LD CURV 500 IAMP User manual

USER´S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D`UTILISATION
MANUAL DE USUARIO
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUALE D‘ USO
CURV 500 IAMP
4 CHANNEL CLASS D INSTALLATION AMPLIFIER
LDCURV500IAMP

CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS / CONTENU / CONTENIDO / TREŚĆ / CONTENUTO
ENGLISH
PREVENTIVE MEASURES 3-4
INTRODUCTION 4
CONNECTIONS, OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS 5
OPERATION 6-10
TECHNICAL DATA 10
MANUFACTURER’S DECLARATIONS 11
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE 12-13
EINFÜHRUNG 13
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE 14
BEDIENUNG 15-19
TECHNISCHE DATEN 20
HERSTELLERERKLÄRUNGEN 21
FRANCAIS
MESURES PRÉVENTIVES 22-23
INTRODUCTION 23
RACCORDEMENTS, ÉLÉMENTS DE COMMANDE ET D’AFFICHAGE
24
MODE D’EMPLOI 25-29
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES 29-30
DECLARATIONS 30
ESPAÑOL
MEDIDAS DE SEGURIDAD 31-32
INTRODUCCIÓN 32
CONEXIONES, ELEMENTOS DE MANEJO E INDICACIÓN 33-34
FUNCIONAMIENTO 34-38
DATOS TÉCNICOS 38-39
DECLARACIONES DEL FABRICANTE 39
POLSKI
ŚRODKI OSTROŻNOŚCI 40-41
WPROWADZENIE 41
GNIAZDA, PANEL OBSŁUGI I WSKAŹNIKI 42
OBSŁUGA 43-47
DANE TECHNICZNE 47-48
DEKLARACJE PRODUCENTA 48
ITALIANO
MISURE PRECAUZIONALI 49-50
INTRODUZIONE 50
RACCORDI, ELEMENTI DI COMANDO E DI VISUALIZZAZIONE 51
COMANDO 52-56
DATI TECNICI 56-57
DICHIARAZIONI DEL PRODUTTORE 57

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
3
ENGLISH
YOU‘VE MADE THE RIGHT CHOICE!
We have designed this product to operate reliably over many years. LD Systems stands for this with its name and many years of experience
as a manufacturer of high-quality audio products. Please read this User‘s Manual carefully, so that you can begin making optimum use of
your LD Systems product quickly.
You can find more information about LD-SYSTEMS at our Internet site WWW.LD-SYSTEMS.COM
PREVENTIVE MEASURES
1. Please read these instructions carefully.
2. Keep all information and instructions in a safe place.
3. Follow the instructions.
4. Observe all safety warnings. Never remove safety warnings or other information from the equipment.
5. Use the equipment only in the intended manner and for the intended purpose.
6. Use only sufficiently stable and compatible stands and/or mounts (for fixed installations). Make certain that wall mounts are properly installed and
secured. Make certain that the equipment is installed securely and cannot fall down.
7. During installation, observ e the applicable safety regulations for your country.
8. Never install and operate the equipment near radiators, heat registers, ovens or other sources of heat. Make certain that the equipment is always
installed so that is cooled sufficiently and cannot overheat.
9. Never place sources of ignition, e.g., burning candles, on the equipment.
10. Ventilation slits must not be blocked.
11. Do not use this equipment in the immediate vicinity of water (does not apply to special outdoor equipment - in this case, observe the
special instructions noted below. Do not expose this equipment to flammable materials, fluids or gases.Avoid direct sunlight!
12. Make certain that dripping or splashed water cannot enter the equipment. Do not place containers filled with liquids, such as vases or
drinking vessels, on the equipment.
13. Make certain that objects cannot fall into the device.
14. Use this equipment only with the accessories recommended and intended by the manufacturer.
15. Do not open or modify this equipment.
16. After connecting the equipment, check all cables in order to prevent damage or accidents, e.g., due to tripping hazards.
17. During transport, make certain that the equipment cannot fall down and possibly cause property damage and personal injuries.
18. If your equipment is no longer functioning properly, if fluids or objects have gotten inside the equipment or if it has been damaged in anot
her way, switch it off immediately and unplug it from the mains outlet (if it is a powered device). This equipment may only be repaired by
authorized, qualified personnel.
19. Clean the equipment using a dry cloth.
20. Comply with all applicable disposal laws in your country. During disposal of packaging, please separate plastic and paper/cardboard.
21. Plastic bags must be kept out of reach of children.
FOR EQUIPMENT THAT CONNECTS TO THE POWER MAINS
22. CAUTION: If the power cord of the device is equipped with an earthing contact, then it must be connected to an outlet with a protective
ground. Never deactivate the protective ground of a power cord.
23. If the equipment has been exposed to strong fluctuations in temperature (for example, after transport), do not switch it on immediately.
Moisture and condensation could damage the equipment. Do not switch on the equipment until it has reached room temperature.
24. Before connecting the equipment to the power outlet, first verify that the mains voltage and frequency match the values specified on the
equipment. If the equipment has a voltage selection switch, connect the equipment to the power outlet only if the equipment values and the
mains power values match. If the included power cord or power adapter does not fit in your wall outlet, contact your electrician.
25. Do not step on the power cord. Make certain that the power cable does not become kinked, especially at the mains outlet and/or power
adapter and the equipment connector.
26. When connecting the equipment, make certain that the power cord or power adapter is always freely accessible. Always disconnect the
equipment from the power supply if the equipment is not in use or if you want to clean the equipment. Always unplug the power cord and
power adapter from the power outlet at the plug or adapter and not by pulling on the cord. Never touch the power cord and power adapter
with wet hands.
27. Whenever possible, avoid switching the equipment on and off in quick succession because otherwise this can shorten the useful life of
the equipment.
28. IMPORTANT INFORMATION: Replace fuses only with fuses of the same type and rating. If a fuse blows repeatedly, please contact an
authorised service centre.
29. To disconnect the equipment from the power mains completely, unplug the power cord or power adapter from the power outlet.
30. If your device is equipped with a Volex power connector, the mating Volex equipment connector must be unlocked before it can be re-
moved. However, this also means that the equipment can slide and fall down if the power cable is pulled, which can lead to personal injuries
and/or other damage. For this reason, always be careful when laying cables.
31. Unplug the power cord and power adapter from the power outlet if there is a risk of a lightning strike or before extended periods of disuse.

4
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
CAUTION:
To reduce the risk of electric shock, do not remove cover (or back). There are no user serviceable parts
inside. Maintenance and repairs should be exclusively carried out by qualified service personnel.
The warning triangle with lightning symbol indicates dangerous uninsulated voltage inside the unit, which may cause an
electrical shock.
The warning triangle with exclamation mark indicates important operating and maintenance instructions.
Warning! This symbol indicates a hot surface. Certain parts of the housing can become hot during operation. After use, wait for a
cool-down period of at least 10 minutes before handling or transporting the device.
Warning! This device is designed for use below 2000 metres in altitude.
Warning! This product is not intended for use in tropical climates.
CAUTION! HIGH VOLUMES IN AUDIO PRODUCTS!
This device is meant for professional use. Therefore, commercial use of this equipment is subject to the respectively applicable national accident
prevention rules and regulations. As a manufacturer, Adam Hall is obligated to notify you formally about the existence of potential health risks.
Hearing damage due to high volume and prolonged exposure: When in use, this product is capable of producing high sound-pressure levels (SPL)
that can lead to irreversible hearing damage in performers, employees, and audience members. For this reason, avoid prolonged exposure to
volumes in excess of 90 dB.
NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC
Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment
generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause
harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If
this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and
on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
- Reorient or relocate the receiving antenna.
- Increase the separation between the equipment and receiver.
- Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
- Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
INTRODUCTION
The iAMP is a 4-channel power amplifier in a 19" rack format, specifically developed for installations of CURV-500-Systems.The flat design
with class-D topology and DSP control has a highly efficient switch mode power supply and a frequency response of 10 Hz - 22 kHz. Each
channel features parametric EQ and delay and provides 240 watts RMS at 4 ohms with a total harmonic distortion of less than 0.01%.
The iAMP is easily and intuitively operated via a push-and-turn dial and a high-contrast, easily readable OLED display. It is equipped with a
soft start and low-noise temperature-controlled fans and protected against direct current, overloading, overheating and short-circuiting. The
balanced inputs are XLR sockets and terminal block connections. The iAMP can power up to six CURV-500 satellites or one CURV500ISUB
subwoofer per channel via its Speakon-compatible output jacks or terminal block connections. Presets for speakers from the CURV500 se-
ries are pre-installed. PC software for management of the iAMP is available to download from the product page at WWW.LD-SYSTEMS.COM.

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
5
CONNECTIONS, OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS
1DISPLAY
Multi-functional OLED graphics display for information such as preset and audio signal level. It also shows menu items to view system
settings as required.
2MENU
Combined push-and-turn dial to access the edit menu and select and edit individual menu items.
3VENTILATION GRILL
In order to avoid overheating of the device, ensure that the ventilation grill is not covered and that air can circulate freely.
4POWER SOCKET AND FUSE HOLDER
IEC mains socket with built-in fuse holder. A suitable power cable is included.
IMPORTANT: Replace the fuse only with a fuse of the same type. Follow the instructions printed on the housing. In the event of repeated
fuse failure, please contact an authorised service centre.
5POWER ON / OFF
On / Off switch for power supply to the device.
6OUTPUT CH A - CH D (speakON-compatible)
SpeakON-compatible loudspeaker outputs for channels A to D. To avoid damage to the equipment, make sure that the total impedance
of the connected speakers is at least 2.7 ohms per channel. The speakON-compatible connectors and the screw connections of each
corresponding channel are wired in parallel.
7OUTPUT CH A - CH D (screw connection)
Loudspeaker outputs for channels A to D with terminal block connections (screw connectors supplied). To avoid damage to the equipment,
make sure that the total impedance of the connected speakers is at least 2.7 ohms per channel. The speakON-compatible connectors and
the screw connections of each corresponding channel are wired in parallel.
8INPUTS 1 - 4 (3-pin XLR)
Balanced line inputs for channels 1 to 4 with 3-pin XLR sockets. The XLR sockets and the terminal block connections of each corresponding
channel are wired in parallel.
9INPUTS 1 - 4 (terminal block connections)
Balanced line inputs for channels 1 to 4 with terminal block connections (connectors supplied). The XLR sockets and the terminal block
connections of each corresponding channel are wired in parallel.
10 DATA USB
USB interface (Type B) for updating device firmware and loudspeaker presets, managing global presets and resetting the lock PIN. The
corresponding Windows PC programme and current update files can be found along with a manual in the download area of the product at
WWW.LD-SYSTEMS.COM
11 HOUSING FAN
In order to avoid overheating of the device, ensure that the fan is not covered and that air can circulate freely.
123
4 5 11 6 7 11 9 8 10

6
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
OPERATION
DISPLAY MAIN DISPLAY
After switching on the power amplifier, the greeting "Welcome" is displayed briefly. The main display then appears with the following
information: amplifier name (editable), amplifier channel (CH A - D) with links, speaker preset, audio level with peak indicator and channel
mute. Following about 10 minutes of no input, sections of the display fade out and only amplifier channel with links, audio level meter with
peak display and channel mute are displayed.
Amplifier name
Amplifier channel
with links
Speaker preset Audio level with peak indicator (PK)
and channel mute (mute)
Amplifier channel
with links
Audio level with peak indicator (PK)
and channel mute (mute)
CHANNEL VOLUME
Menu item for setting channel volume. Press the rotary MENUdial to access the selection menu for device settings, and turn the dial to
select the menu item CHANNEL VOLUME (bright background). Now press the dial and select the channel on which you want to adjust the
volume by turning the dial. Press the dial again and then turn it to set the desired volume (anticlockwise = reduce volume, anticlockwise
past -60dB, = mute, clockwise = increase volume). Press and hold the dial for about 2 seconds to mute or unmute the selected channel
(MUTE). To restore the volume of a muted channel to its previous unmuted level, turn the dial clockwise to increase the volume level slowly
and then press for about 2 seconds. Confirm your entry by pressing the dial. Repeat this procedure to set the desired volume level for the
other channels. To return to the selection menu, turn the dial to select the menu item CH VOLUME EXIT and confirm by pressing the dial.
Access the main display by turning the dial to select EXIT (light background) and confirm by pressing the dial. Following approximately 10
seconds of no input, the main display will appear automatically.
MASTER VOLUME
The overall volume can be set directly from the main display if this option has been activated in the appropriate menu item, and even if the
controls have been locked. Press the rotary MENUdial to access the selection menu for device settings and turn the dial to select the menu
item MASTER VOLUME (bright background). Press the dial twice then turn it to the left to select “ON” and confirm the entry by pressing the
dial (if the option to set overall volume is not available, select “OFF”). Turn the dial to select the arrow symbol and confirm by pressing the
dial to return to the selection menu. To return to the main display, turn the dial to select the menu item EXIT and confirm by pressing the
dial. Following approximately 10 seconds of no input, the main display will appear automatically.
Now you can adjust the overall volume level by turning the MENU dial in the desired direction, without having to press it beforehand
(anticlockwise = reduce volume, clockwise = increase volume). The display then changes to MASTER VOLUME (0 to 100). Following
approximately 2 seconds of no input, the main display will appear automatically.

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
7
DELAY
Menu item for the configuring the channel delay (delay line). Press the rotary MENUdial to access the selection menu for device settings
and turn the dial to select the menu item DELAY (bright background). Now press the dial, and then turn it to select the channel on which
you want to adjust the delay. Press the dial again and set the desired value by turning the dial (anticlockwise = maximum delay, clockwise = fine
tuning from 0 ms). The delay is shown in milliseconds (ms), as well as in metres (m) or feet (ft) (see SETUP -> DELAY UNIT). Confirm your entry by
pressing the dial. Repeat this procedure to set the desired delay for the other channels. To return to the selection menu, turn the dial to select the
menu item DELAY EXIT and confirm by pressing the dial. Access the main display by turning the dial to select EXIT (light background) and confirm
by pressing the dial. Following approximately 10 seconds of no input, the main display will appear automatically.
ROUTING
Menu item for setting the input source for channels A to D. Press the MENUdial to access the device settings selection menu and turn the dial
to select the menu item ROUTING (light background). Now press the dial and then turn it to select the input source that you want to configure
(Channel A - D, each input source 1 - 4). Press the dial again, select the desired setting by rotating the dial (framed number = activated
input source, number without frame = deactivated input source) and confirm input by pressing the dial. To return to the selection menu,
turn the dial to select the menu item ROUTING EXIT and confirm by pressing the dial. Access the main display by turning the dial to select
EXIT (light background) and confirm by pressing the dial. Following approximately 10 seconds of no input, the main display will appear
automatically.
EQUALIZER
Menu item for configuring the 10-band parametric equaliser for channels A to D. Press the MENUdial to access the device settings selection
menu, then turn the dial to select the menu item EQUALIZER (light background). Now press the dial and then turn it to select the channel
that you want to configure (channel A - D). Press the dial again, select the desired equalisation band 01 to 10 by rotating the dial, then
confirm by pressing the dial. Turn the dial to select FREQ (Frequency), Q(filter quality, low shelf LS and high Shelf HS) and GAIN and confirm
by pressing the dial. Edit the corresponding parameters as required and confirm by pressing the dial. To return to channel selection, turn the
dial to select the menu item EXIT EQ and confirm by pressing the dial. Repeat this procedure to set the desired EQ for the other channels.
Access the main display by turning the dial to select EXIT (light background) and confirm by pressing the dial. Following approximately 10
seconds of no input, the main display will appear automatically.

8
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
POLARITY
Menu item for setting the polarity of channels A to D. Press the MENUdial to access the device settings menu and then turn it to select
the menu item POLARITY (light background). Now press the dial and then turn it to select the channel that you want to configure (channel
A - D). Press the dial again, select the required polarity and confirm by pressing the dial (NORMAL = normal polarity, INVERTED = inverted
polarity). Repeat this procedure to select the polarity for the other channels. To return to the selection menu, turn the dial to select the menu
item POLARITY EXIT and confirm by pressing the dial. Access the main display by turning the dial to select EXIT (light background) and
confirm by pressing the dial. Following approximately 10 seconds of no input, the main display will appear automatically.
LINK SETT
Channels A to D can be linked as required in order to have parallel settings for volume, delay and EQ on the selected channels. This means that
the settings on one of the linked channels will be transferred simultaneously to the other linked channels. Settings that have been configured
prior to linking will be retained until the value of the corresponding parameter is changed. This means that if settings are changed for one
channel, they will be transferred to the linked channel. Press the MENUdial to access the device settings selection menu, then turn the dial to
select the menu item LINK SETT(bright background). Now press the dial and then turn it to select the channel that you want to link with other
channels. Press the dial again and then turn it to select the desired link (UNLINK to deactivate a link). Confirm your selection by pressing the dial.
A link is indicated by a “connection bar” between the corresponding letters shown in the display. To return to the main display, turn the dial to
select the menu item LINK EXIT and confirm by pressing the dial. To return to the main display, turn the dial to select the menu item EXIT (light
background) and confirm by pressing the dial. Following approximately 10 seconds of no input, the main display will appear automatically.
PRESET
Menu item for selecting loudspeaker presets for speakers from the LD CURV series. For example, select the preset 6 CURV-SATon the
Smart Link® adapter for the appropriate channel if you wish to connect 6 x CURV 500 array satellites; select the preset 1 CURV SUB if you
want to connect the CURV 500 installation-subwoofer (note: select the preset that corresponds with the number of satellites per SmartLink®
adapter). Press the rotary MENUdial to access the device settings selection menu and then turn the dial to select the menu item PRESET
(bright background). Now press the dial and then turn it to select the desired channel for the preset. Press the dial again and then turn it
to select the desired preset. Confirm your selection by pressing the dial. Repeat this procedure to configure presets for the other channels.
To return to the main display, turn the dial to select the menu item PRESET EXIT and confirm by pressing the dial. To return to the main
display, turn the dial to select the menu item EXIT (light background) and confirm by pressing the dial. Folloing approximately 10 seconds of
no input, the main display will appear automatically.

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
9
DEVICE CONFIGURATION (SETUP)
Menu item for editing device configuration, reading device firmware, resetting the device and managing global presets. Press the rotary
MENUdial to access the selection menu for device settings and turn the dial to select the menu item SETUP (bright background). Confirm by
pressing the dial.
This will take you to the sub-menu with the following menu items (turn the MENU dial to select, then confirm by pressing MENU):
SETUP
FIRMWARE The device firmware version is displayed in the top line of the display.
NAME Configure individual amplifier name (8 digits):
Press the MENU dial -> Turn the MENU dial to select 1 to 8 -> Press MENU -> Rotate MENU to select letters,
numbers, or characters -> Press MENU -> To exit, rotate MENU dial clockwise to arrow icon -> Press MENU.
PIN
ON / OFF / EDIT
Activate automatic locking of controls to prevent accidental and unauthorised
operation (except MASTER VOLUME, if enabled):
Press MENU twice -> Rotate MENU to ON -> Press MENU -> To exit, rotate MENU to arrow symbol -> Press
MENU
Deactivate automatic locking:
Enter PIN to unlock menu (4-digit PIN factory setting: 1234) -> Rotate MENU to SETUP -> Press MENU ->
Rotate MENU to PIN -> Press MENU twice -> Rotate MENU to OFF Press MENU -> To exit, rotate MENU to
arrow symbol -> Press MENU
Set personal PIN:
Press MENU twice -> Rotate MENU to EDIT Press MENU -> Rotate MENU to select 0 - 9 for first digit -> Press
MENU -> Rotate MENU to select 0 -9 for second digit -> Press MENU etc. In the event of the PIN becoming
lost, it can be reset to the factory setting (1234) by using the PC software and USB interface (downloadable
from the product page at WWW.LD-SYSTEMS.COM).
DELAY UNIT
METRES / FEET Configuring unit of measurement for channel delay METRES/FEET:
Press MENU -> Rotate MENU to select METERSor FEET -> Press MENU -> To exit, rotate MENU to arrow
symbol -> Press MENU
DELAY TEMP Configuring distance calculation based on air temperature (sound speed is dependent upon air
temperature):
Press MENU twice -> Rotate MENU to select temperature from 0°C to 40°C -> Press MENU -> To exit, rotate
MENU to arrow symbol -> Press MENU
CONNECT GND
YES / NO Floating switching for disconnecting the signal ground from equipment grounding
(to prevent ground loops):
Press MENU twice -> Rotate MENU to YES for ground connection / NO for ground lift -> Press MENU -> To
exit, rotate MENU to arrow symbol -> Press MENU
FACTORY SETTING
NO / YES Reset to factory settings (e.g. resetting PIN to 1234 and OFF):
Press MENU -> Rotate MENU to NO = do not reset device / YES = reset device -> press MENU
GLOBAL PRESET Save all settings except amplifier name and PIN in global presets
(16 internal memory slots):
Press MENU -> Rotate MENU to SAVE PRESET -> Press MENU -> Rotate MENU to desired memory slot ->
Press MENU -> Configure preset name: Rotate MENU to select digit (9 digits) -> Press MENU -> Rotate MENU
to select letter, number or character -> Press MENU etc. -> Rotate MENU to YES -> Press MENU -> Rotate
MENU to EXIT to go back -> Press MENU -> To exit, rotate MENU to EXIT -> Press MENU
Loading a global preset from internal memory:
Press MENU -> Rotate MENU to LOAD PRESET -> Press MENU -> Rotate MENU to required preset -> Press
MENU -> Rotate MENU to YES -> Press MENU -> Rotate MENU to EXIT to go back -> Press MENU -> To exit,
rotate MENU to EXIT -> Press MENU
EXIT SETUP To exit the setup-menu, rotate the MENU dial to EXIT SETUP and confirm by pressing MENU

10
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
TECHNICAL DATA
Model number: LDCURV500IAMP
Product type: DSP controlled amplifier
Type: 4-Channel
Rated output power (1 kHz @ 2,7 Ohm): 4 x 240 W (depending on preset)
Rated output power (1 kHz @ 4 Ohm): 4 x 240 W (depending on preset)
Rated output power (1 kHz @ 8 Ohm): 4 x 120 W (depending on preset)
Rated output power (1 kHz @ 16 Ohm): 4 x 60 W (depending on preset)
Output circuitry: Class D
Frequency response +/- 1dB: 10 Hz - 22000 Hz (depending on preset)
THD: < 0,01 % @ 1 kHz (depending on preset)
Protection circuits: Over-current, soft-start, DC, thermal overload, short circuit, Multiband limiter
Controls: Push-Turn-Control
Indicators: OLED Display
AD/DA converter sampling frequency: 48 kHz
AD/DA converter resolution: 24 Bit
Dynamic range: 114 dB
Maximum delay / Channel: 59 m/ 166 ms
Equalizer: 10x Parametric / Channel
Line inputs: 4
Line input connectors: XLR (symmetrical), screw-/plug-in-terminals
Loudspeaker outputs: 4
Speaker output connections: Speakon compatible, screw-/plug-in-terminals
Ground Lift: Yes, GUI integrated
Cooling: temperature controlled low-noise fan, noiseless in idle mode
Operating voltage: Switching power supply, 115 V AC / 230 V AC, 50/60Hz (automatic conversion)
Fuse: 110 - 120V AC: T10AL / 250V
220 - 240V AC: T5AL / 250V
Power consumption @ full load: 1100 W
Ambient temperature (in operation): 0°C - 35°C
Relative humidity (in operation): <80% (non condensing)
Width: 482 mm
Height: 44 mm
Depth: 420 mm
Weight: 6,8 kg
Features: 4-channel DSP controlled, Purpose-designed for CURV500 installations, Smart 19“/ 1U
housing, Each channel can drive up to six CURV500 satellites or one CURV500ISUB subwoofer,
Single push encoder operation, High contrast OLED display, Temperature controlled low-noise
fan, High efficiency switch mode power supply (PFC)
EXIT
To exit the selection menu and show the main display, turn the MENU dial to EXIT (light background) and confirm by pressing the MENU dial.

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
11
MANUFACTURER´S DECLARATIONS
MANUFACTURER‘S WARRANTY & LIMITATIONS OF LIABILITY
You can find our current warranty conditions and limitations of liability at: http://www.adamhall.com/media/shop/downloads/documents/
manufacturersdeclarations.pdf. To request warranty service for a product, please contact Adam Hall GmbH, Daimler Straße 9,
CORRECT DISPOSAL OF THIS PRODUCT
(valid in the European Union and other European countries with a differentiated waste collection system)
This symbol on the product, or on its documents indicates that the device may not be treated as household waste. This is to avoid
environmental damage or personal injury due to uncontrolled waste disposal. Please dispose of this product separately from other waste
and have it recycled to promote sustainable economic activity. Household users should contact either the retailer where they purchased
this product, or their local government office, for details on where and how they can recycle this item in an environmentally friendly manner.
Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase contract. This product should not be mixed
with other commercial waste for disposal.
FCC STATEMENT
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation
CE Compliance
Adam Hall GmbH states that this product meets the following guidelines (where applicable):
R&TTE (1999/5/EC) or RED (2014/53/EU) from June 2017
Low voltage directive (2014/35/EU)
EMV directive (2014/30/EU)
RoHS (2011/65/EU)
The complete declaration of conformity can be found at www.adamhall.com.

12
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
DEUTSCH
SIE HABEN DIE RICHTIGE WAHL GETROFFEN!
Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Dafür steht LD Systems mit seinem Namen und der langjährigen Erfahrung als Hersteller hochwertiger Audioprodukte. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von LD Systems schnell optimal einsetzen können.
Mehr Informationen zu LD SYSTEMS finden Sie auf unserer Internetseite WWW.LD-SYSTEMS.COM
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
3. Befolgen Sie die Anweisungen.
4. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise oder andere Informationen vom Gerät.
5. Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Art und Weise.
6. Verwenden Sie ausschließlich stabile und passende Stative bzw. Befestigungen (bei Festinstallationen). Stellen Sie sicher, dass Wandhalterungen
ordnungsgemäß installiert und gesichert sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann.
7. Beachten Sie bei der Installation die für Ihr Land geltenden Sicherheitsvorschriften.
8. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Wärmequellen. Sorgen
Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
9. Platzieren Sie keine Zündquellen wie z.B. brennende Kerzen auf dem Gerät.
10. Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
11. Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser. Bringen Sie das Gerät nicht mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten
oder Gasen in Berührung. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
12. Sorgen Sie dafür, dass kein Tropf- oder Spritzwasser in das Gerät eindringen kann. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behältnisse
wie Vasen oder Trinkgefäße auf das Gerät.
13. Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können.
14. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und vorgesehenen Zubehör.
15. Öffnen Sie das Gerät nicht und verändern Sie es nicht.
16. Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Geräts alle Kabelwege, um Schäden oder Unfälle, z. B. durch Stolperfallen zu vermeiden.
17.Achten Sie beim Transport darauf, dass das Gerät nicht herunterfallen und dabei möglicherweise Sach- und Personenschäden verursachen kann.
18. Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Geräteinnere gelangt sind, oder das
Gerät anderweitig beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und trennen es von der Netzsteckdose (sofern es sich um ein aktives Gerät
handelt). Dieses Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal repariert werden.
19. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch.
20. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze. Trennen Sie bei der Entsorgung der Verpackung bitte Kunststoff und
Papier bzw. Kartonagen voneinander.
21. Kunststoffbeutel müssen außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
BEI GERÄTEN MIT NETZANSCHLUSS
22. ACHTUNG: Wenn das Netzkabel des Geräts mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss es an einer Steckdose mit Schutzleiter
angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels.
23. Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (beispielsweise nach dem Transport).
Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
24. Bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen, prüfen Sie zuerst, ob die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes mit den auf
dem Gerät angegebenen Werten übereinstimmen. Verfügt das Gerät über einen Spannungswahlschalter, schließen Sie das Gerät nur an die
Steckdose an, wenn die Gerätewerte mit den Werten des Stromnetzes übereinstimmen. Wenn das mitgelieferte Netzkabel bzw. der mitgelie-
ferte Netzadapter nicht in Ihre Netzsteckdose passt, wenden Sie sich an Ihren Elektriker.
25. Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel speziell an der Netzbuchse bzw. am Netzadapter
und der Gerätebuchse nicht geknickt werden.
26. Achten Sie bei der Verkabelung des Geräts immer darauf, dass das Netzkabel bzw. der Netzadapter stets frei zugänglich ist. Trennen Sie
das Gerät stets von der Stromzuführung, wenn das Gerät nicht benutzt wird, oder Sie das Gerät reinigen möchten. Ziehen Sie Netzkabel und
Netzadapter immer am Stecker bzw. am Adapter und nicht am Kabel aus der Steckdose. Berühren Sie Netzkabel und Netzadapter niemals mit
nassen Händen.
27. Schalten Sie das Gerät möglichst nicht schnell hintereinander ein und aus, da sonst die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt werden könnte.
28. WICHTIGER HINWEIS: Ersetzen Sie Sicherungen ausschließlich durch Sicherungen des gleichen Typs und Wertes. Sollte eine Sicherung
wiederholt auslösen, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicezentrum.
29. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, entfernen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter aus der Steckdose.
30. Wenn Ihr Gerät mit einem verriegelbaren Netzanschluss bestückt ist, muss der passende Gerätestecker entsperrt werden, bevor er entfernt
werden kann. Das bedeutet aber auch, dass das Gerät durch ein Ziehen am Netzkabel verrutschen und herunterfallen kann, wodurch Personen
verletzt werden und/oder andere Schäden auftreten können. Verlegen Sie Ihre Kabel daher immer sorgfältig.
31. Entfernen Sie Netzkabel und Netzadapter aus der Steckdose bei Gefahr eines Blitzschlags oder wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden.

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
13
ACHTUNG
Entfernen Sie niemals die Abdeckung, da sonst das Risiko eines elektrischen Schlages besteht. Im
Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die vom Bediener repariert oder gewartet werden können.
Lassen Sie Wartung und Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal durchführen.
Das gleichseitige Dreieck mit Blitzsymbol warnt vor nichtisolierten, gefährlichen Spannungen im Geräteinneren, die einen elektrischen
Schlag verursachen können.
Das gleichseitige Dreieck mit Ausrufungszeichen kennzeichnet wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise.
Warnung! Dieses Symbol kennzeichnet heiße Oberflächen.Während des Betriebs können bestimmte Teile des Gehäuses heiß werden.
Berühren oder transportieren Sie das Gerät nach einem Einsatz erst nach einer Abkühlzeit von mindestens 10 Minuten.
Warnung! Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
Warnung! Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in tropischen Klimazonen bestimmt.
ACHTUNG HOHE LAUTSTÄRKEN BEI AUDIOPRODUKTEN!
Dieses Gerät ist für den professionellen Einsatz vorgesehen. Der kommerzielle Betrieb dieses Geräts unterliegt den jeweils gültigen
nationalen Vorschriften und Richtlinien zur Unfallverhütung. Als Hersteller ist Adam Hall gesetzlich verpflichtet, Sie ausdrücklich auf mögliche
Gesundheitsrisiken hinzuweisen. Gehörschäden durch hohe Lautstärken und Dauerbelastung: Bei der Verwendung dieses Produkts können
hohe Schalldruckpegel (SPL) erzeugt werden, die bei Künstlern, Mitarbeitern und Zuschauern zu irreparablen Gehörschäden führen können.
Vermeiden Sie länger anhaltende Belastung durch hohe Lautstärken über 90 dB.
EINFÜHRUNG
Der iAMP ist eine 4-Kanal-Endstufe in 19“ Bauweise, die speziell zur Installation von CURV-500-Systemen entwickelt wurde. Das flache
Design mit Class-D-Topologie und DSP-Steuerung besitzt ein hocheffizientes Schaltnetzteil und einen Frequenzgang von 10 Hz – 22 kHz.
Jeder Kanal verfügt über parametrische Klangregelung und Delay und leistet 240 Watt RMS an 4 Ohm bei einem Klirrfaktor unter 0,01%.
Der iAMP wird über einen Push-Encoder und das kontrastreiche, leicht lesbare OLED-Display ganz einfach und intuitiv bedient. Er ist mit
einem Soft Start und geräuscharmen temperaturgesteuerten Lüfter ausgestattet und gegen Gleichstrom, Überstrom, Überhitzung und
Kurzschluss geschützt. Die symmetrische Eingänge sind als XLR-Buchsen und Schraub-Steckverbindungen ausgeführt. Der iAMP kann
pro Kanal bis zu sechs CURV-500-Satelliten oder einen CURV500ISUB Subwoofer über speakON-kompatible Ausgangsbuchsen oder
Schraub-Steckverbindungen ansteuern. Presets für die Lautsprecher der CURV500 Serie sind vorinstalliert. Eine PC Software für die
Verwaltung des iAMP ist auf der Produktseite auf WWW.LD-SYSTEMS.COM als Download erhältlich.

14
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
1DISPLAY
Multifunktionales OLED-Grafikdisplay für die Anzeige von Informationen wie z.B. Preset und Audiosignal-Pegel. Zeigt weiterhin die Menü-
punkte an, um Systemeinstellungen nach Wunsch vorzunehmen.
2MENU
Kombinierter Drück-Dreh-Geber, um in das Bearbeitungsmenü zu gelangen und die einzelnen Menüpunkte auszuwählen und zu editieren.
3LÜFTUNGSGITTER
Um Überhitzung des Geräts zu vermeiden, achten Sie darauf, dass das Lüftungsgitter nicht abgedeckt wird und Luft ungehindert zirkulieren kann.
4NETZBUCHSE UND SICHERUNGSHALTER
IEC Netzbuchse mit integriertem Sicherungshalter. Ein geeignetes Netzkabel befindet sich im Lieferumfang.
WICHTIGER HINWEIS: Ersetzen Sie die Sicherung ausschließlich durch eine Sicherung des gleichen Typs. Achten Sie auf den Aufdruck auf
dem Gehäuse. Sollte die Sicherung wiederholt auslösen, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicezentrum.
5POWER ON / OFF
Ein- / Ausschalter für die Spannungszufuhr des Geräts.
6OUTPUT CH A - CH D (speakON-kompatibel)
SpeakON-kompatible Lautsprecherausgänge der Kanäle A bis D. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die
Gesamtimpedanz angeschlossener Lautsprecher pro Kanal minimal 2,7 Ohm beträgt. Die Kontakte der speakON-kompatiblen Buchsen und
der Schraub-Steckverbindungen der entsprechenden Kanäle sind parallel verdrahtet.
7OUTPUT CH A - CH D (Schraub-Steckverbindung)
Lautsprecherausgänge der Kanäle A bis D mit Schraub-Steckverbindung (Schraub-Steckverbinder im Lieferumfang). Um Schäden am
Gerät zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Gesamtimpedanz angeschlossener Lautsprecher pro Kanal minimal 2,7 Ohm beträgt. Die
Kontakte der speakON-kompatiblen Buchsen und der Schraub-Steckverbindungen der entsprechenden Kanäle sind parallel verdrahtet.
8INPUT IN 1 - 4 (3-Pol XLR)
Symmetrische Line-Eingänge der Kanäle 1 bis 4 mit 3-Pol XLR-Buchsen. Die Kontakte der XLR-Buchsen und der Schraub-Steckverbindungen
der entsprechenden Kanäle sind parallel verdrahtet.
9INPUT IN 1 - 4 (Schraub-Steckverbindung)
Symmetrische Line-Eingänge der Kanäle 1 bis 4 mit Schraub-Steckverbindung (Schraub-Steckverbinder im Lieferumfang). Die Kontakte der
XLR-Buchsen und der Schraub-Steckverbindungen der entsprechenden Kanäle sind parallel verdrahtet.
10 DATA USB
USB-Schnittstelle (Typ B) zum Updaten der Geräte-Firmware und der Lautsprecher-Presets, zum Verwalten der Global Presets und zum
Zurücksetzen der Sperr-PIN. Das entsprechende Windows PC-Programm und aktuelle Update-Files finden Sie mit einer Anleitung im
Download-Bereich des Produkts auf WWW.LD-SYSTEMS.COM
11 GEHÄUSELÜFTER
Um Überhitzung des Geräts zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Lüfter nicht abgedeckt werden und Luft ungehindert zirkulieren kann.
123
4 5 11 6 7 11 9 8 10

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
15
BEDIENUNG
DISPLAY HAUPTANZEIGE
Nach dem Einschalten des Verstärkers wird als Begrüßungstext für kurz Zeit „WELCOME“ angezeigt, danach erscheint die Hauptanzeige mit
folgenden Informationen: Verstärkername (editierbar), Verstärkerkanal (CH A - D) mit Verlinkung, Lautsprecher-Preset, Audiopegel mit
Peak-Anzeige und Kanal-Stummschaltung (Mute). Erfolgt für circa 10 Minuten keine Eingabe, werden Teile der Anzeige ausgeblendet und
nur Verstärkerkanal mit Verlinkung, Audiopegel mit Peak-Anzeige und Kanal-Stummschaltung werden angezeigt.
Verstärkername
Verstärkerkanal
mit Verlinkung
Lautsprecher-Preset Audiopegel mit Peak-Anzeige (PK)
und Kanal-Stummschaltung (Mute)
Verstärkerkanal
mit Verlinkung
Audiopegel mit Peak-Anzeige (PK)
und Kanal-Stummschaltung (Mute)
CHANNEL VOLUME
Menüpunkt für die Einstellung der Kanallautstärke. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um ins Auswahlmenü für die Geräteein-
stellungen zu gelangen und wählen durch Drehen des Gebers den Menüpunkt CHANNEL VOLUME aus (hell hinterlegt). Drücken Sie nun
auf den Geber und wählen durch Drehen des Gebers den Kanal aus, dessen Lautstärke Sie ändern möchten. Drücken Sie wiederum auf den
Geber und stellen die gewünschte Lautstärke durch Drehen am Geber ein (Drehung nach links = Lautstärke reduzieren, Drehung nach links
über -60dB hinaus = Mute, Drehung nach rechts = Lautstärke anheben). Drücken und halten Sie den Geber für circa 2 Sekunden, um den
angewählten Kanal stummzuschalten (MUTE), bzw. die Stummschaltung wieder aufzuheben. Wenn Sie einen Kanal stummschalten, dann
den Geber nach rechts drehen, um die Lautstärke langsam anzuheben und dann für circa 2 Sekunden drücken, wird der letzte bestätigte
Wert wiederhergestellt. Bestätigen Sie Eingaben durch Drücken auf den Geber. Stellen Sie nun in gleicher Weise die Lautstärke für die
anderen Kanäle nach Wunsch ein. Um zum Auswahlmenü zurückzugelangen, wählen Sie nun durch Drehen des Gebers den Menüpunkt CH
VOLUME EXIT aus und bestätigen abermals durch Drücken auf den Geber. Zur Hauptanzeige gelangen Sie, indem Sie nun durch Drehen
am Geber EXIT auswählen (hell hinterlegt) und durch Drücken auf den Geber bestätigen. Erfolgt circa 10 Sekunden keine Eingabe, erscheint
automatisch die Hauptanzeige.

16
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
MASTER VOLUME
Die Einstellung der Gesamtlautstärke kann direkt aus der Hauptanzeige erfolgen, sofern diese Option im entsprechenden Menüpunkt
aktiviert wurde, selbst dann, wenn die Sperrung der Bedienelemente aktiviert wurde. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um ins
Auswahlmenü für die Geräteeinstellungen zu gelangen und wählen durch Drehen des Gebers den Menüpunkt MASTER VOLUME aus (hell
hinterlegt). Drücken Sie nun 2-mal auf den Geber, wählen durch Drehen des Gebers nach links „ON“ aus und bestätigen die Eingabe durch
Drücken auf den Geber (Soll die Einstellung der Gesamtlautstärke nicht verfügbar sein, wählen Sie entsprechend „OFF“ aus). Wählen Sie
nun durch Drehen am Geber das Pfeilsymbol aus und bestätigen durch Drücken auf den Geber, um in das Auswahlmenü zurückzugelangen.
Um zur Hauptanzeige zurückzugelangen, wählen Sie nun durch Drehen des Gebers den Menüpunkt EXIT aus und bestätigen abermals
durch Drücken auf den Geber. Erfolgt circa 10 Sekunden keine Eingabe, erscheint automatisch die Hauptanzeige.
Sie können nun die Gesamtlautstärke einstellen, indem Sie den Drück-Dreh-Geber MENU in die gewünschte Richtung drehen, ohne ihn vorher
zu drücken (Drehung nach links = Lautstärke reduzieren, Drehung nach rechts = Lautstärke anheben). Die Anzeige im Display wechselt dabei
auf MASTER VOLUME (0 bis 100). Nach circa 2 Sekunden ohne Eingabe erscheint automatisch die Hauptanzeige.
DELAY
Menüpunkt für die Einstellung der Kanalverzögerung (z.B. Delay-Line). Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um ins Auswahlmenü
für die Geräteeinstellungen zu gelangen und wählen durch Drehen des Gebers den Menüpunkt DELAY aus (hell hinterlegt). Drücken Sie nun
auf den Geber und wählen durch Drehen des Gebers den Kanal aus, dessen Verzögerung (Delay) Sie einstellen möchten. Drücken Sie wie-
derum auf den Geber und stellen den gewünschten Wert durch Drehen am Geber ein (Drehung nach links = maximale Verzögerung, Drehung nach
rechts = Feineinstellung ab 0ms). Die Verzögerung wird sowohl in Millisekunden (ms), als auch in Metern (m), bzw. Feet (ft) angezeigt (siehe SETUP
-> DELAY UNIT). Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken auf den Geber. Stellen Sie nun in gleicher Weise die Verzögerung für die anderen Kanäle
nach Wunsch ein. Um zum Auswahlmenü zurückzugelangen, wählen Sie nun durch Drehen des Gebers den Menüpunkt DELAY EXIT aus und
bestätigen abermals durch Drücken auf den Geber. Zur Hauptanzeige gelangen Sie, indem Sie nun durch Drehen am Geber EXIT auswählen (hell
hinterlegt) und durch Drücken auf den Geber bestätigen. Erfolgt circa 10 Sekunden keine Eingabe, erscheint automatisch die Hauptanzeige.
ROUTING
Menüpunkt zum Einstellen der Eingangsquelle in den Kanälen A bis D. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um ins Auswahlmenü für
die Geräteeinstellungen zu gelangen und wählen durch Drehen des Gebers den Menüpunkt ROUTING aus (hell hinterlegt). Drücken Sie nun auf
den Geber und wählen durch Drehen des Gebers die Eingangsquelle aus, die Sie konfigurieren möchten (Kanal A - D, jeweils Eingangsquelle
1 - 4). Drücken Sie wiederum auf den Geber, wählen die gewünschte Einstellung durch Drehen am Geber aus (Zahl mit Rahmen = Ein-
gangsquelle aktiviert, Zahl ohne Rahmen = Eingangsquelle deaktiviert) und bestätigen die Eingabe durch Drücken auf den Geber. Um zum
Auswahlmenü zurückzugelangen, wählen Sie nun durch Drehen des Gebers den Menüpunkt ROUTING EXIT aus und bestätigen abermals
durch Drücken auf den Geber. Zur Hauptanzeige gelangen Sie, indem Sie nun durch Drehen am Geber EXIT auswählen (hell hinterlegt) und
durch Drücken auf den Geber bestätigen. Erfolgt circa 10 Sekunden keine Eingabe, erscheint automatisch die Hauptanzeige.

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
17
EQUALIZER
Menüpunkt zum Einstellen des 10-Band parametrischen Equalizers in den Kanälen A bis D. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU,
um ins Auswahlmenü für die Geräteeinstellungen zu gelangen und wählen durch Drehen des Gebers den Menüpunkt EQUALIZER aus (hell
hinterlegt). Drücken Sie nun auf den Geber und wählen durch Drehen des Gebers den Kanal aus, den Sie bearbeiten möchten (Kanal A - D).
Drücken Sie wiederum auf den Geber, wählen das gewünschte Equalizer-Band 01 bis 10 durch Drehen am Geber aus und bestätigen durch
Drücken auf den Geber. Wählen Sie nun durch Drehen des Gebers FREQ (Frequenz), Q(Filtergüte, Low Shelf LS und High Shelf HS) und
GAIN (Verstärkung) aus, bestätigen durch Drücken auf den Geber, bearbeiten den entsprechenden Parameter nach Wunsch und bestätigen
durch Drücken auf den Geber. Um zur Kanalauswahl zurückzugelangen, wählen Sie nun durch Drehen des Gebers nach rechts den Menü-
punkt EXIT EQ aus und bestätigen abermals durch Drücken auf den Geber. Stellen Sie nun in zuvor beschriebener Weise die Equalizer der
anderen Kanäle nach Wunsch ein. Zur Hauptanzeige gelangen Sie, indem Sie nun durch Drehen am Geber EXIT auswählen (hell hinterlegt)
und durch Drücken auf den Geber bestätigen. Erfolgt circa 10 Sekunden keine Eingabe, erscheint automatisch die Hauptanzeige.
POLARITY
Menüpunkt zum Einstellen der Polarität der Kanäle A bis D. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um ins Auswahlmenü für die
Geräteeinstellungen zu gelangen und wählen durch Drehen des Gebers den Menüpunkt POLARITY aus (hell hinterlegt). Drücken Sie nun auf
den Geber und wählen durch Drehen des Gebers den Kanal aus, den Sie bearbeiten möchten (Kanal A - D). Drücken Sie wiederum auf den
Geber, wählen durch Drehen am Geber die Polarität wie gewünscht aus und bestätigen durch Drücken auf den Geber (NORMAL = normale
Polarität, INVERTED = invertierte Polarität). Stellen Sie nun in gleicher Weise die Polarität anderen Kanäle nach Wunsch ein. Um zum Aus-
wahlmenü zurückzugelangen, wählen Sie nun durch Drehen des Gebers den Menüpunkt POLARITY EXIT aus und bestätigen abermals durch
Drücken auf den Geber. Zur Hauptanzeige gelangen Sie, indem Sie nun durch Drehen am Geber EXIT auswählen (hell hinterlegt) und durch
Drücken auf den Geber bestätigen. Erfolgt circa 10 Sekunden keine Eingabe, erscheint automatisch die Hauptanzeige.

18
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
LINK SETT
Die Kanäle A bis D können beliebig verknüpft werden, um Lautstärke-, Delay- und Equalizer-Einstellungen in den ausgewählten Kanälen parallel
durchführen zu können. Das heißt, dass Einstellungen, die in einem der miteinander verknüpften Kanäle vorgenommen werden, simultan von
den anderen verknüpften Kanälen übernommen werden. Werte, die vor der Verlinkung eingestellt wurden, bleiben so lange erhalten, bis der
Wert des entsprechenden Parameters verändert wird. Das heißt, dass erst beim Ändern eines Werts in einem Kanal, der Wert im verlinkten
Kanal übernommen wird. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um ins Auswahlmenü für die Geräteeinstellungen zu gelangen und
wählen durch Drehen des Gebers den Menüpunkt LINK SETT. aus (hell hinterlegt). Drücken Sie nun auf den Geber und wählen durch Drehen
des Gebers den Kanal aus, den Sie mit anderen Kanälen verknüpfen möchten. Drücken Sie wiederum auf den Geber und wählen die gewünsch-
te Verknüpfung durch Drehen am Geber aus (UNLINK für das Lösen einer Verknüpfung). Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken auf den
Geber. Eine Verknüpfung wird durch einen „Verbindungsbalken“ zwischen den entsprechenden Buchstaben im Display grafisch dargestellt. Um
zur Hauptanzeige zurückzugelangen, wählen Sie nun durch Drehen des Gebers den Menüpunkt LINK EXIT aus und bestätigen abermals durch
Drücken auf den Geber. Um zur Hauptanzeige zurückzugelangen, wählen Sie durch Drehen am Geber EXIT aus (hell hinterlegt) und bestätigen
durch Drücken auf den Geber. Erfolgt circa 10 Sekunden keine Eingabe, erscheint automatisch die Hauptanzeige.
PRESET
Menüpunkt für die Auswahl der Lautsprecher-Presets für die Lautsprecher der LD CURV Serie. Wählen Sie beispielsweise das Preset 6
CURV-SAT, wenn Sie am entsprechenden Kanal 6 Stück CURV 500 Array Satelliten am SmartLink® Adapter, das Preset 1 CURV-SUB,
wenn Sie den CURV 500 Installations-Subwoofer anschließen möchten (Hinweis: Wählen Sie das der Anzahl der Satelliten pro SmartLink®
Adapter entsprechende Preset aus). Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um ins Auswahlmenü für die Geräteeinstellungen zu
gelangen und wählen durch Drehen des Gebers den Menüpunkt PRESET aus (hell hinterlegt). Drücken Sie nun auf den Geber und wählen
durch Drehen des Gebers den Kanal aus, für den Sie das gewünschte Preset einstellen möchten. Drücken Sie wiederum auf den Geber
und wählen das gewünschte Preset durch Drehen am Geber aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken auf den Geber. Stellen Sie
nun in gleicher Weise die Presets für die anderen Kanäle ein. Um zur Hauptanzeige zurückzugelangen, wählen Sie nun durch Drehen des
Gebers den Menüpunkt PRESET EXIT aus und bestätigen abermals durch Drücken auf den Geber. Um zur Hauptanzeige zurückzugelangen,
wählen Sie durch Drehen am Geber EXIT aus (hell hinterlegt) und bestätigen durch Drücken auf den Geber. Erfolgt circa 10 Sekunden keine
Eingabe, erscheint automatisch die Hauptanzeige.
GERÄTEKONFIGURATION (SETUP)
Menüpunkt zum Editieren von Gerätekonfiguration, zum Auslesen der Geräte-Firmware, zum Zurücksetzen des Geräts und zum Verwalten
der Global Presets. Drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber MENU, um ins Auswahlmenü für die Geräteeinstellungen zu gelangen, wählen
durch Drehen des Gebers den Menüpunkt SETUP aus (hell hinterlegt) und bestätigen durch Drücken auf den Geber.

ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
19
SETUP
FIRMWARE In der obersten Zeile des Displays wird die Geräte-Firmware-Version angezeigt.
NAME Individuellen Verstärkernamen einstellen (8-stellig):
MENU drücken -> MENU drehen für die Auswahl der Stelle 1 bis 8 -> MENU drücken -> MENU drehen für die
Auswahl von Buchstabe, Zahl, oder Zeichen -> MENU drücken -> zum Verlassen MENU nach rechts drehen
auf Pfeilsymbol -> MENU drücken
PIN
ON / OFF / EDIT
Automatische Sperrung der Bedienelemente aktivieren, um unbeabsichtigte und unbefugte
Bedienung zu verhindern (außer MASTER VOLUME, sofern aktiviert):
MENU 2x drücken -> MENU drehen auf ON -> MENU drücken -> zum Verlassen MENU drehen auf Pfeilsymbol
-> MENU drücken
Automatische Sperrfunktion deaktivieren:
Entsperren durch PIN-Eingabe (4-stellige PIN ab Werk: 1234) -> MENU drehen auf SETUP -> MENU drücken
-> MENU drehen auf PIN -> MENU 2x drücken -> MENU drehen auf OFF -> MENU drücken -> zum Verlassen
MENU drehen auf Pfeilsymbol -> MENU drücken
Individuelle PIN festlegen:
MENU 2x drücken -> MENU drehen auf EDIT -> MENU drücken -> MENU drehen für die Auswahl einer Zahl
von 0 bis 9 für die erste Stelle -> MENU drücken -> MENU drehen für die Auswahl einer Zahl von 0 bis 9 für
die zweite Stelle -> Menu drücken usw.. Geht die PIN verloren, kann diese mit Hilfe der PC-Software über
die USB-Schnittstelle auf Werkseinstellung (1234) zurückgesetzt werden (Download von der Produktseite auf
WWW.LD-SYSTEMS.COM).
DELAY UNIT
METERS / FEET Einstellen der Längenmaßeinheit der Kanalverzögerung METERS / FEET:
MENU drücken -> MENU drehen, für die Auswahl METERS, oder FEET -> MENU drücken -> zum Verlassen
MENU drehen auf Pfeilsymbol -> MENU drücken
DELAY TEMP Einstellen der Distanzberechnung auf die Lufttemperatur (Schallgeschwindigkeit ist u.a. abhängig von
Lufttemperatur):
MENU 2x drücken -> MENU drehen für Temperatureinstellung von 0°C bis 40°C -> MENU drücken -> zum
Verlassen MENU drehen auf Pfeilsymbol -> MENU drücken
CONNECT GND
YES / NO Erdfrei-Schaltung zum Trennen der Signalmasse von der Geräteerdung
(verhindern von Brummschleifen):
MENU 2x drücken -> MENU drehen auf YES für Masseverbindung / NO für Massetrennung (Ground Lift) ->
MENU drücken -> zum Verlassen MENU drehen auf Pfeilsymbol -> MENU drücken
FACTORY SETTING
NO / YES Zurücksetzen auf Werkseinstellung (u.a. zurücksetzen der PIN auf 1234 und OFF):
MENU drücken -> MENU drehen auf NO = Gerät nicht zurücksetzen / YES = Gerät zurücksetzen -> MENU
drücken
GLOBAL PRESET Sichern aller Einstellungen außer Verstärkername und PIN-Einstellungen in Global Presets
(16 interne Speicherplätze):
MENU drücken -> MENU drehen auf SAVE PRESET -> MENU drücken -> MENU drehen auf gewünschten
Speicherplatz -> MENU drücken -> Preset Name einstellen: MENU drehen für Auswahl der Stelle (9 Stellen) ->
MENU drücken -> MENU drehen für die Auswahl von Buchstabe, Zahl, oder Zeichen -> MENU drücken usw.
-> MENU drehen auf YES -> MENU drücken -> zurück mit MENU drehen auf EXIT -> MENU drücken -> zum
Verlassen MENU drehen auf EXIT -> MENU drücken
Laden eines Global Presets vom internen Speicher:
MENU drücken -> MENU drehen auf LOAD PRESET -> MENU drücken -> MENU drehen auf gewünschtes
Preset -> MENU drücken -> MENU drehen auf YES -> MENU drücken -> zurück mit MENU drehen auf EXIT
-> MENU drücken -> zum Verlassen MENU drehen auf EXIT -> MENU drücken
EXIT SETUP Zum Verlassen des Setup-Menüs den Geber MENU auf EXIT SETUP drehen und bestätigen durch Drücken auf
MENU
Daraufhin gelangen Sie in das Untermenü mit folgenden Menüpunkten (Auswahl durch Drehen des Gebers MENU, bestätigen durch Drücken
auf MENU):
EXIT
Zum Verlassen des Auswahlmenüs und zum Anzeigen der Hauptanzeige wählen Sie durch Drehen des Gebers den Menüpunkt EXIT aus (hell
hinterlegt) und bestätigen durch Drücken auf den Geber.

20
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL ENGLISH
ITALIANO POLSKI
TECHNISCHE DATEN
Modellnummer: LD CURV 500 IAMP
Produkttyp: DSP-gesteuerter Verstärker
Typ: 4-Kanal
Nennausgangsleistung (1 kHz an 2,7
Ohm):
4 x 240 W (je nach Voreinstellung)
Nennausgangsleistung (1 kHz an 4 Ohm): 4 x 240 W (je nach Voreinstellung)
Nennausgangsleistung (1 kHz an 8 Ohm): 4 x 120 W (je nach Voreinstellung)
Nennausgangsleistung (1 kHz an 16
Ohm):
4 x 60 W (je nach Voreinstellung)
Ausgangsschaltung: Klasse D
Frequenzgang +/- 1dB: 10 Hz - 22000 Hz (je nach Voreinstellung)
Klirrfaktor: < 0,01% bei 1 kHz (je nach Voreinstellung)
Schutzschaltungen: Überstrom, Soft Start, Gleichstrom, thermische Überlast, Kurzschluss, Multiband-Limiter
Steuerungen: Drück-Dreh-Geber
Anzeigen: OLED-Display
AD/DA-Wandlerabtastrate: 48 kHz
AD-D/A-Wandlerauflösung: 24 Bit
Dynamikbereich: 114 dB
Maximale Verzögerung/Kanal: 59 m/166 ms
Equalizer: 10-Band parametrisch/Kanal
Line-Eingänge: 4
Anschlüsse Line-Eingänge: XLR (symmetrisch), Schraub-Steckverbindung
Lautsprecherausgänge: 4
Anschlüsse Lautsprecherausgänge: speakON-kompatibel, Schraub-Steckverbindung
Erdfreischalter: Ja, in grafische Benutzeroberfläche integriert
Kühlung: Temperaturgesteuerter geräuscharmer Lüfter, im Leerlauf geräuschlos
Betriebsspannung: Schaltnetzteil, 115V AC/230V AC, 50/60Hz (automatische Wandlung)
Sicherung: 110 - 120V AC: T10AL / 250V
220 - 240V AC: T5AL / 250V
Leistungsaufnahme bei Volllast: 1100 W
Raumtemperatur (bei Betrieb): 0°C - 35°C
Relative Luftfeuchtigkeit (bei Betrieb): <80% (nicht kondensierend)
Breite: 482 mm
Höhe: 44 mm
Tiefe: 420 mm
Gewicht: 6,8 kg
Merkmale: 4 Kanäle mit DSP-Steuerung; speziell für CURV 500-Anlagen; praktisches Gehäuse 19“/1 Ein-
heit. Jeder Kanal kann bis zu sechs CURV-500-Satelliten oder einen CURV500ISUB-Subwoofer
steuern. Bedienung über einen Push-Encoder. Kontrastreiches OLED-Display. Temperaturge-
steuerter, geräuscharmer Lüfter. Zuverlässiges Schaltnetzteil (PFC).
Table of contents
Languages:
Other LD Amplifier manuals