
05/04 1818
GEMINI - PFLEGE
TAGLICHE PFLEGE
Wir empfehlen eine routinemäßige Reinigung Ihrer Gemini-
Spüle, damit sie immer in tadellosem Zustand bleibt. Nach
Gebrauch wischen Sie Ablauffläche und Becken mit einem
weichen, mit Seifenlauge angefeuchteten Tuch ab und spü-
len mit klarem Wasser nach. In Gebieten mit hartem Wasser
können Sie durch Anwendung einer Scheuermilch verhin-
dern, daß es zu Wasserflecken bzw. Ablagerungen kommt.
VERFARBUNGEN UND HARTNACKIGE
FLECKEN
Mitunter entdecken Sie vielleicht Flecken auf der Velstra Ab-
lauffläche oder in den Edelstahlbecken. Mögliche Ursachen
für solche Flecke sind:
Eine Ablagerung von im Wasser enthaltenen Stoffen (Kalk),
die sich auf Edelstahl zunächst oft als Regenbogeneffekt be-
merkbar macht
Korrosion von Metallgegenständen wie Kochgeräten
Nahrungsmittel und Flüssigkeiten wie Kaffee und Tee
Versehentliche Verunreinigungen, z.B. durch Schuhcreme
VORSICHT!
Es gibt Haushaltsprodukte, die Velstra zwar nicht schaden,
jedoch Edelstahl angreifen und deshalb zu meiden sind. Da-
bei handelt es sich um:
BLEICHMITTEL - fast alle gängigen Bleichmittel enthal-
ten Chlor in Form von Hypochlorit. Chlor greift den hauch-
dünnen Chromoxidfilm auf der Oberfläche an und kann zu
Lochfraß führen.
SILBERTAUCHBAD - Reiniger dieser Art sind besonders
schädlich für Velstra und Edelstahl, weil sie starke Säuren
enthalten, die Verfärbung und Lochfraß verursachen kön-
nen.
AGGRESSIVE NAHRUNGSMITTEL - Obstsäfte,
feuchtes Salz, Essig, Senf, und Mayonnaise können bei län-
gerem Kontakt mit Edelstahl Lochfraß und Korrosion verur-
sachen.
SAUREN - Schwefelsäure, Salzsäure und andere starke
Säuren führen zu Lochfraß, ebenso auch Fotoentwickler.
FALLS EINES DER OBIGEN MITTEL MIT
IHRER SPULE IN BERUHRUNG KOMMT, BITTE
SOFORT MIT REICHLICH KLAREM WASSER
ABSPULEN.
BEHANDLUNG VON VERFARBUNGEN UND
HARTNACKIGEN FLECKEN
Verwenden Sie stets ein weiches Tuch. Grobe Scheuerpulver
oder Reinigungskissen aus Stahlwolle können die Ablaufflä-
che und die Edelstahlbecken Ihrer Spüle zerkratzen.
Die meisten Flecken lassen sich durch kräftiges Abreiben mit
einem weichen Tuch und Scheuermilch oder unverdünntem
Spülmittel entfernen. Kalkflecken behandeln Sie am besten
mit einem handelsüblichen Kalkentferner. Halten Sie sich
stets an die Anweisungen des Herstellers und lassen sie kei-
ne nassen Reinigungstücher o.ä. auf der Spüle liegen.
KRATZER VERHINDERN
Wir raten davon ab, in einer Edelstahlspüle Spülschüsseln
aus Plastik ohne Kunststoffunterlage zu verwenden.
GEMINI - AFTER CARE
DAY TO DAY CARE
Routine cleaning of your Gemini sink is recommended to
keep your sink looking in pristine condition. After use wipe
the surface of the drainer and the bowls with a soft, damp,
soapy cloth, and rinse with clean water. In hard water areas,
an application of a cream cleaner such as Jif will avoid any
build-up of waterborne deposits.
DISCOLOURATION AND HEAVY STAINING
From time to time you may find stains appearing on the
Velstra draining board or in the stainless steel bowls. Such
stains can
be the result of:
A build-up of waterborne deposits (limescale), often seen ini-
tially as a rainbow effect on stainless steel
Corrosion from metal objects such as cooking utensils
Foodstuffs and liquids such as coffee and tea
Spilt materials such as shoe polish
CAUTION
Certain household products while not harmful to Velstra con-
tain substances which will attack stainless steel and should
therefore be avoided. These are:
BLEACHES - most common bleaches contain Chlorine in
the form of a hypochlorite. Chlorine attacks the microscopic
Chromium Oxide film on the surface and can cause pitting.
SILVER DIP CLEANERS - these are particularly harmful
to both Velstra and stainless steel since they contain strong
acids which can cause discolouration and pitting.
CORROSIVE FOODSTUFFS - fruit juices, damp salt,
vinegar, ready-made mustards, pickle and mayonnaise can
cause pitting and corrosion if left in contact with stainless
steel for long periods.
ACIDS - sulphuric, hydrochloric and other strong acids will
cause pitting corrosion as will photographic developing solu-
tion.
IF ANY OF THE ABOVE COME INTO CONTACT
WITH YOUR SINK, THEY SHOULD BE
IMMEDIATELY RINSED OFF WITH PLENTY OF
CLEAN WATER.
DEALING WITH DISCOLOURATION AND
HEAVY STAINING
Always use a soft cloth.The use of course grit scouring pow-
ders or soap-filled wire wool cleaning pads can scratch the
surface of both the draining board and your stainless steel
bowls.
Vigorous rubbing with a soft cloth using a cream cleaner or
neat detergent will remove most stains. Limescale is best re-
moved using a proprietary limescale remover.
Always refer to manufacturer’s instructions and remove wet
cleaning aids i.e. cloths from the sink after cleaning.