STIEBEL ELTRON WS-1 Instruction Manual

BEDIENUNG UND INSTALLATION
OPERATION AND INSTALLATION
Pro Select Wohnungsstation Trinkwarmwasser und Heizung | Pro Select heat interface unit for DHW and heating
»WS-1
»WS-2
»WS-3
»WS-4
»WS-G-2
»WS-G-3
»WS-G-4

2| WS, WS-G
INHALT | BEDIENUNG
Allgemeine Hinweise
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise
Das Kapitel „Bedienung“ richtet sich an den Gerätebenutzer
und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und stellen Sie sie direkt am Gerät zur Verfü-
gung.
Geben Sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.1 Mitgeltende Dokumente
Bedienungs- und Installationsanleitung der zentralen
Heizungsanlage
1.2 Sicherheitshinweise
1.2.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
des Sicherheitshinweises.
Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Ge-
fahr.
1.2.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
1.2.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
oder leichten Verletzungen führen kann.
!
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise������������������������� 2
1.1 Mitgeltende Dokumente ______________________ 2
1.2 Sicherheitshinweise __________________________ 2
1.3 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ___ 3
1.4 Hinweise am Gerät ___________________________ 3
1.5 Maßeinheiten _______________________________ 3
2. Sicherheit ���������������������������������� 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung _____________ 3
2.2 Sicherheitshinweise __________________________ 3
3. Gerätebeschreibung ������������������������� 4
4. Reinigung, Pege und Wartung���������������� 4
5. Problembehebung �������������������������� 4
INSTALLATION
6. Sicherheit ���������������������������������� 4
6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ________________ 4
6.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen ________ 4
7. Gerätebeschreibung ������������������������� 4
8. Modulsystem PROFI SELECT������������������� 4
8.1 Grundstation________________________________ 5
8.2 Einbauoptionen _____________________________ 5
8.3 Leistungsbausteine___________________________ 5
8.4 Zubehör____________________________________ 5
9. Vorbereitungen ����������������������������� 6
9.1 Montageort_________________________________ 6
9.2 Lagerung ___________________________________ 6
9.3 Transport ___________________________________ 6
10. Montage ����������������������������������� 6
10.1 Montage des Gerätes _________________________ 6
10.2 Wasseranschluss _____________________________ 7
10.3 Elektrischer Anschluss ________________________ 7
10.4 Montage abschließen _________________________ 7
11. Inbetriebnahme����������������������������� 8
12. Einstellungen ������������������������������� 8
13. Übergabe des Gerätes������������������������ 8
14. Wartung ����������������������������������� 8
15. Störungsbehebung �������������������������� 8
16. Technische Daten���������������������������� 9
16.1 Maße und Anschlüsse_________________________ 9
16.2 Datentabellen ______________________________ 10
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING

DEUTSCH
BEDIENUNG
Sicherheit
WS, WS-G |3
1.3 Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen-
den Symbol gekennzeichnet.
Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.4 Hinweise am Gerät
Beachten Sie unbedingt die Hinweise am Gerät und hal-
ten Sie sie lesbar.
1.5 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Mil-
limeter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur dezentralen Trinkwasser-Erwärmung und
zur Verteilung von Heizwasser.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgese-
hen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient
werden. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe,
kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benut-
zung in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Ge-
brauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der
Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
2.2 Sicherheitshinweise
!WARNUNG Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 8Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG Verbrennung
-Es kann heißes Wasser oder Dampf austreten.
-Rohrleitungen und Geräteteile können heiß
werden.
!Sachschaden
Nehmen Sie das Gerät bei Wasserschäden sofort außer
Betrieb.
!Sachschaden
Die Anlage ist vom Nutzer vor Feuchtigkeit und Frost
zu schützen.
!Sachschaden
Es besteht Brandgefahr.
Lagern Sie keine brennbaren Stoe in der Nähe
des Gerätes.
Hinweis
Verdecken Sie die Luftschlitze in der Gehäusetür nicht.
Ermöglichen Sie ausreichende Luftzirkulation.
!

INSTALLATION
Gerätebeschreibung
4| WS, WS-G
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät stellt Trinkwasser mit der gewünschten Tempera-
tur und in der benötigten Menge an den Entnahmestellen zur
Verfügung. Dies geschieht innerhalb der Leistungsgrenzen des
Gerätes. Heizwasser wird an die angeschlossenen Heizkörper
verteilt.
4. Reinigung, Pege und Wartung
Zur Pege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Verwenden
Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungsmittel.
In Abhängigkeit von der Wasserqualität muss der Wärmeüber-
trager regelmäßig gereinigt werden. Lassen Sie das Gerät spä-
testens nach 2Jahren von einem Fachhandwerker reinigen.
Der Fachhandwerker entscheidet danach, in welchen Abstän-
den eine erneute Reinigung durchgeführt werden muss.
5. Problembehebung
Problem Ursache Behebung
Das Trinkwasser und
die Heizkörper werden
nicht warm.
Die Zentralpumpe funk-
tioniert nicht.
Prüfen Sie, ob die Zent-
ralpumpe läuft.
Die Heizungsanlage
funktioniert nicht.
Prüfen Sie, ob die Hei-
zungsanlage störungs-
frei ist.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie den
Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie
ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
WS
000000-0000-000000
Made in Germany
D0000056837
INSTALLATION
6. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssi-
cherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zube-
hör und die originalen Ersatzteile verwendet werden.
6.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschrif-
ten und Bestimmungen.
7. Gerätebeschreibung
Zur Trinkwasser-Erwärmung strömt das Kaltwasser zum Plat-
ten-Wärmeübertrager. Das Messsystem „Thermo Fluid System“
registriert die Warmwasseranforderung. Das Heizwasser aus
dem Heizungsvorlauf wird zum Teil über den Wärmeübertra-
ger geleitet, um das Trinkwasser auf die gewünschte Tempera-
tur zu erwärmen. Aus dem Kaltwasser-Anschluss wird je nach
Bedarf das Trinkwasser durch den Wärmeübertrager geleitet
und erwärmt. Das Trinkwasser strömt vom Wärmeübertrager
zum Warmwasserauslauf. Mit dem Volumenstrombegrenzer
im Warmwasserauslauf kann die maximale Trinkwassermenge
begrenzt werden.
Im Gerät bendet sich ein Kaltwasserverteiler, von dem aus ein
Kaltwasserauslauf die Entnahmestellen versorgt.
Zur Druckabsicherung ist ein Druckstoßminderer montiert.
Heizwasser aus dem Wärmeerzeuger wird vom Gerät über den
Schmutzlter in die Heizkörper verteilt.
Hinweis
Die Beschreibungen der Einbauoptionen nden Sie im
Kapitel „Einbauoptionen“.
8. Modulsystem PROFI SELECT
Das Modulsystem PROFI SELECT besteht aus 4Komponenten:
- Grundstation
- Einbauoptionen
- Leistungsbausteine
- Zubehör

DEUTSCH
INSTALLATION
Modulsystem PROFI SELECT
WS, WS-G |5
Bestellcode
Der Bestell-Code besteht aus der Bezeichnung der Grundsta-
tion, gefolgt von den internen Codes der Einbauoptionen und
Leistungsbausteine hintereinander.
Beispiel: Bestell-Code „WS-1 E3.1 L10“
WS-1 E 3.1 L10
Grundstation
Einbauoptionen
3.1
Leistungsbaustein
L10
8.1 Grundstation
Grundstationen sind voll funktionsfähige Wohnungsstationen,
die mit Leistungsbausteinen und und Einbauoptionen weiter
ausgestattet werden können.
Bezeichnung Beschreibung
WS-1 kupferverlöteter Wärmeübertrager
WS-2 kupferverlöteter Wärmeübertrager
WS-3 kupferverlöteter Wärmeübertrager
WS-4 kupferverlöteter Wärmeübertrager
WS-G-2 edelstahlverlöteter Wärmeübertrager
WS-G-3 edelstahlverlöteter Wärmeübertrager
WS-G-4 edelstahlverlöteter Wärmeübertrager
26_44_14_0035_
3
2
1
5
4
8
4
7
6
1 Passstück Wärmemengenzähler
2 Dierenzdruckregler
3 Ventil für Raumheizung
4 Entlüftungsschraube
5 Druckstoßminderer
6 Temperaturregler „Thermo Fluid System“
7 Schmutzlter mit Sieb
8 Platten-Wärmeübertrager
8.1.1 Einstellmöglichkeiten Temperaturregler TFS
Skalierung Temperaturregler TFS
(Regelbereich 40-60°C)
Bemerkungen
140
242
344
447 empfohlene Einstellung:
549 zwischen Position4 und 5
651
753
856
9 58
10 60
8.2 Einbauoptionen
Einbauoptionen werden werkseitig in die Grundstation ver-
baut und können nicht einzeln bestellt werden.
Bezeichnung interner
Code
Beschreibung
Gehäuse
E3- GAK1 3.1 Gehäuse Aufputz, kurz
E3-GUK1 3.2 Gehäuse Unterputz, kurz
Hinweis
Die Maße und Anschlüsse sowie die Datentabellen zu
den Einbauoptionen nden Sie im Kapitel „Installati-
on/ Technische Daten“.
8.3 Leistungsbausteine
Bestellnummer Bezeichnung /
interner Code
239000 L08
238171 L10
238970 L11
238172 L12
238173 L13
238972 L14
238973 L15
238174 L16
238175 L18
238971 L19
238177 L22
238178 L26
8.4 Zubehör
Das Zubehör für das Modulsystem PROFI SELECT ist für die
bauseitige Montage vorgesehen und wird separat angeliefert.
Folgende Einbauoptionen sind auch als Zubehör erhältlich:
Bezeichnung Beschreibung
Gehäuse
Z3-GAK1 Gehäuse Aufputz, kurz
Z3-GUK1 Gehäuse Unterputz, kurz

INSTALLATION
Vorbereitungen
6| WS, WS-G
9. Vorbereitungen
9.1 Montageort
Installieren Sie das Gerät in einem gut belüfteten, trocke-
nen und frostfreien Raum.
9.2 Lagerung
Lagern Sie das Gerät in der originalen Verpackung an
einem trockenen Ort.
Wir empfehlen, das Gerät zum Schutz gegen Staub und
Schmutz abzudecken.
Wenn das Gerät längere Zeit gelagert wird, müssen ggf.
Pumpen und Stellgeräte von Hand bewegt werden. Da-
durch wird ein Festsetzen der Baugruppen verhindert.
9.3 Transport
Transportieren Sie das Gerät möglichst in der originalen
Verpackung.
10. Montage
!Sachschaden
Verwenden Sie zum Anziehen und Lösen von Schraub-
verbindungen nur passende Gabelschlüssel.
10.1 Montage des Gerätes
Bauen Sie das Gerät erst ein, nachdem alle erforderlichen
Schweiß- und Lötarbeiten abgeschlossen sind.
Wählen Sie das Befestigungsmaterial nach Festigkeit der
Wand aus. Falls das Mauerwerk nicht tragfähig ist, müssen
Sie das Gerät auf einem Standrahmen montieren.
Sie können vorhandene Montageschächte sowie als Ein-
bauoption oder Zubehör erhältliche Aufputz- und Unter-
putz-Gehäuse für die Wandmontage nutzen.
10.1.1 Aufputz
Aufputz-Gehäuse montieren
D0000075189
Hängen Sie das als Einbauoption oder Zubehör erhältliche
Aufputz-Gehäuse von oben mit den Aussparungen auf
die seitlichen Haken am Montageblech des Gerätes.
Gehäusetür demontieren
Önen Sie den Riegel der Gehäusetür.
Kippen Sie die Gehäusetür nach vorn. Heben Sie die Falz
der Gehäusetür aus dem Rahmen.
10.1.2 Unterputz
Das als Einbauoption oder Zubehör erhältliche Unterputz-Ge-
häuse wird in die Wand eingesetzt. Das Gerät wird in das ein-
geputzte Gehäuse montiert.
Unterputzgehäuse montieren
Erstellen Sie eine Mauerönung mit den angegebenen
Maßen (siehe Kapitel „Technische Daten/ Maße und
Anschlüsse“).
Setzen Sie das Unterputzgehäuse in die Mauerönung
ein.
Befestigen Sie das Unterputzgehäuse mit geeigneten
Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten). Falls Sie das
Unterputzgehäuse in einer Trockenbauwand einsetzen,
können Sie die Befestigungslaschen des Unterputzgehäu-
ses als Montagehilfe nutzen.
Richten Sie das Unterputzgehäuse aus.

DEUTSCH
INSTALLATION
Montage
WS, WS-G |7
D0000075190
Hängen Sie das Gerät an den Haken im Unterputzgehäuse
auf. Nutzen Sie dafür die rechteckigen Aussparungen.
Ziehen Sie die Verschraubung zwischen Gerät und
Montageschiene bzw. Heizkreisverteiler nach (Anzugs-
drehmoment siehe Kapitel „Technische Daten/ Maße und
Anschlüsse“).
Schließen Sie die Montageschiene bzw. den Heizkreisver-
teiler achdichtend an die Rohrleitungen an.
Gehäusetür und Rahmen demontieren
Önen Sie den Riegel der Gehäusetür.
Kippen Sie die Gehäusetür nach vorn. Heben Sie die Falz
der Gehäusetür aus dem Rahmen.
Lösen Sie die vier Schrauben innen in den Ecken des
Unterputz-Gehäuses.
Entfernen Sie den Rahmen.
10.2 Wasseranschluss
!Sachschaden
Schmutz und Schlamm können sich im Gerät abset-
zen und zu Überhitzungen, Geräuschen und Korrosion
sowie Störungen am Gerät führen.
Spülen Sie die Heizungsanlage vor dem Anschluss
gründlich durch.
Verlegen Sie die Rohrleitungen bis zum Gerät.
Schließen Sie die Rohrleitungen spannungsfrei an den Ab-
sperrventilen des Gerätes an.
Prüfen Sie die richtige Position der Absperrventile.
10.3 Elektrischer Anschluss
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig
vom Netzanschluss.
Verlegen Sie die elektrischen Verbindungen bis in das
Gerät.
10.4 Montage abschließen
10.4.1 Aufputz
Montieren Sie die Gehäusetür in umgekehrter Reihenfol-
ge der Demontage.
10.4.2Unterputz
!Sachschaden
Durch unsachgemäße Montage können sich im Brand-
fall Flammen und Rauch durch den Versorgungs-
schacht ausbreiten.
Beachten Sie die Brandschutzverordnungen.
Verdämmen Sie die Mauerönung ordnungsge-
mäß.
Verschließen/ verputzen Sie die Mauerönung.
D0000075191
Setzen Sie den Rahmen auf das Unterputzgehäuse, sodass
die 4Befestigungslaschen auf den Schrauben sitzen. Zie-
hen Sie die Schrauben fest.
Montieren Sie die Gehäusetür in umgekehrter Reihenfol-
ge der Demontage. Achten Sie darauf, die Falz der Gehäu-
setür in den Rahmen einzuführen.

INSTALLATION
Inbetriebnahme
8| WS, WS-G
11. Inbetriebnahme
Prüfen Sie die Rohrleitungen und Verbindungen auf
Dichtheit.
Führen Sie eine Sichtkontrolle auf Dichtheit des Gerätes
durch.
Önen Sie die Absperrventile.
Trinkwasser-Leitungsnetz entlüften
Önen Sie eine nahegelegene Trinkwasser-Entnahmestel-
le so lange, bis das Leitungsnetz luftfrei ist.
Heizungsanlage befüllen und entlüften
Befüllen und Entlüften Sie die zentrale Heizungsanlage
entsprechend der Bedienungs- und Installationsanleitung
des Wärmeerzeugers.
Önen Sie die Thermostatventile der angeschlossenen
Heizkörper.
Entnehmen Sie warmes Trinkwasser, um den Wärmeüber-
trager zu durchströmen.
Önen Sie die Entlüftungsschraube (siehe Kapitel „Einstel-
lungen“) bis Wasser ausströmt.
Entlüften Sie die angeschlossenen Heizkörper.
Gerät prüfen/ einstellen
Prüfen Sie die Auslauftemperatur und stellen Sie sie ggf.
ein (siehe Kapitel „Einstellungen“).
Prüfen Sie die Funktion des Gerätes.
12. Einstellungen
Auslauftemperatur prüfen/ Temperaturregler einstellen
Drehen Sie eine Warmwasser-Entnahmestelle so weit auf,
dass ca. 8l/min Warmwasser austreten. Stellen Sie den
Temperaturregler für die Trinkwasser-Erwärmung auf
Position7.
Messen Sie die Temperatur des ausießenden Wassers.
Falls die Austrittstemperatur nicht der Wunschtemperatur
entspricht, können Sie diese am Temperaturregler verstel-
len. Der Einstellbereich beträgt ca. 40-60°C.
13. Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und
machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin.
Empfehlen Sie den Abschluss eines Wartungsvertrages.
Übergeben Sie diese Anleitung.
14. Wartung
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie bei allen Wartungsarbeiten das Gerät
vom Stromnetz, indem Sie das Gerät über eine
Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnung von
mindestens 3 mm spannungsfrei machen.
Nehmen Sie die Gehäusetür ab.
Schließen Sie Heizungsvorlauf und -rücklauf sowie den
Kaltwasserzulauf.
Reinigen Sie das Schmutzsieb im Schmutzlter.
Führen Sie eine Sichtkontrolle auf Dichtheit des Gerätes
durch.
Abschluss von Wartungsarbeiten
Önen Sie die Absperrventile, die für den Betrieb notwen-
dig sind.
Prüfen Sie den Zustand des Gerätes und entfernen Sie äu-
ßere Verschmutzungen.
Falls erforderlich, entlüften Sie die Heizungsanlage.
Prüfen Sie die Funktion des Gerätes.
Prüfen Sie die Dichtheit des Gerätes.
Montieren Sie die Gehäusetür.
Protokollieren Sie die Inspektion/ Wartung.
15. Störungsbehebung
Problem Ursache Behebung
Das Trinkwasser und
die Heizkörper werden
nicht warm.
Absperrventile sind ge-
schlossen.
Prüfen Sie, ob im Gerät
alle Absperrventile ge-
öffnet sind.
Das Sieb im Schmutzfil-
ter ist verunreinigt.
Prüfen Sie, ob das Sieb
im Schmutzfilter frei
von Verunreinigungen
ist.
Der Wärmeübertrager
ist verstopft.
Prüfen Sie, ob der Wär-
meübertrager verstopft
ist. Tauschen oder reini-
gen Sie ihn mit geeig-
neten Mitteln.
Das Trinkwasser wird
zeitweise nicht warm
genug.
Die Auslegung der Zen-
tralheizungspumpe ist
nicht richtig eingestellt.
Prüfen Sie die Ausle-
gung der Zentralhei-
zungspumpe.
Der Volumenstrom
der Heizungsanlage ist
nicht richtig eingestellt.
Prüfen Sie den Volu-
menstrom.
Die Einschaltzeit der
Heizungsanlage ist
nicht richtig eingestellt.
Prüfen Sie die Einschalt-
zeit der Heizungsan-
lage.
Die Heizkörper werden
nicht warm.
Das Ventil für Raumhei-
zung ist geschlossen.
Prüfen und korrigieren
Sie ggf. die Einstellun-
gen am Raumtempera-
turregler.

DEUTSCH
INSTALLATION
Technische Daten
WS, WS-G |9
16. Technische Daten
16.1 Maße und Anschlüsse
41
27
75
660
138
249
420
212
75
138
111
160
41
d34
e02
c06
c04
c01
d33
275
e01
D0000043646
WS
c01 Kaltwasser Zulauf Innengewinde G ¾
c04 Kaltwasser Auslauf Innengewinde G ¾
c06 Warmwasser Auslauf Innengewinde G ¾
d33 Wärmeerzeuger Vorlauf Innengewinde G ¾
d34 Wärmeerzeuger Rücklauf Innengewinde G ¾
e01 Heizung Vorlauf Innengewinde G ¾
e02 Heizung Rücklauf Innengewinde G ¾
[3.1] Gehäuse Aufputz, kurz | E3-GAK-1
468
720
243
642
188124 154
240
D0000056514
[3.2] Gehäuse Unterputz, kurz| E3-GUK-1
722
765
512
670
190-230
470
60
D0000056515

INSTALLATION
Technische Daten
10 | WS, WS-G
16.2 Datentabellen
WS-1 WS-2 WS-3 WS-4 WS-G2 WS-G3 WS-G4
234657 234658 234659 234660 236736 236737 236738
Hydraulische Daten
Leistung primärseitig kW 29 34 39 49 34 39 49
Max. Durchflussmenge primärseitig, inkl. Differenzdruckregler u.
Wärmemengenzähler bei dp = 600 hPa
l/h 1150 1150 1500 1800 1150 1500 1800
Leistung sekundärseitig (bei 10K) kW 4,6 4,6 7 7 4,6 7 7
Max. Durchflussmenge sekundärseitig, bei 100 hPa Differenzdruck l/h 400 400 600 600 400 600 600
Leistung trinkwasserseitig kW 21 27 32 42 27 32 42
Zapfmenge bei primär 55/25 °C, sekundär 10/48 °C l/min 810 12 16 10 12 16
Druckverlust trinkwasserseitig ohne Mengenbegrenzer hPa 60 40 150 180 40 150 180
Druckverlust trinkwasserseitig mit Mengenbegrenzer hPa 950 950 950 950 950 950 950
Einsatzgrenzen
Max. zulässige Temperatur °C 90 90 90 90 90 90 90
Max. zulässiger Druck MPa 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
Einsatzgrenze Leitfähigkeit S/cm <500 <500 <500 <500 >500 >500 >500
Ausführungen
Material Plattenwärmeübertrager
Edelstahl
(kupferge-
lötet)
Edelstahl
(kupferge-
lötet)
Edelstahl
(kupferge-
lötet)
Edelstahl
(kupferge-
lötet)
Edelstahl
(gelötet)
Edelstahl
(gelötet)
Edelstahl
(gelötet)
Auslegungstemperatur °C 55 55 55 55 55 55 55
Anschlüsse
Anschluss G 3/4 G 3/4 G 3/4 G 3/4 G 3/4 G 3/4 G 3/4
Ausrichtung Anschlüsse oben und
unten
oben und
unten
oben und
unten
oben und
unten
oben und
unten
oben und
unten
oben und
unten
Dimensionen
Höhe mm 660 660 660 660 660 660 660
Breite mm 420 420 420 420 420 420 420
Tiefe mm 160 160 160 160 160 160 160
Gewichte
Gewicht kg 14 14 14,5 15,5 14 14,5 15,5
Leistungsbausteine
L08 L10 L11 L12 L13 L14 L15 L16 L18 L19 L22 L26
239000 238171 238970 238172 238173 238972 238973 238174 238175 238971 238177 238178
Zapfmenge bei sekundär 10/48 °C l/min 810 11 12 13 14 15 16 18 19 22 26
Kennzeichnungsfarbe weiß hellblau braun rot olivgrün rosa hellgrün dun-
kelblau
grau schwarz violett rot
Zubehör Gehäuse
Z3-GAK-1
234835
Höhe Gehäuse Aufputz mm 720
Breite Gehäuse Aufputz mm 468
Tiefe Gehäuse Aufputz mm 243
Farbe weiß (ca. RAL 9010)
Z3-GUK-1
234836
Höhe Gehäuse Unterputz mm 722
Breite Gehäuse Unterputz mm 470
Tiefe Gehäuse Unterputz mm 189-225
Breite Rahmen mm 512
Höhe Rahmen mm 763
Farbe weiß (ca. RAL 9010)

DEUTSCH
INSTALLATION
Technische Daten
WS, WS-G |11
Leistung der Wohnungsstationen nach Leistungsbausteinen bei 10°C Kaltwassertemperatur
Wohnungs-
station
WW
l/min
System-
parameter
45 50 55
40°C 42°C 40°C 42°C 44°C 46°C 48°C 50°C 40°C 42°C 44°C 46°C 48°C 50°C
WS-1
8kg/h primär 684 922 472 548 652 357 393 436 490 555 652,00
Leistung kW 16,7 17,8 16,7 17,8 18,9 16,70 17, 80 18,90 20,00 21,10 22,20
WS-2
8kg/h primär 594 756 432 494 573 692 943 357 393 436 490 555 652
Leistung kW 16,7 17,8 16,7 17,8 18,9 20 21,1 16,70 17, 80 18,90 20,00 21,10 22,20
10 kg/h primär 785 562 641 753 926 458 508 566 638 728 864,00
Leistung kW 21 21 22,4 23,8 25,1 21,00 22,40 23,80 25,10 26,50 27,90
11 kg/h primär 879 623 717 843 504 562 627 709 814 972
Leistung kW 23 23 24,5 26 23 24,5 26 27,60 29,1 30,6
12 kg/h primär 692 796 939 558 620 695 785 908
Leistung kW 25,1 26,8 28,4 25,10 26,80 28,40 30,10 31,8
13 kg/h primär 760 879 612 681 764 868
Leistung kW 27,2 29,1 27,30 29,1 30,80 31,8
14 kg/h primär 814 652 723
Leistung kW 289 28,9 30,8
15 kg/h primär 715 800
Leistung kW 31,4 33,5
16 kg/h primär 771
Leistung kW 33,50
WS-G2
10 kg/h primär 785 562 641 753 926 458 508 566 638 728 864,00
Leistung kW 21 21 22,4 23,8 25,1 21,00 22,40 23,80 25,10 26,50 27,90
11 kg/h primär 879 623 717 843 504 562 627 709 814 972
Leistung kW 23 23 24,5 26 23 24,5 26 27,60 29,1 30,6
12 kg/h primär 692 796 939 558 620 695 785 908
Leistung kW 25,1 26,8 28,4 25,10 26,80 28,40 30,10 31,8
13 kg/h primär 760 879 612 681 764 868
Leistung kW 27,2 29,1 27,30 29,1 30,80 31,8
14 kg/h primär 814 652 723
Leistung kW 289 28,9 30,8
15 kg/h primär 715 800
Leistung kW 31,4 33,5
16 kg/h primär 771
Leistung kW 33,50
18 kg/h primär
Leistung kW
WS-3
WS-G3
10 kg/h primär 738 544 616 713 864 447 494 544 609 695 810
Leistung kW 21 21 22,4 23,8 25,1 21,00 22,40 23,80 25,10 26,50 27,90
11 kg/h primär 828 602 684 796 494 544 605 677 774 908
Leistung kW 23 23 24,5 26 23 24,5 26 27,5 29,1 30,6
12 kg/h primär 663 760 886 544 602 670 753 857
Leistung kW 25,1 26,8 28,4 25,1 26,8 28,4 30,1 31,8
13 kg/h primär 728 836 594 659 735 825
Leistung kW 27,2 29,1 27,3 29,1 30,9 32,7
14 kg/h primär 792 908 641 713 796 900
Leistung kW 29,3 31,2 29,3 31,2 33,1 35,1
15 kg/h primär 857 695 771
Leistung kW 31,4 31,4 33,5
16 kg/h primär 746 832
Leistung kW 33,5 35,7
18 kg/h primär 850
Leistung kW 37,70

INSTALLATION
Technische Daten
12| WS, WS-G
Wohnungs-
station
WW
l/min
System-
parameter
45 50 55
40°C 42°C 40°C 42°C 44°C 46°C 48°C 50°C 40°C 42°C 44°C 46°C 48°C 50°C
WS-4
WS-G4
12 kg/h primär 864 1095 641 724 836 1005 530 584 645 717 814 947
Leistung kW 25,1 26,8 25,1 26,8 28,5 30,1 25,10 26,80 28,40 30,10 31,80 33,40
13 kg/h primär 954 1214 702 796 922 1113 580 638 706 789 897 1044
Leistung kW 27,2 29 27,2 29,1 30,9 32,7 27,30 29,10 30,90 32,70 34,50 36,30
14 kg/h primär 1041 760 864 1001 1214 627 688 764 854 972 1142
Leistung kW 29,3 29,3 31,2 33,1 35,1 29,3 31,2 33,1 35,1 37 39
15 kg/h primär 1134 821 936 1091 674 746 828 929 1059
Leistung kW 31,4 31,4 33,5 35,6 31,40 33,5 35,60 37,60 39,80
16 kg/h primär 886 1012 1181 724 803 890 1001 1145
Leistung kW 33,5 35,8 38 33,50 35,80 38,00 40,20 42,40
18 kg/h primär 1012 1160 825 911 1019 1148
Leistung kW 37,7 40,2 37,70 40,20 42,70 45,20
19 kg/h primär 1077 875 972 1084
Leistung kW 39,8 39,80 42,40 45,10
22 kg/h primär 1030 1156
Leistung kW 46,10 49,50
Woh-
nungs-
station
WW
l/min
System-
parameter
60 65 70
40°C 42°C 44°C 46°C 48°C 50°C 40°C 42°C 44°C 46°C 48°C 50°C 40°C 42°C 44°C 46°C 48°C 50°C
WS-1
8kg/h primär 310 335 368 400 440 483 274 296 320 346 371 404 249 267 285 306 328 353
Leistung kW 16,70 17, 80 18,90 20,00 21,10 22,20 16,70 17, 80 18,90 20,00 21,10 22,20 16,70 17, 80 18,90 20,00 21,10 22,20
WS-2
8kg/h primär 310 335 368 400 440 483 274 296 320 346 371 404 249 267 285 306 328 353
Leistung kW 16,70 17, 80 18,90 20,00 21,10 22,20 16,70 17, 80 18,90 20,00 21,10 22,20 16,70 17, 80 18,90 20,00 21,10 22,20
10 kg/h primär 393 429 468 515 566 627 350 378 407 440 479 519 314 339 364 389 418 450
Leistung kW 21,00 22,40 23,80 25,10 26,50 27,90 21,00 22,40 23,80 25,10 26,50 27,90 21,00 22,40 23,80 25,20 26,50 27,90
11 kg/h primär 432 476 519 569 630 702 382 414 450 486 530 577 346 371 400 432 465 497
Leistung kW 23 24,5 26 27,60 29,1 30,6 23 24,5 26 27,6 29,1 30,6 23 24,5 26 27,6 29,1 30,6
12 kg/h primär 476 522 573 630 695 778 422 458 494 537 584 638 378 407 440 472 512 548
Leistung kW 25,10 26,80 28,50 30,10 31,80 33,40 25,10 26,80 28,50 30,10 31,80 33,40 25,10 26,80 28,50 30,10 31,80 33,50
13 kg/h primär 522 573 627 692 767 458 497 540 587 641 699 411 443 479 519 558 602
Leistung kW 27,30 29,10 30,90 32,70 34,50 27,30 29,10 30,90 32,70 34,50 36,30 27, 30 29,10 30,90 32,70 34,50 36,30
14 kg/h primär 555 609 670 738 486 530 576 627 684 746 436 472 512 551 594 641
Leistung kW 28,9 30,8 32,7 34,6 28,9 30,8 32,7 34,6 36,6 38,5 28,9 30,8 32,7 34,6 36,6 38,5
15 kg/h primär 609 666 739 533 580 630 688 749 479 515 558 602 652 702
Leistung kW 34,4 33,5 35,6 31,4 33,5 35,6 37,7 39,7 31,4 33,5 35,6 37,6 39,7 41,8
16 kg/h primär 652 720 573 623 677 738 512 555 598 648 699 756
Leistung kW 33,50 35,80 33,50 35,80 38,00 40,20 33,50 35,80 38,00 40,20 42,40 44,70
WS-G2
10 kg/h primär 393 429 468 515 566 627 350 378 407 440 479 519 314 339 364 389 418 450
Leistung kW 21,00 22,40 23,80 25,10 26,50 27,90 21,00 22,40 23,80 25,10 26,50 27,90 21,00 22,40 23,80 25,20 26,50 27,90
11 kg/h primär 432 476 519 569 630 702 382 414 450 486 530 577 346 371 400 432 465 497
Leistung kW 23 24,5 26 27,60 29,1 30,6 23 24,5 26 27,6 29,1 30,6 23 24,5 26 27,6 29,1 30,6
12 kg/h primär 476 522 573 630 695 778 422 458 494 537 584 638 378 407 440 472 512 548
Leistung kW 25,10 26,80 28,50 30,10 31,80 33,40 25,10 26,80 28,50 30,10 31,80 33,40 25,10 26,80 28,50 30,10 31,80 33,50
13 kg/h primär 522 573 627 692 767 458 497 540 587 641 699 411 443 479 519 558 602
Leistung kW 27,30 29,10 30,90 32,70 34,50 27,30 29,10 30,90 32,70 34,50 36,30 27, 30 29,10 30,90 32,70 34,50 36,30
14 kg/h primär 555 609 670 738 486 530 576 627 684 746 436 472 512 551 594 641
Leistung kW 28,9 30,8 32,7 34,6 28,9 30,8 32,7 34,6 36,6 38,5 28,9 30,8 32,7 34,6 36,6 38,5
15 kg/h primär 609 666 739 533 580 630 688 749 479 515 558 602 652 702
Leistung kW 34,4 33,5 35,6 31,4 33,5 35,6 37,7 39,7 31,4 33,5 35,6 37,6 39,7 41,8
16 kg/h primär 652 720 573 623 677 738 512 555 598 648 699 756
Leistung kW 33,50 35,80 33,50 35,80 38,00 40,20 33,50 35,80 38,00 40,20 42,40 44,70
18 kg/h primär 648 648 710 771 580 627 681 735 796
Leistung kW 37,7 37,7 40,2 42,7 37,7 40,2 42,7 45,2 47,7

DEUTSCH
INSTALLATION
Technische Daten
WS, WS-G |13
Woh-
nungs-
station
WW
l/min
System-
parameter
60 65 70
40°C 42°C 44°C 46°C 48°C 50°C 40°C 42°C 44°C 46°C 48°C 50°C 40°C 42°C 44°C 46°C 48°C 50°C
WS-3
WS-G3
10 kg/h primär 386 422 458 501 548 605 342 371 400 432 468 504 310 335 360 386 411 443
Leistung kW 21,00 22,40 23,80 25,10 26,50 27,90 21,00 22,40 23,80 25,10 26,50 27,90 21,00 22,40 23,80 25,20 26,50 27,90
11 kg/h primär 425 465 504 551 609 670 378 407 443 476 515 558 342 368 396 425 454 486
Leistung kW 23 24,5 26 27,6 29,1 30,6 23 24,5 26 27,6 29,1 30,6 23 24,5 26 27,6 29,1 30,6
12 kg/h primär 468 512 558 609 670 746 414 450 486 526 569 616 375 404 432 465 501 537
Leistung kW 25,1 26,8 28,5 30,1 31,8 33,4 25,1 26,8 28,5 30,1 31,8 33,5 25,1 26,8 28,5 30,1 31,8 33,5
13 kg/h primär 512 558 609 666 735 818 450 490 530 573 620 677 407 440 472 508 544 587
Leistung kW 27,3 29,1 30,9 32,7 34,5 36,3 27,3 29,1 30,9 32,7 34,5 36,3 27, 3 29,1 30,9 32,7 34,5 36,3
14 kg/h primär 551 602 659 724 800 890 486 530 573 620 674 731 440 472 508 548 587 634
Leistung kW 29,3 31,2 33,2 35,1 37 39 29,3 31,2 33,1 35,1 37 39 29,3 31,2 33,2 35,1 37 39
15 kg/h primär 594 652 713 782 864 526 569 616 670 728 792 472 508 548 591 634 684
Leistung kW 31,4 33,5 35,6 37,6 39,7 31,4 33,5 35,6 37,6 39,7 41,8 31,4 33,5 35,6 37,6 39,7 41,8
16 kg/h primär 638 699 767 843 532 612 663 720 782 854 504 544 587 634 681 735
Leistung kW 33,5 35,8 38,0 40,2 33,5 35,8 38,0 40,2 42,4 44,7 33,5 35,8 38,0 40,2 42,4 44,7
18 kg/h primär 724 796 875 638 692 753 818 890 573 616 666 720 774 836
Leistung kW 37,70 40,20 42,70 37,70 40,20 42,70 45,20 47,70 37,70 40,20 42,70 45,20 47,70 50,20
WS-4
WS-G4
12 kg/h primär 461 501 544 591 648 713 411 443 476 512 555 598 371 400 429 458 490 526
Leistung kW 25,10 26,80 28,40 30,10 31,80 33,40 25,10 26,80 28,40 30,10 31,80 33,40 25,10 26,80 28,40 30,10 31,80 33,40
13 kg/h primär 501 544 594 648 710 782 447 483 519 558 605 656 404 432 465 497 533 573
Leistung kW 27,30 29,10 30,90 32,70 34,50 36,30 27,30 29,10 30,90 32,70 34,50 36,30 27,30 29,10 30,90 32,70 34,50 36,30
14 kg/h primär 540 587 641 699 767 846 479 519 558 605 652 706 432 465 501 537 576 616
Leistung kW 29,3 31,2 33,1 35,1 37 39 29,3 31,2 33,1 35,1 37 39 29,3 31,2 33,2 35,1 37 39
15 kg/h primär 584 634 692 756 832 918 515 558 605 652 706 764 465 501 540 580 620 666
Leistung kW 31,40 33,5 35,60 37,70 39,80 41,80 31,40 33,5 35,60 37,60 39,80 41,80 31,40 33,5 35,60 37,70 39,80 41,80
16 kg/h primär 623 681 742 814 893 990 555 598 648 699 756 821 501 537 576 620 666 717
Leistung kW 33,50 35,80 38,00 40,20 42,40 44,60 33,50 35,80 38,00 40,20 42,40 44,70 33,50 35,80 38,00 40,20 42,40 44,70
18 kg/h primär 706 771 843 926 1023 1138 627 677 735 792 861 936 562 609 652 702 756 810
Leistung kW 37,70 40,20 42,70 45,20 47,70 50,20 37,70 40,20 42,70 45,20 47,70 50,20 37,70 40,20 42,70 45,20 47,70 50,20
19 kg/h primär 749 824 897 987 1088 663 717 778 843 915 998 588 645 692 746 803 861
Leistung kW 39,80 42,50 45,10 47,70 50,40 39,80 42,50 45,10 47,70 50,40 53,00 39,80 42,50 45,10 47,80 50,40 53,00
22 kg/h primär 879 962 1055 1163 774 839 911 990 1077 1178 695 756 810 872 940 1012
Leistung kW 46,10 49,10 52,20 55,30 46,10 49,10 52,20 55,30 58,30 61,40 46,10 49,60 52,20 55,30 58,30 61,40

14| WS, WS-G
KUNDENDIENST UND GARANTIE
Erreichbarkeit
Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftre-
ten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
Rufen Sie uns an:
05531 702-111
oder schreiben Sie uns:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
- Kundendienst -
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden
E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.de
Fax: 05531 702-95890
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.
Unseren Kundendienst erreichen Sie telefonisch rund um die
Uhr, auch an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen.
Kundendiensteinsätze erfolgen während unserer Geschäftszei-
ten (von 7.15 bis 18.00 Uhr, freitags bis 17.00 Uhr). Als Sonder-
service bieten wir Kundendiensteinsätze bis 21.30 Uhr. Für die-
sen Sonderservice sowie Kundendiensteinsätze an Wochenen-
den und Feiertagen werden höhere Preise berechnet.
Garantiebedingungen
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistun-
gen von uns gegenüber dem Endkunden. Sie treten neben die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden. Die ge-
setzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber den sonsti-
gen Vertragspartnern sind nicht berührt.
Diese Garantiebedingungen gelten nur für solche Geräte, die
vom Endkunden in der Bundesrepublik Deutschland als Neuge-
räte erworben werden. Ein Garantievertrag kommt nicht zu-
stande, soweit der Endkunde ein gebrauchtes Gerät oder ein
neues Gerät seinerseits von einem anderen Endkunden erwirbt.
Inhalt und Umfang der Garantie
Die Garantieleistung wird erbracht, wenn an unseren Geräten
ein Herstellungs- und/oder Materialfehler innerhalb der Garan-
tiedauer auftritt. Die Garantie umfasst jedoch keine Leistungen
für solche Geräte, an denen Fehler, Schäden oder Mängel auf-
grund von Verkalkung, chemischer oder elektrochemischer
Einwirkung, fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation sowie
unsachgemäßer Einregulierung, Bedienung oder unsachgemä-
ßer Inanspruchnahme bzw. Verwendung auftreten. Ebenso
ausgeschlossen sind Leistungen aufgrund mangelhafter oder
unterlassener Wartung, Witterungseinflüssen oder sonstigen
Naturerscheinungen.
Die Garantie erlischt, wenn am Gerät Reparaturen, Eingriffe oder
Abänderungen durch nicht von uns autorisierte Personen vor-
genommen wurden.
Die Garantieleistung umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerä-
tes, wobei zunächst ermittelt wird, ob ein Garantieanspruch
besteht. Im Garantiefall entscheiden allein wir, auf welche Art
der Fehler behoben wird. Es steht uns frei, eine Reparatur des
Gerätes ausführen zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige
ausgewechselte Teile werden unser Eigentum.
Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir
sämtliche Material- und Montagekosten.
Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetzli-
cher Gewährleistungsansprüche gegen andere Vertragspartner
Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungspflicht von uns.
Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir
keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch Dieb-
stahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen.
Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausge-
hend kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche
wegen mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das
Gerät verursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des
Gerätes entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche
Ansprüche des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten
bleiben unberührt.
Garantiedauer
Für im privaten Haushalt eingesetzte Geräte beträgt die Garan-
tiedauer 24 Monate; im Übrigen (zum Beispiel bei einem Einsatz
der Geräte in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben)
beträgt die Garantiedauer 12 Monate.
Die Garantiedauer beginnt für jedes Gerät mit der Übergabe des
Gerätes an den Kunden, der das Gerät zum ersten Mal einsetzt.
Garantieleistungen führen nicht zu einer Verlängerung der
Garantiedauer. Durch die erbrachte Garantieleistung wird keine
neue Garantiedauer in Gang gesetzt. Dies gilt für alle erbrachten
Garantieleistungen, insbesondere für etwaig eingebaute Ersatz-
teile oder für die Ersatzlieferung eines neuen Gerätes.
Inanspruchnahme der Garantie
Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiedauer, innerhalb
von zwei Wochen, nachdem der Mangel erkannt wurde, bei uns
anzumelden. Dabei müssen Angaben zum Fehler, zum Gerät
und zum Zeitpunkt der Feststellung gemacht werden. Als Ga-
rantienachweis ist die Rechnung oder ein sonstiger datierter
Kaufnachweis beizufügen. Fehlen die vorgenannten Angaben
oder Unterlagen, besteht kein Garantieanspruch.
Garantie für in Deutschland erworbene, jedoch außer-
halb Deutschlands eingesetzte Geräte
Wir sind nicht verpflichtet, Garantieleistungen außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines
im Ausland eingesetzten Gerätes ist dieses gegebenenfalls auf
Gefahr und Kosten des Kunden an den Kundendienst in
Deutschland zu senden. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls auf
Gefahr und Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche
des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben
auch in diesem Fall unberührt.
Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte
Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese Garan-
tie nicht. Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und
gegebenenfalls die Lieferbedingungen der Ländergesellschaft
bzw. des Importeurs.
KUNDENDIENST UND GARANTIE

DEUTSCH
WS, WS-G |15
UMWELT UND RECYCLING
UMWELT UND RECYCLING
Entsorgung von Transport- und
Verkaufsverpackungsmaterial
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir
es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen,
und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach-
gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel
und dem Fachhandwerk/ Fachhandel in Deutschland an einem
wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um-
weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Überlassen Sie die Transportverpackung dem Fachhandwerker
beziehungsweise dem Fachhandel.
Entsorgen Sie Verkaufsverpackungen über eines der Dualen
Systeme in Deutschland.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräteentsorgung
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte dür-
fen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Als Hersteller sorgen wir im Rahmen der Produktverantwor-
tung für eine umweltgerechte Behandlung und Verwertung
der Altgeräte. Weitere Informationen zur Sammlung und Ent-
sorgung erhalten Sie über Ihre Kommune oder Ihren Fach-
handwerker/ Fachhändler.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine
hohe Recyclingfähigkeit der Materialien.
Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten
der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent-
lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag
zum Umweltschutz.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den
örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen.
UMWELT UND RECYCLING

16 | WS, WS-G
CONTENTS | OPERATION
General information
OPERATION
1. General information
The chapter "Operation" is intended for appliance users and
qualied contractors.
The chapter "Installation" is intended for qualied contractors.
Note
Read these instructions carefully before use and keep
them available by the appliance.
Pass on the instructions to a new user if required.
1.1 Relevant documents
Operating and installation instructions for the central
heating system
1.2 Safety instructions
1.2.1 Structure of safety instructions
KEYWORD Type of risk
Here, possible consequences are listed that may re-
sult from failure to observe the safety instructions.
Steps to prevent the risk are listed.
1.2.2 Symbols, type of risk
Symbol Type of risk
Injury
Electrocution
Burns
(burns, scalding)
1.2.3 Keywords
KEYWORD Meaning
DANGER Failure to observe this information will result in serious
injury or death.
WARNING Failure to observe this information may result in serious
injury or death.
CAUTION Failure to observe this information may result in non-se-
rious or minor injury.
!
OPERATION
1. General information ������������������������ 16
1.1 Relevant documents_________________________ 16
1.2 Safety instructions __________________________ 16
1.3 Other symbols in this documentation ___________ 17
1.4 Information on the appliance__________________ 17
1.5 Units of measurement _______________________ 17
2. Safety ������������������������������������ 17
2.1 Intended use _______________________________ 17
2.2 Safety instructions __________________________ 17
3. Appliance description ����������������������� 18
4. Cleaning, care and maintenance �������������� 18
5. Troubleshooting ��������������������������� 18
INSTALLATION
6. Safety ������������������������������������ 18
6.1 General safety instructions____________________ 18
6.2 Instructions, standards and regulations _________ 18
7. Appliance description ����������������������� 18
8. PROFI SELECT modular system���������������� 18
8.1 Base unit __________________________________ 19
8.2 Add-on options_____________________________ 19
8.3 Output modules ____________________________ 19
8.4 Accessories ________________________________ 19
9. Preparation�������������������������������� 20
9.1 Installation site _____________________________ 20
9.2 Storage ___________________________________ 20
9.3 Transport __________________________________ 20
10. Installation �������������������������������� 20
10.1 Appliance installation ________________________ 20
10.2 Water connection ___________________________ 21
10.3 Electrical connection ________________________ 21
10.4 Completing the installation ___________________ 21
11. Commissioning ���������������������������� 22
12. Settings����������������������������������� 22
13. Appliance handover ������������������������ 22
14. Maintenance������������������������������� 22
15. Troubleshooting ��������������������������� 22
16. Specication������������������������������� 23
16.1 Dimensions and connections__________________ 23
16.2 Data tables ________________________________ 24
GUARANTEE
ENVIRONMENT AND RECYCLING
Pro Select heat interface unit for DHW and heating

OPERATION
Safety
WS, WS-G | 17
ENGLISH
1.3 Other symbols in this documentation
Note
General information is identied by the adjacent sym-
bol.
Read these texts carefully.
Symbol
Material losses
(appliance damage, consequential losses and environ-
mental pollution)
Appliance disposal
This symbol indicates that you have to do something. The
action you need to take is described step by step.
1.4 Information on the appliance
Always observe the information on the appliance and
keep it legible.
1.5 Units of measurement
Note
All measurements are given in mm unless stated oth-
erwise.
2. Safety
2.1 Intended use
The appliance is intended for decentralised DHW heating and
for heating water distribution.
The appliance is intended for domestic use. It can be used safe-
ly by untrained persons. The appliance can also be used in
non-domestic environments, e.g. in small businesses, as long
as it is used in the same way.
Any other use beyond that described shall be deemed inappro-
priate. Observation of these instructions and of the instructions
for any accessories used is also part of the correct use of this
appliance.
2.2 Safety instructions
!WARNING Injury
The appliance may be used by children aged8 and
older and persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or a lack of experience and
know-how, provided that they are supervised or
they have been instructed on how to use the ap-
pliance safely and have understood the potential
risks. Children must never play with the appliance.
Children must never clean the appliance or perform
user maintenance unless they are supervised.
WARNING Burns
-Hot water or steam may escape.
-Pipework and parts of the appliance may be-
come hot.
!Material losses
In the event of water damage, immediately shut down
the appliance.
!Material losses
The user should protect the system against moisture
and frost.
!Material losses
There is a risk of re.
Do not store any combustible materials near the
appliance.
Note
Do not cover the air slots in the casing door.
Ensure adequate air circulation.
!

INSTALLATION
Appliance description
18 | WS, WS-G
3. Appliance description
The appliance provides the required amount of DHW at the
preferred temperature at the draw-o points. This occurs with-
in the output limits of the appliance. Heating water is distrib-
uted to the connected radiators.
4. Cleaning, care and
maintenance
A damp cloth is sucient for cleaning the casing. Never use
abrasive or corrosive cleaning agents.
The heat exchanger requires regular cleaning, depending on
water quality. Have the appliance cleaned by a qualied con-
tractor after no more than 2years. The qualied contractor
will then determine the intervals at which it should be cleaned
thereafter.
5. Troubleshooting
Problem Cause Remedy
DHW and radiators do
not heat up.
The central pump is not
working.
Check whether the cen-
tral pump is running.
The heating system is
not working.
Check whether the
heating system is free
from faults.
If you cannot remedy the fault, contact your qualied contrac-
tor. To facilitate and speed up your request, provide the num-
ber from the type plate (000000-0000-000000).
WS
000000-0000-000000
Made in Germany
D0000056837
INSTALLATION
6. Safety
Only a qualied contractor should carry out installation, com-
missioning, maintenance and repair of the appliance.
6.1 General safety instructions
We guarantee trouble-free function and operational reliability
only if original accessories and spare parts intended for the
appliance are used.
6.2 Instructions, standards and regulations
Note
Observe all applicable national and regional regula-
tions and instructions.
7. Appliance description
For DHW heating, cold water ows to the plate heat exchanger.
The "thermo uid system" measuring system detects the DHW
demand. Some of the heating water from the heating water
ow is channelled over the heat exchanger to heat the DHW
to the required temperature. DHW from the cold water con-
nection is channelled through the heat exchanger and heated
as required. DHW ows from the heat exchanger to the DHW
outlet. The maximum water volume can be limited with the
ow limiter in the DHW outlet.
A cold water outlet supplies the draw-o points from a cold
water distributor inside the appliance.
A water hammer arrestor is tted for pressure protection.
Heating water from the heat generator is distributed by the
appliance to the radiators via the dirt lter.
Note
See chapter "Add-on options" for descriptions of the
add-on options.
8. PROFI SELECT modular system
The PROFI SELECT modular system consists of 4components:
- Base unit
- Add-on options
- Output modules
- Accessories

INSTALLATION
PROFI SELECT modular system
WS, WS-G | 19
ENGLISH
Order code
The order code consists of the base unit designation, followed
by the internal codes for the add-on options and output mod-
ules.
Example: Order code "WS-1 E3.1 L10"
WS-1 E 3.1 L10
Base unit
Add-on options
3.1
Output module
L10
8.1 Base unit
Base units are fully functional heat interface units which can
be further equipped with output modules and installation
options.
Designation Description
WS-1 Copper soldered heat exchanger
WS-2 Copper soldered heat exchanger
WS-3 Copper soldered heat exchanger
WS-4 Copper soldered heat exchanger
WS-G-2 Stainless steel soldered heat exchanger
WS-G-3 Stainless steel soldered heat exchanger
WS-G-4 Stainless steel soldered heat exchanger
26_44_14_0035_
3
2
1
5
4
8
4
7
6
1 Heat meter adaptor
2 Dierential pressure controller
3 Room heating valve
4 Air vent screw
5 Pressure surge reducer
6 "Thermo uid system" temperature controller
7 Dirt lter with strainer
8 Plate heat exchanger
8.1.1 TFS temperature controller adjustment options
Scale TFS temperature controller
(control range 40-60°C)
Notes
140
242
344
447 Recommended setting:
549 Between positions4 and 5
651
753
856
9 58
10 60
8.2 Add-on options
Installation options are installed in the base unit at the factory
and cannot be ordered individually.
Designation Internal
code
Description
Casing
E3 - GAK1 3.1 Casing for finished walls, short
E3-GUK1 3.2 Casing for unfinished walls, short
Note
For dimensions and connections as well as the data
tables for the installation options, see chapter "Instal-
lation/ Specication".
8.3 Output modules
Part number Designation/
internal code
239000 L08
238171 L10
238970 L11
238172 L12
238173 L13
238972 L14
238973 L15
238174 L16
238175 L18
238971 L19
238177 L22
238178 L26
8.4 Accessories
Accessories for the PROFI SELECT modular system are intended
for installation on site and are supplied separately.
The following installation options are also available as acces-
sories:
Designation Description
Casing
Z3-GAK1 Casing for finished walls, short
Z3-GUK1 Casing for unfinished walls, short

INSTALLATION
Preparation
20| WS, WS-G
9. Preparation
9.1 Installation site
Install the appliance in a well vented, dry room that is free
from the risk of frost.
9.2 Storage
Store the appliance in a dry location in its original
packaging.
We recommend covering the appliance to protect it from
dust and dirt.
If the appliance is to be stored for an extended period,
pumps and actuating devices may have to be moved by
hand. This is to prevent seizing of the assemblies.
9.3 Transport
If possible, transport the appliance in its original
packaging.
10. Installation
!Material losses
Only use open-ended spanners of the right size to
tighten and release screw connections.
10.1 Appliance installation
Only install the appliance after all necessary welding and
soldering work has been completed.
Select xing materials in accordance with the wall con-
struction/condition. In case of non-load bearing masonry,
mount the appliance on a frame stand.
Existing installation ducts and casings for installation
on nished or unnished walls, which are available as
installation options or accessories, can be used for wall
mounting.
10.1.1 Finished walls
Installing the casing for nished walls
D0000075189
The casing for nished walls is available as an installation
option or accessory; guide its recesses from above onto
the side hooks of the appliance mounting plate.
Removing the casing door
Open the latch of the casing door.
Tilt the casing door forwards. Lift the rebate of the casing
door from the frame.
10.1.2 Unnished walls
The casing for unnished walls, available as an installation op-
tion or accessory, is set into the wall. The appliance is installed
in the casing after it has been plastered in.
Installing the casing for unnished walls
Create a wall recess with the specied dimensions (see
chapter "Specication/ Dimensions and connections").
Set the casing for unnished walls into the wall recess.
Secure the casing for unnished walls using suitable
screws (not part of the standard delivery). If setting the
casing for unnished walls into a drywall, the xing tabs
of the casing can be used as installation aids.
Align the casing.
This manual suits for next models
13
Table of contents
Languages:
Other STIEBEL ELTRON Plumbing Product manuals

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON ZH 1 User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON WKM Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON WSN 10 Specification sheet

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SRT 2 Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON WSH 10 Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON Mono N1c User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON WSH 10 User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SOL BB User manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON WSH 10 Instruction Manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON MEW User manual