegensatz zum Heiß- und
Warmräuchern findet bei dieser Räucherart kein Gärungsprozess statt, denn
die Ware bleibt roh. Es ist zu beachten, dass bei diesem Räuchervorgang die
Außenlufttemperatur nicht über 3
°
C sein darf, denn bei höheren Temperaturen kann
das Räuchergut schnell verderben.
Für alle Räucherarten kann das Räuchergut während des Räuchervorgangs beliebig
mit entsprechenden Gewürzmischungen verfeinert werden.

8
Der Räuchervorgang
1. Lassen Sie das Räuchergut bei niedriger Außentemperatur zum Trocknen
ausreichend an der frischen Luft und setzen Sie es auf gar keinen Fall der Sonne
aus. Forellen müssen ausgenommen und dann 1-1,5 Stunden an der frischen Luft
getrocknet werden.
2. Salzen Sie das Räuchergut (Fisch) gut oder würzen Sie es nach belieben. Auch
kann das Räuchergut vorher in eine Gewürzlauge eingelegt werden. Sollten Sie
das Räuchergut nur salzen, dann spülen Sie das Salz vor dem Räuchervorgang
wieder ab, andernfalls wird der Geschmack des Räucherguts zu salzig und
wässrig.
3. Verteilen Sie die Räucherchips gleichmäßig in der Schale (7).
4. Zünden Sie die Räucherchips mit einem neutralen Anzünder an. Lassen Sie
den Anzünder vollständig verbrennen und warten Sie, bis die Räucherchips
runtergebrannt sind und glimmen. Danach können Sie die Gewürze wie Tanne,
Kirsche oder Wacholder nach Belieben dazu geben.
5. Im Ofen hängen Sie den Fisch an den Fischhalter und legen anderes Räuchergut
auf den Rost, aber so, dass das Räuchergut die Innenwände nicht berührt.
6. Nach dem Räuchern das Räuchergut erst auskühlen lassen, damit es nicht
zerfällt
Garantie und Kundendienst
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle
unterzogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport
Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an den Händler.
Zuzätzlich zu den gesetzlich verankerten Rechten kann der Käufer unter folgenden
Bedingungen Garantieansprüche geltend machen:
Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend mit dem
Tag des Kaufs. Während dieses Zeitraumes beheben wir kostenfrei sämtliche
Defekte, welche auf Material- oder Herstellungsmängel zurückzuführen sind, durch
Reparatur oder Umtausch.
Defekte, die durch unsachgemässen Umgang mit dem Gerät und durch
Fehlfunktionen aufgrund von Eingriffen und Reparaturen durch Dritte oder durch
den Einbau von Nicht-Originalteilen entstehen, sind durch diese Garantie nicht
abgedeckt.

Teile
9
Nr.
Teil
Anz.
Nr.
Teil
Anz.

Montage
Schritt 1
1) Befestigen Sie das Thermometer (3) mit der Schraube B an der Tür (1).
2) Fügen Sie das Glasfenster (4) von oben nach unten ein, und bringen Sie dann die
Halterung (7) und die Tür (1) mit den Schrauben C und D an.
3) Befestigen Sie den Verschlussriegel (5) und die Tür (1) mithilfe der Schrauben C
und D-1.
10

Schritt 2
1) Befestigen Sie die Griffe (2) mithilfe von Schraube A an den Seiten des
Räucherofens.
2) Stecken Sie die Schraube (E) in den Räucherofen und sichern Sie sie mit der
Mutter (F).
11

Schritt 3
1) Bringen Sie die Teile 13, 12, 11 und 10 im Räucherofen (1) an.
2) Bringen Sie Teil (8) im Gestell an und hängen Sie den Haken (9) an Teil (8).
12

Schritt 4
1) Setzen Sie Teil (6) in den Räucherofen (1) ein.
Schritt 5
13
BETRIEBSBEREIT
Vor Inbetriebnahme des Gerätes die
Sicherheitshinweise und Hinweise zum
Anzünden sorgfältig lesen!
Der Räucherofen muss während des Betriebes
auf einem stabilen und ebenen Boden stehen, da
er sonst umkippen kann!

Introduction
To get the most out of your new smoker oven, please read through these instructions
before use. We also recommend that you save the instructions in case you need to
refer to them later.
Do not operate the smoker oven indoors and/or in habitable rooms, e.g. buildings,
tents, caravans, mobile homes and boats.
Use outdoors only!
Mortal danger due to carbon monoxide poisoning!
Technical data
Siz
e
: 44x28x80 cm
Thickness: 0.8 mm steel
Grate, siz
e
: 35x26 cm x 2 pcs.
Grate, material: Zinc, surface treated Ø4/3 mm
Ash collecting tray, siz
e
: 35x22 cm
Window, siz
e
: 43x24 cm
Incl. thermometer
12 pcs. S-hooks for hanging up meat
Capacity: 1 kg smoker chips
Smoking in 2 rows
14
4012
68
Smoker oven
English

Safety information
CAUTION! This smoker oven gets very hot and must not be moved while it is being
used! Do not use in enclosed rooms!
WARNING! Do not use spirit (ethanol) or gasoline for lighting or relighting! Use
only commercially available firelighters in compliance with DIN-EN 1860-3!
CAUTION! Keep children and pets away.
• While using the smoker oven, wear grill gloves (heat protection class II, DIN-
EN 407) or use suitable grill tongs!
• Operate the smoker oven only with smoker chips in compliance with DIN-EN
1860-2.
• Let the smoker oven cool down completely before cleaning! Otherwise,
deflagration (flashes) and uncontrollable heat may be generated and cause burns!
This smoker oven must stand on stable and level ground during operation!
Never use water to extinguish the smoker chips!
• Do not use the device in roofed areas or in closed rooms! Do not leave the hot
smoker oven unattended!
• Do not place the smoker oven near entrances and frequently visited areas.
• While using the smoker oven, do not wear clothing with wide sleeves!
• Do not allow children to play with packaging films! Risk of suffocation!
• Do not use paint solvents or thinners to clean the device!
• Carbon monoxide is formed when smoker chips are burned. This gas is
dangerous and in closed rooms can cause poisoning!
• Do not operate the smoker oven during storms and heavy rain!
• The capacity of the smoker-chip container is 1 kg.
15

16
Environmental and disposal measures
• Focus on cleanliness and safety when handling the smoker oven and disposing
of residual waste.
• Always dispose of residual waste only in designated containers made of metal or
non-combustible materials.
Intended Use
Use only smoker chips to fire the smoker oven; the only additives allowed are spice
mixtures. All the instructions in this Instruction Manual must be observed.
The smoker oven is intended for private use only!
Use the smoker oven as described in this Instruction Manual. Using the smoker
oven in any other way or for any other purpose is considered improper, not-intended
use and can lead to material damage or personal injury.
The manufacturer accepts no liability for damage caused by improper, not-intended
use of the product!
Assembly
Please refer to the illustrations at the back of these user instructions.
• Read the Assembly Instructions carefully and follow the assembly steps.
• Allow sufficient time for assembling the device.
• Create or find a working area of approx. 2-3 m
2
.
• Remove the parts from the packaging and check them for completeness before
starting to assemble. All items are carefully checked at the factory; if anything is
missing, contact our customer service department (last page).
• At the manufacturing plant, every effort was made to avoid sharp edges on this
smoker oven. Handle the parts carefully to avoid accidents or injuries during
assembly and start-up.

• If necessary, work together with a second person.
• Place the tools to be used (Phillips screwdriver and adjustable wrench) within
reach.
• Completely assemble the unit before tightening all the screw connections.
• At the factory, some parts are pre-assembled with other parts. Most of the fasten-
ing materials are factory-screwed into the parts. These must be unscrewed before
assembly!
•
Before assembly, please check whether all parts listed below are available in
the specified quantity. Please contact the manufacturer immediately if any
parts are missing or damaged. After starting or completing the assembly
process, complaints due to damage or missing parts can no longer be ac-
cepted.
•
The smoker oven has sharp edges on which you could cut yourself.
Wear protective gloves while assembling the unit.
•
DANGER for children: Mortal danger due to choking or swallow-
ing. Keep children away from the packaging material and dispose
of it immediately after unpacking. Also keep small parts away from
children.
17

18
Instructions for Igniting
1. CAUTION! Use odorless lighters!
Do not use liquid lighters, lighter gels or lighters containing kerosene!
2. CAUTION! Do not use spirit (ethanol) or gasoline for lighting or relighting.
Otherwise, deflagration (flashes) and uncontrollable heat may be generated.
3. CAUTION! Only use firelighters that comply with the European standard for
firelighters (EN 1860-3)! Use only neutral incineration material.
4. Never use water to extinguish the smoker chips.
5. Before hanging or placing the items to be smoked into the smoker oven, make
sure that the firelighter has completely burned off!
6. Do not store the smoker chips too dry, otherwise they may burn too quickly!
7. Before hanging or placing the items to be smoked into the smoker oven, make
sure that the smoker chips are covered with a layer of ash.
8. Let the smoker oven cool down completely before cleaning.
Never use water to quench the hot smoker.
This could otherwise cause burns and scalds!
9. The water in the pan must not exceed the maximum.
10. Before initial use, allow the smoker oven to heat up or the fuel to be aglow for
30 minutes.
Storage
• Protect the device against moisture or bad weather.
• If necessary, cover the device with a suitable cover after it has cooled down
completely.
• Do not use abrasive cleaners to clean the device!

19
Recommendation
Use smoke resin remover to clean the fish holders, the grate, the grease pan and the
fire box after each smoking process. With each smoking process, the smoker oven
takes on the typical smoke smell. To preserve the smoke odor, it is not necessary to
clean the inner walls and parts that do not come into contact with the smoked food.
Smoking techniques
Hot smoking (50
°
C–90
°
C):
Short smoking periods of a few hours. For example, fish or meat. At these high
temperatures, the core temperature of the smoked product increases to the cooking
range. The smoked product loses a lot of water and is very aromatic with a stronger
flavor development.
Warm smoking (25
°C
–50
°
C):
This smoking process will keep your fish or meat juicy. This is because protein-
splitting enzymes promote the typical aroma and the smoked product remains
tender. Since the shelf life of the smoked product is limited, it must be consumed
quickly.
Cold smoking (15
°
C–25
°
C):
Cold smoking is primarily done with hardwoods. Depending on how long the
smoked product is to be preserved, this process of smoking can last from hours to
several days. Unlike hot and warm smoking, no fermentation takes place in this type
of smoking, because the product remains raw. It should be noted that during this
smoking process the outside air temperature must not exceed 3
°
C, because at higher
temperatures the smoked food can spoil quickly.
For all types of smoking, appropriate spice mixtures can be used to refine the
smoked product during the smoking process.

20
The smoking process
1. Before smoking, allow the food to dry sufficiently in the fresh air at a low
outdoor temperature – under no circumstances exposed to the sun. Trout must be
gutted and then dried in the fresh air for 1–1.5 hours.
2. Salt the product to be smoked (fish) well or season it as desired. You can also
soak the product in a brine mixture beforehand. If you only want to salt the
product, then rinse off the salt before starting the smoking process, otherwise the
smoked goods will taste too salty and watery.
3. Distribute the smoke chips evenly in the fire box.
4. Ignite the smoke chips with a neutral firelighter. Let the firelighter burn off
completely and wait until the smoke chips has burned down and is smoldering.
Then you can add the spices such as fir, cherry or juniper to taste.
5. In the oven, hang the fish on the fish holder and place other smoked food on the
grate, but in such a way that the smoked food does not touch the inner walls.
6. After smoking, allow the smoked product to cool first so that it does not fall
apart.
Guarantee and service
Our products undergo a strict quality-control process before delivery. If the
product has unexpectedly been damaged or developed a defect during production
or transport, please return it to the retailer. You can legally make a claim under the
guarantee in the following circumstances:
The product is covered by a 2-year guarantee from the date of purchase. During
this period, we will repair or replace the product if it is found to be defective due to
material or production faults.
Faults caused by incorrect use or handling, faults caused by unauthorised
intervention or repairs, and faults caused by use of non-original parts are not
covered by the guarantee.
Table of contents
Languages:
Other KYNAST Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Zanussi
Zanussi ZYB 594 user manual

Thermador
Thermador PO301W Quick reference guide

Frigidaire
Frigidaire FGET2745KB - Gallery 27" Double Electric Wall... Product specifications

Frigidaire
Frigidaire GALLERY FGET3065K F Specifications

Zanussi
Zanussi ZOS35802 user manual

Brandy Best
Brandy Best CHEF350LUX instruction manual

Bauknecht
Bauknecht ESZH 5964 Product description sheet

TECNOEKA
TECNOEKA EKF423DUD Use and instruction manual

Omega
Omega OO845XR Instructions for the use, care and installation

DeDietrich
DeDietrich Oven user guide

Franke
Franke Smart Plus Installation and user manual

Siemens
Siemens CM656GB 1 Series instruction manual