LENCO LFM-220BK User manual

1
Modell: LFM-220BK
Bedienungsanleitung – Doppelmatrix-RGB-Partybeleuchtung mit
Nebelmaschine
User Manual-Dual matrix RGB party lights with fog machine
Manual de usuario -Luces de fiesta RGB de matroz dual con máquina
de niebla
Mode d’emploi –Machine à fumée avec jeu de lumières
Luci per party a doppia matrice RGB con macchina per nebbia: manuale
dell'utente
Sis makineli çift matris RGB parti ışıkları Kullanma Kılavuzu
IAN : 400891_2101

2
Inhaltsverzeichnis
Deutsch............................................................................................................................3
English .......................................................................................................................... 17
Español.......................................................................................................................... 30
Français......................................................................................................................... 43
Italiano........................................................................................................................... 56
Türkçe............................................................................................................................ 69
Version: 1.0

Übersicht
3
Deutsch
ACHTUNG:
Eine andere Benutzung der Bedienelementen, Einstellung oder Durchführung von Abläufen,
die nicht in diesem Handbuch beschrieben wird, kann zu gefährlichen Strahlenbelastungen
führen.
VORSICHTSMASSNAHMEN VOR DER BENUTZUNG
BEFOLGEN SIE IMMER FOLGENDE ANWEISUNGEN:
1. Blockieren oder bedecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Lassen Sie um das
gesamte Gerät 5 cm (2”) freien Platz.
2. Stellen Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen der mitgelieferten
Bedienungsanleitung auf.
3. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Radiatoren, Heizern, Öfen, Kerzen
oder anderen hitzeerzeugenden Produkten oder offenen Flammen fern. Das
Gerät darf nur bei gemäßigtem Klima verwendet werden. Sehr kalte oder heiße
Umgebungen sind zu vermeiden. Die Betriebstemperatur liegt zwischen 0 °C
und 35 °C.
4. Meiden Sie bei der Benutzung des Produkts die Nähe starker Magnetfelder.
5. Elektrostatische Entladungen können die normale Benutzung dieses Geräts
stören. Sollte dies geschehen, führen Sie einen Neustart des Gerätes
entsprechend den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung aus. Gehen Sie
besonders bei Datenübertragungen mit dem Gerät vorsichtig um und führen Sie
diese nur in einer antielektrostatischen Umgebung aus.
6. Warnung! Niemals Gegenstände durch die Lüftungsschlitze oder Öffnungen in
das Gerät stecken. In diesem Gerät fließt Hochspannung und das
Hineinstecken von Gegenständen kann zu elektrischem Schock und/oder
Kurzschluss interner elektrischer Bauteile führen. Spritzen/Gießen Sie aus dem
gleichen Grund kein Wasser oder Flüssigkeiten auf das Gerät.
7. Benutzen Sie das Gerät nicht in nasser oder feuchter Umgebung wie Bad,
Küche oder in der Nähe von Schwimmbecken.
8. Das Gerät darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden und es
dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie z. B. Vasen auf das Gerät
oder in die Nähe des Gerätes gestellt werden.
9. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Kondensation entstehen kann. Wenn Sie
das Gerät in einem warmen feuchten Raum mit Dampf benutzen, dann können
Wassertropfen oder Kondensation in das Gerät eindringen und u. U. zu
Fehlfunktionen des Geräts führen. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät für 1 –
2 Stunden aus, bevor Sie es erneut einschalten, wobei Sie darauf achten sollten,
dass das Gerät vollständig getrocknet ist, bevor Sie es wieder einschalten.
10. Obwohl dieses Gerät unter größter Sorgfalt hergestellt und vor Auslieferung
mehrmals überprüft wurde, können trotzdem wie bei jedem anderen elektrischen
Gerät auch Probleme auftauchen. Trennen Sie das Gerät bei Rauchentwicklung,
starker Hitzeentwicklung oder jeder anderen unnatürlichen Erscheinung sofort
vom Stromnetz.
11. Dieses Gerät ist durch eine Stromquelle wie auf dem Typenschild angegeben
zu betreiben. Halten Sie bei Unsicherheiten über die Art Ihrer

Übersicht
4
Stromversorgung in Ihrer Wohnung Rücksprache mit Ihrem Händler oder
Ihrer Stromzuliefererfirma.
12. Halten Sie das Gerät von (im Speziellen: Nagetiere) fern.
13. Benutzen Sie für die Reinigung ein weiches und trockenes Tuch. Benutzen Sie
niemals Lösungsmittel oder auf Erdöl basierende Flüssigkeiten. Benutzen Sie zum
Entfernen hartnäckiger Flecken ein feuchtes Tuch mit mildem Reinigungsmittel.
14. Der Hersteller haftet nicht für Beschädigungen oder Datenverluste durch
Fehlfunktion, Zweckentfremdung oder Modifikation des Geräts oder durch
das Wechseln der Batterie.
15. Das Typenschild befindet sich an der Unter- oder Rückseite des Gerätes.
16. Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit
physischen, sensorischen oder mentalen Beeinträchtigungen oder ohne
ausreichender Erfahrung vorgesehen, es sei denn, sie werden durch eine
verantwortliche Person beaufsichtigt oder wurden in die ordnungsgemäße
Bedienung des Gerätes durch eine für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
eingewiesen.
17. Dieses Produkt ist nur für den nicht-professionellen Gebrauch und nicht für
gewerbliche oder industrielle Zwecke bestimmt.
18. Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einer stabilen Position aufgestellt ist. Schäden,
die durch Verwendung dieses Produkts in einer instabilen Position, durch
Vibrationen, Stöße oder Nichtbeachtung der anderen in diesem Handbuch
enthaltenen Warnungen und Sicherheitsmaßnahmen entstehen, werden nicht
durch die Garantie abgedeckt.
19. Entfernen Sie niemals das Gehäuse dieses Geräts.
20. Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische Geräte.
21. Halten Sie Kinder von den Plastiktüten fern.
22. Benutzen Sie nur vom Hersteller spezifizierte Erweiterungen/Zubehörteile.
23. Lassen Sie alle Wartungs-/Reparaturarbeiten von qualifiziertem Servicepersonal
ausführen. Reparatur/Wartung wird notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner
Weise wie beispielsweise am Netzkabel oder am Netzstecker beschädigt wurde
oder wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist bzw. Gegenstände in das Gerät
gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, es
heruntergefallen ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
24. Wenn zum Lieferumfang des Produkts ein Netzkabel oder ein Netzadapter gehört:
Wenn irgendwelche Probleme auftreten, dann trennen Sie das Gerät
vom Stromnetz und setzen Sie sich anschließend mit einer
qualifizierten Fachkraft in Verbindung.
Treten Sie nicht auf den Netzadapter und klemmen Sie ihn auch nicht
ein. Seien Sie besonders im näheren Bereich des Netzsteckers und an
der Stelle vorsichtig, an der das Netzkabel aus dem Gerät
herausgeführt wird. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den
Netzadapter, weil er dadurch beschädigt werden kann. Halten Sie das
gesamte Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern! Durch Spielen
mit dem Netzkabel können sie sich ernsthafte Verletzungen zuziehen.
Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder bei längerer
Nichtbenutzung vom Stromnetz.

Übersicht
5
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und
einfach zu erreichen sein.
Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungsleitungen nicht. Eine
Überlastung kann zu Brandgefahr bzw. Stromschlag führen.
Geräte der Schutzklasse 1 müssen Sie an eine Netzsteckdose mit
Schutzleiter anschließen.
Geräte der Schutzklasse 2 benötigen keinen Schutzleiteranschluss.
Halten Sie den Netzstecker in der Hand, wenn Sie ihn aus der
Netzsteckdose ziehen. Ziehen Sie ihn nicht durch Zerren am Kabel
heraus. Das kann zu einem Kurzschluss führen.
Verwenden Sie weder ein beschädigtes Netzkabel noch einen
beschädigten Netzstecker oder eine lockere Steckdose. Missachtung
kann zu Brand oder Stromschlag führen.
25. Wenn das Produkt mit einer Fernbedienung mit Batterien/Knopfzellen geliefert
wird oder das Produkt eine derartige Fernbedienung umfasst:
Warnung:
Die Batterie nicht einnehmen – Verätzungsgefahr!
Die mit diesem Produkt mitgelieferte Fernbedienung enthält eine
Knopfzelle. Das Verschlucken der Batterie kann innerhalb von nur
2 Stunden zu schwersten inneren Verbrennungen mit Todesfolge
führen.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
Falls sich das Batteriefach nicht richtig schließen lässt, dann benutzen
Sie das Gerät nicht mehr und halten Sie es von Kindern fern.
Wenn Sie vermuten, dass Batterien verschluckt oder in eine
Körperöffnung eingeführt worden sind, dann suchen Sie umgehend
eine/-n Ärztin/Arzt auf.
26. Warnhinweise bzgl. der Verwendung von Batterien:
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien nicht ordnungsgemäß
ersetzt werden. Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie des
gleichen Typs aus.
Die Batterie darf während der Benutzung, Aufbewahrung oder des
Transports weder sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen noch
niedrigem Luftdruck in großen Höhenlagen ausgesetzt werden.
Die Ersetzung der Batterie mit einem falschen Batterietyp kann zum
Explodieren der Batterie oder zum Entweichen von entflammbarem
Gas oder Auslaufen von entflammbarer Flüssigkeit aus der Batterie
führen.
Die Entsorgung der Batterie in Feuer oder einem heißen Ofen oder das
mechanische Zerkleinern oder Zerteilen der Batterie kann zu
Explosionen führen.
Das Verbleiben der Batterie in einer Umgebung mit sehr hohen
Temperaturen kann zum Explodieren der Batterie oder zum
Entweichen von entflammbarem Gas oder Auslaufen von
entflammbarer Flüssigkeit aus der Batterie führen.

Übersicht
6
Eine einem sehr niedrigen Luftdruck ausgesetzte Batterie kann
explodieren oder es kann aus einer einem sehr niedrigen Luftdruck
ausgesetzten Batterie entflammbares Gas entweichen oder
entflammbare Flüssigkeit auslaufen.
Legen Sie besonderes Augenmerk auf den ökologischen Aspekt der
Batterieentsorgung.
27. Sehen Sie niemals direkt in die Lichtquelle. Missachtung kann zu
Augenschäden und im schlimmsten Fall zur Erblindung führen!
28. Wenn das Produkt mit einer Fernbedienung mit Batterien/Knopfzellen geliefert
wird oder das Produkt eine derartige Fernbedienung umfasst:
Warnung:
Die Batterie nicht einnehmen – Verätzungsgefahr!
Die mit diesem Produkt mitgelieferte Fernbedienung enthält eine Knopfzelle. Das
Verschlucken der Batterie kann innerhalb von nur 2 Stunden zu schwersten
inneren Verbrennungen mit Todesfolge führen.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
Falls sich das Batteriefach nicht richtig schließen lässt, dann benutzen Sie das
Gerät nicht mehr und halten Sie es von Kindern fern.
Wenn Sie vermuten, dass Batterien verschluckt oder in eine Körperöffnung
eingeführt worden sind, dann suchen Sie umgehend eine/-n Ärztin/Arzt auf.
29. Warnhinweise bzgl. der Verwendung von Batterien:
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien nicht ordnungsgemäß ersetzt
werden. Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie des gleichen Typs aus.
Die Batterie darf während der Benutzung, Aufbewahrung oder des Transports
weder sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen noch niedrigem Luftdruck in
großen Höhenlagen ausgesetzt werden.
Die Ersetzung der Batterie mit einem falschen Batterietyp kann zum Explodieren
der Batterie oder zum Entweichen von entflammbarem Gas oder Auslaufen von
entflammbarer Flüssigkeit aus der Batterie führen.
Die Entsorgung der Batterie in Feuer oder einem heißen Ofen oder das
mechanische Zerkleinern oder Zerteilen der Batterie kann zu Explosionen führen.
Das Verbleiben der Batterie in einer Umgebung mit sehr hohen Temperaturen
kann zum Explodieren der Batterie oder zum Entweichen von entflammbarem Gas
oder Auslaufen von entflammbarer Flüssigkeit aus der Batterie führen.
Eine einem sehr niedrigen Luftdruck ausgesetzte Batterie kann explodieren oder
es kann aus einer einem sehr niedrigen Luftdruck ausgesetzten Batterie
entflammbares Gas entweichen oder entflammbare Flüssigkeit auslaufen.
Legen Sie besonderes Augenmerk auf den ökologischen Aspekt der
Batterieentsorgung.

Übersicht
7
1. Füllstandanzeige Nebelfluid (max. 1 Liter)
2. Anschluss für die kabelgebundene Bedieneinheit
3. Empfindlichkeitseinstellung der Klangsteuerung
4. Mikrofon zur Musikerkennung
5. AC-Eingang: 230 V~, 50/60 Hz. (Falls die Sicherung durchbrennt, können Sie diese mit
einer neuen Sicherung vom Typ vom Typ T 6,3 A/250 V/5 x 20 mm ersetzen)
6. Ein/Aus-Schalter: LIGHT (STRAHLER), OFF (AUS), LIGHT & FOG (STRAHLER &
NEBEL)
7. Haltebügel
8. Tragegriff
9. LED-RGB-Doppelstrahler
10. Nebeldüse
11. Haltebügeleinstellknopf
12. Schraubkappe Nebelfluidtank

Übersicht
8
13. AUTO: Die Animationen folgen dem Rhythmus der
Musik automatisch
14. SPEED 1: Animationsgeschwindigkeitsstufe 1
15. LOVE: Auswahl der „LOVE“-Animation
16. Manual: Zum nebeln gedrückt halten; Beim Loslassen
wird der Nebelausstoß beendet
17. 5S: Drücken, um 5 s lang zu nebeln
18. 15S: Drücken, um 15 s lang zu nebeln
19. 20S: Drücken, um 20 s lang zu nebeln
20. 10S: Drücken, um 10 s lang zu nebeln
21. COUNTDOWN: Starten des Herunterzählens
22. REP: Drücken, um die Animationswiederholung
auszuwählen: „A L“ = alle Animationen wiederholen,
„S I“ = aktuelle Animation wiederholen,
„R A“ = 17/18 zufällig wiederholen
23. SPEED 3: Animationsgeschwindigkeitsstufe 3
24. SPEED 2: Animationsgeschwindigkeitsstufe 2
25. Strahler EIN/AUSSCHALTEN
26. Diese grüne LED
leuchtet, wenn das
Gerät die für den
Nebelausstoß
notwendige
Betriebstemperatur
erreicht hat,
27. Drücken Sie diese
Taste, um zu nebeln.
28. Diese rote LED
leuchtet, wenn das
Gerät Nebel erzeugt.
Abmessung

BEDIENUNG
9
Im Lieferumfang enthaltene Zubehörteile
Funkfernbedienung
Kabelgebundene (für
Nebelfunktion)
Bedienungsanleitung
Netzkabel
1,0 l Nebelfluid
Haltebügel
4 x Haltebügeleinstellknopf
Staub- und Wetterschutzhülle

BEDIENUNG
10
AUFSTELLEN
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie alles sorgfältig auf Transportschäden, bevor Sie
dieses Gerät benutzen. Bewahren Sie die Verpackung des Geräts auf. Benutzen Sie die
Originalverpackung oder Ihre eigenen für den Transport oder die Lagerung geeigneten
Verpackungsmaterialien, um das Gerät während des Transports oder der Lagerung vollständig
gegen Vibrationen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Das Gerät sollte auf einer sicheren und stabilen Oberfläche wie beispielsweise einem Boden
aufgestellt werden. Das Gerät kann in jeder Richtung mit einer maximalen Neigung von 45°
nach oben oder unten betrieben werden. Achten Sie darauf, dass kein Nebelfluid herausläuft,
wenn Sie das Gerät in einem Winkel aufstellen.
Schließen Sie das Gerät nicht eher an das Stromnetz an, bevor Sie die Netzspannung
überprüft haben und alle anderen notwendigen Verbindungen hergestellt sind.
2. Sicherheitswarnungen/Sicherheitsmaßnahmen
- Der LFM-220BK ist nur für eine Benutzung im privaten Maßstab wie beispielsweise
Geburtstagspartys, Diskopartys usw. bestimmt.
- Der LFM-220BK ist nur für einen Netzanschluss bis max. 230 V AC, 50/60 Hz zugelassen.
- Regelmäßige Pausen während des Betriebs erhöhen die Lebensdauer des LFM-220BK.
- Achten Sie darauf, dass im Umfeld des Geräts keine Kabel liegen. Missachtung gefährdet
Ihre und die Sicherheit Dritter.
- Halten Sie den LFM-220BK trocken und immer von Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit
fern. Missachtung kann zur Verringerung der Geräteisolierung und in Folge dessen zu
Kurzschlüssen innerer Schaltungen und/oder der Gefahr eines elektrischen Schlags
führen.
- Wenn Sie die Nebelmaschine des LFM-220BK benutzen, dann müssen Sie sicherstellen,
dass eine gute Sicht innerhalb mindestens 10 m gewährleistet ist.
- Betreiben Sie das Gerät nicht während eines Gewitters. Missachtung kann zur
Beschädigung des Geräts durch Überspannung führen. Trennen Sie das LFM-220BK
während eines Gewitters vom Stromnetz.
- Halten Sie einen Sicherheitsabstand größer 1 m zu Objekten in der Umgebung des
Geräts ein.
- Halten Sie das Gerät von Kindern fern und betreiben Sie es niemals, wenn es
unbeaufsichtigt ist.
- Richten Sie die Nebeldüse niemals auf Menschen; der austretende Nebel ist sehr heiß!
- Benutzen Sie in Ihrem Nebelfluid niemals entflammbare Substanzen, Öl, Gas, Parfüm
usw.
- Richten Sie die Nebeldüse niemals auf offene Flammen oder entflammbare Objekte.
- Stellen Sie sicher, rechtzeitig neues Nebelfluid in den LFM-220BK zu füllen. Der Betrieb
des Geräts ohne Nebelfluid kann zur Beschädigung der Pumpe oder des Hitzeblocks
führen.
- Wenn Sie Nebelfluid aus dem Gerät entfernen möchten, dann trennen Sie das Gerät
zuerst vom Stromnetz.
- Trinken Sie niemals das Nebelfluid. Sollte Nebelfluid verschluckt worden sein, dann
konsultieren Sie umgehend eine/-n Arzt/Ärztin. Wenn Nebelfluid in die Augen gelangt,
dann spülen Sie sie umgehend mit reichlich Wasser aus.

BEDIENUNG
11
Nebelmaschinenbetrieb
Befüllen der Nebelmaschine
HINWEIS!
Bei Benutzung von ungeeignetem
Nebelfluid kann die Nebelmaschine beschädigt
werden.
Warnung: Benutzen Sie keine auf Erdöl basierenden Nebelfluide. Diese
würden zur Beschädigung des LFM-220BK führen
Vergewissern Sie sich zuerst, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
Schrauben Sie den Schraubdeckel des Nebelfluidtanks ab und füllen Sie dann das Nebelfluid
in den Nebelfluidtank. Achten Sie darauf, dass dabei kein Nebelfluid daneben oder in das
Gerät läuft. Am einfachsten ist das Befüllen mit Hilfe eines Trichters. Der Nebelfluidtank besitzt
ein Fassungsvermögen von 1,0 Liter. Vergewissern Sie sich, dass der kleine Filter des
Tankschlauches in das Nebelfluid eintaucht. Schrauben Sie den Schraubverschluss wieder
fest auf den Nebelfluidtank.
HINWEIS! Die Tankschlauchöffnung im Schraubdeckel ist NICHT nebelfluiddicht. Wenn
Sie den LFM-220BK transportieren möchten, dann entfernen Sie zuerst das sich noch in
der Nebelmaschine befindliche Nebelfluid, um zu verhindern, dass es während des
Transports aus dem LFM-220BK herausläuft.
Einschalten des Geräts
HINWEIS! Brandgefahr
Betreiben Sie den LFM-220BK nicht unbeaufsichtigt.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an und stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf Light &
FOG. Lassen Sie das Gerät 5 – 6 Minuten aufheizen.
Wenn die für den Betrieb notwendige Temperatur erreicht ist, dann leuchtet die grüne LED der
kabelgebundenen Bedieneinheit, wodurch Ihnen angezeigt wird, dass das Gerät einsatzbereit
ist.
Betrieb:
Wenn Sie die Nebelmaschine betreiben, dann stellen Sie jederzeit sicher, dass sich genügend
Nebelfluid im Nebelfluidtank befindet, um einem Leerbetrieb vorzubeugen.
Der Betrieb mit leerem Nebelfluidtank kann zur Überhitzung und dauerhafter
Beschädigung der Nebelfluidpumpe führen.
WARNUNG: Wenn die Nebelmaschine in Betrieb ist, dann berühren Sie die
Oberseite des Gehäuses und die Nebeldüse auf der Vorderseite nicht, weil sie
heiß werden.
Richten Sie die Nebeldüse während des Betriebs nicht auf Personen, die
weniger als 50 cm von der Nebelmaschine entfernt sind. Der ausgestoßene
Nebel ist sehr heiß!

BEDIENUNG
12
Ausschalten des Geräts
Lassen Sie den LFM-220BK einige Minuten lang ungenutzt laufen, bevor Sie den Ein/Aus-
Schalter auf OFF stellen.
Wenn der Ein/Aus-Schalters während der Erzeugung von Nebel auf Off gestellt wird, dann
kann der Wärmetauscher beschädigt werden.
Lassen Sie den LFM-220BK vollständig abkühlen, bevor Sie ihn verpacken/lagern.
Die Nebeldüse des LFM-220BK kann nach dem Ausschalten noch bis zu
10 Minuten heiß bleiben.
Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Ein/Aus-Schalters aus. Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz. Transportieren Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Sie sollten das Gerät nur mit leerem Nebelfluidtank transportieren, um zu verhindern, dass
während des Transports Nebelfluid herausläuft.
WARNUNG
Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen, dann befolgen Sie die unterWartung
aufgeführten Lagerungs- und Versandanleitungen, um das Gerät für die Lagerung über einen
längeren Zeitraum hinweg vorzubereiten.
Kabelgebundene Bedieneinheit
Halten Sie zum nebeln die ROTE Farbtaste auf der kabelgebundenen Bedieneinheit gedrückt.
Wenn die grüne LED erloschen ist, dann müssen Sie solange warten, bis die Temperatur der
Nebelmaschine wieder hoch genug ist, um zu nebeln. Die grüne LED-Anzeige zeigt an, dass
Sie wieder nebeln können.
Fernbedienung
Drücken Sie die 5S-Taste, um 5 s lang zu nebeln.
Drücken Sie die 10S-Taste, um 10 s lang zu nebeln.
Drücken Sie die 15S-Taste, um 15 s lang zu nebeln.
Drücken Sie die 20S-Taste, um 20 s lang zu nebeln.
Halten Sie die MANUAL-Taste gedrückt, um solange zu nebeln, bis Sie die Taste wieder
loslassen.
Warnung bzgl. Der Wetterschutzhülle
Lassen Sie nicht die Kunststoffschutzabdeckung auf dem Gerät, wenn die Nebelmaschine
betrieben wird!
Wartung
Achten Sie darauf, dass sich die Nebelmaschine nicht zusetzt. Reinigen Sie die
Nebelmaschine alle 40 Betriebsstunden mit Wasser, um einem Verstopfen der Nebelmaschine
vorzubeugen. Wenn die Nebelmaschine verstopft ist, dann können Sie sie mit weißem Essig
reinigen. Darüber hinaus wird eine Reinigung mit weißem Essig alle zwei bis drei Monate
empfohlen.
Nachfolgend finden Sie die empfohlene Reinigungsprozedur.
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
2. Entfernen Sie das sich noch in der Nebelmaschine befindliche Nebelfluid.
3. Füllen Sie etwas Reinigungsflüssigkeit (weißer Essig) solange in den Nebelfluidtank, bis
sie den ersten vertikalen Markierungsstrich auf der Rückseite erreicht.

BEDIENUNG
13
4. Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an und warten Sie solange, bis es die benötigte
Temperatur erreicht hat.
5. Lassen Sie die Nebelmaschine in einem gut belüfteten Raum solange laufen, bis der
Nebelfluidtank so gut wie leer ist. Achten Sie darauf, dass er nicht vollständig leer wird,
damit die Pumpe nicht trocken läuft.
6. Füllen Sie wieder Nebelfluid in den Nebelfluidtank, um die Nebelmaschine wieder zu
benutzen. Lassen Sie die Nebelmaschine kurz laufen, um die sich noch in der
Nebelfluidpumpe und dem Heizelement befindliche Reinigungsflüssigkeit herauszunebeln.
Betrieb der Animationsstrahler
Hinweis!
Sehen Sie niemals direkt in die Lichtquelle.
Missachtung kann zu Augenschäden und im schlimmsten Fall zur Erblindung
führen!
Einschalten des Geräts
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter des LFM-220BK auf LIGHT, um nur die Animationsstrahler
zu benutzen.
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter des LFM-220BK auf LIGHT & FOG, um die
Animationsstrahler zusammen mit der Nebelmaschine zu benutzen.
Strahler ein/ausschalten
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Light on/off-Taste, um die Animationsstrahler
ein/auszuschalten.
Zeigen verschiedener Animationen
- LOVE
Drücken Sie auf der Fernbedienung die LOVE-Taste, um das Wort Love anzeigen zu
lassen.
- COUNTDOWN
Drücken Sie auf der Fernbedienung die COUNTDOWN-Taste, um nacheinander
9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 anzeigen zu lassen. Drücken Sie vor der Anzeige von 1
entweder die 5S-, 10S-, 15S- oder 20S-Taste, um entsprechend 5, 10, 15 oder 20
Sekunden lang zu nebeln.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Ein/Aus-Schalter auf LIGHT & FOG gestellt ist,
wenn Sie den Countdown zusammen mit der Nebelmaschine benutzen möchten.
- ANIMATIONSWIEDERHOLUNG
Drücken Sie auf der Fernbedienung die REP-Taste, um die wiederzugebende Animation
auszuwählen. AL = Alles wiederholen
SI = Wiederholung der aktuellen Animation
RA = Zufallswiedergabe von Animationen
Auswählen der Animationsgeschwindigkeit
- AUTOMATISCH
Drücken Sie die AUTO-Taste, wenn die Animation automatisch auf den Rhythmus der
Musik reagieren soll

BEDIENUNG
14
- GESCHWINDIGKEIT 1
Drücken Sie die SPEED 1-Taste, um die Animationswiedergabegeschwindigkeitsstufe
1 auszuwählen
- GESCHWINDIGKEIT 2
Drücken Sie die SPEED 2-Taste, um die Animationswiedergabegeschwindigkeitsstufe
2 auszuwählen
- GESCHWINDIGKEIT 3
Drücken Sie die SPEED 3-Taste, um die Animationswiedergabegeschwindigkeitsstufe
3 auszuwählen
Koppeln einer neuen Funkfernbedienung
Wenn die Fernbedienung defekt ist und sie ersetzt wurde oder wenn Sie die Fernbedienung
Lenco PA-360 (optional erhältlich) benutzen möchten, dann müssen Sie sie zuerst mit Ihrem
LFM-220BK koppeln.
Folgen Sie hierfür den nachfolgenden Schritten:
1- Halten Sie auf der neuen Fernbedienung 3 Sekunden lang die Light ON/OFF-Taste
gedrückt, um in den Kopplungsmodus zu wechseln.
2- Die Strahler zeigen OK an, wenn das Koppeln erfolgreich abgeschlossen wurde.
3- Die neue Fernbedienung ist nun einsatzbereit.

Eigenschaften und Spezifikationen
15
Physisch
Länge..............................................................344 mm
Breite...............................................................290 mm
Höhe ...............................................................250 mm
Trockengewicht...............................................4,6 kg
Leistung
Betriebszeit .....................................................dauerhaft
Nebelmaschinenheizelementaufwärmzeit.......ca. 6 min
Nutzungsdauer bei vollem Tank......................50 – 60 min
Nebelmaschinenheizleistung...........................900 Watt
Funkfernbedienung
Batterie............................................................CR2025
Fernbedienungsfrequenz................................433 MHz
Nebelfluidsystem
Fassungsvermögen des Nebelfluidtanks ........1,0 Liter
Geeignete Nebelfluide auf Wasser basierende Glykol-/Glyzerin-
Nebelfluide
Strahlersystem
Lichtquelle.......................................................8-x-8-Matrix-RGBW-LED-Partydoppelstrahler
Animationsgeschwindigkeit.............................Automatisch, Geschwindigkeitsstufe 1 – 3
Wiedergabe und Wiederholung AL (alles wiederholen), R1 (aktuelles
wiederholen), RA (zufälliges wiederholen)
COUNTDOWN................................................9 -> 8 -> 7 -> 6 -> 5 -> 4 -> 3 -> 2 -> 1
Temperatur
Umgebungstemperatur ...................................0 °C bis 35 °C
Stromversorgung
230 V AC ± 10 %, 50/60 Hz

BEDIENUNG
16
1. Garantie
Lenco bietet Leistungen und Garantien im Einklang mit Europäischem Recht. Setzen Sie sich
deshalb im Falle von Fragen/Reklamationen/Reparaturen (sowohl während als auch nach
Ablauf der Garantiezeit) mit support@lenco.com, Tel. +49 (0) 3221-323 2005 oder andernfalls
auch mit Ihrem Händler in Verbindung. Weitere Hilfestellung können Sie auch auf
www.lenco.com/LIDL finden.
Wichtiger Hinweis: Wenn dieses Gerät für welchen Grund auch immer durch ein nicht
offizielles Servicezentrum geöffnet wurde oder durch dieses Servicezentrum darauf
zugegriffen wurde, erlischt die Garantie.
Dieses Gerät ist nicht für professionelle Zwecke geeignet. Falls das Gerät für professionelle
Zwecke eingesetzt wird, erlöschen alle Garantieverpflichtungen seitens des Herstellers.
2. Haftungsausschluss
Aktualisierungen der Firmware und/oder Hardware-Komponenten werden regelmäßig
durchgeführt. Aus diesem Grund können einige der Anleitungen, Spezifikationen und
Abbildungen in dieser Dokumentation zu dem Ihnen vorliegenden Gerät leicht abweichen. Alle
in diesem Handbuch beschriebenen Elemente dienen nur zur Illustration und treffen auf Ihre
individuelle Situation möglicherweise nicht zu. Aus der in diesem Handbuch getätigten
Beschreibung können keine Rechtsansprüche oder Leistungsanforderungen geltend gemacht
werden.
3. Entsorgung des Altgeräts
Dieses Symbol zeigt an, dass das entsprechende Produkt oder dessen
Akku/Batterie in Europa nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
Um die ordnungsgemäße Abfallbehandlung des Produkts und dessen
Akku/Batterie zu gewährleisten, müssen diese im Einklang mit allen anwendbaren
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Elektrogeräten und Akkus/Batterien
entsorgt werden. Dabei helfen Sie, natürliche Ressourcen zu schonen und
Umweltschutzstandards zur Verwertung und Entsorgung von Altgeräten aufrecht
zu halten (Richtlinie über Entsorgung Elektrischer und Elektronischer Altgeräte).
4. CE-Kennzeichen
Hiermit erklärt Lenco Benelux B.V., Thermiekstraat 1a, 6361 HB Nuth, The Netherlands, dass
dieses Produkt den grundsätzlichen Anforderungen der EU-Richtlinie entspricht.
Die Konformitätserklärung kann unter folgendem Link abgerufen werden
techdoc@commaxxgroup.com
5. Service
Besuchen Sie bitte für weitere Informationen und unseren Kundendienst unsere Homepage
support.lenco.com
Lenco Benelux BV, Thermiekstraat 1a, 6361 HB Nuth, The Netherlands.
Webseite: www.lenco.com/LIDL
E-Mail: support@lenco.com
Telefonnummer: +49 (0) 3221-323 2005

17
English
CAUTION:
Usage of controls or adjustments or performance of procedures other than
those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
PRECAUTIONS BEFORE USE
KEEP THESE INSTRUCTIONS IN MIND:
1. Do not cover or block any ventilation openings. When placing the device on a
shelf, leave 5 cm (2”) free space around the whole device.
2. Install in accordance with the supplied user manual.
3. Keep the device away from heat sources such as radiators, heaters, stoves,
candles and other heat-generating products or naked flame. The device can
only be used in moderate climates. Extremely cold or warm environments
should be avoided. Working temperature between 0° and 35°C.
4. Avoid using the device near strong magnetic fields.
5. Electrostatic discharge can disturb normal usage of this device. If so, simply
reset and restart the device following the instruction manual. During file
transmission, please handle with care and operate in a static-free environment.
6. Warning! Never insert an object into the product through the vents or openings.
High voltage flows through the product and inserting an object can cause
electric shock and/or short circuit internal parts. For the same reason, do not
spill water or liquid on the product.
7. Do not use in wet or moist areas such as bathrooms, steamy kitchens or
near swimming pools.
8. The device shall not be exposed to dripping or splashing and make sure that
no objects filled with liquids, such as vases, are placed on or near the
apparatus.
9. Do not use this device when condensation may occur. When the unit is used in
a warm wet room with damp, water droplets or condensation may occur inside
the unit and the unit may not function properly; let the unit stand in power OFF
for 1 or 2 hours before turning on the power: the unit should be dry before
getting any power.
10. Although this device is manufactured with the utmost care and checked several
times before leaving the factory, it is still possible that problems may occur, as
with all electrical appliances. If you notice smoke, an excessive build-up of heat
or any other unexpected phenomena, you should disconnect the plug from the
main power socket immediately.
11. This device must operate on a power source as specified on the
specification label. If you are not sure of the type of power supply used in
your home, consult your dealer or local power company.
12. Keep away from animals. Some animals enjoy biting on power cords.
13. To clean the device, use a soft dry cloth. Do not use solvents or petrol based Liquids.
To remove severe stains, you may use a damp cloth with dilute detergent.
14. The supplier is not responsible for damage or lost data caused by
malfunction, misuse, modification of the device or battery replacement.
15. The rating label has been marked on the bottom or back panel of the device.

18
16. This device is not intended for use by people (including children) with physical,
sensory or mental disabilities, or a lack of experience and knowledge, unless
they're under supervision or have received instructions about the correct use of the
device by the person who is responsible for their safety.
17. This product is intended for non professional use only and not for commercial or
industrial use.
18. Make sure the unit is adjusted to a stable position. Damage caused by using this
product in an unstable position vibrations or shocks or by failure to follow any other
warning or precaution contained within this user manual will not be covered by
warranty.
19. Never remove the casing of this device.
20. Never place this device on other electrical equipment.
21. Do not allow children access to plastic bags.
22. Only use attachments/accessories specified by the manufacturer.
23. Refer all servicing to qualified service personnel. Servicing is required when the
device has been damaged in any way, such as the power supply cord or the plug,
when liquid has been spilled or objects have fallen into the device, when the device
has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been
dropped.
24. If the product is delivered with power cable or AC power adaptor:
If any trouble occur, disconnect the AC power cord and refer servicing
to qualified personnel.
Don't step on or pinch the power adaptor. Be very careful, particularly
near the plugs and the cable's exit point. Do not place heavy items on
the power adaptor, which may damage it. Keep the entire device out of
children's reach! When playing with the power cable, they can
seriously injure themselves.
Unplug this device during lightning storms or when unused for a long
period.
The socket outlet must be installed near the equipment and must be
easily accessible.
Do not overload ac outlets or extension cords. Overloading can cause
fire or electric shock.
Devices with class 1 construction should be connected to a main
socket outlet with a protective earthed connection.
Devices with class 2 construction do not require a earthed connection.
Always hold the plug when pulling it out of the main supply socket. Do
not pull the power cord. This can cause a short circuit.
Do not use a damaged power cord or plug or a loose outlet. Doing so
may result in fire or electric shock.
25. If the product contains or is delivered with a remote control containing coin/cell
batteries:
Warning:
“Do not ingest battery, Chemical Burn Hazard” or equivalent working.
[The remote control supplied with] This product contains a coin/button
cell battery. If the battery is swallowed, it can cause severe internal

19
burns in just 2 hours and can lead to death.
Keep new and used batteries away from children.
If the battery compartment does not close securely, stop using the
product and keep it away from children.
If you think batteries might have been swallowed or placed inside any
part of the body, seek immediate medical attention.
26. Caution about the use of Batteries:
Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with
the same or equivalent type.
Battery cannot be subjected to high or low extreme temperatures, low
air pressure at high altitude during use, storage or transportation.
Replacement of a battery with an incorrect type that can result in an
explosion or the leakage of flammable liquid or gas.
Disposal of a battery into fire or a hot oven, or mechanically crushing
or cutting of a battery, that can result in an explosion.
Leaving a battery in an extremely high temperature surrounding
environment that can result in an explosion or that leakage of
flammable liquid or gas.
A battery subjected to extremely low air pressure that may result in an
explosion or the leakage of flammable liquid or gas.
Attention should be drawn to the environmental aspects of battery
disposal.
27. Never look directly into the light source. Danger of damage to the eyes or even
blindness in extreme circumstances!
28. If the product contains or is delivered with a remote control containing coin/cell
batteries:
Warning:
“Do not ingest battery, Chemical Burn Hazard” or equivalent working.
[The remote control supplied with] This product contains a coin/button cell battery.
If the battery is swallowed, it can cause severe internal burns in just
2 hours and can lead to death.
Keep new and used batteries away from children.
If the battery compartment does not close securely, stop using the product and
keep it away from children.
If you think batteries might have been swallowed or placed inside any part of the
body, seek immediate medical attention.
29. Caution about the use of Batteries:
Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same
or equivalent type.
Battery cannot be subjected to high or low extreme temperatures, low air pressure
at high altitude during use, storage or transportation.
Replacement of a battery with an incorrect type that can result in an explosion or
the leakage of flammable liquid or gas.
Disposal of a battery into fire or a hot oven, or mechanically crushing or cutting of
a battery, that can result in an explosion.

20
Leaving a battery in an extremely high temperature surrounding environment that
can result in an explosion or that leakage of flammable liquid or gas.
A battery subjected to extremely low air pressure that may result in an explosion
or the leakage of flammable liquid or gas.
Attention should be drawn to the environmental aspects of battery disposal.
Table of contents
Languages: