LASERLUCHS PICO-TRACKER-V1 Reference guide

Kundenhandbuch
Customer Manual
PICO-TRACKER-V1

2 in 1 Laser Tracker
Dual-Linien-Laser zur Detekon von
Auslösedrähten bei Sprengfallen.
• Laser Klasse 1 DIN EN 60825-1:2008-5
• lange Baerielaufzeit
• 100% augensicher, Laserklasse 1
• sichtbarer grüner Laser
• unsichtbarer IR-Laser für Nachtsichtgeräte
• für Nachtsichtgeräte ab Gen 2+
• 36 Monate Hersteller-Garane
1. Sicherheitshinweise
Verwendungszweck: Der Tracker ist für den Einsatz mit Bildver-
stärkerröhren und CCD-Systemen wie z.B. Nachtsichtgeräten
oder Kameras besmmt.
Warnung: Bei diesem Produkt handelt es sich
um ein Gerät der Laserklasse 1 nach
DIN EN 60825-1:2008-5.
Verwenden Sie als Energiequelle aus-
schließlich Baerien vom Typ CR123A.
Hinweis: Wenn Sie den Tracker über
einen längeren Zeitraum nicht be-
nutzen, entnehmen Sie die Baerie.
Die Baerie nicht kurzschließen, ver-
schlucken oder ins Feuer werfen.
Laserklasse 1
nach DIN EN 60825-1:2008-5

• Betreiben Sie den Tracker nicht unter Wasser.
Das Eindringen von Wasser kann zu Funk onsstörungen
oder dauerha en Schäden führen.
• Lassen Sie Reparaturen an dem Tracker nur von
einer autorisierten Fachwerksta oder dem LASERLUCHS®
Kundendienst durchführen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Tracker vor.
• Durch unsachgemäßen Betrieb oder Verwendung sowie
durch Veränderungen am Tracker können erheb-
liche Gefahren entstehen.

2. Beschreibung / Funk onsweise
Mit dem Pico Tracker lassen sich Auslösedrähte von Sprengfal-
len schnell und sicher aufspüren. Die Linienlaser refl ek eren
sich sofort deutlich sichtbar an der Oberfl äche eines dünnen
Drahtes oder einer Mono leschnur (z.B. Angelschnur). Der
grüne Laser kann ohne zusätzliche Nachtsichtbrille erkannt
werden. Der IR-Laser ist nur in Verbindung mit Nachtsicht-
geräten oder CCD-Systemen einsetzbar, da die infrarote Wel-
lenlänge vom menschlichen Auge nicht erkannt wird. So kann
im Schutze der Dunkelheit unbemerkt jede Sprengfalle mit
Drahtauslöser detek ert werden.
Die Reichweite, die Sie mit dem Tracker erzielen können, hängt
von folgenden Faktoren ab:
• Fotokathoden-Emp ndlichkeit der Bildverstärkerröhre
• Lichtemp ndlichkeit des Kameramoduls
• Güte der verwendeten Op ken
• En ernung zu dem zu detek erenden Objekt
• Wi erung (z.B. Nebel, Regen oder Schnee)
• Räumliche Posi on und Stärke des Auslösedrahtes

2.1 Funkonsweise Drehschalter
Der Drehschalter an der Rückseite des Lasermodules besitzt
3 Stellungen. Die einzelnen Funkonen können Sie der Ta-
belle unterhalb entnehmen:
Der Schalter kann dabei unbegrenzt mit und gegen den Uhr-
zeigersinn gedreht werden siehe Abbildung 1. Die Zustände
wiederholen sich abwechselnd.
Stellung Betriebsart
Funkonszustandsanzeige
IR nur infrarot Linienlaser eingeschaltet leuchtet grün
G nur grüner Linienlaser eingeschaltet leuchtet grün
OFF Beide Linienlaser ausgeschaltet LED aus
Abbildung 1
Der Funkonszustand im
Infrarotmodus (IR) kann
über eine grüne LED auf
der Rückseite des Schal-
ters erkannt werden.

2.2 Austri söff nung
3. Linienlänge
Austri sö nung 1: Grüner Laser
Austri sö nung 2: Infrarot Laser
1 m 5 m 10 m
0
1 m 5 m 10 m
Frontansicht
Seitenansicht

3.1 Abbildung
3.2 Inbetriebnahme
Ba erie einlegen
1. Schrauben Sie die Schaltereinheit 1heraus. Legen Sie zwei
Ba erien
2
vom Typ CR123A entsprechend der Abbildung
ein. Hinweis: Der Pluspol der Ba erie
2
muss hierbei zur
Schaltereinheit
1zeigen.
2. Schrauben Sie die Schaltereinheit 1wieder ein.
Bedienung
1. Das Ein- und Ausschalten des Pico-Trackers erfolgt durch das
Drehen der Schaltereinheit 1.
2. Der Funk onszustand kann über die Markierung auf dem
Schalterabgelesenwerden.DiegenaueBedienung desSchal-
ters können Sie Kapitel 2.1 entnehmen.
2
1
CR123A CR123A
CR123A CR123A
CR123A CR123A

3.3 Hinweise zur Handhabung
• Die Schalteinheit verfügt über einen griffi gen Drehschalter,
welcher auch die Bedienung
mit Handschuhen erlaubt.
• Gespannte Auslösedrähte reflektieren bei der Beleuchtung
mit dem Tracker einen Lichtempuls zurück zum Bediener.
Über die Lichtreflektion im Raum lässt sich auf die örtliche
Lage des Auslösedrahtes schließen.
• Um einen möglichst gut sichtbaren Lichtempuls zu erhalten
ist folgendes zu beachten:
1. mehrfaches komple es abscannen des zu überprü-
fenden Raumes mit unterschiedlicher Ausrichtung des
Trackers um Auslösedrähte in allen Ebenen zu detek-
eren (ver kal, horizontal, diagonal).
2. Den Tracker nicht in einer Linie mit den Augen halten.
So weit seitlich halten wie möglich (mindestens
0,5
m). Hierdurch liegt der Refl ex des Auslö-
sedrahtes op sch neben der Linie und ist somit sofort
erkennbar.
3. Zur genauen Lokalisierung des Auslösedrahtes, drehen
Sie den Laser um maximal 180° von links nach rechts, wenn
Sie einen Lichtrefl ex im Raum bemerken. Sobald die
Linie des Lasers den komple en Auslösedraht be-
leuchtet, sehen Sie die genaue Posi on im Raum und
der Auslösedraht “blitzt“ auf:
• Verschmutzte oder beschlagene
Op ken können mit Mi-
krofasertüchern oder handelsüblichen Brillenputztüchern
gereinigt werden.

4. Funk onsprüfung / Fehlersuche
Um die einwandfreie Funk on des Pico-Trackers zu prüfen,
gehen Sie wie folgt vor.
1. Drehen Sie den Drehschalter auf die Stellung (G). Die grü-
ne Laserlinie muss leuchten und kann mit dem Auge
wahrgenommen werden.
2. Drehen Sie den Drehschalter auf die Stellung (IR). Die in-
frarote Laserlinie muss leuchten. Bi e beachten Sie,
dass Sie für die Wahrnehmung ein Nachtsichtgerät benö-
gen. Strahlen Sie hierbei nicht direkt in das Nachtsichtge-
rät, um eine Schädi gung der emp ndlichen Bildwand-
lerröhre zu vermeiden. Sondern auf zum Beispiel eine
Wand oder dem Boden.
Auslösedraht
Tracker
> 0,5 m Abstand

6. Garan ebedingungen
Dieses Gerät wurde mit modernsten Fer gungsverfahren her-
gestellt und sorgfäl g geprü . Alle LASERLUCHS® Produkte
unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses
Produkt trotzdem nicht einwandfrei funk onieren, bedauern
wir dies sehr und bi en Sie, sich an die auf der letzten Seite
aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Für die Geltendma-
chung von Garan eansprüchen gilt Folgendes:
Während der Garan ezeit kann der defekte Tracker an die
auf der letzten Seite angegebene Servicedresse gesandt
werden. Bei bere
ch gten Garan eansprüchen erhalten
Sie ein neues oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück.
Nach Ablauf der Garan ezeit haben Sie ebenfalls die Mög-
lichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an den LA-
SERLUCHS® Kundendienst zu senden. Nach Ablauf der Ga-
ran ezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ich g.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garan e nicht ein-
geschränkt.
Schäden die durch unsachgemäße Behandlung, Bedienung,
Au ewahrung, Veränderungen an Elektronik, Op k oder
Gehäuse sowie durch höhere Gewalt oder durch sons ge
äußere Einfl üsse sowie durch einen Betrieb außerhalb der
technischen Spezi ka onen entstehen, fallen nicht unter den
Garan eanspruch. Für eine schnelle Garan eabwicklung set-
Die Garan ezeit beträgt 36 Monate ab dem Tag des Kauf-
datums. Bi e verwahren Sie den Kau eleg als Nachweis für
den Garan eanspruch auf.

zen Sie sich bie vor der Rücksendung mit dem LASERLUCHS®
Kundenservice in Verbindung.
Störungsbehebung
Störung
Ungleichmäßige
Ausleuchtung
Keine Funkon
Schwache
Ausleuchtung
Mögliche Ursache
Opk
verschmutzt
Baerie verpolt
Baerie leer
nur IR-Laser
eingeschaltet
Gerät nicht
eingeschaltet
Opk
verschmutzt
Baerie fast leer
Behebung
Reinigung mit
handelsüblichen
Brillenreinigungs-
oder
Microfasertüchern
Baerie richg einlegen
Baerie erneuern
Nachtsichtgerät nutzen
Drehschalter
betägen
Reinigung mit handels-
üblichen Brillenreini-
gungs-
oder Microfaser-
tüchern
Baerie
erneuern

CE-Konformitäts-Erklärung
Picotronic GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 2a
56070 Koblenz
Germany
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt kon-
form zu den nachstehenden Standards oder standardisierten
Dokumenten ist:
EN 61547:2009
EN 61000-6-1:2007-10
EN 60825-1:2008-05
gemäß den Besmmungen der Richtlinien
2001/95/EG
2004/108/EG
2014/35/EU
2011/65/EU
Koblenz, im März 2015
Wir sind stets bestrebt, unsere Produkte zu opmieren, und
behalten uns das Recht vor, die Produktspezikaonen ohne
vorherige Benachrichgung zu ändern.
Unterschri (D. Heckner, GF Picotronic® GmbH)

7. Entsorgung / Recycling
Altba erien oder Akkumulatoren dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetz-
lich dazu verpfl ichtet, diese ordnungsgemäß an den vorgese-
henen Sammelstellen zu entsorgen.
Werfen Sie den Tracker keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte muss das Gerät einer geordneten Entsor-
gung zugeführt werden. Sie können das Produkt an jeder öf-
fentlichen Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde abgeben.
8. Technische Daten
• Wellenlänge: 850nm + 520nm
• Op sche Leistung: 1mW (IR); 15mW (G)
• Ö nunswinkel: 45°
• Laserklasse: 1
• Lebensdauer > 6.000h
• Betriebstemperatur -10 bis +60 °C
• Glaslinsen mit An refl ex-Beschichtung
• Betriebsspannung 6V DC
• Ba erie 2x CR123A
• Schwarz eloxiertes Aluminiumgehäuse



2 in 1 Laser Tracker
Dual-Line-Laser for detecon of Trigger wires for booby traps.
• Laser class 1 DIN EN 60825-1:2008-5
• long lasng baery
• 100% safe for the eye, Laser class 1
• visible green Laser
• unvisible IR-Laser for night vision devices
• for night vision devices from Gen 2+
• 36 month manufacturer warranty
1. Safety instrucons
Purpose: The Pico-Tracker is intended for use with image inten-
sier tubes and CCD systems such as night vision scopes and
cameras..
Warning: This Tracker belongs
to Laser Class 1 in accordance with
DIN EN 60825-1:2008-5.
Use only baeries from type CR123A.
Note: Remove the baery if you
are not using the Product over
a longer period of me. Do not
short-circuit or swallow the bae-
ry. Do not throw it into a re.
Laserklasse 1
nach DIN EN 60825-1:2008-5

• Do not operate the Tracker under water. If water penet-
rates the housing, it may lead to malfunc ons or permanent
damage.
• Have the Tracker repaired only by an authorized specialist
workshop or by the LASERLUCHS® customer service.
• Do not make any modi ca ons to the Tracker.
• Serious risks may result from incorrect opera on or use as
well as from modi ca ons made to the Pico-Tracker-V1.

2. Specifi ca on/Opera on
With this product you are able to nd and track down trigger
wires from booby traps. The Line lasers refl ect clearly visible
on the surface of a thin wire or on a mono lament string (for
example shing line).
The green laser can be recognized without a night vision de-
vice. The infrared laser is only useable in combina on with
a night vision device or a CCD-system, because the infrared
wavelength can‘t be seen by the human eye.
By the cover of darkness it is possible to detect every trigger
wire with cable release without ge ng recognized.
The reach you can obtain depends on the following factors:
• the photocathode sensi vity of the image intensi er tube
• the photosensi vity of the camera module
• the quality of the op cal systems used
• the distance from the to dectected object
• the weather condi ons (e.g. mist, rain or snow)
• spa al posi on and thickness of the trigger wire

2.1 Operaon rotary switches
The rotary switch on the back side of the laser module has
3 opons. You can take every single funcon from the list
below:
The rotary switch can be turned anclockwise and clockwise
without a limit as you can see in picture 1. The condions are
repeang alternately.
Posion Operang mode
Status indicaon funcon
IR only infrared Laser is turned on green light
Gonly green laser is turned on green light
OFF both lasers are turned o LED o
Picture 1
The funconal status
while using the infrared
mode can be seen by the
green LED on the back
side of the rotary switch.

2.2 Outlet opening
3. Linienlänge
Outlet opening 1: green Laser
Outlet opening 2: infrared Laser
1 m 5 m 10 m
0
1 m 5 m 10 m
front view
side view
Table of contents
Languages: