Kyutec KuliCam User manual

KuliCam Kyutec Pen Article: 1555
GEBRAUCHSANWEISUNG DEUTSCH
Einleitung 2
Bedienung 3
Fact Sheet KuliCam 10
Technische Daten 12
Sicherheitshinweise 13
DEUTSCH

EINLEITUNG
Dieser Kugelschreiber ist ein hoch auf-
lösender Video Rekorder mit eingebau-
tem Speicher. Mit einfacher Bedienung,
elegantem Design und kleiner Größe.
Dies ist ein wichtiges Gerät für das
Geschäftsleben, Unterricht, Sicherheit,
Medien, Justiz, Gesundheitswesen, Leben
und andere Bereiche.
Aufbau des Kugelschreibers:
1 STATUS LICHT (LED)
2 RESET
3 MODUS-SCHALTER (VIDEO/FOTO)
4 USB
5 AN/AUS SCHALTER
6 KAMERA
7 MIKROFON
1
2
3
4
5
6
7
2

BEDIENUNG
1. EINSCHALTEN
Halten Sie den An/Aus Schalter ca. 5 Sekunden lang gedrückt um die Kamera
einzuschalten. Warten Sie bis das Status Licht konstant gelb leuchtet. Die
Kamera ist nun betriebsbereit.
2. AUFNAHME STARTEN
Drücken Sie den An/Aus Schalter einmal um die Aufnahme zu starten. Sobald
das Gerät aufnimmt, leuchtet das Status Licht blau.
3. AUFNAHME BEENDEN
Durch erneutes drücken des An/Aus Schalters beenden Sie die Aufnahme.
Das Gerät speichert darauf die aktuelle Videoaufnahme. Das Status Licht
leuchtet wieder gelb (Standby).
Bitte beachten:
Wenn Sie das Gerät einschalten, hat diese eine kurze Vorbereitungszeit. Der
An/Aus Schalter darf während dieses Vorgangs nicht gedrückt werden. Die
Vorbereitungszeit ist abhängig von der Speicherkapazität, je mehr Speicher,
desto länger dauert die Vorbereitungszeit. Um eine gute Tonqualität zu ge-
währleisten sollten Sie das Mikrofon nicht blockieren.
3

BEDIENUNG
4. AUFNAHME MODUS WECHSELN (VIDEO/FOTO):
Mit dem Modus-Schalter können Sie Video- oder Fotoaufnahmen einstellen.
Das Status Licht leuchtet im Fotomodus blau (Standby). Im Videomodus
hingegen, leuchtet das Status Licht durchgehend blau.
Bitte beachten:
Wenn Sie während der Videoaufnahme in den Fotomodus umschalten, wird
das Gerät die aktuelle Datei speichern.
Rechts:
Fotomodus
Links:
Videomodus
4

BEDIENUNG
5. FOTOGRAFIEREN
Ist der Fotomous betriebsbereit (Standby) so leuchtet das Status Licht blau.
Durch betätigen des An/Aus Schalters fotografieren Sie. Hierbei leuchtet das
Status Licht einmal gelb auf. Das Gerät speichert darauf die aktuelle Bildauf-
nahme. Das Status Licht leuchtet dannach wieder blau.
Wiederholen Sie den oben genanten Ablauf, um weitere Fotos aufzunehmen.
Bitte beachten:
A. Wenn das Gerät im Standby-Modus nicht bedient wird, so schaltet sich das
Gerät automatisch ab um Energie zu sparen.
B. Wenn während der Aufnahme nicht genügend Energie zur Verfügung steht,
speichert das Gerät die aktuelle Datei und schaltet sich anschließend automatisch
aus. Es muss nun wieder aufgeladen werden.
C. Alle 30 Minuten speichert das System eine Aufnahme und fährt dann mit der
Aufnahme fort.
D. Wenn eine Aufnahme beendet und eine weitere begonnen wird, erstellt das
System eine neue Datei.
DEUTSCH
5

BEDIENUNG
E. Das speichern einer Datei dauert einige Augenblicke. Bedienen Sie das Gerät
nicht, wenn das Licht von gelb auf blau wechselt. Drücken Sie keinen Knopf und
verbinden Sie die Kamera nicht mit dem Computer, sonst kann die Datei nicht
gespeichert werden.
F. Gehen Sie sicher, dass die Kamera in einer Umgebung mit genügend Licht plat-
ziert wird und nicht durch andere Gegenstände blockiert wird. Halten Sie die
Kamera aufrecht und stabil. Das zu beobachtende Objekt sollte mindestens 50cm
von der Kamera entfernt sein.
6. AUSSCHALTEN
Egal in welchem Modus Sie sich befinden, drücken Sie den An/Aus Schalter
für einige Sekunden, das Status Licht erlischt und das Gerät ist nun ausge-
schaltet.
Bitte beachten:
Das System speichert automatisch die aktuelle Datei.
Drücken Sie so lange, bis das Licht erlischt.
6

BEDIENUNG
7. MIT DEM COMPUTER VERBINDEN
Sie können das Gerät sowohl ein- als auch ausgeschaltet mit dem Computer
verbinden. Schrauben Sie den Kugelschreiber auf. Stecken Sie den USB-Ausgang
des Kugelschreibers in einem USB-Eingang Ihres Computers ein.
Der Computer wird kurz darauf den Kugelschreiber als externes Speichergerät
erkennen und öffnen.
Filme können Sie unter dem USB Speicherverzeichnis öffnen:
USB-Laufwerk \ VIDEO \
Bilder können Sie unter dem USB Speicherverzeichnis öffnen:
USB-Laufwerk \ IMAGE \
Um das Gerät wieder zu entfernen klicken Sie bitte auf „Hardware sicher vom
Computer entfernen“ in der unteren rechten Ecke der Taskleiste. Dann klicken Sie
auf „USB Massenspeichergerät“. Entfernen Sie das Gerät.
Bitte beachten:
Es kann einige Zeit dauern, bis der Computer das Gerät erkannt hat, bitte haben
Sie etwas Geduld. Drücken Sie nicht den Knopf. Wenn der Computer das
DEUTSCH
7

BEDIENUNG
Gerät nach längerer Zeit nicht erkannt hat entfernen Sie es und schließen es
erneut an. Wenn Ihr Computer die Hardware weiterhin nicht erkennen kann
gehen Sie sicher, dass Ihr Computer und dessen USB-Anschluss unversehrt
sind. Entfernen Sie das Gerät immer richtig, um Schäden an Computer und
Kamera zu vermeiden.
8. AUFLADEN
Verbinden Sie die Kamera mit dem Computer. Während des Aufladens blinkt
das gelbe Licht langsam. Sobald die Batterie voll aufgeladen ist, hört das
Licht auf zu blinken.
Bitte beachten:
Die Kamera enthält eine Lithium Polymer Batterie. Diese kann jederzeit be-
nutzt oder geladen werden. Jedoch sollte die Batterie für die ersten fünf La-
devorgänge vollständigen leer sein, bevor Sie wieder aufgeladen wird.
9. RESET
Wenn der Videorecorder nicht mehr reagiert benutzen Sie ein geeignetes,
nicht metallisches Werkzeug um Reset zu drücken. Danach ist das Gerät aus-
geschaltet.
8

BEDIENUNG
Bitte beachten:
Falls das Gerät aufgrund falscher Bedienung oder aus anderen Gründen nicht
mehr funktioniert, drücken Sie Reset.
10. Schreiben
Wenn Sie die untere Spitze des Kulis im Uhrzeigerrichtung drehen, wird die
Mine ausgefahren. Drehen Sie in die entgegengesetzte Richtung, wird die
Mine wieder eingefahren. 2 Ersatzminen liegen dem Gerät bei!
MINE AUSTAUSCHEN
DEUTSCH
9
Kreuzschlitz Aufschrauben Zuschrauben
Alte Mine
Entfernen

FACT SHEET KULICAM
Bitte lesen Sie die Hinweise aufmerksam!
• Wenn Ihre KuliCam keine Fotos oder Videos mehr machen sollte (blaues
Licht stellt sofort wieder um auf oranges Licht), überprüfen Sie bitte am
Computer, bei eingesteckter KuliCam, ob noch genügend Speicher verfügbar
ist. Sollte dies nicht der Fall sein, sollten Sie Ihre Daten sichern und danach
von der KuliCam löschen.
• Sollte Ihr angezeigtes Datum auf den Bildern nicht aktuell sein, aktivieren
Sie die Datei „Date Time-EN.exe“. Diese finden Sie, wenn die KuliCam
am Computer eingesteckt wird, auf dem angezeigten KuliCam Laufwerk.
Die Datei „Date Time-EN.exe“ anklicken und auf update klicken. Danach
ist die Uhrzeit mit der Ihres Computers synchronisiert.
• Das Datum ist immer auf jedem Bild und Video sichtbar.
• Blinkt die hintere Diode dauerhaft in Orange, verarbeitet die KuliCam gerade
Daten. Fotos schießen bzw. Videoaufnahmen, sollten dennoch möglich sein.
• Beachten Sie vor dem Löschen Ihrer Bilder und Videos, dass die Daten unwi-
derruflich gelöscht werden. Sichern Sie zuvor Ihre Daten auf Ihrem PC.
• Das Löschen Ihrer Bilder und Videos ist nur am Computer möglich und nicht
direkt an der KuliCam. Mit der Reset-Taste können keine Bilder direkt an der
KuliCam gelöscht werden.
10

• Sollte das KuliCam System abstürzen, drücken Sie bitte mit einem dünnen
Holzstück, auf der Rückseite in das untere von den beiden Löchern (Reset).
Die KuliCam wird so neu gestartet. Sollte das nicht funktionieren, warten
Sie bis der Akku entleert ist. Laden Sie die KuliCam noch mal neu auf, bis
der Akku voll ist (ca. 2h).
• Bewegen Sie die KuliCam bei Videoaufnahmen langsam und nicht ruckar-
tig, sonst könnte es zu Bildfragmenten und Tonrauschen kommen.
• Betrachten Sie Ihre Bilder und Videos am einfachsten per Windows Explo-
rer oder suchen Sie über den Arbeitsplatz das korrekte Wechseldatenträ-
gerlaufwerk.
• Die KuliCam stellt sich nach ca. 30s (bei Nichtnutzung) automatisch aus,
um den Akku zu entlasten
• Bitte beachten Sie, dass die Bildqualität sehr von der Helligkeit abhängig
ist. In dunklen Räumen wird die Qualität der Bilder nachlassen.
• Ihr Betriebssystem, sollte auf dem aktuellsten Stand sein, damit eine USB
Funktionstüchtigkeit gewährleistet werden kann.
• Falls Sie bei einem Video nur Ton hören und kein Bild dazu sehen, kann
das vermutlich am Windows Media Player liegen. Wir empfehlen den
VLC-Player. Diesen können Sie kostenfrei im Internet downloaden.
DEUTSCH
11

TECHNISCHE DATEN
LINSENGRÖSSE 2 mm
SPEICHERKAPAZITÄT 4 GB
SCHNITTSTELLE USB 2.0 (Standard Anschluss)
VIDEOFORMAT 640 X 480 AVI VGA
AUFNAHMEZEIT bis zu 2 Stunden
AKKULAUFZEIT Die Lithium Batterie arbeitet bis zu 100 Minuten
BATTERIE Lithium-Polymer-Akku mit hoher Kapazität
AUFLADE VOLTZAHL DC-5V
SOFTWARE VERSION 1.0
BETRIEBSSYSTEME WINDOWS 7 / VISTA / XP / ME / 2000 / 98SE / MAC OSX / LINUX
(Nur bei WINDOWS98 müssen Sie das Gerät manuell installieren)
12

SICHERHEITSHINWEISE
Verwendung:
Bitte beachten Sie wichtige Vorschriften und Gesetze. Dieses Produkt sollte
nicht für illegale Zwecke benutzt werden. Der Nutzer ist voll für den Verwen-
dungszweck verantwortlich.
Batterie:
Wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht verwenden, laden Sie die Batterie,
vor dem nächsten Gebrauch, vollständig auf.
Dateisicherheit:
Dieses Produkt ist kein professionelles Speichergerät. Es garantiert keine Voll-
ständigkeit und Sicherheit der gespeicherten Dateien. Bitte sichern Sie wichtige
Dateien rechtzeitig auf Ihrem Computer oder einem anderen Speichergerät.
Videoqualität:
Dieses Produkt ist keine professionelle Videokamera. Möglicherweise entspricht
das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen.
Luftfeuchtigkeit:
20% -80 %. Dieses Produkt ist nicht wasserfest, somit kann es nicht in einer
feuchten Umgebung benutzt werden.
DEUTSCH
13

SICHERHEITSHINWEISE
Helligkeit:
Um optische Schäden des Gerätes zu verhindern, setzen Sie die Kamera keinem
direkten Licht, wie z.B. Sonnenlicht, aus.
Reinigung:
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit einer hohen Staubdichte,
da sonst die Kameralinse oder andere Teile verschmutzt werden könnten. Die
Linse kann vorsichtig mit Papier oder einem Glasreinigungstuch gereinigt wer-
den. Sonstiges: Dieses Produkt gehört zu den anspruchsvollen elektronischen
Produkten. Gehen Sie sicher, dass es nicht durch Gewalteinfluss oder starke
Vibrationen beschädigt wird. Verwenden Sie es nicht an einem Ort mit starker
magnetischer oder elektrischer Energie.Anmerkung: Bei Problemen wenden Sie
sich bitte an Ihren örtlichen Verkäufer.
14

BATTERIEN
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien (Akkus) oder mit der Lieferung
von Geräten, die Batterien (Akkus) enthalten, ist derVerkäufer verpflichtet, sie auf
Folgendes hinzuweisen:
• Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien (Akkus) als Endnutzer gesetzlich
verpflichtet.
• Sie können Batterien nach Gebrauch an den Verkäufer oder in den dafür
vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder
im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
DEUTSCH
15

GARANTIE
• Wir übernehmen 2 Jahre Garantie ab Lieferung des Gerätes vom
Lager des Händlers, und zwar für Mängel, die durch Material- bzw.
Fabrikationsfehler aufgetreten sind.
• Für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder unzureichende
Verpackung beim Rücktransport der Geräte bzw. Nichtbeachtung der Be-
dienungsanleitung entstehen, sind Garantieansprüche ausgeschlossen.
feuchten Umgebung benutzt werden.
Vertrieb:
NHP Hanse Distribution GmbH
Kühnehöfe 1
22761 Hamburg / Germany
16

ENGLISH
ENGLISH
17
KuliCam Kyutec Pen Article: 1555
INSTRUCTION MANUAL ENGLISH
Introduction 18
Operating 19
Fact Sheet KuliCam 26
Specifications 28
Safety instructions 29

INTRODUCTION
This ball-point pen is a high-definition
video recorder with built-in memory.
With simple operation, elegant design,
small size, it is easy to carry. It is an es-
sential utility in business, education, se-
curity, media, justice, health care, living
and other fields.
Pen assembly:
1 STATUS LIGHT (LED)
2 RESET
3 MODE SWITCH (VIDEO/PHOTO)
4 USB
5 ON/OFF BUTTON
6 CAMERA
7 MICROPHONE
1
2
3
4
5
6
7
18

OPERATING
1. POWER-ON
In order to turn on the camera, press the ON/OFF button for 5 seconds. Wait
until the status light is glowing constantly yellow.The camera is now ready
to use.
2. START RECORDING
The LED will automatically turn to blue and it is video recording.
3. STOP RECORDING
Press the ON/OFF button again to stop recording. Now The device will save
the footage.The status light will turn yellow again (Standby).
Please notice:
Once activated, the Device will need a short period of time to boot up. Do
not press the ON/OFF button during that procedure. The time to boot up the
system depends on the storage size of the device.The more storage the device
has, the more time the boot up procedure will take. In order to ensure good
sound effect of recording, do not block the microphone hole.
19
ENGLISH
ENGLISH

OPERATING
4. SWITCHING MODES (VIDEO/PHOTO):
With the Mode Switch, you can select between Video and Photo recording.
In Photo mode the status light will be blue illuminated (Standby). In video
mode the status light glows blue continuously.
Please notice:
If you switch modes while recording, the device will automatically save the
current file.
right:
photo mode
left:
video mode
20
Table of contents
Languages: