L3Harris Narda SignalShark 3330 User manual

DEENFRESZH
Narda
SignalShark 3330 Outdoor Unit
Kurzanleitung und Sicherheitshinweise
Quick Start and Safety Instructions
Consignes d'utilisation et de sécurité
Instrucciones de manejo y seguridad
简要说明书和安全提示

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstraße 7
72793 Pfullingen, Germany
® Names and Logo are registered trademarks of Narda
Safety Test Solutions GmbH and L3Harris Technologies,
Inc. - Trade names are trademarks of the owners.
© 2020
Order no.: 3330/98.12
Issue: 01/10.2020, A ...
Previous issues: -
Subject to change.
Our normal terms of warranty and delivery apply.
Printed in Germany

Narda SignalShark 3330 Outdoor Unit 3
DEENFRESZH
Table of Contents
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
English. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
中文. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161

4 SignalShark 3330 Outdoor Unit Narda
DEENFRESZH

Narda SignalShark 3330 Outdoor Unit 5
DE
Deutsch
1Über diese Anleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.1 Mitgelieferte Anleitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2 Wichtige Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2Über das Produkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1 Ausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1 Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2 Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4 Montage und Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.5 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.6 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.7 Reparatur und Änderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4 Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.1 Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.3 Das Gerät auf Versandschäden prüfen. . . . . . . . . . . . . . . 16
4.4 Wiederaufnahme nach Transport und Lagerung. . . . . . . . 16
5Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.1 Vorder- und Seitenansicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.2 Innenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.3 Kabelanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.4 Outdoor Unit öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6 Vorbereitungen Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.1 Maßnahmen vor der Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7Gerätetest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.1 PoE-Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.2 Mobilfunk-Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

6 SignalShark 3330 Outdoor Unit Narda
DE
8 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.1 Outdoor Unit an der Wand montieren . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.2 Outdoor Unit an Mast oder Rohr montieren . . . . . . . . . . . 35
8.3 Stromversorgung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.4 GNSS-Antenne montieren (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.5 Kabel befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
8.6 Messantennen anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
9 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
10 Demontage und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
10.1 Demontage der Outdoor Unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
10.2 Ordnungsgemäße Entsorgung (nur EU) . . . . . . . . . . . . . . 43
11 Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Narda SignalShark 3330 Outdoor Unit 7
DE
1Über diese Anleitung
HINWEIS: Im Folgenden wird die SignalShark 3330 Outdoor Unit als Outdoor Unit
bezeichnet.
1.1 Mitgelieferte Anleitungen
Folgende Anleitungen werden mit dem Gerät geliefert:
•Kurzanleitung und Sicherheitshinweise:
Die Anleitung gilt für die Geräte der SignalShark Outdoor Unit
Familie 3330.
Diese Anleitung beschreibt die Installation und Inbetriebnahme des
Geräts. Die allgemeinen Sicherheitshinweise enthalten wichtige
Informationen über die Vermeidung von Verletzungen durch eine
Fehlbedienung und über den ordnungsgemäßen Umgang mit dem
Produkt.
•Online-Hilfe:
Die auf dem Gerät installierte Online-Hilfe beschreibt die Bedienung der
Outdoor Unit.
1.2 Wichtige Hinweise
Lesen Sie unbedingt diese Anleitung sowie die darin enthaltenen
allgemeinen Sicherheitshinweise bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen und befolgen Sie alle dort gegebenen Hinweise.
Bewahren Sie das Dokument zusammen mit dem Gerät auf und
stellen Sie es allen Benutzern zur Verfügung.
Geben Sie bei der Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die
Anleitung weiter.

8 SignalShark 3330 Outdoor Unit Narda
DE
2Über das Produkt
Die Outdoor Unit ist ein Echtzeitanalysator und unterstützt die vollautomati-
sche Peilung und TDOA. Das Gerät ist für die Nutzung im Außenbereich
konzipiert und dient der Erkennung, Analyse, Klassifizierung und Lokalisie-
rung von HF-Signalen zwischen 8 kHz und 8 GHz. Zudem löst das Gerät
komplexe Mess- und Analyseaufgaben zuverlässig und schnell mit hervor-
ragender HF-Leistung.
Die Outdoor Unit bietet mehrere Taskmodi (Tasks wie z. B. (Scan) Spec-
trum, RT-Spectrum, Auto DF, RT-Streaming) zur Unterstützung einer Viel-
zahl von Messanwendungen. Ihr gesamter Messablauf kann so durch
mehrere Messaufgaben erfolgen. Alle Messungen in einer Task werden
gleichzeitig durchgeführt. Verschiedene Ansichtsmöglichkeiten (auch als
Views bezeichnet) ermöglichen die Visualisierung Ihrer Messungen.
2.1 Ausführungen
Die Outdoor Unit gibt es in verschiedenen Ausführungen:
•PoE-Version:
Die Datenkommunikation findet über eine Gigabit-Ethernet-Verbindung
statt. Über den PoE-Anschluss (PoE++) wird das Gerät auch mit Strom
versorgt.
•Mobilfunk-Version:
Die Datenkommunikation erfolgt über ein im Gerät integriertes Mobilfunk-
Modem, das auch einen direkten und sicheren Verbindungsaufbau per
VPN ermöglicht. Die Stromversorgung kann für einen autarken Betrieb
z. B. über ein Photovoltaikmodul erfolgen.
•EMF-Version:
Das Gerät ist für EMF-Messungen mit SRM-Antennen konzipiert und
verfügt über zwei Anschlüsse zur Antennenansteuerung. Die
Datenkommunikation erfolgt über ein im Gerät integriertes Mobilfunk-
Modem, das auch einen direkten und sicheren Verbindungsaufbau per
VPN ermöglicht. Die Stromversorgung erfolgt über ein Netzteil.
Die Outdoor Unit kann mit der im Basis-Set enthaltenen Halterung an der
Wand montiert werden. Eine Halterung zur Montage an einem Mast oder
einem Rohr kann zusätzlich erworben werden. Weitere Informationen
finden Sie auf der Produktseite www.narda-sts.com/signalshark3330.

Narda SignalShark 3330 Outdoor Unit 9
DE
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
3.1 Verwendung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie die Outdoor Unit nur unter den vorgesehenen
Bedingungen und entsprechend ihrem geplanten Einsatzzweck.
Beachten Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften am Einsatzort.
Die Outdoor Unit darf nur von entsprechend qualifiziertem und
geschultem Personal betrieben werden.
Beachten Sie insbesondere die Informationen im Datenblatt der
Outdoor Unit. Das Datenblatt können Sie unter folgender Adresse
herunterladen: www.narda-sts.com/signalshark3330.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Outdoor Unit ist keine Warneinrichtung, die mit optischen oder akusti-
schen Signalen aktiv vor vorhandenen gefährlichen Feldern warnt.
Betrachten Sie die Outdoor Unit als Messgerät und niemals als
Warneinrichtung.
Nähern Sie sich unbekannten Feldquellen nur unter genauer
Beobachtung der aktuellen Mess- und Anzeigewerte.
Im Zweifelsfall verwenden Sie auch eine Breitband-Warneinrichtung wie
z. B. RadMan oder Nardalert der Narda Safety Test Solutions.
3.2 Lagerung und Transport
Die Lagerung des Geräts bei zu hohen Temperaturen oder bei
Sonneneinstrahlung kann zu Überhitzungen und Folgeschäden
führen.
Verwenden und lagern Sie die Outdoor Unit und das Zubehör nur
innerhalb der garantierten Temperaturbereiche (weitere Einzelheiten
finden Sie unter Wiederaufnahme nach Transport und Lagerung auf
Seite 16).

10 SignalShark 3330 Outdoor Unit Narda
DE
3.3 Inbetriebnahme
Beschädigte Geräte oder Zubehör
Die Inbetriebnahme eines beschädigten Geräts oder Zubehörs kann zu
erheblichen Messfehlern und Folgeschäden führen.
Überprüfen Sie die Outdoor Unit und alle Zubehörteile nach dem
Auspacken auf Transportschäden. Nehmen Sie kein beschädigtes Gerät
in Betrieb.
Prüfen Sie die Outdoor Unit und das Zubehör regelmäßig auf
Beschädigungen. Risse oder Brüche im Gehäuse weisen auf mögliche
Beschädigungen im Inneren hin und führen so möglicherweise zu
falschen Messergebnissen.
Im Schadensfall oder bei vermuteten Fehlfunktionen die Outdoor Unit
außer Betrieb nehmen. Kontaktieren Sie Ihren zuständigen
Vertriebspartner. Die Kontaktadressen finden Sie im Internet unter
http://www.narda-sts.com.

Narda SignalShark 3330 Outdoor Unit 11
DE
3.4 Montage und Installation
Verwendung von Standhilfen
Standhilfen wie Leitern, Gerüste oder Böcke können
zusammenbrechen oder umkippen. Es besteht auch die Gefahr von
einer Standhilfen abzurutschen. Dies kann zu Personenschäden mit
Todesfolge oder Verletzungen sowie Beschädigung des Geräts
führen.
Verankern Sie Standhilfen fest im Boden.
Temporär hoch gelegene Arbeitsplätze dürfen nur durch unterwiesenes
bzw. besonders ausgebildetes Personal benutzt werden.
Benutzen Sie Gerüste nur nach Prüfung und Freigabe durch eine
befähigte Person.
Lassen Sie seilunterstützte Zugangs- und Positionierungsverfahren
(SZP) nur unter Aufsicht eines aufsichtführenden Höhenarbeiters/einer
aufsichtführenden Höhenarbeiterin durchführen.
Benutzen Sie Hebebühnen nur nach intensiver Unterweisung.
Gewährleisten Sie einen sicheren Zugang zu hoch gelegenen
Arbeitsplätzen (Treppen, Leitern, SZP).
Setzen Sie Leitern nur für Arbeiten von geringem Umfang ein.
Benutzen bei Einsatz von Leitern ggf. auch persönliche
Schutzausrüstung gegen Absturz.
Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz, wenn
der Einsatz einer Absturzsicherung oder Auffangeinrichtung nicht
möglich ist.
Unsachgemäße Montage/Befestigung
Eine unsachgemäße Montage/Befestigung der Outdoor Unit kann zu
Personenschäden mit Todesfolge oder Verletzungen sowie
Beschädigung des Geräts führen.
Die Outdoor Unit muss von einem geschulten Fachmann installiert
werden, der mit der Installation von elektronischen Geräten im
Außenbereich sowie mit den gesetzlichen Grenzwerten, Richtlinien und
Vorschriften vertraut ist, die von der zuständigen Behörde des Landes, in
dem das Gerät installiert werden soll, festgelegt wurden.

12 SignalShark 3330 Outdoor Unit Narda
DE
Montage unter extremen Wetterbedingungen
Die Montage unter extremen Wetterbedingungen kann
Personenschäden mit Todesfolge oder Verletzungen sowie
Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
Montieren Sie die Outdoor Unit nicht bei extremen Wetterbedingungen
wie z. B. Sturm, Regen, Hagel, Schneefall oder Gewitter.
Besondere Umwelteinflüsse
Besondere Umwelteinflüsse können die Montagesicherheit gefährden
und das Gerät beschädigen. Ein Abstürzen der Anlage oder eine
Fehlfunktion kann Personenschäden mit Todesfolge oder
Verletzungen sowie Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
Besondere Umwelteinflüsse wie salzige Luft, in der Luft befindliche
Chemikalien, usw. können zu einer erhöhten Korrosion bei der
Montageanlage (z. B. an den Befestigungen, Schrauben, usw.) oder an
den Anschlüssen (Antenne, Kabel) führen. Treffen Sie in diesen Fällen
geeignete Maßnahmen, um die Anlage und die Anschlüsse vor
Korrosion zu schützen und zu versiegeln.
Montieren Sie zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und zur
Vermeidung einer Überhitzung des Geräts eine Abschattung in
Hauptrichtung der Sonneneinstrahlung.
Durch Vereisung kann sich das Gewicht der Outdoor Unit stark erhöhen.
Dadurch erhöht sich auch die Windlast. Schützen Sie daher, wenn
möglich, die Outdoor Unit vor Vereisung. Ist dies nicht möglich,
berücksichtigen Sie die erhöhten Belastungen bei Auslegung der
Montagekräfte.

Narda SignalShark 3330 Outdoor Unit 13
DE
3.5 Betrieb
Arbeiten an der Outdoor Unit unter elektrischer
Spannung
Bei Versorgung der Outdoor Unit über eine externe Spannungsquelle
(z. B. Photovoltaik-Modul) kann im Gerät eine Gleichspannung bis
maximal 30 Volt anliegen. Hierbei ist nicht von einer gesundheitlichen
Gefährdung auszugehen. Ein Kurzschluss kann jedoch das Gerät
beschädigen.
Die Outdoor Unit darf nicht in Kontakt mit anderen spannungsführenden
Teilen kommen.
Vor dem Öffnen des Gehäuses, die Outdoor Unit spannungsfrei schalten
und gegen ungewolltes Anlegen der Spannung schützen.
Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in
dem das Gerät montiert und betrieben werden soll.
3.6 Reinigung
Eindringende Flüssigkeiten
Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß verschlossen, kann Flüssigkeit in
das Gerät eindringen und dieses beschädigen oder zerstören.
Verschließen Sie das Gerät ordnungsgemäß und stellen Sie sicher, dass
die Silikondichtung korrekt in die dafür vorgesehene Nut der
Outdoor Unit eingelegt ist (siehe Outdoor Unit schließen auf Seite 24).
Lösungsmittel
Lösungsmittel können die Oberflächen des Geräts beschädigen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel zur Reinigung der Outdoor Unit.

14 SignalShark 3330 Outdoor Unit Narda
DE
3.7 Reparatur und Änderung
Eigenmächtige oder unsachgemäße Reparaturen oder
Änderungen
Eigenmächtige oder unsachgemäße Reparaturen oder Änderungen
können die Genauigkeit und Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Reparaturen dürfen nur von zugelassenen Narda-Servicezentren
durchgeführt werden. Andernfalls erlöschen jegliche
Gewährleistungsansprüche.
Änderungen am Outdoor Unit sind nicht zulässig. Änderungen führen
zum Erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Vertriebspartner.

Narda SignalShark 3330 Outdoor Unit 15
DE
4 Auspacken
4.1 Verpackung
Die Verpackung wurde zu Wiederverwendungszwecken konzipiert, sofern
sie nicht beim vorhergehenden Versand beschädigt wurde. Bitte bewahren
Sie die Originalverpackung auf, und verwenden Sie diese wieder, wenn Sie
das Gerät nochmals versenden. Verwenden Sie den unteren Teil der
Verpackung beim vorübergehenden Abstellen der Outdoor Unit. Er dient
der Standsicherheit und dem Schutz der Gehäuseoberfläche.
Abb. 1: Outdoor Unit stehend (Verpackung dient als Träger)
4.2 Lieferumfang
•SignalShark Outdoor Unit (PoE- oder Mobilfunk-Version)
Zubehör variiert je nach Set:
–RJ-45-Steckverbinder (PoE-Version)
–PoE++ Injektor, 60 W (PoE-Version)
–DC-Steckverbinder (Mobilfunk-Version)
–LTE-Antenne (Mobilfunk-Version)
•USB-Stick: Software and Manuals
•Kurzanleitung und Sicherheitshinweise

16 SignalShark 3330 Outdoor Unit Narda
DE
•Wall-Mount-Adapter (zur Montage an der Wand)
Im Set enthalten:
–2 x L-Winkel
–12 x Zylinderkopfschrauben M6
–12 x Federscheiben M6
• Mast-Mount-Adapter separat erhältlich (zur Montage an Rohr oder Mast
mit einem Durchmesser von 48 mm bis 200 mm)
Im Set enthalten:
–2 x U-Winkel
–4 x U-Profile
–4 x Gewindestangen M12
–12 x Zylinderkopfschrauben M6
–12 x Federscheiben M6
–4 x Sechskantschrauben M12
–20 x Sechskantmutter M12
–8 x Federscheiben M12
–4 x Unterlegscheiben M12
Überprüfen Sie, ob Sie alle aufgelisteten Artikel erhalten haben.
Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten, wenn etwas fehlen sollte.
4.3 Das Gerät auf Versandschäden prüfen
Überprüfen Sie das Gerät und das Zubehör nach dem Auspacken auf
eventuelle Transportschäden. Schäden können entstanden sein, wenn
die Verpackung selbst deutlich beschädigt wurde.
Versuchen Sie nicht ein beschädigtes Gerät zu verwenden.
4.4 Wiederaufnahme nach Transport und Lagerung
Das Gerät ist erst einsatzbereit, wenn es eine Temperatur erreicht hat, die
innerhalb des garantierten Betriebsbereichs liegt. Die Temperaturbereiche
finden Sie in den entsprechenden Datenblättern.

Narda SignalShark 3330 Outdoor Unit 17
DE
5Geräteübersicht
5.1 Vorder- und Seitenansicht
Abb. 2: Outdoor Unit Vorderansicht
Vorderansicht
1Griff
2Verschraubungen zum Öffnen des Geräts
ACHTUNG: Das Gerät nur zum Einlegen der SIM-Karte öffnen.
3Anschlüsse
3
2
2
1

18 SignalShark 3330 Outdoor Unit Narda
DE
Abb. 3: Outdoor Unit Seitenansicht
Seitenansicht
1Griff
2Verschraubungen zum Öffnen des Geräts
ACHTUNG: Das Gerät nur zum Einlegen der SIM-Karte öffnen.
3Anschlüsse
4Gewindelöcher (für Montageadapter)
5Erdung
22
1
22
44
5
4 4
3
3

Narda SignalShark 3330 Outdoor Unit 19
DE
5.2 Innenansicht
Abb. 4: Innenansicht PoE-Version
1Silicagel-Beutel (Trockenmittel gegen Feuchtigkeit, im Gerät
aufbewahren)
2PoE-Splitter
3Stromkabel für das Messgerät der Outdoor Unit
4Silikondichtung (an der Nut auszurichten)
5PoE-Datenkabel
6PoE-Anschluss Innenseite
7Erdungskabel
8Blitzschutz
9Messgerät
1 372 4
5 6 7 7
8
9

20 SignalShark 3330 Outdoor Unit Narda
DE
Abb. 5: Innenansicht Mobilfunk-Version
1Silicagel-Beutel (Trockenmittel gegen Feuchtigkeit, im Gerät
aufbewahren)
2Datenverbindungskabel
3Stromkabel für das Messgerät der Outdoor Unit
4Blitzschutz
5Silikondichtung (an der Nut auszurichten)
6Mobilfunkmodem
7SIM-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten)
8DC-Buchse Innenseite
9Anschluss Mobilfunkantenne Innenseite
10 Erdungskabel
11 Messgerät
1 432
6 7 8 109 1010
5
11
Table of contents
Languages:
Other L3Harris Measuring Instrument manuals