LENCO IPD-4800 User manual

IPD-4800
For information and support www.lenco.eu
size:146X210MM
material:80gms paper bk+bk 共五文,合订次序EN、DE、NL、FR、ES

2
Important Safety Instructions..................................................................................................
Features..................................................................................................................................
Installation...............................................................................................................................
Description of Parts.................................................................................................................
Radio Tuner Operation............................................................................................................
iPhone / iPod Operation..........................................................................................................
Auxiliary Input..........................................................................................................................
Bass and Treble Setting.........................................................................................
Clock Setting...........................................................................................................................
Alarm Operation.......................................................................................................................
Sleep Timer Function...............................................................................................................
Care and Maintenance.............................................................................................................
Technical Data..........................................................................................................................
3
4
4
5
8
9
9
10
10
11
12
13
14
Table of content













DUAL-ALARM-RADIOWECKER
mit iPod/iPhone-Dock
IPD-4800
Benutzerhandbuch
Zur Information und Unterstützung, www.lenco.eu

2
`
Wichtige Sicherheitshinweise.......................................................................................................................3
Eigenschaften und Funktionen.....................................................................................................................4
Einrichtung....................................................................................................................................................4
Beschreibung der Bedienelemente...............................................................................................................5
Radiobetrieb..................................................................................................................................................8
iPhone/iPod-Betri b........................................................................................................................................9
Aux-Eingang..................................................................................................................................................9
Einstellung von Bass und Höhen.................................................................................................................10
Uhrzeiteinstellung.................................................. .................................................. ..................................10
Weckerfunktion............................................................................................................................................11
Einschlaf-Timer-Funktion.............................................................................................................................11
Pflege und Wartung.....................................................................................................................................12
Technische Daten.................................................. .....................................................................................13

3
Wenn das Gerät entsprechend der Anweisungen benutzt wird, kann aufgrund des Gerätedesign Ihre
persönliche Sicherheit gewährleistet werden. Bei unsachgemäßer Benutzung besteht allerdings
Stromschlag- und Brandgefahr. Bitte lesen Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise sorgfältig vor der
Inbetriebnahme durch und bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Beachten Sie
besonders alle Warnhinweise in dieser Anleitung und auf dem Gerät.
1. Wasser und Feuchtigkeit
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser benutzt werden. Beispiel: in der Nähe von Badewannen,
Spülen, Waschbecken, Schwimmbecken oder feuchten Kellerräumen.
2. Belüftung
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass die Luftzirkulation nicht beeinträchtigt wird.
Das Gerät darf z. B. nicht auf ein Bett, Sofa, Bettvorleger oder eine andere weiche Unterlage gestellt werden,
bei der die Ventilationsöffnungen blockiert werden könnten. Vergewissern Sie sich, dass keine der
Ventilationsöffnungen durch Gegenstände wie z. B. Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. abgedeckt ist.
Das Gerät sollte nicht an Orten, wie z. B. Schränke oder Bücherregale, aufgestellt werden, an denen die
Luftzufuhr zu den Ventilationsöffnungen beeinträchtigt werden könnte.
3. Hitze und Flammen
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B. Heizungen, Herden oder anderen
Geräten die Hitze produzieren (z. B. Verstärker) auf. Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen,
sollten niemals auf das Gerät gestellt werden.
4. Stromversorgung
Das Gerät darf nur mit der auf dem Gerät oder der Bedienungsanleitung angegebenen Netzspannung
betrieben werden.
Wenn das Netzteil zum Ein- und Ausschalten des Geräts benutzt wird, achten Sie bitte immer darauf, dass
die Steckdose immer durch den Benutzer erreichbar bleibt.
5. Netzkabelschutz
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass es nicht durch Gegenstände eingeklemmt werden kann bzw.
darauf gestellt werden. Achten Sie außerdem darauf, dass niemand auf das Netzkabel treten kann. Es ist
immer sinnvoll den Bereich, an dem das Kabel aus dem Gerät austritt und den Bereich um die Steckdose
herum, frei zu halten.
6. Reinigung
Das Gerät darf nur den Anweisungen nach gereinigt werden. Siehe Abschnitt "Pflege und Wartung" dieses
Handbuchs für Anweisungen zur Reinigung des Geräts.
7. Fremdgegenstände und Flüssigkeiten im Gerät
Bitte achten Sie darauf, dass keine Gegenstände und Flüssigkeiten in die Ventilationsöffnungen des Geräts
gelangen. Dieses Gerät darf keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände die mit
Flüssigkeiten gefüllt sind dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
8. Zubehör
Verwenden Sie keine Aufsätze, die nicht vom Hersteller angegeben wurden.
9. Blitz- und Überspannungsschutz
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen. Damit werden aufgrund von Blitzeinschlägen und Überspannung entstehende Schäden am Gerät
verhindert.
10. Überlastung
Überlasten Sie niemals Steckdosen, Verlängerungskabel oder Geräteanschlüsse, da dies zu Feuer- oder
Stromschlaggefahr führen kann.
11. Schäden, die Reparaturen erfordern
Dieses Gerät muss durch entsprechend ausgebildetes Personal repariert werden, wenn:
A. Das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
B. Fremdgegenstände oder Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangt sind.
C. Wenn das Gerät Regenwasser ausgesetzt wurde.
D. Das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde.
E. Das Gerät nicht wie gewohnt funktioniert oder einen starken Leistungsabfall zeigt.
12. Bei Nicht-Benutzung
Wenn das Gerät über einen gewissen Zeitraum nicht benutzt wird, um für einen längeren Zeitraum, z. B.
einen Monat oder länger, sollten Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, um Schäden oder Korrosion
zu vermeiden.
13. Wartung
Wichtige Sicherheitshinweise

4
Der Benutzer sollte keine Versuche anstellen das Gerät eigenhändig zu warten, es sei denn es wurde
entsprechend in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wartungsmethoden, die nicht in der
Bedienungsanleitung beschrieben werden, dürfen nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal
ausgeführt werden.
Vielen Dank für den Kauf dieses DUAL-ALARM-RADIOWECKERS mit iPod/iPhone-Docking-Funktion.
Dieses Modell bietet die folgenden Funktionen:
- iPhone/iPod-Musikplayer / -Ladegerät
- Uhrzeitanzeige mit 12/24-Stundenformatauswahl
- Dual-Alarm-Funktion
- Aufwachen zu Alarm (Signalton), Radio oder iPod mit Schlummerfunktion
- Einschlaf-Timer-Funktion
- 20 UKW-Senderspeicher
- LED-Anzeige mit Dimmerfunktion
- Audioeingang zum Anschluss anderer Audiogeräte
- Einstellbare Bässe und Höhen
"Made for iPod", "Made for iPhone" und "Made for iPad" stehen für elektronisches Zusatzgeräte, die dafür
entwickelt wurden, um an einen iPod, iPhone oder iPad angeschlossen werden zu können und vom
Entwickler zertifiziert wurden Apple-Performance-Standards einzuhalten. Apple ist nicht verantwortlich für
den Betriebsfähigkeit dieses Geräts oder dessen Einhaltung von Sicherheits- und Regulierungsstandards.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zusatzgeräts zusammen mit iPods, iPhones oder iPads, die
Leistung des drahtlosen Datentransfers beeinträchtigen kann.
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod shuffle und iPod touch sind eingetragene Warenzeichen der
Firma Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern. iPaD ist ein Warenzeichen der Firma Apple
Inc.
iPhone oder iPod nicht im Lieferumfang enthalten!
Uhrzeit/Speicher-Reservebatterien
Wenn das Gerät über einen sehr langen Zeitraum benutzt wurde und Spannung der Reserverbatterien sich
auf einem niedrigen Niveau befindet, sind Ihre Uhrzeit- und Senderdaten nicht mehr sicher. In diesem Fall
müssen Sie die Batterien durch neue ersetzen.
1. An der Unterseite des Geräts befindet sich ein Reservebatteriefach.
2. Öffnen Sie das Batteriefach.
3. Befolgen Sie die Polaritätsangaben im Batteriefach und legen Sie 2 Batterien der Größe AAA (UM-4) ein
(nicht im Lieferumfang enthalten).
4. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Fernbedienung
Die Fernbedienung arbeitet mit einer CR2032-Batterie (im Lieferumfang).
Zur Aktivierung der Fernbedienung entfernen Sie bitte den Isolierungsstreifen im Batteriefach.
Warnung:
Die Batterien (Akkupack oder eingelegte Batterien) dürfen niemals starker Hitze, wie z. B. Sonnenlicht, Feuer
o. Ä. ausgesetzt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien auf die richtige Weise eingelegt werden. Die falsche Polarität kann
das Gerät beschädigen.
- Benutzen Sie niemals alte und neue Batterien zusammen.
- Verwenden Sie niemals verschiedenenartige Batterien zusammen, wie z.B. alkalische, Zink-Kohle-Batterien
oder wiederaufladbare (Nickel-Cadmium).
- Nur Batterien des empfohlenen oder eines gleichwertigen Typs dürfen verwendet werden.
- Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Gerät.
- Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, da sie dadurch explodieren oder auslaufen können.
Eigenschaften und Funktionen
Einrichtung

5
Anschluss des Netzadapters
Das Gerät wird von einem externen Netzadapter mit einem Ausgangsstrom von DC 8V, 2500 mA (im
Lieferumfang) mit Strom versorgt.
1. Stecken Sie den DC-Ausgangsstecker des Adapters in die DC-IN-Buchse an der Rückseite des Geräts.
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine normale Steckdose.
Hauptgerät
Oberseitenansicht
Vorderansicht
Rückseitenansicht
Beschreibung der Bedienelemente
12
3
4
5
6
7
8
9
11

6
Beschreibung der Bedienelemente
1. iPhone/iPod-Dockingstation
2. iPhone/iPod Docking-Anschluss
3. STANDBY / FUNC (Funktion) ---- Ein- / Ausschalten des Geräts, Funktionsauswahl (Radio, iPhone
oder AUX)
4. TONE ---- Einstellen der Bässe und Höhen
5. MEM / MODE ---- Im Bereitschaftsbetrieb: Auswahl eines anderen Einstellungsmodus (12/24-
Stundenanzeigeformat und Uhrzeit)
Im Radiobetrieb: Speichern von Radiosendern
6. TUN / CH ---- Im Bereitschaftsbetrieb: Einstellen der Stunden für Uhrzeit / Weckalarm
Im Radiobetrieb: Einstellen der Radiofrequenz
Im iPhone/iPod-Betrieb: Überspringen von Titeln vor/zurück, Schnellsuche
7. ALM 1 (Alarm 1) ---- Im Bereitschaftsbetrieb: Alarmeinstellmodus, Ein-/Ausschalten des Alarm 1
8. ALM 2 (Alarm 2) ---- Im Bereitschaftsbetrieb: Alarmeinstellmodus, Ein-/Ausschalten des Alarm 2
9. SLEEP –--- Zeiteinstellung des Einschlaf-Timers.
10. PRESET ---- Zugriff auf gespeicherte Radiosender
11. SNOOZE / DIMMER ----- Aktivieren der Schlummerfunktion, Einstellen der Helligkeit der LED-
Hintergrundbeleuchtung
12. VOL +/- ----- Einstellen der Lautstärke, Einstellen der Minuten für Uhrzeit / Weckalarm
13. iPod ---- iPod-Wiedergabe/Pause
14. LED-Anzeige
15. PM-Anzeige ------ Anzeige-LED für das 12-Stundenanzeigeformat. LED ein für PM, LED aus für AM.
16. AL1-LED-Anzeige ----- Wenn der Alarm aktiviert ist, geht die AL-1 (Alarm 1) LED-Anzeige an.
17. AL2-LED-Anzeige ----- Wenn der Alarm aktiviert ist, geht die AL-2 (Alarm 2) LED-Anzeige an.
18. Lautsprecher
19. Infrarotsensor für Fernbedienung
20. Reservebatteriefach ---- auf der Unterseite des Geräts
21. iPhone/iPod-LED-Anzeige
22. Radio-LED-Anzeige
23. AUX-LED-Anzeige (AUX-Eingang)
24. Alarmsummer-LED-Anzeige
25. UKW-Antennenkabel
26. RESET ---- Zum Zurücksetzen des Geräts
27. AUX IN-Eingang ---- AUX-Audiosignaleingang
28. Stromversorgungseingang ----- Für den Anschluss der externen Stromversorgung
Beschreibung der Bedienelemente
Table of contents
Languages:
Other LENCO Clock Radio manuals